bauen & immobilien getränke hotel seafood

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bauen & immobilien getränke hotel seafood"

Transkript

1 Aktuell: alle Aktivitäten aus vier Unternehmensbereichen in einem Geschäftsbericht +++ Gefeiert: glanzvolle Richtfeste im Joseph Pschorr Haus München und im Bikini Berlin +++ Höchstleistung: Brau Holding International-Export erreicht den Rekordabsatz von 1 Mio. Hektolitern +++ Frischer Wind: Die Erfolgsmarke Aloft ergänzt das Hotelportfolio in Deutschland +++ Boom: Weltweit steigt die Nachfrage nach Lachs +++ Ausgezeichnet gemeistert: die Herausforderungen im Jahr 2012 dank der starken Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen & immobilien getränke hotel seafood

2 Geschäftsbericht Überblick Kennzahlen 2012 Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG Konzern SHKG Konzern 2012 BHI KGaA Teilkonzern 2012 SHKG Konzern 2011 Bilanzsumme in Umsatz in, davon BHI KGaA Teilkonzern 2011 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien Unternehmensbereich Getränke Unternehmensbereich Hotel Unternehmensbereich Seafood Operatives Ergebnis (EBIT) in Ergebnis nach Steuern in EBITDA in Eigenkapitalquote in % 41,6 38,4 41,4 36,6 Anzahl Mitarbeiter, davon Schörghuber Unternehmensgruppe Gut aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft Die Schörghuber Unternehmensgruppe wurde 1954 als Bauträgerfirma in München gegründet. In fast sechs Jahrzehnten hat sich daraus ein familiengeführtes Unternehmen entwickelt, das in den vier Bereichen Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel und Seafood national wie auch international erfolgreich tätig ist und rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Schörghuber Unternehmensgruppe besteht aus einem starken Verbund solider Gesellschaften. Die Bayerische Hausbau, in der die vielfältigen Immobilien-, Bauträger- und Fertighausaktivitäten zusammengefasst sind, ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Mit einem Immobilienportfolio von rund 2,1 Milliarden Euro besetzt sie eine Spitzenposition im deutschen Immobilienmarkt. In der Brau Holding International, einem Joint Venture mit Heineken, sind die Getränkebeteiligungen gebündelt. Mit der Paulaner Brauerei Gruppe, der Kulmbacher Gruppe und der Südwest Gruppe ist die Gesellschaft einer der führenden nationalen Brauereiverbunde mit breiter Markenvielfalt und traditionsreichen Bierspezialitäten. Die Arabella Hospitality betreibt das Asset Management für die 22 im Eigentum befindlichen und gepachteten Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca. Die Hotels werden unter den bekannten Marken St. Regis, The Luxury Collection, Westin, Sheraton sowie Four Points by Sheraton geführt. Die in der Productos del Mar Ventisqueros zusammengefasste Lachszucht und -verarbeitung in Chile ergänzt als vierter Bereich Seafood die Geschäftsfelder der Schörghuber Unternehmensgruppe. Unternehmensbereich Bauen & Immobilien Unternehmensbereich Getränke Unternehmensbereich Hotel Unternehmensbereich Seafood

3 Geschäftsbericht Inhalt Inhalt Unternehmensinformation Finanzinformation Führungsgremien Vorstand und Stiftungsrat Vorwort des Vorstandes 5 Unternehmensbereiche Bauen & Immobilien Getränke Hotel Seafood Special Getränke Konzern-Lagebericht Konzern und Unternehmen im Überblick geschäftsjahr im Überblick ertrags-, Vermögens- und Finanzlage Nachtragsbericht 39 finanzinstrumente und Risikomanagement Prognose 41 Konzern-Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung 43 Bilanz 44 Kapitalflussrechnung 45 entwicklung des Eigenkapitals Konzernanhang Allgemeine Angaben Erläuterung der Abschlussposten sonstige Angaben Bestätigungsvermerk

4 Führungsgremien Vorstand und Stiftungsrat Vorwort des Vorstandes Vorstand Dr. jur. Klaus N. Naeve Vorsitzender des Vorstandes Alexandra Schörghuber Mitglied des Vorstandes Dr. Jürgen Büllesbach Mitglied des Vorstandes Christoph Michl Stv. Mitglied des Vorstandes (Mandatsbeginn 20. September 2012) Vorwort Roland Tobias Mitglied des Vorstandes Stiftungsrat Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Der Stiftungsrat der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG ist ein Kontrollgremium des Familienunternehmens und übernimmt einem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft vergleichbare Funktionen und Tätigkeiten. Alexandra Schörghuber Vorsitzende des Stiftungsrates Georg Fahrenschon (Mandatsbeginn 20. September 2012) Bayerischer Staatsminister der Finanzen a. D. Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.v. Dr. Jobst Kayser-Eichberg Albert Niggli Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates Geschäftsführender Gesellschafter / Vorsitzender des Aufsichtsrates Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA Präsident des Verwaltungsrates der Arabella Schweiz AG Dr. Ingo Riedel (Mandatsbeginn 21. Mai 2012) Vorsitzender der Geschäftsführung Riedel Holding GmbH & Co. KG Robert Salzl Ehemaliger CEO der Arabella Hospitality Group GmbH & Co. KG Ehemaliger CEO der Bavaria International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG Ehemaliger Chefpilot der Deutsche Lufthansa AG aus dem Novum des vergangenen Jahres wird mit der vorliegenden Publikation eine kleine, unaufgeregte Tradition: Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht die Schörghuber Unternehmensgruppe ihren Geschäftsbericht. Darin blickt unser Firmenverbund auf ein an Ereignissen und Erfolgen reiches Jahr 2012 zurück. Die Bayerische Hausbau konnte wichtige Etappen bei ihren Großprojekten erreichen. In unserem Projekt WelfenHöfe wurden alle 374 Wohnungen ihren Käufern übergeben. Im Joseph Pschorr Haus in München sowie im Bikini Berlin wurde Richtfest gefeiert. Und in Stuttgart legte die Bayerische Hausbau gemeinsam mit ihren Projektpartnern den Grundstein zum Milaneo. Insgesamt werden im Unternehmensbereich Bauen & Immobilien derzeit m² Geschossfläche Wohnen und damit rund Wohneinheiten sowie m² Geschossfläche Gewerbe gebaut oder projektiert. Nicht zuletzt dank der Innovationskraft unserer Brauer für 2012 sind das Weißbier Zitrone Alkoholfrei von Paulaner, das Mönchshof Natur Radler, das Kapuziner Kellerweizen und die Sternquell Bierbrause zu nennen konnte die Brau Holding International im Inland in einem kontinuierlich rückläufigen Markt den Umsatz leicht steigern. Diese im Marktumfeld erfreuliche Entwicklung wird durch eine neue Bestmarke im Export ergänzt: Erstmals überstieg das Auslandsvolumen der Brau Holding International die Eine-Million-Hektoliter-Grenze. Von der positiven Entwicklung der Bayerischen Hausbau konnte im vergangenen Jahr auch der Hotelbereich profitieren. Gemeinsam mit Starwood führt die Arabella Hospitality in zwei Häusern der Bayerischen Hausbau am Hauptbahnhof in München und als Bestandteil des Milaneo in Stuttgart die Wachstumsmarke Aloft in Deutschland ein. Die beiden Häuser werden 2015 eröffnen und das Portfolio attraktiver Hotels unserer Gruppe an hervorragenden Standorten perfekt ergänzen. Bei der Productos del Mar Ventisqueros sorgten das temporäre Überangebot an Zuchtlachs und die dadurch sinkenden Weltmarktpreise für Eintrübungen in der Bilanz. Unbeeindruckt davon haben wir weiter an der Professionalisierung unserer Abläufe, Strukturen und Anlagen in Chile gearbeitet und insbesondere mit der Fertigstellung der landgestützten Zuchtstation Chaqueihua II eine wichtige Investition in den nachhaltigen Erfolg unseres Geschäftsfeldes Seafood getätigt. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre. Mit besten Grüßen Dr. Klaus N. Naeve Alexandra Schörghuber 4 5

5 2 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien Die Bayerische Hausbau ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland und bündelt die Bau- und Immobilienaktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe. Mit einem Portfolio im Wert von rund 2,1 Milliarden Euro nimmt sie insbesondere in ihrem Stammmarkt München eine Spitzenposition ein. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Geschäftsfelder Projektentwicklung und Immobilien. Die Tochtergesellschaft Hanse Haus rundet mit dem Fertighausbau das Engagement ab. 3 4 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien 1 1 Spektakuläres Großprojekt: Bikini Berlin 2 Neuer Wohnraum für Familien: das Wohnensemble Parkside Lokstedt in Hamburg 3 Begehrte Lage: Wohnen am Luitpoldpark im Münchener Stadtteil Schwabing 4 Parklage in Berlin-Weißensee: Schön wohnen am Kreuzpfuhl Lebens-Werte Wohneinheiten für deutsche Metropolen Die Bayerische Hausbau setzt traditionell auf Projektentwicklungen sowohl im Segment Wohnen als auch im Segment Gewerbe. Um der rasant gestiegenen Nachfrage nach Wohnraum in Großstädten wie München, Berlin und Hamburg zu begegnen, befindet sich für die kommenden Jahre ein höherer Anteil an Wohnprojekten in der Entwicklungsphase. Langfristig strebt die Bayerische Hausbau jedoch auch weiterhin eine Balance zwischen Wohnen und Gewerbe an. Bundesweit ent wickelt sie derzeit rund Quadratmeter Geschossfläche Wohnen, dies entspricht rund Wohneinheiten. Diese befinden sich, je nach Planungsstand, im Stadium der Baurechtschaffung, der Projektierung oder bereits im Bau. In Hamburg beispielsweise feierte die Bayerische Hausbau im Mai das Richtfest für das 141 Einheiten umfassende Wohnbauvorhaben Parkside Lokstedt. In Berlin-Weißensee fand im Dezember das Richtfest für die Wohnanlage Schön wohnen am Kreuzpfuhl mit 97 Einheiten statt. Bei neuen Projekten im Gewerbebereich befanden sich im vergangenen Jahr rund Quadratmeter Geschossfläche in der Entwicklung. Neben den Metropolen Berlin, Hamburg und Stuttgart investiert die Bayerische Hausbau besonders stark in ihren Stammmarkt München. Auf Wohnprojekte in der bayerischen Landeshauptstadt entfielen 2012 rund Quadratmeter Geschossfläche, umgerechnet rund Wohneinheiten. Da sich die meisten dieser Projekte derzeit noch in den frühen Phasen der Baurechtschaffung oder in der Projektierung befinden, sind die Auftragsbücher der Bayerischen Hausbau auch für die kommenden Jahre bereits gut gefüllt. In den Vertrieb werden im Jahr 2013 unter anderem die Projekte Hölty Wohnen in Sendling und Das Togal-Werk in München-Altbogenhausen starten. Wesentlich weiter, nämlich kurz vor der für 2013 geplanten Fertigstellung, sind die beiden Wohnbauvorhaben in München-Schwabing Am Luitpoldpark mit 86 Wohneinheiten und Fürsten Berg Schwabing mit 55 Wohneinheiten. 6 7

6 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien Innovativ und 1 Gefeiert: das Richtfest für das Großprojekt Bikini Berlin 2 Gekrönt: Auch das Joseph Pschorr Haus in München bekam den Richtkranz 3 Geplant: Ein neues Wohnquartier wird die Industriebauten am Nockherberg ersetzen bedarfsorientiert Einzelhandel im Blickpunkt Das Jahr 2012 prägte entscheidend den Baufortschritt der zwei wichtigsten Einzelhandelsgroßprojekte der Bayerischen Hausbau: Bikini Berlin und das Joseph Pschorr Haus in München. Für beide Bauvorhaben feierte die Bayerische Hausbau im September, passend zum Flair der jeweiligen Großstadt, mit Bauarbeitern, Mietern, Partnern und Vertretern der Politik spektakuläre Richtfeste. Mit Bikini Berlin haucht die Bayerische Hausbau der City West neues Leben ein: Gegenüber der Gedächtniskirche revitalisiert sie seit 2010 das denkmalgeschützte Gebäudeensemble aus den 1950er Jahren, bestehend aus dem Kino Zoo Palast, dem Kleinen und dem Großen Hochhaus, einem Parkhaus sowie dem Herzstück Bikinihaus mit seiner spektakulären Quadratmeter großen Dachterrasse. Ein Jahr vor der geplanten Eröffnung war der Rohbau fertiggestellt und Bikini Berlin insgesamt zu rund 60 Prozent vermietet. Zu den wichtigsten Mietern gehören das Boutiquehotel 25hours, der Berliner Modehändler Andreas Murkudis sowie der Kinoexperte Hans-Joachim Flebbe. Als neuen Stern am Münchner Immobilienhimmel ließ sich das Joseph Pschorr Haus in der Fußgängerzone feiern. Es wurde in anspruchsvoller Deckelbauweise errichtet, die ein schnelles Bauen in die Höhe und gleichzeitig in die Tiefe ermöglicht, so dass der straffe Zeitplan eingehalten werden kann: Bereits im Herbst 2013 soll auch das Joseph Pschorr Haus seine Türen öffnen. Auf dem geschichtsträchtigen Grundstück im Jahr 1820 wurde hier die Brauerei zum Pschorr gegründet entsteht heute ein modernes Geschäftshaus nach dem Entwurf von Kuehn Malvezzi Architekten. Lichtdurchlässige Fassaden und ein begrünter Lichthof prägen den markanten Neubau in bester Innenstadtlage. Drei renommierte Mieter werden künftig mit ihrem Flagshipstore auf den rund m² umfassenden Einzelhandelsflächen präsent sein: Neben dem Sportfachgeschäft SportScheck mit rund m² mietet die amerikanische Modekette Forever 21 rund m² an und der Einzelhändler MANGO wird auf rund m² den größten MANGO-Store weltweit eröffnen. Bürgernähe als unternehmerische Verpflichtung Bürgerbeteiligung wird für Projektentwickler immer wichtiger. Die Bayerische Hausbau verfolgt dabei einerseits das Ziel, eine Balance zwischen einer umfassenden und frühzeitigen Einbeziehung der Bürger zu finden, um Akzeptanz für das betreffende Projekt zu schaffen. Andererseits soll eine hohe Qualität des architektonischen Entwurfs beibehalten werden, ohne diesen durch Einzelinteressen zu verwässern. Aktuelles Beispiel ist die Projektentwicklung am Nockherberg in der Münchner Au. Auf dem rund neun Hektar großen Gelände der Paulaner Brauerei, die ihren Produktionsstandort an den Stadtrand im Münchner Westen verlagern wird, plant die Bayerische Hausbau ein neues Wohn- und Nahversorgungsquartier mit etwa bis neuen, dringend benötigten Wohnungen. Diese sollen eine ausgewogene Mischung unterschiedlicher Preisklassen, von der Eigentumswohnung bis zur öffentlich geförderten Wohnung, bieten. Anders als die Brauerei, durch die das Stadtviertel derzeit versiegelt ist, soll das Quartier mit neuen Fußwegen sowie großzügigen Grün- und Freiflächen die Obere und die Untere Au öffnen und miteinander verbinden. Für den beliebten Stadtteil Au bedeutet dies eine einschneidende Neuerung. Umso wichtiger ist die Akzeptanz der 8 9

7 1 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien 1 Modern und lebendig: das Konzept Milaneo in Stuttgart 2 Harmonisch vereint: Büros und Wohnungen im Düsseldorfer Quartier D³ 3 Edel und nachhaltig: das Musterbüro in den WelfenHöfen, München 2 3 Vielfalt und Freiraum Die Mischung macht s Bürger für die anstehenden Veränderungen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Mit einer Projektwebsite informiert die Bayerische Hausbau seit Anfang 2012 und damit rund fünf Jahre vor Baubeginn des Quartiers über die ersten Planungsschritte. Vor der Auslobung des städtebaulichen Wettbewerbes führte sie im Oktober eine öffentliche Podiums diskussion durch, während der die Bürgerinnen und Bürger der Au ihre Anliegen mit Münchens Stadtbau rätin Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bayerischen Hausbau Dr. Jürgen Büllesbach sowie zwei Fachpreisrichtern diskutierten. Die Anregungen wurden der Auslobung des Wettbewerbes beigelegt. Mit diesem ersten, erfolgreichen Schritt der Bürgerbeteiligung und der darauffolgenden Genehmigung des Aufstellungsbeschluss es hat die Bayerische Hausbau einen wesentlichen Meilenstein im Planungsprozess erreicht. Auch bei dem geplanten Münchner Wohnquartier Hochäckerstraße setzt die Bayerische Hausbau auf die aktive Einbeziehung der Anwohner. Auf einem rund 19 Hektar großen Areal im Südosten der bayerischen Landeshauptstadt wird ab Ende 2013 mit dem Baurecht für rund neue Wohnungen gerechnet. Noch im Vorfeld der gesetzlich vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung führte die Bayerische Hausbau bereits eine Bürgerwerkstatt durch: Essentielle Änderungswünsche der Bürger wurden in der weiteren Planung berücksichtigt. Da freie Flächen in Deutschlands Metropolen zu einem immer kostbareren Gut werden, müssen Bauträger mit innovativen Konzepten auf diese Entwicklung reagieren. Die Idee des gemischten Quartiers bietet Raum für neue Möglichkeiten. Ein Beispiel ist das Milaneo in Stuttgart: In horizontaler Schichtung errichtet die Bayerische Hausbau oberhalb eines neu entstehenden Shopping-Centers 415 Mietwohnungen. Mit Hilfe von grünen Innenhöfen soll so ein ruhiges und von der Einkaufswelt abgeschirmtes Wohnen ermöglicht werden. Auch Büroflächen und ein Hotel der Marke Aloft werden über dem Shopping-Center, für dessen Bau ECE und STRABAG verantwortlich sind, entstehen. Im Oktober fand bereits die Grundsteinlegung statt, der Bau oberhalb des Einkaufszentrums wird allerdings erst im Herbst 2013 beginnen. In vielen Fällen ist ein Hotel die optimale Ergänzung für ein lebendiges und vielseitiges Stadtquartier: nicht nur im Milaneo, sondern zum Beispiel auch im Düsseldorfer Büro- und Wohnquartier D³ sowie im Bikini Berlin. Dabei profitiert die Bayerische Hausbau von ihrer langjährigen Hotelbaukompetenz. Da zurzeit Wohnungen am dringendsten benötigt werden, steht aber der Wohnungsbau im Fokus ihrer Quartiersentwicklungen. In den Münchner WelfenHöfen in Au-Haidhausen, die insgesamt 480 Wohneinheiten beherbergen, hatte die Bayerische Hausbau bereits lange vor der Fertigstellung die meisten Wohnungen verkauft. Ende 2012 war das Quartier, das vor allem durch seine mehrfach ausgezeichnete architektonische Vielfalt hervorsticht, vollendet und ein Großteil der Wohnungen bezogen. Die WelfenHöfe stehen für zeitgemäßes Wohnen. In relativ hoher Dichte ist hier eine Vielzahl an innerstädtischen Wohnungen entstanden. Drei begrünte und öffentlich zugängliche Innenhöfe bieten trotzdem genug Freiraum und Ruhe für die Bewohner

8 Unternehmensbereich Bauen & Immobilien Mit Effizienz 1 2 zum Erfolg Umfassend renoviert: das Münchner Gourmetrestaurant Bogenhauser Hof 2 Glanzvoll saniert: das denkmalgeschützte Bräuhaus am Kapuzinerplatz, München 3 Hervorragend angenommen: Hanse Haus-Fertighäuser 4 Zeitgemäß inszeniert: Qualität und Design prägen das Hanse Haus-Angebot Gemeinsam stark im Unternehmensverbund Gelegentlich und nur dort, wo tatsächlich Skaleneffekte sichtbar sind, nutzen die Bayerische Hausbau und andere Unternehmensbereiche der Schörghuber Unternehmensgruppe ihre Zugehörigkeit zu einem Konzern. Besonders mit dem Bereich Getränke haben sich im vergangenen Jahr solche Gelegenheiten geboten: Als erfahrener Bauträger ist die Bayerische Hausbau für die Errichtung der neuen Braustätte der Paulaner Brauerei in München-Langwied verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit der Brauerei begann sie Anfang 2012 mit den Planungen für den Neubau auf dem rund 15 Hektar großen Areal; der Baubeginn wird im Jahr 2014 erfolgen. Auch im Bereich Gastronomie ergänzen sich die unternehmerischen Interessen von Immobilien- und Getränkebereich für gemeinsame Projekte: Die Bayerische Hausbau hatte sich bereits 2011 mit den Brauereien Hacker-Pschorr und Paulaner das Ziel gesetzt, ausgewählte Münchner Traditionsgaststätten aus ihrem Immobilienportfolio zu modernisieren. Dazu zählen zum Beispiel die mittlerweile abgeschlossene Renovierung des Gourmetrestaurants Bogenhauser Hof einer Münchner Institution sowie die behutsame Sanierung einer historischen Immobilie am Kapuzinerplatz im Münchner Stadtteil Isarvorstadt mit dem dazugehörigen Paulaner Bräuhaus, das im Sommer 2013 wiedereröffnet werden soll. Auch mit dem Bereich Hotel fanden sich im vergangenen Jahr Ansatzpunkte, die Gemeinschaft im Unternehmensverbund wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen: In der Bayerstraße realisiert die Bayerische Hausbau in direkter Nachbarschaft zum Münchner Hauptbahnhof ein neues Bauvorhaben, das durch seine exponierte Lage ideal als Hotelimmobilie nutzbar ist. Obwohl sie bei der Wahl ihrer Hotelbetreiber grundsätzlich unabhängig von der Arabella Hospitality agiert, einigten sich beide Gesellschaften darauf, dass das Hotel künftig unter der Starwood-Marke Aloft geführt werden soll. Der starke Zusammenhalt nicht nur innerhalb der Schörghuber Unternehmensgruppe, sondern vor allem auch zwischen der Bayerischen Hausbau und ihren Tochterunternehmen wird besonders von den Mitarbeitern geprägt. Seit 2010 arbeiten junge Nachwuchskräfte der Bayerischen Hausbau und der Bayerischen Hausbau Immobilien Management in dem Nachwuchsführungskräfteprogramm Die Jungen Wilden zusammen. Für diese Initiative verlieh der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter Ende 2012 den Preis Immobilienverwalter des Jahres an die Bayerische Hausbau Immobilien Management, die seit 1982 als Immobiliendienstleister für Property Management und Wohnungseigentumsverwaltung am Markt aktiv ist. Erneuter Umsatzrekord und Bestnoten für Hanse Haus Hanse Haus, ein Tochterunternehmen der Bayerischen Hausbau, verbuchte erneut einen Umsatzrekord. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Fertighaushersteller mit 314 gebauten Häusern einen Umsatz von rund 77 Millionen Euro und konnte damit das Vorjahresergebnis von 67 Millionen Euro das bisher umsatzstärkste Jahr seit Einführung des Euro nochmals deutlich steigern. Hanse Haus mit Sitz im fränkischen Oberleichtersbach ist einer der führenden deutschen Anbieter von Fertighäusern und darüber hinaus auch international vertreten: Neben dem Kernmarkt Deutschland ist das Unternehmen in der Schweiz, Großbritannien, Österreich, Luxemburg und Italien mit einem eigenen Vertriebsnetz aktiv. Außer der handwerklich hohen Qualität der Fertighäuser verdankt Hanse Haus seinen wirtschaftlichen Erfolg einer außerordentlich hohen Kundenzufriedenheit. Dies bestätigte auch eine Umfrage von FOCUS MONEY. Das Wirtschaftsmagazin veröffentlichte im November 2012 eine repräsentative Studie zum Thema Wie fair und partnerschaftlich gehen deutsche Fertighausanbieter mit ihren Bauherren um?. Es wurden Kunden der 16 größten Fertighaushersteller zu den Aspekten Produktleistung, Kundenberatung, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenkommunikation, Kundenservice und Nachhaltigkeit / Verantwortung befragt. Hanse Haus erzielte in allen Kategorien sowie in der Gesamtwertung die Bestnote sehr gut und überzeugt mit diesem überdurchschnittlichen Ergebnis als besonders faires Unternehmen

9 2 Unternehmensbereich Getränke Die Brau Holding International ist ein Joint Venture der Schörghuber Unternehmensgruppe (50,1 Prozent) mit Heineken (49,9 Prozent). Mit zwölf Brauereien in Süddeutschland steht die Gruppe für vielfältige Bierkultur, Brautradition und Biere höchster Qualität. Zu ihr gehören die Paulaner Brauerei Gruppe, 63 Prozent der Kulmbacher Gruppe sowie die Südwest Gruppe. 1 Neuheit: Paulaner bringt das erste Mischgetränk mit Weißbier auf den Markt 2 Erfrischend: das neue Mönchshof Natur Radler mit natürlichem Zitronensaft 3 Stark: Das alkoholfreie Radler von Fürstenberg erreichte 30 Prozent Zuwachs 3 1 Auf Erfolgskurs Die Brau Holding International hat 2012 die positive Entwicklung der Vorjahre fortgesetzt. Die Brauereigruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2012 um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 585 Millionen Euro steigern. Damit hat die Brau Holding International ihren Marktanteil nach Umsatz in Deutschland und in ihrem Kernmarkt Süddeutschland ausgebaut. Grund für die positive Umsatz entwicklung waren Absatzsteigerungen einerseits und erfolgreich umgesetzte Preiserhöhungen bei einzelnen Marken andererseits. Mit 5,4 Millionen Hektolitern lag der Bierabsatz der Brauereien der Brau Holding International um zwei Prozent höher als im Vorjahr. Der Getränkeabsatz inklusive eigener Mineralwässer und Erfrischungsgetränke stieg um 1,7 Prozent auf 6,2 Millionen Hekto liter. Im Inland lag der Bierabsatz mit 4,4 Millionen Hektolitern um 0,4 Prozent über dem Vorjahr. Im Ausland wurden sogar knapp zehn Prozent mehr Bier verkauft als Damit hat die Brau Holding International beim Auslandsabsatz erstmals die Eine-Million-Hektoliter-Marke überschritten. Wachstum durch Innovationen Die im Jahr 2012 eingeführten Neuheiten aus den Brauereien der Gruppe haben einen wesentlichen Teil zum Wachstum der Brau Holding International im Inland beigetragen. Mit Paulaner Weißbier Zitrone Alkoholfrei präsentierte Paulaner das erste Mischgetränk mit alkoholfreiem Weißbier auf dem Markt. Die Mischung des bewährten Paulaner Weißbier Alkoholfrei mit natürlicher Zitronenlimonade, positioniert als ehrlicher Durstlöscher für die Pause im Alltag, wurde vom Markt sehr gut angenommen und verlieh dem ohnehin stark wachsenden Segment des alkoholfreien Weißbieres weitere Impulse. Die zweite wichtige Markteinführung des Jahres war Mönchshof Natur Radler. Das Biermisch getränk, hergestellt mit natürlichem Zitronensaft und ohne künstliche Süß- und Konservierungs - stoffe, entwickelte sich von Beginn an ebenfalls sehr positiv. Dass die neuen Produkte gut im Markt angenommen wurden, bestätigte auch die Fachpresse: Bei einer Handelsumfrage der Getränke Zeitung belegten Mönchshof Natur Radler und Paulaner Weißbier Zitrone Alkoholfrei in der Kategorie Bier / Biermix die ersten beiden Plätze als Neuheiten des Jahres

10 1 Unternehmensbereich Getränke 2 1 Premiere: Hacker-Pschorr bringt erstmals ein alkoholfreies Helles auf den Markt 2 Zukunftsinvestition: der neue Drucktankkeller von Auerbräu 3 Optimierung: Vielfalt von Gebinden erfordert neue Logistiklösungen 3 Zukunft im Blick Verkaufsschlager alkoholfreie Biere Immer mehr Verbraucher greifen zu alkoholfreien Bieren. Auch die Brau Holding International setzt auf dieses Segment. Wachstumsbringer Nummer eins im Inland war im Jahr 2012 erneut Paulaner Hefe-Weißbier Alkoholfrei, das seinen Marktanteil deutlich ausbauen konnte. Auch Kapuziner Weißbier Alkoholfrei konnte sich mit seiner Positionierung als kalorienarmer Durstlöscher sehr positiv entwickeln. Um die Wachstumschancen im alkoholfreien Segment bestmöglich zu nutzen, haben die Brauereien der Brau Holding International ihr Sortiment in diesem Bereich weiter gestärkt. Hacker- Pschorr hat Ende des Jahres erstmals ein alkoholfreies Bier auf den Markt gebracht Münchner Alkoholfrei Naturtrübes Helles. Von Beginn an wurde es gut von den Kunden angenommen, ebenso wie das alkoholfreie Radler der Brauerei Fürstenberg, das mit einem neuen Markenauftritt rund 30 Prozent Zuwachs im Kernmarkt verzeichnen konnte. Investitionen in die Standorte Als Heimat regionaler Braukunst hat die Brau Holding International im vergangenen Geschäftsjahr über 36 Millionen Euro in die Erneuerung und den Ausbau ihrer Braustandorte investiert. Zahlreiche kleinere Investitionsmaßnahmen an den Standorten waren notwendig, um Brauqualität, Effizienz und Lieferfähigkeit für die Zukunft zu sichern. Zu den großen Projekten zählten die Installation einer neuen Jungbierzentrifuge sowie die Investition in Anlagen zur Herstellung von Biermischgetränken in Kulmbach, die Neustrukturierung der Filtration bei der Würzburger Hofbräu und das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) der Fürstenberg Brauerei. Mit Letzterem wird aus der im Betrieb anfallenden Abwärme Energie erzeugt, die im eigenen Werk verwendet werden kann. Der Überschuss wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, um so die Wärmeenergie aus dem Sudhaus optimal zu nutzen und möglichst umweltfreundlich zu produzieren. Größtes Investitionsprojekt für die Zukunft ist die geplante Verlagerung der Bereiche Produktion und Logistik der Paulaner Brauerei nach München-Langwied. Mit dem Stadtratsbeschluss vom 26. September 2012 wurde das Verfahren zur Änderung des bestehenden Bebauungsplanes offiziell gestartet. Bei dem Planungsverfahren legt Paulaner großen Wert darauf, die neue Nachbarschaft über das Bauprojekt zu informieren. Neben Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Bezirksausschüssen wurde dafür eine Projektwebsite eingerichtet. Unter können Interessierte und Anwohner in den direkten Dialog mit der Brauerei treten und sich über die neuesten Projektentwicklungen informieren. Seit Anfang 2013 laufen die ersten Vorarbeiten auf dem Gelände, für ein Jahr später ist der Baubeginn für die Brauerei geplant. Optimierung der Wertschöpfungskette Während immer weniger Kunden ihr Bier in klassischen Gebindeformen wie den 20er-Kisten kaufen, gewinnen Kleingebinde, beispielsweise Sixpacks, zunehmend an Bedeutung. Die Vielfalt von Gebinden nimmt zu, und damit steigen zugleich die Anforderungen in den Bereichen Abfüllung, Logistik und Leerguthandhabung. Auch der zunehmende Absatz in internationalen Märkten erhöht die Komplexität in diesen Bereichen, weil unterschiedliche Länder teilweise auch verschiedene Gebindeformen, Etiketten und Verpackungen erfordern. Um auf diese Anforderungen besser reagieren zu können, hat die Brau Holding International begonnen, einen stärkeren Fokus auf das so genannte Supply Chain Management zu legen sprich, die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Hierzu gehört neben der engeren Abstimmung zwischen Einkauf, Produktion, Abfüllung und Logistik auch die Verbesserung der unternehmensweiten Absatz- und Produktionsplanung, um eine stete Lieferfähigkeit und die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen sowie die Effizienz der Brauereien zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde bei Paulaner im November 2012 das neue Geschäftsführungsressort Supply Chain geschaffen, das die Bereiche Einkauf, Produktion, Abfüllung und Logistik vereint. Geleitet wird das neue Ressort von Dr. Stefan Lustig, der diese Position zusätzlich zu seiner Aufgabe als Technischer Geschäftsführer der Brau Holding International übernommen hat

11 1 2 Unternehmensbereich Getränke 3 Leidenschaft für 1 Umweltbewusst: nachhaltige Flaschenabfüllung in der Kulmbacher Brauerei 2 Kreative Kooperation: Hoepfner und die Sixpoint Craft Ale Brewery, Brooklyn 3 Die Kunst des Brauens: Die Zutaten müssen strenge Qualitätskriterien erfüllen Braukunst Ausgezeichnet: ressourcenschonendes Brauen Effizient zu brauen und auszuliefern ist eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg der Brauereigruppe. Effizienz ist aber nicht nur gut für die Bilanz, sondern auch für die Umwelt. Seit Jahren engagieren sich die Brauereien der Brau Holding International für eine möglichst ressourcenschonende Bierproduktion. Fast alle Brauereien arbeiten mit einem Umweltmanagementsystem nach der weltweit anerkannten Umweltnorm ISO oder nach dem EMAS- Standard (Eco-Management and Audit Scheme). Diese Managementsysteme stellen sicher, dass die Betriebe kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Umweltbilanz arbeiten, ihren Ressourcenverbrauch und den Umgang mit Reststoffen und Abfällen dokumentieren sowie konkrete Verbesserungsziele benennen und überprüfen lassen. Dank zahlreicher Initiativen und technischer Investitionen hat sich der Ressourcenverbrauch der Betriebe des Brauereiverbundes im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert. Pro produzierten Hektoliter wurden im Vergleich zu 2011 insgesamt sieben Prozent weniger Strom, 3,8 Prozent weniger Wärme und 3,6 Prozent weniger Wasser benötigt. Mit der eingesparten Menge könnte der Bedarf einer vierköpfigen Familie an Strom, Wärme und Wasser zwischen 350 und 450 Jahre lang gedeckt werden. Das besondere Umweltengagement innerhalb der Brau Holding International wurde 2012 auch offiziell gewürdigt. Die Kulmbacher Brauerei wurde im Rahmen eines Festaktes von der Bayerischen Staatsregierung für die langjährige Teilnahme am Umweltpakt Bayern Regional Oberfranken geehrt. Die Würzburger Hofbräu erhielt eine Auszeichnung vom Bundesumweltministerium für ihr umweltorientiertes Engagement und die Optimierung der betrieblichen Energieeffizienz anlässlich des 2. Energieeffizienz-Infotages des Förderkreises Umweltschutz in Unterfranken e.v. Engagement für die Bierkultur Bier ist mehr als ein Produkt: Bier ist Leidenschaft. Deshalb ist es für die Brauereien der Gruppe mit ihren regionalen Bierspezialitäten ein wichtiges Anliegen, für Bier als vielfältiges Kulturgut zu werben. Eine wichtige Initiative war die Ausbildung von Bierbotschaftern bei Paulaner und Biersommeliers bei Fürstenberg und Kulmbacher. Dank intensiver Schulungen über Brauverfahren, Bierverkostung und Kochen mit Bier wurden Vertriebsmitarbeiter zu Experten für alle Fragen rund um den Biergenuss ausgebildet. Ähnlich wie die aus gehobenen Restaurants bekannten Weinsommeliers stehen sie den Wirten als Berater zur Seite, beispielsweise wenn es darum geht, Bier richtig zu lagern und zu zapfen, das geschmacklich passende Bier zu einem Gericht auszuwählen oder neue Biermenüs zu kreieren. Um die Begeisterung für das Bier ging es auch beim Tag der Bierkultur der Fürstenberg Brauerei. Durch das Fühlen der Rohstoffe, Kennenlernen von alten Brauweisen, durch Brauereiführungen und andere Angebote wurde den Besuchern die Kunst und Kultur des Bierbrauens auf verschiedene Weise nähergebracht. Die Veranstaltung war einer der Höhepunkte im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage in Donaueschingen, die Fürstenberg als Premiumsponsor 2012 unterstützte. Wie vielfältig Braukunst sein kann, zeigten auch zwei weitere Initiativen: Die Paulaner Brauerei öffnete 2012 ihre Brauerei im Eiswerk. In der Mikrobrauerei kreieren Paulaner-Braumeister in traditioneller Brauhandwerkskunst spezielle Biersorten für Bierliebhaber. Bei Hoepfner ging man im vergangenen Jahr eine Kooperation mit dem Craft Brewer Jan Matysiak, Braumeister der Sixpoint Craft Ale Brewery in Brooklyn ein, um eine exklusive Biersorte zu schaffen: Hoepfner Zartbitter. Die spezielle Kreation wurde mit großem Erfolg in ausgewählten Gastronomieobjekten der Brauerei ausgeschenkt

12 1 Unternehmensbereich Getränke 2 1 Umbau: Die Traditionsgaststätte Donisl wird zum neuen Flaggschiff von Hacker-Pschorr 2 Historisches Ambiente: Das Bayreuther Künstlerlokal Eule erstrahlt in neuem Glanz 3 Vorzeigegastronomie: Das neue Keiler-Brauhaus in Lohr am Main öffnete seine Pforten 3 Tradition leben Förderung der Gastronomie Die Gastronomie bleibt ein wichtiges Fundament der Brauereien nicht nur als Absatzkanal, sondern auch als Aushängeschild für die jeweiligen Biermarken. Deshalb engagiert sich die Gruppe für den Erhalt historischer Gasthäuser und für die Entstehung attraktiver neuer Gastronomieobjekte. Ein besonderes Beispiel für den Erhalt traditioneller Wirtshauskultur befindet sich in München direkt am Marienplatz: Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte und im Jahr 1954 wieder aufgebaute Immobilie Weinstraße 1 mit dem beliebten Lokal Donisl ist dringend sanierungsbedürftig. Zu Beginn des Jahres 2012 beschloss die Bayerische Hausbau als Grundstückseigentümerin gemeinsam mit der Hacker-Pschorr Brauerei als Hauptpächterin, den Donisl auch in Zukunft als Traditionsgaststätte weiterzu führen. Nachdem Ende 2012 der Vertrag mit dem bisherigen Pächter ausgelaufen ist, wird das Gebäude seit Anfang 2013 vollständig neu errichtet. Einzig die erhaltenswerte Fassade bleibt bestehen. Der Donisl soll nach dem Umbau zu einem Flaggschiff der Hacker-Pschorr Brauerei avancieren. Zur lebendigen Gastronomievielfalt Deutschlands tragen auch zahlreiche weitere Gastronomieobjekte der Brauereien bei, die 2012 neu oder wieder eröffnet haben. Hierzu zählt der Brigantinus in Konstanz. Das Objekt, das aus einem Paulaner-Biergarten mit 800 Plätzen, einer überdachten Terrasse mit Seeblick, einem Restaurant und einem Veranstaltungsbereich besteht, ist ein neues Flaggschiff am Bodensee für die Marken Fürstenberg und Paulaner, die dort exklusiv vertreten sind. Weitere Beispiele sind das historische Künstlerlokal Eule mit Mönchshof in Bayreuth, das seit letztem Jahr Podium für Mönchshof-Bierspezialitäten ist, sowie das Paulaner-Wirtshaus am See in Kahl feierte auch das Keiler-Brauhaus seine Eröffnung. Als bauliche Besonderheit zeichnet eine Glasfassade die neue Gasthausbrauerei in Lohr am Main aus, die bereits von außen einen Blick direkt auf den Sudkessel ermöglicht. Bräuhäuser auf Erfolgskurs Auch im Ausland feiert die bayerische Wirtshauskultur große Erfolge: In Asien wurde mittlerweile das 22. Paulaner Bräuhaus eröffnet. Weltweit werden die Paulaner-Bierspezialitäten mittlerweile in 23 Paulaner Bräuhäusern und -Wirtshäusern gebraut und verkauft. Für das erste Halbjahr 2013 ist die Eröffnung des ersten Paulaner Bräuhauses auf dem amerikanischen Kontinent in New York City geplant. Ziel für 2013 ist es, die Anzahl auf rund 40 Bräuhäuser auszu bauen. So soll die Gastronomie verstärkt zu einer wichtigen Markenbühne werden, um weltweit für bayerische Bierkultur zu werben

13 1 Unternehmensbereich Hotel 1 Premiere in Deutschland: Aloft Stuttgart im neuen Stadtquartier Milaneo 2 Neu, chic, einladend: Restaurant Motions im Westin Grand Frankfurt 3 Genussreiche Sternstunden auf Mallorca: St. Regis Mardavall 2 3 Neue Sterne Als Führungsgesellschaft für den Unternehmensbereich Hotel betreibt die Arabella Hospitality das Asset Management für die 22 im Eigentum befindlichen und gepachteten Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca. Die Häuser werden unter den bekannten Marken St. Regis, The Luxury Collection, Westin, Sheraton sowie Four Points by Sheraton geführt. Aloft: Markendebüt in Deutschland Nach der strategischen Neuausrichtung des Unternehmensbereiches Hotel im Jahr 2011 erweitert die Arabella Hospitality mit zwei neuen Hotelprojekten in München und Stuttgart ihr Portfolio. Gemeinsam mit ihrem lang jährigen Partner Starwood Hotels & Resorts unterzeichnete sie 2012 die Verträge für die beiden Hotels, die im Jahr 2015 unter der Marke Aloft eröffnen werden. Seit 2011 fokussiert sich die Arabella Hospitality auf den Erhalt, den Betrieb und die Erweiterung des Hotelimmobilien bestandes, während Starwood Hotels & Resorts das operative Management von 18 der insgesamt 22 Hotels der Gruppe übernimmt. Das Aloft München wird Teil eines attraktiven Mischnutzungskonzepts im Münchner Stadtzentrum: Unmittelbar am Hauptbahnhof gelegen, sind alle touristischen Attraktionen der Stadt wie auch der internationale Flughafen Franz Josef Strauß bequem erreichbar. Bereits in den vergangenen Jahren wurde das Viertel rund um den Hauptbahnhof architektonisch aufgewertet. Das neue Hotel mit seinen 184 Gästezimmern wird die hohe Nachfrage nach erschwing lichen und zugleich design orientierten Übernachtungsmöglichkeiten in der Münchner Innenstadt befriedigen. Das im zukünftigen Europaviertel der Stadt gelegene Aloft Stuttgart ist Teil des neuen Wohn- und Gewerbequartiers Milaneo. Die 165 Gästezimmer werden sich durch ihr helles und luftiges Ambiente auszeichnen, mit übergroßen Fenstern, ausladenden Betten sowie ebenerdigen Regenduschen. Der Grundstein zum neuen Stadtviertel mitsamt Hotel wurde im September 2012 gelegt. Die Marke Aloft positioniert sich im günstigen mittleren Preissegment des Hotelmarktes: mit urbanem Design, moderner Technologie und einem trendigen Ambiente zu moderaten Preisen. Beide Hotels werden von der Bayerischen Hausbau, der Bauträgergesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe, entwickelt, von der Arabella Hospitality betrieben und unter dem operativen Management von Starwood Hotels & Resorts geführt. Mit den für das Jahr 2015 geplanten Openings feiert die Marke Aloft ihr Debüt in Deutschland. Nach der Eröffnung des ersten Aloft-Boutiquehotels im Jahr 2008 ist die Marke Aloft rasant auf über 60 Hotels weltweit angewachsen. Motions: neuer kulinarischer Treffpunkt im Westin Grand Frankfurt Die Investitionen in Bausubstanz und Markenverfeinerung von ausgewählten Häusern wurden 2012 fortgesetzt. Neben gängigen Modernisierungsmaßnahmen innerhalb des Hotelportfolios investierte die Arabella Hospitality allein 1,3 Millionen Euro in die Neugestaltung des Gastronomiebereiches im Westin Grand Frankfurt. Das Frühstücks- und Brunch-Restaurant Motions im ersten Obergeschoss des Businesshotels wurde von 148 auf 173 Sitzplätze erweitert und bietet nun eine großzügige Buffetlandschaft auf einer Länge von insgesamt 26 Metern mit offener Show-Küche und verschiedenen Kochstationen. Das Interieur des Restaurants wurde dem Westin-Design angepasst und umgibt die Gäste mit einer warmen, einladenden Kulisse. Dank eines flexiblen Beleuchtungssystems ist die Tischverteilung im Restaurant nach Bedarf variabel gestaltbar. Luxushotel mit ausgezeichneter Sternegastronomie: St. Regis Mardavall Das St. Regis Mardavall auf Mallorca feierte 2012 sein zehnjähriges Jubiläum. Dies wurde im Juli mit einer großen Galaveranstaltung im Beisein von 140 geladenen Gästen gefeiert. Das führende Luxushotel der Balearen besticht nicht nur durch architektonische Anmut, exzellente Qualität und erstklassigen Service es ist auch nach wie vor das ein zige Resort der edlen Hotelmarke St. Regis in Europa. Die hohe Qualität des Hotels und seiner Gastronomie spiegelt sich auch in der Auszeichnung des Gourmetrestaurants Es Fum wider, dessen Michelin-Stern im Jahr 2012 bestätigt wurde war das Es Fum unter der Leitung von Küchenchef Thomas Kahl vom spanischen Guide Michelin erstmals mit einem Stern prämiert worden

14 1 2 3 Unternehmensbereich Seafood 1 Im Aufwärtstrend: Chilenischer Lachs hat großes Wachstumspotenzial 2 Ökologisch wertvoll: Nachhaltige Lachsaquakultur schont Ressourcen 3 Von Patagonien in alle Welt: Ventisqueros plant weitere Expansion 4 Höchste Sorgfalt: Strenge Kontrollen sichern die hohe Qualität 4 Profitabel und nachhaltig wachsen Mit ihrer über 20 Jahre währenden Geschichte gehört die Productos del Mar Ventisqueros S. A., operative Führungsgesellschaft des Unternehmensbereiches Seafood, zu den Pionieren der chilenischen Lachszucht. Das Unternehmen mit Verwaltungssitz in Puerto Montt betreibt in der Region Los Lagos vier Süß wasser- und 15 Meerwasserstationen sowie zwei Verarbeitungsfabriken. Insgesamt beschäftigt Ventisqueros rund Mitarbeiter. Ventisqueros hat sein Angebot breit aufgestellt: Neben dem Salar (Atlantiklachs), der weltweit am meisten produzierten Spezies, werden in den Anlagen auch Coho (Pazifiklachs) und Trout (Lachsforellen) produziert. Abnehmer der beiden letztgenannten Spezies ist überwiegend Japan. Damit gehört Japan zusammen mit den USA zu den Hauptabsatzmärkten der chilenischen Lachsindustrie. Auch das Jahr 2012 zeigte eine deutliche Steigerung der Nachfrage. Neben den USA kommt diese insbesondere aus den Schwellenländern Brasilien, Russland und China, wobei die USA und Brasilien eine Sonderstellung einnehmen, da beide Länder in großem Umfang frischen Lachs abnehmen. Insgesamt wird mit einer nachhaltigen Steigerung des Konsums von Lachs und Lachsprodukten gerechnet. Im Hinblick darauf plant Ventisqueros, die jährliche Produktion kontinuierlich zu steigern. Dies ist Teil der auf nachhaltiges Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Im Jahr 2012 ließ ein Angebotsüberschuss den Preis für Lachs weltweit auf ein Zehnjahrestief sinken. Die Verkaufspreise lagen teilweise bis zu 50 Prozent unter denen des Vorjahres. Bedingt war dies durch ein kurzfristig entstandenes Überangebot an den Märkten. Nach der so genannten ISA-Krise der chilenischen Lachsindustrie in den Jahren 2008 / 2009, während der die norwegische Industrie ihre Kapazitäten deutlich ausgeweitet hatte, erreichte die chilenische Lachsindustrie 2012 wieder ihre früheren Produktionsvolumina. Wirtschaftlich wurde dadurch 2012 für die gesamte chilenische Lachsindustrie ein verlustreiches Jahr trotz gestiegener Export- und Verkaufsvolumina. Ventisqueros begegnet dieser Situation mit einer Verlang samung des ursprünglich geplanten Wachstumstempos. Gleichzeitig bieten sich am Markt gute Chancen, die notwendige Erweiterung der Produktionskapazitäten vorzunehmen. Darüber hinaus wird Ventisqueros mittelfristig sein Sortiment zugunsten von Salar anpassen. Durch den veränderten Fokus trägt Ventisqueros nicht nur der weltweit steigenden Nachfrage nach dieser Spezies Rechnung, sondern ermöglicht anders als bei Pazifiklachs und Lachsforelle eine saisonunabhängige Ernte sowie eine gleichmäßigere Auslastung der Produktionskapazitäten. Dies versetzt das Unternehmen in die Lage, vor allem die Kunden in den USA sowie in den immer wichtiger werdenden Märkten Südund Mittel amerika flexibel und dauerhaft mit frischem Lachs zu beliefern. Ein weiterer Bestandteil der Strategie zu profitablem Wachstum ist die Erhöhung der Wertschöpfung durch den Ausbau des Sortiments mit veredelten Fischprodukten. Neben dem Vorteil von höheren Margen ist dieses Segment auch weniger preissensibel als standardi sierte Lachsprodukte. Investitionen in die Zukunft Voraussetzung für das Erreichen der unternehmerischen Wachstumsziele ist der Ausbau der Zucht- und Produktionskapazitäten. So wurde beispielsweise 2012 die Süßwasseraufzuchtstation Chaqueihua II in Betrieb genommen. Darüber hinaus plant Ventisqueros einen Ausbau der Süßwasseraufzuchtstation am Standort Pichicolo. Auch in der Verarbeitung ist eine Erweiterung der Kapazitäten angedacht. Bei allen Investitionen wird besonderes Augenmerk auf den schonenden Einsatz von Ressourcen gelegt. Bedeutung der Wachstumsmärkte nimmt zu Experten gehen davon aus, dass sich die Preise im Laufe des Jahres 2013 infolge der wachsenden Nachfrage bei stagnie rendem Angebot rasch erholen werden. Man erwartet darüber hinaus, dass Lachs angesichts der steigenden Futtermittelpreise für alle Zuchttiere künftig im Vergleich zu Rind, Schwein und Geflügel aufgrund der effizienteren Futterverwerterrate wettbewerbsfähiger wird. Dies wird die Nachfrage nach Lachs aus Aquakulturen weiter ankurbeln, vor allem in Ländern, in denen bislang das günstigere Fleisch bevorzugt wird, beispielsweise in Süd- und Mittelamerika. Diese Märkte bergen, neben China und Russland, ein enormes Wachstumspotenzial für die chilenische Lachszucht. In Brasilien, dem größten Land des südamerikanischen Kontinents, startete der Industrieverband daher im Sommer 2012 eine Länderkampagne, an der sich auch Ventisqueros aktiv beteiligt

15 SPECIAL I 2012 Special Getränke Weltweite Absatzchancen für süddeutsches Bier Marken, Märkte, Menschen Chancen und Strategien Trends und Traditionen Faszination und Vielfalt 26 Die BHI und das internationale Biergeschäft Alte und neue Biermärkte unter der Lupe Was bayerisches Bier so beliebt macht

16 Special I 2012 Inhalt Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Interview BHI-Geschäftsführer Roland Tobias über die Zukunft des Auslandsgeschäfts Status quo Auslandswachstum toppt Inlandswachstum Strategie Erfolg durch Marktnischen Prestige Bayern und sein Bier Marketing Konzepte und Kampagnen Gastronomie Paulaner Bräuhäuser weltweit Im Blickpunkt Importmeister Italien Zukunftsmarkt Wachstumskontinent Asien Wo man Bier braut, da lässt sichs gut leben so lautet ein Bonmot unter Biergenießern, das wir in Bayern natürlich gern für uns in Anspruch nehmen. Und ich bin versucht hinzuzufügen: Wo man gutes! Bier braut, da ist auch im unternehmerischen Sinne vieles möglich. Das zumindest ist die Botschaft, die uns die internationalen Biermärkte aktuell vermitteln. In den letzten Jahren haben wir in unserem Unternehmensbereich Getränke das Gewicht verstärkt auf das internationale Geschäft gelegt. Inzwischen treiben wir mit der Brau Holding International die systematische Bearbeitung unterschiedlichster Exportmärkte voran und ernten erste Früchte. Zahlen, Daten und Fakten belegen, dass die positive Geschäftsentwicklung im Ausland der entscheidende Faktor ist, um sich trotz eines stagnierenden Inlandsmarktes erfolgreich weiterzuentwickeln. Dabei stehen wir vielerorts noch am Anfang. In zahlreichen Ländern erwacht eben erst die Lust auf bayerisches Bier. Die Chance, hier gleich zu Beginn die Weichen richtig zu stellen, lassen wir uns nicht entgehen. Zumal unsere Spezialitäten in aller Welt für ihre Herkunft, ihre Heimatverbundenheit und ihre besondere Qualität geschätzt werden. Diese Werte vermitteln wir unseren Kunden und Partnern mit großer Begeisterung und im Bewusstsein unserer jahrhundertelangen Braukompetenz. Auf dem Boden dieser Tradition und im Einklang mit modernen unternehmerischen Prinzipien wollen wir in unseren Schlüsselmärkten eine führende Rolle im Segment der hochpreisigen Premiumimporte einnehmen gerade mit der Marke Paulaner. Dieses Magazin beleuchtet die Faktoren für ein erfolgreiches Zukunftsgeschäft auf den internationalen Biermärkten, zeigt, welche Meilensteine wir schon erreicht haben, und richtet den Fokus auf die Herausforderungen der nächsten Jahre. Fest steht: Wenn wir mit unseren süddeutschen Bier- und Getränkespezialitäten die weltweiten Absatzchancen erfolgreich nutzen wollen, müssen wir neben der Arbeit an Marken und Märkten auch die Menschen mit ihren unterschiedlichen Mentalitäten fest im Blick behalten. Ich bin sicher, dass uns das gelingt. Genießen Sie die Lektüre am besten bei einem guten Bier Logistik Von Kulmbach nach Schanghai Konsum im Wandel Was bewegt den Biermarkt? Dr. jur. Klaus N. Naeve 3

17 Interview I 2012 Perspektivenwechsel bei Paulaner: von der bayerischen Brauerei mit Exportgeschäft zur internationalen Brauerei mit Sitz in Bayern. ZUKUNFTSSTRATEGIE AUSLANDSGESCHÄFT Potenziale und Herausforderungen für die BHI-Brauereien Im Gespräch mit Roland Tobias Roland Tobias ist seit 2009 Mitglied des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe sowie Geschäftsführer der Brau Holding International (BHI). Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Paulaner Brauerei verantwortet er zugleich das internationale Geschäft der größten Marke im Brauereiverbund. Wie er die weltweite Exportlage für Bier einschätzt und wo er die entscheidenden Chancen für die BHI- Marken sieht, erläutert er im Interview. Tradition und Trinkgenuss: Bayerns erfolgreiche Exportgüter. Herr Tobias, auf den Punkt gebracht: Was tut sich derzeit im internationalen Biergeschäft? Die Stimmung auf dem weltweiten Biermarkt ist generell gut, um nicht zu sagen: euphorisch. Die großen in ter - nationalen Brauereien kaufen immer noch zu, wachsen dynamisch, und die Analysten empfehlen deren Aktien. Der Markt ist definitiv spannend und auch lukrativ. Bei der BHI sind wir eben falls sehr zufrieden, denn unser Auslandsgeschäft entwickelt sich her vorragend. Bei Paulaner ist der Exportanteil am Gesamt geschäft inzwi schen auf knapp 30 Prozent gestiegen und wächst weiter. Damit haben wir unter den deutschen Brauereigruppen hier den höchsten Anteil. Betrachtet man die BHI insgesamt, liegt der Prozentsatz bei knapp 20 Prozent. Böse Zungen behaupten, die deutschen Brauereien hätten den Export verschlafen denn die großen Global Player kommen von anderswo, zum Beispiel aus Belgien oder Dänemark. Wie erklären Sie sich die Zögerlichkeit der deutschen Brauer? Das ist ganz einfach: Wenn der eigene Markt aufgrund seiner geringen Größe nur wenig Potenzial bietet, dann geht man zwangsläufig relativ früh auf die Suche nach neuen Märkten. Das hat diesen Brauereien einen Vorsprung im internationalen Geschäft verschafft. Der deutsche Markt war und ist dagegen ein sehr großer noch heute haben wir selbstständige Brauereien bei uns. Auf diesem Markt gab es für alle Brauereien genug Chancen auf Wachstum, und so hat sich jeder zunächst darauf konzentriert, ein möglichst großes Stück vom Kuchen im Inland abzubekommen. Im Jahr 2009 hat die BHI wichtige Weichen für die Zukunft ihres Auslandsgeschäfts gestellt. Welche waren das genau? Der deutsche Biermarkt ist aus verschiedenen Gründen seit Jahren rückläufig und wird das wohl auch bleiben. Vor diesem Hintergrund haben wir seit 2009 stark in das Auslandsgeschäft investiert: mit Manpower, mit mehr strategischem Fokus, vor allem aber mit einem Perspektivenwechsel hin zu mehr Internationalität. Paulaner ist dabei, sich von einer kleinen bayerischen Brauerei, die ein Exportgeschäft betreibt, hin zu einer internationalen Brauerei mit Sitz und Heimat in Bayern zu entwickeln. Dabei kommt ihr das ausgezeichnete Image bayerischer Brauereien zugute. Rund um den Globus gilt Bayern als ein sympathisches Land, in dem man zu leben, zu feiern und zu genießen versteht mit authentischen Traditionen wie Trachten, Volksmusik und dem Oktoberfest. Und eben mit erstklassigen Bierspezialitäten. Werfen wir einen Blick auf die Märkte: Wo liegen Ihrer Ansicht nach die größten Potenziale, was die Absatzchancen der BHI-Marken angeht? Italien ist für uns traditionell ein wichtiger Markt, hier haben wir mit Paulaner, aber auch mit der Kulmbacher Gruppe eine sehr gute Position inne und wachsen weiterhin. In Polen, wo wir mit Paulaner eine sehr erfolgreiche Kooperation mit Heineken haben, sehen wir ebenfalls noch Potenzial. Die meisten anderen europäischen Märkte, speziell in Westeuropa, haben allerdings mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen wie der deutsche Markt. Unser wichtigster Zukunftsmarkt ist Asien. Hier wachsen wir mit unseren Marken der Paulaner und der Kulmbacher Gruppe sehr dynamisch, und zwar nicht nur in China, sondern auch in kleineren Staaten wie Vietnam oder Südkorea. Es ist wichtig, frühzeitig präsent zu sein, um im entscheidenden Moment, wenn der Markt sich dynamisch zu entwickeln beginnt, auf der großen Welle mitschwimmen zu können. Im Vergleich zu den Großen der Branche bewegt sich die BHI in eher bescheidenen Zahlendimensionen. Welche Chancen hat die BHI auf den von wenigen Großen dominierten Märkten überhaupt? Speziell mit unseren Paulaner-Spezialitäten verstehen wir uns als Craft Brewer. Das heißt, wir bieten keine Durchschnittsware an, sondern ein handwerklich erzeugtes, mit Liebe zum besonderen Geschmack entstandenes Produkt, das seit Generationen geschätzt wird. Das macht uns zu etwas Besonderem im internationalen Markt, besonders in Kombination mit unseren bayerischen Wurzeln und der bayerischen Lebensart. In vielen Märkten, zum Beispiel in den USA, entwickelt sich seit einiger Zeit eine gewisse Konsummüdigkeit, was austauschbare Mainstream-Marken angeht. Gleichzeitig wachsen kleine Spezialitätenbrauereien langsam, aber kontinuierlich. Da entsteht ein neues Biersegment, in das wir gerade mit unserem Paulaner Weißbier hervorragend hineinpassen. Auch alkoholfreies Bier und Biermischgetränke bieten je nach Markt und Marke noch Potenzial. Unser Hauptfokus bei Paulaner liegt allerdings auf dem Kernprodukt Weißbier. 4 5

Die Schörghuber Unternehmensgruppe fokussiert ihre Strategie im Bereich Bauen & Immobilien und steigert ihr Gesamtergebnis

Die Schörghuber Unternehmensgruppe fokussiert ihre Strategie im Bereich Bauen & Immobilien und steigert ihr Gesamtergebnis Die Schörghuber Unternehmensgruppe fokussiert ihre Strategie im Bereich Bauen & Immobilien und steigert ihr Gesamtergebnis Das Jubiläumsjahr 2014 bescherte dem Münchner Familienunternehmen und seinen rund

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen.

Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Zeit für mehr dies ist ganz im Sinne unserer Kunden und die Prämisse unserer Unternehmen. Seit 1991 baut, verwaltet und vermietet die GRK-Holding AG exklusive Immobilien für ihre Kunden im Stadtgebiet

Mehr

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig

katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig katharinenstrasse / brühl bernsteincarré leipzig bernsteincarré leipzig leipzig diese Metropole wächst Kaum eine zweite deutsche Großstadt entwickelt sich so rasant wie Leipzig. Mit prozentualen Wachstumsraten

Mehr

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens

Pressemitteilung. Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Pressemitteilung Baubeginn für Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens Die Joint Venture Partner Münchner Grund Immobilien Bauträger AG (ehemals STRAUSS & PARTNER Deutschland) und Munich Hotel Invest

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Waldschlößchen Heideblick Am Waldschlößchen 2 Am Brauhaus 5 01099 Dresden

Waldschlößchen Heideblick Am Waldschlößchen 2 Am Brauhaus 5 01099 Dresden Am 2 Am Brauhaus 5 01099 Dresden Objekt-Anschrift Am 2 Am Brauhaus 5 01099 Dresden Objekt-Kurzbeschreibung das Gebäude besteht aus Erdgeschoss, vier Obergeschossen und einer Tiefgarage pro Eingang befindet

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Siedle gewinnt starken Partner

Siedle gewinnt starken Partner Furtwangen, 01.04.2015 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar! 2337 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Neue Kooperation

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien Steuern sind zum Sparen da. Immobilien »Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.«helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler und Finanzminister STEUERN SPAREN. Unterm

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie.

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie. Bier-Deluxe.de B2B Handbuch Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie. Wachstumsmarkt Craft Beer Wir bieten unseren Kunden nicht nur die größte Auswahl an Craft Beer, sondern

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Weiterbildung zum Smart Homer Berater Weiterbildung zum Smart Homer Berater 1. Smart Home - ein eindrucksvoller Wachstumsmarkt mit vielen Möglichkeiten Die Organisation Building Services Research and Information (BSRIA) stellt in ihrer europäischen

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN Moving business forward UMSATZSTEIGERUNG DURCH EXPORT, DA GEHT ES NICHT NUR UM DIE FINANZIERUNG. DA BRAUCHT MAN DEN RICHTIGEN FINANZIERUNGSPARTNER. JEMAND, DER

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt

Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt Pressemitteilung Berlin/Frankfurt/Wien, 26. Februar 2015 Holiday Inn kommt mit 288 Zimmern nach Gateway Gardens Colliers International Hotel vermittelt das Business-Hotel am Flughafen Frankfurt Colliers

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009 Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Berlin, 29. April 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Bei unserem Programm zur Optimierung unseres Einkaufs haben wir

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie

WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie WITT WEIDEN ein starker Mietpartner für Ihre Immobilie 1 Herzlich Willkommen bei WITT WEIDEN! Inhalt Philosophie...4 Expansion...6 Ihre Vorteile...8 Sortiment...10 Ladenkonzept... 12 Kunden... 14 Standort-

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht als seine Aufgabe sieht, der erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht als seine Aufgabe sieht, der erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Umwelt Qualität Wir haben eine Vision Wir konzentrieren uns auf das, was wir können und geben damit unseren Kunden unser Bestes. Mit einem sehr hohen Anspruch, sowohl an die Qualität unserer Produkte als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

Ihr finanzstarker Partner

Ihr finanzstarker Partner Die Stuttgarter - Ihr finanzstarker Partner Inhalt Bewertungsreserven Hohe Erträge dank nachhaltiger Finanzstrategie Unsere Finanzkraft ist Ihr Vorteil Gesamtverzinsung der Stuttgarter im Vergleich Das

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pressemeldung 25. Februar 2016

Pressemeldung 25. Februar 2016 Pressemeldung 25. Februar 2016 Neues Holiday Inn in Frankfurt Gateway Gardens feiert Richtfest Business-Hotel mit 288 Zimmern erweitert Angebot am Frankfurter Flughafen Nach nur rund zehn Monaten Bauzeit

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem. Valora Schweiz AG

Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem. Valora Schweiz AG Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem Valora Schweiz AG Inhalt 2 Das sind wir Das ist unser k kiosk Das sind unsere Stärken Das ist uns wichtig Das suchen wir So erreichen Sie uns Das ist unser

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Die passende Struktur? Darauf kommt es an.

Die passende Struktur? Darauf kommt es an. Professionelles Vermögensmanagement Die passende Struktur? Darauf kommt es an. Besser anlegen. Die Komplexität von Vermögensanlagen erfordert Zeit und gute Marktkenntnisse. Vertrauen Sie dabei auf jemanden,

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Wie finde ich die besten Fonds?

Wie finde ich die besten Fonds? GLOBAL CHAMPIONS TOUR 2014 Wie finde ich die besten Fonds? Vortrag von Jürgen Dumschat / AECON Fondsmarketing 1 Aber wozu eigentlich? Den nicht von der BaFin kontrollierten Blendern der Branche, die die

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft 5. BAYHOST-Donauforum Hochschule dual international Donnerstag, 18.09.2014 um 10:05 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt, Hörsaal E003 Esplanade 10, 85049 Ingolstadt hochschule dual international im Donauraum

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen!

Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen! Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen! Mein Name ist Gerhard Heilemann, ich bin gelernter Elektroing. und habe meinen

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Obere Preiskategorie Hilton Hotel Hochstrasse 4-8 60313 Frankfurt am Main Tel: 069-133 800-0 Einzelzimmer ab 299,00 exklusive Frühstück Doppelzimmer ab 299,00 exklusive

Mehr