Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 98. Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 98. Generalversammlung"

Transkript

1 1 Spitex-Verein Untersiggenthal Protokoll der 98. Generalversammlung Datum Donnerstag 30. März 2017 Zeit Uhr Schluss: Uhr Ort Gemeindesaal / im Gemeindehaus, Kornfeldweg 2 Teil 1 Teil 2 Traktanden 1. Begrüssung; Präsenz 2. Protokoll der 97. Generalversammlung vom 31. März Berichte aus dem Vorstand 4. Rechnungswesen - Bilanz und Erfolgsrechnung per Revisionsbericht per Voranschlag Mitgliederbeitrag Information zu Fusionsabsichten Unteres Limmattal 7. Verdankungen 8. Verschiedenes Gesangliche Darbietung des Jodelklub Edelweiss Untersiggenthal TEIL 1 1. Begrüssung; Präsenz Die Präsidentin Heidi Stöckli begrüsst die Mitglieder des Spitex-Vereins, die Mitarbeiterinnen der Spitex-Untersiggenthal, die Revisoren, Frau Sinem Atalan und Herr Urs Schneider (Mitglieder der Finanzkommission Untersiggenthal), die weiteren Mitglieder des Vereinsvorstandes und der Geschäftsleitung sowie alle Gäste. Im speziellen werden Frau Gemeindeammann Marlène Koller sowie der externe Berater der Fusionsabsichten im unteren Limmattal, Herr Jürg Brändli, begrüsst.

2 Entschuldigungen Für die heutige Mitgliederversammlung haben sich entschuldigt: Vorstand: Mitglieder: Mitarbeiterinnen: Kim Schweri Gabi Grimm Birgit Schmid Willi Umbricht Dymphna van Helvert Miranda Grande Manuela Fernandez Karin Di Canio Präsenz Die Zutrittskontrolle hat die Anwesenheit von 53 stimmberechtigten Personen und 12 Gästen ergeben. Daraus resultiert das absolute Mehr von 27 Stimmen. Die beim Eingang abgegebene farbige Stimmkarte kann bei Abstimmungen auf Verlangen benutzt werden. Gedenken Die Präsidentin erinnert uns, an alle Mitglieder und Einwohner von Untersiggenthal zu denken, die uns seit der GV vom 31. März 2016 für immer verlassen haben. Als Zeichen der Ehrerbietung bittet Heidi Stöckli um eine kurze Zeit der Stille im Sitzen. Traktanden Die Traktandenliste wurde anfangs März zusammen mit dem Einzahlungsschein für den Mitgliederbeitrag 2017 versandt. Ein Informationsschreiben über den geplanten Zusammenschluss der Spitex-Organisationen im unteren Limmattal (Traktandum 6) war ebenfalls beigelegt. Es geht kein Änderungsantrag in Bezug auf die Traktandenreihenfolge ein. Demzufolge wird die Versammlung gemäss der zugestellten Traktandenliste abgewickelt. Wahl der Stimmenzählerinnen Als Stimmenzählerinnen werden Monika Stichert und Silke Güttinger vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 2. Protokoll Das Protokoll der GV vom 31. März 2016 hat eine halbe Stunde vor der Versammlung aufgelegen. Dieses und weitere Dokumente konnten unter abgerufen werden. Es werden keine Fragen zu den Unterlagen gestellt. Beschluss: Das Protokoll der Generalversammlung vom 31. März 2016 wird einstimmig genehmigt. Für die Abfassung des Protokolls geht der Dank an Protokollführer Franz Umbricht. 2

3 3. Berichte aus dem Vorstand 3.1 Bericht der Präsidentin / Heidi Stöckli Informationen aus dem Vorstand Sie haben an der letzten GV im März 2016 Frau Viktoria Städele als Vorstandmitglied gewählt. Sie ist damals aus gesundheitlichen Gründen der Wahl ferngeblieben und wurde in Abwesenheit gewählt. Leider hat es ihre Gesundheit nicht erlaubt, das Amt je anzutreten und sie scheidet hiermit wieder aus. Ihre vorgesehene Tätigkeit als Aktuarin wird bis auf weiteres von unserer Geschäftsleiterin, Rita Umbricht, wahrgenommen. Vielen Dank dafür. Der Vorstand hat sich seit der letzten GV zu 6 Sitzungen getroffen. Neben notwendigen Entscheidungen in strategischen und operativen Fragen haben uns vor allem zwei Themen beschäftigt: 1. Der Beschluss, dass die elektronische Pflegedokumentation Care Coach erworben und eingeführt wird. Damit wird die Pflegedokumentation nicht mehr auf Papier sondern auf dem Smartphone erfasst. Damit können sämtliche Daten sofort übermittelt und den Kolleginnen zugänglich gemacht werden. In den vergangen zwei Wochen haben entsprechende Schulungen stattgefunden und unsere Mitarbeiterinnen sind nun voll elektronisch! 2. Mitte 2016 wurde der wichtige Grundsatzentscheid für die Prüfung eines Zusammenschlusses mit folgenden Spitex-Organisationen gefällt: Spitex Obersiggenthal Spitex Baden Spitex Gebenstorf-Turgi Spitex Würenlingen Mitgliederbestand: Der Mitgliederbestand per beträgt 766 Mitglieder. Das bedeutet eine Abnahme von 15 Mitgliedern. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Sie für Ihre Unterstützung in Form des Mitgliederbeitrages! Sie tragen dazu bei, dass wir die spitalexternen Leistungen in unserer Gemeinde optimal und zum Wohle aller sicherstellen können! Situation Palliative Care Pflege im Kanton Aargau: Palliative Care Pflege ist die Betreuung von Menschen mit einer unheilbaren Krankheit im letzten Lebensabschnitt. Bisher hat die Krebsliga diese Aufgabe im Kanton AG wahrgenommen. Per 1. April bricht dieses Angebot weg und das DGS (Departement Gesundheit und Soziales) ist auf den Spitex-Verband Aargau zugekommen um eine Zusammenarbeit zu prüfen. Nach neusten Informationen entstehen dazu sieben Spitexkomptenzzentren die die Palliative Care Pflege übernehmen werden. Das nicht nur für Krebs-Patientinnen und Patienten sondern für alle schwerkranken Menschen die eine Palliative Care Pflege wünschen und benötigen. Für Untersiggenthal wird die Spitex Wettingen-Neuenhof zuständig sein. Die neue Bezeichnung lautet: PalliativeSpitex. Kennzahlen und Fakten zur Non-Profit-Spitex in der Schweiz: 1 Dachverband 24 Kantonalverbänden 572 Basisorganisationen wie die Spitex Untersiggenthal Ohne Spitex geht nix! 3

4 Eine vom Bundesamt für Statistik veröffentlichte Statistik für das Geschäftsjahr 2015 zeigt einmal mehr, dass die NPO Spitex in der Langzeitpflege eine zentrale Rolle einnimmt. 83% der Klientinnen und Klienten, die sich zu Hause pflegen lassen, werden durch die NPO Spitex versorgt. Auf freiberufliche Pflegefachpersonen und profitorientiere Organisationen entfallen 9% resp. 8 %. Wachsen konnte die NPO-Spitex sowohl bei der Anzahl der betreuten Personen (+14,7% im Vergleich zum Vorjahr) wie auch bei der Anzahl der geleisteten Stunden (+5,1% im Vergleich zum Vorjahr). Die NPO Spitex beschäftigt schweizweit rund Personen (das sind Vollzeitstellen) deshalb ist die Spitex auch eine bedeutende Arbeitgeberin in der Schweiz. Die Leistungen der Spitex helfen wesentlich mit, die Gesundheitskosten einzudämmen. So kann zum Beispiel ein Spitalaustritt frühzeitig erfolgen oder ein Heimeintritt kann verzögert oder gar vermieden werden. Die Leistungen der Spitex sind demnach ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung in der Schweiz. Auf die Spitex kommen auch in Zukunft weitere grosse Aufgaben zu wie: Nachtangebot Demenzbegleitung Palliative Care Pflege Kinderspitex Psychiatriepflege Akut- und Übergangspflege Diese Dienstleistungen können wir als einzelne Gemeinde nicht mehr alleine anbieten und aus diesem Grund macht ein Zusammenschluss mehr Sinn denn je. Mit dem Zusammenschluss können wir zum Wohle unserer Klientinnen und Klienten unsere Kräfte bündeln und Synergien nutzen! 3.2 Bericht der Geschäftsleiterin / Rita Umbricht Und schon wieder ist ein Jahr vergangen, und ich darf Ihnen heute bereits meinen fünften Geschäftsbericht für das Jahr 2016/2017 vortragen. Auch das vergangene Jahr brachte wieder viele Veränderungen, Neuerungen und Herausforderungen mit sich. Im personellen Bereich ist einiges passiert: So sind Nazlie Selimaj, Anja Burger, Andrea Keller, Lucia Umbricht und Madeleine Erne seit der letzten GV ausgetreten. Im Weiteren hat Eveline Kramer nach dem Mutterschaftsurlaub zu Gunsten ihrer Familie ihre Arbeit nicht wieder aufgenommen und Regina Wiedemeier wurde per Ende August 2016 pensioniert. Unsere Auszubildende, Ana Petric, schloss ihre Ausbildung als Fachfrau Gesundheit im Juli 2016 mit grossem Erfolg ab und verliess danach unsere Spitex. An dieser Stelle danke ich all diesen Mitarbeiterinnen nochmals für Ihren Einsatz und wünsche ihnen für die berufliche und private Zukunft alles Gute. Wir konnten diese Lücken mit neuen, motivierten Mitarbeiterinnen füllen. Es sind dies: Bilge Coskun, Angelika Lettner, Kati Blomqvist und Manuela Birnea als dipl. Pflegefachfrauen, Naemi Mühlemann als dipl. Hauspflegerin und Chantal Obrist als Pflegehelferin SRK. Bilge Coskun verlässt uns per 31. März 2017 wieder, ich wünsche auch ihr für die Zukunft alles Gute und bedanke mich auch bei ihr für die geleisteten Dienste recht herzlich. 4

5 Manuela Fernandez (früher Pflegehelferin) startete im August 2015 und Edith Spannagel (früher dipl. Hauspflegerin) im August 2016 mit der Nachholbildung zur Fachfrau Gesundheit. Beide werden ihre Ausbildung im Juli 2017 abschliessen. Ich wünsche beiden viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen. Die Arbeit in der Spitex ist und bleibt eine besondere Herausforderung. Nirgends ist man so nahe beim Menschen, wie in seinen eigenen vier Wänden. Es braucht grosses Einfühlungsvermögen und Flexibilität von Seiten der Mitarbeiterinnen, um mit jeder Situation richtig umzugehen. Unsere Mitarbeiterinnen versuchen, den Einzelnen dort abzuholen, wo er steht und auf seine Bedürfnisse einzugehen. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen. Sie leisten tagtäglich einen enormen Einsatz zum Wohle unserer Klienten. Ich bin froh, auf so kompetente und flexible Mitarbeiterinnen zählen zu dürfen. Sie sind immer wieder bereit bei Krankheitsabsenzen kurzfristig Mehrarbeit zu übernehmen und sind auch bei widerlichsten Strassenverhältnissen, bei Eis und Schnee für unsere Klienten unterwegs. Vielen, vielen herzlichen Dank an euch alle. Ich freue mich auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit mit euch. Eine weitere Herausforderung ist und bleibt, für eine gute Qualität im Betrieb zu sorgen. Die Qualitätsarbeit hat uns im vergangenen Jahr intensiv beschäftigt, da der Spitex-Verein Untersiggenthal im Oktober 2016 zum ersten Mal auditiert wurde. Das Resultat war sehr positiv und gab uns wertvolle Inputs. Auch im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Weiterbildungen zu folgenden Themen besucht: Kleinhaushalte nach ergonomischen Prinzipien führen, pflegerische Fallbesprechung kompetent gestalten, jeder Abschied ist ein bisschen sterben, Demenzkranke Menschen als Kunden, Basiskurs für Haushelferinnen, RAI-HC-Abklärungsinstrument Hauswirtschaft, Handhabung Port-a-cath, Behandlung chronischer Wunden, Empathie-Workshop mit Age Explorer. Im Weiteren haben alle Mitarbeiterinnen zwei Schulungen für das Führen der elektronischen Pflegedokumentation mit CareCoach besucht. Seit 20. März 2017 sind unsere Mitarbeiterinnen papierlos, das heisst ohne Klientenkardex unterwegs und geben alle Hauswirtschafts- und Pflegeleistungen direkt ins Smartphone ein. Die elektronische Pflegedokumentation hat den Vorteil, dass immer alle Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand sind und alle auf die benötigten Daten zugreifen können. Jetzt möchte ich Ihnen noch ein paar Zahlen mit auf den Weg geben: Unsere Mitarbeiterinnen haben im Klienten betreut, mal die Wohnungen resp. Häuser unserer Klientinnen und Klienten betreten und sassen während Stunden im Auto und haben km zurückgelegt. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, wie wichtig eine gute Einsatzplanung ist und gleichwohl wie schwierig es ist, alle Kundenwünsche berücksichtigen zu können. Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich bei unseren Klienten, dass sie Verständnis aufbringen, wenn sie nicht immer zur von ihnen bevorzugten Zeit bedient werden können. Die Folie Aufwand Ertrag zeigt eindrücklich die Entwicklung von 2007 bis 2016, so sieht man dass der Gemeindebeitrag relativ moderat von Fr. 200' auf Fr. 350' angestiegen ist. Während der Ertrag aus Leistungen von Fr. 283' auf Fr. 653' kletterte. Die Lohnkosten inkl. Sozialleistungen stiegen von Fr. 472' auf Fr. 832' Auf der Folie Arbeitszeiten sieht man wie die hauswirtschaftlichen Leistungen von 2007 bis 2016 von 5'300 Std auf 4'300 Std gesunken sind, während die Pflegestunden von 2'900 Std auf 6'400 Std angestiegen sind. Am eindrücklichsten sind jedoch die unverrechenbaren Stunden: konnte im 2007 der Betrieb noch mit 3'600 Stunden sichergestellt werden, brauchte es im 2016 schon 10'400 Std dafür. 5

6 Zum Schluss ist es mir ein Anliegen, mich beim Vorstand herzlich zu bedanken für das Vertrauen und die Unterstützung, die sie mir als Geschäftsleiterin entgegenbringen sowie für ihr Engagement und das Interesse. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit euch. Nach dem Applaus der anwesenden Mitglieder verdankt die Präsidentin Heidi Stöckli den Bericht der Geschäftsleiterin und erteilt Rita Umbricht das Wort für das nächste Traktandum. 4. Rechnungswesen 4.1 Bilanz- und Erfolgsrechnung per Rita Umbricht weist auf die grössten Abweichungen zum Budget hin. Allgemeines Total Einnahmen: Fr Total Ausgaben: Fr Gewinn: Fr Erlös Pflegetaxen (R: / B: ): Im Bereich Pflege sind die verrechenbaren Stunden um ca. 30 Stunden gestiegen, während die Hauswirtschaftsstunden weiter rückläufig sind um ca. 350 Stunden gesunken sind. Erlös Pflegematerial/Fahrdienst/Austausch (R: / B: 4 000): Wir haben im Stunden hauswirtschaftliche Leistungen für die Spitex Obersiggenthal und 72 Stunden pflegerische Leistungen für die Spitex Baden-Ennetbaden erbracht. Spenden (R: / B: 5 000): Im 2016 konnten wir eine grosse Anzahl Spenden entgegennehmen. Vielen herzlichen Dank. Löhne und Gehälter (R: / B: ): Das Budget wurde um 1% überschritten, dies vor allem wegen dem Anstieg der unverrechenbaren Leistungen. Sozialleistungen (R: / B: ) Höhere Lohnkosten ergeben zwangsläufig auch höhere Kosten bei den Sozialleistungen. Raumaufwand (R: / B: ): Es wurden keinerlei Anschaffungen getätigt. Büroaufwand/Telefon (R: / B: ): Die Kosten konnten unterschritten werden, da erst mit der Einführung von CareCoach alle Mitarbeiterinnen ein persönliches Geschäftsnatel besitzen. Übriger Vereinsaufwand (R: / B:6 000): Das Budget wurde überschritten, weil das Qualitätsmanagement der Spitex Baden für Fr eingekauft wurde und die Auditkosten Fr betrugen. Ferner sind Fr für das Fusionsprojekt in diesem Betrag enthalten. Bilanz: Total Aktiven: Fr Total Passiven: Fr Eigenkapital am : Fr Gewinn: Fr Eigenkapital am : Fr

7 4.2 Revisionsbericht per Die Revisoren Frau Sinem Atalan und Herr Urs Schneider, beides Mitglieder der Finanzkommission Untersiggenthal, haben die Rechnungskontrolle am 28. Februar 2017 durchgeführt und einen Bericht erstellt, der im Anhang des Protokolls zu finden ist. Sie stellen darin fest, dass die Rechnung sauber und korrekt geführt wird. Die Revisorin Sinem Atalan beantragt die Genehmigung der Rechnung und Entlastung der rechnungsführenden Stelle sowie des Vorstandes. Beschluss: Der Antrag auf Genehmigung der Rechnung wird von der Versammlung einstimmig gutgeheissen. 4.3 Voranschlag 2017 Rita Umbricht, Geschäftsleiterin, orientiert darüber. Das separate Dokument im Anhang ist integrierender Bestandteil des Protokolls. Erlös Pflegetaxen (B 2016: / B 2017: ): Wird an die Rechnung 2016 ( ) angepasst. Vorstandsentschädigungen (B 2016: / B 2017: ): Im 2017 wird es vermehrt Fusionssitzungen geben, Untersiggenthal leitet drei Teilprojekte und ist in zwei weiteren Teilprojekten vertreten. Für die Fusionssitzungen werden die Vorstands-Mitglieder mit Fr pro Stunde entschädigt. Löhne und Gehälter ( B 2016: / B 2017: ): Die Kosten wurden aufgrund der Rechnung 2016 plus 1% angepasst. Sozialleistungen: (B 2016: / B 2016: ): Wird entsprechend der Ausgaben Löhne und Gehälter berechnet. Ext. Personal: (B 2016: / B 2017: ): Die Bildungsverantwortung für unsere Auszubildenden wurde von Januar 2017 Juni 2017 von der Spitex Obersiggenthal übernommen. Im Bereich Psychiatrie werden wir von der Spitex Baden-Ennetbaden unterstützt. Übriger Personalaufwand: (B 2016: / B 2017: ): Wird aufgrund der Rechnung 2016 angepasst. Pflegematerial (B 2016: / B 2017: 8 000): Die Ausgaben werden der Rechnung 2016 angepasst. Übriger Vereinsaufwand (B 2016: / B 2017: ): Die Erhöhung auf Fr beinhaltet Kosten für das Fusionsprojekt im Betrag von Fr an die Projektleitung und das Projektoffice. Verlust: Der budgetierte Verlust beträgt Fr Aus der Versammlung werden keine Fragen zum Budget 2018 gestellt. 5. Mitgliederbeitrag 2018 Der Vorstand schlägt vor, den bisherigen Mitgliederbeitrag pro Haushalt bei CHF zu belassen. 7

8 Zu diesem Traktandum gibt es ebenfalls keine Wortmeldung. Beschluss: Dem Antrag des Vorstandes, den jährlichen Mitgliederbeitrag pro Haushalt bei CHF zu belassen, wird einstimmig zugestimmt. 6. Information zum geplanten Zusammenschluss der Spitex Organisationen im unteren Limmattal Der Grundsatzentscheid für die Prüfung eines Zusammenschlusses mit der Spitex Obersiggenthal, Baden-Ennetbaden, Gebenstorf-Turgi, Würenlingen und Untersiggenthal ist Mitte 2016 gefallen. Die Präsidentin informiert, dass Vorstand und Geschäftsleitung vom Spitex-Verein Untersiggenthal im Projekt involviert sind und ihren Beitrag leisten. Damit ist sichergestellt, dass die Interessen von Gemeinde, Mitarbeiterinnen und Spitex-Verein gut vertreten sind. Lotti Beier ist Mitglied im Teilprojekt Kommunikation. Sie orientiert an dieser Stelle über den geplanten Zusammenschluss der 5 Spitex-Organisationen (siehe PowerPoint-Präsentation in der Beilage). Im Anschluss an die Präsentation werden folgende Fragen gestellt: Hedi Sandmeier: Ueli Pfister: Ist schon bekannt, was mit den bisherigen Stützpunkten passiert? Ist die Rechtsform schon bekannt? Beide Fragen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht schlüssig beantwortet werden. Sie werden zurzeit in den Arbeitsgruppen besprochen und eine Information erfolgt zu gegebener Zeit. Regula Glättli: Hat dies Einfluss auf die Tarife? Rita Umbricht orientiert in diesem Zusammenhang, dass ein Zusammenschluss keinerlei Auswirkungen auf die Tarife hat, da alle beteiligten Organisationen heute schon dieselben Tarife anwenden. Marlène Koller, Frau Gemeindeammann, ergreift das Wort und gibt ein starkes Votum für den Zusammenschluss ab: Der Zusammenschluss ist sehr sinnvoll, damit eine professionelle Versorgung der Klienten sichergestellt werden kann. 7. Verdankungen Ein ganz herzliches Danke an alle Mitarbeiterinnen für den Einsatz bei unseren Klienten, dies bei Tag, am Abend und auch an Wochenenden. Die Präsidentin war selbst mit einer Mitarbeiterin unterwegs und hat mit ihr einige Klientinnen und Klienten besucht. Sie war schon vorher überzeugt von den Leistungen der Spitex, ist es aber jetzt erst recht! Den Mitarbeiterinnen gebührt grosse Hochachtung für ihren tagtäglichen Einsatz. Ein Merci geht auch an die Revisoren für ihre Arbeit sowie an die Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand und Rita Umbricht für die gute Zusammenarbeit. 8

9 8. Verschiedenes Der Präsidentin Heidi Stöckli stellt fest, dass keine schriftlichen Anträge vorliegen. Weil zudem keine Fragen aus der Versammlungsmitte gestellt werden, dankt die Präsidentin allen Anwesenden für die die Teilnahme und allen Akteuren für das Engagement an der heutigen Generalversammlung. Sie informiert, dass die 99. Generalversammlung am Dienstag, 27. März 2018, Uhr am selben Ort stattfinden wird. Nach einer kurzen Pause folgt der 2. Teil der diesjährigen Generalversammlung. TEIL 2 Gesangliche Einlage des Jodelklubs Edelweiss Untersiggenthal Die Versammlung bedankt sich beim Jodelklub Edelweiss mit einem grossen Applaus. Schlusswort der Präsidentin Sie dankt dem Jodelclub Edelweiss von Untersiggenthal für den gelungenen Beitrag ebenfalls herzlich und dankt auch allen Anwesenden für ihr Interesse an der Spitex. Sie wünscht allen noch einen schönen Abend, im Anschluss dann einen guten Heimweg und gute Gesundheit. Damit ist die GV geschlossen und Heidi Stöckli lädt alle Anwesenden zum Apéro im Foyer ein. Die Präsidentin: Die Protokollführerin: Heidi Stöckli Rita Umbricht Mitgeltende Unterlagen/Dokumente - Bilanz und Erfolgsrechnung 2016 sowie Budget Revisionsbericht PowerPoint-Präsentation zum geplanten Zusammenschluss der Spitex-Vereine unteres Limmattal 9

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 95. Generalversammlung

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 95. Generalversammlung Spitex-Verein Untersiggenthal Protokoll der 95. Generalversammlung Datum Mittwoch, 18. März 2015 Zeit 19.30 Uhr Schluss: 21.30 Uhr Ort Gemeindesaal / im Gemeindehaus, Kornfeldweg 2 Teil 1 Traktanden 1.

Mehr

Montag, 22. Mai 2017, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Montag, 22. Mai 2017, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 22. Mai 2017, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des

Mehr

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 95. Generalversammlung

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 95. Generalversammlung Spitex-Verein Untersiggenthal Protokoll der 95. Generalversammlung Datum Donnerstag 20. März 2014 Zeit 19.30 Uhr Schluss: 21.30 Uhr Ort Gemeindesaal / im Gemeindehaus, Kornfeldweg 2 Teil 1 Traktanden Teil

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Inhalt Verrechnete Stunden 2014 Pflege und Hauswirtschaft Personelles Finanzen Rechnung 2014 Bilanz 2014 Bericht der Revisionsstelle Betriebskommission Urs Domeisen GR Pfungen bis

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 211 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Herausforderungen gut gemeistert Nachfrage nach pflegerischen Leistungen

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

1 Begrüssung und Formelles

1 Begrüssung und Formelles Dokumententyp: Protokoll Datum: 20.5.2017 Seite 1 4. Ordentliche Generalversammlung der Spitex Regio ZO Donnerstag, 11. Mai 2017 19.00 Uhr 19:45 Uhr Heiget-Huus, Fehraltorf Verteiler: Vorstand und Geschäftsleitung

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Dienstag, 30. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaussaal Wettingen Traktanden 1. Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. 27. Generalversammlung Herzlich willkommen Herzlich willkommen 27. Generalversammlung Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 25. April 2016 3. Jahresbericht

Mehr

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

20. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 20. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 13. Mai 2013 19.00 Uhr Zwinglihaus Grenchen Vorstand: Vorsitz: Herr Rolf Dysli Herr André Voutat Frau Dr. Regula Schenker Herr Hans Rudolf Stettler

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 93. Generalversammlung

Spitex-Verein Untersiggenthal. Protokoll der 93. Generalversammlung Spitex-Verein Untersiggenthal Protokoll der 93. Generalversammlung Datum Donnerstag 22. März 2012 Zeit Beginn: 19.30 Uhr Schluss: 21.00 Uhr Ort Gemeindesaal EG im Gemeindehaus, Kornfeldweg 2 Traktanden

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Spitex-Statistik 2009

Spitex-Statistik 2009 Spitex-Statistik 2009 Einleitung Die Spitex-Statistik 2009 für den Kanton Schaffhausen stützt sich auf die Datenerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS). Den Verantwortlichen in den einzelnen Organisationen,

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut eigenständig begleitet betreut KREUZ PLUS Spitex Pflegerische Leistungen Hauswirtschaftliche Leistungen Kompetente Betreuung Pflegerische Leistungen Trotz Einschränkungen oder Erkrankung in den eigenen

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen.

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Jahresbericht 2016 Bericht des Präsidenten Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu sieben ordentlichen Sitzungen. Einerseits beschäftigten wir uns mit aktuellen Themen, andererseits arbeiteten wir

Mehr

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? (Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? FDP Aargau, 21. Januar 2017 Rebekka Hansmann Präsidentin Spitexverband Aargau Die Anfänge der Spitex Agenda 1. Finanzierung 2. Kostentreiber 3. Einsparmöglichkeiten

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Spitex Statistik 2016

Spitex Statistik 2016 Spitex Statistik 216 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 216 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 168 173 84 92 84 81 Gemeinnützig Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl

Mehr

Spitex Statistik 2015

Spitex Statistik 2015 Spitex Statistik 215 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 215 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 157 168 7 84 87 84 Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl Personen 5

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016

Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Protokoll 4. Mitgliederversammlung Informationspraxis 2016 Tagesordnung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2016 2. Jahresbericht 2016 3. Jahresrechnung 2016, Bericht des Revisors 4. Entlastung

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid H i l f e u n d P f l e g e z u H a u s e SPITEX VIAMALA Protokoll der Generalversammlung vom 18. Mai 2016 Ort Hotel Reich, Summaprada Zeit Mittwoch, 18. Mai 2016 Anwesend Vorstand 24 Gemeinde-Delegierte,

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen

26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen 26. GV Spitex Regio Arth-Goldau Herzlich willkommen Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. April 2015 3. Jahresbericht 2015 4. Jahresrechnung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein

Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein Protokoll der Generalversammlung des Verein Spitex am Rhein vom 19. Juni 2013 im Dorfhuus Wasterkingen um 19.30 Uhr Anwesend 47 Stimmberechtigt 41 Traktanden 1. Wahl der StimmenzählerInnen 2. Protokollabnahme

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007 Ort Zeit Aula der Berufs- und Fortbildungsschule Winterthur 19.40-21.25 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 2. Präsenz / Absolutes Mehr 3. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Generalversammlung 25. Mai Herzlich Willkommen. Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident

Generalversammlung 25. Mai Herzlich Willkommen. Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident Generalversammlung 25. Mai 2018 Herzlich Willkommen Begrüssung Leonhard Grimmer, Präsident 1 1. Teil 18 Uhr Spitex-Strategie 2018-2023++ Leonhard Grimmer, Präsident Erlebnisse einer pflegenden Angehörigen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

Jahres- bericht Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern

Jahres- bericht Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern Jahres- bericht 2012 Einladung Generalversammlung Spitex Stadt Luzern Jahresbericht 2012 Liebe Spitex-Mitglieder Auch im vergangenen Jahr verhielt sich der Gesundheitsmarkt gewohnt dynamisch. Mittlerweile

Mehr

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 37. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 31. März 2016, 19.00 Uhr, im Hotel Storchen, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident Anwesend:

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Pflege und Externe Psychiatrie 2017

Pflege und Externe Psychiatrie 2017 Spitex Jahresbericht 2017 Das Jahr 2017 war für die Spitex wieder ein bewegtes Jahr, mit vielen schönen Erinnerungen aber auch Abschiednehmen von Klientinnen und Klienten, die die Spitex bis zu ihrem Tode

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH Palliative Care in der Schweiz Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH 1 Die Bedeutung von Palliative Care in der Schweiz Heutzutage sterben in der Schweiz ca. 60 000 Menschen jedes Alters

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal Budget und Gemeindeverteiler Dienstag, 31. Oktober 2017 19:OO Uhr Ausserordentliche Delegiertenversammlung 2017 Gemeindeverband Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG VOM 20. MAI 2015 IN DER FREIZEITANLAGE ERLENMOOS IN WOLLERAU

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG VOM 20. MAI 2015 IN DER FREIZEITANLAGE ERLENMOOS IN WOLLERAU PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG VOM 20. MAI 2015 IN DER FREIZEITANLAGE ERLENMOOS IN WOLLERAU Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung vom 21. Mai 2014 4.

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Spitex Statistik 2016, "Kanton ZH" Total, n=81

Spitex Statistik 2016, Kanton ZH Total, n=81 Spitex Statistik 216, "" Total, n=81 8 Musterland B) Personal und Stellen Anzahl Personen Anzahl Stellen (auf 1% Stellen umgerechnet) Anzahl beschäftigte Personen 7 6 5 4 3 2 1 55. 57.8 Beschäftigte Personen

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland Protokoll der 17. Mitgliederversammlung der Spitex Vorderland vom 22. April 2017, 14:15 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus in Heiden Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Protokoll der

Mehr

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Jahresbericht 2016 Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Der Vorstand Dr. Doris Stump, Präsidium Stefan Spring, Vizepräsidium Dr. Simone Menth, Aktuariat Eva Zulauf-Keller, Quästorat Holger Czerwenka Bruno

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4 S P I T E X S TAT I S T I K 2 0 1 4 K A N TO N A P P E N Z E L L AU S S E R R H O D E N Spitex Verband SG AR AI Juli 2015 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Das Wichtigste in Kürze.......................................................

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung des Spitex Vereins Buchs. Mittwoch, 25. April 2018 / 19 Uhr. Gemeindesaal Buchs

Protokoll. 99. Generalversammlung des Spitex Vereins Buchs. Mittwoch, 25. April 2018 / 19 Uhr. Gemeindesaal Buchs Protokoll 99. Generalversammlung des Spitex Vereins Buchs Datum / Zeit Ort Präsenz Mittwoch, 25. April 2018 / 19 Uhr Gemeindesaal Buchs 75 Anwesende, davon: 07 Vorstandsmitglieder (davon 5 Vereinsmitglieder)

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

Ihre Spitex. kompetent zuverlässig herzlich. Region Brugg AG

Ihre Spitex. kompetent zuverlässig herzlich. Region Brugg AG Ihre Spitex kompetent zuverlässig herzlich Region Brugg AG Wer wir sind Wir sind eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, welche nicht gewinnorientiert ist. Unsere Träger sind folgende 15 Gemeinden: Birr

Mehr