Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie. Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie. Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie"

Transkript

1 Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie Gravimetrie Langwieriger und zeitraubender Hoher Schwierigkeitsgrad Hohe Genauigkeit Nicht automatisierbar Bessere Kontrollmöglichkeiten Titrimetrie Schnelle Analyse Geringer Schwierigkeitsgrad größere Fehlergrenze Automatisierbar unspezifisch 1) Bestimmung mittels Gravimetrie Normale Analysenwaage ablesbar auf 0,1 mg > der max. Fehler sein 0,05 mg. Fe Fe 3 Fe(OH) 3 x H 2 O Fe 2 O 3 Fällungsform Wägeform Rechenbeispiel: Vorgelegte Fe-Lösung: V 20 ml, c(fe) 0,1 mol/l > Stoffmenge (Fe): n c V 0,1 mol/l l mol 2 mmol Masse m(fe): m n M 2 mmol 55,847 g/mol 111,694 mg Wir führen mit dieser Lösung eine Gravimetrie und eine Titration durch. Wie groß ist der jeweilige relative Fehler für die Analysen? 21 Theoretische Auswaage: 1 mmol Fe 2 O 3 >159,692 mg (2 Fe 111,694 mg 3 O 47,997 mg) Praktische Auswaage: 159,7 mg max. Fehler 0,05 mg Rel. Fehler 0,05 mg / 159,7 mg 0, ,031 % 22 Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie 2) Bestimmung durch Titration Normale 50 ml-bürette ablesbar auf 0,1 ml > max. Fehler sei 0,05 ml Fe Fe 2 Titration mit KMnO 4 mit c 0,02 mol/l 5 Fe 2 MnO 4-8 H 5 Fe 3 Mn 2 4H 2 O Einteilung Gravimetrie - Titrimetrie Einteilung der Gravimetrie nach der Art der Abscheidung 1. Ausfällung einer schwerlöslichen stabilen Verbindung des betreffenden Elements auf chemischem Wege (Zugabe von Fällungsreagenz) 2. Abscheidung des gesuchten Elementes oder Verbindung mit Hilfe des elektrischen Stromes Elektrogravimetrie. 5 mol (Fe) 1 mol (KMnO 4 ) 2 mmol (Fe) 2/5 mmol (KMnO 4 ) V n/c 0,4 mmol / 0,02 mol/l 20 ml Es würden also 20 ml Maßlösung gebraucht. Max. Fehler 0,05 ml Rel. Fehler: 0,05 ml/ 20 ml 0,0025 0,25 % Vergleich mit dem rel. Fehler der Gravimetrie: 0,03% 23 Einteilung der Volumetrie Es empfiehlt sich die Einteilung nach der Art der Endpunktsermittlung vorzunehmen: 1. Endpunktsanzeige durch einen chem. Indikator 2. Endpunktsanzeige durch physik.-chem. Methoden (Konduktometrie, Potentiometrie, HF-Titration, Amperometrie, Voltametrie, photometr. Titration. Term. Titration u.s.w. Analytik II) 24

2 Exkurs: Chemisches Gleichgewicht Exkurs: Chemisches Gleichgewicht Beispiel Iodwasserstoff H-H I-I H-I H-I H 2 HI HI Hinreaktion: H-H I-I H-I H-I I 2 H H H H H I I I I I H I 2 Konz [HI] 2 Konz [HI] 1 1 Rückreaktion: H-H I-I H-I H-I [H 2 ] [I 2 ] [H 2 ] [I 2 ] 25 Zeit 26Zeit Exkurs: Chemisches Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz aa bb c [ C] K [ A] H 2 I 2 a cc dd [ D] [ B] d b 2 HI Heterogenes Gleichgewicht! CO 2 C 2 CO AgCl Cl - Ag 27 28

3 Prinzip des kleinsten Zwanges!"!#$%"&"'((() Theoretische Grundlagen der Fällung Grundsatz: keine Fällung ist vollständig! Niederschlagsbildung ist eine Gleichgewichtsreaktion: A B AB " # $! % &' ( ) * $!% $ ", -#./ / (506&7 ) " # * 29 Kinetische Deutung des thermodynamischen GGW: ständig gehen Ionen von der Oberfläche des Nd. aus in Lösung, ständig kristallisieren Ionen aus der Lsg. An die Nd.-Oberfläche an. Im GGW- Zustand lösen sich in der Zeiteinheit ebenso viele Teilchen wie auskristallisieren, so dass ein scheinbarer Stillstand nach außen hin herrscht. 30 Lösen eines Salzes - Löslichkeitsprodukt Löslichkeitsprodukt - Löslichkeit Dissoziation AgCl Ag Cl - Salz Kation Anion Kristallgitter hydratisierte Ionen Gitterenergie Hydratationsenergie Wie viel BaSO 4 löst sich in einem Liter Wasser? In Wasser [Ba 2 ] [SO 2-4 ] > K L [Ba 2 ]² [SO 2-4 ]² [Ba 2 ] [SO 2-4 ] K L 10-5 L Löslichkeit mit M(BaSO 4 ) g/mol β c(x) M(x) ,43 g/l 0,23 mg/l $8.8( 9::: 31 32

4 Verschiedene Elektrolyte Löslichkeitsprodukt - Löslichkeit Typ: AB Beispiel: BaSO 4 A 2 B Ag 2 CrO 4 A 2 B 3 Fe 2 (SO 4 ) 3 A 3 B 2 Zn 3 (PO 4 ) 2 AB 3 CrCl 3 AB 4 ZrCl 4 A m B n Allgemein: A m B n m A n n B m- [A m B n ] 1/m [A n ] 1/n [B m- ] [A n ] m [A m B n ] [B m- ] n [A m B n ] Löslichkeitsprodukt: K L [A n ] m [B m- ] n Einheit: mol mn / l mn K L m m [A m B n ] m n n [A m B n ] n m K L m n m n n m n [ A B ] Löslichkeit L (in mol/l): [ A B ] m n m n m K L m n n Beispiel: Vergleich Ag 2 CO 3 und CdCO 3 K L (CdCO 3 ) 5, mol²/l² K L (Ag 2 CO 3 ) 8, mol³/l³ * ; < Wann ist eine Fällung quantitativ? quantitative Fällung Quantitativ ist eine Fällung dann, wenn die in der Lösung verbliebene Restmenge auf der Waage nicht mehr erfasst werden kann, also unterhalb der Wägegenauigkeit liegt. Wie wir sahen liegt letzteres bei 0,1 mg 10-4 g. Von einer quantitativen Fällung spricht man also dann, wenn sich im Liter weniger als 10-4 g des Niederschlages lösen. Ag 2 CO 3 ist also ca. 100 x besser löslich als CdCO 3! Hausaufgabe: Wie viel mg Ba(IO 3 ) 2 25 C löslich? K L 1, mol³/l³ sind in 150 ml Wasser bei 35 36

5 Beeinflussung einer Fällung Aktivitätskoeffizienten Wie groß ist die Löslichkeit von AgCl K L 1, mol²/l² a) In reinem Wasser b) In einer KCl-Lösung (c10-3 mol/l)? Zu a) Mit M(AgCl)143 g/mol > 1,43 mg/l Wechselwirkungen zwischen den Ionen führen zu Abweichungen vom MWG bzw. Löslichkeitsprodukt. Korrektur durch Einführung eines Aktivitätskoeffizienten f: a f c 0 f 1 Für c 0 geht f 1, d.h. a c Zu b) Die Löslichkeit beträgt dann 14,3 µg/l Ionenstärke I Ionenstärke und Aktivitätskoeffizient In einer Lösung befinden sich die Ionen A, B, C,. mit den Ladungen z A, z B, z C, in den Konzentrationen c A, c B, c C, I ½ (c A Z A ² c B Z B ² c C Z C ² ) Für niedrige Ionenstärken (ca. 0,01 ) gilt: - lg f i 0,5 z i ² I 0,5 Beispiel: KCl c 0,01 mol /l > I 0,01 lg f K lg f Cl - 0,5 1² (10-2 ) 1/2-0,05 > f K f Cl 0,89 Beispiele: Jeweils c 0,01 mol /l KCl Z K Z Cl 1 I ½ (0,01 1² 0,01 1²) 0,01 mol/l CaCl 2 Z Ca 2, Z Cl 1 I ½ (0,01 2² 0,02 1²) 0,03 mol/l MgSO 4 Z Mg Z SO4 2 I ½ (0,01 2² 0,01 2²) 0,04 mol/l CaCl 2 KCl I ½ (0,01 2² 0,01 1² 0,03 1²) 0,04 mol/l 39 Für höhere Ionenstärken (> 0,01 0,1 ) gilt: Beispiel: MgSO 4 c 0,01 mol /l > I 0,04 > f Mg f SO4 10-0,33 0,46 40

6 Verlauf der Löslichkeit von AgCl in KCl-Lösung Fällungsgrad L(AgCl) Fällungsgrad Verhältnis ausgefällter Stoffmenge zu ursprünglicher Stoffmenge ϕ $ < #7$ >1> (?> ( Am Anfang: c A Anfangskonzentration V A Anfangvolumen n A Anfangsstoffmenge n c V 10-5 Am Ende: c E Endkonzentration V E Endvolumen n E Endstoffmenge (nicht ausgefällte Stoffmenge) berechnet über K L ϕ c(kcl) Beispiel: Bestimmung von Barium durch Fällung als BaSO 4 Annahme: c A (Ba 2 ) 0,01 mol/l 10-2 mol/l V A 100 ml (Reagenz) c(na 2 SO 4 ) 0,01 mol/l Gleichzeitige Fällung zweier Niederschläge Fällung von Iodid und Chlorid mit Silbernitrat. [Ag ] [Cl - ] mol²/l² [Ag ] [I - ] mol²/l² a) Wann beginnt die Fällung? b) Wie viel Reagenzlösung muss man bis zum Fällungsbeginn zugeben? c) Wie groß ist der Fällungsgrad ϕ, wenn wir zur Bariumlösung die stöchiometrisch äquivalente Sulfatmenge zufügen? d) Ist die Fällung damit quantitativ? e) Wie viel Sulfat muss noch zugegeben werden, damit die Fällung quantitativ ist? Folgerung: Ein kleiner Überschuss an Fällungsmittel genügt a) In welchem Mengenverhältnis stehen Cl - und I - zueinander, wenn Gleichgewicht herrscht? b) Ist auf diesem Wege eine quantitative Trennung der beiden Ionen möglich? Folgerung: Für eine quantitative Trennung zweier Ionensorten durch ein gemeinsames Fällungsreagenz ist Voraussetzung, dass sich die Löslichkeitsprodukte stark voneinander unterscheiden. (z.b. um 6 Zehnerpotenzen) bereits, um die Fällung quantitativ zu machen! 43 44

7 Gekoppelte Salzlösungen und Salzfällungen AgCl und AgI nebeneinander in Wasser suspendiert: [Ag ] [Cl - ] mol²/l² (1) [Ag ] [I - ] mol²/l² (2) [Ag ] [Cl - ] [I - ] (3) - Wie groß ist die Konzentration der 3 Ionensorten im GGW in einer AgCl / AgI-Suspension? Säuren und Basen Säure Protonendonator Base Protonenakzeptor Dissoziation HCl H Cl - konjugierte Säure Proton konjugierte Base NH 4 H NH 3 Proton Base konjugierte Säure Weitere Beispiele: Umwandlung von weißem AgCl (K L ) in schwarzes Ag 2 S (K L 10-48,8 ) in Sulfidlösungen Umwandlung von weißem PbSO 4 (K L 10-8 ) in schwarzes PbS (K L ) in Sulfidlösungen Umwandlung von weißem CaSO 4 (K L 10-4,3 ) in CaCO 3 (K L 10-7,9 ) in Carbonatlösungen 45 Es reagieren immer zwei Säure-Base-Paare miteinander. Säure 1 Base 2 Base 1 Säure 2 Im Allgemeinen dient Wasser als Bezugssystem. HA H 2 O A - H 3 O B H 2 O HB OH - 46 H 2 O H 2 O H 3 O OH - K [OH - ] [H 3 O ] [H 2 O] 2 K [H 2 O]² K W [H 3 O ] [OH - ] mol² / l² Ionenprodukt ph- und poh-wert saure Lösung ph < 7, alkalische Lösung poh < 7 oder poh > 7 oder ph > 7 [H ] [OH - ] K W lg (-1) pk W - lg(k W ) 14 ph poh 14 pk W,4AAA B poh [OH - ] sauer neutral alkalisch [H 3 O ] ph

8 Fällung von Hydroxiden Beispiel: Fe(OH) 3 und Mn(OH) 2 [Fe 3 ] [OH - ]³ 10-37,4 mol 4 /l 4 [Mn 2 ] [OH - ]² 10-14,2 mol³/l³ [Fe 3 ] [H ]³ 10 4,6 [Mn 2 ] [H ]² 10 13,8 mol³/l³ lg [Fe 3 ] 3 lg [H ] 4,6 lg [Mn 2 ] 2 lg [H ] 13,8 lg -lg [Fe 3 ] - 3 lg [H ] - 4,6 - lg [Mn 2 ] -2 lg [H ] - 13,8 x (-1) pfe 3-4,6 3 ph pmn 2-13,8 2 ph pme 2 Fällungsdiagramm pme 0 pme 5 Fe: 3 ph 4,6 3 ph 5 4,6 9,6 ph 1,53 ph 3,2 Mn: 2 ph 13,8 2 ph 5 13,8 18,8 ph 6,9 ph 9,4 Fe 3 Fe(OH) 3 Mn 2 Mn(OH) 2 ph Vorgabe 10-2 mol/l #3 (-! C" quant. Ausfällung Fe Mn 50 Amphothere Hydroxide n OH - Me n Me(OH) n [Me(OH) nm ] m- - n OH - m OH- - m OH - Beispiel: Al 3 3 OH - Al(OH) 3 Al(OH) 3 OH - [Al(OH) 4 ] - K L [Al 3 ] [OH - ]³ 10-34,3 mol 4 /l 4 [(Al(OH) 4 ) - ] [OH - ] / [H ] pal - 7,7 3 ph pal* 14 - ph pal 2 ph 3,2 pal* 2 ph 12 pal 7 ph 4,9 pal* 7 ph pme 2 Fällungsdiagramm für Hydroxide Al 3 Fe 3 Fe(OH) 3 &D3 ) 2 ( <( $ Al(OH) 3 Al(OH) 4 - Mn 2 Mn(OH) 2 ph Vorgabe 10-2 mol/l quant. Ausfällung Fe Mn Al 52

9 H 2 S H HS HS H S 2 H 2 S 2 H S 2 Fällung von Sulfiden (!$#3 ( : 53 Eisen-Mangan-Trennung [Fe 2 ] [S 2- ] mol²/l² [Mn 2 ] [S 2- ] mol²/l² lg [Fe 2 ] 3 2 lg [H ] lg [Mn 2 ] 6 2 lg [H ] pfe ph pmn ph ph (Fe) ph (Mn) pme 2 2,5 4 pme 7 5 6,5 54 Eisen-Mangan-Trennung Die Bildung eines Niederschlages pme ph Fe 2 FeS Mn 2 MnS Überschneidungsbereich Zustand: Der Nd. soll gut filtrierbar und auswaschbar sein, d.h. kristallin. Reinheit: Ein großes Problem ist das Mitfällen von Verunreinigungen a) durch Adsorption an der Nd.-Oberfläche b) durch Okklusion (Einschluss) von Fremdsubstanzen/Mutterlauge. Übersättigung vermieden durch: Verwendung verdünnter Lösungen Langsames Zugeben und Umrühren (Vermeidung lokaler Übersättigung) Fällung in der Wärme (Erhöhung der Löslichkeit) 55 56

10 # <, *# (< $- Adsorption Phase II (Lösung) Grenzfläche Phase I (Kristall) Adsorptiv Adsorbat nach Freundlich für kleine Konzentrationen x α c β β < 1 Linearisierung durch Logarithmieren log x log α β log c x Adsorptionsisotherme Grenzwert nach Langmuir für größeren Konzentrationsbereich c klein x ~ a c c groß x ~ a/b Adsorbens 57 c [mol/l] 58 Adsorption von Ionen Adsorption von Ionen Lösung K Ag NO 3 - Bestimmung von I - (Reagenz: AgNO 3 ): Gegenionen () ggf. austauschbar Adsorptionsschicht fest haftend AgI [(AgI) m Ag n ] (NO 3 - ) n # Kristall K I - NO 3 - AgI Bestimmung von Ag (Reagenz: KI): [(AgI) m I - n ] (K ) n 59 Folgerung: Ein Salzkristall adsorbiert bevorzugt seine eigenen Ionen! 60

11 Adsorption führt zum Mitziehen von anderen Ionen > Folge: Okklusion Mischkristallbildung ; / : Vorbeugende Maßnahmen: (zur Vermeidung der durch Adsorption bedingten systematischen Analysenfehler). Erzeugung von grobkörnigen Niederschlägen mit kleiner Oberfläche durch Wahl geeigneter Fällungsbedingungen oder durch teilchenvergrößernde Sekundärprozesse (s.o.) Fällung mit einem Reagenz, das sich leicht entfernen lässt oder Umwandlung der Oberflächenverbindung in eine leicht entfernbare. Umwandlung eines adsorbierten Stoffes Waschen des AgI-Niederschlages mit NH 4 NO 3 -Lösung oder HNO 3 : [(AgI) m I - n ](K ) n n NH 4 [(AgI) m I - n ](NH 4 ) n n K T AgI n (NH 3 HI ) [(AgI) m I - n ](K ) n n H [(AgI) m I - n ](H ) n n K T AgI n (HI ) Filtrieren,-,&D3 ) 2 / "! " "! 63 64

12 Glasfiltertiegel Erläuterungen zur Bezeichnung von Glasfiltertiegeln: 1 30 ml 2 50 ml ml Zahl Buchstabe Zahl 1 D 5 Größe Material Porendurchmesser G Geräteglas 20 D Duranglas 50 N Normalglas 16 III B Quarzglas D D D D D D AgCl D5 <1-3 Papierfilter mittlerer Porendurch- Verwendungsbeispiel messer (µm) Schwarzband 7 Fe(OH) 3, Al(OH) 3 Weißband 5 Sulfide Rotband 3 Blauband 2 BaSO 4 Filtertiegel A3 8 A2 7 A1 6 BaSO Auswaschen Komplikationen und Gegenmaßnahmen Trocknen Der Exsikkator Löslichkeit des Nd. zu groß Verstopfung des Filters (Übergang in den kolloidalen Zustand) Schlechte Löslichkeit der Verunreinigung in der Waschflüssigkeit Bildung schwerlöslicher Niederschläge durch Reaktion mit der Waschflüssigkeit. Wechseln des Waschmittels Zusätze zum Waschmittel Es ist wesentlich wirkungsvoller, öfter mit jeweils wenig Solvens auszuwaschen als einmal mit viel! 67 p o Lsgm. p o > p p Trockenmittel p o Dampfdruck des Lsgm. p Dampfdruck der Lösung bzw. Trockenmittels p o >p, wenn Dampfdruck des gelösten Stoffes 0 Raoultsche Gesetz: N Stoffmenge des Lösungsmittels n Stoffmenge des gelösten Stoffes p o p p Dampfdruckerniedrigung, die das Lsgm. durch den gelösten Stoff erfährt. p / p o relative Dampfdruckerniedrigung 68

13 H 2 SO 4 (konz.) Mg(ClO 4 ) 2 P 4 O 10 CaCl 2 Silicagel: Trockenmittel für den Exsikkator Vorteil: Sehr rasche Trocknung, hohes H 2 O-Aufnahmevermögen Nachteil: Erschöpfung nicht äußerlich erkennbar Sehr wirksam, bildet wie CaCl 2 Hydrate mit 2, 4, und 6 H 2 O Wirksamstes Trockenmittel, allgemein anwendbar. Verbrauch an glasigem Aussehen erkennbar, kommt auch auf mineralischem Träger im Handel Wird am häufigsten verwendet. Je poröser, desto schneller wirksam; kann bis 97,5 % der Trockenmasse an Wasser aufnehmen, dann zerfließt es. Zerfließt nicht (0,02 mg H 2 O /l) Aufnahmevermögen für Wasser viel geringer als bei H 2 SO 4 oder CaCl 2. Dafür durch längeres Erhitzen auf 150 C regenerierbar ohne Einbuße an Trocknungsvermögen. 69 Glühen Das Glühen dient vor allem 2 Zwecken: 1) Entfernung von hinreichend flüchtigen Verunreinigungen, z.b. Reste von Wasser, adsorbierte Fremdstoffe. 2) Überführung der nicht stöchiometrischen Fällungsform eines Nd. in eine stabile, wohldefinierte Wägeform. 800 C 1400 C BaSO 4 X BaSO 4 BaO MgNH 4 PO 4 H 2 O H 2 O H 2 SO 4 SO C 900 C MgNH 4 PO 4 Mg 2 P 2 O 7 H 2 O 2 NH 3 H 2 O >400 C >1100 C Al(OH) 3 x H 2 O γ Al 2 O 3 α Al 2 O 3 H 2 O 70 m CaC 2 O 4 H 2 O 100 C - H 2 O Thermogravimetrie CaC 2 O C 398 C Indirekte Analyse Das Verfahren der indirekten Analyse wendet man an, um mehrere Verbindungen nebeneinander nachzuweisen und zu bestimmen, die sich aufgrund ihrer chemischen Ähnlichkeit nur sehr schwer oder gar nicht voneinander trennen lassen. Beispiele für derartige Gemische: - CO CaCO C 660 C - CO 2 CaO KCl KBr K 2 CO 3 Na 2 CO 3 NaCl KBr NaCl KCl MgCO 3 CaCO 3 (Dolomit) NaOH KOH Das Prinzip der indirekten Analyse besteht nun darin, dass man durch Anwendung geeigneter Operationen die in dem Gemisch vorhandenen Verbindungen in neue Verbindungen überführt, deren Gesamtmenge man gravimetrisch oder titrimetrisch bestimmt. 838 C t (~T) 71 72

14 Potentiostat Elektrogravimetrie 1.Faradaysches Gesetz e - U I e - Michael Faraday 1834 Die bei der Elektrolyse abgeschiedene Stoffmenge der Masse m ist der durchgeflossenen Ladung Q direkt proportional. m ~ Q N A e 9, As/mol As/mol 1 F 1 Faraday Kathode Reduktion Anode Oxidation Mit N A 6, mol -1 (Avogadro-Zahl) e 1, As (Elementarladung) Faradaysches Gesetz Zersetzungsspannung Die von gleicher Ladung Q abgeschiedenen Massen zweier Stoffe verhalten sich wie die molaren Massen ihrer Ionenäquivalente (M/z). Ionenäquivalent I U-E I z R U E Z I R E Z E Anode - E Kathode U U I R E A E K E Z 75 76

15 Elektrodenpotential Cu 2 2e - Cu Zn 2 2e - Zn 2 H 2 O O 2 4 H 4e - Normalwasserstoff-Elektrode H 2 H 2 O 2H 3 O 2 e - E E 0 0,059 V [H3O ] lg 2 [H ] V Cu 2 Cu edles Metall Helmholtzsche Doppelschicht Zn 2 Zn unedles Metall 77 Unedle Metalle besitzen ein negatives Standardpotential E o Edle Metalle besitzen ein positives Standardpotential E o 78 F 2 Standardpotentiale, E 0 [V] Li K Ca 2 e - e - 2 e - Li K Ca Na Mg 2 e - 2 e - Na Mg Al 3 Zn 2 Cr 3 Fe 2 3 e - 2 e - 3 e - 2 e - Al Zn Cr Fe Co 2 2 e - Co Ni 2 2 e - Ni Sn 2 Pb 2 2H Cu 2 Ag Hg 2 O 2 Cl 2 2 e - 2 e - 2 e - 2 e - e - 2 e - 4 H 2 e - 4 e - Sn Pb H 2 Cu Ag Hg 2 H 2 O 2 Cl - 2 H 2 e - 2 HF - 3,05-2,93-2,87-2,71-2,36-1,66-0,76-0,74-0,44-0,28-0,25-0,14-0,13 0,000 0,34 0,80 0,86 1,23 1,36 3,06 79 Walter Herrmann Nernst Nernst-Gleichung E o Standardpotential R Gaskonstante 8,3144 J /K mol T Temperatur (K) 25 C 298 K F Faraday-Konst C/mol z Zahl der umgesetzten Elektronen Einsetzen der Konstanten und Umrechnung von ln x 2,3026 lg x 80

16 Anwendungsbeispiele der Nernst-Gleichung a Aktivität Festkörper: a 1 Lösungsmittel z.b. Wasser: a 1 Gelöste Stoffe: a c Anwendungsbeispiele der Nernst-Gleichung Red Ox z e Metallelektrode z.b. Kupfer Cu Cu 2 2 e E 0,34 V z Gase: a (p o 1,013 bar) 1 Liegen die beteiligten Stoffe in den Standardzuständen vor, so gilt E E Mit [Cu 2 ] 0,1 mol/l > E Cu 0,34 0,0295 (-1) 0,31 V Anwendungsbeispiele der Nernst-Gleichung Red Ox z e Wasserstoffelektrode H 2 2 H 2 e E 0 V z Anwendungsbeispiele der Nernst-Gleichung Red Ox z e Sauerstoffelektrode 2 H 2 O O 2 4 H 4 e E 1,23 V z 1 Bei ph 7 > E H2-0,413 V 83 Bei ph 7 > E O V D 0 (( : 84

17 e - Galvanische Zellen Daniel-Element Elektromotorische Kraft EMK Zn Anode Zn 2 Kupfer: Zink: Salzbrücke E E E E Cu 2 Kathode Cu ,059 V [Cu ] lg 2 [Cu] 0,059 V [Zn ] lg 2 [Zn] 0,34 V 0,0295 lg [Cu EMK E Cu - E Zn 0,34 (- 0,76) 0,0295 lg([cu 2 ] / [Zn 2 ]) 1,10 V 0,0295 lg([cu 2 ] / [Zn 2 ]) Zn Cu 2 Zn 2 Cu Potentialdifferenz EMK E E Kathode - E Anode E Cu E Zn 0,76 V 0,0295 lg [Zn ] ] 85 EMK E E Kathode - E Anode * E!" $% 7, EMK > 0 Reaktion läuft freiwillig ab. EMK < 0 Reaktion läuft nicht freiwillig ab, sie kann durch Anlegen dieser Spannung erzwungen werden. EMK 0 System befindet sich im Gleichgewicht, es findet keine Reaktion statt. Eine Reaktion läuft so lange freiwillig ab, bis die EMK auf Null abgesunken ist. D. h. die EMK sinkt während der Reaktion ab. 86 Im GGW gilt : EMK 0 1,10 V 0,0295 lg([cu 2 ] / [Zn 2 ]) E 0,34 V Cu/Cu 2 e - Cu e - Cu 2 Salzbrücke Cu 2 Cu E E o ½ 0,059 V lg [Cu 2 ] EMK E Kat E An E 2 E 1 ½ 0,059 V lg [Cu 2 ] 2 / [Cu 2 ] 1 0 Zn Salzbrücke Cu Anode Kathode - 0,76 V EMK 1,1 V Zn/Zn 2 Anode Zn 2 Cu 2 Kathode 87 Für ein konkretes Beispiel sei: [Cu 2 ] mol/l und [Cu 2 ] mol/l EMK ½ 0,059 V lg ,118 V 88

18 A Überspannung η Cu Cu Kathode Pt Pt Anode Differenz zwischen berechneter und gemessener Zersetzungsspannung I Cu 2 maximale Polarisationsspannung für 1 mol/l neutrale Cu 2 -Lsg. E Cu 0,34 V E O2 0,82 V E A E K E O2 E Cu 0,48 V P<U P U Cu Cu 2 Bei angelegter Spannung fließt ein sehr geringer Strom (Polarisationsstrom). An der Kathode scheidet sich etwas Cu ab, an der Anode etwas O 2. Dadurch werden die Elektroden ungleichartig, es baut sich eine Polarisationsspannung P auf, die der angelegten Spannung entgegengesetzt und annähernd gleich ist. O 2 Me 2 E Z (Berechnet) [V] E Z (gemessen) [V] Differenz [V] Zn 2 1,70 2,35 0,65 Ni 2 1,19 2,09 0,90 Co 2 1,22 1,92 0,70 Cd 2 1,34 2,03 0,69 Cu 2 0,60 1,49 0,89 U E Z Abhängigkeit der Überspannung η Klemmspannung Elektrodenmaterial H 2 an Pt 0,00 V (platiniert) Ag 0,15 V Die hohe Überspannung von H 2 Ni 0,21 V an Metallen ermöglicht die Cu 0,23 V elektrogravimetrische Pb 0,64 V Bestimmung unedler Metalle Zn 0,70 V Hg 0,78 V O 2 an blankem Pt 0,4 V U I R E Z η Nach Aufteilung der Terme ergibt sich: U I R (E ZA E ZK ) (η A η K ) Beispiel: Elektrolyse einer CuSO 4 -Lösung an Pt-Elektroden im Sauren, [Cu 2 ] 1, [H ] 1 I 0,1 A, R 2 Ω U I R (E ZO2 E ZCu ) (η O2 η Cu ) U 0,1 A 2Ω 1,23 V 0,34 V 0,44 V 0,01 V 1,54 V Oberflächenbeschaffenheit Stromdichte Temperatur E 3 4 Anode Kathode Stets verläuft an der Kathode der Reduktionsvorgang mit dem höchsten (positivsten) Potential und an der Anode derjenige Oxidationsvorgang mit dem niedrigsten Potential. Auf diese Weise resultiert die niedrigste Potentialdifferenz zwischen Anode und Kathode! 92

19 Elektrogravimetrische Trennung Beispiel Cu - Ag U I R (E ZO2 E ZMe ) (η O2 η Me ) Unter den Bedingungen (I 0,1 A, R 2 Ω, E ZO2 1,23 V, η O2 0,44 V) ergibt sich: U 0,2 1,23 0,44 - E ZMe - η Me 1,87 - E ZMe - η Me I Elektrogravimetrische Trennung Beispiel Cu - Ag [Ag ] 10-1 [Ag ] 10-6 [Cu 2 ] 10-1 Und da η Me 0,01 V > Es seien die Ausgangskonzentrationen!" # $ 0,1 mol/l E Zcu % & cu ½ 0,059 V lg [Cu2 ] 0,34 0,03 0,31 V E ZAg E 0 Ag 1 0,059 V lg [Ag ] 0,80 0,06 0,74 V Dann gilt für die erforderliche Klemmspannung U: U Cu 1,88 0,31 1,57 V U Ag 1,88 0,74 1,14 V Die quantitative Abscheidung von Ag sei erreicht, wenn [Ag ] 10-6 mol/l ist, dann gilt für E ZAg E Zag 0,80 0,059 lg ,80 0,35 0,45 V und somit U Ag (Ende) 1,88 0,45 1,43 V 93 1,14 1,43 1,57 0,29 V 0,14 V U [V] 94 Abscheidung unedler Metalle Aufgrund der Spannungsreihe sollte man schließen, dass sich aus wässriger Lösung nur Metalle abscheiden lassen, die edler sind als Wasserstoff. Bei unedlen Metallen sollte ausschließlich H 2 -Entwicklung stattfinden. Aber: 1) Das Potential der H 2 /H -Elektrode ist ph-abhängig. E H - 0,059 ph ph 0 > E 0 V (in HCl 1,18 mol/l) ph 7 > E -0,41 V ph 11 > E -0,65 V Beispiel: Ni-Abscheidung [Ni 2 ] Anfang 0,1 mol/l E o Ni -0,25 V [Ni 2 ] Ende 10-6 mol/l E(Ni) Ende - 0,25 ½ 0,059 lg ,25 0,18-0,43 V > Nickel lässt sich bereits aus neutraler Lösung (sicherheitshalber aus NH 3 - Lösung) quantitativ abscheiden. 2) Einfluss der Überspannung Abscheidung unedler Metalle Wir nehmen an, das Potential der Metallelektrode sei tatsächlich negativer als das der H-Elektrode. Dann scheidet sich jedenfalls zunächst Wasserstoff ab. Bei hinreichend hoher Stromdichte verarmt der Raum der Kathodennähe an Protonen, (Diffusion ist zu langsam). > H- Potential wird negativer > unedleres Metall wird nun abgeschieden. Aus der Pt-Elektrode ist eine Zn-Elektrode geworden. An Zn besteht aber eine höhere Überspannung für die H 2 - Abscheidung. > Es kann keine H -Entladung mehr erfolgen, nur noch Metallabscheidung. A Kathode Pt H 2 H Zn 2 A Kathode Pt Zn H Zn 2 95 Durch die Überspannungseffekte wird der Anwendungsbereich der Elektroanalyse ganz erheblich erweitert. 96

20 Beispiel: Zn-Abscheidung Abscheidung unedler Metalle [Zn 2 ] Anfang 0,1 mol/l E o Zn -0,76 V [Zn 2 ] Ende 10-6 mol/l E(Zn) Anfang - 0,76 ½ 0,059 lg ,76 0,03-0,79 V E(Zn) Ende - 0,76 ½ 0,059 lg ,76 0,18-0,94 V E(H 2 ) - 0,059 V ph < - 0,79 V > ph > 13,4 Wenn die H -Konzentration an der Elektrodenoberfläche auf über 10-13,4 mol/l abgesunken ist, setzt die Zn-Abscheidung ein. Dann ändert sich durch die Überspannung am Zn das H 2 -Potential: E(H 2 ) E Z (H 2 ) η(h 2 ) E Z (H 2 ) - 0,70 V Allgemeine Bedingung für die quantitative Abscheidung E(Metall) > E(H 2 ) E o Me 1/z 0,059 lg 10-6 > > E o Me - 0,35 / z > η(h 2 ) 0,059 ph η(h 2 ) 0,059 ph > Günstig Abscheidung bei hohem ph-wert Aber: viele Metalle bilden schwerlösliche Hydroxide Die abgeschiedenen Metalle bilden nur schwammartige Überzüge und keine glatten feinkristallinen an der Elektrode gut haftende Überzüge. E(H) - 0,059 V ph 0,70 V < - 0,94 V > ph > 4,07 Wir können Zn bereits bei ph 4,1 theoretisch quantitativ abscheiden. Abhilfe: Zusatz von Komplexbildnern z.b. [Ni(NH 3 ) 6 ] 2, [Zn(OH) 4 ] 2-, [Cd(CN) 4 ] Beispiel: Ni aus NH 3 -Lösung Ni 2 6 NH 3 [Ni(NH 3 ) 6 ] 2 MWG (Komplexzerfallskonstante): [Ni 2 ] Anfang 0,1 mol/l, [NH 3 ] 1 mol/l (großer Überschuss) > [Ni(NH 3 ) 6 2 ] 0,1 mol/l E(Ni) Anfang - 0,25 ½ 0,059 lg 10-9,7-0,25 0,29 0,54 V [Ni 2 ] Ende 10-6 mol/l, > [Ni(NH 3 ) 6 2 ] 10-6 mol/l E (Ni) Ende - 0,25 ½ 0,059 lg ,25 0,44 0,69 V 99 Einfluss der Anionen Sulfat Verhält sich indifferent! SO 2-4 3H 2e - HSO 3- H 2 O (E o 0,20 V) stark gehemmt 2 SO 2-4 S 2 O e - (E o 2,0 V) nur bei hohen Stromdichten Man beobachtet also nur O 2 -Entwichlung! Nitrat Elektrochemische Reduktion über HNO 2 und NO bis zu NH 3 ist möglich. NO 3-3 H 2e - HNO 2 H 2 O E o 0,94 V NO 3-4 H 3e - NO 2 H 2 O E o 0,96 V NO 3-10 H 8e - NH 4 3 H 2 O E o 0,88 V Harnstoffzusatz verhindert Bildung von oxidierend wirkender HNO 2 2 HNO 2 OC(NH 2 ) 2 2 N 2 CO 2 3 H 2 O 100

21 Chlorid Einfluss der Anionen Denkbare Anodenvorgänge: 2 Cl - Cl 2 2 e - Cl 2 reagiert mit Pt!!! oder 2 H 2 O O 2 4 H 4 e - η E O2 1,23 0,059 ph η O2 1,23 0,44 1,67 V Trotz des höheren E o -Wertes wird Chlorid vor Wasser anodisch oxidiert, da η Cl2 << η O2 Cl 2 ist relativ gut wasserlöslich > Cl 2 gelangt auch an die Kathode und wird dort wieder reduziert. Dadurch kann es sein, dass sich gar kein Metall mehr an der Kathode abscheidet: Depolarisation Elektrolyse von CuCl 2 Mögliche Kathodenvorgänge: [CuCl 2 ] 0,1 mol/l a) Cu 2 2e - Cu E o 0,34 V [Cu 2 ] 0,1 mol/l b) Cu 2 e - Cu E o 0,159 V [Cl - ] 0,2 mol/l Cu Cl - CuCl K L 10-6 mol²/l² a) E Cu/Cu2 0,34 ½ 0,059 lg 0,1 0,31 V b) E Cu/Cu2 0,159 0,059 lg [Cu 2 ]/[Cu ] mit [Cu ] 10-6 / [Cl - ], E Cu/Cu2 0,159 0,059 lg E Cu/Cu2 0,159 0,059 lg [Cu ] [Cl ] 0,159 0,059 lg ,413 V Anodische Fällung - Elektrolyse einer Pb(NO 3 ) 2 -Lösung Es wird eine Lösung elektrolysiert mit c[pb(no 3 ) 2 ] 0,1 mol/l in HNO 3 bei ph 0 F8GHI F 82GI D 0 B3 0 D > 0 B> ( Mögliche Kathodenvorgänge: 1) Pb 2 2e - Pb JK8I J28I > 01 B> 1 > 01 B> 2) H 3 O e - 1/2H 2 3) NO 3-3H 2e - H 2 O E HNO 2 H 2 O 0, 059 ph η η (da ph 0) H H H η Da E CuCl > E Cu muss an der Kathode Vorgang b ablaufen, es scheidet sich CuCl anstelle von Cu ab. 103 da [NO 3- ] und [H ] 1 und [HNO 2 ] klein, wenn OC(NH 2 ) 2 vorhanden 104

22 Anodische Fällung - Elektrolyse einer Pb(NO 3 ) 2 -Lösung Mögliche Anodenvorgänge: 4) 2H 2 O O 2 4H 4e - E O2 E ¼ 0,059 lg p(o 2 ) [H ] 4 η(o 2 ) 1,23 0,44 1,67 V Durchführung von Elektrolysen 5) Pb 2 2H 2 O PbO 2 4H 2e - E 1,67 V 1,49 V 2H 2 O Pb 2 2H 2 O O 2 4H 4e - PbO 2 4H 2e - 0,94 V NO 3-3H 2e - HNO 2 H 2 O -0,16 V -η(h 2 ) Pb 2 2e - Pb H 3 O e - 1/2H 2 H 2 O 105 * 3 # 106 $, Durchführung von Elektrolysen 3) Innere Elektrolyse D %! < I * 3 0 ($ < 3 0 D K (L 9::: Zn Pt-Netzelektrode Für diese Art der Elektrolyse benötigt man keine äußere Spannungsquelle. %! < &MH J N>) &A(8JB O) * # E P $#,/ $ 4Q 9,R ::: Cu Cu 2 Zn 2 Zn Vorteile: keine Depolarisation durch Fe-Ionen und Cl Diaphragma (Tonzelle) 108

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 211/12 Teil des Moduls MN-C-AlC Dr. Matthias Brühmann Dr. Christian Rustige Inhalt Montag, 9.1.212, 8-1 Uhr, HS III Allgemeine Einführung in die Quantitative

Mehr

Elektrochemisches Gleichgewicht

Elektrochemisches Gleichgewicht Elektrochemisches Gleichgewicht - Me 2 - Me Me 2 - Me 2 - Me 2 Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me ANODE Me 2 Me 2 Me 2 Me 2 Me Oxidation: Me Me z z e - Reduktion: Me z z e - Me KATHODE Instrumentelle

Mehr

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe Elektrochemische Spannungsreihe Eine galvanische Zelle bestehend aus einer Normal-Wasserstoffelektrode und einer anderen Halbzelle erzeugen eine Spannung, die, in 1-molarer Lösung gemessen, als Normal-

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e Redoxreaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 2 Mg ½ O + 2 e 2+ Mg + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N + 6 e 2 N 3 2 1 Redoxreaktionen 2 Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust

Mehr

Was ist Elektrochemie?

Was ist Elektrochemie? Was ist Elektrochemie? Eine elektrochemische Reaktion erfüllt folgende vier Eigenschaften: Sie findet an Phasengrenzen statt. Die einzelnen Phasen sind unterschiedlich geladen. (unterschiedliche elektrische

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Teil des Moduls MN-C-AlC Dipl.-Chem. Corinna Hegemann Dipl.-Chem. Eva Rüttgers Inhalt Freitag, 11.01.2013, 8-10 Uhr, HS II Allgemeine Einführung

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei: Elektrizität Die Coulombsche potentielle Energie V einer Ladung q im Abstand r von einer anderen Ladung q ist die Arbeit, die aufgewendet werden muss um die zwei Ladungen aus dem Unendlichen auf den Abstand

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 2015/2016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 5 vom 27.11.15 Aufgabe 5 1

Mehr

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG AUFGABENSAMMLUNG 1. Chemische Grundlagen: Masse -Berechnungen 1-1. Berechnen Sie die molaren Massen folgender Stoffe: a)caco 3 ; b)caso 4 2H 2 O; c)agcl; d)al 2 O 3 ; e)phenol C 6 H 5 OH; f)magnesiumammoniumphosphat-

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Stöchiometrie-Seminar April 2019 Moritz Helmstädter 1

Stöchiometrie-Seminar April 2019 Moritz Helmstädter 1 Stöchiometrie-Seminar 4 1 Themen des heutigen Seminars 1) Zusammenfassung des letzten Seminars 2) Besprechung der Hausaufgaben 3) Theorie 4) Übungsaufgaben 2 Themen des heutigen Seminars 1) Zusammenfassung

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2010/11 Systematischer Gang einer gravimetrischen Bestimmung (letzte Stunde) 1 Entnahme und Vorbereitung der Probe Durchschnittsprobe 2 Einwaage der Probe

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

Einführungskurs 3. Seminar

Einführungskurs 3. Seminar ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Riedel, Anorganische Chemie Inhalt Reaktionstypen Gleichgewicht bei Säure/Base-Reaktionen ph-berechnungen

Mehr

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder Zusammenfassung Redoxreaktionen Oxidation entspricht einer Elektronenabgabe Reduktion entspricht einer Elektronenaufnahme Oxidation und Reduktion treten immer gemeinsam auf Oxidationszahlen sind ein Hilfsmittel

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1 Einführung MWG 8 / Die Korrosion ist ein Redox-Prozess Bei der Änderung der Oxidationsstufe entstehen Ionen geladene Teilchen. Der Oxidationsprozess

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2010/11 A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische Reaktion Gravimetrie Die zu bestimmende

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie) Verwenden Sie neben den in der Aufgabenstellung gegebenen Potenzialen auch die Werte aus der Potenzial-Tabelle im Mortimer. 1. Ammoniak kann als Oxidationsmittel

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1 1.) Berechnen Sie die folgenden Molmassen! a) [Cu(NH 3 ) 6 ]Cl 2 b) AgCl c) Ti(SO 4 ) 2 d) Na 2 [Sn(OH) 6 ] e) Na 2 CO 3 f) Ca(HCO 3 ) 2 2.) Berechnen

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analsen Wintersemester 2007/08 Letzte Stunde hatten wir uns beschäftigt mit Arbeitsmethoden: klassischen Methoden (beruhen auf chemische Reaktionen) Gravimetrie, Maßanalse, Gasanalse

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I Quantitative Analyse Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Termine und Organisatorisches Immer Donnerstag, 11:00 12:00 in HS 44 Am Semesteranfang zusätzlich

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 19. März 2014 Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Grundlagen: Galvanische Zellen:

Grundlagen: Galvanische Zellen: E1 : Ionenprodukt des Wassers Grundlagen: Galvanische Zellen: Die Galvanische Zelle ist eine elektrochemische Zelle. In ihr laufen spontan elektrochemische Reaktionen unter Erzeugung von elektrischer Energie

Mehr

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung

Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung Übungsaufgaben zu Ionenreaktionen in wässriger Lösung 1) Berechnen Sie den phwert von folgenden Lösungen: a) 0.01 M HCl b) 3 10 4 M KOH c) 0.1 M NaOH d) 0.1 M CH 3 COOH (*) e) 0.3 M NH 3 f) 10 8 M HCl

Mehr

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Coulomb-Gesetz, Ionen- (Kristall-)strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, 7 Kristallsysteme Themen heute: Reaktionsgleichungen, chemische Gleichgewichte

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg Inhalt Mittwoch, 08.01.2014, Allgemeine Einführung in die Quantitative Analyse Glasgeräte und

Mehr

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom Grundlagen der Chemie Teil II SS 2002 Praktikumsprotokoll Praktikum vom 02.05.2002 Versuch 11: Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph Versuch 12: Sauer und alkalisch reagierende Salzlösungen

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Beispiel 5: Gravimetrie

Beispiel 5: Gravimetrie Beispiel 5: Gravimetrie Aufgabenstellung Gravimetrische Bestimmung des Bariumgehaltes einer Lösung durch Fällung von Bariumsulfat. Grundlagen Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt, Fällungsreaktionen. siehe

Mehr

Stöchiometrie-Seminar November 2017 Pascal Heitel 1

Stöchiometrie-Seminar November 2017 Pascal Heitel 1 Stöchiometrie-Seminar 4 Pascal Heitel 1 Themen des heutigen Seminars 1) Zusammenfassung des letzten Seminars 2) Besprechung der Hausaufgaben 3) Theorie 4) Übungsaufgaben Pascal Heitel 2 1) Zusammenfassung

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2009/10 Arbeitsmethoden der Quantitativen Analyse A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische

Mehr

Stöchiometrie-Seminar November 2016 Pascal Heitel 1

Stöchiometrie-Seminar November 2016 Pascal Heitel 1 Stöchiometrie-Seminar 4 Pascal Heitel 1 Themen des heutigen Seminars 1) Zusammenfassung des letzten Seminars 2) Besprechung der Hausaufgaben 3) Theorie 4) Übungsaufgaben Pascal Heitel 2 Themen des heutigen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse Kaiserslautern, den 21. Juni 2017 2. Redoxtitration Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse C 2 O 4 2- mit MnO 4 - Reaktion: 5 C 2 O 4 2- + 2 MnO 4 - + 16 H +

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007 Name: Matr. Nr.: Studiengang (Bachelor/Diplom): Ergebnis: Punkte/Note: Aufg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen) AChe 2 Kapitel 20: Elektrochemie Oxidationszahlen: Ladung des Atomes wenn es als Ion vorliegen würde. Oxidation: OX-Zahl steigt, Reduktion: OX-Zahl sinkt. Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/

Mehr

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet? 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A) Säuren erhöhen durch Abgabe eines Protons an Wasser die H3O + -Konzentration einer Lösung. B)

Mehr

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN 11. Einheit: KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 16 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Korrosion und Korrosionsschutz von Metallen..

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen Das Massenwirkungsgesetz stellt den Zusammenhang zwischen Aktivitäten (bzw. Konzentrationen) der Produkte und der Edukte einer chemischen Reaktion,

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 2. Februar 2016, 14.00 17.00 Uhr Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des

Mehr

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 08:00-09:00 Uhr.

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie , 08:00-09:00 Uhr. 1 Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" 08.12.2008, 08:00-09:00 Uhr Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Semester: Bitte schreiben Sie sauber und

Mehr

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l) Analytische Chemie 2 Kapitel 7: Redox-Gleichgewichte Halbzellenreaktionen und Standardpotentiale: Halbzellreaktion: Oxidation bzw. Reduktionsgleichung Stöchiometrische Gleichung der Redoxreaktion ist die

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 11. September 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 01. Februar 2012 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie

6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6. Teilchen mit Ladung: Elektrochemie 6.1 Elektrostatische Wechselwirkung zwischen Ionen Die Kapazität eines Kondensators ist der Proportionalitätsfaktor von angelegter Spannung zur zugeführten Ladung

Mehr

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemisches Praktikum für Biologen Chemisches Praktikum für Biologen Klausur am 13.02.2017 Die Klausur besteht aus 10 Seiten. Bitte zu den folgenden Aufgaben die jeweils richtige Antwort (A, B, C, D) bzw. den berechneten Wert (ohne Maßeinheit)

Mehr

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Wasser Flora und Fauna Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag Löslichkeit von Sauerstoff in Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mg/l Zustandsdiagramm

Mehr

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT Arbeitsunterlagen zur Vorlesung CHEMISCHES RECHNEN 701.118 (Auflage November 005) Einheit 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT und KOMPLEXBILDUNG Institut für Chemie Universität für Bodenkultur T. Prohaska 4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen Dr. Irena Stein WS 2008/09 Zusammenfassung der letzten Stunde Instrumentelle Methoden Farbe, Farbstoffklassen Photometrie und das LambertBeer Gesetz I0 1 A =

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 23. März 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 10. Juli 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Aufgaben zur Elektrolyse

Aufgaben zur Elektrolyse Aufgaben zur Elektrolyse TechGymJ2 1. Allgemeine Aufgaben (einige davon sind Klausuraufgaben vergangener Jahre) 1.1. Kupfer wird elektrolytisch aus Cu 2+ -Ionen gewonnen. In einer Elektrolysezelle wird

Mehr

Prüfung zur Analytischen Chemie

Prüfung zur Analytischen Chemie Prüfung zur Analytischen Chemie Datum: 10. Juli 2006 Punktzahl: Name: Matrikel-Nummer: Bitte verwenden Sie für die Lösung nur diese Aufgabenblätter (notfalls auch die Rückseite)! Aufgabe 1) Löslichkeit

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen

Abiturstoff Q12. Gleichgewichtsreaktionen Abiturstoff Q12 Vorneweg: es handelt sich hier nur um ein grobes Raster, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, v.a. im Hinblick auf Begriffe erhebt. Zur Strukturierung und um den Überblick über den

Mehr

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit

Elektrische Leitung. Leitung in Flüssigkeit Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren

Mehr

Übungen zu "EMK" Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5)

Übungen zu EMK Übungen zu EMK - Seite 1 (von 5) Übungen zu "EMK" A Voraussage der ablaufenden Reaktion mit Standardpotentialen Welcher Stoff reagiert zu welchem Produkt? Möglichst die vollständige Reaktionsgleichung. E o Werte aus "Rauscher, Voigt".

Mehr

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein 1. Aufgaben zu Versuchstag 1: Säure-Base-Titration Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen ist richtig? A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein Äquivalent an Natronlauge

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

Elektrogravimetrie vs. Coulometrie. Coulometrie. Coulometrie. Gravimetrie

Elektrogravimetrie vs. Coulometrie. Coulometrie. Coulometrie. Gravimetrie Elektrogravimetrie vs. Coulometrie > Elektrogravimetrie Stoffe werden durch eine elektrolytische Reaktion vollständig an einer Elektrode abgeschieden. ie Bestimmung erfolgt durch Wägung. > Coulometrie

Mehr

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6 1 of 6 10.05.2005 10:56 Lösung 1 1.1 1 mol Natrium wiegt 23 g => 3 mol Natrium wiegen 69 g. 1 mol Na enthält N A = 6.02 x 10 23 Teilchen => 3 mol enthalten 1.806 x 10 24 Teilchen. 1.2 Ein halbes mol Wasser

Mehr

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombination Das Massenwirkungsgesetz stellt

Mehr

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor!

HA + B A - + HB + Säuren und Basen. Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Säuren und Basen Definition nach Brønsted: Eine Säure ist ein Protonen-Donor, eine Base ein Protonen-Akzeptor! Die Tendenz ein Proton abzuspalten (Säure) bzw. aufzunehmen (Base) bezeichnet man als Säure-

Mehr

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau 5. SÄUREN UND BASEN ARBEITSBLATT 5.1 WAS SIND INDIKATOREN? DER PH-WERT SÄUREN und BASEN sind Stoffe die sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben. INDIKATOREN sind Farbstoffe, die über Farbänderungen

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2012/13 vom 21.09.2012 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 14 10 9 8 9 50 NAME/VORNAME:... Lösungsstichpunkte Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Redoxreaktionen außerhalb galvanischer Zellen Oxidierte Form Reduzierte Form Zn 2+ Cu 2+ Zn Cu E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V Auch außerhalb von galvanischen Zellen gilt: Nur dann, wenn E 0 der Gesamtreaktion

Mehr

E5: Faraday-Konstante

E5: Faraday-Konstante E5: Faraday-Konstante Theoretische Grundlagen: Elektrischer Strom ist ein Fluss von elektrischer Ladung; in Metallen sind Elektronen die Ladungsträger, in Elektrolyten übernehmen Ionen diese Aufgabe. Befinden

Mehr

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich Elektrochemie B Lukas Woolley Rafael Adamek Peter Krack ETH Zürich 24 Februar 2017 Programm 1 2 3 4 Garfield Elektrolysezelle + - e e Anode Kathode e Cu CuSO 4 Cu 2+ Cu 2+ e Programm 1 2 3 4 Zelltypen

Mehr