20. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf"

Transkript

1 20. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf die Vorbereitungen laufen!

2 Vorstandssitzung 02. Februar 2018 Information von der Beratung des Vorstandes am in Bad Blankenburg TOP 1 Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 06. Dezember 2017 wurde bestätigt. TOP 2 Vorbereitung Gipfeltreffen 2018 Der Flyer für das Jubiläumstreffen ist fertiggestellt und wird zur Mitgliederversammlung in entsprechender Anzahl zur Verteilung vorliegen TOP 3 Auswertung der Beratung mit dem Landesverband zur Thüringer Wanderakademie Zur Optimierung der Arbeitstruktur wurde eine Abstimmung zwischen Landesverband, TGW und Thüringer Wanderakademie notwendig. Die Beratung fand am statt. Folgendes wurde vereinbart: 1. Die Eingliederung der Thüringer Wanderakademie in den Landesverband kann nicht vorgenommen werden. Im Thüringenmagazin wurde eine werbewirksame Annonce geschaltet Für die Vorbereitung künftiger Gipfeltreffen wurde vereinbart, dass aus verkehrstechnischer Problematik das Tourenprogramm neu gestaltet werden sollte. 2. Die Wanderakademie wird als Abteilung im TGW seine Arbeit fortsetzen. Hierzu ist eine entsprechende Abstimmung mit den Deutschen Wanderverband zu führen (Status anerkannte Ausbildungsstelle des Deutschen Wanderverbandes). IMPRESSUM: Herausgeber: Thüringer Gebirgs- und Wanderverein e.v.; Sitz: Bad Blankenburg Redaktion: Anke Groenendaal (Verein: Breiter Grund e.v.); anke.groen@gmx.de Layout: Anke Groenendaal Ich danke allen Autoren für die Zusendung ihrer Beiträge für diese Ausgabe! 2

3 TOP 4 Vorbereitung Mitgliederversammlung am in Bad Blankenburg Für die Mitgliederversammlung am 17. März 2018 wurde der Ablauf einschließlich der Tagesordnung festgelegt. In der Einladung, die satzungsgemäß zugestellt wird, sind die hierfür entsprechenden Informationen enthalten. TOP 5 Änderungen durch die EU- Datenschutzverordnung Zur Bedeutung der ab Mai 2018 gültigen Europäischen Datenschutzverordnung wurde zur Geschäftsführertagung im November 2017 informiert. Hierzu wird seitens des Deutschen Wanderverbandes eine Mustervereinbarung erarbeitet, auf deren Grundlage zu beachtende Arbeitsweisen für die Vereine vorgegeben werden. Ergeben sich für uns hieraus notwendige Festlegungen, werden wir umfassend informieren. TOP 6 Aufnahme des Sportvereins Germania Effelder e.v. Der Vorstand beschließt einstimmig die Aufnahme des Sportvereins Germania Effelder e.v. in den TGW. Zur Mitgliederversammlung wird eine Vorstellung des Vereins durch den Vorsitzenden, Wanderfreund Herbert Weber, erfolgen. TOP 7 Sonstiges Der 27. Thüringer Wandertag findet am in Tambach- Dietharz statt. Dieser Termin sollte im Wanderkalender der Vereine Berücksichtigung finden. Am ist der 35. Jahrestag der Gründung des Sportlerchores Schmalkalden. Die vorgesehenen Ehrungen zu diesem Jubiläum werden von Vizepräsident Wolfgang Ernst vorgenommen. An der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Wanderverein Saalfeld wird unser Präsident, Knut Korschewsky, teilnehmen. Zur Thematik Gesundheitswandern hat sich kein neuer Arbeitsstand ergeben. Vorstandssitzung 02. Februar

4 Vorstandssitzung 02. Februar 2018 Am begehen die Erfurter Bergfreunde ihren 60. Jahrestag. Der Vorstand beschließt einstimmig die Bildung von Rücklagen. Zum Anhörungsverfahren gemäß 79 Geschäftsordnung des Thüringer Landtages, ist die schriftliche Stellungnahme des TGW zu erarbeiten und an den Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten zu übergeben. Mit dem Thüringer Landesamt für Statistik, ist zum Bescheid zur Auskunftserteilung für die Durchführung von Bundesstatistiken aus der Sicht des TGW Kontakt aufzunehmen. Mit dem Wanderverein Saalfeld ist zur Thematik 100. Jahrestag der Weimarer Verfassung im August 2019 Kontakt aufzunehmen, um ein gemeinsames Konzept, auf der Grundlage des vorliegenden Arbeitspapieres von Dr. Lawatsch, zu erstellen. Knut Korschewsky Präsident Bestellungen von Materialien für die aktive Familienarbeit im Wanderverein Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, im Rahmen des DWV-Projekts Let s go Familien, Kids und Kitas sind verschiedene Materialien für die Familienarbeit in den Wandervereinen entstanden. 4 Dazu zählen der neue Wander-Fitness- Pass mit extra Seiten für Familienund Kitawanderungen, ein Poster zum Deutschen Wanderabzeichen, auf dem Kinder- und Familiengruppen ihre Wanderungen eintragen können, sowie ein Kartenset mit 69 Spiele- und Picknick-Ideen für Kita- und Familienwanderungen. Das Modellprojekt des Deutschen Wanderverbands, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit, hat die Kooperation von Wandervereinen und Kitas sowie eine große Anzahl an Wanderungen mit Familien und Kindergartenkindern in der Praxis getestet. Daraus ist eine Sammlung von Bewegungs- und Naturerlebnisspielen entstanden, die besonders für Gruppen

5 und Familien mit Kindern im Kindergartenalter geeignet sind. Die Spiele für unterwegs werden ergänzt durch familiengerechte Rezepte fürs Wanderpicknick. Für mehr Spaß beim Wandern, Spielen und Picknicken möchten wir die Kartensets, die Poster und Wander- Fitness-Pässe gerne an die aktiven Familiengruppen in den Wandervereinen verteilen. Damit die hochwertigen Kartensets bei denjenigen landen, die sie tatsächlich für die Familienarbeit in den Wandervereinen nutzen, haben wir eine entsprechende Abfrage vorbereitet. Jede Familienwandergruppe kann damit jeweils ein Kartenset bestellen. Für die Poster und Wander-Fitness- Pässe kann die gewünschte Anzahl angegeben werden. Alle Familiengruppen der Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands können sich hier in einer Liste der Familiengruppen aufführen lassen. Alle Interessierten werden gebeten, die zweite Seite des angehängten Formulars auszufüllen. Wir bitten um eine Rücksendung der Abfragebögen an Bestellungen können nur bedient werden, solange der Vorrat reicht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit besten Grüßen Anne-Christine Elsner Projekt Let s go Familien, Kids und Kitas, Deutscher Wanderverband Materialien für Familienarbeit In der Anlage erhalten Sie die Abfrage zu diesen Materialien. Bitte streuen Sie diese in ihren Orts- und Familiengruppen, damit alle Interessierten die Möglichkeit erhalten, daran teilzunehmen. Im selben Dokument ist noch eine weitere Abfrage enthalten. Der Deutsche Wanderverband erstellt derzeit eine neue Internetseite, die sich ganz dem Familienwandern und der Familienarbeit der Wandervereine widmet. 5

6 Materialien für Familienarbeit 6

7 7 Materialien für Familienarbeit

8 20. Gipfeltreffen / Schneekopf Herzlich Willkommen zum Jubiläumsfest 2018! 20. Gipfeltreffen vom bis auf dem Schneekopf Schon im Monat Februar möchten wir allen Wanderfreundinnen und Wanderfreunden eine Vorab-Informatio zu diesem bedeutenden Wanderereignis des Jahres 2018 geben. Liebe Wander- und Musikfreunde in Nah und Fern, der Präsident des Thüringer Gebirgs- und Wandervereines, Herr Knut Korschewsky, und ich möchten Sie alle recht herzlich zum 20. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf einladen. In der herrlichen Naturlandschaft des Thüringer Waldes, zwischen Suhl, Oberhof, Ilmenau und dem Rennsteig gelegen, möchten wir auch im Jubiläumsjahr des traditionellen Treffens, mit Ihnen allen gemeinsam ein Fest der Freude für Gesundheit, Herz und die Sinne feiern. Als vor 20 Jahren zum ersten Mal das Treffen auf dem zweithöchsten Berg Thüringens, (Schneekopf 978 m) organisiert wurde, damals noch unter der Thüringer Zeitungsgruppe, hat bestimmt keiner gedacht, dass es eine so lange Tradition erreicht. Der damalige Anlass für den einzigen Tausender Thüringens sich zu engagieren, ist inzwischen Realität. Mit dem 2008 errichteten Aussichtsturm auf dem Schneekopfgipfel, erhalten Besucher von hier den einzigen Tausend-Meter-Rundumblick über die Thüringer Landschaft, den Thüringen anbieten kann. Über die Jahre hat das Gipfeltreffen, trotz des manchmal schlechten Wetters, bei Wanderfreunden und Musikfreunden einen besonderen Stellenwert erlangt. Tausende Besucher, bei Sonnenwetter auch über die Gäste, kommen jedes Jahr gerne zum Gipfeltreffen auf dem Schneekopf. Seit einigen Jahren wird das Fest mit Wandertouren, Bühnenprogramm, Ständemarkt und Kinderangeboten in der Zusammenarbeit einer Arbeitsgruppe organisiert, zu denen u. a. der THÜRINGENFORST, der Landesjagdverband, der Landkreis Ilm- Kreis, die Gemeinde Gehlberg, der Rennsteiglaufverein und der Regionalverbund Thüringer Wald e.v. gehören. Die verantwortungsvolle Aufgabe des Veranstalters übernimmt dabei der Thüringer Gebirgs- und Wanderverein. Die Bedeutung des Gipfeltreffens kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass der Ministerpräsident Thüringens seit einigen Jahren nicht nur die Schirmherrschaft übernimmt, sondern auch eine eigene Wandertour zum Schneekopf anführt. Schauen Sie in unser Programm, welches Ihnen auch zeigt, dass sich aus einer Tagesveranstaltung vor 20 Jahren jetzt ein Drei-Tage-Angebot entwickelt hat, dass 8

9 für Große, Jugendliche und Kinder einige unvergessliche Erlebnisse bereithält. Wir freuen uns auf Sie, ob Sie von Nah oder Fern kommen, und laden Sie von Herzen als Gäste zum 20. Gipfeltreffen 2018 auf dem Schneekopf ein. Herzlichst Ihre Petra Enders Landrätin des Ilm-Kreis mit dem Wandergruß Frisch Auf! Ihr Knut Korschewsky Präsident des Thüringer Gebirgs- und Wandervereines Das geplante Programm: FREITAG, 29. Juni :00 Uhr Diskothek SAMSTAG, 30. Juni :00 Uhr Eröffnung durch den Schützenverein Geschwenda 10:05-10:30 Uhr Eröffnungsumzug durch den Ilmenauer Fanfarenzug 10:30-10:45 Uhr Eröffnung des 20. Gipfeltreffens durch die Landrätin Petra Enders und den Präsidenten des TGW Knut Korschewsky 10:45-12:30 Uhr musikalischer Frühschoppen mit Karin Roth und den Waldspitzbuben 12:30-13:00 Uhr Begrüßung des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, Kürung der Schneekopfprinzessin und Begrüßung weiterer Thüringer Majestäten 13:00-13:30 Uhr Jagdhornbläsergruppe des Landesjagdverbandes 20. Gipfeltreffen / Schneekopf 9

10 20. Gipfeltreffen / Schneekopf Am Samstag, dem 30. Juni von 14:00-17:00 Uhr SONNTAG, 1. Juli :30 Uhr Gipfelgottesdienst mit Posaunenchor 11:45 Uhr Einweihung Gipfelkreuz auf dem Schneekopf 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt 13:00 bis Uhr Lobpreiskonzert mit Lobpreismusik von Wade & friends Texas / Thüringen weitere Gruppen/Sänger mit christlicher Country-Musik Puppenspiel für Groß und Klein Christliche Geschichten mit Gerd und Anneke Informationsstand und Gebetszelt Abendmahl und Abschlussgebet 10

11 Mit der Bahn nach Gehlberg und zum Bahnhof Rennsteig: Für Ihre Anreise empfehlen wir das Thüringen-Ticket oder das Hopper-Ticket zu den Bahnhöfen Gehlberg und Rennsteig. Achtung: Für die Benutzung der Rennsteigbahn ist eine eigene Fahrkartezu lösen. Mit dem Bus: Es fahren Busse ab den Bahnhöfen Gehlberg und Rennsteig. Fahrpläne können noch nicht angegeben werden. Weitere Hinweise: Der Unkostenbeitrag für die Besucher des Gipfeltreffens am beträgt 2,00. Das Mitführen von Waffen jeglicher Art ist strengstens verboten. Weitere Informationen zum 20. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf finden Sie in Kürze unter: Gipfeltreffen / Schneekopf 11

12 weil Zeitunglesen verbindet! Für jede Generation das Passende dabei: Gedruckte Zeitung: epaper: News-App: PLUS-Mitgliedschaft: Die TA als gedruckte Zeitung von Montag bis Samstag jeden Morgen druckfrisch in Ihrem Briefkasten Ihre TA in gewohnter Qualität dargestellt auf dem PC oder als Tablet-App TA-Nachrichten rund um die Uhr übersichtlich auf dem Smartphone lesen (Android und ios) Unbeschränkter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf unserem Onlineportal Telefon: 0361 /

Modellprojekt Let s Go Familie, Kids und Kitas - Vorstellung

Modellprojekt Let s Go Familie, Kids und Kitas - Vorstellung Modellprojekt Let s Go Familie, Kids und Kitas - Vorstellung Inhalt 1. Projektrahmen und -inhalt 2. Fortbildung und Erprobung in der Tandempraxis 3. Erste Ergebnisse und Erkenntnisse 4. Ausblick - Materialien

Mehr

Thüringer Wanderbote

Thüringer Wanderbote AUSGABE 4/2013 Thüringer Wanderbote Wir berichten: 15. Gipfeltreffen auf dem Schneekopf - eine Nachlese TGW Lehrgangstermine TGW Lehrgangstermine 2014 Wanderführer Ausbildung: Wanderführer Fortbildung:

Mehr

Wander und Veranstaltungsplan 2018

Wander und Veranstaltungsplan 2018 Wander und Veranstaltungsplan 2018 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Mitglied im: Landessportbund Thüringen e.v. Thüringer Gebirgs und Wanderverein e.v. Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

TOP 3 Auswertung der Beratung der Thüringer Wanderakademie mit dem Ministerium für Wirtschaft/Wissenschaft/Digitale

TOP 3 Auswertung der Beratung der Thüringer Wanderakademie mit dem Ministerium für Wirtschaft/Wissenschaft/Digitale Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, nachfolgend einige Informationen aus der Vorstandssitzung vom 19. Oktober 2018 in Bad Blankenburg. TOP 1 Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 24. August 2018

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Dies alles nimm zum Wandern mit, dann bleibt dein Körper länger fit! Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Ein

Mehr

20. Gipfeltreffen der Wanderinnen und Wanderer auf dem Schneekopf bei Gehlberg

20. Gipfeltreffen der Wanderinnen und Wanderer auf dem Schneekopf bei Gehlberg 20. Gipfeltreffen der Wanderinnen und Wanderer auf dem Schneekopf bei Gehlberg Eine Nachlese aus Sicht der Veranstalter 20. Gipfeltreffen der Wanderinnen und Wanderer auf dem Schneekopf bei Gehlberg Eine

Mehr

Das Rennsteig-Ticket. entstanden aus dem Tourismusbudget Natur-ERFAHRUNG Biosphäre

Das Rennsteig-Ticket. entstanden aus dem Tourismusbudget Natur-ERFAHRUNG Biosphäre Das Rennsteig-Ticket entstanden aus dem Tourismusbudget 2013 Natur-ERFAHRUNG Biosphäre 1 Teilnahme am Wettbewerb Tourismusbudget 2013 mit dem Projekt Natur-ERFAHRUNG Biosphäre Sieger des Wettbewerbs: Ilm-Kreis

Mehr

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den 31.05.2017 Besuchermonitoring Vessertal- Thüringer Wald Präsentation ausgewählter Ergebnisse Mobilität im Biosphärenreservat Thüringer

Mehr

Der Thüringer Sportlerchor Bergfreunde Schmalkalden e.v.

Der Thüringer Sportlerchor Bergfreunde Schmalkalden e.v. Ausgabe 2/2015 In der aktuellen Ausgabe unser Mitglied: Der Thüringer Sportlerchor Bergfreunde Schmalkalden e.v. Thüringer Sportlerchor Bergfreunde Schmalkalden e.v. Der Thüringer Sportlerchor Bergfreunde

Mehr

Deutscher Wanderverband fordert Unterstützung

Deutscher Wanderverband fordert Unterstützung Seite 1 von 5 DeutscherWanderverband Pressemitteilung 12 / Ende 117. Deutscher Wandertag / Eisenach, 30. Juli 117. Deutscher Wandertag Deutscher Wanderverband fordert Unterstützung Morgen Vormittag endet

Mehr

Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt e.v. berichtet: Aus Wanderlager wird ein Trekking-Camp

Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt e.v. berichtet: Aus Wanderlager wird ein Trekking-Camp AUSGABE 1/2019 Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt e.v. berichtet: Aus Wanderlager wird ein Trekking-Camp INFORMATIONEN Vorstand Informationen aus der Vorstandssitzung Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

NEWSLETTER 08 / 2016 Präsentationen Berlin & Sebnitz

NEWSLETTER 08 / 2016 Präsentationen Berlin & Sebnitz Thüringen erleben fühlen genießen NEWSLETTER 08 / 2016 Präsentationen Berlin & Sebnitz In diesem Newsletter zu lesen - Jahresfest der Thüringer Landesvertretung beim Bund in Berlin [weiterlesen ] - Deutscher

Mehr

AUSGABE 1/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein

AUSGABE 1/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein AUSGABE 1/2016 Unsere Wandervereine stellen sich vor In der aktuellen Ausgabe: Der GutsMuths-Rennsteiglaufverein Der GutsMuths-RennsteiglaufvereiN Der GutsMuths-RennsteiglaufvereiN Wandervereine als Fundament

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 1. Fakten zum Wandern 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 56 % der Deutschen wandern. 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km.

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis 1. Fakten zum Wandern 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 1 56 % der Deutschen wandern. 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km. 22.01.2014

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Kinderfest beim Breiten Grund e.v.

Kinderfest beim Breiten Grund e.v. Kinderfest beim Breiten Grund e.v. Ein Beispiel für gelungene Jugendarbeit im Vereinsleben WICHTIGE INFORMATIONEN: Bildungsangebote 2019 Informationen von der Beratung des Vorstandes am 24. 08. 2018 in

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Informationen und Termine zum Wanderjahr 2018

Informationen und Termine zum Wanderjahr 2018 AUSGABE 5/2017 Informationen und Termine zum Wanderjahr 2018 INFORMATIONEN / VORSTAND Informationen aus den Vorstandssitzungen des TGW am 5. und 20. Oktober 2017 sowie der Vorsitzendentagung am 20.10.2017

Mehr

Ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch in ein gesundes und wanderfreudiges Jahr 2017

Ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch in ein gesundes und wanderfreudiges Jahr 2017 Ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch in ein gesundes und wanderfreudiges Jahr 2017 AUSGABE 6/2016 wünscht Ihnen der Vorstand des Thüringer Gebirgs- und

Mehr

In der aktuellen Ausgabe unser Mitglied: Wanderverein Elstertal Gera e.v.

In der aktuellen Ausgabe unser Mitglied: Wanderverein Elstertal Gera e.v. In der aktuellen Ausgabe unser Mitglied: Wanderverein Elstertal Gera e.v. wv elstertal Gera e.v. Wanderverein Elstertal Gera e.v. Die Sektion Wandern der BSG Kraftverkehr wurde nach der Wende noch einige

Mehr

AUSGABE 4/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Ortsgruppe Rudolstadt des TGW e.v.

AUSGABE 4/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Ortsgruppe Rudolstadt des TGW e.v. AUSGABE 4/2016 Unsere Wandervereine stellen sich vor In der aktuellen Ausgabe: Ortsgruppe Rudolstadt des TGW e.v. Ortsgruppe Rudolstadt /TGW Die Ortsgruppe Rudolstadt des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v.

Newsletter II / Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter II / 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Newsletter II-2015 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der DLRG, der 25. Jahrestag unseres Vereines steht kurz bevor

Mehr

MV der VSVI Südthüringen. Herzlich Willkommen in Witzelroda

MV der VSVI Südthüringen. Herzlich Willkommen in Witzelroda MV der VSVI Südthüringen Herzlich Willkommen 01.03.2019 in Witzelroda Rechtzeitig versendete Einladung Tagesordnung Ich wünsche Ihnen zunächst ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr und freue mich Sie

Mehr

Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv

Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv Workshop 3 Themenmarketing und Themenvernetzung im Thüringer Tourismus Die Leitprojekte: Profilierung der Säule Natur und Aktiv Marietta Schlütter, Regionalverbund Thüringer Wald e.v. Aufgabe Leitprojektgruppe

Mehr

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischenn Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl Postanschrift: Kurfürstenstraße

Mehr

Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg

Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg Ines Kinsky. LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Landessportschule Bad Blankenburg. 12.11.2013 Qualitätswanderregion Schwarzatal - Arbeitsstand Qualitätswanderregion Schwarzatal große Herausforderung

Mehr

AUSGABE 4/2015. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Saalfelder Wanderverein e. V.

AUSGABE 4/2015. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Saalfelder Wanderverein e. V. AUSGABE 4/2015 Unsere Wandervereine stellen sich vor In der aktuellen Ausgabe: Saalfelder Wanderverein e. V. SAALFELDER WANDERVEREIN e.v. Saalfelder Wanderverein e.v. Seit 1998 sind wir eine Anlaufstelle

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN

Waldecker Bank eg VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO-APP HERUNTER APP STARTEN UND FELDER AUSFÜLLEN Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Seite: 1 Wir machen den Weg frei.! VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN Ihre Vorteile: 3 Optimal für Mobile-Banking (auch auf dem Tablet) 3 In der App sehen Sie

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

AUSGABE 5/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Wanderverein Michelsberg e.v., Erfurt

AUSGABE 5/2016. Unsere Wandervereine stellen sich vor. In der aktuellen Ausgabe: Wanderverein Michelsberg e.v., Erfurt AUSGABE 5/2016 Unsere Wandervereine stellen sich vor In der aktuellen Ausgabe: Wanderverein Michelsberg e.v., Erfurt Wanderverein Michelsberg e.v. Der Wanderverein Michelsberg e.v. aus Erfurt stellt sich

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES

BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES GESUNDHEITSWANDERN BEWEGEN ENTSPANNEN BEGEGNEN DIE GESUNDHEITSINITIATIVE DES DEUTSCHEN WANDERVERBANDES INHALTSVERZEICHNIS 3 ABENTEUER WANDERN 4 WANDERN TUT GUT 5 LET s GO JEDER SCHRITT HÄLT FIT! 6 GESUNDHEITSWANDERN

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz

Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Name, Sitz Satzung des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Verband, eine Vereinigung in Mecklenburg-Vorpommern bestehender Golfvereine und Golfbetreibergesellschaften, heißt Golfverband

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden.

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden. Herzlich willkommen, im Hotel Schöne Aussicht, einem Haus mit familiärer Atmosphäre und herzlicher Gastlichkeit. Erleben Sie bei uns die schönste Zeit des Jahres und lassen Sie sich in eine Welt der kulinarischen

Mehr

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung An alle Vorstandsmitglieder des IMAS e.v. Schwerin,26.Apri12008 Einladung zur Vorstandssitzung 01/2008 des lmas e.v. am 14. Juni 2008 Ort: Zeit: Räume der FG ETR; Hagenower Straße 71 a; 19061 Schwerin

Mehr

Satzung der Thüringer Wanderakademie e.v.

Satzung der Thüringer Wanderakademie e.v. Satzung der Thüringer Wanderakademie e.v. Diese Satzung wurde auf der Mitgliederversammlung der Thüringer Wanderakademie e.v. am 05. Mai 2016 in Bad Blankenburg beschlossen. Sie trat mit der Beschlussfassung

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Willkommen in Grindelwald

Willkommen in Grindelwald Willkommen in Grindelwald Wir freuen uns, Sie bald bei uns in Grindelwald begrüssen zu dürfen. Nachfolgend finden Sie einige praktische Informationen zu Ihrer Anreise und Ihrem Aufenthalt in Grindelwald.

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO APP HERUNTER

VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN LADEN SIE DIE VR-SECUREGO APP HERUNTER Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Seite: 1 Wir machen den Weg frei.! VR-SECUREGO DAS SOLLTEN SIE WISSEN Ihre Vorteile: 3 Optimal für Mobile-Banking (auch auf dem Tablet) 3 In der App sehen Sie

Mehr

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v.

Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. Satzung des Vereins Jugendweihegemeinschaft e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen Jugendweihegemeinschaft. 1.2. Nach der Eintragung in das Vereinsregister wird der Verein

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land

Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Einladung zur Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes DIE LINKE. Jerichower Land Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Sympathisanten, liebe/r.., sehr herzlich möchten wir Euch / Sie zu unserer Kreismitgliederversammlung

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Protokoll Protokoll der 3. Sitzung (I Wahlperiode)

Protokoll Protokoll der 3. Sitzung (I Wahlperiode) Protokoll der 3 Sitzung (I Wahlperiode) 28022018 Begin : 1700 Uhr Ende : 1750 Uhr 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2 Themen Tagesordnung ( vor festgelegt) Die Vorsitzende begrüßt die TN stellt die

Mehr

Kampagne Die Welt spricht KINDERGARTEN!

Kampagne Die Welt spricht KINDERGARTEN! Kampagne Die Welt spricht KINDERGARTEN! Echo in der Presse und Öffentlichkeit 2018 Videobeiträge 05.07.2018 MDR Fernsehen, MDR um 4 - Neues von hier und leichter leben: Bericht über Kampagne Die Welt spricht

Mehr

E-Paper. Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login

E-Paper. Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login E-Paper Anleitung zum Downloaden und Hilfestellung zum Login E-Paper im Überblick Was ist ein E-Paper? Ein E-Paper ist eine elektronische Ausgabe der gedruckten Zeitung. Das E-Paper entspricht mit allen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am

Protokoll Mitgliederversammlung am Vertreter der Presse Mitglieder des Presseclub Magdeburg e.v. Magdeburg, 13..12.2013 Protokoll Mitgliederversammlung am 12.12.2013 Versammlungsort: KKH Kaufmännische Krankenkasse Breiter Weg 173 39104

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) e.v.

Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) e.v. Satzung Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW). Er hat seinen Sitz in Mannheim und

Mehr

W i n t e r w a n d e r u n g

W i n t e r w a n d e r u n g Liebe IPA Freunde! Als erstes findet Ihr in diesem Kurier die Ausschreibung zu unserer von Wolfgang Mohr vorbereiteten W i n t e r w a n d e r u n g 2 0 0 2. Termin: Sonntag, 17. Februar 2002 Treffpunkt:

Mehr

Handbuch Digitale Produkte

Handbuch Digitale Produkte Handbuch Digitale Produkte + mainpost.de + News-App + epaper INHALTSVERZEICHNIS Registrierung auf mainpost.de mainpost.de (Web) mainpost.de (Mobil) Meine Themen (Web, Mobil und App) Main-Post News (App)

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/ Umgeben vom Fichten- und Tannen-Wald ermöglicht Ihnen die zentrale Lage des Ringberg Hotels viele sportliche und kulturelle Erlebnisse. Ein engmaschiges Netz von Wanderwegen, Mountain-Bike-Pfaden und winterlichen

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) Geschäftsordnung des Ständigen Ausschusses Forschungsdaten Infrastruktur des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (Stand: April 2011) 1 Ziele des Ständigen Ausschusses (1) Der Ständige Ausschuss

Mehr

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Mitmachen möglich machen. Es ist Zeit zu handeln: Bei den Sozialleistungen müssen die altersgemäßen Bedarfe

Mehr

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck

ELEKTROGEMEINSCHAFT. Niederrhein. Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein. Präambel. 1 Name, Sitz. 2 Zweck ELEKTROGEMEINSCHAFT Niederrhein Satzung der Elektrogemeinschaft Niederrhein Präambel Im Jahre 1934 wurde die Elektrogemeinschaft Rheydt gegründet und nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1954 neu gegründet.

Mehr

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof.

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Liebes Brautpaar, der schönste Tag Ihres Lebens sollte nicht nur ein besonderes, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis

Mehr

NEWSLETTER 08 / Heimspiele

NEWSLETTER 08 / Heimspiele Thüringen erleben fühlen genießen NEWSLETTER 08 / 2017 3 Heimspiele In diesem Newsletter zu lesen - Unsere Präsentation in der Thüringer Kloß-Welt [weiterlesen ] - Präsentation zum Hoffest in Oberweißbach

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17. Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp

Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17. Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp Potenzialanalysen im Schuljahr 2016/17 Regionales Bildungsbüro - Julia Kropp Informationsabend zur Potenzialanalyse Die Schule organisiert den Elternabend zur PA: Einladung von Eltern und Schüler/-innen,

Mehr

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitglieder 5 Aufnahme, Austritt und Ausschluss 6 Gemeinnützigkeit 7 Organe 8 Mitgliederversammlung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 1 Allgemeines Der Südtiroler für die Rechte von Menschen mit Behinderung ist durch die UN-Konvention über

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Fahrplan Veitsrodter Prämienmarkt 2014

Fahrplan Veitsrodter Prämienmarkt 2014 Programmübersicht Bei Fragen zu Fahrkarten und Fahrplänen Genieße den Tag! FREITAG, 11. Juli 01 19.00 Uhr Eröffnung mit Fanfarenzug und Tanzgruppe (Freilichtbühne) 0.00 Uhr Musik mit Van Dyck, Plebb and

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Vertriebskanäle im ZVV

Vertriebskanäle im ZVV Vertriebskanäle im ZVV Schnell und einfach zum passenden Ticket. 50.06 2 3 Was gibt es wo? Übersicht Einzelbillett (ZVV/ Z-Pass) Beratung Tickets Fernverkehr Anschlussbillette Mehrfahrtenkarten Monatsabonnemente

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am Von: "Dirk Krone" Datum: :53

Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am Von: Dirk Krone Datum: :53 Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14.08.2017 imap://imap.googlemail.com:993/fetch>uid>/inbox>24635?he... Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14.08.2017 Von: "Dirk Krone"

Mehr