Wir sind immer für Sie da wenn man Sie braucht. Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Präsidentin SGK-S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind immer für Sie da wenn man Sie braucht. Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Präsidentin SGK-S"

Transkript

1 Wir sind immer für Sie da wenn man Sie braucht Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Präsidentin SGK-S

2 Versprechen - Realität Wir sind immer für Sie da wenn Sie uns brauchen!» Wir sind immer für Sie da wenn man Sie braucht Christine Egerszegi -Obrist 2

3 Ohne Pflegende geht gar nichts Spitex Akutpflege Langzeitpflege Versorgungsicherheit Aus- und Weiterbildung Qualitätssicherung Prävention Christine Egerszegi -Obrist 3

4 Med. Grundversorgung Spitex Hausärztin/ Hausarzt Therapeutin/ Therapeut Drogerien Spitäler Ambulatorien Apotheken Spezialärztin/ Spezialarzt Internet Christine Egerszegi -Obrist 4

5 Neue Schnittstellen Hausärzte: Grundversorgung, Diagnose, Therapie, Beratung, Betreuung, Prävention, Steuerung, eigenes Kapitel im Tarmed, Aufwertung Praxisassistentin, Medikamentenabgabe Spezialärzte: Höchste Kompetenz in der Behandlung spezifischer Krankheiten, Medikamentenabgabe Pflegende/Spitex: Stützpunkt, Beratung, Betreuung, Pflege akut/chronisch Kranker, Rehabilitation, Prävention selbständige Leistungserbringer, wissenschaftl. Ausbildung Apotheker: Medikamentenabgabe, Beratung, Prävention, Anlaufstelle, Behandlung von Bagatellfällen, Netcare, Christine Egerszegi -Obrist 5

6 Grundversorgung mit Zukunft Internet: erste Informationen, Telemedizin Drogisten: Hausmittel/ Komplementärmedizin, Beratung, Prävention, Medikamentenabgabe Apotheker: Medikamentenabgabe, Beratung, Prävention, Netcare, Behandlung Bagatellerkrankungen Pflegende/ Spitex: Stützpunkt, Koordination, Beratung, umfassende Pflege, Behandlung Chronisch Kranker, Rehabilitation, Prävention, selbständige Leistungserbringer Christine Egerszegi -Obrist 6

7 Grundversorgung mit Zukunft Hausärzte: Grundversorgung, Koordination, Beratung, Behandlung, Prävention, Medikamentenabgabe in gewissen Fällen Spezialärzte: Behandlung spezifischer Erkrankungen, Medikamentenabgabe in gewissen Fällen Ambulatorien: Notfallpraxen, Spitäler, Therapien: Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungstherapie Christine Egerszegi -Obrist 7

8 Gesellschaftliche Entwicklungen Die medizinische Grundversorgung wird beeinflusst durch Zunehmende Diversifizierung: Mehr Anbieter, neue Leistungserbringer, neue Lenkungs- und Tarifmodelle Trends zum Gesundheitsmarkt: Spital-, Heim - und Laborketten, Personalvermittlung, Medizintechnologie, Pharmaindustrie Vorwiegend Frauen in allen Gesundheitsberufen (ausgenommen Kader!) Informationsmöglichkeiten: Internet, Bücher, Radio, TV, Veranstaltungen, Events Christine Egerszegi -Obrist 8

9 Veränderungen in der Berufswelt Neue Berufe tauchen auf: IT, PSI, Therapeuten Vermehrt Teamarbeit und Vernetzung: Investitionen, Vereinbarkeit Familie/Beruf, Notfall, Qualitätszirkel Ansprüche an Arbeitsbedingungen ändern: geregelte, gerechte Bedingungen für Notfall-, Nacht- und Feiertagsdienste, höhere Bereitschaft zum Aussteigen Aus- und Weiterbildung im Wandel (Bologna, Weiterentwicklung Pflegeberufe, neue Kompetenzen) Christine Egerszegi -Obrist 9

10 Bundesverfassung Art Bund und Kantone setzen sich in Ergänzung zu persönlicher Verantwortung und privater Initiative dafür ein, dass: a) jede Person an der sozialen Sicherheit teilhat; b) jede Person, die für ihre Gesundheit notwendige Pflege erhält; c) Christine Egerszegi -Obrist 10

11 Herausforderungen: Demografische Entwicklung bringt grössere Anzahl Pflegebedürftiger, vor allem auch schwere Fälle (Demenz, Palliative Pflege) Gesundheitsversorgung benötigt mehr und gut ausgebildetes Personal auf allen Stufen Finanzierbarkeit der notwendigen Leistungen Trend zur ambulanten Betreuung, Behandlung und Pflege (Lebensqualität, Kosten). Föderalistische Zuständigkeiten (KVG, Ausbildung ) Christine Egerszegi -Obrist 11

12 Neue Pflegefinanzierung KVG Die Aufteilung der Pflegekosten nach der Spitalfinanzierung 55% Kt / 45% KV Patientenbeteiligung max. 20% = Franken jährlich Pflegekosten ( BESA 4) oder 15 Franken pro Spitexstunde Pflegebedürftigkeit allein darf nicht in Sozialhilfe führen Tages- und Nachtstrukturen Akut- und Übergangspflege max. 14 Tage nach Spitalaufenthalt Höhere Freigrenzen für Ergänzungsleistungen Krankenkassen geschont (Teuerungsanpassungen) Die Kantone regeln die Restfinanzierung Christine Egerszegi -Obrist 12

13 Dringender Handlungsbedarf Finanzierung der Langzeitpflege sicherstellen, und Restkostenregelung bei Heimen und Spitex nachbessern. Keine Umgehung der Pflichten! Definition der Betreuungskosten Versorgungsregionen bilden (Personalpool, Weiterbildung, IT) Personalengpässe in Pflege und medizinischer Versorgung wirksam bekämpfen (Gesundheitsberufegesetz, Pa.Iv Joder, Masterplan) Christine Egerszegi -Obrist 13

14 Personalengpässe bekämpfen: Kurzfristig: Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Betreuungsangebote, Arbeitszeiten) Gezielte Wiedereinsteigerinnenkurse Lohnentwicklungen ermöglichen Weiterbildungsangebot aufwerten Anreize setzen (Prämien, Work/Life-Balance) Christine Egerszegi -Obrist 14

15 Personalengpässe bekämpfen: Mittel- und längerfristig: Nationale Strategie für mehr Ausbildungsund Praktikumsplätze Attraktive Berufsprofile mit Entwicklungsund Vertiefungsmöglichkeiten Grundlage für vielfältigere Kompetenzen Bekenntnis zur Wichtigkeit dieser Berufe in der ganzen medizinischen Versorgungskette Christine Egerszegi -Obrist 15

16 Nationale Strategie notwendig Jährlich werden rund Gesundheitsfachkräfte zu wenig ausgebildet, gleichzeitig hohe Ausstiegsrate! Gemeinsame Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für die Nachwuchssicherung auf allen Stufen Nutzen aller vorhandenen Bildungsmöglichkeiten (eidg. Attest Assistent/in Gesundheit Master of Science in Nursing) Klare Definition der Anforderungen, Leistungen und Kompetenzen, um Fähigkeiten besser zu nutzen Erträgliche Ausbildungskosten für Institutionen / Studierende Christine Egerszegi -Obrist 16

17 Attraktive Berufsprofile Gute, praxisorientierte Ausbildung und vielfältiges, breites Weiterbildungsangebot Durchlässigkeit sicherstellen, Aufstiegsmöglichkeiten aufzeigen Erweiterte Profile: Pflegeberatung, Nephrologie, Diabetesberatung, Onkologiepflege, Kinder- und Jugendliche, Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation, Mütter- und Väterberatung, Geriatrie- Gerontopsychiatrie, Psychiatriepflege Bedarf auf unterschiedliche Zielgruppen ergänzen (Vereinbarkeit Familie/Beruf, Berufsbegleitend, Wieder- oder QuereinsteigerInnen) Christine Egerszegi -Obrist 17

18 Vielfältigere Kompetenzen KEIN HILFSBERUF! Pflegefachpersonen sind eigenverantwortliche Expertinnen ihres Fachs für: Wichtiger Teil des ambulanten Gesundheitswesens mit Prophylaxe, Prävention, Beratung, Betreuung, Pflege Beginn Erstversorgung im Spital, Überwachung der Patienten, Vorbereitung der Entlassung nach Hause oder Übertritt in ein Heim. Brücke zur Selbstversorgung. Betreuung und Pflege Chronisch Kranker, Palliative Care Koordination, Vernetzung der Anbieter Das ist keine Mengenausweitung sondern eine Neuverteilung der Aufgaben im Gesundheitsbereich! Christine Egerszegi -Obrist 18

19 Bekenntnis zur Wichtigkeit Weg vom Image der Dienenden und weg vom patriarchal geprägten Spitalsystem! Pflegende tragen Verantwortung in ihrer Arbeit für und mit Menschen. Handlungs- und Entscheidungsspielraum beeinflusst Rekrutierungsmöglichkeiten. Gut ausgebildete Fachleute brauchen keine schriftliche Absegnung jeder Tätigkeit. OKP soll Beitrag leisten an eigenverantwortlich erbrachte, ausgewiesene Pflegeleistungen von Pflegefachpersonen Christine Egerszegi -Obrist 19

20 Nachtrag: Es ist offensichtlich: Christine Egerszegi -Obrist 20

21 Wir sind immer für Sie da, Christine Egerszegi -Obrist 21

22 wenn Christine Egerszegi -Obrist 22

«Pflegende Angehörige brauchen eine Auszeit» Christine Egerszegi-Obrist Ständerätin

«Pflegende Angehörige brauchen eine Auszeit» Christine Egerszegi-Obrist Ständerätin «Pflegende Angehörige brauchen eine Auszeit» Christine Egerszegi-Obrist Ständerätin Generationensolidarität im Wandel Vielfältiger Strukturenwandel der Familien Wir leben in der 4-Generationengesellschaft

Mehr

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV fmc-symposium Jörg Kündig, Präsident GPV Bedeutung der öffentlichen Hand in der integrierten Versorgung Akutsomatik (Spitäler) Krankenkassen Kantone Palliative Care Gemeinden Spitäler Rolle öffentliche

Mehr

Forum BZ Pflege, 1. Juni 2015 Pflegeverantwortung ich kann das! kann ich das?

Forum BZ Pflege, 1. Juni 2015 Pflegeverantwortung ich kann das! kann ich das? Forum BZ Pflege, 1. Juni 2015 Pflegeverantwortung ich kann das! kann ich das? Referent: Markus Stadler, Abteilungsleiter BZ Pflege Kann ich das? 2 Parlamentarische Initiative zur Pflegeverantwortung -

Mehr

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik?

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? Symposium für integrierte Versorgung Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? medswiss.net, 5. Februar 2015, Luzern Referat Ruth Humbel,

Mehr

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Besser vernetzt Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln MIVAG-Vernetzungsanlass, 2. März 2017 Prävention, Integrierte Versorgung und ehealth

Mehr

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex 1 11.12.2018 Themen Aktuelle Entwicklungen, optimale Versorgungskette der Langzeitpflege Zukünftige Pflegemodelle ist die

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege. APN in der Schweiz. Prof Dr. Romy Mahrer Imhof. APN Symposium 17. Januar Bild 28.4 cm x 8 cm

Gesundheit Institut für Pflege. APN in der Schweiz. Prof Dr. Romy Mahrer Imhof. APN Symposium 17. Januar Bild 28.4 cm x 8 cm Gesundheit Institut für Pflege APN in der Schweiz Prof Dr. Romy Mahrer Imhof APN Symposium 17. Januar 2014 Bild 28.4 cm x 8 cm Die heutige Realität: Gesundheitsversorgung setzen stark auf den Arzt / die

Mehr

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

Anfrage via Mail an palliative bs+bl Schnittstelle ambulant vor stationär Care in der Grundversorgung Felix Schläfli Pflegefachmann, Fachverantwortlicher Onko-Spitex, Spitex Basel Klinik Onkologie, Universitätsspital Basel felix.schlaefli@spitexbasel.ch

Mehr

«Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018

«Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018 «Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018 RehaClinic Bad Zurzach, 26. Oktober 2018 Max Moor, Geschäftsleiter 2 26.10.2018 Spitex in

Mehr

Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung. 25. April 2018

Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung. 25. April 2018 Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung 25. April 2018 Historie Zahlen und Fakten Anzahl Spitex-Organisationen: - 49 Gemeinnützige - ca. 80 Private Umsatz: - Gemeinnützige: CHF 255

Mehr

Herausforderung Gesundheitsversorgung. Langzeitpflege

Herausforderung Gesundheitsversorgung. Langzeitpflege Herausforderung Gesundheitsversorgung Langzeitpflege Themenüberblick Veränderungen im Bedarf und im Angebot Neuerungen gesetzliche Rahmenbedingungen Vorstellung Gesundheitszentrum Dielsdorf (GZD) Leistungen

Mehr

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Holger Schmid, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Leiter Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Gesundheit und Soziale Arbeit

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Kostenexplosion durch neuen Tarmed? Hilft die monistische Finanzierung? Donnerstag, 25. August 2016, Grand Casino Luzern Monistische Finanzierung? Was ist politisch

Mehr

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Generalversammlung der IGPTR-B 22. April 2015 Referentin: Anna Sax, lic.oec.publ., MHA Aufbau 1. Der Weg des GesBG 2. Was soll

Mehr

Koordinierte Versorgung

Koordinierte Versorgung CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Koordinierte Versorgung Eine Auslegeordnung 3. April 2017 1 Folie 1 CS1 Brauchen Sie die Tastenkombination ALT + F8 um die Automation aufzurufen. Klicken

Mehr

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Dr. Hermann Schulte-Sasse Senator für Gesundheit Gliederung 1. Unsere Ziele 2. Stärken und Herausforderungen 3. Strategie

Mehr

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Es gibt nicht den Behandlungspfad. Es gibt nicht den Patienten. CSS Kongress, Kulturcasino Bern, 5. April 2017 Referat Ruth Humbel, Nationalrätin CVP Mitglied

Mehr

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie

Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie Neues Gesundheitsberufegesetz: mögliche Konsequenzen für die Physiotherapie IGPTR-Tagung 10. Dezember 2015 Referentin: Anna Sax, lic.oec.publ., MHA Aufbau 1. Der Weg des GesBG 2. Was soll geregelt werden?

Mehr

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? (Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? FDP Aargau, 21. Januar 2017 Rebekka Hansmann Präsidentin Spitexverband Aargau Die Anfänge der Spitex Agenda 1. Finanzierung 2. Kostentreiber 3. Einsparmöglichkeiten

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK Nationale Strategie Palliative Care Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK CURAVIVA-Impulstagung «Palliative Care in der stationären

Mehr

Pflegeberufe. 04. April 2012

Pflegeberufe. 04. April 2012 Zielsetzungen des Masterplans Bildung Pflegeberufe Nicole Aeby-Egger Nicole Aeby-Egger 04. April 2012 Übersicht Fachkräftemangel Handlungsbedarf in den Pflegeberufen Zielsetzung und Struktur Masterplan

Mehr

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft Demenzstrategie Kanton Luzern 2018-2028 Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft 1 Menschen mit Demenz im Kanton Luzern 2 Agenda > Stand der Nationalen Strategie > Inhalte und Ziele

Mehr

Informations- und Erfahrungsaustausch AÜP und intermediäre Angebote

Informations- und Erfahrungsaustausch AÜP und intermediäre Angebote Informations- und Erfahrungsaustausch AÜP und intermediäre Angebote Anstelle graue Fläche ein Bild einfügen 17. Januar 2018 Alterszentrum Birsfelden 1 1 Intermediäre Angebote Ziel ist der Austritt: Der

Mehr

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Aufgabenumverteilung im Krankenhaus Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Wandel des Gesundheitswesens Neue Aufgabenfelder

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care 25. Alters- März und 2011 Behindertenamt Thun Kongress dedica und Spitex Bern 1 WOHNEN 2 daheim

Mehr

Spitex im repla-perimeter

Spitex im repla-perimeter Spitex im repla-perimeter 31.10.2016 Informationsanlass Zukunft Spitex 1 Regionalplanungsgruppe espacesolothurn 31.10.2016 Informationsanlass Zukunft Spitex 2 Regionalplanungsgruppe espacesolothurn Mitgliedsgemeinden

Mehr

INFORMATIONSANLASS Aufwertung und mehr Eigenverantwortung für die Pflege. Mittwoch, 12. März 2014

INFORMATIONSANLASS Aufwertung und mehr Eigenverantwortung für die Pflege. Mittwoch, 12. März 2014 INFORMATIONSANLASS Aufwertung und mehr Eigenverantwortung für die Pflege Mittwoch, 12. März 2014 Parlamentarische Gruppe Pflege Informationsanlass Hotel Kreuz, Bern Ueli Kieser, Prof. Dr.iur., Rechtsanwalt,

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg?

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg? Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August Grand Casino Luzern Für den Gesetzgeber: Gleiche Finanzierung von ambulanten und stationären Spitalleistungen Referat

Mehr

INFORMATIONSANLASS. Initiative ): Parlament in der Pflicht. Dienstag, 8. September 2015

INFORMATIONSANLASS. Initiative ): Parlament in der Pflicht. Dienstag, 8. September 2015 INFORMATIONSANLASS «Nachbesserung der Pflegefinanzierung» (Parlamentarische Initiative 14.417): Parlament in der Pflicht Dienstag, 8. September 2015 Referat 1 Nachbesserung der Pflegefinanzierung Christine

Mehr

Die neue Pflegefinanzierung Verabschieden sich die Krankenversicherer. Annette Jamieson, Health Insurance Days, Interlaken 2.6.

Die neue Pflegefinanzierung Verabschieden sich die Krankenversicherer. Annette Jamieson, Health Insurance Days, Interlaken 2.6. Die neue Pflegefinanzierung Verabschieden sich die Krankenversicherer aus der Verantwortung? Annette Jamieson, Health Insurance Days, Interlaken 2.6.2010 1. Kontext der neuen Pflegefinanzierung 2. Neue

Mehr

länger zu Hause leben?! Wunsch und Wirklichkeit

länger zu Hause leben?! Wunsch und Wirklichkeit länger zu Hause leben?! Wunsch und Wirklichkeit Ausgangslage und wer pflegt zukünftig? Demografischer Wandel «das Original» Ökonomisierung des Gesundheitswesens Zukunft der NPO Spitex - in welche Richtung?

Mehr

Chancen und Herausforderungen einer einheitlichen Finanzierung

Chancen und Herausforderungen einer einheitlichen Finanzierung Chancen und Herausforderungen einer einheitlichen Finanzierung Thematisches Kolloquium der CURAVIVA Schweiz Neuenburg, 21. November 2017 Pius Zängerle, Direktor curafutura Agenda 1. Heutige Finanzierung

Mehr

Kantonsratsbeschluss über Beiträge an Sterbehospiz- Einrichtungen im Kanton St.Gallen vom :

Kantonsratsbeschluss über Beiträge an Sterbehospiz- Einrichtungen im Kanton St.Gallen vom : Departement des Innern Kantonsratsbeschluss über Beiträge an Sterbehospiz- Einrichtungen im vom 21.11.2017: Angebot Finanzierung Patronatskomitee palliative ostschweiz St.Gallen, 27. November 2018 Gregor

Mehr

Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November Winterthur

Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November Winterthur Wie finanziere ich den Aufenthalt in einer Pflegeinstitution? CURAVIVA Public Talk 8. November 2016 - Winterthur Heimkosten und Heimfinanzierung Heimkosten Hotelleriekosten Betreuungskosten Pflegekosten

Mehr

Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe

Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe 1 BILDUNG UND WIRTSCHAFT 14. MÄRZ 2018 - THUN Entstehung neuer Berufe am Beispiel der Gesundheitsberufe Theo Ninck, Vorsteher Mittelschul- und Berufsbildungsamt Agenda Wichtige Grundlagen der Berufsbildung

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Politischer Auftrag des Nationalen Krebsprogrammes aus Bundessicht

Politischer Auftrag des Nationalen Krebsprogrammes aus Bundessicht Politischer Auftrag des Nationalen Krebsprogrammes aus Bundessicht Christine Egerszegi Obrist, Ständerätin Präsidentin der SGK Ständerat 02.05.2012 Christine Egerszegi Obrist 1 Umsetzung des Nationalen

Mehr

Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung

Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung Berufsabschlüsse in Pflege und Betreuung «Alle machen alles ist passé» Monika Weder, Leiterin Geschäftsbereich Bildung, CURAVIVA Schweiz 12. Oktober 2012 Inhalt Zahlen rund ums Alter Prognostizierter Personalbedarf

Mehr

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Schwyzer Gesundheitsforum Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Jürg Krummenacher, Präsident Verein Socius Rothenthurm, 25. Januar 2018 Übersicht 1. Betreuungsmodelle der Kantone in der Langzeitpflege

Mehr

Kompetenzzentrum Palliative Care

Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Klinik für Radio-Onkologie 02 Was bedeutet Palliative Care? Was ist unser Auftrag? Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren

Mehr

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort?

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort? ehealth in der Schweiz treten wir am Ort? Adrian Schmid Leiter ehealth Suisse Koordinationsorgan Bund-Kantone ehealth Suisse Koordination seit 2008 Entscheide Entscheide sind sind Empfehlungen Empfehlungen

Mehr

Akut- und Übergangspflege

Akut- und Übergangspflege Wir pflegen. Ihre Rehabilitation. 2 Pflegezentren der Stadt Zürich 3 So kommen Sie wieder auf die Beine Sie brauchen nach Ihrem Aufenthalt im Spital noch Erholung und Unterstützung. Sie benötigen Zeit,

Mehr

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch Palliative Care Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident Definition Palliative Care (SAMW)...eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren,

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD)

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD) Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK UND POLIKLINIK FÜR PSYCHIATRIE Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60 info.dp@gef.be.ch, www.gef.be.ch/upd Versorgungsstrategie: Universitäre

Mehr

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt Referat: Pflegeheimaufenthalt Noldi Hess, Mitglied Vorstand CURAVIVA Heimleiter Fläckematte, 6023 Rothenburg Beratungen Support Betriebswirtschaft www.lak.ch www@flaeckematte.ch www.noldihss.ch 1 Pflegeheimaufenthalt

Mehr

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Hauptgründe Plötzliches Ereignis Einsamkeit Langeweile Verschlechterung der Zustandes Angst Angehörige mögen nicht mehr alles wird einem zu viel Plötzliches

Mehr

Innovationen in der Langzeitpflege

Innovationen in der Langzeitpflege Innovationen in der Langzeitpflege Dedica -Fachkongress 22. Oktober 2018, Zentrum Paul Klee, Bern Differenzen zwischen «Absicht» und «Umsetzung» der gesetzlichen Pflegefinanzierung. Das ideale Modell für

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

Umsetzung Pflegegesetz Informationsanlass Vorstellung Schlussbericht

Umsetzung Pflegegesetz Informationsanlass Vorstellung Schlussbericht Umsetzung Pflegegesetz Informationsanlass Vorstellung Schlussbericht Reusspark Niederwil, 10. Mai 2011 Christine Egerszegi, Präsidentin Repla Rohrdorferberg-Reusstal Raymond Tellenbach, Vizepräsident Repla

Mehr

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos?

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? EDI-Podium, Luzern 22. Juni 2012 Curaviva Kanton Zürich Organisation und Aufgaben Bei Curaviva Kanton Zürich sind 225 Alters- und Pflegeheime mit über 14 000 Plätzen

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care SEOP Tagung 2014 6. November 2014 1 Übersicht 1. Gesundheit2020 2. Nationale Strategie Palliative Care 3. Ambulante Versorgung: Ausgangslage Mobile Palliativdienste:

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung

Neuordnung der Pflegefinanzierung CANTON DE FRIBOURG / KANTON FREIBURG Neuordnung der Pflegefinanzierung Anne-Claude Demierre, Staatsrätin Maryse Aebischer, Vorsteherin Sozialvorsorgeamt Patrice Zurich, Vorsteher Amt für Gesundheit Sandra

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte aus dem Parlament Nationalrätin lic. iur.

Mehr

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Demografische Daten Alterspyramiden Männer/Frauen 199/2/216 Szenarien der Bevölkerungsentwicklung (Altersstruktur) bis 245 Anzahl Todesfälle und Todesursachen

Mehr

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen

Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen KANTON ZÜRICH Neuordnung Pflegefinanzierung: Auswirkung auf Heime und Bewohner/Innen Informationsveranstaltung Curaviva 5. Februar 2009 Inhalt Pflegefinanzierung aktuell und neu Aufteilung Pflegekosten

Mehr

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung

Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung Die bundesrätliche Strategie Gesundheit2020: Geplante Massnahmen zur Stärkung der Langzeitversorgung 9. Januar 2014 Dr. med. Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt

Mehr

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010 Pflegegesetz Medienkonferenz vom 7. Mai 2010 Referate von Dr., Gesundheitsdirektor Christoph Franck, Leiter Planung und Investitionen Inhalt I II III IV Grundzüge des neuen Pflegegesetzes Finanzierung

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft

Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft Kanton Basel-Stadt Gesundheitsberufe: Herausforderungen der Zukunft SBK Kongress, 4. Juni 2014 Dr. Carlo Conti Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz Vorsteher Gesundheitsdepartement Basel-Stadt

Mehr

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug LU, NW, OW, SZ, UR, ZG zwischen CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug und KPT Krankenkasse AG TeIlstrasse 18 3001 Bern (Postadresse: Postfach

Mehr

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten GDK Tagung zur Psychiatrieplanung vom 24. Mai 2007 in Bern Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten Fritz Britt Direktor santésuisse, Solothurn Projekt:GDK Tagung

Mehr

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter «Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter 30. September 2015 Gabriele Marty Leiterin Abteilung Alter Amt für Gesundheit, Kanton

Mehr

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit Margreet Duetz Schmucki Leiterin Sektion Nationale Gesundheitspolitik Bundesamt für Gesundheit OECD-Bericht Mental Health and Work in Switzerland Fokus: Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Mehr

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von: NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN Im Rahmen von: NCDs: Todesursachen Nr. 1 2 NCDs: Kostenverursacher Nr. 1 3 4 Neu: 3 sich ergänzende Ansätze 5 Vision Mehr Menschen bleiben

Mehr

Akut- und Übergangspflege

Akut- und Übergangspflege Akut- und Übergangspflege Sie dürfen das Akutspital nach einer Operation verlassen, sind aber noch nicht ganz fit, um den eigenen Haushalt zu führen? Sie suchen gezielte Unterstützung und Förderung Ihrer

Mehr

Stationäre Palliative-Care-Versorgung der Zuger Gemeinden

Stationäre Palliative-Care-Versorgung der Zuger Gemeinden Per E-Mail An Einwohnergemeinden des Kantons Zug Alters- und Pflegeheime im Kanton Zug Curaviva Zug Verein Spitex Kanton Zug Private Spitexanbieter/selbständige Pflegefachpersonen Hausärzte Kanton Zug

Mehr

Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK

Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK Ablauf Der Versorgungsbericht 2016: Projektverlauf und Resultate: Annette Grünig, Projektleitung, GDK Einschätzungen, Handlungsbedarf und geplante Schritte: Claudia Galli, Präsidentin SVBG Bernhard Wegmüller,

Mehr

Die Perspektive der Gesundheitsversorgung

Die Perspektive der Gesundheitsversorgung die Stimme der Pflege! Die Perspektive der Gesundheitsversorgung Workshop der Allianz «Gesunde Schweiz» vom 19. August 2015 zur Nationalen Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie)hweizeerufsverbandeder

Mehr

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0) 1. Menschenbild Jeder Mensch ist eine einmalige, individuelle Persönlichkeit, die geprägt ist durch ihr soziales und kulturelles Umfeld. Er befindet sich ständig in Entwicklung, je nach Lebenssituation

Mehr

VISIONEN. Christine Egerszegi Obrist, Ständerätin Vizepräsidentin SGK S

VISIONEN. Christine Egerszegi Obrist, Ständerätin Vizepräsidentin SGK S VISIONEN Christine Egerszegi Obrist, Ständerätin Vizepräsidentin SGK S ÜBERSICHT 1. Man darf nie aufhören sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre. 2. Wir alle schreiten durch die Gasse,

Mehr

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung 80.6 Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung vom 09..00 (Fassung in Kraft getreten am 0.0.08) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom.

Mehr

Grundversorgung der Zukunft

Grundversorgung der Zukunft Grundversorgung der Zukunft Inputreferat Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG Bern, 28. Juni 2012 Warum ist die Grundversorgung ein Thema? Projektionen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums bis

Mehr

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Altersmedizin am Universitätsspital Die Altersmedizin am Universitätsspital Samstag 31. Januar, 2015 Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin Schwerpunkt 3: Am Ende des Lebens Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern

Mehr

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Entwicklung und Erkenntnisse Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Schritte der Entwicklung Nationale Strategie Palliative

Mehr

Integrierte Versorgung: Leere Worte, Realität oder Vision?

Integrierte Versorgung: Leere Worte, Realität oder Vision? Integrierte Versorgung: Leere Worte, Realität oder Vision? Prof. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN, Heidi Longerich, MScN, Peter Wolfensberger, MScN, APN After Work Lecture 23.05.2013 1 Inhaltsübersicht Prof.

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten Neue 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Kurze Ordinationsöffnungszeiten Lange Wartezeiten beim Arzt GESCHLOSSEN Wenig Zeit für das ärztliche Gespräch Unkoordinierte Behandlungen und lange Wege für Überweisungen

Mehr

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE PRIMARY HEALTH CARE Meine Praxis - Rundum sicher versorgt Mehr Zeit für Gespräche mit dem Arzt/Ärztin mehrere Gesundheitsberufe mit Fachwissen vor Ort Patient/in Längere und flexiblere Öffnungszeiten Medizinscher

Mehr

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zielsetzungen und Massnahmen im Rahmen von «Gesundheit2020» 1 Demografische Entwicklung I Quelle: OECD Health at a glance 2015 2 «Healthy aging»? Ältere Menschen

Mehr

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven Dr. Klaus Müller Bern/Schweiz Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven Herausfordernd für ALLE. Gesundheitsversorgung für Menschen mit Behinderung Fachtag der Landesvereinigung

Mehr

Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region?

Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region? Neue Wege in der Ausbildung? GeneralistischePflegeausbildung was bedeutet das für unsere Region? Pflegepraxis heute und morgen Im Mittelpunkt stehen die zu pflegenden Menschen mit dem Recht auf Selbst-

Mehr

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH Palliative Care in der Schweiz Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH 1 Die Bedeutung von Palliative Care in der Schweiz Heutzutage sterben in der Schweiz ca. 60 000 Menschen jedes Alters

Mehr

Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen

Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit Situationen und Tätigkeiten von pflegenden Angehörigen Situationen Mittlere und

Mehr

JAHRESTAGUNG 2011 Beraternetzwerk hotelleriesuisse und CURAVIVA Schweiz

JAHRESTAGUNG 2011 Beraternetzwerk hotelleriesuisse und CURAVIVA Schweiz JAHRESTAGUNG 2011 Beraternetzwerk hotelleriesuisse und CURAVIVA Schweiz Montag, 28. März 2011 Hotel Bern, Zeughausstrasse 9, 3011 Bern Die Neue Pflegefinanzierung Aktueller Stand Pflegefinanzierung Aktueller

Mehr

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT SPITEX ZÜRICHSEE Über uns Die Non-Profit Spitex ist führend in der professionellen Pflege und Betreuung zu Hause. Sie ist eine gesetzlich verankerte Säule des Schweizer Gesundheits-

Mehr

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux Optimierung der Schadenbearbeitung Yves Seydoux Inhalt Einführung Verwaltungskosten vs. Leistungen Vergütung der Leistungen und Kontrolle der medizinischen Rechnungen Bearbeitung der Reklamationen Krankenversicherer

Mehr

Überall für alle! Karin Lachenmeier

Überall für alle! Karin Lachenmeier Überall für alle! Karin Lachenmeier Geschäftsführerin SPITEX AM PULS CAS Management in Healthcare Organisations Wundexpertin SAfW Dipl. Pflegefachfrau HF CAS Demenz i.a. SPITEX AM PULS Im Auftrag der Gemeinden

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Moderne Pflege heute

Moderne Pflege heute Moderne Pflege heute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen Tag der Pflegenden 08. Mai 2018 Nürnberg Prof. Dr. Christa Büker Fachhochschule Bielefeld Überblick Gesellschaftliche

Mehr

Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates vom 21. März 2016 Stellungnahme des Bundesrates

Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates vom 21. März 2016 Stellungnahme des Bundesrates zu 14.417 Parlamentarische Initiative Nachbesserung der Pflegefinanzierung Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates vom 21. März 2016 Stellungnahme des Bundesrates vom

Mehr

Aargauer Palliative Care Tagung. Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene

Aargauer Palliative Care Tagung. Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene Aargauer Palliative Care Tagung Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene Christine Huber Projektleiterin Palliative Care Departement Gesundheit und

Mehr

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin,

IGiB-Konferenz. Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, IGiB-Konferenz Telemedizin Treiber für die intersektorale Versorgung Berlin, 22.10.2013 Telemedizin Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen? 22.10.2013 2 Das Deutsche Gesundheitswesen Telemedizin,

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Anhörungsverfahren Kompetenzenprofile Pflege Fragen zum Kompetenzenprofil Diabetesfachberatung

Anhörungsverfahren Kompetenzenprofile Pflege Fragen zum Kompetenzenprofil Diabetesfachberatung Anhörungsverfahren Kompetenzenprofile Pflege Fragen zum Kompetenzenprofil Diabetesfachberatung A Fragen zum Kontext der enden gegenüber dem Fachbereich Frage 1 Gibt es in Ihrem Arbeitsalltag eine direkte

Mehr

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Forum Managed Care, Die Referenten Dr. med. Andreas Schoepke Mitglied der Argomed GL, Leiter IT-Management

Mehr