ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale"

Transkript

1 ACS-8-System Zutrttskontrolle ACS-8 st ene komplette Neuentwcklung, das de velfach bewährte unktonaltät des Zutrttskontrollsystems ACS-1 zukunftswesend fortsetzt. Das System st modular aufgebaut und verfügt über ene hohe Autonome. Als besonderes Lestungsmerkmal st de flexble und wahlfree Installatonstechnk hervorzuheben. So können konventonell bs zu zwe getrennte Türen bzw. ene Tür mt Innen- und Außenleser angeschlossen werden. Über das Kommunkatonsmodul st en Ausbau mt adernsparender RS485-Bustechnk auf max. 8 Türen möglch. Standardmäßg snd m Kommunkatonsmodul zwe steuerbare RS485-Schnttstellentreber ntegrert. De komplette rmware st upgradefähg. Zetraubende Wechsel der EPROMs be unktonserweterungen gehören der Vergangenhet an. Neue Programmtele bzw. Erweterungen können über de Zutrttskontrollsoftware (z. B. MultAccess for Wndows oder IQ MultAccess) n de Zentralen engespelt werden. Im Onlne-Betreb können über enen Schnttstellenwandler bs zu 8, und über enen externen Buscontroller bs zu 32 ACS-8-Geräte betreben werden. Der Ensatz enes nternen Buscontrollers verdoppelt de Anzahl der anschleßbaren Geräte. De Zutrttskontrollrechte werden über de Zutrttskontrollsoftware (z. B. MultAccess for Wndows oder IQ MultAccess) engerchtet und verwaltet. Das ACS-8 enthält de Entschedungsrechte für de Türfregabe und Steuerung. Durch wahlwese Bestückung mt ener Ethernet-Karte ( ) können de Termnals drekt n bestehende Ethernet-Netzwerke (LANs) ntegrert werden. Mt Ensatz mehrerer Buscontroller bzw. m Ethernet-Netzwerk errecht man enen Maxmalausbau von 999 Türen pro Lokaton. Lestungsmerkmale Intellgentes Zutrttskontrolltermnal für bs zu 4 Türen (erweterbar auf max. 8 Türen über RS485 Modul-Bus) Upgradefähger Programmspecher und dynamsche Specherverwaltung Batteregepufferter Specher (0,5 MB, erweterbar bs auf 3,5 MB) ca. max Auswese* ca. max. 512 Raum-/Zetzonen* eertags- und Urlaubskalender Buchungspuffer für max Eregnsse* Uhr mt Datum und automatscher Sommer-/ Wnterzetumschaltung 2 Leser mt -Schnttstelle und 2 Tastaturen mt 2-Draht-Schnttstelle 4 Relasausgänge (z. B.: Türöffner, Bltzlampe, etc.) 3 Halbleterausgänge (z. B.: Bedrohung, WatchDog, etc.) Neu: Komfortable und flexble Eregnssteuerung über Engänge und Relas Macro-Steuerung (EMA-Steuerung, ahrstuhlsteuerung, etc.) Berechswechselkontrolle, Zutrttswederholsperre, Bedrohungscode, Zählersteuerung Schleusensteuerung mt gegensetger Türzustandsbeenflussung * De Werte snd abhängg vom Specherausbau und der Parametrerung der dynamschen Specherverwaltung.

2 ACS-8 Grundsystem, 12 V DC Technsche Daten Betrebsnennspannung 12 V DC Betrebsspannungsberech 10 V DC bs 15 V DC ohne Perphere max. 150 ma Betrebstemperaturberech -5 C bs +55 C Lagerungstemperaturberech -25 C bs +70 C Umweltklasse gemäß VdS II arbe grauweß, ähnlch RAL 9002 Stahlblech 250 x 210 x 100 mm Benhaltet Netz-/Ladetel ACS-8 Grundsystem, 230 V AC We 12 V-Verson. Technsche Daten Betrebsnennspannung 230 V AC Betrebsspannungsberech 230 V AC -15% +10% Dauerstromentnahme 1,4 A Akkustellplatz 1x (3,5 Ah) oder 2 x (2,0 Ah) arbe grauweß, ähnlch RAL 9002 Stahlblech 350 x 280 x 100 mm De Wahl des Netz-/Ladetels st abhängg von den angeschlossenen Verbrauchern ACS-8 Grundsystem mt wahlfreem Netztelenbau We 230 V-Verson, jedoch ohne Netztel. Je nach Strombedarf kann ens der nachfolgenden Netz-/Ladetele verwendet werden: = 80 Ah/Dauerstromentnahme: 3,5 A = 130 Ah/Dauerstromentnahme: 5,0 A Technsche Daten Betrebsnennspannung 12 DC Betrebsspannungsberech 10 V DC bs 15 V DC ohne Perphere max. 150 ma Betrebstemperaturberech -5 C bs +55 C Lagerungstemperaturberech -25 C bs +70 C Umweltklasse gemäß VdS II arbe grauweß, ähnlch RAL 9002 Stahlblech 350 x 280 x 100 mm Spechererweterungen MB RAM-Specherkarte MB RAM-Specherkarte MB RAM-Specherkarte 2

3 unktonserweterung Kommunkatonsmodul Das ACS-8 kommunzert über das Kommunkatonsmodul mt den angeschlossenen RS485-Telnehmern. Standardmäßg snd m Kommunkatonsmodul 2 getrennte RS-485-Schnttstellentreber ntegrert. Maxmal können bs zu 32 Telnehmer glechzetg angeschlossen werden. Technsche Daten max. 150 ma Modul-BUS-Telnehmer / -Module Engangsmodul,, potentalgetrennt Technsche Daten Dgtalengänge Betrebsspannungsberech 4 x potentalgetrennt max. 140 ma 9 V DC bs 15 V DC 118 x 118 x 30 mm Ausgangsmodul,, potentalgetrennt Technsche Daten Relas Betrebsspannungsberech 4 x 24 V DC/1 A max. 250 ma 9,5 V DC bs 15 V DC 118 x 118 x 30 mm En-/Ausgangsmodul,, potentalgetrennt Technsche Daten Dfferentalengänge Dgtalengänge Relas Betrebsspannungsberech 2 x löschbar 2 x potentalgetrennt 2 x 24 V DC /2 A max. 230 ma 9,5 V DC bs 15 V DC 118 x 118 x 30 mm 3

4 Modul Potentaltrennung An das Modul können max. 4 Module, de kenen egenen potentalgetrennten Bus haben, angeschlossen werden. Empfehlenswert be der Nutzung von externen Netztelen. Anschleßbare Module snd: sowe alle Leser und Tastaturen mt und Steuerletung. Technsche Daten Betrebsspannungsberech max. 140 ma 10V DC bs 15 V DC 118 x 118 x 30 mm Türmodul, 12 V DC,, potentalgetrennt An dem Türmodul wrd de komplette Türperphere verdrahtet. Das Türmodul st Telnehmer auf dem Modul-Bus und kommunzert über ene ntegrerte -Schnttstelle mt dem ACS-8. Das ACS-8 enthält de Zutrttskontrollrechte und trfft de Entschedungen. De Anzahl der über en Türmodul steuerbaren Türen st abhängg von der benutzten Zutrttskontrollsoftware. MultAccess for Wndows: 1 Tür; IQ MultAccess: 2 Türen. Am Türmodul können glechzetg folgende Komponenten angeschlossen werden: - zwe -Leser - en Rückmeldekontakt - zwe 2-Draht-Tastaturen - en Sabotagekontakt - en Öffnungskontakt - en Tür-Relas - en Regel-Schaltkontakt - en Alarm-Relas - en Glasbruchkontakt rücksetzbar - en Sabotage-Relas - en Türöffnertaster (Be Steuerung von 2 Türen reduzert sch de Anzahl der freen En- und Ausgänge entsprechend, da dese zusätzlch als Rückmeldekontakt, Türrelas und Türöffnertaster für Tür 2 verwendet werden.) Technsche Daten Betrebsnennspannung 12 V DC Betrebsspannungsberech 10 V bs 15 V DC n Ruhe ohne ext. Verbraucher 200 ma Betrebstemperaturberech -5 C bs +55 C Lagerungstemperaturberech -25 C bs +70 C Umweltklasse gemäß VdS II arbe grauweß, ähnlch RAL 9002 Kunststoff 250 x 210 x 100 mm Netztel mt Akkuladeschaltung Türmodul, 230 V AC,, potentalgetrennt We 12 V-Verson, jedoch mt 230 V-Netztel. Technsche Daten Betrebsnennspannung 230 V AC Betrebsspannungsberech 230 V AC -15% bs +10% n Ruhe ohne ext. Verbraucher 65 ma Betrebstemperaturberech -5 C bs +55 C Lagerungstemperaturberech -25 C bs +70 C Umweltklasse gemäß VdS II arbe grauweß, ähnlch RAL 9002 Kunststoff Akkustellplatz 1 x (2,0 Ah) 250 x 210 x 100 mm 4

5 Projekterungsbespel ACS-8 Konventoneller Anschluss Ethernet Anschluss a Anschluss b ZK Software ZK Software Ethernet-Netzwerkkarte Ethernet-Netzwerkkartecard 1 Tür Innen- und Außenleser (Tastatur anschleßbar) 2Türen Außenleser (Tastatur anschleßbar) Anschluss mt E/A-Modulen und Buslesern 8 Türen max. mt Außenlesern ZK Software Ethernet-Netzwerkkarte Anschluss mt Türmodulen 8 Türen max. mt Innen- und Außenlesern RS 232 ZK Software COM1 - COM16 Türmodul Türmodul Mehrere, glechzetge Anschlussmöglchketen an enem ACS-8 Interner Buscontroller Art.-Nr ZK Software Türmodul 5

6 Projekterungsbespel ACS-8 6

7 Projekterungsbespel ACS-8 7

8 Zusätzlche Lestungsmerkmale 4 Dgtalengänge (z. B.: Türöffnertaster, Rückmeldekontakt, etc.) 8 Dfferental-Meldergruppen (z. B.: Magnetkontakt, Glasbruchsensor, etc.) Integrerter Sabotagekontakt Optonale Hostschnttstellen (, RS 232, ast Ethernet 10/100 Mbt/s, Current Loop) Varable Türfregabe-, Überwachungs- und Alarmzeten Automatsche unktonssteuerung über Zetzonen (z. B.:Türfregabe, etc.) Spezelle Relas-unkton für Echtzetfregabe zur Rettungsweg-Anbndung Modulbus (optonal) lexble Netztelbestückung, je nach Lestungsbedarf Notstromversorgung 12 V DC, je nach Netztelbestückung und Lestungsbedarf VdS-Zulassung Z Unterstützung von Analog-Modems und ISDN-Termnaladaptern Drekter Modem-Anschluss ohne Zusatzkarte olgende Komponenten können an dem Kommunkatons-Modul angeschlossen werden: Magnetkartenleser Legc-Leser mfare-leser Berührungsloser Esser Leser Tastatur Türmodul 12 V-Verson/230 V-Verson Engangsmodul Ausgangsmodul En-/Ausgangsmodul Bometrsche Geschtserkennung mt ZN ace (RS485-Anbndung) De Anbndung an Enbruchmeldeanlagen st über de En-/Ausgangs-Module zu realseren. Ab V 03 und Macro-Steuerung n Zusammenhang mt MultAccess for Wndows/ IQ MultAccess. Zubehör Schnttstelle 5-Draht ohne Potentaltrennung Schnttstelle 5-Draht mt Potentaltrennung Asynchrone RS 232 Hostschnttstelle Current-Loop-Stromschnttstelle ast Ethernet Hostschnttstelle 10/100 MBt/s Akku 12 V DC / 2,0 Ah Kapaztät Akku 12 V DC / 3,5 Ah Kapaztät Bestelldaten Artkel-Nr. Bezechnung Zentralen-Varanten ACS-8 Grundsystem, 12 V DC ACS-8 Grundsystem, 230 V AC (Benhaltet Netz-/Ladetel ) ACS-8 Grundsystem mt wahlfreem Netztelenbau (De Wahl des Netzteles st abhängg von den angeschlossenen Verbrauchern.) Kommunkatons-Modul (notwendg be Steuerung von mehr als 2 Türen) Artkel-Nr. Bezechnung Modul-BUS-Telnehmer / -Module Engangsmodul,, potentalgetrennt Ausgangsmodul,, potentalgetrennt En-/Ausgangsmodul,, potentalgetrennt Modul Potentaltrennung, Türmodul, 12, V DC,, potentalgetrennt Türmodul, 230 V AC,, potentalgetrennt Zulassungen: VdS-Anerkennung Z Honeywell Securty Deutschland Novar GmbH Joh.-Mauthe-Str. 14 D Albstadt Tel. +49 (0) 74 31/801-0 ax nfo.securty.de@honeywell.com P Änderungen vorbehalten Honeywell Internatonal Inc.

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale. (z. B. MulitAccess for Windows oder IQ MultiAccess) in die Zentralen eingespielt werden.

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale. (z. B. MulitAccess for Windows oder IQ MultiAccess) in die Zentralen eingespielt werden. ACS-8-System Zutrittskontrolle ACS-8 ist eine komplette Neuentwicklung, das die vielfach bewährte Funktionalität des Zutrittskontrollsystems ACS-1 zukunftsweisend fortsetzt. Das System ist modular aufgebaut

Mehr

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale

ACS-8-System. Zutrittskontrolle. Leistungsmerkmale -System Zutrittskontrolle Das ist ein modular aufgebautes zukunftsweisendes Zutrittskontrollsystem, das über eine hohe Autonomie verfügt. Als besonderes Leistungsmerkmal ist die flexible und wahlfreie

Mehr

P-BUS Elektronikzylinder-Interfacemodule EIM, EIM/R

P-BUS Elektronikzylinder-Interfacemodule EIM, EIM/R 3236000 323600 P-BUS Elektronkzylnder-Interfacemodule EIM, EIM/R Interfacemodul zur Anschaltung an de ABI-Systemzentralen MC 00 über den Perphere-Bus (P-BUS). Das Modul ermöglcht de Anschaltung enes Elektronkzylnders

Mehr

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen Auszüge von Katalogen unserer Hersteller Mit freundlicher Empfehlung, Ihre IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen +49 (0)2331 9787 0 http://www.igs-hagen.de info@igs-hagen.de

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Übertragungsgeräte

Produktkatalog 2017/2018. Übertragungsgeräte Produktkatalog 07/0 Übertragungsgeräte 4 System-Übertragungsbaugruppen MC-Lnk System-Übertragungsgeräte TAS Lnk III BUS System-Übertragungsgeräte SIRO-Port Zubehör Smart-Lnk-GP-Übertragungsgerät Sete -

Mehr

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen

Auszüge von Katalogen unserer Hersteller. Mit freundlicher Empfehlung, Ihre. IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D Hagen Auszüge von Katalogen unserer Hersteller Mit freundlicher Empfehlung, Ihre IGS-Industrielle Gefahrenmeldesysteme GmbH Hördenstraße 2 D - 58135 Hagen +49 (0)2331 9787 0 http://www.igs-hagen.de info@igs-hagen.de

Mehr

BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT AFI. Customer.CARE. observe support report. betreuen unterstützen prüfen

BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT AFI. Customer.CARE. observe support report. betreuen unterstützen prüfen BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT AFI Customer.CARE observe support report betreuen unterstützen prüfen BESSERELÖSUNG BESSERDIREKT AFI DOKUMENTENPROZESSE IN SAP DIE SICH RECHNEN De AFI - P.M. Belz Agentur für

Mehr

Honeywell Security Group. Katalogauszug 2014. NetAXS-123

Honeywell Security Group. Katalogauszug 2014. NetAXS-123 Honeywell Security Group Katalogauszug 2014 Stand-alone, modulares ZK-System, über Web-Browser programmierbar ist eine kompakte Stand-alone ZK Lösung, die ohne Software einfach über Web programmierbar

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen www.dtco.vdo.de Enfach brllant, brllant enfach DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards n

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen Enfach brllant, brllant enfach Immer de rchtge Lösung DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

Netzwerkkomponenten Buscontroller Schnittstellen-Wandler Schnittstellen

Netzwerkkomponenten Buscontroller Schnittstellen-Wandler Schnittstellen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Netzwerkkomponenten -Wandler 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 395 Der steuert die Kommunikation zwischen PC und angeschlossenen Terminals. 026815.10 #e0 /21N Externer 1.516,00 Die

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

Behnke Industriesprechstellen

Behnke Industriesprechstellen Renraum Sere 20 Behnke Industresprechstellen 218 www.behnke-onlne.de Behnke Industresprechstellen Kaptelüberscht Behnke Industresprechstellen 218 Sere Industresprechstellen 220 Sere Sprechstellen mt 1

Mehr

Brandmeldeanlagen. Technische Anschlussbedingungen für die Alarmübertragung zur Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg

Brandmeldeanlagen. Technische Anschlussbedingungen für die Alarmübertragung zur Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg Brandmeldeanlagen Technsche Anschlussbedngungen für de Alarmübertragung zur Integrerten Letstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg 1. Geltungsberech Deses Info-Blatt glt für alle prvaten Brandmeldeanlagen

Mehr

imc Elektromotorenprüfung

imc Elektromotorenprüfung mc Elektromotorenprüfung schnell präzse zuverlässg Schlüsselfertge Prüfstände für E-Motoren & elektromechansche Antrebskomponenten mc produktv messen Überblck & Nutzen www.mc-berln.de/elektromotorenpruefung

Mehr

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum enrchten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch Ausgabe 1 Integral 5 Software Release 2.6 September 2009 Konferenzraum nutzen Konferenzraum

Mehr

Druck- und Temperatursensor C4 / R / MD. Druckmessbereich 0 10 bar Temperaturmessbereich C Spannungsversorgung V DC.

Druck- und Temperatursensor C4 / R / MD. Druckmessbereich 0 10 bar Temperaturmessbereich C Spannungsversorgung V DC. Druck- und Temperatursensor PTM C / R / MD Druckmessberech 0 10 bar Temperaturmessberech -10 100 C Spannungsversorgung 18 30 V DC Egenschaften Programmerbarer Druck- und Temperatursensor Ideal als Trockenlaufschutz

Mehr

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen Baudynamk und Erdbebenngeneurwesen Themen und Antworten für de Lzenzprüfung 1. Defneren Se den Begrff: Grad des dynamschen Frehetsgrads. Geben Se Bespele von Systemen mt enem enzgen Grad des dynamschen

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 9. Übung Grundlagen der Technschen Informatk 9. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 9. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer/Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

Serie 40 Notrufsprechstellen

Serie 40 Notrufsprechstellen Sere 40 Sere 40 Notrufsprechstellen 244 www.behnke-onlne.de Sere 40 Sprechstellen mt 1 Ruftaste Kompakte Notrufsprechstellen De Sprechstellen deser Sere zechnen sch durch hre Wderstandsfähgket aus, denn

Mehr

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard Lcht-Management Zetschaltuhr-Dsplay Standard Bedenungsanletung Zetschaltuhr-Dsplay Standard 1. Scherhetshnwese Enbau und Montage elektrscher Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Be Nchtbeachtung

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel als wetperatoranel omfortedentermnal mt olltastatur für emens und anucystemanwendungen ele teuerungssysteme erfordern abgesetzte edenenheten zwetes anel ggf auch mehr de gnale über größere stanzen ohne

Mehr

561-MB256 plus. Einbruchmelderzentrale. Leistungsmerkmale auf einen Blick

561-MB256 plus. Einbruchmelderzentrale. Leistungsmerkmale auf einen Blick 561-MB256 plus Einbruchmelderzentrale Die Einbruchmelderzentrale 561-MB256 plus ist für den Einsatz im privaten und gewerblichen Bereich konzipiert und eignet sich hervorragend zum Aufbau mittlerer bis

Mehr

i N F O Funktionen & Vorteile Smart ROI Codec Smart Autofocus ROI OFF ROI ON Smart Defog Smart IR

i N F O Funktionen & Vorteile Smart ROI Codec Smart Autofocus ROI OFF ROI ON Smart Defog Smart IR unktonen & Vortele Smart Autofocus Smart RI Codec Kameras mt Hkvsons enzgarter Autofocus-Technologe müssen ncht manuell focussert werden, de erfolgt automatsch. So können Kameras auch problemlos neu ausgerchtet

Mehr

Füllstands- und Temperatursensor C4 / R / MD

Füllstands- und Temperatursensor C4 / R / MD Füllstands- und Temperatursensor HFT C4 / R / MD Füllstandsmessberech 0,25 5,0 m Druckmessberech 0 0,5bar Temperaturmessberech -10 100 C Spannungsversorgung 18 30 V DC Egenschaften Füllstandermttlung durch

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents We hoch st egentlch Ihre Grundlast? Ene ncht ganz unwchtge Frage, wenn es um de Dmensonerung ener senannten Plug&Play Solar-Anlage geht. Solarsteckdosensystem für jermann, auch für Meter lautete

Mehr

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Compact auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

REFERENZ. Projekt 3S-Zentralen. Effiziente Lösungen für Information und Sicherheit

REFERENZ. Projekt 3S-Zentralen. Effiziente Lösungen für Information und Sicherheit Scherhetszentralen auf deutschen Bahnhöfen Optmerung der Servcelestungen nach der Letlne Servce. Scherhet. Sauberket. Projekt 3S-Zentralen REFERENZ ms NEUMANN ELEKTRONIK GmbH Effzente Lösungen für Informaton

Mehr

2 Halbleitersensoren SC-T100 / SC-M1000 / SC-L25 / SC-D300 / SC-D800

2 Halbleitersensoren SC-T100 / SC-M1000 / SC-L25 / SC-D300 / SC-D800 Sensoren analog (Komponenten) Features Applcatons enfach und kostengünstg Prozessüberwachung Sensoren für Lcht, Druck, Weg, Temperatur, Beschleungung, Schall, Magnetfeld Entwcklung, Schule, Ausbldung sowe

Mehr

Zubehör für mehrpolige Steckverbinder

Zubehör für mehrpolige Steckverbinder für mehrpolge Steckverbnder Coderstfte für Ensätze CK / CKS 0 polg Coderstfte für Ensätze CK / CKS 0 polg NEUHEIT Beschrebung Artkelbezechnung Artkel- Artkelbezechnung bezechnung NEUHEIT Coderbolzen für

Mehr

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 BA_T3Classc_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719 Inhalt Inhalt...2 Machen Se sch mt Ihrem Telefon vertraut Wchtge Hnwese... 3 Ihr T3 Classc auf enen Blck... 6 T3 IP Telefon n Betreb nehmen (I5)... 7 Grundregeln für

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Produktinformation Einbruchmelderzentrale 561-MB100

Produktinformation Einbruchmelderzentrale 561-MB100 Produktinformation Einbruchmelderzentrale 561-MB100 Leistungsmerkmale auf einen Blick standardmäßig 63 BUS-2 Teilnehmer sowie 64 BUS-2 Teilnehmer anschließbar bis zu 16 Hauptbereiche möglich bis zu 63

Mehr

mquest Quickstart Version 11.0

mquest Quickstart Version 11.0 mquest Quckstart Verson 11.0 cluetec GmbH Emmy-Noether-Straße 17 76131 Karlsruhe www.cluetec.de www.mquest.nfo cluetec GmbH Karlsruhe, 2016 Dokumentverson 6 26.04.2016 16:26 >Schutzvermerk DIN 34 bzw.

Mehr

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80 E/A Cockpt De Executve/Assstant-Applkaton an Ihrem OpenStage 60/80 De Executve/Assstant-Applkaton E/A Cockpt st ene XML-Applkaton, de spezell für de Telefone OpenStage 60 und OpenStage 80 entwckelt wurde.

Mehr

Drucksensor PTM C2. Ausgang 4 20 ma.

Drucksensor PTM C2. Ausgang 4 20 ma. Drucksensor PTM C Ausgang 0 ma Egenschaften deal als Trockenlaufschutz für Pumpen und zur Prozessüberwachung Druckberech von 0-0.5 bs 0-10 bar robustes Desgn hohe Genaugket wderstandsfähg gegen aggressve

Mehr

LED 2013. Zukunftsorientiert. Effizient. Sparsam. www.brumberg.com

LED 2013. Zukunftsorientiert. Effizient. Sparsam. www.brumberg.com LED 2013 Zukunftsorentert. Effzent. Sparsam. www.brumberg.com LED 2013 LED Das Lcht der Zukunft Leuchtdoden snd de Shootngstars der Beleuchtung: Wnzg klen und äußerst eff zent, revolutoneren se de Welt

Mehr

Computer, Internet & Co. Für Anfänger und Fortgeschrittene PC KURSE. Kanton Zug. Fragen und Anmeldung

Computer, Internet & Co. Für Anfänger und Fortgeschrittene PC KURSE. Kanton Zug. Fragen und Anmeldung PC KURSE Computer, Internet & Co. Für Anfänger und Fortgeschrttene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 nfo@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs Welcher

Mehr

Einführungsaufwand von Filesystemen für virtualisierte parallele Datenbanken

Einführungsaufwand von Filesystemen für virtualisierte parallele Datenbanken Enführungsaufwand von Flesystemen für vrtualserte parallele Datenbanken best Systeme GmbH, Unterföhrng Wolfgang Stef stef@best.de Dpl.-Ing. (FH) Systemngeneur Unx 2004-07-08 GIMS Zugsptze 1/17 P Agenda

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Produktkatalog 2016 / Übertragungsgeräte

Produktkatalog 2016 / Übertragungsgeräte Produktkatalog 0 / 07 Übertragungsgeräte 4 System-Übertragungsbaugruppen MC-Lnk System-Übertragungsgeräte TAS Lnk III BUS Zubehör Smart-Lnk-GP-Übertragungsgerät Sete - Inhaltsverzechns System-Übertragungsbaugruppen

Mehr

ELEKTRONISCHE HILFSMITTEL BEI ALS

ELEKTRONISCHE HILFSMITTEL BEI ALS ELEKTRONISCHE HILFSMITTEL BEI ALS Ene Überscht über COMPUTERANPASSUNG KOMMUNIKATIONSGERÄTE UMWELTKONTROLLE ELEKTRONISCHE HILFSMITTEL BEI ALS Sete 2/11 Denstlestung De Schwezersche Stftung für elektronsche

Mehr

VIP X1600 M4S Encodermodul. Installations- und Bedienungshandbuch

VIP X1600 M4S Encodermodul. Installations- und Bedienungshandbuch VIP X1600 M4S Encodermodul de Installatons- und Bedenungshandbuch VIP X1600 XFM4 VIP X1600 M4S Inhaltsverzechns de 3 Inhaltsverzechns 1 Vorwort 7 1.1 Zu desem Handbuch 7 1.2 Konventonen n desem Handbuch

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Messung von Glechspannung und Glechstrom mt Multmetern 1. Aufgabenstellung Messung von Glechspannung u. Glechstrom mt analogen und dgtalen Messgeräten Verglech verschedener Messgeräte, Messgenaugket

Mehr

Der Sensor erfüllt die Anforderungen, wenn bei Installation und Betrieb die in der Betriebsanleitung beschriebenen Richtlinien eingehalten werden.

Der Sensor erfüllt die Anforderungen, wenn bei Installation und Betrieb die in der Betriebsanleitung beschriebenen Richtlinien eingehalten werden. Montageanletung scancontrol 60/660/90/960. Warnhnwese Schleßen Se de Spannungsversorgung und das Anzege-/ Ausgabegerät nach den Scherhetsvorschrften für elektrsche Betrebsmttel an. De Versorgungsspannung

Mehr

IP Kamera 9483 - Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung

IP Kamera 9483 - Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung IP Kamera 9483 - Konfguratons-Software Gebrauchsanletung VB 612-3 (06.14) Sehr geehrte Kunden......mt dem Kauf deser IP Kamera haben Se sch für en Qualtätsprodukt aus dem Hause RAEMACHER entscheden. Wr

Mehr

Touch-Dimmaufsatz Gebrauchsanweisung

Touch-Dimmaufsatz Gebrauchsanweisung Touch-Schaltaufsatz Bestell-Nr.: 2260 xx Bestell-Nr.: 2261 xx Geräteaufbau Dmm-Aufsatz (Bld 1) (1) Lage Bedenfeld En-, Ausschalten (2) LED für Schaltzustand Aus (3) Lage Bedenfeld Mnmalhellgket, Mnuszechen

Mehr

VIP X1600. Netzwerk Video Server. Installations- und Bedienungshandbuch

VIP X1600. Netzwerk Video Server. Installations- und Bedienungshandbuch VIP X1600 Netzwerk Vdeo Server de Installatons- und Bedenungshandbuch VIP X1600 Inhaltsverzechns de 3 Inhaltsverzechns 1 Vorwort 7 1.1 Zu desem Handbuch 7 1.2 Konventonen n desem Handbuch 7 1.3 Bestmmungsgemäße

Mehr

Produktkatalog 2017/2018. Schalteinrichtungen, Sperrelemente, Elektronik-Zylinder

Produktkatalog 2017/2018. Schalteinrichtungen, Sperrelemente, Elektronik-Zylinder Produktkatalog 07/0 Schaltenrchtungen, Sperrelemente, Elektronk-Zylnder 4 Schlüsselschalter Blockschlösser Sperrelemente Fluchtweg-Überwachung Elektronsche Zylnder Sete - Inhaltsverzechns Schlüsselschalter

Mehr

ESSMANN. Lamellengeräte i und ih. In fünf Ausführungen 6.1.1

ESSMANN. Lamellengeräte i und ih. In fünf Ausführungen 6.1.1 ESSMANN geräte h In fünf Ausführungen mt Wärmeschutzglas mt AeroTech-Platten mt Polycarbonat-Platten mt Alumnum- Sandwch-Elementen aus Alumnum 6.1.1 Produktbeschrebung ESSMANN geräte h ESSMANN gerät h

Mehr

Produktinformation. Radialgreifer PRG

Produktinformation. Radialgreifer PRG Produktnformaton Radalgrefer PRG PRG Radalgrefer Flexbler Lestungsstärker. Schmal. Unversalgrefer PRG 180 -Radalgrefer mt kräftgem 1-Stft-Kulssenantreb und Ovalkolben. Ensatzgebet Für Anwendungsbereche,

Mehr

Montageanleitung scancontrol 2700/2750 (500)

Montageanleitung scancontrol 2700/2750 (500) Montageanletung scancontrol 2700/2750 (500) 1. Warnhnwese Schleßen Se de Spannungsversorgung und das Anzege-/ Ausgabegerät nach den Scherhetsvorschrften für elektrsche Betrebsmttel an. De Versorgungsspannung

Mehr

Wahl auf Bäumen: FireWire

Wahl auf Bäumen: FireWire Wahl auf Bäumen: FreWre IEEE 94 Hgh Performance Seral Bus (FreWre) Internatonaler Standard Hochgeschwndgketsbus Transport von dgtalen Audo- und Vdeo-Daten 400 Mbps (94b: 800 MBps... 3200 Mbps) Hot-pluggable

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt https://servce.mcsm.de/ Anmeldesete zur persönlchen Servcewelt McSIM Kundenservce onlne Persönlche Daten Ändere enfach und schnell dene Adresse oder Bankdaten Tarfdetals Informere Dch über denen Tarf oder

Mehr

LCOS 9.10 RU1 Kurzvorstellung. www.lancom-systems.de

LCOS 9.10 RU1 Kurzvorstellung. www.lancom-systems.de LCOS 9.10 RU1 Kurzvorstellung www.lancom-systems.de Das LANCOM Betrebssystem LCOS und de entsprechenden Management-Tools (LCMS) stellen regelmäßg kostenfre neue Funktonen für aktuelle LANCOM Router, Access

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents Sol2Heat verbnt Wärmepumpe, thermsche Specher, Photovoak, zetvarae Sprese und ntellgente Regelung Wärme- und Sversorgung zu koppeln und für be Anwendungen erneuerbare Energen maxmal zu nutzen

Mehr

phytron Ethernet Schnittstelle Firmware Version V (MCM) V (ETHS) ORIGINAL EINBAUANLEITUNG 02/2015 Manual MA 1280-A002 DE

phytron Ethernet Schnittstelle Firmware Version V (MCM) V (ETHS) ORIGINAL EINBAUANLEITUNG 02/2015 Manual MA 1280-A002 DE Ethernet Schnttstelle Frmware Verson V1.1.06 (MCM) V2.0.01 (ETHS) V2.4.0 (phylogic System) ORIGINAL EINBAUANLEITUNG 02/2015 Manual MA 1280-A002 DE Ethernet Schnttstelle 2015 Alle Rechte be Phytron GmbH

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Remote Power Switch. Installationsanleitung

Remote Power Switch. Installationsanleitung Remote Power Swtch Installatonsanletung Internatonal HQ Jerusalem, Israel Tel: + 972 2 535 9666 mncom@mncom.com w w w. m n c o m. c o m North Amercan HQ Lnden, NJ, USA Tel: + 1 908 4862100 nfo.usa@mncom.com

Mehr

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung Integral T 3 Compact Zum Anschluss an Integral 5 Bedenungsanletung Wchtge Hnwese Wchtge Hnwese An welchen Anlagen dürfen Se Ihr Telefon anschleßen Deses Telefon st nur für den Anschluss an Telekommunkatonsanlagen

Mehr

Universität Karlsruhe (TH)

Universität Karlsruhe (TH) Unverstät Karlsruhe (TH) Forschungsunverstät gegründet 825 Parallele Algorthmen I Augaben und Lösungen Pro. Dr. Walter F. Tchy Dr. Vctor Pankratus Davd Meder Augabe () Gegeben se en N-elementger Zahlenvektor

Mehr

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz Protokoll zu Versuch E6: Elektrsche esonanz. Enletung En Schwngkres st ene elektrsche Schaltung, de aus Kapaztät, Induktvtät und ohmschen Wderstand besteht. Stmmt de Frequenz der anregenden Wechselspannung

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Systemübersicht und Bestell-Leitfaden für Vialle Liquid SI Autogasanlagen

Systemübersicht und Bestell-Leitfaden für Vialle Liquid SI Autogasanlagen Systemüberscht Bestell-Letfaden für Valle Lqud SI Autogasanlagen Systemüberscht Valle Lqud SI Dese Überscht zegt, welche enzelnen Komponenten ener Valle Lqud SI Autogasanlage zusammenwrken. Auf den nachfolgenden

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

DLF Elektronische Beschläge

DLF Elektronische Beschläge DLF Elektronische Beschläge prox / LEGIC / mifare Der DLF-Beschlag aus der Produktfamilie DLC/DLF ist eine in einem Türbeschlag integrierte, automatische Zutrittskontrolle für berührungslose Ausweise.

Mehr

Produktinformation. Toleranzkompensationseinheit TCU-P

Produktinformation. Toleranzkompensationseinheit TCU-P Produktnformaton TCU-P TCU-P Kompakt. Flexbel. Produktv. TCU-P Der Ausglech der TCU beruht auf Elastomeren de n allen dre Rchtungen ausglechen und damt auch Wnkelfehler korrgeren und enen Rotatonsausglech

Mehr

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister

Agentur für Arbeit Kompetenter Partner und Dienstleister Workshop: Lebenswelten verstehen Stärken erkennen Unterstützung koordneren - Übergang Schule - Beruf M.Wagner, Agentur für Arbet Deggendorf 16. Ma 2013 BldrahmenBld enfügen: Menüreter: Bld/Logo enfügen

Mehr

Bedienungsanleitung. Farbkamera für Türstation Unterputz

Bedienungsanleitung. Farbkamera für Türstation Unterputz Bedenungsanletung Farbkamera für Türstaton Unterputz 1265.. Gerätebeschrebung De Farbkamera gehört zum Gra Türkommunkatons-System und dent zur Erweterung der Türstaton Unterputz. De Farbkamera hat folgende

Mehr

Produktdokumentation. Leckagesensor Art.-Nr. LES01. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße Schalksmühle GERMANY

Produktdokumentation. Leckagesensor Art.-Nr. LES01. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße Schalksmühle GERMANY Produktdokumentaton Leckagesensor ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Telefon: +49 2355 806-0 Telefax: +49 2355 806-204 kundencenter@jung.de www.jung.de Stand der Dokumentaton:

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale Hintergrund Normen und Richtlinien der Gebäude-Systemtechnik

Mehr

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus Produktnformaton BSWS-PGZN-plus BSWS-PGZN-plus Produktv. Flexbel. Kosteneffzent. BSWS Das BSWS ermöglcht enen schnellen und manuellen Aufsatzbackenwechsel am Grefer. Pro Greferbacke wrd en Adapter (BSWS-A)

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Hydrostatischer Füllstandsensor HFT C2 Compact /Flex (Hängesonde)

Hydrostatischer Füllstandsensor HFT C2 Compact /Flex (Hängesonde) Hydrostatscher Füllstandsensor HFT C Compact /Flex (Hängesonde) Messberech 0 5 m Wassersäule 0 0 m Wassersäule Spannungsversorgung 9 5 V DC Egenschaften Füllstandermttlung durch Messung des hydrostatschen

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Bestelldaten auf Seiten

Bestelldaten auf Seiten VARIO-box Bestelldaten auf Seten 137-139 41 lecht anzupassen Größen (B x H x T n mm) DAS produkt wand B T H 264 x 150 x 90 256,5 264 x 230 x 90,5 241,5 De VARIO-BOX st das System mt den velen Varatonsmöglchketen.

Mehr

Produktinformation. Manuelles Wechselsystem HWS

Produktinformation. Manuelles Wechselsystem HWS Produktnformaton HWS HWS Flexbel. Kompakt. Produktv. HWS Manuelles Werkzeugwechselsystem mt ntegrerter Luftdurchführung und optonaler Elektrodurchführung Ensatzgebet Bestens geegnet für den Ensatz n der

Mehr

Cloud Computing: Willkommen in der neuen Welt der Geschäftsanwendungen

Cloud Computing: Willkommen in der neuen Welt der Geschäftsanwendungen Cloud Computng: Wllkommen n der neuen Welt der Geschäftsanwendungen Marktforscher und Analysten snd sch eng: Cloud Computng st das IT-Thema der Zukunft. Doch was verbrgt sch genau hnter dem Begrff Cloud

Mehr

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen Ergänzung zur Betrebs- und Montageanletung Kaskaderung von LegaDrve Steuerungen Inhaltverzechns 1. Begrffsdefnton Kaskaderung 3 1.1 Master 3 1.2 Slave 3 2. Inbetrebnahme 4 2.1 Benötgte Komponenten 4 2.2

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lehrst.f.BWL, insb. Quant. Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Lehrst.f.BWL, insb. Quant. Methoden Prof. Dr. Dietrich Ohse Johann Wolgang Goethe-Unverstät Frankurt am Man Lehrst..BWL, nsb. Quant. Methoden Pro. Dr. Detrch Ohse Interpretaton, zulässge Lösung, Dualtät. Jul 00 Augabe.: Gletende Stückkostenmnmerung Von der Fertgungsplanung

Mehr

Installation und Ersteinrichtung. Client runterladen

Installation und Ersteinrichtung. Client runterladen 6 Admnstraton Admnstraton Installaton und Erstenrchtung Se werden automatsch über Updates nformert. 3 Clent runterladen http://stafftpro.de/download/setupstaffitprowebde.exe Clent nstalleren Als Admnstrator

Mehr

Contents. PV-Strom... Positive Regelleistung... Negative Regelleistung... Vereinigung und Organisation ist der Knackpunkt...

Contents. PV-Strom... Positive Regelleistung... Negative Regelleistung... Vereinigung und Organisation ist der Knackpunkt... Contents PV-S... Postve Regellestung... Negatve Regellestung... Verengung und Organsaton st r Knackpunkt... 2 3 3 4 Regelenerge - Sar ncht erzeugter S lässt sch zu Geld machen... Regelenerege or Regellestung

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

T3 Compact zum Anschluss an IP Office

T3 Compact zum Anschluss an IP Office IP Telephony Contact Centers Moblty Servces T3 Compact zum Anschluss an IP Offce Benutzerhandbuch User s gude Manual de usuaro Manuel utlsateur Manuale d uso Gebrukersdocumentate Inhalt Inhalt Machen Se

Mehr

Thema 7: Übungsaufgaben

Thema 7: Übungsaufgaben Thema 7: Übungsaufgaben Übungsaufgabe 1: a) Kaptalangebotskurve (Skzze): (S) (H) 0 280 F Der endogene Kalkulatonsznsfuß beträgt mndestens (H) = 9 % und maxmal (S) = 16 %. Damt sollten alle Investtonsprojekte

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

CANField Messdatenerfassung über den CAN-Bus

CANField Messdatenerfassung über den CAN-Bus CANFeld Messdatenerassung über den CAN-Bus Wandelt Ihre Sensordaten n CAN-Bus Sgnale! Unversell Drekter Anschluss aller gänggen Messaunehmer Modular und unversell Austauschbare Messenschübe. CAN-Bus und

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 / 2011.03.30 Benutzeranletung Onlne Termnreservaton Zu unseren Interndenstlestungen gelangen Se unter www.ocn.ch 1. ASS ONLINE NLINE anklcken 2. Termne Technsche Kontrollen anklcken a Rte de Tavel 10 - Case

Mehr