Grundlagen zum Risikomanagementprozess. Einleitung. Prof. Dr. Torsten Rohlfs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zum Risikomanagementprozess. Einleitung. Prof. Dr. Torsten Rohlfs"

Transkript

1 Grundlagen zum Risikomanagementprozess Prof. Dr. Torsten Rohlfs Einleitung Jedes Unternehmen agiert unter Unsicherheit. Die Herausforderung für das Management besteht darin, zu entscheiden, wie groß die Unsicherheit im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit werden darf bzw. wie viel Risiko das Unternehmen bereit ist einzugehen. Der Unternehmenswert kann folglich durch unternehmerische Entscheidungen sowohl vermehrt als auch vermindert werden. Der Umgang mit solchen Risiken erfolgt im Risikomanagement. Hierunter versteht man nach DRS 20 die Gesamtheit aller Regelungen, die einen strukturierten Umgang mit Risiken oder mit Chancen und Risiken im Unternehmen bzw. Konzern sicherstellen. 1 Aus der heutigen Perspektive kann Risikomanagement nur durch eine unternehmensweite, ganzheitliche und antizipative Betrachtung sämtlicher Risiken in einem bereichsübergreifenden Prozess sinnvoll und effektiv betrieben werden. Die Risiken werden nicht mehr isoliert betrachtet, sondern werden im Unternehmenskontext global analysiert. Der mit dieser Zielsetzung ausgerichtete Risikomanagementprozess wird auch als Enterprise Risk Management (ERM) bezeichnet. Unter Corporate Governance Gesichtspunkten fließen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an das Risikomanagement in verschiedene Gesetze ein. Für Versicherungsunternehmen sind hier das Aktien- und das Aufsichtsrecht entscheidend. Das Risikomanagement ist im Aktienrecht jedoch unterschiedlich geregelt. Nach 91 Abs. 2 AktG hat der Vorstand ein Risikofrüherkennungssystem einzurichten. Dagegen gibt es keine explizite Einrichtungspflicht im Aktiengesetz zum allgemeinen Risikomanagement. Das Erfordernis einer Einrichtung ergibt sich dann aus der ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsführung des Vorstands und den Überwachungspflichten des Aufsichtsrats nach 107 Abs. 3 AktG. Daneben sind jedoch auch Publizitätspflichten zu sehen, die ein funktionierendes Risikomanagementsystem erforderlich machen. Nach 289 HGB sind im Lagebericht die Risiken (und Chancen) sowie bestimmte Risikomanagementziele und Vgl. DRS 20, Tz. 11.

2 methoden darzustellen. Neben den bereits aus den Gesetzen abgeleiteten Aufgaben hat sich auch der Deutsche Corporate Governance Kodex DCGK in Abschnitt 4.1 mit den Aufgaben und Zuständigkeiten des Vorstands auseinandergesetzt und das Risikomanagement festgeschrieben. Mit Einführung von Solvency II wurde das Aufsichtsrecht im Hinblick auf die Corporate Governance erheblich ausgeweitet. Unter dem Abschnitt 3 Geschäftsorganisation werden konkrete Aufgaben an den Vorstand im Hinblick auf mögliche Einrichtungspflichten gestellt. Demnach verlangt eine angemessene Geschäftsorganisation eine solide und umsichtige Leitung des Unternehmens mit Anforderungen an Vergütung, Risikomanagement, Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung, Internes Kontrollsystem, Interne Revision, Versicherungsmathematische Funktion, Ausgliederung. Konkretisiert werden die Anforderungen an das Risikomanagement in 26 VAG. Versicherungsunternehmen müssen über ein wirksames Risikomanagementsystem verfügen, welches gut in die Organisationsstruktur und die Entscheidungsprozesse integriert ist. Ein funktionierendes Risikomanagementsystem verlangt eine angemessene interne Berichterstattung an alle relevanten Stakeholder. Das Risikomanagementsystem hat demnach sämtliche Risiken zu umfassen eine Risikostrategie zu definieren Strategien, Prozesse und interne Meldeverfahren zu implementieren, um (über) die Risiken zu 2 identifizieren bewerten steuern überwachen berichten

3 auf individueller und aggregierter Basis eine kontinuierliche Risikosteuerung unter Berücksichtigung der zwischen den Risiken bestehenden Interdependenzen zu ermöglichen (Risikoaggregation). Mit diesen Aspekten bildet das Aufsichtsrecht den klassischen Risikomanagementprozess ab. Zum Risikomanagementsystem gehört nach 27 VAG auch eine unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung, die Versicherungsunternehmen regelmäßig sowie im Fall wesentlicher Änderungen in ihrem Risikoprofil unverzüglich vorzunehmen haben. Diese Beurteilung muss fester Bestandteil der Geschäftsstrategie des Unternehmens sein und kontinuierlich in die strategischen Entscheidungen einfließen. 3

4 Der Risikomanagementprozess Zur Unternehmenssteuerung kann der Aufbau eines Risikomanagementprozesses verschiedenartig skizziert und beschrieben werden. 2 4 Risikomanagementprozess 3 Über die definierten Geschäftsstrategien werden die verschiedenen Unternehmensziele konkretisiert. Das Erreichen der ausgewählten Unternehmensziele kann von unterschiedlichen Faktoren und Einflüssen der Umwelt beeinflusst werden. Die Risiken, die erkennbar fürs Unternehmen bestehen, werden in der Risikostrategie unter Wesentlichkeitsgesichtspunkten festgehalten. Auch wird der grundsätzliche Umgang mit diesen Risiken, die Risikobereitschaft, hier dargelegt (Risikotoleranz). Die Vorgabe der 2 Die ausführliche Darstellung der hier beschriebenen Prozessschritte findet sich bei Rohlfs et al., Risikomanagement im Versicherungsunternehmen, Vgl. Rohlfs 2016, S. 8.

5 Unternehmensziele und die Aspekte der Risikostrategie und Risikotoleranz sind dem eigentlichen Risikomanagementprozess vorgelagert. Zum klassischen Aufbau eines Risikomanagementprozesses gehören die Prozessschritte der Risikoanalyse, der Risikosteuerung sowie der Risikokontrolle und Berichterstattung. Die Risikoanalyse beinhaltet die Identifizierung, Beurteilung und Bewertung von Risiken sowie deren Aggregation. Risikoidentifizierung Risiken ergeben sich aus der Geschäftsstrategie und allen daraus abgeleiteten operativen Tätigkeiten. Um den Umgang mit den Risiken vorgeben zu können, müssen diese zunächst identifiziert werden. Ziel ist dabei die frühzeitige Erkennung von (den Fortbestand der Gesellschaft) gefährdenden Entwicklungen. Dies beinhaltet die möglichst vollständige Erfassung aller Risikobereiche, Risikoursachen und Risikoobjekte. Risikoidentifizierung beschreibt die Suche und Bestimmung aller Einzelrisiken sowie das Bilden von Risikogruppen und -kategorien. Sie liefert damit Informationen, welche unerlässlich sind, um anschließend Risiken systematisieren, analysieren und bewerten zu können. Denn es können ausschließlich Risiken bewertet werden, die zuvor identifiziert wurden. Ziel der Risikobewertung ist es, die Ausmaße und Auswirkungen der Risikoarten oder -gruppen zu bestimmen und ihnen eine entsprechende Bedeutung beizumessen. Indem gleichartige Risiken zusammengefasst werden, erhalten Unternehmen einen besseren Überblick hinsichtlich der Risiken und den damit verbundenen Chancen. Eine Risikokategorisierung vereinfacht den gesamten Prozess der Risikoanalyse, insbesondere der Bewertung eines Risikokapitalbedarfs sowie der Erfassung von Diversifikationseffekten. Auch bietet sie den Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Risikoarten mit entsprechend zugeschnittenen Maßnahmen und Instrumentarien zu steuern. 5 Die Methoden zur Risikoidentifizierung sind vielfältig und können in zwei Bereiche unterteilt werden: Managementmethoden und unterstützende Methoden zur Informationssammlung und -generierung. Unter Managementmethoden werden Analyseansätze verstanden, die im Unternehmen sowohl zur Aufdeckung von Risiken als auch zur Bildung der Geschäfts- und Risikostrategie verwendet werden. Hierzu zählen beispielsweise Wertschöpfungsketten, SWOT-Analysen, Benchmarks etc. Um Informationen zu sammeln oder zu generieren, die bei Anwendung der Managementmethoden weiter verarbeitet oder strukturiert werden können, eignen sich dann verschiedene Kollektions- und Suchmethoden wie Checklisten, Dokumentenanalysen, Fehlerbaumanalysen, Brainstorming oder Szenario-Techniken.

6 Das Übersehen von Risiken oder deren zu späte Identifizierung kann zu unternehmerischen Gefahren bis hin zur Existenzgefährdung führen. Eine spätere Fehlerkorrektur erweist sich häufig als schwierig. Oftmals ist sie mit einem hohen Kostenaufwand verbunden. In der Unternehmenspraxis besteht u. U. aber auch die Gefahr, dass ein späteres Eingreifen nicht mehr möglich ist. Da Unternehmen in der heutigen Zeit einem ständigen Wandel und neuen Rahmenbedingungen ausgesetzt sind, ist eine kontinuierliche und systematische Risikoidentifizierung und -beobachtung unabdingbar. Das Ergebnis der Risikoidentifizierung ist eine strukturierte Darstellung von allen bestehenden und potenziellen Risiken inklusive ihrer Auswirkungen in einem Risikoinventar (Risikokatalog). Ziel der Risikoidentifizierung ist eine möglichst konsistente und überschneidungsfreie Bestandsaufnahme aller Risiken. Durch den Risikoidentifizierungsprozess wird das Gesamtrisikoprofil eines Unternehmens bestimmt. Risikobewertung Die Risikobewertung verfolgt das Ziel, das von den identifizierten Risiken ausgehende Gefahrenpotenzial transparent zu machen und deren Wirkung offen zu legen. Dies geschieht durch die Analyse, welche Bedrohungen von den Risiken ausgehen. Basis dieser Analyse ist die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen, wobei es Risiken gibt, die quantitativ und andere, die lediglich qualitativ beurteilt werden können. 6 Die Risikobewertung dient dabei einerseits als Grundlage für die Festlegung der Maßnahmen im Rahmen der Risikosteuerung. Andererseits dient sie zur Bestimmung des einzelnen Risikokapitalbedarfs als Basis für die daran anschließende Aggregation zur Ermittlung eines Gesamtrisikokapitalbedarfs. In dem ersten Schritt der Bewertung können Risiken durch folgende Methoden eingeschätzt werden ( Allgemeine Bewertungs-/Beurteilungsmethoden ): Relevanzeinschätzungen, Scoring-Modelle, ABC/XYZ-Analysen, Ratings. Durch diese Methoden können die unterschiedlichen Aspekte eines Risikos verdichtet und die Komplexität der realen Gegebenheiten reduziert werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Risiken in eine Reihenfolge ( Ranking ) zu bringen und entsprechend zu

7 analysieren. Des Weiteren können wesentliche von unwesentlichen Risiken getrennt werden, um einen unwirtschaftlichen Mehraufwand im weiteren Bewertungsverfahren zu verhindern. Infolgedessen werden im zweiten Schritt meist nur Risiken intensiver untersucht und präziser bewertet, die nach erster Einschätzung relevant für das Unternehmen sind. Dies geschieht durch eine Quantifizierung, die mit Hilfe statistischer Methoden und unter Zugrundelegung eindeutig definierter Größen Risiken misst und die Auswirkungen im Zusammenspiel mit anderen Risiken beurteilt. Dies kann bspw. durch folgende Methoden erreicht werden ( Methoden zur Bewertung des Risikoausmaßes ): Risikomatrix, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Sensitivitäten / Stresstests und Szenariorechnungen. Unter der zuvor beschriebenen Problematik der möglichen Fehleranfälligkeit komplexer Bewertungsmethoden sind an die Bewertung bestimmte Qualitätsanforderungen zu stellen. Grundsätzlich sind anerkannte Risikobewertungsmethoden zu verwenden. Um eine Willkürlichkeit zu vermeiden, ist ein unternehmensweites einheitliches Sicherheitsniveau zu unterstellen. Die zu schätzenden Parameter sollten so gewählt und bestimmt werden, dass eine Vergleichbarkeit und Transparenz gegeben ist. Dort, wo es die Bewertung zulässt, sollten im Idealfall vorhandene aktuelle Marktdaten zum Einsatz kommen. 7 Aggregation Ziel der Aggregation im Rahmen der Bewertung ist es, den gesamten Risikokapitalbedarf eines Unternehmens zu ermitteln, welcher sich auf die Entwicklung von Eigenkapital und Gewinn auswirken kann. Hierfür bedarf es einer allgemein gültigen Definition des Gesamtrisikos auf Basis aller Einzelrisiken. Dabei ist die Aggregation nicht zu verwechseln mit der Summe der Einzelrisiken. Die aggregierten Einzelrisiken sind sofern keine vollständig positive Korrelation vorliegt grundsätzlich kleiner als die Summe aller Einzelrisiken. Grund hierfür ist die Diversifikation, bei der der Risikoausgleichseffekt zwischen den Einzelrisiken berücksichtigt wird. Die Frage, die sich an die Bestimmung des gesamten Risikokapitalbedarfs anschließt, ist, inwiefern dieses Risiko durch das Unternehmen auch getragen werden kann. Weist es ausreichend hohes ökonomisches Eigenkapital aus? Diese Frage nach der Überdeckung wird durch das Maß der Risikotragfähigkeit veranschaulicht. Sie beschreibt die Fähigkeit,

8 Verluste aus Risiken zu absorbieren, ohne dass daraus eine direkte Gefahr für die Existenz des Unternehmens entsteht: ökonomisches Eigenkapital Risikotragfähigkeit = 100 % Gesamtrisikokapitalbedarf Je nach Rechnungs- und Bilanzierungsgrundlagen kann die Risikotragfähigkeit zu ökonomischen, ratingbezogenen oder aufsichtsrechtlichen Zwecken ermittelt werden. Risikosteuerung Im Rahmen der Risikosteuerung ist sicherzustellen, dass der Risikoumfang nicht größer als die angestrebte Risikotragfähigkeit ist. Zudem sollte die derzeitige Risikosituation mit den damit verbundenen Chancen in Relation gesetzt werden. Risiken sollten nur eingegangen werden, sofern ihnen ein angemessenes Ertragspotenzial gegenüber steht. Entspricht das Chancen-Risiko-Verhältnis nicht den Zielvorstellungen des Unternehmens, wird versucht mittels der Risikosteuerung die Herstellung der geplanten Soll-Risikosituation zu erreichen. Dabei wird das ursprüngliche Bruttorisiko auf ein angemessenes Maß reduziert. Die Risikosteuerung umfasst die Risikovermeidung, 8 die Risikoverminderung und den Risikotransfer. Das nach den Steuerungsmaßnahmen verbleibende Restrisiko (Netto-Risiko) wird dann vom Unternehmen selbst getragen. Ursache könnte sein, dass man gewisse Ertragspotenziale nutzen will; aber auch aufgrund von mangelnden adäquaten Steuerungsmaßnahmen ist die Selbsttragung zwangläufig notwendig. Bei der Risikovermeidung wird auf das Eingehen von bestimmten Risiken (prospektiv) gänzlich verzichtet. Dies kann aus Gründen des Risikomanagements sinnvoll sein, wenn die Risiken durch ein unverhältnismäßig hohes Risikopotenzial gekennzeichnet sind. Durch diese Maßnahme werden die Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder das Schadenausmaß aus Sicht des Unternehmens vollständig auf null reduziert.

9 Im Rahmen der Risikoverminderung wird durch die Beeinflussung der Risikostruktur der gesamte Risikogehalt reduziert, aber nicht vollständig eliminiert. Hier steht den Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, mit Hilfe geeigneter Maßnahmen auf die Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder das Schadenausmaß eines Risikos einzuwirken. Außerdem können Risiken zur Reduzierung der eigenen Risikoexponierung an einen Dritten transferiert werden. Das ursprüngliche Risiko bleibt bestehen, es wird jedoch nicht mehr alleine getragen. Als klassische Form des Risikotransfers gilt die (Rück-)Versicherung. Vorstellbar ist aber auch der Transfer auf den Kapitalmarkt, auf den Kunden oder Lieferanten. Aber auch Outsourcing von Funktionen oder Bereichen kann je nach Gestaltung als Transfer gesehen werden. Die Abbildung zum Risikomanagementprozess veranschaulicht schematisch, wie das ursprüngliche Brutto-Risiko grundsätzlich durch geeignete Steuerungsmaßnahmen auf das beim Unternehmen verbleibende Netto-Risiko reduziert werden kann. Neben den identifizierten Risiken besteht trotz umfassender Risikoanalysen die Gefahr, dass Risikopotenziale nicht erkannt werden. Diese nicht identifizierten Risiken können natürlich nicht bewusst gesteuert werden. Sie werden jedoch auch unbewusst durch die Etablierung allgemeiner Steuerungsmaßnahmen vermindert. 9 Risikokontrolle und Berichterstattung Die Risikokontrolle beschreibt ein zusammenfassendes und zugleich steuerndes Element innerhalb des gesamten Risikomanagementprozesses. Sie ist zur Beurteilung von Effizienz und Wirksamkeit des Risikomanagements sowie zur Feststellung möglicher Verbesserungspotenziale erforderlich. Kontrolle verlangt auch immer eine Dokumentation bzw. eine Berichterstattung. In der Risikoberichterstattung soll über das Risikoprofil des Unternehmens berichtet werden. Sie dient somit der permanenten Überwachung und stellt sicher, dass identifizierte und bewertete Risiken den (internen und externen) Adressaten mitgeteilt werden. Nur eine angemessene Berichterstattung ermöglicht es den verschiedenen Parteien, die in den Risikomanagementprozess eingebunden sind, ihrer Überwachungs- oder Entscheidungsfunktion auf Basis der erhaltenen Informationen nachzukommen. Versicherungsunternehmen müssen über eine angemessene und aussagefähige interne Risikoberichterstattung verfügen. 4 Es ist Aufgabe des Risikomanagements, die 4 Vgl. 26 Abs. 1 Satz 1 VAG.

10 Risikoberichterstattung in Abstimmung mit den verschiedenen Unternehmensbereichen aufzustellen und diese dem Vorstand, den entsprechenden Führungsebenen, anderen Schlüsselfunktionen und dem Aufsichtsrat in regelmäßigen Abständen oder ad-hoc zur Verfügung zu stellen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Informationsadressaten alle wichtigen Informationen zur Risikosituation erhalten. Bei der externen Berichterstattung unterscheidet man die handelsrechtliche und die aufsichtsrechtliche Berichterstattung. Gemäß 264 Abs. 1 HGB ist der Jahresabschluss, bestehend aus der Bilanz, der Gewinnund Verlustrechnung und dem Anhang, um einen Lagebericht zu erweitern. Aus Sicht der Risikoberichterstattung ist insbesondere der Lagebericht gemäß der 289 HGB von Bedeutung. Konkretisiert wird die Risikoberichterstattung für den Lagebericht durch den DRS 20, der jedoch für Konzernlageberichte gilt. Die Anwendung des DRS 20 auf den Einzelabschluss ist somit nicht zwingend, sie wird aber empfohlen. 5 Aus diesem Grund kann sie als Rahmenwerk für eine angemessene öffentliche Berichterstattung angesehen werden. Im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung unter Solvency II ergeben sich verschiedene Berichtspflichten: qualitative Anforderungen, insbesondere eine regelmäßige Erstellung (i. d. R. einmal pro Jahr) von narrativen Berichten wie o dem Solvency Financial Condition Report (SFCR), o dem Regular Supervisory Report (RSR) und o dem ORSA-Aufsichtsbericht als auch quantitative Anforderungen, insbesondere eine regelmäßige Befüllung (einmal bzw. viermal pro Jahr) der zahlreichen Quantitativen Reporting Templates (QRT). Der SFCR und ausgewählte QRTs werden der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt; die übrigen Berichtsformate sind ausschließlich für die Aufsichtsbehörden bestimmt Vgl. DRS 20, Tz. 2.

11 Hinweis: Dieser Artikel ist in ähnlicher Form bereits in der Versicherungspraxis 01/2017 erschienen. Quellen Grundlage für diesen Artikel: Rohlfs, Torsten; Brandes, Dagmar; Kaiser, Lucas; Pütz, Fabian: Risikomanagement im Versicherungsunternehmen, Verlag Versicherungswirtschaft (VVW), Weitere Quellen: Altenähr, Volker; Nguyen, Tristan; Romeike, Frank: Risikomanagement kompakt, Verlag Versicherungswirtschaft (VVW), Diedrichs, Marc: Risikomanagement und Risikocontrolling, 3. Auflage, Verlag Franz Vahlen GmbH, Gleißner, Werner; Lienhard, Herbert: Risikomanagement für Versicherungen, Komponenten des Risikomanagements, Euroforum Verlag, Kremers, Markus: Risikoübernahme in Industrieunternehmen: Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investmentrisikos, Verlag Wissenschaft & Praxis Dr. Brauner GmbH, Rohlfs, Torsten: Quantitatives Risikomanagement, Forschung am IVW Köln, Band 8, Sator, Franz J.; Bourauel, Corinna: Risikomanagement kompakt In 7 Schritten zum aggregierten Nettorisiko des Unternehmens, 1. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Vanini, Ute: Risikomanagement: Grundlagen, Instrumente, Risikopraxis, Schäffer-Poeschel, Wagner, Fred: Risk Management im Erstversicherungsunternehmen: Modelle, Strategien, Ziele, Mittel, Verlag Versicherungswirtschaft (VVW), Wolle, Björn: Risikomanagementsysteme im Versicherungsunternehmen - Von regulatorischen Vorgaben zum nachhaltigen Risikomanagement, Springer Verlag,

Torsten Rohlfs Dagmar Brandes Lucas Kaiser Fabian Pütz. Identifizierung, Bewertung und Steuerung

Torsten Rohlfs Dagmar Brandes Lucas Kaiser Fabian Pütz. Identifizierung, Bewertung und Steuerung Torsten Rohlfs Dagmar Brandes Lucas Kaiser Fabian Pütz Risikomanagement im Versicherungsunternehmen Identifizierung, Bewertung und Steuerung Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis XIII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Quantitatives Risikomanagement

Quantitatives Risikomanagement FaRis Forschungsstelle aktuarielles Risikomanagement Herzlich Willkommen zum 9. FaRis & DAV-Symposium Quantitatives Risikomanagement Köln, 4. Dezember 2015 Eröffnungsvortrag TH Köln, Institut für Versicherungswesen

Mehr

Berichtspflichten und Prozessanforderungen nach Solvency II

Berichtspflichten und Prozessanforderungen nach Solvency II Berichtspflichten und Prozessanforderungen nach Solvency II Nach einer langen Prozess- und Entwicklungsphase ist Solvency II seit dem 1. Januar 2016 als EU-einheitliches Solvenzsystem für Versicherungen

Mehr

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2., aktualisierte Auflage 2013 Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Mehr

Auswirkungen eines Risikomanagementsystems nach KonTraG

Auswirkungen eines Risikomanagementsystems nach KonTraG Auswirkungen eines Risikomanagementsystems nach KonTraG 9. IFWW-Fachkolloquium: Umgang mit Verantwortung und Risiken der Wasser- und Abfallwirtschaft am 5. Mai, Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG Gliederung:

Mehr

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung

Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Risikomanagement in KMU als Mittel der Arbeitsplatzbeschaffung und -sicherung Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Agenda 1. Risiko und Risikomanagement 2. Gründe für

Mehr

Mit bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen

Mit bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen Maximilian Berenbrok Risikomanagement im Aktienrecht Mit bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung

Mehr

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS Risk Advisory Services Carl Amery (dt. Schriftsteller) Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 Quality In Everything We Do 1. Design der Studie 2 Design

Mehr

Risikomanagement in KMUs

Risikomanagement in KMUs Risikomanagement in KMUs Vortrag IHK Osnabrück-Emsland 17. Sept. 2009 Torsten Arnsfeld, FH Osnabrück Prof. Dr. T. Arnsfeld / Risikomanagement in KMUs/ 1 Risikomanagement in KMUs Agenda: a. Gründe für ein

Mehr

Analyse und Benchmarking der Solvency and Financial Condition Reports

Analyse und Benchmarking der Solvency and Financial Condition Reports Analyse und Benchmarking der Solvency and Financial Condition Reports Inhalt 2 1. Überblick 2. Hintergrund und Zielsetzung 3. Erkenntnisse des qualitativen Benchmarkings 4. Bewertung der SFCR durch die

Mehr

Ute Vanini. Risi komanagement. Grundlagen - Instrumente Unternehmenspraxis Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ute Vanini. Risi komanagement. Grundlagen - Instrumente Unternehmenspraxis Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ute Vanini Risi komanagement Grundlagen - Instrumente Unternehmenspraxis 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart InhaLtsverzeichnis Vorwort........................................... VII Verzeichnis der

Mehr

Symposium IFG. Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften. Gefahren erkennen und vermeiden

Symposium IFG. Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften. Gefahren erkennen und vermeiden Symposium IFG Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften Gefahren erkennen und vermeiden 1 Inhaltsübersicht 1. Risikomanagement Begriff und Definition des Risikos Aufgabe

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse. 18. November 2015

Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse. 18. November 2015 Anforderungen an das Risikomanagement einer Pensionskasse 18. November 2015 Agenda 1. Wie sieht es mit der Umsetzung der Anforderungen an das Risikomanagement in der Branche (Versicherungen, Einrichtungen

Mehr

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand Katarzyna Smirska Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Mehr

Risikoaggregation und simulation im IT- gestützten Risikomanagementprozess»

Risikoaggregation und simulation im IT- gestützten Risikomanagementprozess» Risikoaggregation und simulation im IT- gestützten Risikomanagementprozess» GRC-Erfahrungsaustausch März/ April 2017 Marco Mannes 1. Kapitel Vorstellung der EnBW 2 Profil EnBW Energie Baden-Württemberg

Mehr

Risikomanagement im Konzern

Risikomanagement im Konzern Risikomanagement im Konzern Eine empirische Analyse börsennotierter Aktienkonzerne von Prof. Dr. Peter Kajüter Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement

3 Darstellung der einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und Analyse verschiedener Methoden und Instrumente im Risikomanagement INHALTSÜBERSICHT 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Forschungsmethodik 4 1.3 Abgrenzung und Gang der Untersuchung 6 1.4 Gegenstand und Umfang der empirischen Untersuchung. 8 2 Grundlagen

Mehr

Kapitalanlagesteuerung unter Solvency II: Die aktuellen Herausforderungen der Industrie

Kapitalanlagesteuerung unter Solvency II: Die aktuellen Herausforderungen der Industrie Kapitalanlagesteuerung unter Solvency II: Die aktuellen Herausforderungen der Industrie Dr. Roman Schulze, KPMG 1 Quo vadis, Zinskurve? Marktrisiko Immobilienrisiko Spreadrisiko Zinsänderungsrisiko Aktienrisiko

Mehr

Solvabilität II - Bericht über Solvabilität und Finanzlage (SFCR)

Solvabilität II - Bericht über Solvabilität und Finanzlage (SFCR) Solvabilität II - Bericht über Solvabilität und Finanzlage (SFCR) Themenrunde im Rahmen der BaFin Veranstaltung Solvency II Gut vorbereitet und startklar Pamela Schuermans, EIOPA Gruppenleiterin Versicherungsregulierung

Mehr

Das Risikomanagement aus der Sicht der Internen Revision Institut für Interne Revision Österreich

Das Risikomanagement aus der Sicht der Internen Revision Institut für Interne Revision Österreich Das Risikomanagement aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2006 Das Risikomanagement aus der Sicht der Internen Revision Institut für Interne Revision Österreich

Mehr

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

SEMINAR WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE (17./18. JUNI 2016) SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016) COMPLIANCE RISK ASSESSMENT BERLIN 17. JUNI 2016 1Global Compliance Risk Office Assessment 17. Juni 2016 AGENDA I. Einleitung II. Hintergrundinformation:

Mehr

Solvency II und die Geschäftsorganisation

Solvency II und die Geschäftsorganisation Solvency II und die Geschäftsorganisation 17. April 2018 Zusammenspiel von Strategie und Risiko Geschäftsziele bedrohen werden erreicht durch Strategien verursachen Geschäftsrisiken werden umgesetzt durch

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Basel II Vorlesung Gesamtbanksteuerung Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Dr. Klaus Lukas Karsten Geiersbach Mindesteigenkapitalanforderungen Aufsichtliches Überprüfungs verfahren Marktdisziplin 1 Aufsichtsrechtliche

Mehr

Risiko-Reporting in der Lebensversicherung. Was sollte man reporten und warum? SAV-Kolloquium, 1. Juni 2012 Dr. Markus Engeli, Swiss Life AG

Risiko-Reporting in der Lebensversicherung. Was sollte man reporten und warum? SAV-Kolloquium, 1. Juni 2012 Dr. Markus Engeli, Swiss Life AG Risiko-Reporting in der Lebensversicherung. Was sollte man reporten und warum? SAV-Kolloquium, 1. Juni 2012 Dr. Markus Engeli, Swiss Life AG Agenda 1. Eingrenzung des Themas 2. Externes Risiko-Reporting

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1 1.1 Zur Systematisierung von Unternehmensrisiken 1 1.1.1 Zum Risikoverständnis in der Betriebswirtschaftslehre 1 1.1.2 Risikosystematik für Zwecke

Mehr

Risikomanagement und KonTraG

Risikomanagement und KonTraG Klaus Wolf I Bodo Runzheimer Risikomanagement und KonTraG Konzeption und Implementierung 5., vollständig überarbeitete Auflage GABLER INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17

Mehr

I. Einleitung Neufassung MaRisk (Siegl/Weber) Internationale Ebene EU-Ebene Nationale Ebene

I. Einleitung Neufassung MaRisk (Siegl/Weber) Internationale Ebene EU-Ebene Nationale Ebene Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 1. Die neuen MaRisk aus aufsichtsrechtlicher Perspektive (Volk/Englisch) 1.1. Risikoinventur 4 1.2. Risikotragfähigkeit 7 1.2.1. Diversifikationsannahmen 7 1.2.2. Risikokonzentrationen

Mehr

Risikomanagement: Lessons learned und Chancen. Gabriele Bolek-Fügl

Risikomanagement: Lessons learned und Chancen. Gabriele Bolek-Fügl Risikomanagement: Lessons learned und Chancen Gabriele Bolek-Fügl 20. Oktober 2009 Definition Enterprise Risk Management ONR 49000: Risikomanagement hat zum Ziel, die Unsicherheit von Entscheidungen zu

Mehr

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement Band 16 Stefan Peter Giebel Optimierung der passiven Risikobewältigung Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements

Mehr

Grundlagen des Risikomanagements

Grundlagen des Risikomanagements Grundlagen des Risikomanagements von Dr. Werner Gleißner HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN ßbliothek Verlag Franz Vahlen München l Inhaltsverzeichnis Vorwort V Abbildungs Verzeichnis XV 1. Die Welt des Risikos

Mehr

Der Product Approval Process gem. Solvency II

Der Product Approval Process gem. Solvency II Der Product Approval Process gem. Solvency II qx Club 01. Juni 2010 Carsten Hoffmann CRO, AXA Konzern AG Agenda Definition Product Approval Process bei AXA Page 2 01.06.2010 Der Product Approval Process

Mehr

Steuerung bankbetrieblicher operationeller Risiken durch Versicherungen

Steuerung bankbetrieblicher operationeller Risiken durch Versicherungen Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement Band 17 Saskia Hohe Steuerung bankbetrieblicher operationeller Risiken durch Versicherungen Shaker Verlag Aachen 2011 * INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Governance-System nach Solvency II

Governance-System nach Solvency II Governance-System nach Solvency II Ein wesentlicher Baustein von Solvency II ist in der zweiten Säule verankert. Hiernach müssen Versicherungsunternehmen über ein wirksames Governance-System verfügen,

Mehr

mediserv Abrechnung und Service für Heilberufe GmbH

mediserv Abrechnung und Service für Heilberufe GmbH mediserv Abrechnung und Service für Heilberufe GmbH Offenlegungsbericht nach 26a KWG (i.v.m. 319 ff. SolvV) zum 31.12.2013 Inhaltsverzeichnis Risikomanagement... 3 Eigenmittel... 5 Adressausfallrisiko...

Mehr

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz

Klausurkolloquium. Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling. Dipl.-Kfm. Axel Fietz Klausurkolloquium Musterlösung Aufgabe 2: Risikocontrolling Dipl.-Kfm. Axel Fietz Aufgabe 2a) Skizzieren Sie kurz den Ablauf eines typischen Risikomanagement-Prozesses und stellen Sie stichpunktartig den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 17 1. Grundlagen des Risikomanagements 19 1.1 Das Risiko 19 1.2 Ziele von Organisationen 19 1.3 Wahrscheinlichkeit als Maß

Mehr

W&W Asset Management GmbH. Offenlegung der Vergütungspolitik gemäß 16 InstitutsVergV für 2015

W&W Asset Management GmbH. Offenlegung der Vergütungspolitik gemäß 16 InstitutsVergV für 2015 W&W Asset Management GmbH Offenlegung der Vergütungspolitik gemäß 16 InstitutsVergV für 2015 Inhaltsübersicht Einleitung 2 Vergütungspolitik und governance 2 Zielsetzung der Vergütungssysteme 3 Vergütungssysteme

Mehr

Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute

Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute Dr. Christian Wingendorf Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute Risikobegrenzung durch Gesellschafts- und Aufsichtsrecht Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht INHALT ABKÜRZUNGEN

Mehr

Aufgabe und Selbstverständnis des CRO im Kontext der MaRisk

Aufgabe und Selbstverständnis des CRO im Kontext der MaRisk Aufgabe und Selbstverständnis des CRO im Kontext der MaRisk Solvency II 2008 Internationale Konferenz 15./16. September 2008, Berlin Dr. Werner Görg Gothaer Konzern, Köln Inhalt 1. Welche Rolle nimmt der

Mehr

Reihe: Immobilienmanagement Band 13

Reihe: Immobilienmanagement Band 13 Reihe: Immobilienmanagement Band 13 Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Pelzl Institut für Immobilienmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Dr. Claudia Wetzel Konzeption

Mehr

Geleitwort 15. Danksagung Vom Risiko- zum Chancenmanagement 21

Geleitwort 15. Danksagung Vom Risiko- zum Chancenmanagement 21 Geleitwort 15 Danksagung 19 1. Vom Risiko- zum Chancenmanagement 21 1.1 Warum brauchen Unternehmen Risikomanagement? 23 1.1.1 Spektakuläre Krisen sind nur die Spitze des Eisbergs 28 1.1.2 Unternehmen sind

Mehr

Ri sikom an ag em ent und Existenzsicherung

Ri sikom an ag em ent und Existenzsicherung Ri sikom an ag em ent und Existenzsicherung Mit Konzepten und Fallstudien zu KMU von Prof. Dr. Jürgen Stiefl Oldenbourg Verlag München Inhalt 1 Grundlagen 1 1.1 Zielsetzung des Buches 1 1.2 Aufbau des

Mehr

Überblick: Aufgaben der Risikomanagementfunktion

Überblick: Aufgaben der Risikomanagementfunktion Überblick: Aufgaben der Risikomanagementfunktion Die Risikomanagementfunktion (RMF) ist eine der vier unter Solvency II definierten Schlüsselfunktionen und neben der Versicherungsmathematischen Funktion

Mehr

Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II

Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II Erfahrungsaustausch Berichterstattung und Offenlegung unter Solvency II Leipzig, 24./25. September 2019 www.versicherungsforen.net/berichte_solvency2 Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig

Mehr

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Inhalte Ziele Inhalt der Handkarte Beispiele und Diskussion Beantwortung von Fragen Befehlserteilung 2 Ziele Jeder mil Vorgesetzte ist betreffend Umgang mit Risiken

Mehr

Management operationaler IT- und Prozess-Risiken

Management operationaler IT- und Prozess-Risiken Karlheinz H. W. Thies Management operationaler IT- und Prozess-Risiken Methoden für eine Risikobewältigungsstrategie 4u Springer 1 Einführung 1 2 IT-Sicherheitspolicy 3 2.1 Einordnung der IT-Sicherheitspolicy

Mehr

INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM

INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM INTERNE KONTROLL- UND RISIKOMANAGEMENTSYSTEME AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN AN GESCHÄFTSFÜHRUNG UND AUFSICHTSGREMIUM AGENDA Vorbemerkungen A. Grundlagen I. Was ist ein Risikomanagementsystem (RMS)? II. Was

Mehr

Stellungnahme. zum Entwurf IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980)

Stellungnahme. zum Entwurf IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980) Stellungnahme zum Entwurf IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS 980) Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Wilhelmstraße

Mehr

Auslagerung unter Solvency II Wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie

Auslagerung unter Solvency II Wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie Auslagerung unter Solvency II Wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie Versicherungstechnik neue Wege zum Erfolg 17./18. Oktober 2017 Dr. Dietmar Kohlruss & Maxym Shyian Der Winter naht: es ist bald

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................. 1 Teil I Eine grundsätzliche Orientierung 2 Begriffliche Grundlagen...................................... 5 2.1 Vom Risiko

Mehr

14 Inhaltsverzeichnis

14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsübersicht 11 Inhaltsverzeichnis 13 Gang der Untersuchung 21 1. Grundlagen 22 1.1 Risikopublizität im System der Finanzberichterstattung 22 1.2 Berichtspflichtige

Mehr

Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

Vermeidung und Aufdeckung von Fraud Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 16 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Münster, und Prof. Dr. Stefan Thiele, Wuppertal Dr.

Mehr

Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen

Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen Wirtschaft Erik Frank Projektrisikomanagement in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel einer Großraumanlage für Temperaturprüfungen Masterarbeit Fachhochschule Neu-Ulm Neu-Ulm University Weiterbildungsstudium

Mehr

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Wirtschaft Thomas Otte Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements Strukturierung und Minderung des Akquisitionsrisikos für den potentiellen Käufer im Rahmen von Unternehmensakquisitionen

Mehr

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 Klicken Einrichtung Sie, von um das Titelformat GRC-Systemen zu bearbeiten und prozessen als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 The Linde Group Linde in Zahlen Linde in Zahlen

Mehr

25 c KWG Geschäftsleiter Überprüfung vom:

25 c KWG Geschäftsleiter Überprüfung vom: Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Beachtung der Obliegenheiten des 25 c KWG durch die Geschäftsleiter 1 : 1 Weitere Hinweise siehe letzte Seite 1 Regelung Regelung nach AT 5 der MaRisk

Mehr

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT IBM ISS Security Circle 7. Mai 2009, Hotel Widder, Zürich Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT Angelo Tosi Information Security Consultant Übersicht Was ist ab 2008 neu im Schweiz. Obligationenrecht?

Mehr

Prüfung von Risikomanagementsystemen. von Dr. Guido Neubeck V TDW VERLAG GMBH

Prüfung von Risikomanagementsystemen. von Dr. Guido Neubeck V TDW VERLAG GMBH Prüfung von Risikomanagementsystemen von Dr. Guido Neubeck V TDW VERLAG GMBH Düsseldorf 2003 Prüfung von Risikomanagementsystemen Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008 Risikomanagement Eine Chance zur Unternehmenswertsteigerung Der kleine Risikomanager 1 2 Der kleine Risikomanager 2 3 Der kleine Risikomanager 3 4 Risiko Risiko ist die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

TÜV NORD CERT GmbH  DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Risikomanagement Aktueller Stand 2016 DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung DIN EN ISO

Mehr

Claus von Campenhausen. Risikomanagement. Was der Manager wissen muss. orell füssli Verlag AG

Claus von Campenhausen. Risikomanagement. Was der Manager wissen muss. orell füssli Verlag AG Claus von Campenhausen Risikomanagement Was der Manager wissen muss orell füssli Verlag AG Inhalt Vorwort: Warum solch ein Buch? 10 1. Risiko 12 1.1. Risikokategorien 14 1.2. Risikomodell 16 1.3. Bedeutung

Mehr

Risikomanagement in Versicherungen

Risikomanagement in Versicherungen Risikomanagement in Versicherungen Ein gutes Risikomanagementsystem braucht seine Zeit zu reifen. Damit meinen wir, dass ein gut funktionierendes Risikomanagementsystem mit Hilfe der Erfahrungen aus der

Mehr

DICO Leitlinie. L09 Compliance Risikoanalyse (CRA) Autoren: Arbeitskreis Compliance Risikoanalyse (CRA)

DICO Leitlinie. L09 Compliance Risikoanalyse (CRA) Autoren: Arbeitskreis Compliance Risikoanalyse (CRA) DICO Leitlinie L09 Compliance Risikoanalyse (CRA) Autoren: Arbeitskreis Compliance Risikoanalyse (CRA) Disclaimer I 2 Stand: September 2017 Disclaimer DICO Leitlinien richten sich an Compliance-Praktiker.

Mehr

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Klaus-Peter Müller c/o Commerzbank Frankfurt am Main. Frankfurt,

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Klaus-Peter Müller c/o Commerzbank Frankfurt am Main. Frankfurt, Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Klaus-Peter Müller c/o Commerzbank 60261 Frankfurt am Main Frankfurt, 15.03.2013 Stellungnahme des DIRK Deutscher Investor Relations Verband e.v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie...

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung Kapitel: Solvency II-Richtlinie... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis...XV Einleitung... 1 A. Gegenstand der Untersuchung... 1 B. Rechtfertigung der Untersuchung... 2 C. Gang der Untersuchung...

Mehr

Risikomanagement bei Public Private Partnerships

Risikomanagement bei Public Private Partnerships Andreas Pfnür Christoph Schetter Henning Schöbener Risikomanagement bei Public Private Partnerships 4Q Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Teil I Eine grundsätzliche Orientierung 2 Begriffliche

Mehr

FMEA Glossar. Was ist eine FMEA? Was ist eine Prozess-FMEA? Was ist eine Produkt-FMEA? Was ist eine Design FMEA? Was bedeutet Brainstorming?

FMEA Glossar. Was ist eine FMEA? Was ist eine Prozess-FMEA? Was ist eine Produkt-FMEA? Was ist eine Design FMEA? Was bedeutet Brainstorming? FMEA Glossar Was ist eine FMEA? Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA) Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse ist eine Methode zur Analyse von Fehlerrisiken im Produkt und Prozess. Sie dient

Mehr

Inhalt. 1 Einführung... 1

Inhalt. 1 Einführung... 1 Inhalt 1 Einführung... 1 2 IT-Sicherheitspolicy... 3 2.1 Einordnung der IT-Sicherheitspolicy... 3 2.2 Definition des Geltungsbereichs... 3 2.3 Sicherheitsgrundsätze... 4 2.3.1 Sicherheitsgrundsatz 1: Unternehmensziel...

Mehr

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Klaus Wolf Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven

Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven Wirtschaft Kerstin Dittmann / Matthias Brockmann / Tobias Gödrich / Benjamin Schäfer Publikationsanalyse zur Corporate Governance - Status Quo und Entwicklungsperspektiven Wissenschaftlicher Aufsatz Strategisches

Mehr

Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsmanagement

Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsmanagement Markus Junginger Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis - Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

EINE EINFÜHRUNG IN DIE RISIKOBETRACHTUNG

EINE EINFÜHRUNG IN DIE RISIKOBETRACHTUNG EINE EINFÜHRUNG IN DIE RISIKOBETRACHTUNG Einleitung Ziel dieses Kochbuchs ist es, Grundkonzepte und einfache Tools sowie Möglichkeiten zur Anwendung der "Betrachtung von Risiken und Chancen" im Rahmen

Mehr

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag 26.10.2017 1 Referentin Yvonne Dietiker MSc BA mit Vertiefung in Public and Nonprofit Management Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Solvency II versus Basel II/III Lessons Learned

Solvency II versus Basel II/III Lessons Learned Solvency II versus Basel II/III Lessons Learned Erfahrungen aus der Umsetzung von Basel II/III und MaRisk BA weisen darauf hin, dass eine Minimalumsetzung von Solvency II zu wiederholten Prüfungsfeststellungen

Mehr

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? IT-Sicherheitsgesetz Sie müssen handeln! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 1 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme Betroffen sind Unternehmen der sog. Kritischen Infrastrukturen

Mehr

Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus

Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus Wirtschaft Henri Ritschel Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfällen Masterarbeit Fachbereich 3, Wirtschaftswissenschaften I Studiengang: Finance,

Mehr

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Compliance-Management-Systeme nach IDW PS 980 Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Agenda 1. Einleitung 2. Grundelemente eines CMS 3. Haftungsrechtliche Relevanz 4

Mehr

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016 Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016 Consulting Seite 1 Sicherheit muss neu gedacht werden. Technologie kann kompromittiert werden. Einbrüche passieren. Aber wir müssen

Mehr

Wirtschaft. Robert Millenet

Wirtschaft. Robert Millenet Wirtschaft Robert Millenet Der Einfluss des KonTraG und weiterer gesetzlicher Bestimmungen zur Risikominderung in Unternehmen auf die Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmanns gemäß 347 I HGB Masterarbeit

Mehr

Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess

Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess Anwendung von Risikomanagement auf den Übersetzungsprozess JACQUELINE MICHEL ALINA REINARTZ TRARISK 2016-1. Germersheimer Konferenz zum Risikomanagement von Übersetzungen Aufbau Was ist Risiko? Was ist

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015

11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane. Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 11. Westsächsisches Umweltforum 12. November 2015, Meerane Informationen zur Revision der DIN EN ISO 14001:2015 Dipl. Kfm., Dipl. Ing. (FH) Jens Hengst qualinova Beratung für Integrierte Managementsysteme

Mehr

Datenschutz-Management-System

Datenschutz-Management-System Wie wird die DSGVO mit Ihrem externen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen eingeführt? Die Anforderungen an den Datenschutz nehmen mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erneut zu. Ab dem 25.

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

Interne Revision und Corporate Governance

Interne Revision und Corporate Governance Interne Revision und Corporate Governance Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung Von Dr. Eckhard Knapp 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort zur 2. Auflage 7 Vorwort 9 Inhaltsübersicht

Mehr

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch

IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch IT-Sicherheit: Unternehmen betrachten die Themen zu technisch Keyfacts über IT-Sicherheit - IT-Sicherheit wird zu spät berücksichtigt - Risikobewertung erfolgt zu technisch - Fachbereiche aktiv einbinden

Mehr

Inhalt. Vorwort von Gerhard Stahl 11. Vorwort von Bernhard Schareck 15. Prolog 17

Inhalt. Vorwort von Gerhard Stahl 11. Vorwort von Bernhard Schareck 15. Prolog 17 Vorwort von Gerhard Stahl 11 Vorwort von Bernhard Schareck 15 Prolog 17 Teil I Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen 23 Zur Historie des Versicherungsgedankens und des Risikobegriffs

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen

Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen Risikotragfähigkeitsmodelle für nichtfinanzielle Risiken in produzierenden Unternehmen 4. Jahreskonferenz Risk Governance 12./13.10.2016 Ing. Mag. Wolfgang Schmidhuber, schmidhuber@schmidhuber-consulting.at

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis v ix xvii xxi xxiv 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Ziel der Untersuchung 1 1.2 Gang der Untersuchung 3 2 Risikomanagement

Mehr

Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss- prüfer

Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss- prüfer Deutsches Institut für Interne Revision (IIR) IIR Revisionsstandard Nr. 1 Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss- prüfer Veröffentlicht im Februar 2001 und geändert im September 2015 (Version

Mehr

Wilken Risikomanagement

Wilken Risikomanagement Wilken Neutrasoft GmbH Wilken Risikomanagement Risiken bemerken, bewerten und bewältigen Nur wer seine Risiken kennt, kann sein Unternehmen sicher und zielorientiert führen. Das Wilken Risikomanagement

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern Factsheet Herausgeber ESG Consulting GmbH Livry-Gargan-Straße 6 82256 Fürstenfeldbruck Autoren Bartels, Dina Brunetti, Gino Merz, Peter Senior Consultant, dina.bartels@esg-consulting.com Senior Consultant,

Mehr