QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP"

Transkript

1 QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP

2 LÖSUNGEN FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT MIT SAP

3 1 SUBSYSTEM QM/3 QUALITÄTS- ARBEITSPLATZ 2 QM/3 AUTOCLIENT VOLLAUTOMATISCHE DATENERFASSUNG 3 VIEW/3 AUSWERTUNGEN UND REPORTING 4 MIC/3 ADD-ON 5 GENPPL BERATERLÖSUNG 6 MMCONNECT ÜBERNAHME MESSMASCHINEN- PROTOKOLLE 7 ZUSATZ- PROGRAMME 8 CONSULTING & BERATUNG 9 CUSTOMIZING

4 SUBSYSTEME FÜR SAP QM: OPTIMALE INTEGRATION AN DAS SAP QUALITÄTSMANAGEMENT Die Integration von Mess-, Prüf- und Laborsystemen an das SAP Qualitätsmanagement ist oft komplex. Die Anforderungen an SAP sind kostenintensiv und die Umsetzung zeitaufwendig oder gar nicht realisierbar. Unsere Subsysteme wurden speziell für den Einsatz mit SAP QM entwickelt und von SAP zertifiziert. Sie gestalten die Integration in SAP QM so einfach wie möglich ohne großen Aufwand und hohe Kosten. Zur Durchführung der Prüfung bieten wir zeitsparende Funktionen für den integrierten Qualitätsarbeitsplatz, die vollautomatische Datenerfassung und statistische Auswertungen. SUBSYSTEM QM/3: EFFIZIENTE MESSDATENERFASSUNG UNTER SAP QM QM/3 ist ein praxisgerechtes Frontend für die Qualitätsprüfung unter SAP. Der Qualitätsarbeitsplatz garantiert die einfache, übersichtliche und schnelle Bearbeitung des SAP-Prüfloses. Auch eine Kopplung von Koordinatenmessmaschinen, Zugprüfmaschinen, Analysesystemen oder firmenspezifischen Prüfautomaten ist möglich. SAP bleibt das übergeordnete Planungs- und Steuerungssystem: Artikelstammdaten, Prüfpläne, Kataloge, Prüflose, etc. werden ausschließlich von QM/3 übernommen (SAP-Standardschnittstelle QM-IDI), anschließend erfolgt in QM/3 die Messdaten-Erfassung, auf Wunsch auch der Verwendungsentscheid. Die Ergebniserfassung kann manuell, halb- oder vollautomatisch erfolgen. Nach Prüfungsende werden die Ergebnisse an das SAP-System zurückgemeldet. Es können statistische Auswertungen, Reports und Statistiktests erfolgen. Der Anschluss von Interfacesystemen für digitale Hand- und Kleinmessgeräte ist jederzeit möglich, ebenso die Integration von komplexen Mess-, Prüf- und Laborsystemen. BESONDERHEITEN: + Effizient komplexe Messsysteme integrieren + Vollautomatisch Messdaten erfassen + Zertifizierter Q-Arbeitsplatz LIMS/Fertigung + Effizienz im Shopfloor mit QM/3 + Analysen: komfortabel, ganzheitlich, flexibel + Bedienerfreundlich, einfache Erfassung + Kein SAP-Arbeitsplatz notwendig + Keine doppelte Stammdatenhaltung + Realisierung von individuellen Erfassungsmasken + Zusatz-Optionen, wie z. B. QCC-Leitstand oder Warnliste QM/3 AUTOCLIENT: VOLLAUTOMATISCHE DATENERFASSUNG Beim QM/3 AutoClient handelt es sich um eine Black-Box -Version des Subsystems QM/3. Er ermöglicht die vollautomatische Erfassung der Messdaten über Datei- oder Datenbank-Schnittstellen es ist kein manueller Eingriff des Benutzers notwendig. Es werden z. B. die Messprotokolle einer Messmaschine oder eines Analysegerätes ausgewertet und in das entsprechende SAP-Prüflos übertragen. Ausnahmesituationen werden einem zuständigen Empfänger per mitgeteilt oder in einer Datenbanktabelle protokolliert. PRÜFLOSE IM SAP ERSTELLEN gefülltlt Prüflose leer QM/3 AC Datenbank Export DB-Tabelle/Datei Import DB-Tabelle/Datei MESSMASCHINEN ALLER GÄNGIGEN HERSTELLER

5 VIEW/3: EFFIZIENTE, FLEXIBLE REPORTS UND AUSWERTUNGEN VIEW/3 ist ein Frontend für Qualitätsauswertung und reporting unter SAP QM. Es dient der funktionalen Erweiterung der SAP-Anwendung QM und bietet fertige Report-Vorlagen sowie erweiterte, grafische und statistische Auswertungen. Auswertungen Zur qualitätsbezogenen Datenanalyse der SAP-Prüflose stellt VIEW/3 tabellarische, grafische und statistische Auswertungen zur Verfügung. Alle notwendigen qualitätsbezogenen Statistiken, Berechnungen und Analysen sind vorhanden, wie z. B. Xquer, Pareto, Merkmalsvergleich, Häufigkeitsverteilung, SPC, Fähigkeitsindizes und viele weitere. Reportvorlagen Auf Basis von Crystal Reports wird dem Qualitätsbereich eine Vielzahl von Reportvorlagen zur Verfügung gestellt. Damit können SAP-Prüflosdaten ausgegeben werden, z. B. als Erstmusterprüfbericht, Fehlersammelkarte, Regelkarte, Stichproben- und Prozessanalyse, PPM, 8-D-Bericht oder auch Prüfmittelfähigkeit und Zeugnisse. Es handelt sich hierbei um notwendige Ergänzungen des SAP-Standards. Kundenspezifische Anpassungen, Layouts, Erweiterungen und Datenbankabfragen sind möglich ebenso optional das Reporting von SAP-Qualitätsmeldungen und -Reklamationen. Spezielle Analysen und Auswertungen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Das Modul AutoReport ermöglicht eine applikations- und datenbankübergreifende automatische Berichterstellung. Berichte (Crystal Reports- Datei) können direkt auf einem Drucker ausgegeben oder in diverse Formate (PDF, Word, Excel) exportiert werden, um als Datei gespeichert (z. B. auf einem Netzwerklaufwerk) oder direkt als an einen oder mehrere Empfänger versendet (per MAPI oder SMTP) zu werden. Z. B. kann der Vortages-Report automatisch jeden Morgen an bestimmte Empfänger versendet werden. Wurde das automatische Reporting einmal korrekt eingerichtet, können über einen einzigen Aufruf (einer Batch-Datei) mehrere Berichte aus verschiedenen Applikationen in verschiedenen Datenbanken/ Datenbankusern und in einer beliebigen Kombination aus Druck, Dateiablage oder -Versand generiert werden (für alle Berichte gleich oder individuell pro Bericht). Idealerweise erfolgt ein solcher Aufruf (z. B. täglich) über den Windows Task Scheduler auf einem Server, womit dann das Reporting zu 100% automatisch erfolgt.

6 ERWEITERUNGEN FÜR SAP QM: DIREKTE VERBINDUNGEN DURCH UNSERE ERWEITERUNGEN Unsere Erweiterungen bieten zusätzliche Möglichkeiten für die Arbeit mit SAP: Beraterlösungen sowie ergänzende ABAP Programme stehen zur Verfügung. Verschiedene Prüfpläne werden automatisch in SAP generiert, Merkmale aus Messmaschinen-Protokollen direkt übernommen. So laufen viele Prozesse automatisch ab das spart Zeit und erleichtert die Arbeit. SAP ADD-ON MIC/3: DIREKTER ANSCHLUSS VON MESSMITTELN AN SAP QM Der Messmittel Interface Connector MIC/3 ist ein kostengünstiges Add-On für die direkte Online-Messwerterfassung über die SAP-Oberfläche bzw. -Transaktion. MIC/3 ermöglicht den direkten Anschluss von Messmitteln über verschiedene Interface-Systeme an die SAP QM Anwendung und ist dabei direkt in die SAP-Ergebniserfassung eingebunden. MIC/3 unterstützt alle gängigen Interface-Systeme von Schnittstellenboxen, z. B. Steinwald, Bobe, Mitutoyo, Ibrit, Elias, Brecht, etc.. Alternativ können Messgeräte ganz einfach direkt über die COM/USB-Schnittstelle am PC angeschlossen werden in diesem Fall ist keine Interface-Box erforderlich. BESONDERHEITEN: + Ampelanzeige des Messwertes vor Speicherung des Messwertes in SAP + Teile- und merkmalsbezogene Erfassung + Kundenspezifische Erweiterungen Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Demo-Version. GENPPL BERATERLÖSUNG: FÜR DIE AUTOMATISCHE GENERIERUNG EINES SAP-PRÜFPLANS Aus einem spezifischen Messprotokoll und ergänzenden Daten wird ein kompletter SAP-Prüfplan automatisch generiert bzw. aktualisiert. Nach Interpretation der Merkmalsbezeichnungen und Toleranzen werden über anwenderspezifische Konfigurationen weitere Informationen ergänzt, die zur Anlage eines Prüfplans notwendig sind (z. B. Stichprobentabelle, Maßeinheit, Nachkommastellen, etc.). Die Prüfmerkmale werden im Prüf- oder Arbeitsplan unter dem gewählten Prüfvorgang direkt oder als Batch-Inputmappe angelegt. Die Neuanlage eines Prüfplans erfolgt mit einem neuen Vorgang für die Merkmale des Messprotokolls. Ein bestehender Prüfplan wird um die Merkmale der Datei ergänzt. Die Transaktion kann in die SAP-Favoriten gelegt werden so kann das Programm direkt darüber gestartet werden. MMCONNECT: ÜBERNAHME VON MESSMASCHINEN-PROTOKOLLEN IN SAP QM MMConnect ermöglicht die Übernahme von Ist-Werten aus Messmaschinen-Protokollen direkt in SAP QM. Die Parametrierung zum Einlesen dieser Daten erfolgt im SAP-Prüfplan. Es werden mehrere Messmaschinen-Typen unterstützt (z. B. QS-STAT-Formate, ZEISS-Calypso, etc.). ZUSATZPROGRAMME IN SAP: ABAP-BAUSTEINE ZUR FUNKTIONALEN ERGÄNZUNG Neben der QM-IDI Schnittstelle stehen zur funktionalen Ergänzung und erweiterten Kommunikation zwischen Subsystem und SAP weitere Standard RFC-Bausteine (ABAP-Programme) zur Verfügung. Diese Zusatzprogramme dienen beispielsweise dem Download von Langtexten, Fertigungshilfsmittel, Kunden- und Lieferantendaten oder fremdsprachigen Merkmalstexten, dem Zugriff auf die SAP-Dokumentenverwaltung, der Statusumsetzung bei Prüfpunkten mit Skip oder auch der automatischen Erzeugung eines SAP-Prüfplans. Aus einem Messprotokoll und ergänzenden Daten wird ein kompletter SAP- Prüfplan erzeugt bzw. aktualisiert.

7 DIENSTLEISTUNGEN IM SAP-UMFELD FÜR EINE OPTIMALE QUALITÄTSPLANUNG Als Lösungsanbieter für QM und offizieller SAP-Partner bestehen unsere Kernkompetenzen in der Einführung der SAP-Anwendung QM und PM sowie in der Entwicklung von Subsystem-Software für SAP-Anwendungen. Unsere Dienstleistungen in diesem Umfeld umfassen Consulting und Beratung, Customizing und Schulungen. QUALITÄTSMANAGEMENT MIT SAP BEDEUTET: + Funktionen und Prozesse für alle Unternehmensbereiche + QM mit Produktlebenszyklus von der Produktidee bis zum Produktionsende + QM in der logistischen Kette des Unternehmens vom Wareneingang über die Produktion bis zum Vertrieb CONSULTING UND BERATUNG Mit unseren Workshops können Sie Ihr Wissen rund um das Qualitätsmanagement mit SAP erweitern. Unsere erfahrenen von SAP zertifizierten Referenten vermitteln Ihnen neues Wissen: Erhalten Sie einen ersten Gesamteindruck von SAP QM oder vertiefen Sie Ihr bisheriges Wissen. In ungestörter Lernatmosphäre können Sie sich ganz auf unsere Workshops konzentrieren. Übersichtsworkshops für das Qualitätsmanagement mit SAP In diesem eintägigen, unternehmensspezifischen Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten der SAP-Anwendung QM: Von der Prüfplanung über Lieferantenbewertung bis hin zur Fehleranalyse vermitteln wir Ihnen anhand praxisbezogener Beispiele einen Gesamtblick auf SAP QM. Gerne verwenden wir firmenspezifische Prüfpläne und Geschäftsprozesse und gehen auf Ihre spezifischen Anforderungen ein. Nach dem Workshop können Sie beurteilen, ob der SAP-Standard Ihre unternehmensbezogenen Anforderungen erfüllen kann. Optimierungsworkshop für das Qualitätsmanagement mit SAP In diesem eintägigen, unternehmensspezifischen Optimierungsworkshop zeigen wir Ihnen, wie Sie SAP QM richtig nutzen und welche Funktionen bereit stehen. Mit diesem Workshop erhöhen Sie den Nutzungsgrad von SAP QM und erweitern Ihre eigenen Kenntnisse. Wir verwenden praxisbezogene Beispiele und berücksichtigen Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen. CUSTOMIZING FÜR SAP QM (INKL. SAP PM) Unsere Beratungsleistungen hinsichtlich Customizing für SAP QM und PM werden durch SAP-zertifizierte Berater erbracht. Zur Unterstützung steht ein eigenes SAP Entwicklungs- und Demosystem zur Verfügung. Unser Customizing umfasst u. a. folgende Leistungen: + Anpassungen für die Erstellung von Prototypen + Qualitätsplanung, Qualitätsprüfung, Qualitätslenkung + Grund-/Stammdaten, Prüfplanung, Infosätze + Prüflosabwicklung, Ergebnis- und Fehlererfassung, Verwendungsentscheid + Auswertung der Qualitätsprüfung, Qualitätsinformationssystem, Berichtswesen + Aktive Qualitätslenkung: Stichprobenermittlung, Q-Lage, Q-Regelkarten + Qualitätsmeldungen/Reklamationsbearbeitung zum Lieferanten, zum Kunden, interne Fehler + Meldungsabwicklung, Stammdaten, Meldungsbearbeitung + Auswertungen, Q-Infosystem + Prüfmittelverwaltung/-überwachung (SAP PM) + Stammdaten, Wartungs-/Kalibrierplanung, Prüfplanung + Kalibrierprüfung und Prüflosabwicklung, Ergebniserfassung SCHULUNG FÜR SAP QM (INKL. SAP PM) Unsere Schulungen richten sich an SAP QM Nutzer. Unsere erfahrenen von SAP zertifizierten Referenten erweitern Ihr themenspezifisches Wissen und verbessern die Nutzung von SAP QM Systemen.

8 Pickert & Partner ist ein erfolgreicher, ISO-zertifizierter Softwarehersteller aus Pfinztal bei Karlsruhe. Das Familienunternehmen wurde 1981 gegründet und beschäftigt derzeit 54 Mitarbeiter. Unsere über 380 Kunden mit über Usern sind in 28 Ländern zuhause. Den internationalen Markt erschließen wir uns durch ein stabiles und langjähriges Partnernetzwerk. Pickert ist erster Ansprechpartner für KMU der Metall- und Kunststoffindustrie und darüber hinaus besonders spezialisiert auf die diskrete Fertigung. Seit Jahren engagieren wir uns in diversen Forschungsprojekten, Arbeitskreisen und Verbänden, um Themen wie Industrie 4.0 voranzutreiben. Unter der Produktmarke RQM (Real-time. Quality. Manufacturing.) entwickeln und pflegen wir in enger Abstimmung mit der Kundenbasis eine durchgängige, umfassende Standardsoftware für Produktionsmanagement (MES), Qualitätsmanagement (CAQ) und Traceability (Rückverfolgbarkeit). Die ganzheitliche und gleichzeitig modular aufgebaute Software RQM integriert, unterstützt und sichert in Echtzeit fast alle produktionsnahen Abläufe und Prozesse horizontal über die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden und vertikal von den ERP-Systemen bis zu den Maschinensteuerungen. Unsere Produktmarke IDOS bietet Lösungen für das Qualitätsmanagement mit SAP. Seit 1998 sind wir offizieller SAP Partner. Das durch SAP zertifizierte Subsystem QM/3 bietet einen praxisnahen Qualitätsarbeitsplatz zur Integration von Mess-, Prüf- und Laborsystemen sowie zur effizienten Steuerung von fertigungs- und labornahen Shop-Floor-Prozessen in der SAP-Prüfabwicklung. Mit SAP als übergeordnetem Planungs- und Steuerungssystem arbeitet QM/3 ausschließlich mit SAP Stammdaten und Prüfaufträgen eine gesonderte Stammdatenpflege ist somit nicht erforderlich. Unsere Produkte und Lösungen sind u. a. im Einsatz bei folgenden Kunden: Aptar, Auto-Kabel, Bosch, BASF, ContiTech, Daimler, Fischerwerke, Fresenius-Kabi, Geberit, Gerresheimer, Gedia, HAWE Hydraulik, Parker, Richemont, Rimowa, RUAG, Stihl, Trumpf, Zeiss. FOLLOW US facebook.com/pickertgmbh twitter.com/pickertgmbh youtube.com/pickertgmbh pickert.de/rss xing.pickert.de PICKERT.GMBH.DE WEITERE INFORMATIONEN Pickert & Partner GmbH Händelstr Pfinztal Deutschland Fon: Fax: info@pickert.de

QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP

QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP LÖSUNGEN FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT MIT SAP 1 SUBSYSTEM QM/3 2 QM/3 AUTOCLIENT 3 VIEW/3 4 MIC/3 5 GENPPL 6 MMCONNECT 7 ZUSATZ- PROGRAMME 8 CONSULTING & BERATUNG

Mehr

Qualitätsmanagement mit SAP"

Qualitätsmanagement mit SAP Michael Hölzer, Michael Schramm Qualitätsmanagement mit SAP" Galileo Press Bonn Boston Vorwort zur 4. Auflage 15 Einleitung 17 GOOOGOOOOOOGOOOQOOOOOOOOOO 1.1 Grundlagen 24 1.2 Qualitätselemente 27 1.3

Mehr

Qualitätsmanagement bei Erich Jaeger

Qualitätsmanagement bei Erich Jaeger Qualitätsmanagement bei Erich Jaeger mit SAP/R3 QM Holger Jasper ERICH JAEGER 1 Qualitäts- und Prüfplanung Qualitätsprüfung Qualitätslenkung Qualitätsmeldung Prüfmittelverwaltung Anpassungen Ausblick ERICH

Mehr

LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle

LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle LEWA automatisiert komplexe Prozesse der Qualitätskontrolle Das Unternehmen setzt auf technischen Fortschritt mit kosteneffizienten Lösungen wurden Prozesse beschleunigt und das Qualitätsmanagement optimiert.

Mehr

HYDRA Wareneingangsprüfung

HYDRA Wareneingangsprüfung HYDRA Wareneingangsprüfung MES Products Garantiert nur einwandfreie Produkte in die Fertigung einbringen! Die MES-Experten! MOTIVATION Systematische Wareneingangsprüfung In den Fertigungsprozess dürfen

Mehr

S4140. Qualitätsmanagement in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 08 Dauer der Schulung: 5 Tage

S4140. Qualitätsmanagement in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 08 Dauer der Schulung: 5 Tage S4140 Qualitätsmanagement in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 08 Dauer der Schulung: 5 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2018 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

- Folie 1 Präsentationsname

- Folie 1 Präsentationsname www.qmtool.de - Folie 1 Präsentationsname Übersicht Was bietet QMANS Übersicht zu QMANS Software Applikationen Wartungsmöglichkeiten Weiterentwicklungen Tools www.qmtool.de - Folie 2 Präsentationsname

Mehr

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Umsetzung Industrie 4.0 von der Anfrage bis zum fertigen Produkt aus Sicht eines mittelständischen Zulieferers 22.02.2018 22.02.2018,

Mehr

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen

Mehr

QS-Daten fest im Griff!

QS-Daten fest im Griff! BINForcePro QS - Jederzeit messbare Qualität! Die webbasierte Lösung für den gesamten Qualitätssicherungsprozess in Produktion und Fertigung ermöglicht es, weltweit erzeugte Messdaten sicher auf einen

Mehr

Integration von PPS- und CAQ-Systemen m

Integration von PPS- und CAQ-Systemen m Dominik Höppner Integration von PPS- und CAQ-Systemen m Möglichkeiten Prozessmodellierynq Inteqrationsmodell Utnsetzyng HANSER 1 Einführung 13 1.1 Problemstellung 13 1.2 PPS-Systeme als Mittel zur Unterstützung

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete

INTECIO SAP MES Solution Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete Fakten, Funktionen und Einsatzgebiete Agenda Inhaltsverzeichnis INTECIO GmbH Firmenportrait INTECIO SAP MES Solution im Live Betrieb/Referenzprojekt INTECIO SAP MES Solution Standardfunktionsumfang = CORE

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1 Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1 Vorlesung 2 Agenda: 1. Erstmusterprüfbericht (EMPB) 2. Prüfmittelverwaltung (PMV) 3. Prüfmittelüberwachung (PMÜ) 4. Prüfmittelfähigkeit (PMF) 5. Prüfplanverwaltung

Mehr

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik solvtec Informationstechnologie GmbH Bayreuther Straße 6, D-91301 Forchheim solvtec Informationstechnologie GmbH Prozess- und Qualitätsmanagement Integrierte Lösungen für die Elektronikfertigung Dipl.-Ing.

Mehr

Version Änderungen 2012

Version Änderungen 2012 Version 4.31 Änderungen 2012 1 Allgemein 1.1 Komplette Überarbeitung der Drucklogik (an GPPS angepaßt). 1.2 Neues Fenster als Übersicht der laufenden Daten: Cockpit. 1.3 Über die Wincarat-Schnittstelle

Mehr

HYDRA Prüfmittelverwaltung

HYDRA Prüfmittelverwaltung HYDRA Prüfmittelverwaltung MES Products Messungen mit dem korrekten und einsatzbereiten Prüfmittel durchführen! Die MES-Experten! MOTIVATION Zeitgemäßes Prüfmittelmanagement Prüfeinrichtungen sind wichtige

Mehr

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Fallstudie VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG Maßgeschneidertes Beteiligungsmanagement für die öffentliche Verwaltung aus einer Hand Unternehmenssteckbrief Die VBG ist

Mehr

HYDRA Fertigungsprüfung

HYDRA Fertigungsprüfung HYDRA Fertigungsprüfung MES Products Qualitätsprüfung und Produktionsprozesse in einem System! Die MES-Experten! MOTIVATION Die Qualität im Griff Die Anforderungen an die Qualitätssicherung haben sich

Mehr

Integration von PPS- und CAQ-Systemen

Integration von PPS- und CAQ-Systemen Integration von PPS- und CAQ-Systemen Möglichkeiten, Prozessmodellierung, Integrationsmodell, Umsetzung Bearbeitet von Dominik Höppner 1. Auflage 2002. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22118 5 Format

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Testo industrial services GmbH Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online 2015 Testo industrial services GmbH Testo Industrial Services GmbH, Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Agenda Einsatz

Mehr

Prozessdaten-Erfassungs-System (PDE)

Prozessdaten-Erfassungs-System (PDE) Prozessdaten-Erfassungs-System (PDE) Daten aus verschiedensten Produktionslinien (SPS) erfassen Einfach, sicher und schnell aus dem industriellen Umfeld auf einen Server übertragen Daten kompakt, sicher

Mehr

Prüfergebnis und Kundenkommunikation 18 Zeugnis Qualitätsmeldung Qualitätskosten 545

Prüfergebnis und Kundenkommunikation 18 Zeugnis Qualitätsmeldung Qualitätskosten 545 Auf einen Blick Teil I Stammdaten und Grundeinstellungen 1 Überblick über die Qualitätsprozesse 29 2 Grundeinstellungen im Customizing 43 3 Grunddaten 51 4 Logistik-Stammdaten 89 5 Prüfplanung 109 6 Dokumentenverwaltung

Mehr

WERTSCHÖPFUNGSKETTEN- INTEGRIERTE QS MIT SAP-QM

WERTSCHÖPFUNGSKETTEN- INTEGRIERTE QS MIT SAP-QM WERTSCHÖPFUNGSKETTEN- INTEGRIERTE QS MIT SAP-QM Thomas Bierling Beratung und Training TQU GROUP Magirus-Deutz-Straße 18 89077 Ulm Tel: +49 731 14660200 Mail: kontakt@tqu-group.com 2015/TQU GROUP Agenda

Mehr

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf SOFTEC AKADEMIE OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf Ein klares Ergebnis von ERP-Studien: Beim Einsatz derselben Software erzielen geschulte Mitarbeiter im Vergleich zu Mitarbeitern mit geringem Anwender-Knowhow

Mehr

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf SOFTEC AKADEMIE OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf Ein klares Ergebnis von ERP-Studien: Beim Einsatz derselben Software erzielen geschulte Mitarbeiter im Vergleich zu Mitarbeitern mit geringem Anwender-Knowhow

Mehr

Motivation. Während der Entwicklung war, ein. flexibles. ausfallsicheres. rasch implementierbares. einfach zu bedienendes

Motivation. Während der Entwicklung war, ein. flexibles. ausfallsicheres. rasch implementierbares. einfach zu bedienendes präsentiert Während der Entwicklung war, ein Motivation flexibles ausfallsicheres rasch implementierbares einfach zu bedienendes aber trotzdem kostengünstiges Prozessdaten-Managementsystem zu erstellen.

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems

Oracle SOA Suite: Total Quality T-Systems Oracle SOA Suite: Total Quality Monitoring @ T-Systems Arnd Scharpegge, Lynx-Consulting GmbH Andreas Makiola, T-Systems International GmbH Agenda Ziele des Total Quality Monitorings Vorgaben für das Total

Mehr

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998 SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering seit 1998 Software und ERP-Systeme (SAP) intelligent vernetzen & nutzen kundenindividuelle Produkte in Serie beauftragen

Mehr

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten.

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten. Stammdaten Die Beschreibung aller in Formica SQL verfügbaren Stammdaten würde den Umfang dieses Produktinformationsblattes überschreiten. Insofern werden im Folgenden ausgesuchte Stammdatenmodule nebst

Mehr

Integration von PPS- und CAQ-Systemen

Integration von PPS- und CAQ-Systemen Integration von PPS- und CAQ-Systemen Möglichkeiten, Prozessmodellierung, Integrationsmodell, Umsetzung Bearbeitet von Dominik Höppner 1. Auflage 2002. Buch. 240 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22118 5 Format

Mehr

ABACUS Infopoint. ABACUS Kundentagung,

ABACUS Infopoint. ABACUS Kundentagung, ABACUS Infopoint Rechnungswesen und Auswertungen > Finanzbuchhaltung / Kostenrechnung mit verknüpften Originalbelegen > Dokumentsuche > Direktzugriff in Excel auf ABACUS Daten (AbaVision) Cyrill Schärli

Mehr

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens.

Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. H O N O R I S Die moderne Software für die effiziente Verwaltung und Führung Ihres Unternehmens. HONORIS FÜR DIE ZUKUNFT GEMACHT Wollen Sie sich in Ihrem Unternehmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren

Mehr

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule Kurzbeschreibung der Die folgenden Software-Module sind in jeder PC-Applikation von Bi-Ber standardmäßig enthalten. Sie können durch vielfältige Zusatzmodule oder kundenspezifische Funktionen erweitert

Mehr

IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse

IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse Realize innovation. Roadmap Siemens QMS Portfolio Siemens QMS - FMEA Siemens QMS - FMEA Teamcenter Integration Page 2 IBS QMS Portfolio

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM Bearbeitet von Von: Holger Brüggemann, und Peik Bremer 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch. X, 275 S. Paperback ISBN

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation. COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Key-Features des COSYNUS Backend Communication Server Verbinden Sie Ihre Geschäftsanwendungen oder Ihren E-Mail-Server mit

Mehr

Produktinfo. edoc connect for infor com. d.3ecm Integration in Infor COM. edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel

Produktinfo. edoc connect for infor com. d.3ecm Integration in Infor COM. edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel Produktinfo d.3ecm Integration in Infor COM Integrieren Sie Ihr d.3ecm System mittels bidirektionaler ECM Schnittstelle in Infor COM inkl. Online Recherche

Mehr

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1 Bearbeitet von Michael Cassel 1. Auflage 1999. Loseblatt. II, 872 S. ISBN 978 3 446 21116 2 Format (B x L): 24,4 x 31 cm Gewicht: 4941 g schnell und portofrei

Mehr

PUG. Programm zur Unterstützung und. Dokumentation der Gebäudefreigabe. Produktbeschreibung. Ansprechpartner:

PUG. Programm zur Unterstützung und. Dokumentation der Gebäudefreigabe. Produktbeschreibung. Ansprechpartner: PUG Programm zur Unterstützung und Dokumentation der Gebäudefreigabe Produktbeschreibung Ansprechpartner: Dr. Ch. Winkler Tel.: +49-(0)2405-4651-0/-31 ch.winkler@brenk.com Dr. S. Wörlen Tel.: +49-(0)2405-4651-0/-23

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

CS - FastMAT. CS - FastMAT. Produktinformation. Artikelschnellanlage.

CS - FastMAT. CS - FastMAT. Produktinformation. Artikelschnellanlage. Produktinformation CS - FastMAT Artikelschnellanlage www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com PROGRAMM CS-FastMAT wurde zur Materialschnellerfassung innerhalb einer einzigen Erfassungs-Sicht konzipiert.

Mehr

INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- & LOGISTIK-SYSTEME UNSERE ERFAHRUNG - IHR NUTZEN

INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- & LOGISTIK-SYSTEME UNSERE ERFAHRUNG - IHR NUTZEN INDUSTRIE PRODUKTIONS- & LOGISTIK-SYSTEME UNSERE ERFAHRUNG - IHR NUTZEN Wir bieten Ihnen unseren 2-tägigen Intensiv-Workshop an: abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen gemeinsam mit Ihren und

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 16. November 2017 WIKA, Klingenberg MES HYDRA erfolgreich im Einsatz bei Erleben Sie MES in der Praxis! Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von Industrie

Mehr

SMAHRT FACTORY SMAHRT METROLOGY: INDUSTRIE VERNETZTE MESSTECHNIK MIT INTEGRIERTER FUNK- TECHNOLOGIE VON MAHR. Waldemar Götte September, 2017

SMAHRT FACTORY SMAHRT METROLOGY: INDUSTRIE VERNETZTE MESSTECHNIK MIT INTEGRIERTER FUNK- TECHNOLOGIE VON MAHR. Waldemar Götte September, 2017 SMAHRT FACTORY SMAHRT METROLOGY: INDUSTRIE 4.0 - VERNETZTE MESSTECHNIK MIT INTEGRIERTER FUNK- TECHNOLOGIE VON MAHR Waldemar Götte September, 2017 Dass Sie 360ᵒ Unterstu tzung erhalten, damit Sie sich 100%

Mehr

Austausch von PLT-Gerätedaten auf Basis

Austausch von PLT-Gerätedaten auf Basis Austausch von PLT-Gerätedaten auf Basis ecl@ss 6. ecl@ss-kongress - Köln, 20./21. September 2017 Gemeinsamer Vortrag von Ronald Klein, BASF SE und Martin Dubovy, Rösberg Engineering Motivation des bewährten

Mehr

iweightone Das Konzept

iweightone Das Konzept Das Konzept Waage 1 Waage 2 Individuelle Datenanalyse Frontend Bedienstation 1 Backend Daten-Server Frontend Bedienstation 2 Frontend Bedienstation 3 QS-System Betriebsdatenerfassung QS- Reporting Waage

Mehr

Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0

Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0 T R E B I N G + H I M S T E D T Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0 Papierlose Fertigung ist Realität Ulf Kottig Senior Marketing Manager Trebing + Himstedt 1 12.10.2015 Werkerführung 2.0 - Industrie

Mehr

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein

MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein MES-Hersteller und in-integrierte informationssysteme GmbH gehen strategische Partnerschaft ein Fabrikvisualisierung: itac Software AG erweitert MES- Lösung um sphinx open online Dernbach, 31. Mai 2012

Mehr

vmdm Produktinformation

vmdm Produktinformation Produktinformation Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 Die Vorteile im Überblick... 3 1.3 Systemvoraussetzungen... 4 1.3.1 Anforderungen für Cloud... 4 1.3.2 Anforderungen für Enterprise...

Mehr

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps Beratung Software Lösungen Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps 7.Mai 2014 Gisela Potthoff Vertriebsleiterin TEAM GmbH Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe

Mehr

Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0

Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0 T R E B I N G + H I M S T E D T Werkerführung 2.0 für eine Industrie 4.0 Papierlose Fertigung ist Realität Frank Kalina Key Account Manager Trebing + Himstedt 1 29.09.2015 Werkerführung 2.0 - Industrie

Mehr

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM Das Controlling System beinhaltet das Berichtswesen und das FIS Cockpit zur Darstellung und Auswertung von Finanzdaten und Kennzahlen zur Verwaltungs und Fachbereichssteuerung. Modularer

Mehr

Qualitätslenkung und -regelkreise

Qualitätslenkung und -regelkreise Folienauszüge Qualitätslenkung und -regelkreise Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de, Internet:

Mehr

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen mikropro lws EDV-Lösung zum Verwalten der Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Stoffe Adressen und Anlagen mit Kapazität, Standort, Schutzvorrichtung etc. Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Seamless Solutions for Science

Seamless Solutions for Science Seamless Solutions for Science Seamless Solutions for Science Bildung und Wissenschaft sind die Lösung für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Deshalb erleichtert cubuslab Forschern und Ingenieuren

Mehr

X2X SOFTWARE-ROBOTER

X2X SOFTWARE-ROBOTER X2X SOFTWARE-ROBOTER Was ist der x2x Software-Roboter? Der x2x Software-Roboter ist eine extrem flexible, universelle Applikation zur vollautomatischen Verarbeitung von Dateien. Er kann für Sie beliebige,

Mehr

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI steht für flexible und optimierte Lösungen zum elektronischen Datenaustausch mit Ihren Kunden und Partnern. Über 15 Jahre sind wir nun schon

Mehr

Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft und Online-Handel

Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft und Online-Handel Clerk Handing Purchase to Customer Royalty-Free/Corbis Produktinformation IPAS-AddOn OXID Schnittstellenintegration zu SAP Business One Optimierte Prozesse und vereinfachte Datenpflege für Warenwirtschaft

Mehr

Produktdatenblatt WIAM ICE

Produktdatenblatt WIAM ICE Produktdatenblatt WIAM ICE WIAM ICE bietet unter einer modernen Oberäche den ezienten und schnellen Zugri Informationen, Daten und Kennwerte. WIAM ICE bietet Lösungen zum schnellen und einfachen Aunden

Mehr

iga Industrie Informatik GmbH Aachen

iga Industrie Informatik GmbH Aachen iga Industrie Informatik GmbH Aachen Adalbertsteinweg 67-69 52070 Aachen Telefon: 0241 40083 0 Fax: 0241 40083 33 E-Mail: info@iga-gmbh.de Webseite: www.iga-gmbh.de 25.03.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Über

Mehr

Automatische Erstellung eines online Konfigurators aus SAP. Thomas Klopfenstein Fulda,

Automatische Erstellung eines online Konfigurators aus SAP. Thomas Klopfenstein Fulda, Automatische Erstellung eines online Konfigurators aus SAP Thomas Klopfenstein Fulda, 23.09.2016 Agenda Firmenpräsentation Warum spyydmaxx? Konfiguratoren ConBoom (Teleskopgurtförderer) ConVer (Güteraufzug)

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Product Info Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Version 2 verbindet SAP über die ArchiveLink Schnittstelle mit DocuWare. Es werden dabei eingehende und

Mehr

DigiVision - Eine für Alles

DigiVision - Eine für Alles DigiVision - Eine für Alles 1 Komfortable Sensor- und Gerätesuche mit automatischer Geräteerkennung Die automatische Sensor- und Gerätesuche erlaubt die komfortable Erkennung

Mehr

Entwicklungswerkzeug der 5. Generation

Entwicklungswerkzeug der 5. Generation Entwicklungswerkzeug der 5. Generation 04.10.2010 2010 Emsenhuber Informatik 1 Was ist e30?... ein flexibles Applikationswartungs- Ausführungstool mit integrierter Prototyping-Funktion automatischer Applikationsdokumentation

Mehr

Neues von APICON. Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH

Neues von APICON. Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH Neues von APICON Gerhard Neubert, Geschäftsführer APICON GmbH SAP-Daten sind unser Business SAP zertifizerte ABAP Software SAP-Daten APICONNECT SAP Datenreplikation Schnittstellen APICONNECT/X Kennzahlen

Mehr

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht TruTops Fab Quickjob Fertigungssteuerung leicht gemacht Die Software für Ihre Blechbearbeitung Sinkende Losgrößen, steigende Komplexität und Fachkräftemangel den Alltag in der Blechfertigung zu beherrschen,

Mehr

Herzlich Willkommen! Digital Puzzle

Herzlich Willkommen! Digital Puzzle Herzlich Willkommen! Digital Puzzle 1 Digitalisierung ist kein Big Bang, _ 2 sondern viele Puzzleteile die ein grosses Ganzes ergeben. 3 Digitale Puzzles mit «Quick Wins» _ Elektronische (digitale) 1)

Mehr

REAL-TIME. QUALITY. MANUFACTURING. NULL-FEHLER-PRODUKTION MIT DEM GANZHEITLICHEN CAQ- UND MES-SYSTEM VON PICKERT & PARTNER.

REAL-TIME. QUALITY. MANUFACTURING. NULL-FEHLER-PRODUKTION MIT DEM GANZHEITLICHEN CAQ- UND MES-SYSTEM VON PICKERT & PARTNER. REAL-TIME. QUALITY. MANUFACTURING. NULL-FEHLER-PRODUKTION MIT DEM GANZHEITLICHEN CAQ- UND MES-SYSTEM VON PICKERT & PARTNER. Dieses Zertifikat wurde elektronisch erstellt und bleibt Eigentum der BSI und

Mehr

FactoryBusiness - QS-Bericht

FactoryBusiness - QS-Bericht FactoryBusiness - QS-Bericht Ein 8D-Report (früher Mängelrüge) ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde ausgetauscht wird. Der 8D-Report

Mehr

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. PLM ERP IT ComputerKomplett Qualitätsmanagement im

Mehr

Funktionsabgrenzung qs-stat/destra/vidara/solara.mp

Funktionsabgrenzung qs-stat/destra/vidara/solara.mp Funktionsabgrenzung qs-stat/destra/vidara/solara.mp - technische Unterschiede - Funktionsabgrenzung qs-stat/destra/vidara/solara.mp 1/6 Inhalt 1.1 Funktionsabgrenzung der verschiedenen Produkte... 2 1.1.1

Mehr

Erste Schritte in PROLab

Erste Schritte in PROLab Erste Schritte in PROLab Begriffe Unter DATEI - VOREINSTELLUNGEN - TITEL befindet sich eine Tabelle mit den grundlegenden Begriffen und deren Abkürzungen. Beachten Sie die Abkürzung Stdabw. für Standardabweichung

Mehr

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD Mission Statement Legato Sapient wurde für die zeitgemäßen Anforderungen in einem schnelllebigen Umfeld konzipiert. Es ist ein flexibles und skalierbares MES (Manufacturing

Mehr

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version Version 2.5 Page 1 Datenmengen effektiv nutzen Bringen Sie Ihre Produktionsdaten in aussagekräftige KPIs, generieren Sie informative Berichte und erhalten Sie Analysen kritischer Daten mit ATS Intelligence.

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 0 2. Einführung... 1 3. Systemvoraussetzung... 1 4. Programmstart...2 5. Programmeinstellung...2 a) Allgemeine Einstellungen... 3 b) Applikation Einstellung...

Mehr

paperless d.3ecm connector for APplus Die sinnvolle Erweiterung Ihrer ERP-Software - schnell, einfach, effizient

paperless d.3ecm connector for APplus Die sinnvolle Erweiterung Ihrer ERP-Software - schnell, einfach, effizient paperless d.3ecm connector for APplus Die sinnvolle Erweiterung Ihrer ERP-Software - schnell, einfach, effizient 1 APplus managed weiterhin Ihre Dokumente! Mit dem d.3ecm connector for APplus verwalten

Mehr

WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT

WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT INTEGRIERTE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR BESCHAFFUNG, PRODUKTION UND ABSATZ QUALITÄTSMANAGEMENT APQP Prüfplanung Wareneingang Warenausgang FMEA SPC QS

Mehr

Inhalt. BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen. Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen. Preismodelle Änderungen ab Juli 2016

Inhalt. BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen. Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen. Preismodelle Änderungen ab Juli 2016 BISON BI Inhalt BISON BI mit Qlik Analysen für schnelle Entscheidungen Neuerungen bei Qlik Merkmale der Anwendungen Preismodelle Änderungen ab Juli 2016 Qlik Sense Live Einblick in die Anwendung BI von

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 01. März 2018 VACOM, Großlöbichau Erleben Sie MES HYDRA live bei Best Practice Erfahrungsaustausch Factory Tour Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von

Mehr

Leistungsbeschreibung. MWM-Ponto

Leistungsbeschreibung. MWM-Ponto Leistungsbeschreibung MWM-Ponto MWM-Ponto der DA11-Konverter! MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax 40068-43 E-Mail: info@mwm.de Internet: http://www.mwm.de

Mehr

DataLogger V4. Telefon Analyse Tool

DataLogger V4. Telefon Analyse Tool DataLogger V4 Telefon Analyse Tool Wozu? Ermittlung der telefonischen Erreichbarkeit Ermittlung der ausgehenden Telefonaktivtäten Kein teurer Call-Center Server erforderlich Nur TK-Anlage mit Standard

Mehr

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Seite 1 von 10 Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Schnell und einfach professionelle E-Mails versenden! Aufwand verringern und Kosten sparen! Mit dem Modul vindoc-mail wird dies einfach

Mehr

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017 SAP Analytics für KMU Oktober 2017 1. Trend 2. Lösung Inhalt 3. Szenarien 4. Angebot 5. Vorteile 6. Testen Sie es! 7. Referenz 8. Unsere Kunden 9. Kontakt Reporting mit Excel? Werden Sie es los. Ganz einfach.

Mehr

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault

CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault CAD/ERP-Integration mit Autodesk Vault Uwe Appel Geschäftsführer entegra GmbH Karl Wehr Applikationsingenieur Datenmanagement entegra GmbH www.entegra.de Themenüberblick Vorstellung entegra Produktvorstellung

Mehr

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion

Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion Alles digital. Alles Käse? Digitale Transformation in der Produktion Vortrag 3 Die integrierte Plattform als Enabler Kaltbach, 16. März 2017 14:10 15:00 15:30 15:45 Programm I 4.0: Visionen, Ziele & Trends

Mehr

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung active weborder Die moderne, webbasierte Auftragserfassung Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Speditionsdienstleister ist die effiziente Datenkommunikation. Insbesondere in der Abwicklung des Auftragsprozesses

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 10. Oktober 2017 geobra, Dietenhofen MES HYDRA erfolgreich im Einsatz bei Erleben Sie MES in der Praxis! Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von Industrie

Mehr