Sparren 10/24 cm (Kragarm 10/16 cm) a=84 cm am Kragarm. Fußholz 16/8 cm. Pos.16 EG. Pos.17 EG. Pos.24 EG. Mittelpfette 24/48 cm. Mittelpfette 24/48 cm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sparren 10/24 cm (Kragarm 10/16 cm) a=84 cm am Kragarm. Fußholz 16/8 cm. Pos.16 EG. Pos.17 EG. Pos.24 EG. Mittelpfette 24/48 cm. Mittelpfette 24/48 cm"

Transkript

1 F / m (Krgrm / m) = m m Krgrm / m (Krgrm / m) = m m Krgrm Pos. EG / m Pos. EG / m E G = m m Krgrm / m. Pos. EG / m / m Pos. EG / m Pos. EG / m Pos. EG Pos. EG / m Pos. EG / m / m (Krgrm / m) = m m Krgrm / m Pos. EG / m =0 m m Krgrm Pos. EG Pos. EG / m / m Pos. EG / m / m / m / m / m / m Pos. EG D / m =0 m m Krgrm / m Pos. EG / m Pos. EG Pos. EG / m Pos. EG / m Pos. EG / m / m / m / m / m / m Sthletoneke = m - Pos. EG Sthletoneke = m - Pos. EG / m Pos. EG. Pos. EG / m. / m /0 m... / m. / m / m / m / m Pos. EG Pos. EG / m /0 m / m /0 m Mittelpunkt / m Pos. EG /0 m. Pos. EG / m. / m / m / m / m Pos. EG Pos. EG Sthletoneke = m - Pos. EG / m / m Sthletoneke = m - Pos. EG / m / m / m Pos. EG / m Pos. EG / m Kein uflger Kein uflger Pos. EG Kein uflger / m Pos. EG Pos. EG / m / m Pos. EG Pos. EG / m. / m / m =0 m m Krgrm =0 m m Krgrm / m / m (Krgrm / m) = m m Krgrm / m = m m Krgrm H Die ngegeenen stäne () eziehen sih uf ie mximlen stäne m Ene er uskrgung. Genue ufteilung nh nge rhitektur zw. uleitung Shlung uf er lge Pos.- mit Swiss Pnel SP /0, t=,0 mm luminium vollgeloht usführen. Shlung uf er lge Pos. mit Swiss Pnel SP /0, t=, mm luminium vollgeloht usführen. uflger von Holzuteilen uf eton zw. Muerwerk sin mit einer ge Muerpppe unter em Holz uszuführen Holzgüte : SH G - NK Sthlgüte : S JR etongüte : / Expositionsklssen : X Geäueihtung gemäß ngen rhitektur un uleitung! Pos. EG Wärmeämmung gemäß Wärmeshutznhweis / m Muerwerksgüten: (Drstellung im Grunriss) / m / m Pos. EG Pos. EG / m / m / m Pos. EG / m / m Pos. EG Klksnsteine KS /MG II (Rohihteklsse,0) eton / Stützen / eihte, niht trgene Wäne (Stänerwäne) DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. / m =0 m m Krgrm Pos. EG / m / m Pos. EG / m Pos. EG / m Pos. EG Pos. EG / m / m / m =0 m m Krgrm INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ Pos. EG / m / m Pos. EG Konstruktionspln Dh Grunriss / lge / m =0 m m Krgrm :0-0- x Sh

2 GEÄUDESHNITT - (HSE -F) ihtpyrmie us ltestn. / m / m KS Kimmstein 0 = m +. / m / m Dhneigung Dhneigung Grünhufu Dhihtung Wärmeämmung WG 0 Dmpfsperre Swiss Pnel SP /0 / m / m Deke = m lken = m. /0 m / m / m etonlken etonlken = m = m Mittelhse +. /0 m / m. / m Deke = m 0 lken = m / m +. Grünhufu Dhihtung Wärmeämmung WG 0 Dmpfsperre Swiss Pnel SP / / m = m / m / m = m / m KS Kimmstein / m +.. Shlung uf er lge Pos.- mit Swiss Pnel SP /0, t=,0 mm luminium vollgeloht usführen. Shlung uf er lge Pos. mit Swiss Pnel SP /0, t=, mm luminium vollgeloht usführen. uflger von Holzuteilen uf eton zw. Muerwerk sin mit einer ge Muerpppe unter em Holz uszuführen Wärmeämmung gemäß Wärmeshutznhweis Geäueihtung gemäß ngen rhitektur un uleitung! Grünung oenpltte Grünung Holzgüte : SH G - NK Sthlgüte : S JR GEÄUDESHNITT - (HSE D-H) etongüte : / Expositionsklssen : X DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. ihtpyrmie us ltestn Dhneigung Dhneigung. / m / m 0 = m +. / m / m Grünhufu Dhihtung Wärmeämmung WG 0 Dmpfsperre Swiss Pnel SP /0 / m +.0 / m 0 Deke = m lken = m /0 m / m / m Mittelhse etonlken etonlken = m = m /0 m / m. / m Deke = m Stütze ø m 0 lken = m / m / m = m Grünhufu Dhihtung Wärmeämmung WG 0 Dmpfsperre Swiss Pnel SP /0 +. / m etonlken / m +. / m etonlken = m / m / m = m / m / m / m INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ Konstruktionspln Dh Geäueshnitte Grünung oenpltte Grünung :0-0- x0 Sh

3 F D / / /h=/ m /h=/ m E... / /h=/ m...0. Wn / = m Wn / / = m /h=/ m..0. Sthlstütze RRO 0x0x, mm / /h=/ m... / /h=/ m.. Wn / = m Wn / = m Wn / = m.... / lken / = m = m Deke / /. h= m = m Wn / = m Sturz / /h=/ m. lken / = m... / = m / = m Wn / = m Wn / = m Sturz / /h=/ m.... lken / / = m = m Stütze / /=/ m. DD /m Wn / = m. Deke / h= m lken / = m. DD /m ø 0 m ø 0 m WD 0/m UKD.0. Deke /. h= m..0. WD 0/m UKD. DD / lken / / = m = m Wn / = m Wn / = m. KS Flhstürze DF KS Flhstürze DF lken / = m WD,/,m ü. RF WD 0/m, UKD WD 0/m UKD WD 0/m, UKD. Wn / = m / /h=/ m.0 ø 0 m. WD 0/m UKD. DD /m. WD 0/m, UKD WD 0/m UKD. DD /m Wn / = m Sturz / = m.... / lken / = m = m. ø 0 m Deke / h= m.. /. = m. lken / WD 0/m, UKD = m / /h=/ m lken / / = m = m.... Sturz / /h=/ m Wn / = m WD 0/m UKD DD /m... Mittelpunkt lken / = m /. ø 0 m.0.. = m Deke / h= m. WD,/,m ü. RF 0 ø 0 m / / /h=/ m /h=/ m..0. Sthlstütze RRO 0x0x, mm lken / = m lken / / = m = m.... Wn / = m Stütze / ø m.. lken / / = m = m... Wn / = m. lken / = m... / = m lken / /h=/ m / = m Wn / = m.. Sturz / /h=/ m.0 WD 0/m, UKD WD 0/m, UKD WD 0/m UKD WD 0/m, UKD DD /m DD /m lken / = m WD 0/m UKD..0.. Deke / h= m WD 0/m UKD / /h=/ m Sthlstütze RRO 0x0x, mm KS Flhstürze DF / /h=/ m KS Flhstürze DF Wn / = m Wn / = m Deke / h= m. KS Flhstürze DF Wn / = m Deke / h= m Wn / = m WD 0/m, UKD WD 0/m UKD WD 0/m UKD KS Flhstürze DF KS Flhstürze DF lken / = m. DD /m KS Flhstürze DF ge Dekenurhrühe, Wnurhrühe, Wnnishen un Wnshlitze gemäß TG-Plnung..0 / = m WN 0//m ü. RF KS Flhstürze DF. / = m KS Flhstürze DF..... / /h=/ m.0. / /h=/ m. lken / = m KS Flhstürze DF / = m.00 / G = m Wn / = m Wn / = m Wn / = m Wn / = m / /h=/ m. Wn / = m / = m / /h=/ m H Wenn niht esoners ngegeen sin lle Deken mit Fellängen von 0 m is,00 m mit Shlungsüerhöhungen von,0 m in Felmitte uszuführen. ei Fellängen von,00 m is,0 m eträgt ie Shlungsüerhöhung, m. eihte, niht trgene Wäne sin in llen Geshossen ls Stänerwäne in Trokenuweise zu erstellen! Die nshlüße er Zwishenwäne n ie Dhkonstruktion zw. Deke sin vertikl vershielih uszuilen! Holzgüte : SH G - NK Sthlgüte : S JR etongüte : / Expositionsklssen : X Geäueihtung gemäß ngen rhitektur un uleitung! Wärmeämmung gemäß Wärmeshutznhweis Muerwerksgüten: M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ (Drstellung im Grunriss) Klksnsteine KS /MG II (Rohihteklsse,0) eton / Stützen / eihte, niht trgene Wäne (Stänerwäne) DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG Shlpln Ergeshoss Grunriss :0-0- x Sh

4 .... F...0. en Pos. - Pos. : E.0. etonsnierung n Stemmknte h=0 m - /..0 Vorh. nkett wegstemmen EG Pos. ø /= m EG Pos. ø /= m h=0 m - / 0 h=0 m - / Vorh. nkett wegstemmen etonsnierung n Stemmknte h=0 m - / EG Pos. Vorh. nkett wegstemmen ø /= m h=0 m - / ø /= m EG Pos. Vorh. nkett wegstemmen h=0 m - / G Die en weren n ie vorhnenen nkette etoniert. Hierzu ist ie äußere Oerflähe er estnsnkette ru uszuilen (Strhlverfhren oer nstemmen) un nshließen zu säuern. Vor em etonieren ist er lteton vorzunässen. Zur Verinung er en mit en vorhnenen nketten sin ewehrungsstäe ø mm (=0 mm) je m² in ie estnsnkette einzuohren un mit em Injektionssystem Hilti HIT-HY 0 zu vernkern. Setztiefe im vorhnenem nkett 0,0 mm. Zusätzlih sin unter Wänen ewehrungsstäe ø /= m in ie vorh. Sohle einzuohren un mit Hilti HIT-HY 0 zu vernkern. Setztiefe in er Sohle 0,0 mm. ge er Stäe gemäß Drstellung im Grunriss. Weitere ngen siehe Detilpln Nr. Sh.. SW-eitung uf oenpltte. h=0 m - / etonsnierung n Stemmknte..0 EG Pos.. SW-eitung uf oenpltte =, m - t=,0 m Vorh. oenpltte h= m - 0 D EG Pos. h= m - / h= m - / EG Pos..0.0 h= m - / ø /= m nshluß Stütze EG Pos. ø /= m 0 0 EG Pos. EG Pos. 0 0 SW-eitung uf oenpltte SW-eitung uf oenpltte SW-eitung uf oenpltte SW-eitung uf oenpltte =, m - t=,0 m EG Pos. =, m - t=,0 m.... Mittelpunkt.. Vorh. oenpltte h= m - nshluß Stütze EG Pos. =, m - t=,0 m SW-eitung uf oenpltte EG Pos. =, m - t=,0 m =, m - t=,0 m SW-eitung uf oenpltte SW-eitung uf oenpltte 0 EG Pos. =, m - t=,0 m SW-eitung uf oenpltte Vorh. oenpltte h= m - / h= m - / ø /= m h=0 m - / ø /= m EG Pos. ø /= m.... EG Pos. EG Pos... EG Pos. h=0 m - /.0.. H oenguthten es üros Dieler + Prtner vom.0. un es üros HYDR.O vom.0. ehten! ESTNDGRÜNDUNG : iegt s Grünungsniveu es estngeäues tiefer ls s Niveu er Eigengrünung,so ist ie Eigengrünung is zur Unterknte er estngrünung zu führen! iegt s Grünungsniveu es estngeäues höher ls s Niveu er Eigengrünung,so ist ie estngrünung gemäß DIN zu unterfngen! FUNDMENTE : TREPPUNGEN: etongüte: / etonekung:,0 m Die Funmente sin is uf trgfähigem ugrun un frostfreie Tiefe zu führen. Die in iesem Pln ngegeenen Tiefen sin Minesttiefen un ürfen niht untershritten weren. REITSRUM Die mximle zulässige oenpressung eträgt 0,00 kn/m. Rehtzeitig vor ueginn ist zu untersuhen, o er oen ie erforerlihe Trgfähigkeit esitzt. ei etwigen Änerungen ezüglih er oenwerte un treppungen sin ie Funmente nohmls rehnerish zu üerprüfen EG Pos..0 0 SW-eitung uf oenpltte =, m - t=,0 m =, m - t=,0 m EG Pos. Wärmeämmung gemäß Wärmeshutznhweis Geäueihtung gemäß ngen rhitektur un uleitung!.0 EG Pos. h= m - / h= m - / ø /= m EG Pos EG Pos. EG Pos. SW-eitung uf oenpltte 0 h= m - / 0 =, m - t=,0 m 0 EG Pos. ø /= m h= m - / 0 EG Pos. SW-eitung uf oenpltte EG Pos. Vorh. oenpltte h= m - ø /= m h= m - / h= m - / EG Pos Sohle shlen etongüte : / Expositionsklssen : X, XF Muerwerksgüten: estnsgrünung eton / M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ (Drstellung im Grunriss) DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG Shlpln Grünung Grunriss :0-0- x Sh

5 Sthletonlken in hse,, un D Pos. un shräger Plttenlken ø ø (.0).0 ø /= ø Pos. Sthletonlken Shnitt - ø ø ø /= Shnitt - ø (.) ø (.) ø (.) ø /=. ø /=.. ø /= ø... ø (.) ø /= ø /= ø (.) Detil ø ø 0 Pos. x ø ø /=. 0 ø /=. 0 ø /=. whre änge whre änge whre änge Ekusilung Pos. Pos. + ø + ø Pos. Ekusilung Pos. 0 Pos. ø ø ø 0 ø /=. ø / =.m ø Pos. Sthletonlken Pos. / x ø x ø x ø + ø Shnitt - ø /= ø /=. + ø + ø ø (.) ø (0.) + ø Pos. un ø + ø ø (0.)..0 ø (.00).00 ø (.).0 + ø x ø ø /= x ø Shnitt - ø (.) + ø + ø Pos. ø (.) mittl. g.! GES GES ø 0 ø (0.) + ø Pos., un Sthletonlken + ø ø (.00) FDM Üergreifungslänge = 0. m ø (0.) ø /=. + ø ø ø (.0) Pos. Sthletonlken ø /= ø.0.. ø (.) ø (0.) Sthletonlken in hse,, un Pos. un Pos. ø (.0).0 ø (.). ø (.). ø ø ø /=. ø (.) Pos. Sthletonlken. ø (.) ø (.). ø /=. ø (.) ø (.) ø (.00) ø /= ø /=. ø /=...00 ø ø /= ø (.0). ø Detil. ø /= ø /= ø ø (.00) FDM Üergreifungslänge = 0. m Ekusilung Pos. un gilt für untere un oere ewehrung ø + ø. ø (.) ø (0.) + ø ø ø ø + ø x ø x ø Pos. / Shnitt - x ø ø /= ø /=. + ø ø (.) ø (0.) Shnitt ø ø Shnitt - x ø ø.00 ø (.) ø /=. ++ ø.0 ø (.00).0 Pos. ø (0.) ø (.) mittl. g.! n GES n GES n GES ø (.) mittl. g.! n GES ø (.0) mittl. g.! n GES ø ø Detil 0 ø /= ø /=.00 ø (.00) ø Ststhlewehrung siehe shräger Plttenlken ø (.) 0 ø (0.0) ø (.) + ø Detil ø ø ø ø (.) mittl. g.! ø n GES n GES Ststhlewehrung siehe Pos. ø (.) ø (.0).00 ø (0.0) ø (.00) ø ø / = ø ø Sthletonlken in hse Pos., un. ø (.0).0 ø (.).0 + ø ø 0 Detil ø ø 0 ø Ststhlewehrung siehe Pos. 0 ø (.0).00 ø (0.0) ø (.00) ø (.) etonfestigkeitsklsse gem. DIN EN -- / etonstähle gem.din : Ststhl : St 00 S () Mttensthl : St 00 M () ängsst Mßgeene Expositions Klsse ügel Minestwerte er iegerollenurhmesser gem. DIN EN -- Sthlliste : Shneieskizze : etonekung er Sthleinlgen X X lle Msse un Stükzhlen sin vor reitseginn vom Unternehmer uf Rihtigkeit zu üerprüfen! letzte Pos.Nr. w /0- letzte Mtten Nr... Die ge er ewehrung ist urh stnhlter zu sihern. usshlfristen n.din EN -- in m uteil Deken lken ø (.0).0. Shnitt - Shnitt - Shnitt - oen unten seitlih,,, ø Pos. ø ø (.) ø (.) ø /=. Pos. + ø. ø /= ø + ø. ø (.0) mittl. g.! GES GES GES ø (.) ø (.0) ø (.0) ø /=. ø /=. Pos. ø. ø /= ø (.) ++ ø.0 + ø ø /=. ø (.). ø ++ ø ø (.) mittl. g.! GES GES ø ø /=. Pos. ø (.) ø /= ø ø (.) ø (.0) ø + ø. ø (0.) ø (0.).0 ø (.0) Detil ø.0 ø (.00).0 ø /= ø ø. ø (.) mittl. g.! GES GES ø (.) ø (0.) mittl. g.! GES ø ø / =. ø ø ø /= ø Shnitt - ø /= ø ø ø ø ø ø ø x ø ø ø ø ø /= ø ø /=. Shnitt - ø ø ø /= ø ø ø ø / = x ø ø ø ø / =. DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e : ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ ewehrungspln Ergeshoss Sthletonlken hsen -D, x w

6 ø /= Pos. Sthletonwn gilt für eie Seiten x herstellen Shnitt - ewehrung ø siehe ewehrung ø siehe Shnitt - ø /= W W un W ewehrung ø siehe W Pos. Sthletonwn gilt für eie Seiten ø /= ewehrung ø siehe Shnitt - Shnitt - W.00 0 ø (.0) Pos. Pos. ø /= Pos. Pos ø (.) 0 ø (.) ø /= 0 x ø 0 Pos ø (.) 0 ø (.0). ø (.) Q- ø Q- Q-. ø (.). 0 ø (.) ø (.) Q- Q- Q-. ø (.) ø /= x ø /= ø /= x ø ø /= ø /= ø (.). ø (.) ø /= ø /= ø /= ø /= ø /= 0 0 ø (.) 0 0 ø (.). ø (.) ø ø /= ø ø x ø Pos. ø. ø /= x ø /= x ø ø ø /= ø ø (.0) ø ø Shnitt - ewehrung ø siehe Shnitt - ewehrung ø siehe W Pos. W ø (.) Q- Pos. Sthletonwn gilt für eie Seiten Q- Q- x ø..00 ø (.0) ø (.) 0 ø /= ø ø ø ø ø /= ø.0 x ø /= ø ø /= ø ø /= ø ø ø ++ ø ø (0.) =0.0m S-Hken Stk./m² Wnurhrühe Pos. Pos. ø ø ø ø ø ø ø ø ø ø ø etonfestigkeitsklsse gem. DIN EN -- / etonstähle gem.din : Ststhl : St 00 S () Mttensthl : St 00 M () uteil oen unten seitlih ängsst Mßgeene Expositions Klsse ügel Minestwerte er iegerollenurhmesser gem. DIN EN -- etonekung er Sthleinlgen X Deken,,, lken M I T G I E D E R D E R I N G E N I E U R K M M E R U N W SDORF, ES-RÄNDSTRÖM-STR. Tel 00/, Fx, lsorf@wk-sttik.e STOERG, SHÜTZHEIDE Tel 00/0, Fx, juergenkoll@wk-sttik.e Stützen,,, Sthlliste : Shneieskizze : X X X lle Msse un Stükzhlen sin vor reitseginn vom Unternehmer uf Rihtigkeit zu üerprüfen! ERTENDE DIPOM INGENIEURE VDI STT. NERK. SHVERSTÄNDIGE FÜR SH- UND WÄRMESHUTZ letzte Pos.Nr. w /0-0 letzte Mtten Nr. w /0 Die ge er ewehrung ist urh stnhlter zu sihern. usshlfristen n.din EN -- Wäne in m DIESER PN HT NUR IM ZUSMMENHNG MIT DEN PÄNEN DES RHITEKTEN GÜTIGKEIT. E MSSE SIND ÖRTIH ZU PRÜFEN. UNSTIMMIGKEITEN SIND VOR MIT DER UEITUNG ZU KÄREN. INGENIEURÜRO WGNER UND KO TRGWERKSPNUNG - INDUSTRIEPNUNG ø ø ø /= ø /=.0 ø ø ø ø /= ø (.0) ø ø /= ø /= ø (.0) ø (.00) ø (.) ø (.)? ø? (0.). ø (.0) : ewehrungspln Ergeshoss Sthletonwäne Pos x w

POSITIONSÜBERSICHT HALLENDACH

POSITIONSÜBERSICHT HALLENDACH C-Profil C00 0 Ringlkn Ringlkn Ringlkn 6 H 0 A H 0 B H 0 A H 0 A 0 QRO 0x0x, 6 H 60 A 0 QRO 0x0x, 0 QRO 0x0x, 0 H 60 A H 60 A 6 QRO 00x00x,0 ø 0 mm QRO 00x00x,0 Trpzlh T. ø 0 mm H 60 A ø 0 mm ø 0 mm QRO

Mehr

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach. Lüftungskontrolle fürs Flhh. + Für Rum-, Strng- un Klthlüftung + Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette + Anshluss n lle Funktionsshihten + Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr + Mit SitFiresfe

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Süd. Nord. West. Ost Liegenschaften h_da

Süd. Nord. West. Ost Liegenschaften h_da - lle ße sind m u zu überprüfen! - Trgende uteile gemäß Sttik. - ußennlgen, eizung, Snitär, lektro gemäß hplnung - lle einshlägigen -ormen sind einzuhlten ord Wt Süd -- iegenshften h_d ndex tum -- ir läne

Mehr

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik.

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik. Geringes Gewiht. Zeitlose Optik. + Zum irekten Anshluss n SitGullys + Zur Hupt- un Notentwässerung + Geringes Gewiht 70 Rohr Bogen Reinigungsrohr Rohrshelle Siherungsshelle Apter Üergngsstük Azweig 45

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen

Zur Strang-, Raum- und Kaltdachlüftung von flachen und flachgeneigten, genutzen und ungenutzen Dachflächen Vritionen Für Rum-, Strng- un Klthlüftung Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette Anshluss n lle Funktionsshihten Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr Mit SitFiresfe zum voreugenen Brnshutz

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele Mein Wissen us er. Klsse eispiele en Lösungen sin Wortteile zugeornet. Sie ergeen er Reihe nh einen mthemtishen egriff, en u in er. Klsse erehnen wirst! ei rzhlung wir vom Preis eines utos % Preisnhlss

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011 Versuhe im eutshen Grtenu 2013 Gemüseu Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung in 2011 Die Ergenisse kurzgefsst In einem Sortenversuh m GBZ Köln-Auweiler zu Hokkio-Küris sin rei

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Anschluss Elektroleitung AV- und SV-Raum

Anschluss Elektroleitung AV- und SV-Raum PLNVERFSSER PROJ-NR. PLOT-NR. W 15-16 FLUR 1 LIEGENSHFT GEMRKUNG WERNEK UHERR UWERK UMSSNHME SHLOSS WERNEK NU UN SNIERUNG LERT-SHWEITZER-HUS EZIRK UNTERFRNKEN SILHERSTRSSE 5 904 WÜRZURG LLE MßE SIN REHTZEITIG

Mehr

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen: Aufge C (X/N) Mrkieren Sie ie Integrlusrüke, ie en Fläheninhlt er mrkierten Flähe erehnen: A) f () g() g() f () B) ( f () g() ) + ( f () g() ) C) f () g() D) ( f () g() ) ( g() f () ) E) f () g() F) f

Mehr

Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung

Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1. Bauplan / Bauanleitung Montageanleitung für Doppel-Carport Hamburg 1 Bauplan / Bauanleitung Nähere Informationen zu iesem Proukt erfahren Sie unter Doppel-Carport Hamburg 1 Carport Hamburg 1 a 8x b 16x 20x M x 140 Ø 14 x 58

Mehr

Technischer Anhang. Bewehrungstechnik. Übergreifungslängen. Schubkraftaufnahme Fall a - Schubkraft parallel zur Fuge

Technischer Anhang. Bewehrungstechnik. Übergreifungslängen. Schubkraftaufnahme Fall a - Schubkraft parallel zur Fuge Tecniscer Anang Üergreifungsängen Scukraftaufname Fa a - Scukraft parae zur Fuge Querkraftaufname Fa c Querkraft senkrect zur Fuge - one Querkraftewerung - mit Querkraftewerung Querkraftaufname Fa e Querkraft

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1.

Baustatik. Berechnung statisch unbetsimmter Tragwerke: Band 1 Baustatik I, Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Busttik Berehnung sttish unetsimmter Trgwerke: Bn 1 Busttik I, Berehnung sttish estimmter Trgwerke von Rimon Dmnn 1. Aufge Busttik Dmnn shne un portofrei erhätih ei ek-shop.e DIE FACHBUCHHANDLUNG Hnser

Mehr

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017 ozen, 15.06.2017 ereitet von: Klus Nieerstätter Tel. 0471 417253 klus.nieerstetter@shule.suetirol.it n ie Präsientinnen un Präsienten er sttlihen shlussprüfung er Unterstufe n ie Kommissionsmitglieer Ros

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

Neubau einer Wohnanlage mit einer Reihenhauszeile und einem Doppelhaus Beidendorfer Weg 2, Krummesse

Neubau einer Wohnanlage mit einer Reihenhauszeile und einem Doppelhaus Beidendorfer Weg 2, Krummesse Neubu einer Wohnnlge mit einer Reihenhuszeile und einem Doppelhus Beidendorfer Weg, 3 Krummesse 4 b Beidendorfer Weg 4 3 4 3 3 4 HUS Heizhus 30 HUS Strtenkoppel 4 Klempuer Strße 3 3 3 3 4 3 3 Lgepln, M

Mehr

Datenverarbeitung (DV 1)

Datenverarbeitung (DV 1) Hohshule Fkultät Tehnologie un Mngement Rvensurg-Weingrten Vorlesung zur Dtenverreitung Aufgen Inhltsverzeihnis Dtenverreitung (DV ) Dtenverreitung (DV )... - Aufgen un Lösungen zur Informtik... -2. DV_Kpitel_5

Mehr

ebea Kompetenz für Technik am Bau

ebea Kompetenz für Technik am Bau ee EWA/CH 03-207 ee Kompetenz für Tehnik m u ee EWA ewehrungsnshluss ee ist eine Mrke der RUWA Drhtshweisswerk AG Sumiswld Tehnisher Support Tel. +4 44 905 56 45 F +4 44 905 56 8 Mil info@ee.h We ee.h

Mehr

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q. Mthetik PM Rtionle Zhlen Rtionle Zhlen. Einführung Die Gleihung = 9 ht ie Lösung. Z 9 9 Die Gleihung = ht ie Lösung. Z Definition Die Gleihung =, it, Z un 0, ht ie Ist kein Vielfhes von, so entsteht eine

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

D11 Knauf Plattendecken

D11 Knauf Plattendecken Neu 01.02.2015: Feuershutzpltte Knuf Pino GKF/GKFI 12,5 ersetzt Knuf Feuershutzpltte GKF/GKFI 12,5 A dem 01.04.2014 gelten neue Regelungen für Konstruktionen mit Anforderungen n den Feuerwiderstnd. Die

Mehr

Wurzelbäume. Definition 1

Wurzelbäume. Definition 1 Wurzeläume Definition 1 Ein Wurzelum (oer uh gerihteter Bum) ist ein gerihteter zyklisher Grph, in em genu ein Knoten w Eingngsgr 0 esitzt un lle neren Knoten Eingngsgr 1 esitzen. Knoten w heißt ie Wurzel

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade Kntteile un Zuehör Für Dh un Fsse Qulität seit üer 65 Jhren. Inhlt Kntteile 2 für Trpezlehe Kntteile 8 für Welllehe Coils/Tfellehe 13 Zhnlehe 14 Profilfüller 15 Zuehör 16 Lüfterfirst 20 Kntteile für Trpezlehe

Mehr

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB 4 699 4699Z31 OpenAir Zuehör un Erstzteile zu Luftklppen-Stellntrieen Üersiht un Anwenung für ie en GCA, GBB un GIB ASC ASK Diese Üersiht listet s Zuehör zur serweiterung er Stellntriee für Luftklppen

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Technische Daten Schiebebeschläge

Technische Daten Schiebebeschläge M E T A L L - A N W E N D U N G E N Technische Dten Schieeeschläge L n g l e i g e Q u l i t ä t f ü r h ä n g e n e u n u n t e n l u f e n e T o r e S t h lrolle n u n S c hie e tor rolle n u s Gu s

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl Technische Dten Schieetoreschläge Sortiment Schieetorrollen: Guss un Sthl Inhltsverzeichnis MEA Schieetorrollen-Guss Montgehinweise... 4 Montge-Beispiel un -Mße... 5 Proukte un Mße... 6 MEA Sthlrollen

Mehr

1' UK.R.ST. = UK.R.D. UK.R.ST GITTER SITZBANK AUFSETZBOHLE KEGELSTUBE

1' UK.R.ST. = UK.R.D. UK.R.ST GITTER SITZBANK AUFSETZBOHLE KEGELSTUBE 2 ' '90 60 200 00 0 2 67 20 270 0 UK.R.ST. = UK.R.. UK.R.ST. - 0.6 0 9 0 69 20 7 0 0 0 8 2 8 0 2'6 FRISHLUFT- GGREGT KEGELHN 8 KEGELSTN STREIFENFUNMENT LÜFTUNGSZENTRLE PRIVT - WSSERNSHLUSS KEGELHN a 76

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Kleine Algebra-Formelsammlung

Kleine Algebra-Formelsammlung Immnuel-Knt-Gymnsium Heiligenhus Gierhrt Kleine Alger-Formelsmmlung Mittelstufe (is Klsse 0) Drgestellt sin ie wichtigsten Fkten un Gesetze, woei iverse Ausnhmeregeln wie z.b. s Verot er Division urch

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

3,05 3,00 80 X 28 9 STG 17,5/26,0 T. KG ,04 UK RD KG 1,58 OK FF KG 1,01 1,18 1,01 T. KG ,02 UK FD KG 1,58 OK FF KG 1, X 60 1,00

3,05 3,00 80 X 28 9 STG 17,5/26,0 T. KG ,04 UK RD KG 1,58 OK FF KG 1,01 1,18 1,01 T. KG ,02 UK FD KG 1,58 OK FF KG 1, X 60 1,00 LEGENE: eton, unbewehrt eton, bewehrt etonfertigteile bdichtung chsmaße 3,24 3,0 1,12 4, IN.: TUM: ÄNERUNG: GEZ.: 27.09.1 Neu: etail 7,8,1, Fassadenschnitt chse Sparschalung und Wandaufbau chse 2 angep.

Mehr

Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. Bearbeitet von Raimond Dallmann

Baustatik 1. Berechnung statisch bestimmter Tragwerke. Bearbeitet von Raimond Dallmann Busttik 1 Berehnung sttish estimmter Trgwerke Bereitet von Rimon Dmnn 4., ktuisierte Aufge 01. Buh. 08 S. Hrover ISBN 978 3 446 4331 4 Formt (B x L): 19,3 x 3, m Gewiht: 487 g Weitere Fhgeiete > Tehnik

Mehr

4.1 F F30 F30F F30 F90 F90 662,5 3.A F ,5 F30 5.A F30 3.B TR WM F30 3.C ,72 BAUWASSERSCHACHT VORHANDEN +138,47

4.1 F F30 F30F F30 F90 F90 662,5 3.A F ,5 F30 5.A F30 3.B TR WM F30 3.C ,72 BAUWASSERSCHACHT VORHANDEN +138,47 rmatur H35 H30 H35 NGEN MTERI UN OERFLÄHEN ROHU: zu beachten. Widerspürche sind der auleitung anzuzeigen. eton / Estrich unbewehrt KS SFK 1 KS SFK 0 TROKENU: Imprägniert Trennwand feuerbeständig nach IN

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie

Musterlösung zur Probeklausur zur Geometrie UNIVERSITÄT ULM Institut für Zhlentheorie un Whrsheinlihkeitstheorie Musterlösung zur Proeklusur zur Geometrie Prof. Dr. Helmut Mier, Hns- Peter Rek Gesmtpunktzhl: 3 Punkte, Punkte= % keine Age. Gi Definitionen

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben Gewereshule Lörrh Getriee und Üersetzungen Üungsufgen Quelle: Ai-Prüfungen des Lndes Bden-Württeerg 1 HP 1996/97-1 Shiffsufzug Bei der Bergfhrt uss von jeder Motor-Getrieeeinheit eine Krftdifferenz von

Mehr

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h.

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h. RADIALE ROHRVENTILATOREN VENT Beshreiung Rile Rohrventiltoren mit rükwärts gekrümmten Rillufräern. Volumenströme zwishen 235 un 3.38 m 3 /h. Die rile Burt ietet ein gutes Leistungsvermögen ei hohen Anlgenwier

Mehr

Seilendverbindungen für Anschlagseile

Seilendverbindungen für Anschlagseile 33 Seilenverinungen für i 2 Schlufen, EN 13414 i Schlufe un Seilgleihken us verzinken Drhseilen nch EN 12385-4 i zylinrischen Presskleen nch EN 13411-3 A i zwei verpressen Schlufen i CE-Kennzeichnung Kennzeichnung

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

Systembeschreibung complex d. Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers

Systembeschreibung complex d. Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers i Systemeshreiung omplex d Doppelwndiges Edelsthlshornsteinsystem 12 GRNTIE Jhre shornsteinmrktr Die gnze Welt des Feuers Hersteller ek Edelsthlkmine GmH Roert-osh-Strße 4 95369 Untersteinh nwendungsereih

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform Fhgeiet Rehnersysteme 2. Üung Logisher Entwur Tehnishe Universität Drmstt 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 1 4. Auge 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 3 ) Minterm-Normlorm Geen sei ie ooleshe Funktion + +

Mehr

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A Innenrm-Lsrennshler H 22 Ein- oer Dreiolige sührng Bemessngs-Snnng 12, 25 n 8,5 Bemessngs-Srom n 12 Inhl: DRIESCHER - Innenrm-Lsrennshler n Lsshler- Siherngs-Kominion H 22 nh EN 60265-1 n EN 62271-105

Mehr

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Mthemtik 7 Bruhrehnen 00 Nme: Vornme: Dtum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ih knn ie vier Grunopertionen (Aition, Subtrktion, Multipliktion un Division) uf Aufgben mit Brühen nwenen. B Ih knn ie vier Grunopertionen

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN EWEGUNG EWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Heinrich Reiter GmbH Wir setzen lles in ewegung Seit ihrer Grünung im Jhr 1934 ht ie Firm Reiter eine kontinuierliche Entwicklung erfhren.

Mehr

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass)

Konstruktion des regulären Fünfecks mit dem rostigen Zirkel (rusty compass) onstruktion des regulären Fünfeks mit dem rostigen Zirkel (rusty ompss) Vrinte 1 Oliver ieri ie hier vorliegende Methode zur onstruktion eines regulären Fünfeks unter Zuhilfenhme eines rostigen Zirkels

Mehr

PART-NO. BESTELL-NR. OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE

PART-NO. BESTELL-NR. OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE OBSOLETE THIS RWING IS UNPULISHE. OPYRIGHT0 Y RELESE FOR PULITION LL RIGHTS RESERVE. P LTR ESRIPTION TE WN PV 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 F4 THE PRTS 30JN Z.W S.M 3343 3343 3343 33435 33434 33433 3343

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE www.krinner.om VORTEILE MEHRWERT effizient etonlos estänig BEISPIEL FÜR EINEN BAUSTELLENABLAUF Betonfunment Shrufunment Vorteile: Große Kosteneinsprung Kurze Montgezeit

Mehr

Tagesschulverordnung (TSV)

Tagesschulverordnung (TSV) Pge 1 of 5 432.211.2 28. Mi 2008 Tgesshulverornung (TSV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, gestützt uf ie Artikel 14 Astz 5, 14e Astz 2, 14f Astz 3, 14h Astz 3, 17 Astz 3 Buhste un 74 es Volksshulgesetzes

Mehr

B005: Baumechanik II

B005: Baumechanik II Sommersemester 05 Fkultät für uingenieurwesen und Umwelttechnik Dozent: nsgr Neuenhofer 005: umechnik II 3. März 05 Husübung -ösung ufgbe () Wie hoch könnten wir theoretisch eine Sthlstütze (konstnter

Mehr

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Otto Myr Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Downloduszug us dem Originltitel: Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Dieser Downlod ist ein uszug us dem Originltitel Husufgen Mthemtik

Mehr

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch. D Damping in extension usschub gedämpft D No damping in compression Einschub ungedämpft usgeschoben Friction-force Reibung Force of compression Einschubkraft Compressed Eingeschoben F 3 F R Force [ N ]

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtishes Institut Prof. Dr. F. Vllentin ufge ( + 7 = 0 Punkte) Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserh Sommersemester 0 en zur Klusur (7. Juli 0). Es seien M = {,..., n },

Mehr

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade

Kantteile und Zubehör Für Dach und Fassade Kntteile un Zuehör Für Dh un Fsse Qulität seit üer 70 Jhren. Inhltsverzeihnis Kntteile für Trpezlehe 4 Kntteile für Wellprofile 11 Gelohte Kntteile 13 Stnr-Frmuster Sthl 14 Stnrzushnitte für Kntteile

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren / Vollholz-Balken) Deckenbekleidungen / Unterdecken in Verbindung mit Dachkonstruktionen

Dachkonstruktionen (Vollholz-Sparren / Vollholz-Balken) Deckenbekleidungen / Unterdecken in Verbindung mit Dachkonstruktionen Dchkonstruktionen (Vollholz-Sprren / Vollholz-Blken) Deckenekleidungen / Unterdecken in Verindung mit Dchkonstruktionen Nchfolgend werden von unten enspruchte Dächer (Dchunterseite) us Holz - mit uf der

Mehr

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h.

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h. HRDIE ROHRVETITORE TDx2 eshreiung Zweimotorige Rohrventiltoren mit Volumen strömen zwishen 32 un 1.32 m 3 /h. Die usführung TDx2 mit zwei voneinner unhängigen Motoreinheiten ietet einen. 9% höheren sttishen

Mehr

XVIIn. XVIIIn. Bestand (neu) C C. Aufhängebalken 20/38 3,65 UK= +5,96 5 2,25. Bestand (neu) 3,65. Fugen mit. Weicheinlage abstellen

XVIIn. XVIIIn. Bestand (neu) C C. Aufhängebalken 20/38 3,65 UK= +5,96 5 2,25. Bestand (neu) 3,65. Fugen mit. Weicheinlage abstellen Grundriss Gründung Grundriss G Grundriss OG OK= -0,9 d= cm UK= OK= -0,9 d= 1,06 m UK= -1,35 OK= -0,9 d= 1,5 m OK= -1,1 d= cm WU-bdichtung Wanddurchbruch siehe achplaner OK= -0,9 d= 1,5m 9,89 65,64 80 80

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten

6 Tiefensuche in ungerichteten Graphen: Zweifache Zusammenhangskomponenten 66 6 ZWEIFACHE ZUSAMMENHANGSKOMPONENEN 6 iefenshe in ngerihteten Grphen: Zeifhe Zsmmenhngskomponenten Der Algorithms ist gnz gen ersele ie im gerihteten Fll! Ailng 1 zeigt noh einml en gerihtete Fll n

Mehr

McAfee Data Loss Prevention-Appliances

McAfee Data Loss Prevention-Appliances Shnellstrthnuh Revision A MAfee Dt Loss Prevention-Applines Version 11.0 In iesem Shnellstrthnuh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer ie Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP Prevent)-

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

c) Wie viele einzelne Quadratflächen besitzen alle Seiten des entstandenen Würfels zusammen?

c) Wie viele einzelne Quadratflächen besitzen alle Seiten des entstandenen Würfels zusammen? Würfelufgen Für lle Aufgen gilt: Kntenlänge der Holzwürfel = m 1. Bue einen Würfel us 8 Holzwürfeln. ) Zeihne den entstndenen Würfel: ) Wie gross ist eine Kntenlänge des entstndenen Würfels? ) Wie viele

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen ie Lsten es Buwerks uf un leiten sie in en Bugrun weiter. Die Bemessung un Konstruktion er wir sowohl von en Gebäuelsten ls uch von en Eigenschften es Bugruns bestimmt. Lsteinleitung in

Mehr

Berlin, Chef der Technischen Luftrüstung den 26.Jannuar 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungsplan. Riedel Benzinanlasser

Berlin, Chef der Technischen Luftrüstung den 26.Jannuar 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungsplan. Riedel Benzinanlasser Oerkommno er Luftwffe Berlin, Chef er Tehnishen Luftrüstung en 26.Jnnur 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungspln Rieel Benzinnlsser Bumuster RBA / S 10 RML Geräte- Nr. 9-7034A Hiermit genehmige ih en Auszug us

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung ABS Moile Gur flt Montgenleitung / Instlltion Mnul i 1 EN13374, A ABS Moile Gur flt SGM-GUARD-F Servie Gewerering 3 47623 Keveler Deutshln ABS Sfety GmH Tel.: +49 (0) 28 32-9 72 81-0 Fx: +49 (0) 28 32-9

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Maximale Abstände der Unterkonstruktion

Maximale Abstände der Unterkonstruktion Knuf Deken- und Dhsysteme Mximle Astände der Unterkonstruktion Nh DIN 18181 Gipspltten im Hohu Verreitung Mit Holz-Unterkonstruktion Doppelter Lttenrost Grund- und Trgltte 50x30 mm Ahsstände Grundltte

Mehr

Luftein- und Luftauslässe

Luftein- und Luftauslässe Luftein- und Luftuslässe Zuluftuslss STQ H Rehtekiger Zuluftuslss für Wndmontge; Mteril Sthlleh, weiß pulvereshihtet mit fein einstellren Luftustrittsöffnungen; inklusive kleestreifen zur Mengenregulierung;

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

1 von 6. 1:1 d. 1 1 Firma: BEZEICHNUNG. 1 Zusammenbau_Welle. 1 ZB_Zylinder_Nr1. Planetengetriebe für die Nockensteuerung. Ansicht von hinten

1 von 6. 1:1 d. 1 1 Firma: BEZEICHNUNG. 1 Zusammenbau_Welle. 1 ZB_Zylinder_Nr1. Planetengetriebe für die Nockensteuerung. Ansicht von hinten von Plnetengetriee ür ie Nokensteuerung Ansit von inten Kurelwelle, Pleuel un Zyliner im Snitt Ansit von inten Zeinungsprojekt ür Fortgesrittene un Freks Zeiter ür ie Moellierung un Simultion:. 00 Stunen

Mehr

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Stabile Hochzeiten wie und warum? Stile Hohzeiten wie un wrum? Tg er Mthemtik HU erlin 25. pril 2009 Stefn elsner TU erlin, Mthemtik felsner@mth.tu-erlin.e Ws sin stile Hohzeiten? Gegeen: Menge von ruen, M Menge von Männern, = M. Jee Person

Mehr

FENSTERBAND IPA Nr

FENSTERBAND IPA Nr FENSTERND IP Nr. 61774 ESTELLNR. MTERIL STHL M/STHLZPFEN STHL M/MESSINGZPFEN SHRFE EKEN LINKS SHRFE EKEN OERFL. FEUERVERZINKT GROSSVERPKUNG 100 STÜK PRO KRTON 61774 2 3 3 4 87 2 0 37 37 2, 8 4,0 0,17 IP

Mehr