Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit



Ähnliche Dokumente
Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes

Neue Richtlinien zur Nierenallokation. Uwe Heemann

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Eine Globale Plattform für. Medizin tourismus

Regelverstöße in der Transplantationsmedizin

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar,

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag Bianca Hegen

Espoir PV: Häufig gestellte Fragen. corlife ohg Feodor-Lynen-Str. 23 D Hannover. Phone: +49 (0) Telefax: +49 (0)

V e r e i n b a r u n g. über. die Neufassung der Transplantationsentgelte für. Herz, Niere und Leber. zwischen

Universität Zürich Informatikdienste. SpamAssassin. Spam Assassin Go Koordinatorenmeeting 27. April

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Virtuelle Fotografie (CGI)

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Jahre Tx-Zentrum Stuttgart Organverteilung durch Eurotransplant Wie funktioniert das? Ist es gerecht?


Eine effiziente GMP-Risikoanalyse für Pharmalieferanten

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Organspende und -verteilung

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Aktuelle rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Apps

aktuelle Themen Kundenworkshop 11/

Muster-Report: Messung von Kundenzufriedenheit

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen

Ergänzungsvereinbarung

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. med. Jens Wilhelm Klinik für Nieren und Hochdruckkrankheiten Stuttgart

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Die Nierenallokation im Dilemma zwischen Individual und Kollektivanzatz

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Swiss Association for Quality Arbeitsteam IT Process & Quality Manager

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Evaluation des DMP Diabetes

Neue Wege im Reporting Design mit Hilfe von Eye Tracking Analysen

Medizinischen Möglichkeiten der Organtransplantation und aktueller und künftiger Bedarf an Spenderorganen. Prof. Dr. P. Neuhaus

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

sie

Modellierung und Analyse von Prozessen in Krankenhäusern. Stefan Krumnow

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Weil jeder Moment zählt.

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Ideation-Day Fit für Innovation

Vereinseigene Informationsbroschüren

S-RIM: Strategisches Risiko Management Proaktive Vermeidung möglicher Projektrisiken und Entwicklung von Fall-Back-Szenarien

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

Gut. Punkt. S Kreissparkasse Göppingen. Kreissparkasse. Gut. Vereinsförderung: Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein.

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

Erwerbsminderungsrente

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

Agenturpräsentation. Event-, Messe-, Service- und Promotionpersonal

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Digitale Signatur für die elektronische Rechnungsstellung

Krankentagegeld. Für Ihren finanziellen Schutz. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Kostenrisiko Pflegefall

PART Professional Assault Response Training

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

Produktbezogener Ansatz

Software Qualität: Übung 3

Transkript:

Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit D.L. Stippel D. Stippel

Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation - Allokationsmodelle - prinzipielle Anforderungen an die Allokation Compliance Problematik Gesellschaftliche Beteiligung und Verantwortung

Situation der Organspende in Deutschland Deutsche Stiftung Organtransplantation www.dso.de

Situation der Organspende in Deutschland Deutsche Stiftung Organtransplantation www.dso.de

Situation der Organspende in Deutschland DKI Studie Inhouse Koordination bei Organspenden Selbst bei optimaler Steigerung der Organspende bleibt der prinzipielle 112 Krankenhäuser (A + B) Mangel an Organen bestehen Erkennung potentieller Spender anhand von Diagnoseund Prozedurdaten maximale Steigerung 30% (21/1Mill/Jahr) Jede Form der Organzuteilung (Allokation) schließt mögliche Steigerung nur im Bereich Extended Criteria Donor Empfänger von der für Sie bestmöglichen Therapie aus Ablehnquote > 50% durch Angehörige

Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation - Allokationsmodelle - prinzipielle Anforderungen an die Allokation Compliance Problematik Gesellschaftliche Beteiligung und Verantwortung

Überleben nach Lebertransplantation Deutsche Stiftung Organtransplantation www.dso.de

Überleben nach Lebertransplantation - Einflussfaktoren: Art der Lebererkrankung Collabrative Transplant Study www.ctstransplant.org

Überleben nach Lebertransplantation - Einflussfaktoren: MELD zum Zeitpunkt TX 1-Jahresüberleben MELD Gruppe Otto, G. Digestive Disease 2012

Zuteilungs-MELD im Vergleich Schlitt et al Z Gastroenterol 2011

Überleben nach Lebertransplantation - Einflussfaktoren: Re-Transplantation Collabrative Transplant Study www.ctstransplant.org

Überleben nach Lebertransplantation - Einflussfaktoren: Donor Risk Index (DRI) mittlerer DRI UNOS: 1,45 ET: 1,71 Blok, JJ et al. Liver Transplantation 2012

Überleben nach Lebertransplantation - wer profitiert von der LTX erst ab MELD > 20 sicherer Vorteil für den Patienten Verwendung von high DRI Organen für low MELD Patienten reduziert den Überlebensvorteil Schaubel et al AJT 2008

Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation - Allokationsmodelle - prinzipielle Anforderungen an die Allokation Compliance Problematik Gesellschaftliche Beteiligung und Verantwortung

Leberallokation - nach Erfolgsaussicht und Dringlichkeit erfolgen nach Erfolgsaussicht: - Allokation zu Patienten mit geringem Risiko nach Dringlichkeit: - Allokation nach Sterberisiko auf der Warteliste nach Gewinn an Lebensjahren durch ein Transplantat

Leberallokation - theoretische Modell zur Visualisierung 14 12 Lebenserwartung 10 8 6 4 Gewinn an Lebensjahren 2 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 MELD - Score Lebenserwartung Warteliste Absoluter Benefit Lebenserwartung Transplantation Relativer Benefit Diagramm modifiziert nach Rahmel A., fiktive Zahlen

Leberallokation - theoretische Modell zur Visualisierung 14 12 Lebenserwartung 10 8 6 4 2 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 MELD - Score Lebenserwartung Warteliste Absoluter Benefit Lebenserwartung Transplantation Relativer Benefit Diagramm modifiziert nach Rahmel A., fiktive Zahlen

Leberallokation - theoretische Modell zur Visualisierung 14 12 Lebenserwartung 10 8 6 4 2 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 MELD - Score Lebenserwartung Warteliste Absoluter Benefit pro Organ Lebenserwartung Transplantation Relativer Benefit für Patienten Diagramm modifiziert nach Rahmel A., fiktive Zahlen

Leberallokation Briceno J et al J Hepatol 2013

Leberallokation - theoretische Modell zur Visualisierung 14 12 MatchMELD Lebenserwartung 10 8 6 4? 2 0 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 MELD - Score Lebenserwartung Warteliste Absoluter Benefit pro Organ Lebenserwartung Transplantation Relativer Benefit für Patienten Diagramm modifiziert nach Rahmel A., fiktive Zahlen

Entwicklungen in der Vergangenheit - Standard versus Rescue Allokation (Deutschland) 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Rescue Standard statistics.eurotransplant.org : 2072P-Germany-liver : 01.05.2013

Leberallokation - prinzipielle, technische Anforderungen objektivierbare Parameter - bundesweit einheitlich und eindeutig messbar reproduzierbar - bei wiederholter Eingabe gleicher Parameter gleiche Allokation transparent - Überprüfbarkeit durch die Gesellschaft medizinisch sinnvoll gesellschaftlich akzeptiert

Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation - Allokationsmodelle - prinzipielle Anforderungen an die Allokation Compliance Problematik Gesellschaftliche Beteiligung und Verantwortung

Compliance Problematik Überleben der Patienten mit Alkohol induzierter Zirrhose nicht schlechter als der Durchschnitt aller Patienten mit LTX Alkoholkarenz objektivieren Zuverlässige Testverfahren: - Ethylglucuronid in Urin oder Haar - erster negativer Test als Startpunkt für die Wartezeit von 6 Monaten

Themen Situation der Organspende in Deutschland Überleben nach Lebertransplantation Leberallokation - Allokationsmodelle - prinzipielle Anforderungen an die Allokation Compliance Problematik Gesellschaftliche Beteiligung und Verantwortung

Was können wir ändern für die Zukunft? - geringe gesellschaftliche Diskussion erforderlich Neuregelung der Rescue Allokation Konkretisierung der Kriterien für non-residents Objektivierung der Alkoholkarenz Ethylglucuronid Unter- und Obergrenzen für die MELD basierte Allokation

Was können wir ändern für die Zukunft? - gesellschaftlich zu diskutieren Transplantationsregister Ziele der Allokation Akzeptanz der Organspende

Referenzen 1) Deutsche Stiftung Organtransplantation, www.dso.de 2) Deutsches Krankenhaus Institut, Blum, K.: Inhouse Koordination bei Organspenden; https://www.dki.de/unsere-leistungen/ forschung/projekte/inhousekoordination-bei-organspenden 3) Collabrative Transplant Study, www.ctstransplant.org (nur teilweise frei zugänglich) 4) Otto, G.: Liver transplantation: an appraisal of the present situation. Digestive Disease (31)164-9 2012 5) Schlitt, H.J.: Current developments in liver transplantation in Germany: MELD-based organ allocation and incentives for transplant centres. Z Gastroenterol (49)30-8 2011 6) Blok, J.J.: Validation of the donor risk index in orthotopic liver transplantation within the Eurotransplant region. Liver Transplant (18)112-9 2012 7) Schaubel, D.E.: The survival benefit of deceased donor liver transplantation as a function of candidate disease severity and donor quality. AJT (8)19-25 2008 8) Briceno, J.: Donor-recipient matching: myths and realities. J Hepatol (58)811-20 2013 9) Eurotransplant, statistics.eurotransplant.org : 2072P-Germany-liver : 01.05.2013 (nur teilweise frei zugänglich)