Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau"

Transkript

1 Einleitung BODENMODELLE Einleitung Die realistishe Abbildung von Bauwerk - Boden Wehselwirkungen in Finite Elemente Programmen ist ungeahtet des gegenwärtig hohen Entwiklungsstandes der verfügbaren Software eine niht zu untershätzende Aufgabe. Einerseits erfordert die rihtige Einbindung des Bodenmodells in die FE-Berehnung viele Überlegungen und Kenntnisse, andererseits sind aber die in der Software implementierten Bodenmodelle für den Anwender niht immer in ihrer gesamten Komplexität durhshaubar. In den meisten Softwareprodukten, wie auh in RFEM, stehen dazu noh mehrere untershiedlihe Bodenmodelle zur Auswahl. Da sih die Art der Bodenmodellierung mitunter stark auf die Shnittgrößen und damit auf die Bemessungsergebnisse auswirkt, ist diesem Punkt der Modellbildung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Im Folgenden werden Bodenmodelle für Fundamentplatten diskutiert, die sih in den kommerziellen Softwareprodukten durhgesetzt haben. Die zu Grunde gelegten Theorien und die Untershiede der einzelnen Verfahren werden herausgearbeitet. Damit soll ein grundlegendes Verständnis für die in den Modellen enthaltenen Annahmen und Vereinfahungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen erzeugt werden. Shließlih obliegt es dem Anwender, die Vorteile und Nahteile der ihm im Softwaresystem zur Verfügung stehenden Modelle abzuwägen und ein für seine Belange optimales Modell auszuwählen. Alle an den Plattenmodellen gewonnenen Erkenntnisse aus den betrahteten Bodenmodellen lassen sih prinzipiell auh auf die Bodenmodelle komplexer 3D-Strukturen übertragen.. Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau Bettungsmodulverfahren Für das klassishe Bettungsmodulverfahren gilt die grundlegende Beziehung, dass sih die Setzungen (s) proportional zu den Sohlspannungen (σ 0 ) verhalten: k S = σ s 0 (6-) k S wird als Winklerishe Bettungszahl bezeihnet. Das auh als Federkissenmodell benannte Modell geht davon aus, dass eine Last auf dem Baugrund eine Verformung nur direkt unter der Last selbst hervorruft. Der vom Anwender eingegebene Bettungsmodul wird im Programm in diskrete Federn umgerehnet, die an den FE-Knoten angesetzt werden (vgl. Bild 6-). Die einzelnen Federn haben keine Verbindung untereinander. Eine Interaktion zwishen den Federn kann nur über die generierten Plattenelemente selbst stattfinden. Aufgrund der Modellvorstellung von einem Federkissen kann bei diesem Modell keine Setzungsmulde außerhalb der Plattenränder und auf direktem Weg auh Bild 6-: Shema des Bettungsmodulverfahrens 89

2 Kapitel 6: Bodenmodelle keine Shubsteifigkeit des Bodens berüksihtigt werden. Bodenshihtungen und Interaktionen zwishen den Bauwerken können ebenfalls niht abgebildet werden. Der Anteil aus der elastishen Bettung ergibt sih im Funktional zu: Π = ( k sw ) Θ dθ (6-) mit k s... Bettungszahl w... Quervershiebungen und Θ Elementflähe Da dieses Verfahren verhältnismäßig unkompliziert und ohne großen tehnishen und zeitlihen Aufwand zu handhaben ist, ist es weit verbreitet und bei den Anwendern auh sehr beliebt. Damit werden die Ungenauigkeiten und Mängel leider häufig außer Aht gelassen bzw. in Kauf genommen. Auf Grund der oben erwähnten Unzulänglihkeiten ist dieses Modell den heutigen Anforderungen niht mehr gewahsen und steht in krassem Widerspruh zu den sih ständig weiterentwikelnden Tragwerksmodellen und einer immer präziseren Tragwerksanalyse. In vershiedenen Quellen sind Bemühungen zu erkennen, die offensihtlihen Defekte dieses Modells abzumildern, in dem ein über die Bettungsflähe veränderliher Bettungsmodul eingegeben wird. Man spriht dann von einem modifizierten Bettungsmodulverfahren. Nah Bellmann und Katz [6.6] werden die Ergebnisse bereits shon durh die Erhöhung des Bettungsmoduls in einem shmalen Randbereih (eine Elementreihe) um den Faktor 4 wesentlih verbessert. Bild 6-: Verteilung des Bettungsmoduls k s Im Gegensatz zu dieser sprunghaften und von der Netzmashenweite abhängigen Erhöhung liefert die Annahme einer linearen Vergrößerung des Bettungsmoduls im Randbereih wirklihkeits nähere Ergebnisse. Dörken und Dehne shlagen in [6.5] einen brauhbaren Ansatz vor. Der Bettungsmodul steigt danah von einem konstanten Wert im mittleren Bereih linear auf das Doppelte zum Rand hin an (vgl. Bild 6-). Da das Bettungsmodulverfahren in den meisten Programmen verfügbar ist, kann jeder Anwender prinzipiell diese Modifikation des Verfahrens nutzen. Die Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass die Eingabe in den vershiedenen Programmen untershiedlih aufwendig ist. Je realistisher die Verteilung des Bettungsmoduls vorgegeben wird, desto besser sind letztlih die Ergebnisse. Oder anders gesagt: Würde man die rihtige Verteilung des Bettungsmoduls kennen (mit der Konsequenz, dass die Bettungsziffer eine lastabhängige Größe und damit keine eigentlihe Bodeneigenshaft darstellt) und als Eingangsparameter dem Programm vorgeben können, wären die Ergebnisse bei diesem Verfahren auh brauhbar. 90

3 Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau Zusammenfassung Bettungsmodulverfahren Vorteile Einfahe Eingabe In den meisten Softwaresystemen verfügbar Keine iterative Berehnung Kurze Rehenzeit Erweiterung auf modifiziertes Bettungsmodulverfahren prinzipiell möglih Nahteile Unzureihende Bodenmodellierung Keine Berüksihtigung angrenzender Bodenbereihe Shubtragfähigkeit des Bodens wird niht berüksihtigt Keine Bodenshihtungen erfassbar Interaktion zwishen Bauwerken niht erfassbar Wenig realitätsnahe Ergebnisse. Modifizierte zweiparametrishe Bodenmodelle Das zweiparametrishe Modell geht auf Arbeiten von Pasternak [6.] zurük und wurde durh vershiedene Erweiterungen den modernen Aspekten der FEM angepasst. Diese Erweiterungen basieren auf dem Verfahren des elastishen Halbraumes. Dabei werden die Eigenshaften des dreidimensionalen Halbraummodells über spezielle Theorien durh ein zweidimensionales Bodenmodell in der Kontaktfuge zwishen Bauwerk und Boden abgebildet. Eine Interaktion zwishen Bauwerk und Boden kann dabei aber niht berüksihtigt werden. Der Anteil aus der elastishen Bettung ergibt sih im Funktional zu: w w Π = w + + dθ x y Θ (6-3) mit,... Bettungsparameter w... Quervershiebungen und Θ Elementflähe Der erste Term in Gl. 6-3 mit dem Parameter entspriht in etwa der Winklerishen Bettung (vgl. k s in Gl. 6-) und ist mit den Quervershiebungen verbunden. Im zweiten und dritten Term ist der Parameter mit den zweiten Ableitungen der Vershiebungsfunktionen gekoppelt. Während der erste Term nur die vertikale Federwirkung abbilden kann, ist der zweite Term in der Lage, die Shubtragwirkung des Baugrundes in die Bettungsgleihung (6-3) einfließen zu lassen. Ein weiterer wesentliher Vorteil dieses Modells besteht darin, dass das Zusammenwirken des Baugrundes über den Plattenrand hinaus erfasst werden kann. Damit ist es möglih, die Setzungsmulde entsprehend den realen Verhältnissen bis in den Abklingbereih hinein näherungsweise zu modellieren... Modellierung des angrenzenden Bodenbereihes durh Zusatzfedern (Variante des zweiparametrishen Modells) Dieses Modell basiert auf dem Verfahren des Effektiven Baugrundes nah Kolar und Neme [6.7]. Der umliegende Baugrund wird hier eliminiert und durh zusätzlihe Randbedingungen in Form von Linienfedern entlang der Außenränder und Einzelfedern in den äußeren Eken äquivalent ersetzt (vgl. Bild 6-3). Die Berehnung der Federsteifigkeiten soll nahfolgend dargestellt werden. Die Gleihungen wurden [3.] entnommen, die wiederum auf [6.7] basieren. 9

4 Kapitel 6: Bodenmodelle Die Modellierung des Bodens in vertikaler Rihtung reduziert sih auf die drei Eingabeparameter,,x und,y. Der Parameter ist mit dem in Gl. 6-3 identish und entspriht hier der Winklerishen Bettung.,x und,y stehen für den Parameter in Gl. 6-3, allerdings mit der Untersheidung der Shubtragfähigkeit in x- und y- Rihtung. Im Allgemeinen gilt,x =,y =. Ausgangspunkt der Berehnung für ist der Bettungsparameter und der Koeffizient s, wobei auh hier für s in x- und y-rihtung untershieden wird:, x = s x (6-4a) Bild 6-3: Shema des Effektiven Baugrundmodells, y = s y (6-4b) Im Allgemeinen kann s x = s y = s angenommen werden. Nah einer empirishen Gleihung kann s mit: s = s 0 /(4,0 bis 5,0) bzw. als Mitttelwert mit s = s 0 / 4,5 (6-5) abgeshätzt werden. Der Parameter s 0 steht für den Begriff der Reihweite der Setzungsmulde und wird baupraktish als derjenige Abstand vom Plattenrand definiert, bei dem die Setzungen unter % der Fundamentrandwerte absinken [3.]. Strebt s 0 gegen 0, erhält man für = null. Die Gl. 6-3 geht in die Gl. 6- über und damit das Pasternakishe Modell in das Winklerishe Modell. Geht die Reihweite der Setzungsmulde hingegen gegen unendlih, wird auh unendlih. Die Setzungsänderungen und auh die Setzungen selbst gehen dann gegen null [3.]. Die Shwierigkeit dieses Modells liegt letztlih in der rihtigen Festlegung von und damit verbunden der Bestimmung von s 0. In [3.] werden ersatzweise Anhaltswerte für die Wahl von angegeben. Für die meisten praktishen Fälle gilt demnah: 0, < <,0 (6-6) Für lokeren Sand geht z. B. gegen null. Für feste Gesteinsarten kann den Wert,0 annehmen. Für eine mittlere Shubtragwirkung ist = 0,5 sinnvoll. Der letzte Shritt des Verfahrens des Effektiven Baugrundes besteht im Ersetzen des umliegenden Baugrundes durh elastishe Federn. Als erste Näherung nah [3.] berehnet sih die Linienfeder entlang der Außenränder k zu: k =, senkreht (6-7) Für den rihtungsabhängigen Parameter, ist der senkreht zur Randlinie wirkende Wert in Gl. 6-7 einzusetzen. 9

5 Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau Die Einzelfedern in den äußeren Eken K errehnen sih zu: K =, x + 4,y (6-8) Die Gl. 6-8 gilt für eine Eke von α= 90. Bei abweihenden Winkeln sei auf [6.8] verwiesen. Größere Winkel von α ergeben kleinere Werte von K, für α= 0 ist allerdings auh K= 0 [3.]. Durh die Berüksihtigung der Shubtragwirkung des Bodens und der umliegenden Bodenbereihe sind im Vergleih zum klassishen Bettungsmodulverfahren wesentlih bessere Ergebnisse zu erwarten. Das Verfahren ist einfah und numerish unproblematish. Da keine großen Systeme entstehen und auh keine Iterationen notwendig sind, stellt es eine sinnvolle Alternative und Ergänzung zum energetish defekten Bettungsmodulverfahren dar. Nahteilig wirkt hier allerdings die notwendige Ermittlung bzw. Abshätzung der Bettungswerte und. Ein weiterer Nahteil bei dieser Variante des zweiparametrishen Modells ist, dass Interaktionen zwishen sih beeinflussenden Bauwerken niht erfasst werden können. Deshalb ist die im Folgenden beshriebene Variante dieses Bodenmodells vorteilhafter... Modellierung des angrenzenden Bodenbereihes durh einen Bettungskragen (Variante des zweiparametrishen Modells) Dieses Modell geht auf weiterführende Arbeiten von Pasternak und Barwashow [6.] zurük. Die Parameter und nah Gl. 6-3 werden hier aus dem E-Modul und der Querdehnzahl ermittelt. Nahfolgend werden zwei Modelle vorgestellt, die sih hinsihtlih untershiedliher Überlegungen bei der Ermittlung der -Parameter untersheiden. Bild 6-4: Bodenmodell mit Bettungskragen Pasternak [in 6. Gl.3] shlägt folgende Gleihungen vor: = E 0 / (H ( μ )) = E 0 H / (6 (+μ)) (6-9) mit E 0 = Elastizitätsmodul, H= Bettungsdike und μ= Querdehnzahl Barwashow [in 6. Gl.] empfiehlt für die -Parameter Folgendes: = E 0 / (H ( μ )) = E 0 H / (0 ( μ )) (6-0) mit E 0 = Elastizitätsmodul, H= Bettungsdike und μ= Querdehnzahl 93

6 Kapitel 6: Bodenmodelle Berehnungen haben gezeigt, dass sih bei beiden Varianten tendenziell ähnlihe Ergebnisse ergeben. Bei Verwendung der Modelle nah Gl. 6-9 oder 6-0 in modernen FEM-Programmen ist es sinnvoll, den normalen Plattengrundriss um einen so genannten Bettungskragenbereih bis hin zum erwarteten Abklingen der Setzungsmulde zu erweitern. Für die Platte selbst und den Kragenbereih wird dann die Bettung mit den Parametern und gesetzt. Das Shema in Bild 6-4 soll das verdeutlihen. Entweder das Eingabeprogramm beinhaltet diese Möglihkeit direkt oder der Anwender generiert einen zusätzlihen fiktiven Plattenbereih, der allerdings durh eine sehr geringe Plattendike keine maßgebende zusätzlihe Steifigkeit erzeugen darf und setzt dort die Bettung auf gewohnte Weise. Die Shubsteifigkeit wäre damit berüksihtigt und auh der umliegende Baugrund in die FE-Berehnung integriert. Selbst wenn sih die Setzungsmulden mehrerer Bauwerke beeinflussen, kann diese Interaktion abgebildet werden. Da die Programme im Allgemeinen die Vershiebungen in den zusätzlihen fiktiven Bereihen ausgeben, kann mit diesem Modell kontrolliert werden, ob der Kragenbereih für die zu erwartende Setzungsmude auh in ausreihender Größe definiert wurde. Dieses Verfahren ist im Vergleih zu dem unter.. beshriebenen Verfahren ebenso einfah und unproblematish. Da sih die Systemgröße nur geringfügig erhöht und keine Iterationen notwendig sind, wird sih auh die Rehenzeit nur gering erhöhen. Der Parameter muss hier niht abgeshätzt werden, sondern kann über den E-Modul und der Querdehnzahl berehnet werden. Das stellt einen wesentlihen Vorteil dar. In der Bodenmehanik wird sowohl der E-Modul als auh der Steifemodul E S verwendet. Nah Hettler [6.0 Gl.59] besteht zwishen beiden die folgende Beziehung: E S = E 0 ( μ) ( + μ) ( μ) (6-) Zusammenfassung zweiparametrishe Bodenmodelle Vorteile Bei rihtigem Einsatz realitätsnahe Ergebnisse Berüksihtigung angrenzender Bodenbereihe Shubtragfähigkeit des Bodens wird berüksihtigt Keine iterative Berehnung Kurze Rehenzeit Interaktion zwishen Bauwerken : Für Variante erfassbar Nahteile Zusätzlihe Überlegungen und Eingaben sind notwendig Niht in allen Softwaresystemen verfügbar Interaktion zwishen Bauwerken : Für Variante niht erfassbar In seltenen Fällen können bei Variante numerishe Probleme auftreten Bodenshihtungen nur näherungsweise erfassbar 94

7 Etablierte Bodenmodelle im Ingenieurbau.3 Steifemodulverfahren Joseph Boussinesq [6.9] hat bereits 885 erste Spannungs- und Formänderungsgleihungen für den elastishen Halbraum angegeben. Bei der Anwendung des Steifemodulverfahrens im Rahmen der FEM wird auf Grundlage der Boussinesq-Lösung eine auf die Kontaktflähe zwishen Bauwerk und Boden bezogene Steifigkeitsmatrix der Boden ober flähe aufgebaut. Die über die FE-Lösung vorhandenen diskreten Knotenpunkte treten in dieser Kontaktflähe als Referenzpunkte auf. Das FE-Programm ermittelt die auf die Auflagersenkungen bezogene System steifig keit in diesen Referenzpunkten. Auf iterativem Weg werden nun die Auflager senkungen des Plattenmodells mit denen der Oberflähensetzungen des Bodens in Übereinstimmung gebraht. Es gilt damit w Platte -w Boden = 0. Diese Interaktion ist shematish in Bild 6-5 dargestellt. Der Boden wird durh diese Vorgehensweise als gleihberehtigtes Tragsystem in das statishe Modell integriert. Die Steifigkeit des statishen Systems und des als elastishen Halbraum modellierten Bodens stellen damit eine Einheit dar. Ergänzende Gleihungen zu dieser verbalen Beshreibung sind z.b. in [3.8] zu finden. Das Verfahren ist ohne Probleme auf geshihtete Böden erweiterbar, indem man die Gesamtsetzung eines Punktes auf der Oberflähe des Halbraumes aus den Setzungen der einzelnen Shihten berehnet. Dem Anwender steht mit dem Steifemodulverfahren eine sehr leistungsfähige Methode zur Verfügung. Nah Hartmann / Katz [3.8] stellt das Steifemodulverfahren die tehnish sauberste Lösung dar. Das Manko einer höheren Rehenzeit, bedingt durh die größere Systemmatrix und die iterative Lösung, kann dafür in Kauf genommen werden. Ein größerer Nahteil des Verfahrens besteht allerdings darin, dass das Superpositionsgesetz niht mehr gültig ist und somit ein Mehraufwand bei der Bearbeitung entsteht. Ein weiterer Nahteil ist die unter bestimmten Bedingungen auftretende shlehte Konvergenz. Zusammenfassung Steifemodulverfahren Bild 6-5: Shema des Steifemodulverfahrens Vorteile Bis auf wenige Ausnahmefälle realitätsnahe Ergebnisse Wirklihkeitsnahe Bodenmodellierung Berüksihtigung angrenzender Bodenbereihe Bei guter softwaremäßiger Unterstützung geringer Zusatzaufwand Bodenshihtungen und Interaktion zwishen Bauwerken erfassbar Nahteile Niht in allen Softwaresystemen verfügbar Iterative Berehnung notwendig und Superpositionsgesetz gilt niht mehr (nihtlineare Berehnung) Durh Iterationen erhöhte Rehenzeit Mitunter keine Konvergenz 95

8 Kapitel 6: Bodenmodelle.4 3D-Halbraumverfahren Bei diesem Verfahren wird der elastishe Halbraum des Bodens direkt durh eine geometrishe Abbildung der Bodenshihten als 3D-System mit Volumenelementen modelliert. Baugrund und Bauwerk werden vollständig mit finiten Elementen vernetzt. Damit ist die Verbindung zwishen Baugrund und Bauwerk automatish durh die Steifigkeitsbeziehung auf beste Weise hergestellt. In den meisten Programmen wird der Gründungsbereih über den Abklingbereih bis hin in den Übergangsbereih in den unendlihen Halbraum mit Halbkugel- oder Zylindergeometrien modelliert. Bild 6-6 zeigt shematish den Verbund zwishen Bauwerk und Boden. An den Außenrändern der Bodenmodellierung werden in der Regel automatish Lagerungen generiert. Da die Setzungen bis in diesen Bereih abgeklungen sein sollten, stellt das keine Beeinträhtigung oder Störung dar. Die Eingabe der Geometrie-, Last- und Materialdaten untersheidet sih zu der üblihen Vorgehensweise bei FE-Berehnungen nur unwesentlih. Da es sih aber um ein größeres 3D-System handelt, leidet die Übersihtlihkeit und es erhöht sih der Eingabe- und Auswertungsaufwand. Die Anforderungen an Hard- und Software steigen stark an. Hier ist ein übersihtlihes, anwenderfreundlihes und vor allem effektiv arbeitendes Programm gefragt. Auh der Speiherplatzbedarf und die Rehenzeit können auf Grund der Systemgröße shnell die Ressouren der zur Verfügung stehenden Rehentehnik sprengen. Das 3D-Halbraumverfahren bildet die komplexe Modellierung des Boden-Bauwerk-Systems am direktesten ab. Einshränkungen hinsihtlih der Berüksihtigung von speziellen Modellierungswünshen gibt es bei diesem Verfahren prinzipiell niht. Zusammenfassung 3D-Halbraumverfahren Bild 6-6: Shema des 3D-Halbraumverfahrens Vorteile Nahteile Sehr realitätsnahe Bodenmodellierung Berüksihtigung angrenzender Bodenbereihe Bodenshihtungen und Interaktion zwishen Bauwerken sehr gut erfassbar Keine iterative Berehnung Hoher Generierungsaufwand und erhöhter Aufwand bei Ergebnisauswertung Das Softwaresystem muss über 3D-Volumenelemente verfügen Durh 3D-Modellierung des Bodens mitunter sehr große Systemmatrizen und damit hoher Speiherplatzbedarf und lange Rehenzeiten (erhöhte Systemvoraussetzungen für Rehner) Eine zusammenfassende Betrahtung dieser Thematik kann man auh in [6.3] und [6.4] nahlesen. 96

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all

Tconverter Produkthandbuch. LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Tonverter Produkthandbuh LCAI 2x038/0500 K013 one4all LCAI 2x050/0500 K013 one4all Inhaltsverzeihnis Inhaltsverzeihnis Funktion hronostep..................................................................

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Höhenmessung mittels Seeintererometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Christian Monstein Eine ür Amateure neue Anwendung radioastronomisher Messmethoden besteht in der relativen Höhenmessung

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen der Kryptographie

Grundlagen der Kryptographie Grundlagen der Kryptographie Die Kryptographie, aus dem Altgriehishen Geheimshrift abgeleitet, ist die Wissenshaft der Vershlüsselung von Nahrihten. Ursprünglih in der Antike eingesetzt, um diplomatishen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrihtlinien ESD-Shutzmaßnahmen ESD-Shutzmaßnahmen Worum geht es bei Gefahr von Shäden aufgrund von ESD? Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatishe Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Feb-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT) Um Ihr gebuchtes E-Learning zu bearbeiten, starten Sie bitte das MAN Online- Buchungssystem (ICPM / Seminaris) unter dem Link www.man-academy.eu Klicken Sie dann auf

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

5.2 Neue Projekte erstellen

5.2 Neue Projekte erstellen 5.2 Neue Projekte erstellen Das Bearbeiten von bestehenden Projekten und Objekten ist ja nicht schlecht wie aber können Sie neue Objekte hinzufügen oder gar völlig neue Projekte erstellen? Die Antwort

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden.

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden. Allgemeines Einige Hinweise: Die nähste Üung ist vom.. auf den 9..0 verlegt worden. Die alten Klausuren findet Ihr unter folgendem Link: http://www.wiwi.uni muenster.de/vwt/studieren/pruefungen_marktpreis.htm

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Grundlagen der Kostenbestimmung

Grundlagen der Kostenbestimmung Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Tel. 031 633 38 11 Fax 031 633 38 50 Email info@awa.bve.be.h Internet http://www.be.h/awa Merkblatt Vorgehen zur Bestimmung der Kosten

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren

Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Die Finite Elemente Methode (FEM) gibt es seit über 50 Jahren Aber es gibt bis heute kein Regelwerk oder allgemein gültige Vorschriften/Normen für die Anwendung von FEM-Analysen! Es gibt nur sehr vereinzelt

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung) 1. Gastgeberinnen Portal und Online-Einladungen Sie als Gastgeberin

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 103 Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK M. Leng; Z. Liang Die Auswahl der Hauptfreiheitsgrade spielt

Mehr

Dr. sc. math. Ernst Welti

Dr. sc. math. Ernst Welti Dr. sc. math. Ernst Welti Vorsitzender der Geschäftsleitung Einleitung Gründe für die Reduktion Konsequenzen der Reduktion Flankierende Massnahmen Informationsveranstaltungen 2005 70 1 Der technische Zinssatz

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Führung im Callcenter und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Ihre Dozenten (max. 1 Seite) : Roland Rüger; Geschäftsführer SympaTel AG Philip Gabriel; Geschäftsführer CWB IT GmbH

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr