Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Rathaus geschlossen Am Faschingsdienstag, ist das Rathaus in Fraunberg g e s c h l o s s e n! Wir bitten um Beachtung! Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Montag, und am Montag, im Landratsamt Erding. Anmeldung unter Tel Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine (Großhäcksler) des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Donnerstag, und Freitag, zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel / Anmeldeschluss: Dienstag,

2 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Bauvoranfrage zur Errichtung eines Getreidelagers und einer Bergehalle, Grafing 4 Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister E I N L A D U N G zur 49. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom Bauanträge und Bauvoranfragen (eingereichte Bauanträge> siehe Einladung zur Bauausschusssitzung) 3. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 4. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag Jugendgruppe Fraunberg - Einrichtung eines Jugendraumes 5. Informationen, Aussprache und notwendige Beschlussfassungen zur Sitzung der Teilnehmergemeinschaft Fraunberg vom Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 7. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister

3 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Einladung zur Jahresversammlung am Samstag, im Vereinsheim des FC Fraunberg Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 6. Ehrungen 7. Bericht des Kommandanten 8. Bericht des Atemschutzbeauftragten 9. Bericht Jugendfeuerwehr 10. Grußworte 11. Ernennungen und Beförderungen 12. Wünsche und Anträge Daschinger Albert Vorstand Daschinger Georg Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung am Freitag, um Uhr (auch die Jugendfeuerwehr). Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

4 Verleihung Feuerwehr - Ehrenzeichen Im Rahmen einer Feierstunde im Gasthaus Groll in Hofstarring wurden folgende Ehrungen durch Landrat Martin Bayerstorfer vorgenommen. Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr wurden ausgezeichnet Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Anton Gruber, Reichenkirchen, Holzstraße Johann Mayr, Pillkofen Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Josef Algasinger, Großstürzlham hinten v. l.: Harald Eberl (1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim), Roman Auer (2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim), Rudolf Pfeil (1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen) vorne v. l.: Kreisbrandrat Willi Vogl, Josef Algasinger,, Johann Mayr, Anton Gruber, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, Landrat Martin Bayerstorfer Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr wurden ausgezeichnet Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Günter Kreitner, Reichenkirchen Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Manfred Rampf, Maria Thalheim

5 v.l. Kreisbrandrat Willi Vogl, Rudolf Pfeil (1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen) Harald Eberl Harald (1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim), Roma Auer (2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim), Manfred Rampf, Günter Kreitner, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, Landrat Martin Bayerstorfer

6 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit 1248 Seiten, rund 111 Beiträgen von 25 Autoren und über 1200 Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von Uhr bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im neuen Rathaus zum Preis von 78,00 erworben werden.

7 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese Cafe Das Lese-Cafe ist geöffnet - regelmäßig jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr im Stüberl beim Strasser-Wirt in Bierbach unter dem Motto Bemerkenswerte Lebenslinien und Schicksale von Frauen und Männern aus Vergangenheit und Gegenwart. Jeder ist herzlich willkommen! Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle mit Landschaftsmotiven auch für Anfänger geeignet. Nächste Treffen am Dienstag, / / um Uhr im alten Feuerwehrhaus in Maria Thalheim. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Katharina Ciomperlik, Tel /426545, katharina@ciomperlik.com Informationen über den Verein finden Sie unter

8 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 mit Neuwahlen der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! Wir laden alle Gemeindebürger, Freunde und Interessierte sowie alle Mitglieder und Helfer herzlich ein! Die Versammlung findet am Mittwoch, um Uhr im Bürgersaal des neuen Gemeindezentrums Fraunberg statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Einsatzleitung 6. Bericht der Abteilung Flüchtlingshilfe 7. Bericht über die Freizeitangebote 8. Entlastung der Vorstandschaft und Genehmigung der Jahresrechnung 9. Neuwahlen 10. Vorausschau Wünsche und Anträge Wir freuen uns sehr über ein zahlreiches Kommen! Die Vorstandschaft

9 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Abteilung Tischtennis Freitag, Moosburg - Fraunberg Uhr Fraunberg II - Bockhorn Uhr Jungen 1. Kreisliga Fraunberg - Isen Uhr Samstag, Jungen 3. Kreisliga Allershausen - Fraunberg II Uhr Dienstag, Rot-Weiß Klettham-Erding III - Fraunberg III Uhr FC Fraunberg Tagesskiausflug mit Apres-Ski am Samstag, nach Söll / Hohe Salve. Abfahrt am Vereinsheim um Uhr. Abfahrt am Skigebiet um Uhr. Anmeldung bei Eschbaumer Walter, Tel / Der FC Fraunberg präsentiert Wiggerl und Freunde Zum ersten Mal gibt es Wiggerl und Freunde auch in Fraunberg! Martin Wichary alias Wiggerl der in Fraunberg ja mittlerweile Stammgast ist und jedes Jahr wieder vom FC Fraunberg (Tischtennis) eingeladen wird, bringt diesmal einige seiner Freunde mit, die er bei seinen Auftritten in Bayern und Österreich kennenlernte. Mit dabei sind diesmal Marco Vogl, Michael Mutig und Cengiz Öztunc. Eine wilde Mischung mit Lachgarantie. Wiggerl wird neben der Moderation natürlich auch seinen Senf dazugeben so dass sich das Publikum auf einen bunt gemischten Abend freuen darf; - am Samstag, um Uhr - im Gasthaus Stulberger in Fraunberg. Karten gibt es ab sofort im Gasthaus Stulberger oder unter / Auf Ihr Kommen freut sich der FC Fraunberg und natürlich der Wiggerl mit seinen vogelwilden Spezln.

10 FC Fraunberg Einladung zum Kinderfasching Wir laden alle Faschingsbegeisterten am Rosenmontag, von Uhr bis Uhr zur Kinderfaschingsparty in die Turnhalle des FC Fraunberg ein. Zur Unterhaltung gibt s Musik, Spiele und zwei Showeinlagen der Jugendtanzgruppen von Dance United Wartenberg. Mit Pommes, Kaffee und Kuchen ist für Verpflegung gesorgt. Eintritt frei. Bitte Turn- oder Hausschuhe mitbringen. TSV Maria Thalheim Kinderfasching am Faschingsdienstag Der TSV lädt alle Kinder und Familien der Gemeinde Fraunberg zum Kinderfasching in die Schulturnhalle Maria Thalheim ein. Am Dienstag, von Uhr bis Uhr wollen wir einen lustigen und fetzigen Faschingsnachmittag verbringen. Auftritt der Dance Angels, Fantasy Kids und den Little Dancers. Mit Kaffee, Kuchen, Würstl und Semmeln ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Bringt bitte eure Turnschuhe und gute Laune mit. Auf euer Kommen freut sich das Kinderturnteam vom TSV Maria Thalheim. Faschingsball 2017 der Ortsvereine von Fraunberg Die Ortsvereine von Fraunberg laden wieder ein zum Faschingsball am Rosenmontag, ins Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Beginn um Uhr. Zum Tanz spielt Duo For You (Ulli Luginger mit Tochter). Auftritt der Schwindkirchner Burschengarde. Tischreservieren unter Tel. Nr / Wir laden herzlich ein und freuen uns über zahlreichen Besuch: Die Ortsvereine von Fraunberg Weiberfasching in Fraunberg am Donnerstag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Tischreservierungen unter Tel / Kindersachen und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim (Schulturnhalle) am Samstag, von Uhr bis Uhr. Fürs Baby bis zum Teenie alles da! Tisch- / Platzreservierung unter / oder / 1237.

11 Froschzaun am Schloss Fraunberg Der vom Bund Naturschutz (BN) seit vielen Jahren am Fraunberger Schloss aufgestellte Froschzaun wurde im Frühjahr 2016 leider gestohlen. Um die Amphibien und die Verkehrsteilnehmer während der Krötenwanderung weiterhin zu schützen, wollen wir vom BN wieder einen Zaun erwerben und aufstellen. Die Kosten für den Zaun betragen rund Für den Kauf des Zaunes bitten wir die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fraunberg um eine Spende auf das Konto der Gemeinde Fraunberg bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eg BIC: GENODEF1TAV IBAN:DE Verwendungszweck : Froschzaun Wer eine Spendenquittung wünscht, gibt bitte seine Anschrift an. Vielen Dank K. Reingruber (Gemeinderat) Orchesterverein Fraunberg e.v. Wir laden herzlich zu unserem Frühlingskonzert ein Sonntag, um Uhr Gasthaus Straßer, Oberbierbach Reservierungen bei Anni Gfirtner unter / und Samstag, um Uhr Kreismusikschule Erding Werke von: Christoph Willibald Gluck Camille Saint-Saens Jean Sibelius Edvard Grieg Solistin: Barbara Pöschl-Edrich, Harfe Leitung: Ute Auf dem Hövel Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würde sich das Orchester sehr freuen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 Einladung der Bauernbruderschaft Versammlung Die Versammlung der Bauernbruderschaft findet heuer am Montag, im Hotel Reiter in Wartenberg statt. Beginn um Uhr. Wir freuen uns, dass wir die Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Frau Ulrike Scharf, bei uns begrüßen dürfen. Wir hoffen auf viele interessierte Zuhörer! Die Vorstandschaft Trachtenverein Grünbach - Theater im Trachtenheim Da is der Wurm drin Eine nicht alltägliche Begebenheit in drei Akten von Maximilian Vitus Samstag, , Beginn Uhr Sonntag, , Beginn Uhr Freitag, , Beginn Uhr Samstag, , Beginn Uhr Sonntag, , Beginn Uhr Bewirtung an den Tischen am Freitag und den Samstagen jeweils ab Uhr und an den Sonntagen ab Uhr. Kartenvorverkauf: ab Samstag, um Uhr im Lebensmittelgeschäft Auer in Grünbach - Restkarten an der Abendkasse - Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich die Trachtler! Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, um Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Vorher findet um Uhr in unserer Wallfahrtskirche Maria Thalheim ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt.- Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft

13 Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Faschingsdisco für alle ab der 4. Klasse am Freitag, von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Reichenkirchen. Mit fetziger Musik, Unterhaltung, alkoholfreien Cocktails und kleinen Snacks. Nimm dir eine/n Freund/in mit (egal wo her) und komm vorbei. Auf euer Kommen freuen sich: Die Frohsinn-Schützen Reichenkirchen Kinderfasching am Sonntag, ab Uhr im Pfarrheim Reichenkirchen. Besuch von Frau Welsch und ihr Kasperltheater und eine Garde kommt. Es laden ein: Die Frohsinn-Schützen Reichenkirchen Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Sektionsschießen Von Montag, bis zum Freitag, findet das 55. Sektionsschießen der Sektion Fraunberg bei den Frohsinn-Schützen in Grucking statt. Zeitplan und Schießtermine Mo Bierbach & Fraunberg Mi Grucking & Rappoltskirchen Do Pesenlern & Maria Thalheim Fr Preis & Mannschaftsschießen Sa Preis & Mannschaftsschießen Mo Grucking & Rappoltskirchen Mi Pesenlern & Maria Thalheim Do Bierbach & Fraunberg Fr Nur noch Preisschießen Scheibenausgabe jeweils von Uhr bis Uhr, nur Samstag von Uhr bis Uhr. Die Abschlussfeier mit Preisverteilung findet am Samstag, den im Gasthaus Rauch in Grucking statt. Beginn ist um Uhr. Der Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen e.v. freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und wünscht allen Schützen "Gut Schuss!". Ausschreibung und Ergebnisse unter:

14 Schützenverein Gemütlichkeit Bierbach e.v. Generalversammlung Am Freitag, findet um Uhr im Gasthaus Strasser in Oberbierbach unsere Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Kassenprüfung und Entlastung Vorstandschaft 6. Bericht des Schützenmeisters 7. Ehrungen für langjährige Mitglieder 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Jagdgenossenschaft Maria Thalheim Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Maria Thalheim hält am Freitag, im Gasthaus Strasser in Bierbach ihre Jagdversammlung ab. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Geschäftsbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenführers 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Die Jagdgenossen werden gebeten, an der geschlossenen Veranstaltung teilzunehmen. Anschließend an die Versammlung gibt es ein Jagdessen. Hierzu laden die Jagdpächter alle Jagdgenossen mit Partner herzlich ein. Maria Thalheim, Josef Angermeier, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Reichenkirchen Vorankündigung Die diesjährige Jagdversammlung mit anschließendem Jagdessen findet am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Rauch in Grucking statt. Der Jagdvorstand

15 Jagdgenossenschaft Fraunberg Wie jedes Jahr laden die Fraunberger Jagdpächter alle Fraunberger Jagdgenossen für Freitag, , Uhr, ins Gasthaus Stulberger in Fraunberg zum traditionellen Jägerball. Dr. Egon und Alexander Lechner, Jagdpächter Jagdgenossenschaft Eschlbach B E K A N N T M A C H U N G - E I N L A D U N G zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Eschlbach mit Jagdessen am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Obermaier, Hörgersberg. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen mit den Frauen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn Gemarkung Eschlbach - Grundstücke besitzen, werden hiermit von der Vorstandschaft und den Jagdpächtern recht herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Eschlbach, Johannes Stein, Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Bockhorn B E K A N N T M A C H U N G - E I N L A D U N G zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Bockhorn mit Jagdessen am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Weber, Bockhorn. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen mit den Frauen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht und Kassenprüfung 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Beschlussfassung zur Umsatzsteuer-Optionserklärung 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn Gemarkung Bockhorn - Grundstücke besitzen, werden hiermit von der Vorstandschaft und den Jagdpächtern recht herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Bockhorn, Bernhard Berger, Jagdvorstand

16 Jagdgenossenschaft Kirchberg Bekanntmachung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen wird hiermit eingeladen: am Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Lohner in Arndorf. Tagesordnung 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtschillings im Jahr 2017/ Aussprache der Jagdpächter 6. Weitere Anwendung des 2 Abs. 3 UStG in der zum 31.Dezember 2015 geltenden Fassung des StG ( 27 Abs. 22 S.3 UStG) bis einschl Wünsche und Anträge Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jagdgenossen, die an der Versammlung nicht teilnehmen, können sich durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Eine schriftliche Vollmacht ist dazu erforderlich. Jeder Jagdgenosse kann nur eine Vollmacht für sich in Anspruch nehmen. Johannes Oberndorfer, 1. Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Salmannskirchen Bekanntmachung Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Salmannskirchen in Verbindung mit dem Rehessen. Am Dienstag, ab Uhr findet im Gasthaus Bauer in Kirchasch eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Salmannskirchen mit Rehessen statt, wozu auch die Frauen recht herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenberichte und Kassenprüfung 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Änderung des Umsatzsteuergesetzes Abgabe einer Optionserklärung 5. Antrag eines Mitpächters im Bogen Nord 6. Berichte der Jagdpächter und Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmächtigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bockhorn, Gemarkung Salmannskirchen, bzw. Teile der Gemarkung Matzbach Grundstücke besitzen, werden von der Jagdgenossenschaft und der Jägerschaft eingeladen. Franz Mair, Jagdvorsteher

17 PGR Fraunberg Appetit auf Fasten? in Fraunberg Die begleiteten Fastentage sind keine,klassische Fastenkur, sondern bringen durch mehr Achtsamkeit für sich selbst und veränderte Essgewohnheiten eine Gewichtsreduktion und einfach mehr Wohlbefinden. -Auch für Berufstätige organisierbar -Abgestimmt auf den Mondzyklus -Mit individuellen Tipps und begleitenden Übungen an vier 1½ stündigen Abendterminen Infoabend um Uhr Abendtreffen , , und 25.03, jeweils um Uhr Treffpunkt Im Mehrweckraum vom Kinderhaus St.Florian in Fraunberg (Kreuzung :Siedlungsstr.-Hochstr.) Kosten 39,-- Organisation und Anmeldung: Patricia Hess, Tel: / Franz Angermeier, Tel: / 2146.

18 SONSTIGES DB Regio AG S-Bahn München Bauarbeiten S 2, 17./ Wegen Gleisbauarbeiten auf der S 2, kommt es in der Nacht Fr/Sa, 17./ (03.00 Uhr bis Uhr) zwischen Markt Schwaben und Erding zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr beim letzten Zug Richtung Erding. Bauarbeiten Stammstrecke 12. bis und 19. bis wegen Stellwerksarbeiten am Ostbahnhof kommt es in den Nächten So/Mo, 12./ bis Do/Fr, 16./ und So/Mo, 19./ bis Do/Fr, 23./ (jeweils Uhr bis Uhr) zwischen Pasing und Ostbahnhof zu Fahrplanänderungen mit Änderungen in der Linienführung und Haltausfällen. Während der Bauarbeiten ist am Ostbahnhof kein S-Bahn Verkehr möglich. Die Linie S 4 fährt als einzige Linie im 20- Minuten Takt zwischen Pasing und Isartor. Zwischen Isartor und Riem (S 2), Giesing (S 3, S 7), Trudering (S 4) und Daglfing (S 8) besteht Schienenersatzverkehr. Die Linie S 8 fährt von Pasing ohne Halt bis Ostbahnhof und weiter ohne Halt bis Daglfing in Richtung Flughafen sowie von Daglfing ohne Halt bis Ostbahnhof weiter ohne Halt bis Pasing in Richtung Herrsching. Bauarbeiten S 2, 12. bis und bis Wegen Oberleitungsarbeiten auf der S 2, kommt es in den Nächten So/Mo, 12./ bis Do/Fr, 23./24.02., Di/Mi, / bis Fr/Sa, 03./ und So/Mo, 05./ bis Do/Fr, 16./ (jeweils ca Uhr bis Uhr) zwischen Dachau und Altomünster zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt am im Bürgerhaus in Pliening - von Uhr bis Uhr.

19 Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 FEBRUAR Karl IV. Führung (15.00 Uhr bis Uhr) durch die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Samstag, 25. Februar 2017, Uhr. Treffpunkt vor Landratsamt Erding, Busparkbucht. (Teilnahmegebühr Bus und Führung 35 Euro) 20 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com MÄRZ Leuchtende Südsee! Ein anderes Verständnis vom Menschen und der Welt: Münchens letzte Völkerschau. Vortrag von Patrick Charell M.A. Montag, 13. März 2017, Gaststätte Mayr Wirt Erding, Uhr. bewegte Geschichte : Die Turmuhr des Königlichen Landgestüts zu Erding und das Grabmal des Ladislaus Graf von Fraunberg Führung im Bayerischen Nationalmuseum zu München (14.00 Uhr) anschließend Kaffee und Kuchen im Museumscafé Selbstzahler. Samstag, 18. März Uhr, Treffpunkt vor Landratsamt Erding, Busparkbucht (Teilnahmegebühr Bus und Führung 20 Euro) 25 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Neue Broschüren zu Pferdehaltung und Körperschutz Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat ihre Broschüren zu den Themen Pferdehaltung und Körperschutz neu aufgelegt. Sie sind für Versicherte kostenfrei erhältlich und können im Internet heruntergeladen werden. Die Pferdehaltung gehört zu den Unfallschwerpunkten in der Landwirtschaft. So verzeichnet die SVLFG nach aktuellster Statistik in diesem Bereich jährlich knapp meldepflichtige Unfälle, vier davon mit Todesfolge. Aufgrund des hohen Unfallrisikos und der Schwere der Unfälle hat die Information der Versicherten hier eine besonders hohe Bedeutung. Für den Körperschutz ist Persönliche Schutzausrüstung (PSA) immer dort zu tragen, wo technische und organisatorische Maßnahmen nicht möglich sind oder deren Wirkung nicht ausreicht, die Sicherheit und Gesundheit zu wahren. Hierfür sind Kenntnisse über die jeweils geeignete PSA unbedingt erforderlich. Beide Broschüre können im Internet unter > Service > Broschüren > Prävention abgerufen werden.

20 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau LKK verschickt Organspendeausweise Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) verschickt ab Mitte Februar ihren Versicherten, die über 16 Jahre alt sind, einen Organspendeausweis. Laut Transplantationsgesetz haben alle Krankenkassen diesen Versicherten zum Thema Organspende alle zwei Jahre entsprechendes Informationsmaterial sowie einen Ausweis zum freiwilligen Ausfüllen zuzusenden. Die Kassen sind dazu verpflichtet bis die Speicherung der Erklärung zu einer Organspende auf der elektronischen Gesundheitskarte möglich ist. In Deutschland warten etwa Menschen auf ein Spenderorgan. Doch nur wenige besitzen tatsächlich einen Spenderausweis. Das Thema Organspende kann jeden treffen, wenn man infolge eines Unfalls oder einer Krankheit dringend ein Organ benötigt. Wir raten unseren Versicherten daher, sich mit dem Thema zu beschäftigen und eine Entscheidung zu treffen, egal wie diese ausfällt. Sprechen Sie offen mit Freunden oder Angehörigen darüber und schaffen Sie Klarheit, appelliert Martin Empl, Vorstandsvorsitzender der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Der Organspendeausweis bietet neben der Zustimmung auch die Möglichkeit, einer Spende zu widersprechen, bestimmte Organe auszuschließen oder die Entscheidung einer anderen Person zu überlassen.

21 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen St. Michael Samstag, 18. Februar Vorabendmesse Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 17. Februar Rosenkranz Sonntag, 19. Februar 8.30 Wortgottes-Feier Mittwoch, 22. Februar 8.00 Hl. Messe Freitag, 24. Februar Rosenkranz Beichtgelegenheit für den gesamten Pfarrverband

22 Fraunberg St. Florian Sonntag, 19. Februar Hl. Messe Riding St. Georg Freitag, 17. Februar Barmherzigkeits-Rosenkranz Sonntag, 19. Februar 8.30 Hl. Messe Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 19. Februar Wortgottes-Feier Dienstag, 21. Februar HL. Messe

23 Aktuelles aus dem Pfarrverband Beichtgelegenheit im Pfarrverband Immer am 2. u. 4. Freitag im Monat in der Wallfahrtskirche Maria Thalheim. 24. Februar 2017 von Uhr bis Uhr. Fraunberg Pfarrgemeinderat sucht Palmkätzchen / Buchs Um am Palmsonntag wieder Palmsträußchen anbieten zu können, suchen wir dringend Palmkätzchen und Buchs. Bitte bei Hess Patricia, Tel / 2149 melden. Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 22. Februar ab Uhr im Cafe Sellmaier. Rappoltskirchen Seniorennachmittag Mittwoch, 22. Februar ab Uhr im Gasthaus Sellmaier. Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 21. Februar von Uhr bis Uhr. Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 21. Februar von Uhr bis Uhr oder von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung Senioren, Schwarzbötzl.

24 Gemeindebücherei Fraunberg Lesetipp für Faschingsmuffel! Wer sich nicht gern auf Faschingsbällen amüsiert, die graue Zeit vor Frühlingsbeginn aber trotzdem vergnüglich verbringen will, findet auf dem entsprechenden Thementisch in der Gemeindebücherei unter anderem die "irgendwie wahre Geschichte eines Mannes, seiner Frau und ihres Alligators". "Albert muss nach Hause" heißt der Roman von Homer Hickam. Homer liebt Elsie. Elsie liebt Albert. Eigentlich einfach. Bis auf ein großes grünes Manko: Albert ist ein Alligator. Und Homer will sein Badezimmer keinen Tag länger mit einem bissigen Reptil teilen. Elsie entscheidet sich für Homer - unter einer Bedingung: Gemeinsam müssen sie Albert nach Hause bringen. So geht es auf, vom grauen West-Virginia ins sonnige Florida in einem alten Buick mit dem Alligator auf dem Rücksitz. Es wird die Fahrt ihres Lebens und führt sie weiter, als sie es sich hätten träumen lassen. Bei der Lektüre ist man versucht, sich ab und zu umzudrehen, um dem eigenen Alligator liebevoll und wehmütig den Bauch zu kraulen. Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 10.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 05 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 08 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 31.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 21.07.2017 40. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 09 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Am Dienstag, den sind das Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Um Beachtung wird gebeten.

Am Dienstag, den sind das Einwohnermeldeamt, Passamt und Standesamt wegen einer Fortbildung nicht besetzt. Um Beachtung wird gebeten. Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 14 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Fahrpläne des Herbstfest-Busses

Fahrpläne des Herbstfest-Busses Fahrpläne des Herbstfest-Busses Stadt Erding Stadtmitte - Williamsville - Herbstfest Sa- Sa- Fr- Am Herbstfest Abf. 16:50 x17:50 18:50 19:50 20:50 21:50 22:50 23:50 Lange Zeile 16:53 x17:53 18:53 19:53

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr