LC VL) (HP ie I asold 1 R. Chromatographie I atograp 10/1 HPLC HPLC Vo V rlesung Chrom WS 20 HPLC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LC VL) (HP ie I asold 1 R. Chromatographie I atograp 10/1 HPLC HPLC Vo V rlesung Chrom WS 20 HPLC"

Transkript

1 1 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Chromatographie I HPLC Vorlesung

2 2 R. Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König

3 3 Kapitel I: Einführung Kapitel II: Grundprinzipien Kapitel III: Der chromatographische hi h Prozeß Kapitel IV: Kapitel V: Literatur Das Chromatogramm

4 Kapitel I: Einführung 4 Chromatographie I (HPLC VL) WS 2010/11 R.

5 I Einführung HPLC? I1 I.1 Was heißt HPLC 5 H P igh P erformance-pressureressure L C iquid C hromatography ( = Hochleistungs/Druck -Flüssig-Chromatographie)

6 I Einführung HPLC? I2 I.2 Was bedeutet HPLC 6 Unterschied zwischen moderner HPLC und klassischer Säulen-Chromatographie hi? wesentlich höhere Auflösung bei Trennung (Trennung von bis zu 100 Komponenten/Lauf u. mehr) Drastische Verkürzung der Analysendauer (h Bereich von Minuten) Erhebliche Verbesserung der Empfindlichkeit (ca g[ [ng] bis g [pg])

7 I Einführung I3 I.3 Wann wird HPLC angewendet? 7 Notwendige Voraussetzung ist die Löslichkeit der zu analysierenden Substanz in einem geeignetem Solvens Die HPLC wird eingesetzt, wenn: Substanzen schwer flüchtig oder nicht flüchtig sind (sonst alternativ Einsatz von GC) Substanzen mit rel. hohem Molekulargewicht vorliegen (MW > 500) es sich um thermisch instabile (leicht zersetzliche) Substanzen handelt.

8 I Einführung I4 I.4 Wo wird HPLC eingesetzt? 8 Zur Reinheits- und Produktkontrolle chem. Substanzen Zur Analyse von Arzneistoffen Zur Bestimmung von Wirkstoffen in biolog. Matrices Zur Bestimmung von Schadstoffen (Umweltanalytik) l tik) Zur Trennung und Reinigung von Biopolymeren (Enzymen, Nukleinsäuren, Peptiden...) Standardmethode in fast allen chem. Laboratorien

9 I Einführung I5 I.5 Wie wird die HPLC durchgeführt? 9 1 Pumpe Injektor 2 3 Mobile Phasen 4 Detektor Säule 5 Computergesteuerte Auswertesoftware Abb. 1: Schematische Darstellung einer HPLC-Anlage

10 I Einführung I5 I.5 Wie wird die HPLC durchgeführt? 10 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Abb. 2: Moderner HPLC-Arbeitsplatz

11 11 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Kapitel II: Grundprinzipien

12 II Grundprinzipien II.1 Grundbegriff: Chromatographie 12 Historie: M. Tswett (1906) Der Begriff Chromatographie wurde 1906 bei der Beobachtung geprägt, als sich ein Extrakt aus grünen Blättern auf einer mit gepulvertem Zucker gefüllten Säule in verschieden gefärbte Einzelfarbstoffe ( Chlorophyll, Carotin etc. ) auftrennen ließ. Chroma = Farbe / Graphein = schreiben Definition: iti Chromatographie hi Mit dem Ausdruck Chromatographie bezeichnet man einen Trennprozess,, bei welchem das Probengemisch zwischen zwei nicht miteinander mischbaren Phasen im sog. chromatographi- schen Bett (Trennsäule oder Ebene) verteilt wird. Eine Hilfsphase (stationäre Phase) ruht dabei, während die andere Hilfsphase Michail Semjonowitsch Tswett (Zwet) (mobile Phase) an ihr vorbei strömt

13 II Grundprinzipien II.2 Grundbegriff: Hilfsphasen 13 Stationäre Phase: Meist ist in der Chromatographie die stationäre Phase fest (Chromatographiebett). Selten ist die stationäre Phase flüssig (dann aber als unbeweglicher stationärer, flüssiger Film auf der Oberfläche eines Feststoffes aufgebracht z.b. als adsorbierter Wasserfilm auf Cellulose), oder als unbewegliche flüssige, sog. quasistationäre Phase im Inneren von porösen Kugeln (Gelpermeationschromatographie). Mobile Phase: Die mobile Phase kann sein: gasförmig flüssig Gaschromatographie Liquidchromatographie GC LC/HPLC

14 II Grundprinzipien II.3 Grundbegriff: Verteilungskoeffizient K 14 beschreibt die unterschiedliche Verteilung der Substanzen zwischen stationärer Phase und mobiler Phase: K c s (X) c m (X) (1) K = Verteilungskoeffizient c s (X) = Stoffmengenkonzenztration der Substanz X in der stationären Phase c m (X) = Stoffmengenkonzentration der Substanz X in der mobilen Phase

15 II Grundprinzipien II.4 Grundbegriff: Kapazitätsfaktor k 15 beschreibt die unterschiedliche Verteilung der Substanzen zwischen stationärer Phase und mobiler Phase : k k n s(x) n m (X) (2) = Kapazitäts- oder Retentionsfaktor n = Stoffmenge der Substanz X in der (X) s stationären Phase n m (X) = Stoffmenge der Substanz X in der mobilen Phase

16 II Grundprinzipien II.4.1 Zusammenhang zwischen k und K 16 da n = c V Kapazitätsfaktor Verteilungskoeffizient LC VL) k n (X) c s (X) V (X) c (X) V s (X) n m (X) m st mob V st K Vmob (3) Chroma atograph hie I (HP V st V mob = Volumen der stationären Phase i. d. Säule = Volumen der mobilen Phase i. d. Säule Die unterschiedliche Wechselwirkung von Substanzen in zwei nicht miteinander mischbaren Phasen ergibt eine Vielzahl unterschiedlicher Chromatographiearten:

17 II Grundprinzipien 17 II.5 Chromatographiearten (Auswahl) Trennung durch Adsorption Stationäre Phase Adsorptions-Chromatographie hi flüssig / fest (NP/RP-HPLC) mobile Phase Trennung durch Löslichkeit Verteilungs-Chromatographie flüssig / flüssig Stationäre Phase

18 II Grundprinzipien II.5 Chromatographiearten (Auswahl) 18 Trennung durch Ladung (vereinfacht) Stationäre Phase Ionenaustausch- Chromatographie Chroma atograph hie I (HPLC VL) Trennung durch Ladung (realistisch) Ionenaustausch- Chromatographie Stationäre Phase

19 II Grundprinzipien II.5 Chromatographiearten (Auswahl) 19 Trennung durch Größe/Gestalt Stationäre Phase Ausschluß-Chromatographie SEC, GPC Chroma atograph hie I (HPLC VL) Trennung durch Affinität Affinitäts-Chromatographie z.b. Antigen/Antikörper Stationäre Phase

20 II Grundprinzipien II.6 Strategie der Trennung (HPLC) 20 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Abb. 3: Schema zur Auswahl der passenden Chromatographieart

21 II Grundprinzipien II.7 Die Säulenauswahl (HPLC) 21 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Abb. 4: Beispiel verschiedener HPLC-Säulen

22 22 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Kapitel III: Der chromatographische Prozeß

23 III Der chromatographische Prozeß III.1 Der Trennvorgang 23 1 min 5 min A 10 min 15 min 20 min Abb. 5: Zeitlicher Verlauf einer chromatographischen Trennung B C

24 III Der chromatographische Prozeß III.2 Definitionen Definition: Chromatogramm Mit dem Ausdruck Chromatogramm bezeichnet man die graphische Auftragung der Größenwerte einer Größe (z.b. der Absorption), die am Ende der stationären Phase, also z.b. am Säulenausgang, in der mobilen Phase gemessen werden, gegen die Zeit oder das Volumen der mobilen Phase. 24 Definition: Retentionsvolumen / -Zeit Das Volumen der mobilen Phase, das die stationäre ti Phase vom Moment der Probenaufgabe bis zum Erscheinen der Substanz X als Peak im Chromatogramm passiert hat, nennt man das Retentionsvolumen der Substanz X: der Substanz X: V R (X) Retentionszeit: t R (X). Die zugehörige Zeit nennt man die Retentionszeit

25 III Der chromatographische Prozeß III.3 Das RetentionsvolumenV V R (X) 25 V R (X) = F t (X) (4) R Retentionsvolumen [ml] Retentionszeit [min] Volumenfließgeschwindigkeit [ml min -1 ]

26 III Der chromatographische Prozeß U III.4 Die lineare Fließgeschwindigkeit U m 26 u m F F F Af A r 2 (5) u m : lineare Fließgeschwindigkeit i it der mobilen Phase [cm s - 1 ] F : Volumenfließgeschwindigkeit i it [ml s - 1 ] A f : freie Säulenquerschnittsfläche [cm 2 ] A r : Säulenquerschnittsfläche [cm 2 ] : Säulenradius [cm] : Interpartikel-Porosität der Säule ( Kieselgel 0.8)

27 III Der chromatographische Prozeß III.4.1 Die Interpartikelporosität 27 Vc Vst V V V c st 0 c (6) LC VL) : Interpartikelporosität Chroma atograph hie I (HP V c V St V 0 : geometrisches Säulenvolumen [cm 3 ] : Volumen der stationären Phase [cm 3 ] : Interpartikelvolumen der Säule [cm 3 ]

28 III Der chromatographische Prozeß III.5 Zusammenhang zwischen u m und u(x) Die lineare Wanderungsgeschwindigkeit u(x) der Substanz X muß der linearen Wanderungs-(Fließ) (Fließ)-Geschwindigkeit der mobilen Phase u m direkt proportional sein. 28 LC VL) dh d.h. u(x) wird idi immer kleiner u m oder höht höchstens gleich u m sein. Chroma atograph hie I (HP u (X) u und u u m (X) m (7)

29 III Der chromatographische Prozeß III.5.1 Der Proportionalitätsfaktor m (X) 29 Der Proportionalitätsfaktor m (X) muß also zwischen 0 und 1 liegen. u (X) = m (X) um (8) Es kann sich bei m (X) nur um den Stoffmengenanteil der Substanz X in der mobilen Phase handeln, weil ja die Substanz X nur dann überhaupt mit der Geschwindigkeit u m transportiert (d.h. mitgenommen) werden kann. Dieser Stoffmengenanteil ist wie folgt definiert:

30 III Der chromatographische Prozeß III.6 Zusammenhang m (X) (X) und k 30 m (X) n (X) m (X) 1 1 n n (X) (9) s (X) nm (X) s k 1 1 n (X) m (X) u( (X) = m (X) k = Retentions-/Kapazitätsfaktor u m = u u m u(x) 1 k + 1 u m (10) k 1 (11)

31 III Der chromatographische Prozeß III.6.1 Grenzfälle u (X) = m (X) u m = 1 k + 1 u m (10) 31 Da für jeden Stoffmengenanteil gilt: Erhält man zwei Grenzfälle: 1.) Für Für (X) (X) = 0 u (X) 0 (X) 1 m d.h. es befindet sich keine Substanz X in der mobilen Phase - alles ist an die stationäre Phase gebunden, d.h. keine Wanderung der Substanz m (X) = 0 u (X) = m 2) 2.) Für m (X) = 1 (X) u d.h. es befindet sich die gesamte Substanz X in der mobilen Phase die Substanz X hat somit keine Wechselwirkung mit der stationäre Phase, d.h. Wanderungsgeschwindigkeit von X gleich der der mobilen Phase.

32 III Der chromatographische Prozeß III.7 Die Totzeit t 0 32 Die Zeit zwischen dem Aufbringen der Substanz X auf die Säule und dem Auftauchen der Substanz X im Detektor, die im 2. Fall verstreicht, wenn also keine Wechselwirkung der Substanz X mit der stationären Phase stattfindet, bezeichnet man häufig als sog. Totzeit der Säule t 0. Analog dazu wird das zugehörige Volumen als sog. Totvolumen V 0 der Säule bezeichnet. Der Gebrauch dieser Bezeichnungen V 0, t 0 wird von der IUPAC jedoch wegen vieler Verwechslungsmöglichkeiten heute nicht mehr empfohlen. t

33 III Der chromatographische Prozeß III.8 Die Durchbruchszeit t m So ist mit dem sog. Totvolumen V 0 oft nicht nur das eigentliche Totvolumen der Säule gemeint gewesen, sondern zudem das Totvolumen Totvolumen, das durch das apparative Chromatographiesystem verursacht wird (z.b. durch die Volumina der Verbindungskapillaren,, der Anschlüsse,, der Konnektoren etc.) Dies wird alles berücksichtigt in den Ausdrücken: Durchbruchsvolumen bzw. Durchbruchszeit Als Symbole von der IUPAC empfohlen: V m und t m 33

34 III Der chromatographische Prozeß III.8.1 Durchbruchsvolumen V m und -zeit t m 34 LC VL) Definition: Durchbruchsvolumen / -zeit Als Durchbruchsvolumen V m bzw. -zeit t m wird dasjenige Volumen (bzw. die dazu korrespondierende Zeit) ) bezeichnet, das benötigt wird, um eine nicht-retardierende Substanz von der Injektionsstelle bis zur Detektionsstelle zu befördern. Dieses Volumen umfaßt also genau genommen zusätzlich zum Volumen der mobilen Phase im Säulenbett V mob die Totvolumina Totvolumina des Gerätes z.b. im Einspritzventil, in den Verbindungskapillaren, im Detektor etc.. Chroma atograph hie I (HP t m Ist für alle Sunstanzen gleich Die Auftrennung unterschiedlicher h Substanzen kommt ausschließlich dadurch zustande, daß sich diese auf Grund ihrer chemischen Beschaffenheit unterschiedlich lange in der stationären Phase aufhalten und somit zu unterschiedlichen Retentionszeiten eluieren, d.h. getrennt werden

35 III Der chromatographische Prozeß III.8.1 Durchbruchsvolumen V m und -zeit t m 35 Anmerkung! Da bei modernen HPLC-Anlagen diese eigentlichen Totvolumina des apparativen Systems auf ein Minimum reduziert sind (durch minimale Kapillardurchmesser, optimierte Gerätegeometrie etc. ), können diese Parameter zur Vereinfachung der Problematik hier vernachlässigt werden, und es wird im Folgenden davon ausgegangen, daß t m ausschließlich von der Säulenlänge beeinflußt wird, und sich die Wanderungsgeschwindigkeiten u(x) um u m bei konstanter Flußrate auf die Säulenlänge beziehen.

36 III Der chromatographische Prozeß III.8.2 Zusammenhang t m, t R (X) (X) und t S 36 t R (X 2 ) t (X) t (X) t R (X) S (X) m t R (X 1 ) t m t S (X 1 ) t S (X 2 ) Zeit [s] Abb. 6: Musterchromatogramm mit t S (X) als Aufenthaltszeit der Komponente X in der stationären Phase

37 III Der chromatographische Prozeß III.8.3 Bestimmung von t m und und t R(X) 37 Wovon sind Durchbruchszeit t und m Retentionszeit t R (X) abhängig? von den Abmessungen der Säule (Länge: g L) ) von den Wanderungsgeschwindigkeiten u m, u(x) Durchbruchsvolumen h Retentionsvolumen ti t m V m L V m L t um F R (X) VR (X) F u(x) (12) (13)

38 Pause 38 Chromatographie I (HPLC VL) WS 2010/11 R.

39 III Der chromatographische Prozeß III.8.4 Zusammenhang t m, t R (X) (X) und und k 39 t R (X) V R (X) u m (14) t m V m u(x) berücksichtigt man die bekannte Beziehung u (X) = m (X) u m = 1 u m (10) k + 1 ergibt sich:

40 III Der chromatographische Prozeß III.8.4 Zusammenhang t m, t R (X) (X) und und k 40 t R (X) t m VR (X) k 1 (15) V m LC VL) V (X) V ( k 1 ) (16) R (X) m Chroma atograph hie I (HP t (X) t ( k 1) R (X) m (17)

41 III Der chromatographische Prozeß III.9 Berechnung des Kapazitätsfaktors k 41 Auflösen von Gleichung (17) nach k dem Kapazitäts- oder Retentionsfaktorfaktor: LC VL) k t R (X) tr (X) tm ts (X) 1 (18) t t tm m m Chroma atograph hie I (HP ts (X) k tm k t (X) k t t k 1 R m m (19)

42 III Der chromatographische Prozeß III.9.1 Bedeutung des Kapazitätsfaktors k 42 k t (X) t 1 (20) R (X) t m Definition: iti Kapazitäts-(Retentions)faktor t ti Um Chromatogramme, die z.b. an verschieden langen oder unterschiedlich h dicken Säulen oder bei unterschiedlicher h Flußgeschwindigkeit gemessen wurden, vergleichen zu können, bedient man sich einer dimensionslosen Größe,, dem Kapazitäts-(Retentions)faktor k. Der Kapazitäts-(Retentions)faktor k einer Substanz X ist eine auf die Durchbruchszeit normierte Elutionsgröße.

43 III Der chromatographische Prozeß III.9.2 Beispiele 43 k t (X) R t m 1 t (X) t ( k 1) R (X) m (20) (17) LC VL) Substanz eluiert unverzögert t R = t m k =0 Chroma atograph hie I (HP Literaturangabe k = 5 mit eigener Säule (gleiches Material aber andere Dimensionen) z.b. t m = 2.5 min zu erwarten t R = 15 min

44 III. Der chromatographische Prozeß III.10 Die Theorie der Böden 44 Es gibt mehrere Möglichkeiten, den chromatographischen Trennprozess genauer zu beschreiben. A B C Zeit Ziel: Die Position jeder einzelnen Komponente im chromatographischen Trennsystem und ihre dortige Konzentrationsverteilung in Abhängigkeit von der Zeit bestimmt zu können.

45 III. Der chromatographische Prozeß III.10 Die Theorie der Böden 45 Ein möglicher Ansatz: Theorie der Böden (theoretisches ti h Trennstufenmodell) Übertragung g der Theorie der fraktionierten Destillation auf die Säulenchromatographie Übernimmt Begriffe von Bodenhöhe und Bodenzahl Anschaulich, aber natürlich nur näherungsweise richtig, da die Annahme einer wiederholten Einstellung separater Gleichgewichte beim Vorliegen einer bewegten mobilen Phase eher unrealistisch ist

46 III Der chromatographische Prozeß III.10 Die Theorie der Böden 46 LC VL) Bodenhöhe Boden Chroma atograph hie I (HP Abb. 7: Beispiel eines Destillationsturms

47 III Der chromatographische Prozeß III Trennstufenhöhe und Trennstufenzahl Bodenhöhe = Trennstufenhöhe H Bodenzahl = Trennstufenzahl N z Definition: Trennstufenhöhe Die Trennstufenhöhe H (die Höhe eines Theoretischen Bodens), oder HETP (height equivalent to one theoretical plate) ist die Strecke, auf der sich beim Fließen der mobilen Phase das Gleichgewicht einmal einstellt. Wovon sind Trennstufenhöhe H und Trennstufenzahl N z in der Chromatographie abhängig? 47

48 III Der chromatographische Prozeß III Beeinflussung von H und N Z Trennstufenhöhe und Trennstufenzahl werden beeinflußt von: Länge der Säule 48 H L Nz N z L H (21) (21a)

49 III Der chromatographische Prozeß III Bedeutung von H und N Z 49 Bedeutung: LC VL) H minimal N Z maximal Trennung optimal Chroma atograph hie I (HP N Z charakterisiert somit die Leistungsfähigkeit einer Trennsäule. Je besser die Säule gepackt wurde (kleine Trennstufenhöhe), und je länger sie ist, desto größer ist die Trennstufenzahl und somit die Trennleistung.

50 III Der chromatographische Prozeß III Einfluß von u m auf H und N Z Gegeben sind z.b.: Dimensionen d. Säule: (Länge, Dicke) Füllung d. Säule (Material, Porenweite Partikelgröße etc.) 50 Für den Experimentator einzig variierbar soll sein: Fluß, bzw. die Fließgewschwindigkeit g u der m mobilen Phase durch die Säule. Je größer der Fluß, desto weniger oft kann sich das Gleichgewicht einstellen -> Trennung schlechter!!! Je niedriger der Fluß, desto mehr kommen z.b. Diffusionsvorgänge ins Spiel -> Trennung schlechter!!!

51 III Der chromatographische Prozeß III Das H/u-Diagramm 51 e H [µm] fenhöhe ennstuf Tre 50 H/u-Kurve 30 Minimum 10 bei LC ca cm/s (GC: cm/s) 0,5 1,0 1,5 Fließgeschwindigkeit u [ cm/s ] Abb. 8: H/u-Diagramm zur Bestimmung des optimalen Flusses

52 III Der chromatographische Prozeß III.11 Die van Deemter-Gleichung Hierbei handelt es sich um eine empirische Gleichung mit folgenden Größen: 52 H B A C um (22) u m Chroma atograph hie I (HPLC VL) Eddy-Diffusion (Wirbeldiffusion) A-Term Longitudinal- Diffusion B-Term Stoffaustausch -Anteil C-Term

53 III Der chromatographische Prozeß III.11 Die van Deemter-Gleichung 53 Eddy-Diffusion (Wirbeldiffusion) A-Term beschreibt die Bandenverbreiterung, die von der Geometrie der Festphasenteilchen und von der Packung dieser Teilchen in der Säule herrührt. Statistisch gesehen haben einige Probenmoleküle einen relativ kurzen Weg, während andere gezwungen sind, einen Umweg zu machen.

54 III Der chromatographische Prozeß III.11 Die van Deemter-Gleichung 54 Longitudinal- Diffusion B-Term berücksichtigt: Strömungsverteilung! Laminare Strömung (Molekültransport) ist in der Mitte zwischen zwei Partikeln größer als in der Nähe der Packungspartikel. berücksichtigt: Diffusion der Moleküle! beschreibt im H/u-Diagramm eine Hyperbel und ist in der LC zu vernachlässigen.

55 III Der chromatographische Prozeß III.11 Die van Deemter-Gleichung 55 Stoffaustausch -Anteil C-Term berücksichtigt: Kinetische Beiträge! Geschwindigkeit des Stoffaustausches zwischen stationärer und mobiler Phase. Geschwindigkeit des Massentransportes der Probenmoleküle in die Poren der stat. Phase und aus ihnen heraus.

56 III Der chromatographische Prozeß III.11 Die van Deemter-Gleichung Die H/u-Kurve erhält man nach Addition aller drei Terme der van-deemter Deemter- Gleichung: 56 µm] öhe H [µ stufenhö Trenn B-Term 0,5 H/u-Kurve 1,0 1,5 C-Term A-Term Fließgeschwindigkeit u [cm/s] Abb. 9: H/u-Diagramm mit den Termen der Van-Deemter-Gleichung

57 III Der chromatographische Prozeß III.12 Facit der van Deemter Gleichung 57 In der Chromatographie hi ist man bestrebt, bt gute Trennungen in relativ kurzen Analysenzeiten durchzuführen. D.h. man versucht eine minimale Trennstufenhöhe bei möglichst flacher H/u Kurve zu erzielen. Dies läßt sich erreichen durch: Geringe Korngrößen (Einfluß auf A-Term und C-Term Term) Enge Korngrößenverteilung bzw. dichte Packung (Einfluß auf B-Term Term) Geringer Säulendurchmesser (Einfluß auf A-Term und B-Term)

58 III Der chromatographische Prozeß III.13 Bedeutung in der Praxis 58 Bei gut gepackten HPLC-Säulen liegt H beim Doppelten bis Fünffachen des mittleren Teilchendurchmessers d p. LC VL) Trennstufenhöhe HPLC: : µm Trennstufenzahl HPLC: Chroma atograph hie I (HP Trennstufenhöhe GC: mm Trennstufenzahl GC:

59 Kapitel IV: Das Chromatogramm 59 Chromatographie I (HPLC VL) WS 2010/11 R.

60 IV Das Chromatogramm IV.1 Qualitative Aussagen 60 z.b. Zuordnung von Substanzen über identische Retentionszeit identische Retentionszeit t R (x). Ggf. Injektion von Referenzsubstanzen. z.b. Identifizierung von Substanzen über UV-APEX APEX-Spektren (Diodenarray), siehe Seminar und Praktikum. z.b. Identifizierung von Substanzen über Isoplot und 3-D-Plot.

61 IV Das Chromatogramm IV Der Isoplot 61 0 mau Absorption 100 mau Chroma atograph hie I (HP LC VL) Well enlänge e [nm] Abb. 10: Isoplot einer chromatographischen Trennung Zeit [min]

62 IV Das Chromatogramm IV.1.2 Der 3D-Plot 62 Abb. 11: n [mau] bsorption Ab 3D-Plot einer chromatographischen Trennung

63 IV Das Chromatogramm IV.2 Quantitative Aussagen 63 Die Fläche eines Peaks ist der eingespritzten Stoffmenge proportional Dadurch hat jede Substanz für jede Chromatographiebedingung ihren eigenen Proportionalitätsfaktor. Diese Proportionalitätsfaktoren können durch Injektion von Kalibriergemischen, die die zu bestimmenden Substanzen in bekannter Konzentration enthalten, ermittelt werden (Methode des Internen Standards - siehe Seminar und Praktikum)

64 IV Das Chromatogramm IV.3 Kenngrößen des Chromatogramms 64 t R (X 2 ) t (X) t (X) t R (X) S (X) m t R (X 1 ) LC VL) t m Chroma atograph hie I (HP Abb. 12: t S (X 1 ) t S (X 2 ) Zeit [s] Musterchromatogramm mit t S (X) als Aufenthaltszeit der Komponente X in der stationären Phase

65 IV Das Chromatogramm IV.4 Berechnungsbeispiele 65 Beispiel: t m = 2 min 120 s t R R( (X1) = 5 min 300 s t R (X2) = 10 min 600 s k k 1 2 tr (X ) 1 tm 300 s 120 s t 120 s t R m (X ) 2 tm 600 s 120 s tm 120 s Angabe der Flächenwerte in [mau s - 1 ] 15, 40,

66 IV Das Chromatogramm IV.5 Bewertung der Retentionsfaktoren 66 Optimale Trennung bei 1,5 < k < 5 LC VL) k < 1,5 Zu wenig Wechselwirkung zwischen Substanz und stationärer Phase Chroma atograph hie I (HP k > 5 Zu lange Analysenzeiten Zu breite Peaks

67 IV Das Chromatogramm IV.6 Das Problem schlecht getrennter Peaks 67 Chroma atograph hie I (HPLC VL) Abb. 14: t R (X1) t R (X2) Zeit [min] Chromatogramm mit schlecht aufgelöstem Peakpaar

68 IV Das Chromatogramm IV.7 Die Selektivität (Trennfaktor) α 68 beschreibt die Güte der Trennung zweier benachbarter Peaks Wird gebildet aus dem Quotienten der beiden Retentionsfaktoren k 2 und k 1 k2 ts (X 2 ) mit k k k t (X 1 ) = = 1 1 s (X 2 1 Keine Trennung 1< < < 5 optimale Trennung

69 IV Das Chromatogramm IV.8 Die Auflösung R S 69 Die geometrische Definition lautet: R S ( t (X 2 ) t R (X 1 ) ) R (X 05, ( t (X 1 ) tw (X 2 ) ) w (X 1 w 2 Basisbreite vom Peak Basisbreite vom Peak der Komponente X1 der Komponente X2

70 IV Das Chromatogramm IV.9 Das Gaußprofil 70 t R (X 1 ) t R (X 2 ) h 1 p t m Abb. 13: 2 τ (X 1 ) t S (X 1 ) 2 τ (X 2 ) 0.61 h 1 p t w w( (x 1 ) = 4 τ τ( (X 1 1) t w w( (x 2 ) =4 τ τ( (X2) t S (X 2 ) h 2 p 0.61 h 2 p Musterchromatogramm mit t w als Basisbreite und τ (X) als Diffuse Bandenverbreiterung Zeit [s]

71 IV Das Chromatogramm IV.10 Bewertung der Auflösung R S 71 R S = 1 Peaks liegen um ihre mittlere Basisbreite auseinander d.h. Überlappung 3% LC VL) 1< R S < fast vollständige (meist ausreichende) Trennung Chroma atograph hie I (HP 1.25 < R S < 1.5 R S > 1.5 vollständige, gute Trennung meist unnötig gute Trennung d.h. zu lange Retentionszeit ti it

72 Kapitel V: Literatur 72 Chromatographie I (HPLC VL) WS 2010/11 R.

73 V Literatur HPLC 73 Snyder L.R., LR Kirkland Kikl djj J.J., Introduction to Modern Liquid Chromatography,, John Wiley. Meyer V.R., VR Praxis der Hochleistungsflüssigchromatographie, Salle+Sauerländer. Unger K.K., Handbuch der HPLC,, GIT Verlag. Scott R.P.W., Chromatographic Detectors,, Jack Cazes, Cherry Hill, New Jersey Huber L., George,S.A., Diode Array Detection in HPLC,, Jack Cazes, Cherry Hill, NewJersey

Einführung in diehplc

Einführung in diehplc Einführung in diehplc 1 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König 2 3 Kapitel I: Einführung Kapitel II: Grundprinzipien Kapitel III: Der chromatographische Prozeß Kapitel IV: Kapitel

Mehr

WS 2017/18 R. Vasold. Chromatographie I. Chromatographie I. HPLC Vorlesung

WS 2017/18 R. Vasold. Chromatographie I. Chromatographie I. HPLC Vorlesung 1 HPLC Vorlesung R. Vasold Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König 2 3 Kapitel I: Einführung Kapitel II: Grundprinzipien Kapitel III: Der chromatographische Prozeß Kapitel IV:

Mehr

ie I asold Chromatographie I atograp 11/12 R. HPLC HPLC Vo V rlesung Chrom WS 20 HPLC

ie I asold Chromatographie I atograp 11/12 R. HPLC HPLC Vo V rlesung Chrom WS 20 HPLC 1 Chromatographie I HPLC HPLC Vorlesung 2 R. Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König 3 Kapitel I: Einführung Kapitel II: Grundprinzipien Kapitel III: Der chromatographische hi

Mehr

High Performance Liquid Chromatography

High Performance Liquid Chromatography Was ist? Was ist das Besondere? Aufbau Auswertung Möglichkeiten & Varianten der Zusammenfassung High Performance Liquid Chromatography () Systembiologie - Methodenseminar WS 08/09 FU Berlin 10. November

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher)

Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Prüfungsfragenkatalog für Methoden der Chromatographie (Prof. Werner Seebacher) Stand: Mai 2015 Termin: 28.05.2015 1. Zeigen Sie anhand einer einfachen Strukturformel einer Aminosäure wie sie im basischen,

Mehr

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken

Ein modernes Analyselabor kann heute nicht mehr ohne chromatographische Analysetechniken g g g Chromatographie für alle In diesem Kapitel Was versteht man unter Chromatographie? In welche Gebiete teilt sich die Chromatographie auf? Was sind mobile und stationäre Phasen? 1 Ein modernes Analyselabor

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005

ANALYTISCHE CHEMIE I. Trennmethoden. 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 1. Grundlagen Chromatographie WS 2004/2005 Michael Przybylski Chromatographie Stoffgemisch Mobile Phase Stationäre Phase Unterschiedliche Adsorption Unterschiedliche

Mehr

1 Grundlagen der Chromatographie

1 Grundlagen der Chromatographie 1 1 Grundlagen der Chromatographie Chromatographie für Einsteiger. Karl Kaltenböck Copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32119-3 1389vch01.indd 1 22.06.2008 20:39:43

Mehr

Chromatographie Version 04/2008

Chromatographie Version 04/2008 Chromatographie Version 04/2008 1. Erläutern Sie das Prinzip der Chromatographie. 2. In der Dünnschichtchromatographie kann man mit der sogenannten eindimensionalen Mehrfachentwicklung bzw. der zweidimensionalen

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Analytische Chemie II Modul 1

Analytische Chemie II Modul 1 Analytische Chemie II Modul 1 1. a) Ein Stoff A und seine Verunreinigung B beide mit Masse m A = m B = 1 sind durch Extraktion voneinander zu trennen. Berechnen Sie, wie viele Extraktionsschritte notwendig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie)

6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) Analytische Chemie 2016/18 6. Chromatographie (LC: Flüssigchromatographie) 1 6. Chromatographie - Gliederung 6.1 Einführung 6.2 Definition 6.3 Prinzip der Chromatographie 6.4 Systematik der Chromatographie

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS Dr. Margit Geißler, Susanne Böhme Shimadzu Europa GmbH, Duisburg info@shimadzu.de www.shimadzu.de Das Problem von Co-Elutionen

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser Geräte im Labor Pharmafirma Qualifizierungsplan (OQ) Seite 1 von 7 Inhalt 1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) 1.a Überprüfung der 1.b Überprüfung der Gradientenzusammensetzung und des Rauschens des Gradientenmischers

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen Von Florian Raith, Fürstenzell Alltagsgegenstände sind gut greifbar so werden beim Rechnen mit ihnen Größen begreifbar.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften 59-1041-00 G HS007 nalytische Chemie für Biologie Pharmazie Bewegungswissenschaften und Sport Theoretische Grundlagen Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren Oct-9-07 C BPBS HS07

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Technisch-chemisches Praktikum TCB Versuch: Filtration Einleitung Ein in einer Flüssigkeit suspendierter Feststoff kann durch Filtrieren

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS)

Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Strukturerklärung mit Flüssigchromatographie Massenspektrometrie (LC-MS) Untersuchung von Imatinib Mesylate und Metaboliten Julia dermatt, Kantonsschule bwalden, Sarnen Jerome Dayer, ovartis 1. Zusammenfassung

Mehr

Physikalische Analytik

Physikalische Analytik Labor im Lehrfach Physikalische Analytik Studiengang Applied Life Sciences Versuch IR-Spektroskopie Standort Zweibrücken Gruppe: Teilnehmer: Verfasser: Semester: Versuchsdatum: Bemerkungen: Inhalt 1. Einführung

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung

1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung 1 Aufgabe: Absorption von Laserstrahlung Werkstoff n R n i Glas 1,5 0,0 Aluminium (300 K) 25,3 90,0 Aluminium (730 K) 36,2 48,0 Aluminium (930 K) 33,5 41,9 Kupfer 11,0 50,0 Gold 12,0 54,7 Baustahl (570

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------

ÖAB Report. Monographie Sulfadimidin-Natrium. Betreff: A. Mayrhofer, 23.05.2013 ------------------------------------------------------ BASG / AGES Institut OMCL Zimmermanngasse 3, A-1090 Wien ÖAB Report Betreff: Monographie Sulfadimidin-Natrium VORWORT Die Basis-Monographie Sulfadimidin ist in der Ph. Eur. enthalten und wurde kürzlich

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr