Angle-Resolved Photoelectron Spectroscopy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angle-Resolved Photoelectron Spectroscopy"

Transkript

1 Angle-Resolved Photoelectron Spectroscopy Max Ünzelmann Experimental Methods in surface sciences

2 Einleitung [1] Al2O3 e-beam evaporated onto silicon (100)/SiO2 photoemission peaks Auger-lines inelastic background plasmon losses valence band features [1] Tillmann Kißlinger: Vortrag XPS, Seminar Experimental Methods in Surface Sciences 2

3 Einleitung [1] Al2O3 e-beam evaporated onto silicon (100)/SiO2 photoemission peaks Auger-lines inelastic background plasmon losses valence band features 3

4 Oberflächenbandstruktur Quantenmechanische Beschreibung der elektronischen Struktur von Oberflächen 4 Beschrieben werden muss... der Hamiltonoperator Wellenfunktionen

5 Oberflächenbandstruktur Periodisches Potential aufgrund der periodischen Anordnung der Atome [3] Vorlesungsskript - Oberflächenphysik, MA. Schneider (SS 2015) 5 [2] [3]

6 Oberflächenbandstruktur [2] Periodisches Potential aufgrund der periodischen Struktur der Atome Translationsinvarianz des Hamiltonoperators Ist eine Lösung der Schrödingergleichung zum Eigenwert E, ist ebenfalls eine Lösung zum selben Eigenwert 6

7 Blochtheorem 7 Blochtheorem: Blochfunktionen: [2]

8 Blochfunktionen 8 Blochfunktionen: [2]

9 Blochfunktionen Blochfunktionen: Gitterperiodischer Anteil 9 [2]

10 Blochfunktionen Blochfunktionen: Gitterperiodischer Anteil 10 [2] Ebene Welle

11 Analogie zur Atomphysik H-Atom Oberfläche Potential Wellenfunktionen Quantenzahlen 11

12 Analogie zur Atomphysik H-Atom hema/bilder/termschema.jpg (aufgerufen am [7] Festkörper [7] Christian Riedl: Epitaktisches Graphen auf Siliziumkarbid-Oberflächen: Wachstum, Charakterisierung, Dotierung und Wasserstoff-Interkalation, Dissertation, FriedrichAlexander-Universität-Erlangen-Nürnberg (2010)

13 Photoelektronenspektroskopie Energiemessung emittierter Photoelektronen: Der Photoeffekt (aufgerufen am ) 13 [4]

14 Photoelektronenspektroskopie 14

15 Photoelektronenspektroskopie 15 besetzte Zustände bis

16 Photoelektronenspektroskopie 16 gebundene, jedoch unbesetzte Zustände bis

17 Photoelektronenspektroskopie 17 freie Zustände oberhalb von

18 Photoelektronenspektroskopie 18 besetzte Zustände bis gebundene jedoch unbesetzte Zustände bis freie Zustände oberhalb von

19 Photoelektronenspektroskopie 19

20 Photoelektronenspektroskopie 20

21 Wellenvektor? Energie 21

22 Wellenvektor Freie Zustände: 22

23 Drei-Stufen-Modell [5] 1. Anregung des Elektrons: 23 Übergangswahrscheinlichkeit des Elektrons gegeben durch Fermis-Goldene-Regel (Störungstheorie) Photonenimpuls sehr klein gegen den Elektronenimpuls

24 Drei-Stufen-Modell [5] 2. Transport des Elektrons zur Oberfläche Einige Elektronen verlieren durch inelastische Stöße Energie Sekundärelektronen im Spektrum gutes UHV nötig! 24 [7] Christian Riedl: Epitaktisches Graphen auf Siliziumkarbid-Oberflächen: Wachstum, Charakterisierung, Dotierung und Wasserstoff-Interkalation, Dissertation, FriedrichAlexander-Universität-Erlangen-Nürnberg (2010)

25 Drei-Stufen-Modell 3. Durchtritt ins Vakuum 25 nur Parallelkomponente des Wellenvektors bleibt erhalten [5]

26 Wellenvektor? 26 Motivation für winkelaufgelöste Messungen Freie Zustände:

27 Wellenvektor 27 Motivation für winkelaufgelöste Messungen Freie Zustände:

28 Wellenvektor 28 Motivation für winkelaufgelöste Messungen Freie Zustände:

29 Messung der Bandstruktur Energie 29 k-vektor

30 Experimenteller Aufbau 30

31 Experimenteller Aufbau 31

32 Photonenquellen Synchrotron ikimedia.org/wi kipedia/commons /6/60/Sch%C3%A9 ma_de_principe_ du_synchrotron. (aufgerufen am jpg ) Vorlesungsskri pt Graphen, U. Starke Gasentladungslampen /wiki/file:las er-symbol.svg (aufgerufen LASER 32 am )

33 Photonenquellen Synchrotron Gasentladungslampen LASER 33

34 Gasentladungslampen Häufig Helium Gasentladungslampen Ionisation der Gasatome He I (21,22 ev) He II (40,8 ev) Gaseinlass p = 0,1 bar 34 UHV

35 Messung des Winkels 36

36 Elektronenanalysator 37

37 Elektronenanalysator Elektrisches Feld zwischen den Hemisphären Elektronen werden auf Kreisbahn gezwungen 38

38 Elektronenanalysator Mit channel plates und CCD Kamera können Energie und Winkel gleichzeitig gemessen werden Vorlesungsskript Epitaktisches Graphen, U. Starke 39

39 Typisches Spektrum E. Rotenberg, The Bandstructure of Solids by Angle-Resolved Photoemission Bindungsenergie (ev) 40

40 Typisches Spektrum Bindungsenergie (ev) 41

41 Typisches Spektrum Final-state Energie ist niedriger als Vakuumenergie Bindungsenergie (ev) 42

42 Typisches Spektrum Linke Kante: final-state Energie überschreitet das Vakuumniveau Bindungsenergie (ev) 43

43 Typisches Spektrum Rechte Kante: Energie des Anfangszustandes liegt über Bindungsenergie (ev) 44

44 Typisches Spektrum Breite des Spektrums Bindungsenergie (ev) 45

45 Typisches Spektrum Peaks im Spektrum zeigen Zustände Bindungsenergie (ev) 46

46 Winkelaufgelöste Messungen [6] Dispersion eines Oberflächenzustandes auf Al(001) [6] Philip Hofmann: Surface Physics: An Introduction, WILEYVCH (2008) 47

47 Winkelaufgelöste Messungen 48

48 Winkelaufgelöste Messungen 49

49 Winkelaufgelöste Messungen 50

50 Winkelaufgelöste Messungen 51

51 Winkelaufgelöste Messungen 52

52 Winkelaufgelöste Messungen 53

53 Winkelaufgelöste Messungen 54

54 Winkelaufgelöste Messungen 55 [6]

55 Winkelaufgelöste Messungen 56 [6]

56 Oberflächenzustände [6] Zustand liegt in der projizierten Volumenbandstruktur Oberflächenzustand 57

57 Messung Bandstrukturmessung von Graphen [7] Christian Riedl: Epitaktisches Graphen auf Siliziumkarbid-Oberflächen: Wachstum, Charakterisierung, Dotierung und Wasserstoff-Interkalation, Dissertation, FriedrichAlexander-Universität-Erlangen-Nürnberg (2010) 58 [7]

58 Bandstruktur von Graphen 59

59 Bandstruktur von Graphen Bandstruktur des Bufferlayer [7] Bandstruktur einer Monolage Graphen auf SiC(0001) A Tejeda et al.: Electronic structure of epitaxial graphene grown on the C-face of SiC and its relation to the structure, (2012) New J. Phys [7] Christian Riedl: Epitaktisches Graphen auf Siliziumkarbid-Oberflächen: Wachstum, Charakterisierung, Dotierung und Wasserstoff-Interkalation, Dissertation, FriedrichAlexander-Universität-Erlangen-Nürnberg (2010) 60

60 Bandstruktur von Graphen [8] Position des Diracpunktes enthält Informationen über die Dotierung von Graphen [8] Vorlesungsskript Oberflächenphysik an epitaktischem Graphen, U. Starke (WS 2014/15) 61

61 Bandstruktur von Graphen Dotierung von Graphen durch Aufbringen von Molekülen (hier F4-TCNQ) [8] Vorlesungsskript Oberflächenphysik an epitaktischem Graphen, U. Starke (WS 2014/15) 62 [8]

62 Bandstruktur von Graphen Messung der Fermi-Fläche ebenfalls möglich Bestimmung der Ladungsträgerkonzentration [8] Vorlesungsskript Oberflächenphysik an epitaktischem Graphen, U. Starke (WS 2014/15) 63 [8]

63 Zusammenfassung und Grenzen Messung der elektronischen Struktur von Oberflächen; insbesondere der Bandstruktur von Oberflächenzuständen nur Messung der besetzten Bandstruktur möglich (mit normalem ARPES) 65 Bestimmung der unbesetzten Bandstruktur mit winkelaufgelöster Zweiphotonen-Photoemission oder inverser Photoemission keine zeitaufgelösten Messungen (tr-arpes) keine lokalen Messungen (nano-arpes) Messung nur in UHV möglich

64 Ausblick: nano-arpes [9] imaging ANd NANo-ARPeS, an innovative and powerful tool for the nanosciences, Research at soleil (2011) 66 [9]

65 Quellen [1] Tillmann Kißlinger: Vortrag XPS, Seminar Experimental Methods in Surface Sciences [2] Th. Fauster et al., Oberflächenphysik, Oldenburgverlag (2013) [3] Vorlesungsskript - Oberflächenphysik, MA. Schneider (SS 2015) [4] Heinrich Hertz: Ueber den Einfluss des ultravioletten Lichtes auf die electrische Entladung, Karlsruhe (1987) [5] Versuchbeschreibung, Winkelaufgelöste Photoelektronspektroskopie mit Synchrotronstrahlung, HU Berlin [6] Philip Hofmann: Surface Physics: An Introduction, WILEY-VCH (2008) [7] Christian Riedl: Epitaktisches Graphen auf Siliziumkarbid-Oberflächen: Wachstum, Charakterisierung, Dotierung und Wasserstoff-Interkalation, Dissertation, Friedrich-AlexanderUniversität-Erlangen-Nürnberg (2010) [8] Vorlesungsskript Oberflächenphysik an epitaktischem Graphen, U. Starke (WS 2014/15) [9] imaging ANd NANo-ARPeS, an innovative and powerful tool for the nanosciences, Research at soleil (2011) 67

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS)

Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) Ultraviolette Photoelektronenspektroskopie (UPS) hν e - Photoeffekt: (Nobelpreis Einstein 1905): E kin (max) = hν - φ allgemeiner: E kin = hν E bin -φ Φ: Austrittsarbeit [ev], E bin : Bindungsenergie,

Mehr

Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky

Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Photoemissionsspektroskopie Jan-Peter Bäcker und Martin Lonsky Inhalt PES allgemein Experimenteller Aufbau ARPES Photon-Elektron-Wechselwirkung Deutung der Messergebnisse

Mehr

Elektronen im Festkörper

Elektronen im Festkörper Elektronen im Festkörper Inhalt 1. Modell des freien Elektronengases 1.1 Zustandsdichten 1.2 Fermi-Energie 1.3 Fermi-Gas bei endlicher Temperatur - Fermi-Dirac-Verteilung 1.4 Spezifische Wärme der Elektronen

Mehr

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie Spektroskopie im Bereich der Rumpfelektronen Röntgen-Photoelektronenspektroskopie X-Ray Photoelectron Spectroscopy XPS Electron Spectroscopy for Chemical Analysis ESCA Auger-Elektronen-Spektroskopie Elektronenspektrometer

Mehr

Elektronen im periodischen Potential

Elektronen im periodischen Potential Elektronen im periodischen Potential Blochfunktionen / Blochelektronen Elektronenwellen unterscheiden sich von ebenen Wellen durch eine gitterperiodische Modulation. Diese Bloch-Wellen werden in einem

Mehr

Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie

Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie PES an Metall-Halbleiter-Kontakten Grundlagen: Dotierung von Halbleitern Der Metall-Halbleiter-Kontakt (Schottky-Kontakt) PES an Schottky-Kontakten Kurvenzerlegung

Mehr

Institut für Festkörperphysik

Institut für Festkörperphysik Institut für Festkörperphysik Atomare und Molekulare Strukturen Prof. Dr. Herbert Pfnür Prof. Dr. Christoph Tegenkamp Prof. Dr. Fei Ding Nanostrukturen Prof. Dr. Rolf Haug Prof. Michael Oestreich Photovoltaik

Mehr

Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie

Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie 1 Gott schuf das Volumen, der Teufel die Oberfläche Wolfgang Pauli Festkörperphysik II: Einführung in die Oberflächenphysik und zeitaufgelöste Festkörper-Spektroskopie Martin Wolf Freie Universität Berlin

Mehr

"Einführung in die Festkörperphysik" Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons

Einführung in die Festkörperphysik Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons Inhalt der Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik" für Dezember 2009 ist geplant: 5. Energiebänder 5.1 Motivation 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons 5.3 Das stark gebundene Elektron 5.4 Das

Mehr

Festkorperspektroskopie

Festkorperspektroskopie Hans Kuzmany Festkorperspektroskopie Eine Einführung Mit 222 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong 1. Einleitung 1 2. Grundlagen der Festkörperphysik 4 2.1

Mehr

Theorie der Photoionisation. Röntgenphysik 425

Theorie der Photoionisation. Röntgenphysik 425 Theorie der Photoionisation Röntgenphysik 425 Photoionisation Photoionisation Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie Prozesse Photoeffekt (primär) A + ω A + + e Auger Effekt (sekundär) A A + +

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Rumpfniveauspektroskopie an Clustern

Rumpfniveauspektroskopie an Clustern an Clustern Ein wichtiger Aspekt im Bereich der Clusterphysik ist die Inbetriebnahme des freie Elektronen Lasers (FEL) FLASH bei DESY im Jahr 2006 Damit ist direkte Rumpfniveauphotoelektronenspektroskopie

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen

Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen Im Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin eingereichte Dissertation von

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Halbleitercluster. Halbleitercluster. Molekül- und Clusterphysik 411

Halbleitercluster. Halbleitercluster. Molekül- und Clusterphysik 411 Halbleitercluster Halbleitercluster Molekül- und Clusterphysik 411 Halbleitercluster Cluster aus Halbleitern Insbesondere von Clustern aus im Festkörper halbleitenden Materialien wie Si oder Ge hatte man

Mehr

Winkelaufgelöste Photoelektronenspektroskopie (Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy)

Winkelaufgelöste Photoelektronenspektroskopie (Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy) Zulassungsarbeit (gekürzte Fassung) Aufbau und Charakterisierung eines Versuchs für das physikalische Praktikum für Fortgeschrittene Winkelaufgelöste Photoelektronenspektroskopie (Angle-Resolved Photoemission

Mehr

Cluster aus Halbleitern

Cluster aus Halbleitern Halbleitercluster Halbleitercluster Cluster aus Halbleitern Insbesondere von Clustern aus im Festkörper halbleitenden Materialien wie Si oder Ge hatte man sich sehr viel für mögliche Anwendungen versprochen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 9. Vorlesung, 20. 6. 2013 Transport, von 1D zu 2 & 3D, Bandstruktur Fermienergie,

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten Floquet-Theorie Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten [1] Januar 2011 Institut für Angewandte Physik Nichtlineare Optik/Quantenoptik Friederike Fassnacht 1 Motivation Grundgleichung der

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 4. Übungsblatt 12. Juni 2008 Die

Mehr

Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln

Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln Alex Wiederhold 07.07.2014 1 Inhalt Motivation Theorie Inelastische Elektronen-Tunnel-Spektroskopie NdBa 2 Cu 3 O 7-δ Metall-Molekül-Metall Kontakte Vergleich

Mehr

Winkelaufgelöste Photoelektronspektroskopie an einem Synchrotron

Winkelaufgelöste Photoelektronspektroskopie an einem Synchrotron Winkelaufgelöste Photoelektronspektroskopie an einem Synchrotron Anleitung für das Fortgeschrittenen-Praktikum HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR PHYSIK AG ELEKTRONISCHE EIGENSCHAFTEN UND SUPRALEITUNG

Mehr

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala

Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Zeitaufgelöste Abbildung der Kern- und Elektronenbewegung auf der Femto- und Attosekundenskala Simon Birkholz 26. Mai 2010 S. Birkholz 1 / 25 Inhalt 1 Einführung und Motivation 2 High-Harmonic Generation

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Plasmonik: Antennen und Schaltkreise für Licht

Plasmonik: Antennen und Schaltkreise für Licht # 1 Plasmonik: Antennen und Schaltkreise für Licht Seminarvortrag im Sommersemester 2012 Universität Erlangen-Nürnberg Von Martin Schneidereit # 2 Gliederung 1) Plasmonen und Wellenleiter 2) Antennen auf

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

Theorie der Photoionisation

Theorie der Photoionisation Theorie der Photoionisation Einführung in die Theorie der Photoionisation eines freien Atoms Photoeffekt Partieller Wirkungsquerschnitt A+ ω A + + e dσ dω = 4π2 α ω T 0f 2 ρ(f) δ(e f E 0 ω) mit dem Übergangsmatrixelement

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

UV-PHOTONENSPEKTROSKOPIE

UV-PHOTONENSPEKTROSKOPIE Draft September 28 Preprint typeset using L A TEX style emulateapj v. 12/14/5 UV-PHOTONENSPEKTROSKOPIE Tamás Gál 1, Daniel Paulus 1 - Gruppe 38 des FP-8 Draft September 28 Zusammenfassung Bei diesem Versuch

Mehr

Eigenschaften und elektronische Struktur von Cd x Hg 1 x Te mit 0.07 < x < 0.4

Eigenschaften und elektronische Struktur von Cd x Hg 1 x Te mit 0.07 < x < 0.4 Eigenschaften und elektronische Struktur von Cd x Hg 1 x Te mit 0.07 < x < 0.4 Matthias Kreier Humboldt Universität zu Berlin Arbeitsgruppe Elektronische Eigenschaften und Supraleitung 20. 3. 2008 Überblick

Mehr

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/

Mehr

Ein- und Zwei-Photon- Photoemissionsspektroskopie von Oberflächenzuständen an Ni(111)

Ein- und Zwei-Photon- Photoemissionsspektroskopie von Oberflächenzuständen an Ni(111) Ein- und Zwei-Photon- Photoemissionsspektroskopie von Oberflächenzuständen an Ni(111) Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Physik der Universität-Gesamthochschule

Mehr

6. Elektronen- und Röntgenspektroskopie

6. Elektronen- und Röntgenspektroskopie 1 h Röntgen e e e e Röntgen h h Röntgen Röntgen h Elektronenspektroskopie Elektronenmikroskop Röntgenspektroskopie Röntgenfluoreszenz (XPS, AES) (AES, BSE) (EDX, WDX) (XRF) Inhalt Die Atomhülle Photoelektronenspektroskopie

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene. Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy. Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts

Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene. Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy. Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene Versuch: X-ray Photoelectron Spectroscopy Betreuer: Dipl.-Phys. Florian Voigts Institut für Physik und Physikalische Technologien Technische Universität Clausthal

Mehr

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS) 1 Auger-Elektronen-Spektroskopie ist eine Standardanalysetechnik der Oberflächen und Interface-Physik zur Überprüfung a) Reinheit

Mehr

Charakterisierung von supraleitenden Bandleitern (Coated Conductors, ccs)

Charakterisierung von supraleitenden Bandleitern (Coated Conductors, ccs) Charakterisierung von supraleitenden Bandleitern (Coated Conductors, ccs) M. Eisterer Atominstitut Technische Universität Wien in Zusammenarbeit mit M. Chudy, J. Emhofer, F. Hengstberger, E. Pardo, T.D.

Mehr

Dirac Fermionen in Graphen und Topologischen Isolatoren. Prof. Dr. Patrik Recher, 21. Mai 2012

Dirac Fermionen in Graphen und Topologischen Isolatoren. Prof. Dr. Patrik Recher, 21. Mai 2012 Dirac Fermionen in Graphen und Topologischen Isolatoren Prof. Dr. Patrik Recher, 21. Mai 2012 Inhalt Dirac Gleichung in der relativistischen Quantenmechanik Elektronen in Graphen und topologischen Isolatoren

Mehr

Hanbury Brown & Twiss Experiment. Quantenoptik

Hanbury Brown & Twiss Experiment. Quantenoptik Hanbury Brown & Twiss Experiment Die Geburtsstunde der Quantenoptik Stellares Michelson Interferometer k d k itöff ist Öffnungswinkel unter dem der Stern erscheint. x 1 x 2. l=d sin( ) ~ d Interferenz

Mehr

Gliederung. Einleitung. Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität?

Gliederung. Einleitung. Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität? Gliederung Einleitung Das Phänomen der Charge Density Wave-Instabilität ( CDW-Instabilität ) In/Si(111): Ein Beispiel für die CDW-Instabilität? Zusammenfassung Einleitung Charakteristische Eigenschaften

Mehr

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik

II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik II. Physikalische Grundlagen der Optoelektronik II.1: Erinnerung an die Quantenmechanik Das Verhalten von Teilchen (insbesondere Elektronen (e s)) wird beschrieben durch eine Wellenfunktion Ψ(x,t): Massepunkt

Mehr

Beugung an Oberflächen

Beugung an Oberflächen Beugung an Oberflächen Low energy electron diffraction Geometrische Theorie / Ewald-Konstruktion Position der Beugungsmaxima, Bestimmung der Einheitszelle Kinematische Theorie Beugungsprofile / Halbwertsbreite,

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin

Plasmonen. Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Christoph Pratsch HU Berlin Plasmonen Motivation Einführung Anregung von Plasmonen Herstellung von plasmonischen Strukturen Anwendungsbeispiele Anhang Motivation Lycurguss Becher British Museum

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert

Aharonov-Bohm-Effekt. Nanostrukturphysik II, 21. Juli Caroline Schultealbert Aharonov-Bohm-Effekt Nanostrukturphysik II, 21. Juli 2014 Caroline Schultealbert Inhalt Einleitung Sieben Wunder der Quantenmechanik Der Aharonov-Bohm Effekt in der Theorie Mathematik Elektromagnetischer

Mehr

Polarisierte IR-Spektroskopie an einkristallinen Oberflächen im UHV

Polarisierte IR-Spektroskopie an einkristallinen Oberflächen im UHV Helmholtz Research School Energy-related catalysis Polarisierte IR-Spektroskopie an einkristallinen Oberflächen im UHV Maria Buchholz 1 Abteilung Chemie/Sensorik mineralischer Grenzflächen Abteilung Neue

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 26. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung, Bohrsches Atommodell Versuche: Elektronenbeugung Linienspektrum

Mehr

Röntgen-Photoelektronenspektroskopie

Röntgen-Photoelektronenspektroskopie Kapitel 6.6. Röntgen-Photoelektronenspektroskopie Gerold Lukowski, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald 1. Einführung Die Röntgen Photoelectronenspectroskopie (engl. X-ray Photoelectron Spectroscopy,

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: Die Essentials der letzten Vorlesung Funktionelle Gruppen

Mehr

Untersuchungen zur elektronischen und atomaren Struktur von SiC-Oberflächen

Untersuchungen zur elektronischen und atomaren Struktur von SiC-Oberflächen Untersuchungen zur elektronischen und atomaren Struktur von SiC-Oberflächen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften des Fachbereichs Physik der Universität Dortmund vorgelegt

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Herstellung und Charakterisierung von transparenten, elektrisch leitfähigen TiO 2 :Nb-Dünnschichten durch Gleichstrom- und Puls- Magnetron-Sputtern

Herstellung und Charakterisierung von transparenten, elektrisch leitfähigen TiO 2 :Nb-Dünnschichten durch Gleichstrom- und Puls- Magnetron-Sputtern Herstellung und Charakterisierung von transparenten, elektrisch leitfähigen TiO 2 :Nb-Dünnschichten durch Gleichstrom- und Puls- Magnetron-Sputtern Manuela Junghähnel Universitätsverlag Ilmenau 2012 Impressum

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Schrödinger- und Dirac- Elektronen in Graphen. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS 08 von Alexander Zado

Schrödinger- und Dirac- Elektronen in Graphen. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS 08 von Alexander Zado Schrödinger- und Dirac- Elektronen in Graphen Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS 08 von Alexander Zado 15.05.08 Inhalt Motivation Graphen Elektronische Struktur von Graphen Schrödinger- und Dirac-

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe

Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung. Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE. von Alexander Kaebe Lehrseminar B: Kurzpulslaser und Anwendung Ultraschnelle Prozesse in der FEMTOCHEMIE von Alexander Kaebe Inhalt l Einführung l Experimenteller Aufbau l Ultraschnelle Prozesse in der Femtochemie l Steuerung

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik

Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik Vorlesung Nanophysik Nanoelektronik Inhalt: 1. Vorbemerkungen, Literatur 2. Nanostrukturen: Einteilung, Herstellung, Beispiele 3. Grundlagen des elektrischen Transports 4. Zweidimensionales Elektronensysteme

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

mit Photoelektronenspektroskopie

mit Photoelektronenspektroskopie ESCA: Chemische Analyse elektronischer Aufbau der Materie Photoeffekt, Beiträge zur Bindungsenergie, Sekundärprozesse Datenauswertung Experimentelle Details Messaufbau: Spektrometer, Detektoren Quellen

Mehr

Experimentelle Methoden mit weicher Röntgenstrahlung

Experimentelle Methoden mit weicher Röntgenstrahlung Experimentelle Methoden mit weicher Röntgenstrahlung Experimentelle Methoden Nachweis der möglichen Produkte nach der Photoionisation Röntgenphysik 456 Experimentelle Methoden Röntgenabsorption XAS Röntgenabsorption

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 Vorlesung: Kontakt: Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 5., 7., 12., 19., 21., 28. Oktober und 4., 11., 13., 18. November Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13

Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13 Inhalt der Vorlesung PC2 WS2012_13 Nachtrag PC 1 11. Elektrochemie/Elektrochemische Zellen 11.1 Einführung 11.2 Elektrochemische Zellen 11.3 Zelldiagramme und Elektrodenreaktionen 11.4 Thermodynamische

Mehr

Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.d)

Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.d) SPO - ab 01.10.2017 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium TECHNICAL PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017 (Stück

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

Kohlenstoff-Nanoröhren

Kohlenstoff-Nanoröhren Kohlenstoff-Nanoröhren Metall oder Halbleiter: atomare und elektronische Struktur 10. Mai 2004 Malte Avenhaus Institut für Technische Physik II Kohlenstoff-Nanoröhren p.1/35 Übersicht 1. Motivation 2.

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Atome - Moleküle - Kerne

Atome - Moleküle - Kerne Atome - Moleküle - Kerne Band I Atomphysik Von Univ.-Professor Dr. Gerd Otter und Akad.-Direktor Dr. Raimund Honecker III. Physikalisches Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Elektronenoptik und Energieanalysatoren

Elektronenoptik und Energieanalysatoren Oberflächenphysik 19.2. Vacuum technique [vapour pressure, Langmuir, pumps] 26.2. Structure, relaxations and reconstructions 4. 3. Diffraction methods: LEED, He atom scattering, grazing X-ray, ions 11.

Mehr

Realisation eines 2D-Elektronengases

Realisation eines 2D-Elektronengases Realisation eines 2D-Elektronengases Gezeigt am Beispiel einer Heterojunction und eines MOS-FET T. Baumgratz J. Rosskopf Univerität Ulm Seminar zu Theorie der Kondensierten Materie II Gliederung 1 2 3

Mehr

2. Grundlagen. 2.1 Eigenschaften von Ag

2. Grundlagen. 2.1 Eigenschaften von Ag 2. Grundlagen In der Festkörper- und Oberflächenphysik wurden im Laufe der Jahre intensiv einkristalline Proben auf ihre physikalischen Eigenschaften untersucht. Mit Streu- und Beugungsexperimenten, Elektronenmikroskopie,

Mehr

Zur Dynamik niederenergetischer Elektronen in metallischen Festkörpern

Zur Dynamik niederenergetischer Elektronen in metallischen Festkörpern Zur Dynamik niederenergetischer Elektronen in metallischen Festkörpern im Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin eingereichte Dissertation von Gunnar Moos aus München Dezember 2002 ii Die vorliegende

Mehr

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin Bohrsches Atommodell / Linienspektren Quantenstruktur der Atome: Atomspektren Emissionslinienspektren von Wasserstoffatomen im sichtbaren Bereich Balmer Serie (1885): 1 / λ = K (1/4-1/n 2 ) 656.28 486.13

Mehr

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i Die Wahrscheinlichkeit, das System zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand anzutreffen, ist durch das Betragsquadrat der Wellenfunktion (x, t) 2 gegeben Die Erwartungswerte von Operatoren

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie

Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie Zusammenfassung Frank Schrempel Frank.Schrempel@uni-jena.de Phone: +049(3641)9-47807 www.iap.uni-jena.de Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der lektrotechnik im Studiengang lektrotechnik - Bändermodell der lektronen im Kristall - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Orbitale für lektronen im Kristall Kristall: regelmäßige Anordnung

Mehr

QUANTENPUNKTKONTAKTE IM 2D ELEKTRONENGAS: LEITWERTQUANTISIERUNG UND MAGNETISCHE FOKUSSIERUNG

QUANTENPUNKTKONTAKTE IM 2D ELEKTRONENGAS: LEITWERTQUANTISIERUNG UND MAGNETISCHE FOKUSSIERUNG QUANTENPUNKTKONTAKTE IM 2D ELEKTRONENGAS: LEITWERTQUANTISIERUNG UND MAGNETISCHE FOKUSSIERUNG GLIEDERUNG 1. Physikalische Grundlagen 2. Quantenpunktkontakte 3. Experimentelle Entdeckung der Leitwertquantisierung

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS)

Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) 1 Einleitung XPS ist zurzeit eine der am häufigsten verwendeten Oberflächenanalysemethoden. Man erhält Informationen über die Elementzusammensetzung der Oberfläche

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr