Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Kirchgemeindeversammlung"

Transkript

1 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Budget und Steuerfuss 2017 Sonntag, 22. Januar 2017, Uhr Im Evangelischen Kirchgemeindehaus Bürglen Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler Ermittlung der Stimmberechtigten 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Mai Budget und Steuerfuss 2017 a. Budget 2017 der Laufenden Rechnung b. Steuerfuss Mitteilungen und Umfrage Um 9.45 Uhr findet eine Andacht in der Kirche statt. Beachten Sie bitte den Versandmodus der Botschaft: Pro Haushalt erhalten Sie nur ein Exemplar. Es liegt jedoch ein Stimmrechtsausweis für jedes stimmberechtigte Kirchgemeindemitglied im Couvert. Die Botschaft ist online unter abrufbar. Weitere Exemplare sind auf dem Sekretariat erhältlich.

2 2

3 Bürglen, im November 2016 Liebe Kirchbürgerinnen, liebe Kirchbürger Wir laden Sie herzlich ein, an der ordentlichen Budget-Versammlung teilzunehmen und damit von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Zu diesem Anlass treffen wir uns im Anschluss an die Andacht im Kirchgemeindehaus. Gerne erläutern wir Ihnen an der Versammlung das Budget für das Jahr Beachten Sie bitte die detaillierten Zahlen und die Erläuterungen auf den nächsten Seiten dieser Botschaft. Zudem möchten wir Sie an diesem Vormittag auch über aktuelle Themen der Kirchgemeinde informieren und Ihnen Einblicke in unser vielseitiges kirchliches Leben geben. Nach der Versammlung sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen. Die Kirchenvorsteherschaft steht Ihnen dabei gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüssen Sie herzlich. Für die Kirchenvorsteherschaft Irene Bösiger, Präsidentin Traktandum 1 Begrüssung Traktandum 2 Wahl von Stimmenzählern Ermittlung der Stimmberechtigten 3

4 Traktandum 3 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Mai 2016 Leitung Protokoll Kirchenvorsteher Pfarrer Anwesend Dauer Traktanden Irene Bösiger, Präsidentin Rebekka Smolek (RS) Tamara Bruderer (TB), Margrit Gentsch (MG), Jeannette Pislor (JP), Heinz Kolb HK), Sylviane Götsch (SG) Sebastian Zebe 55 Stimmberechtigte Uhr Uhr 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler Ermittlung der Stimmberechtigten 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Januar a) Jahresbericht der Präsidentin b) Jahresbericht Pfarramt 5. Tätigkeitsberichte Ressorts und kirchliche Gruppen 6. Jahresrechnung Mutationen und Verabschiedungen 8. Mitteilungen und Umfrage IB begrüsst die anwesenden KirchbürgerInnen im Namen der Kirchenvorsteherschaft und Pfarrer Sebastian Zebe herzlich zur ordentlichen Rechnungsversammlung. Besonders begrüsst wird Margrit Brogli als Gast, sie war dabei auf der Gemeindereise. Für den Neuen Anzeiger und die Thurgauer Zeitung schreibt heute aus Termingründen und mangels wichtiger Traktanden niemand. Wir lassen den Zeitungen einen Artikel zukommen. IB stellt fest, dass alle ihre Stimmrechtsausweise abgegeben haben. Es gibt keine Einsprachen gegen die Stimmberechtigung anwesender Personen. Der Versand der Botschaft mit der Einladung zur Versammlung erfolgte rechtzeitig. Es gibt keine Einwände zur Art der Einladung zur Versammlung. Es gibt keine Änderungswünsche zur in der Botschaft abgedruckten Traktandenliste. 2. Wahl der Stimmenzähler Ermittlung der Stimmberechtigten Wahl der Stimmenzähler Als StimmenzählerIn werden Irene Brunnenmeister und Peter Diefenbacher vorgeschlagen. Die vorgeschlagenen Stimmenzähler werden einstimmig gewählt. 4

5 Ermittlung der Stimmberechtigten Die Kirchgemeinde zählt 1040 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger und die Einladung wurde an 909 Stimmberechtigte geschickt. Anwesende Stimmberechtigte: 55 Personen Absolutes Mehr: 28 Personen 3. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Januar 2016 Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 24. Januar 2016 wird einstimmig genehmigt. IB bedankt sich bei Rebekka Smolek fürs Verfassen des Protokolls. 4. a) Jahresbericht Präsidium Der Jahresbericht von IB ist in der Botschaft auf den Seiten abgedruckt. Der Jahresbericht wird der Präsidentin mit einem Applaus verdankt. 4. b) Jahresbericht Pfarramt Dieser Bericht ist im Büchlein auf den Seiten abgedruckt. IB dankt für die Kenntnisnahme. IB dankt SZ für die ausserordentlich gute Zusammenarbeit und seinen Einsatz zum Wohle der Gemeinde. 5. Tätigkeitsberichte Ressorts und kirchliche Gruppen Die Tätigkeitsberichte sind in der Botschaft auf den Seiten abgedruckt. IB dankt für die Kenntnisnahme. IB dankt allen Verfassern für die aufschlussreichen Berichte und allen Beteiligten, die sich in irgendeiner Funktion oder Aufgabe zum Wohle der Kirchgemeinde eingesetzt haben. 6. Jahresrechnung 2015 Die Jahresrechnung 2015 ist auf der Seite 25 und den Seiten abgedruckt. IB übergibt zu deren Erläuterung gerne das Wort an Tamara Bruderer. Es gab eine Fehlberechnung der Organisten-Ausgaben, sowie Mehreinnahmen durch Steuern. IB übergibt das Wort an die Revisorin Verena Lohri, damit sie über die Rechnungsprüfung berichten kann. Den Revisorenbericht ist auf Seite 38 zu finden. IB dankt den Revisoren und Tamara Bruderer für ihre zuverlässige Arbeit. 5

6 ANTRAG: Die Rechnung verzeichnet Einnahmen von Fr und Ausgaben von Fr und damit einen Ertragsüberschuss von Fr Bei der Budgetierung wurde von einer ausgeglichenen Rechnung ausgegangen. Die Kirchenvorsteherschaft beantragt, a. Die Rechnung 2015 zu genehmigen b. Einlage des Ertragsüberschusses von Fr in das Eigenkapital Der Antrag wird einstimmig von der Kirchgemeinde genehmigt. 7. Mutationen und Verabschiedungen Verabschiedungen: Tamara Bruderer als Pflegerin seit 2010 Tamara Bruderer kam im 2010 zurück in die Kirchenvorsteherschaft, nachdem IB damals das Pflegeramt mit dem Präsidentenamt getauscht hatte. Die Kivo ist ihr sehr dankbar, dass sie sich dann bereit erklärte, sich nochmals mit den Zahlen der Kirchgemeinde auseinander zu setzen und diese sachkundig zu betreuen. Sie hat sich auch für die Weiterentwicklung der Kirchgemeinde eingesetzt neu gibt es 2 Versammlungen, die Budget- und die Rechnungsversammlung. Die Behörde trifft sich am Behördentag im Oktober zur Aufgleisung des Budgets usw. IB hat grossen Respekt vor der geleisteten Arbeit hat Tamara Bruderer doch noch eine 100%-Anstellung in Zürich. Ein DANKE reicht eigentlich nicht, aber es ist ein sehr grosses Dankeschön von der ganzen Kirchgemeinde für ihre ausserordentliche Leistung. Ein Geschenk in Form eines Gutscheines bei der Fluggesellschaft SWISS sowie ein Blumenstrauss werden ihr übergeben. Jeannette Pislor als Kirchenvorsteherin seit 2011 Jeannette Pislor war 5 Jahre Kirchenvorsteherin im Ressort Kirche Kind Jugend. Dieses Ressort war ein bisschen ausgetrocknet, als sie es übernahm. Ausser dem Religionsunterricht für die Kinder und Jugendlichen gab es keine Angebote in unserer Kirchgemeinde für Kinder. Sie hat Schulschlussnachmittage für die Religionsschüler veranstaltet, hat für den Ostergottesdienst mit den Kindern Eier gefärbt und Osternestli gebastelt und als die Pol. Gemeinde einen Jugendtreff eröffnete, hat sie sich zur Mitarbeit als Vertreterin der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt. Vor 2 Jahren hat sie den Chindersunntig aufgegleist. Mit viel Geduld und Ausdauer haben sie und ihr Team nicht aufgegeben und heute können wir mit gutem Gewissen sagen, dass dieses Angebot auf gutem Weg ist. IB dankt ihr im Namen der Kirchgemeinde ganz herzlich für die Zeit und die vielen guten Ideen, die sie unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt hat. Ein Geschenk in Form eines Gutscheines bei der Fluggesellschaft SWISS sowie ein Blumenstrauss werden ihr übergeben. Rolf Schoch als Urnenoffiziant seit 2001 Rolf Schoch war seit 2001 Urnenoffiziant, das sind 15 Jahre, eine lange Zeit. Am Anfang fanden die Wahlen noch an der Urne statt bis Mit der damals erstellten Gemeindeordnung änderte die 6

7 Kirchgemeinde das Wahlprozedere die Wahlen finden seit dann an der Kirchgemeindeversammlung statt. IB dankt Rolf Schoch herzlichen für die langjährige Mitarbeit in der Kirchgemeinde und übergibt ihm ein Geschenk. Markus Hagen als Rechnungsrevisor seit 2001 Markus Hagen war seit 2001 Rechnungsrevisor, das sind auch 15 Jahre, eine lange Zeit. Im 2008 hat er die Leitung der RPK übernommen, als Kilian Moser aufhörte. IB danke ihm im Namen der Kirchgemeinde ganz herzlich für die langjährige Tätigkeit in dieser Kommission. Markus Hagen hat sich für heute Abend entschuldigt. Das Geschenk wir ihm nach Hause gebracht. Verena Lohri als Rechnungsrevisorin seit 2008 Verena Lohri war 7 Jahre Rechnungsprüferin. Nun wechselt sie auf die andere Seite und übernimmt am 1. Juni das Amt der Pflegerin. Die Kivo ist sicher, dass sie auch das gut machen wird. Sie erhält ein Übergangsgeschenk ihre Tätigkeit geht ja weiter in der Kirchgemeinde. 8. Mitteilungen und Umfrage Mitteilungen Bericht über Sanierung Pfarrhaus HK informiert über den Stand der Sanierung. Nachfolge Missionsarbeitskreis. Vreni Pretali informiert über die Nachfolge: Neu gibt es einen Vorstand mit sechs Personen. Sie legt noch Informationsblätter auf. Der Basar findet wieder am Sonntag, 1. Advent statt. Umfrage MG: Im Namen der Kivo und der Kirchgemeinde spricht sie einen herzlichen Dank aus an IB für die sehr zuverlässige Arbeit und die tolle Stimmung im Team. Walter Vonarburg: Möchte sich dem Dank anschliessen. Speziell freut ihn, dass sich IB als Präsidentin der Kirchenvorsteherschaft in den Verband der Kirchenpräsidenten der Thurgauer Evangelischen Landeskirche (VKPEL) hat wählen lassen. Er bekommt immer Informationen zum Suppenzmittag von Heidi Bommeli. Fabienne Götsch wird Ende 2016 aus der ökumenischen Chinderchile, zurücktreten. Es wird ein Ersatz gesucht. Termine 2015/ :00 Chilefäscht :00 Schulbeginn-Gottesdienst mit Pfarrhausbesichtigung Mitarbeiteranlass, nachmittags Seniorenausflug Adventsbasar Adventsnachmittag Kirchgemeindeversammlung 7

8 IB bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen von der Behörde für ihr Engagement und das zuverlässige Mittragen, die aktive Mitarbeit und für die gute Stimmung. Ein Dank geht an Pfarrer Sebastian Zebe für sein Wirken zum Wohle der Gemeinde, für seine Aufgeschlossenheit und seine Einfühlsamkeit. Alle sind sehr dankbar, ihn als Pfarrer in Bürglen zu haben. Sie bedankt sich bei den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz, bei den Mesmerinnen, der Sekretärin und den Katechetinnen, den Organisten, dem Chorleiter, dem Synodalen und allen, die der Kirchgemeinde gut gesinnt sind. IB schliesst die Versammlung und dankt allen Anwesenden für ihr Kommen und das Vertrauen, das der Kirchenleitung zukommt. Sie lädt zum Apéro, welchen SG liebevoll vorbereitet hat. Traktandum 4 4a. Budget 2017 der Laufenden Rechnung Bei einem Steuerfuss von 27% ergibt sich für das Jahr 2017 folgendes Budget: Ausgaben Einnahmen Verlust Fr. 626' Fr. 614' Fr. 12' Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Die Kirchenvorsteherschaft beantragt der Versammlung dem Budget 2017 der laufenden Rechnung zuzustimmen. Bürglen, 29. November 2016 Erläuterungen zu einzelnen Budgetpositionen (im Vergleich zum Budget 2016) Die Erläuterungen beziehen sich jeweils auf den Hauptgrund der Abweichungen Mobiliar, Geräte, Maschinen Erneuerung Beamer, Verstärker und Blu-Ray-Player im Saal des Kirchgemeindehauses (Fr. 3000) Baulicher Unterhalt Kirche Steuerung Uhr und Glockenschlag (Fr. 6000) 8

9 Baulicher Unterhalt Pfarrhaus Innenrenovation Garage (Fr. 6500) Übriger Personalaufwand, Weiterbildung Arbeitstag der Kirchenvorsteherschaft zum Thema Jugendarbeit (Fr. 3000) Geräte, Mobiliar, Maschinen, EDV Umstellung zum kantonalen Buchhaltungsprogramm HRM2 (Fr. 5000) Mietertrag Pfarrhaus Mieteinnahmen wie vor der Innensanierung des Pfarrhauses. Die Kirchenpflegerin, Verena Lohri 4b. Steuerfuss 2017 Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger Die Kirchenvorsteherschaft beantragt, den Steuerfuss 2017 auf 27% (wie bisher) festzulegen. Bürglen, 29. November 2016 Traktandum 5 Mitteilungen und Umfrage 9

10 Evang. Kirchgemeinde Bürglen TG Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Laufende Rechnung nach Funktionen Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ALLGEMEINE VERWALTUNG 3 000, , ,75 Legislative 3 000, , , Entschädigungen Wahlbüro, Revisoren, Komm. 200,00 500,00 180, Botschaften, Budget, Rechnung, Inserate 1 000, ,00 773, Dienstleistungen, Gutachten, Porti 1 800, , ,05 KIRCHLICHES LEBEN , , , , , ,90 Chöre, Konzerte , , , Besoldung Chorleiter , , , Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, FAK, ALV 1 100,00 900,00 932, Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 1 600, , , Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallvers. 200,00 200,00 170, Lehrmittel (Notenblätter) 500,00 500,00 145,50 Seelsorge und Gottesdienst ,00 600, , , , , Besoldung Pfarrer , , , Besoldung pfarramtliche Stellvertretungen 3 000, , , Besoldung Organisten, Kasualien , , , Besoldung Katecheten , , , Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, FAK, ALV , , , Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse , , , Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallvers , , , übriger Personalaufwand 1 000, ,00 319, Lehrmittel, Literatur und Unterrichtsmaterial 2 240, , , Bibliothek, Abonnemente, Noten Organist 600,00 800,00 308, Literatur, Büromaterial Pfarramt allg. Seelsorge 1 500, , , Kirchenbote , , , Anschaffungen Mobiliar 2 300, ,00 656, Traubibeln, Taufbüchlein, Gesangsbücher, Kerzen 1 500, , ,17 Konfirmationsscheine, Abendmal etc Kirchenausschmückung 4 500, , , Unterhalt Mobiliar und Geräte 500,00 500,00 303, Spesenentschädigungen 5 100, , , Porti, Telefon, Gebühren 1 300, ,00 863, Kinder- und Jugendarbeit 3 600, , , Religions-, Kinder- und Jugendlager 3 000, , , Musikalische Bereicherung im GD durch Dritte 7 000, , , Schulgelder an andere Kirchgemeinden 1 200,00 600, , Rückerstattung Konfirmandenlager 600, ,00 700, Rückerstattung Kirchenbote 3 222, Rückerstattung Diverses 250, Schulgelder von anderen Kirchgemeinden 0, , ,00 Kirchliche Veranstaltungen , , ,19 143, Drucksachen und Inserate 7 000, , , Verbrauchsmaterial allg , ,00 915, OpenAir-Gottesdienst, Chilefest 2 000, ,00 0, Erzählcafé 500, Kirchenkaffee / -apéro 1 500, , , Mitarbeiteranlass 2 400, , , Dienstleistungen, Honorare 200,00 0, Erwachsenenbildung, Kurse 0, Gospel Workshop 1 500, Erlös aus Verkäufen Getränke + Esswaren 143,40 Kirchliche Liegenschaften , , , , , ,00 des Verwaltungsvermögens Besoldung Mesmer , , , Besoldung Mesmerstellvertreter 1 200, , , Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, EO, FAK, ALV 1 900, , , Arbeitgeberbeiträge Pensionskasse 1 600, , , Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallvers. 500,00 500,00 512, Übriger Personalaufwand 500,00 500, , Mobiliar, Geräte, Maschinen 4 000, ,00 938, Wasser, Energie, Heizmaterial , , , Betriebs- und Verbrauchsmaterial 600,00 600,00 504, Baulicher Unterhalt Kirche , ,00 188, Baulicher Unterhalt Kirchgemeindehaus 4 000, , , Baulicher Unterhalt Pfarrhaus 7 500, , , Umgebungsarbeiten , , , Unterhalt Geräte, Maschinen 2 000, , , Abgaben, Gebühren, Sachversicherungen 4 800, , , Mietertrag Pfarrhaus , , , Mietertrag Kirchgemeindehaus 800,00 800, , Rückerstattungen Pfarrhaus 3 100, , ,00 10

11 Evang. Kirchgemeinde Bürglen TG Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Laufende Rechnung nach Funktionen Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Beiträge und Hilfsaktionen , , , Kirchliche Landessteuer , , ,00 Verwaltung der Kirchgemeinde , , , , Behörde und Sitzungsgelder 7 300, , , Besoldung Kirchenvorsteherschaft , , , Besoldung Sekretariat , , , Arbeitgeberbeiträge AHV, IV, ALV 2 300, , , Arbeitgeberbeiträge Kranken- und Unfallvers. 300,00 200,00 198, Übriger Personalaufwand, Weiterbildung 3 500, ,00 580, Büromaterial, Drucksachen 2 500, , , Geräte, Mobiliar, Maschinen EDV 5 000, Unterhalt Geräte, Maschinen, Mobiliar 500, Mieten, Pachten, Benützungskosten 9 400, , , Spesenentschädigungen 3 500, , , Dienstleistungen, Telefon, Sachvers , , , Übriger Sachaufwand 600,00 600,00 697, Steuerbezugskosten 8 500, , , Rückerstattungen 1 119,20 FINANZEN UND STEUERN , , , , , ,24 Kirchensteuern 3 000, , , , , , Abschreibungen und Erlasse 3 000, , , Einkommens- u. Verm.steuer Bürglen , , , Steuern früherer Jahre , , , Ertrags- und Kapitalsteuern , , ,55 Gem'anteil kantonale Steuern 3 000, , , Grundstückgewinnsteuern 3 000, , ,55 Zinsen und Gebühren , , , , , , Postcheck- und Bankgebühren 100,00 100,00 30, Zinsen langfristige Schulden 9 920, , , Aktivzinsen Bank-/Postguthaben 300,00 300,00 494, Verzugszins für Steuern 1 000, ,00 484, Zinsen von Anteilscheinen 6 000, , ,00 Abschreibungen , , , Verwaltungsvermögen: ordentliche , , ,35 Neutrale Aufwände und Erträge , ,82 Fürsorge + Spendenfonds Weiterleitung Kollekten für best. Zwecke , Kollekten und Spenden für best. Zwecke , , , , , , ,14 Aufwands-/Ertragsüberschuss , , , , , , , , ,14 Evang. Kirchgemeinde Bürglen TG Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Investitionsrechnung nach Funktionen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Kirchliche Liegenschaften 0,00 0, , , , ,50 des Verwaltungsvermögens Instandsetzung Pfarrhaus / KGH , , Kirchenbeflaggung 2 493, Entnahme aus Vorfinanzierung , Baubeitrag Landeskirche 5 000, , Baubeitrag der Denkmalpflege 8 500, Baubeitrag von Gemeinde 8 490, Aktivierte Ausgaben , ,50 11

12 Evang. Kirchgemeinde Bürglen TG Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Laufende Rechnung nach Arten Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag AUFWAND , , ,53 Personalaufwand , , , Behörden, Kommissionen 7 500, , , Löhne Verwaltungs- und Betriebspersonal , , , Löhne Organisten und Katecheten , , , AHV, IV, EO, FAK, ALV , , , Pensionskassenbeiträge , , , Kranken- und Unfallversicherung 4 700, , , Weiterbildung und Übriges 5 000, , ,50 Sachaufwand , , , Büro- und Schulmaterial, Drucksachen , , , Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge , , , Wasser, Energie und Heizmaterialien , , , Verbrauchsmaterialien , , , Baulicher Unterhalt , , , Unterhalt Geräte, Maschinen 3 000, , , Mieten, Pachten und Benützungskosten 9 400, , , Spesenentschädigungen 8 600, , , Dienstleistungen und Honorare , , , Übriges 600,00 600,00 697,60 Passivzinsen 9 920, , , Mittel- und langfristige Schulden 9 920, , ,50 Abschreibungen , , , Finanzvermögen 3 000, , , Verwaltungsvermögen: , , ,35 ordentl. Abschreibungen Entschädigungen an Gemeinwesen 9 700, , , Gemeinden 9 700, , ,10 Eigene Beiträge , , , Kantonalkirche , , , Private Institutionen 0,00 Durchlaufende Beiträge , Weiterleitung der Kollekten und Spenden ,82 ERTRAG , , ,14 Steuern , , , Einkommens- und Vermögenssteuern , , , Ertrags- und Kapitalsteuern , , , Grundstückgewinnsteuern 3 000, , ,55 Vermögenserträge , , , Erträge Finanzvermögen 300,00 300,00 494, Verzugszinsen für Steuern 1 000, ,00 484, Zinsen von Anteilscheinen 6 000, , , Liegenschaftenerträge des , , ,00 Verwaltungsvermögens Entgelte 3 700, , , Verkäufe 0,00 0,00 143, Rückerstattungen 3 700, , ,50 Rückerstattungen von Gemeinwesen 0, , , Gemeinden 0, , ,00 Durchlaufende Beiträge , Kollekten und Spenden , , , , , , ,14 Aufwands-/Ertragsüberschuss , , , , , , , , ,14 12

13 Evang. Kirchgemeinde Bürglen TG Voranschlag 2017 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Zusammenzug laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Allgemeine Verwaltung 3 000, , ,75 Legislative 3 000, , ,75 Kirchliches Leben , , , , , ,70 Chöre, Konzerte , , ,85 Seelsorge und Gottesdienst ,00 600, , , , ,30 Kirchliche Veranstaltungen ,00 0, ,00 0, ,19 143,40 Kirchliche Liegenschaften , , , , , ,00 des Verwaltungsvermögens Beiträge und Hilfsaktionen , , ,00 Verwaltung der Kirchgemeinde , , ,00 Finanzen und Steuern , , , , , ,24 Kirchensteuern 3 000, , , , , ,55 Anteil an Grundstückgewinnsteuern 3 000, , ,55 Zinsen und Gebühren , , , , , ,32 Abschreibungen , , ,35 Neutrale Aufwände und Erträge , , , , , , , ,94 Aufwands-/Ertragsüberschuss , , , , , , , , ,94 Jahresvorschau 2017 FR Ökumenischer Weltgebetstag in der evangelischen Kirche Bürglen SO :30 Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Bürglen Brot für Alle/Fastenopfer, mit anschl. Imbiss SO Konfirmation DI Kirchgemeindeversammlung, Rechnung 2016 SO Kantonaler Kirchentag in Egnach kein Gottesdienst in Bürglen SO :00 Chilefäscht SO Schulbeginn-Gottesdienst SO :30 Weihergottesdienst FR Mitarbeiteranlass MO SA Gemeindereise SA Seniorennachmittag 13

14 Finanzplan Evangelische Kirchgemeinde Bürglen Laufende Rechnung Rechnung 2015 Budget 2016 Budget 2017 Prognose 2018 Prognose 2019 Prognose 2020 Prognose 2021 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 30 Personalkosten Sachaufwand Passivzinsen Abschreibungen Entschädigung an Gemeinwesen Eigene Beiträge Durchlaufende Beiträge Steuern Vermögenserträge Entgelte Rückerstattungen von Gemeinwesen Durchlaufende Beiträge Rückstellungen Total Gewinn (+) / Verlust (-) Entwicklung Eigenkapital (Stand ) Investitionsrechnung Rechnung 2015 Budget 2016 Budget 2017 Prognose 2018 Prognose 2019 Prognose 2020 Prognose 2021 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Kirchenrenovation Innensanierung Pfarrhaus Neue Motoren Läutmaschine Sanierung Geläute (Fr. 55'000 im 2020 ) Aussensanierung Pfarrhaus (Fr. 360'000 im 2021) Sanierung Turmuhr (Fr. 33'000 im 2025) Renovation Kirchgemeindehaus (im 2030) Netto-Investition z.l. langfristige Schulden

Laufende Rechnung Budget 2010

Laufende Rechnung Budget 2010 Evangelische Kirchgemeinde Steckborn 8266 Steckborn Budget 2009 Rechnung 2008 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 4'050.00 3'950.00 2'997.20 011 Legislative 4'050.00 3'950.00 2'997.20 3 KIRCHLICHES LEBEN 590'490.00

Mehr

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, 1'200.00 1'000.00 420.00 Wahlbüro, Kommissionen 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung, 5'500.00 6'000.00 5'214.20

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 2'352'561.60 2'230'629.70 2'273'550.00 2'044'300.00 2'448'856.04 2'448'856.04 Nettoergebnis 121'931.90 229'250.00 0 Allgemeine Verwaltung 5'762.85 7'000.00 5'965.50 Nettoergebnis 5'762.85 7'000.00 5'965.50

Mehr

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter Voranschlag 2019 Einladung zur Budgetgemeinde Mittwoch, 16. Januar 2019, 20.00 Uhr Pfarreiheim, Schlossbergstr. 24, Romanshorn Traktanden: 1. Informationen zur Personalsituation 2. Budget 2019 3. Verschiedenes

Mehr

Budget für das Jahr 2008

Budget für das Jahr 2008 Gemeindenachrichten inliegend Budget für das Jahr 2008 Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Dienstag, 20 November 2007 um 2000 Uhr im Kirchgemeindehaus Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und

Mehr

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 4'398'668.78 4'462'502.39 4'391'300.00 4'187'400.00 4'881'826.22

Mehr

DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37'300.00 41'100.00 38'465.75. Kirchliches Leben

DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37'300.00 41'100.00 38'465.75. Kirchliches Leben Allgemeine Verwaltung 011.000 Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, Wahlbüro 5'100.00 4'500.00 2'742.00 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung 20'000.00 30'000.00 23'363.20 011.317 Spesenentschädigungen

Mehr

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz Musterkontenplan Erfolgsrechnung * keine Buchung 3 Behörden und Verwaltung 300 Kirchgemeindeversammlung (Legislative 300.3000 * Entschädigung Sitzungsgelder

Mehr

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen) Laufende Rechnung 390 Behörden und Verwaltung 390.300.01 Entschädigung Kirchenpflege 390.300.02 Kommissionen 390.301.01 Besoldung Sekretariat 390.301.02 Besoldung Kirchengutsverwalter 390.303 Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-13 Ersetzt: GE 52-12 Funktionale Gliederung vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Funktionale Gliederung für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Nummer Beschreibung Saldo CHF Budget CHF Differenz %

Nummer Beschreibung Saldo CHF Budget CHF Differenz % AUFWAND 3 Aufwand 600'854.66 549'567.00 9.3% 30 Personalaufwand 336'139.60 328'800.00 2.2% 300 Behörend und Komissionen 14'564.00 17'000.00-14.3% 30010 Synodalen, Kommissionen 2'096.00 2'000.00 4.8% 30020

Mehr

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung Konto Artengliederung ER HRM2 Aufwand Aufwand Aufwand 3 Aufwand 23'170'140.00 24'783'662.00 30 Personalaufwand 7'659'970.00 9'627'240.00 300 Behörden und Kommissionen 50'600.00 92'740.00 3000 Behörden

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620. -26'497.39 232'300-64'346.87 3 Aufwand 6'580'979.10 6'463'500 6'338'783.22 30 Personalaufwand 865'999.85 794'900 879'620.25 300 Behörden und Kommissionen 25'005.00 39'400 31'310.00 3000 Entschädigungen,

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'204'450 9'159'600 8'693'022.47 30 Personalaufwand 1'628'750 1'644'850 1'592'082.99 300 Behörden und Kommissionen 137'500 157'200 142'244.25 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und

Mehr

1 24 3 24 5 24 7 24 9 24 Ref. Kirchgemeinde Baden (neu) V O R A N S C H L A G 2015 Datum 10.11.2014 /Seite 14 Gesamtkirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite 3 Aufwand 1'294'820.00 1'284'550.00 1'195'840.80 30 Personalaufwand 902'350.00 898'150.00 866'975.00 300 Behörden, Kommissionen und Richter 39'800.00 39'800.00 36'330.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Römisch-katholische Kirchgemeinde

Römisch-katholische Kirchgemeinde 3 Aufwand 1'196'449.90 1'294'820.00 1'211'880.10 30 Personalaufwand 876'352.15 902'350.00 871'119.35 300 Behörden, Kommissionen und Richter 40'490.00 39'800.00 37'200.00 3000 Löhne Behörden, Richter und

Mehr

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600 -64'346.87 148'100 3 Aufwand 6'338'783.22 6'061'180 30 Personalaufwand 879'620.25 775'600 300 Behörden und Kommissionen 31'310.00 41'100 3000 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommissionen

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Erfolgsrechnung 6'732'334.22 6'732'334.22 7'129'665.00 7'129'665.00 7'690'215.40 7'690'215.40 0 Allgemeine Verwaltung 13'703.65 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 13'703.65 12'940.00 12'887.20

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde M-A-U

Reformierte Kirchgemeinde M-A-U Betrieblicher Ertrag Fiskalertrag 4000 4020 Direkte Steuern 2 341 558.50 96.4 % 1 900 00 95.8 % 441 558.50 0.6 % Quellensteuerertrag 5 943.10 0.2 % 10 30 0.5 % -4 356.90-0.3 % Total Fiskalertrag 2 347

Mehr

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz R E C H N U N G 2011 Datum 19.04.2012/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 7'992'189.19 8'649'294.35 8'033'900

Mehr

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg

8625 Gossau ZH. Zirkulationsweg Voranschlag 2018 Evang.-ref. Kirche 8625 Gossau ZH Zirkulationsweg Zuständige Stelle Kontrolldatum Abschied Finanzabteilung 22.08.2017 Ablieferung an die Kirchenpflege 22.08.2017 Abschied Kirchenpflege

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Samstag, 13. Dezember 2014, 14.30 Uhr, Bürgerstube Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 21. Mai 2014 2. Budget 2015 3. Mitteilungen / Diverses

Mehr

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016 Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen Voranschlag 2016 Vorbericht zum Voranschlag 2016 1. Erarbeitung Der Voranschlag 2016 wurde durch die Firma Finances Publiques AG, Mandatsleiterin Alexandra Zürcher erarbeitet

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / ERFOLGSRECHNUNG 31,215,994.40 30,762,698.55 29,716,109.80 30,532,109.80 Nettoergebnis 453,295.85 816,000.00 3 Aufwand 31,215,994.40 29,716,109.80 30 Personalaufwand 10,974,400.00 10,889,950.00 300 Behörden

Mehr

Laufende Rechnung 2017

Laufende Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 165'950.00 167'464.35 183'707.20 01 Legislative/Exekutive 70'950.00 70'741.55 69'830.45 011 Kirchgemeindeversammlung Abstimmungen 2'300.00 1'753.50 1'579.05 011.300 Rechnungskommission

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2017

Voranschlag der Rechnung 2017 1. Rechnungsführung Voranschlag der Rechnung 2017 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin Madeleine Garo

Mehr

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ref. KG Köniz V O R A N S C H L A G 2012 Datum 20.09.2011/ Seite 1 3 KULTUR UND FREIZEIT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900 8'173'643.15 8'183'540.70 39 KIRCHENGUT 8'343'500 8'078'500 8'033'900 8'251'900

Mehr

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Budget 2018 3 Behörde, Verwaltung, Liegenschaften, Kirchliche Angelegenheiten 31 Legislative und Exekutive 312 Exekutive (Kirchenpflege) 312300 Entschädigung Kirchenpflege 5'000-5'000-2'500 2'500.00 312305 Sitzungsgelder

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1 1 BEHÖRDEN UND VERWALTUNG 100 Kirchenrat / Kommissionen 100.300.0 Amtsentschädigungen 10'300.00 10'300.00 10'300.00 100.300.1 Sitzungsgelder 13'045.00 15'000.00 18'975.00

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2013

Voranschlag der Rechnung 2013 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Voranschlag der Rechnung 2013 Verantwortlich für die Rechnungsablage ist der Kirchgemeinderat. Zuständig für die Rechnungsführung und Rechnungsablage ist die Kassierin

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2) 0 Allgemeine Verwaltung 17'770.00 0.00 12'940.00 0.00 12'887.20 0.00 110 Legislative 17'770.00 12'940.00 12'887.20 3000 Entsch. Tag- und Sitzungsgelder Behörden/Kommissionen 2'120.00 940.00 760.00 3102

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung, Übersichten... 5 Artengliederung der Laufenden Rechnung...

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018) Bezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Mittelwert Prognose Laufende Rechnung

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen Voranschlag 2017 Kirchgemeinde Walkringen Kirchgemeinde Walkringen Vorbericht Voranschlag 2017 I Vorbericht 1 Grundlagen Die Zahlen des Budgets 2017 wurden gegenüber demjenigen für das Jahr 2016 wenig

Mehr

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02) BESTANDESRECHNUNG 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse

Mehr

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 7 3 AUFWAND 30 Personalaufwand 300 Behörden und Kommissionen 30010 Synodale, Kommissionen 2'080.00 2'080.00 30020 Kirchenpflege, Honorare Präsidium 12'580.00 11'110.00

Mehr

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908'300 Nettoergebnis 3'625'300 3 41'533'600 30 Personalaufwand 12'055'600 300 Behörden und Kommissionen 528'500 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder 528'500 301 Löhne des

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850 Einwohnergemeinde 3'696'873.33 3'696'873.33 3'407'100 3'426'950 3'322'913.46 3'322'913.46 19'850 3 Aufwand 3'301'900.96 3'407'100 3'292'606.71 30 Personalaufwand 1'135'979.18 1'186'300 1'241'636.65 31

Mehr

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014 BURGERKORPORATION DITTINGEN Voranschlag 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenzug Laufende Rechnung 1 Zusammenzug Artengliederung Laufende Rechnung 2 Artengliederung Laufende Rechnung 3-5 Detail Laufende

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2016 31.12.2016 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10 Total Kassa 1'305.35 100.75 1'406.10

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Voranschlag der Rechnung 2010

Voranschlag der Rechnung 2010 1. Rechnungsführung 2. Grundlage Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee 3. Allgemeine Bemerkungen zum Voranschlag 2010 416'690.00 368'760.00 443'501.00 381'110.00 398'744.21 416'617.02 AUFWAND Voranschlag der

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 INHALT Seite 1 Bilanz Seiten 2-3 Detail - Aufwand Seite 4 Detail - Ertrag Seite 5 Gesamt - Erfolgsrechnung EVANGELISCH-REFORMIERTE

Mehr

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2018

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2018 Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss Voranschlag 2018 Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2017 Voranschlag 2018 Inhaltsverzeichnis Bericht zum Voranschlag 2018: Seite 1. Kurzinformation 1 2. Wichtiges

Mehr

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen Bilanz Anfangsbestand Veränderungen Endbestand 1.1.2017 31.12.2017 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kassa 1000.00 Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95 Total Kassa 1'406.10 1'308.85 2'714.95

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag FUNKTIONALE GLIEDERUNG 18'015'234.92 18'891'002.19 18'070'800.00 17'746'200.00 Nettoergebnis 875'767.27 324'600.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 29'889.25 32'900.00 Nettoergebnis 29'889.25 32'900.00 1 Legislative

Mehr

Röm. kath. Kirchgemeinde Dulliken

Röm. kath. Kirchgemeinde Dulliken Röm. kath. Kirchgemeinde Dulliken EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 22. November 2012, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Dulliken Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Budget Erfolgsrechnung detailliert 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 348'800.00 81'500.00 382'100.00 81'500.00 333'773.30 79'126.00 01 Legislative und Exekutive 65'800.00 63'600.00 61'751.20 011 Legislative 4'800.00 4'800.00 8'030.20 0110 Legislative

Mehr

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6. B u d g e t 2016 Aufwand Ertrag

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6. B u d g e t 2016 Aufwand Ertrag VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6 3 AUFWAND 30 Personalaufwand 300 Behörden und Kommissionen 30010 Synodale, Kommissionen 2'08 30020 Kirchenpflege, Honorare Präsidium 11'11 301 Löhne Verwaltungs-

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2007 Voranschlag 2007 Rechnung 2006 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 122'132'587.86 128'392'226.05 108'932'410 109'223'360

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Rechnung 2005 Teil A

Rechnung 2005 Teil A Teil A Antrag des Stadtrates an den Grossen Gemeinderat der Stadt Winterthur Die Jahresrechnung der Stadtgemeinde Winterthur wird wie folgt abgenommen: Die Laufende schliesst bei 1 222 152 558.04 Bruttoaufwand

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 11'393'700.00 11'198'000.00 10'712'900.00 10'299'900.00 10'378'922.26 10'350'922.65 Nettoergebnis 195'700.00 413'000.00 27'999.61 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'700.00 21'500.00 16'701.00

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Budget 2019 nach Kostenarten

Budget 2019 nach Kostenarten nach Kostenarten 3-2'984'850.00-2'934'700.00-2'764'435.15 30 Personalaufwand -1'538'450.00-1'437'800.00-1'467'713.85 300 Behörden und Kommissionen -88'900.00-90'600.00-92'348.00 301 Löhne Verwaltungs-

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'712'900.00 10'299'900.00 10'460'600.00 10'135'600.00 10'167'967.90 10'197'828.05 Nettoergebnis 413'000.00 325'000.00 29'860.15 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 21'500.00 18'700.00 20'448.45

Mehr

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Wasserversorgung der Gemeinde Stans 3 Aufwand 979'500.00 698'400.00 1'205'595.61 30 Personalaufwand 235'500.00 239'900.00 225'600.71 301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonals 197'200.00 194'200.00 191'976.20 3010 Löhne des Verwaltungs-

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2017 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2017 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2017 1 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2017 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Neuheim Traktandum 5: Budget Der Kirchenrat unterbreitet Ihnen nachfolgend das Budget für das Jahr 2014.

Kath. Kirchgemeinde Neuheim Traktandum 5: Budget Der Kirchenrat unterbreitet Ihnen nachfolgend das Budget für das Jahr 2014. Traktandum 5 Budget 2014 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Kirchenrat unterbreitet Ihnen nachfolgend das Budget für das Jahr 2014. Die laufende Rechnung schliesst bei einem Ertrag von CHF

Mehr

Budget für das Jahr 2017

Budget für das Jahr 2017 Budget für das Jahr 2017 Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Dienstag 29. November 2016, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir laden Sie herzlich

Mehr

V O R A N S C H L A G 1

V O R A N S C H L A G 1 V O R A N S C H L A G 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 112'650.00 108'850.00 104'075.45 6'124.00 01 Legislative/Exekutive 43'500.00 41'500.00 39'016.95 011 Kirchgemeindeversammlung 7'700.00 8'000.00 5'414.20

Mehr

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung FUNKTIONALE GLIEDERUNG 10'167'967.90 10'197'828.05 9'826'000.00 9'567'000.00 Nettoergebnis 29'860.15 259'000.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 20'448.45 22'500.00 Nettoergebnis 20'448.45 22'500.00 1 Legislative

Mehr

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach

Katholische Kapellgemeinde Oberrickenbach 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 43'312.68 14'490.00 58'200.00 14'500.00 34'513.57 26'858.65 01 Legislative und Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 012 Exekutive 6'600.10 8'700.00 5'855.55 0120 Exekutive 6'600.10

Mehr

Kopie. Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 2. März 2017, Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil

Kopie. Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 2. März 2017, Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil Kirchgemeindeversammlung 2017 Donnerstag, 2. März 2017, 20.00 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil Einladung und Stimmrechtsausweis Bild: Gemeindefest August 2016; Gian

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung " %# Voranschlag 2015 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Freitag, 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr im Begegnungszentrum St. Nikolaus Kirchgemeindeversammlung Freitag, 12. Dezember 2014, 20.00 Uhr im Begegnungszentrum

Mehr

Jahresrechnung funktionale Gliederung

Jahresrechnung funktionale Gliederung L A U F E N D E R E C H N U N G 2'283'824.68 686'573.32 3'076'300.00 3'076'300.00 3'381'316.49 3'381'316.49 ALLGEMEINE VERWALTUNG 17'497.45 0.00 21'500.00 0.00 21'253.65 0.00 011 Legislative 17'497.45

Mehr

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv F - Werkbetrieb Albula Budget / Preventiv 2017 Bild Forst- Werkbetrieb Albula 2016: Ben Turner: Holzschlag Crap Bletsch Seilarbeiten im Suraver Wald zur nachhaltigen Sicherung der diversen Waldfunktionen

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Kopie. Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 22. Februar 2018, Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil

Kopie. Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 22. Februar 2018, Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil Kirchgemeindeversammlung 2018 Bild: Uhrwerk in der Evang. Kirche Amriswil; Bernhard Nauli Donnerstag, 22. Februar 2018, 20.00 Uhr Evangelisches Kirchgemeindehaus Romanshornerstrasse 6, 8580 Amriswil Einladung

Mehr

1 E R G E B N I S S E

1 E R G E B N I S S E 1 E R G E B N I S S E Rechnung 2005 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. LAUFENDE RECHNUNG 113'170'705.57 115'954'314.75 101'599'910 100'735'900 106'286'188.16 112'032'732.87

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung 1. Rechnungsführung Die vorliegende Jahresrechnung 2017 der Kirchgemeinde Bätterkinden wurde nach dem Harmonisierten Rechnungsmodell (HRM1) des Kantons Bern erstellt. Für die Buchhaltung stand die EDV-Anlage

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69'200.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 69'200.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 2'500.00 8'500.00 1'950.00 3000.10

Mehr

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion Budget 2018 2 BILDUNG 9'570'80 1'254'80 8'932'30 1'257'60 8'316'00 7'674'70 21 Obligatorische Schule 8'661'90 1'179'80 8'444'20 1'197'60 7'482'10 7'246'60 211 Eingangsstufe 583'00 571'60 583'00 571'60

Mehr

Voranschlag Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. November 2012, Uhr Pfarreiheim, Pfaffnau

Voranschlag Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. November 2012, Uhr Pfarreiheim, Pfaffnau Voranschlag Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. November 2012, 20.00 Uhr Pfarreiheim, Pfaffnau Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Einladung und Traktandenliste

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Altnau-Güttigen-Münsterlingen

Katholische Kirchgemeinde Altnau-Güttigen-Münsterlingen 0 1 ALLGEMEINE VERWALTUNG 106'400.00 400.00 1 11 Legislative und Exekutive 98'400.00 11 111 Kirchgemeinde 19'700.00 111.3000 Tag- und Sitzungsgelder an Behörden und Kommission 1'700.00 111.3102 Drucksachen,

Mehr

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900.

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81' ' ' ' Legislative und Exekutive 81' ' ' '900. 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 01 Legislative und Exekutive 81'710.10 5'935.00 77'100.00 68'900.80 011 Legislative 8'788.00 8'500.00 1'950.00 0110 Legislative 8'788.00 8'500.00

Mehr

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 Voranschlag 2018/19 Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19 gemäss Art. 25 der Verbandsstatuten 70% nach Schülerzahl 4'771'970.00 30% nach Einwohnerzahl

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen Grunddaten: Basisjahr Zeitraum Erarbeitet durch Erarbeitet am 2015 2016-2021 A.K. Röthlisberger 1. September 2016 Zinsprognose Basisjahr Budgetjahr Prog 1 Prog

Mehr

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95

Laufende Rechnung - Einzelkonto nach Aufgaben gegliedert. Voranschlag 2017 Voranschlag ' ' '059.95 3 Laufende Rechnung 3'365'940 3'322'228 4'079'060 4'078'808 3'831'656.60 3'831'656.60 43'712 252 390 Gemeindeaufbau und Leitung 789'500 15'000 597'800 16'000 503'690.75 19'630.80 774'500 581'800 484'059.95

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 28. Juni 2015 10.15 Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Traktanden 1. Jahresbericht und Ausblick 2. Abnahme der Jahresrechnung 2014 3.

Mehr

Voranschlag 2014, Teil A

Voranschlag 2014, Teil A , Teil A Zeichenerklärung Laufende und Investitionsrechnung (letzte Spalte): = Verbesserung = Mehrertrag und Minderaufwand - = Verschlechterung = Mehraufwand und Mindertrag LR = Laufende Investitionsprogramm

Mehr

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 15. Dezember Budget 2015 Budget 2016 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 15. Dezember Budget 2015 Budget 2016 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Laufende Rechnung 5'760'600 5'780'900 5'904'900 5'903'700 5'149'415 5'190'782 1 Allgemeine Verwaltung 188'800 2'500 195'000 2'700 175'177 6'899 101 Bürgergemeinde 10'000 10'000 11'947 310.01 Druckkosten

Mehr

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2014 (Antag an Kirchgemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis 2 Erfolgsrechnung Zusammenzug 3-9 Erfolgsrechnung Detail 10 Investitionsrechnung Detail 11-13 Bilanz 14 Abschreibungstabelle 15-18

Mehr