Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium. Grundlagen (basic)



Ähnliche Dokumente
1. Finanzielles Rechnungswesen (Vertiefung) 2. International Accounting und Reporting

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Finance & Banking. Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised)

1. Bewirtschaften I 2. Bewirtschaften II 3. FIBU und Kennzahlen

Business Administration. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic)

Modulbeschrieb Management III: Personalgewinnung und -führung. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

Kurs 1: Finanz- und Investitionsmanagement. Modulbeschrieb Corporate Finance und Controlling

Steuern und Recht für KMU

Aufbau (intermediate) / Spezialisierung (specialised) 1. Immobilienmarkt 2. Volkswirtschaftliche Aspekte 3. Rechtliche Rahmenbedingungen

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

Modulbeschrieb Grundlagen BWL, VWL und Rechnungswesen. C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

Kurs 1: Überblick Privatversicherungsrecht. Modulbeschrieb Risikotypen und Versicherung

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

1. PNPO in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft (inkl. Eingangsprüfung) 2. Rechtliche Fragestellungen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Nachdiplomstudium in Finanzmanagement und Rechnungslegung (NDS HF).

Wegleitung Übergang Pflichtprogramm Master Wirtschaft. Studienrichtungen/Hauptfach Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre

Kurs 1: Human Computer Interaction. Modulbeschrieb Multimediale Kommunikation

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik

Modulbeschrieb Management II: Marketing, Logistik und Produktion

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling.

Modulbeschrieb Finanzielle Führung: Recht und Steuern

INFORMATION: I-EBK

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

C (Kernmodul) in der Studienrichtung Grundlagen (basic) / Spezialisierung (specialised)

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

C (Kernmodul) im Generalistischen Studium

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

SUMMARY. 1. Wer wir sind 2. Der ExcelNova «Value Add» 3. Referenzen aus dem Kundenportfolio 4. Fachwissen & Kompetenzen 5. Produkte und Angebote

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Modulbeschrieb Marketing

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Modulbeschrieb Unternehmens- und Marketingkommunikation

zum " Certified IFRS Accountant.

Studium. Weiterbildung

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

vom Präambel

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss

Modul Business Administration

Finanz- und Rechnungswesen

BWL für HR-Spezialisten

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

LSF-Anleitung für Studierende

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF)

Doktoratsordnung für das allgemeine Doktorat an der Theologischen Fakultät der Universität

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

Prüfdatenverwaltung in HELIOS

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Orientierung über das Hauptstudium

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Sozialberufliches Management. Ihre Karrierechance. Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration. St. Loreto ggmbh. Steinbeis-Hochschule Berlin

Wegleitung Überführung Nebenfach Bachelor Wirtschaft für Externe

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

Prüfungs Meilensteine

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

HRM. erecruitment. Ihr persönliches Power-Booklet

SharePoint-Migration.docx

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Leistungsziele Rechnungswesen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

Marketing und Holzmarktlehre

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Master of Education Philosophie

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

S T U D I E N V E R T R A G

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

FAQs zu Praktikum und Unterlagen.

Transkript:

Modulbeschrieb Reporting und Finanzanalyse 06.10.2012 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp Modulniveau ECTS Dotation Modulkurse Eingangskompetenzen Anschlussmodule W.GSFRW02.12 Um sich ein Bild über die Lage einer Unternehmung zu machen, bietet das Rechnungswesen eine Fülle von Möglichkeiten. In diesem Modul steht die Erstellung und Auswertung von finanziellen Führungsinformationen im Vordergrund. Dabei sollen nicht nur vergangenheitsbezogene Werte analysiert, sondern auch in Planungsrechnungen die zukünftige Situation abgebildet werden. Der Vergleich von Jahresrechnungen mit verschiedenen Rechnungslegungsstandards sensibilisiert die Studierenden für die Beurteilung der Aussagekraft von Jahresrechnungen. Business Administration Bachelor C (Kernmodul) im Generalistischen Studium Grundlagen (basic) 3 Credits 1. Geldflussrechnung und Finanzplanung (GFP) 2. Konsolidierung und Kennzahlenanalyse (KKA) W.GSFRW01.12 (Finanzielles Rechnungswesen) 1,5 Credits 1,5 Credits Fähigkeiten und Kenntnisse der kaufmännischen Berufsmaturität (RLPL 12) W.GSFRW03.05 (Corporate Finance und Controlling) Bemerkungen

Seite 2/5 Kurs 1: Geldflussrechnung und Finanzplanung (GFP) Ausgangskompetenzen / Grobziele sind in der Lage 1. eine Geldflussrechnung zu erstellen; 2. eine kurz- und mittelfristige Finanzplanung zu erstellen Ziele Wissen / Fachgebiet/e Fachwissen sind in Lage die Elemente und Zusammenhänge einer Geldflussrechnung zu erläutern. die Komponenten und Zusammenhänge einer Finanzplanung zu erklären. Methodenwissen Komplexe Handlungs- oder Teilkompetenz Fachkompetenz sind in Lage eine Geldflussrechnung zu erstellen und auszuwerten. einen kurz- und mittelfristigen Finanzplan zu erstellen. Methodenkompetenz können auf konkrete Situationen bezogen geeignete Lösungstechniken auswählen und anwenden Informationslücken erkennen und fehlende Informationen intern und extern unter Benutzung verschiedener Medien beschaffen. Wissen über Kommunikation und soziale Beziehungen Sozial-kommunikative Kompetenz können die von ihnen erarbeiteten Unterlagen sowohl vor einem Laien- als auch vor einem Fachgremium präsentieren; wenden die im Modul W.GSDE02.05 erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten konkret an. Wissen über die eigene Person Selbstkompetenz Studierende können ihre eigenen Werthaltungen fundiert reflektieren.

Seite 3/5 Lerninhalte 1. Geldflussrechnung Fonds Cash-flow Berechnungen Geldflussrechnungen 2. Finanzplanung Liquiditätsplanung Mittelfristige Finanzplanung Unterrichtsverfahren Lehr- und Lernformen fachspezifisch und problemorientiert Ziele und Inhalte Geldflussrechnung Finanzplanung Geldflussrechnung (Studierforum) Studienzeit pro Semester ECTS Credits Autonomes Total Aufwand 1.5 21 15.8 12 9.0 20.3 45 Anteil 35.0% 20.0% 45.0% 100% Unterrichtssprache Leistungsnachweis/e Bibliographie Deutsch Schriftliche Prüfung (45 Minuten) Gianini, F. Riniker Anton (6. Auflage 2009). Finanzbuchhaltung Bd. 4. Ergänzende Bereiche der Finanzbuchhaltung. Zürich: Verlag SKV Im Unterricht abgegebene Unterlagen

Seite 4/5 Kurs 2: Konsolidierung und Kennzahlenanalyse (KKA) Ausgangskompetenzen / Grobziele sind in der Lage 1. die Jahresrechnungen einer Unternehmungsgruppe zu konsolidieren. 2. mit Hilfe ausgewählter Kennzahlen die Jahresrechnungen einer Unternehmung/Unternehmungsgruppe zu beurteilen. Ziele Wissen / Fachgebiet/e Fachwissen sind in der Lage verschiedene Methoden der Konsolidierung zu unterscheiden. die Grundprinzipien der gebräuchlichsten Rechnungslegungsstandards zu unterscheiden. Methodenwissen Komplexe Handlungs- oder Teilkompetenz Fachkompetenz sind in der Lage einen Konzernabschluss zu erstellen und zu beurteilen. Geschäftsberichte auszuwerten. die finanzielle Lage von Unternehmen mit Hilfe von Kennzahlen zu beurteilen. aus der Beurteilung von Unternehmungskennzahlen Handlungsvorschläge abzuleiten. Methodenkompetenz können geeignete Analyseinstrumente auswählen, an eine konkrete Situation anpassen und diese beurteilen; Informationslücken erkennen und fehlende Informationen intern und extern mit Hilfe verschiedener Medien beschaffen. Wissen über Kommunikation und soziale Beziehungen Sozial-kommunikative Kompetenz können die von ihnen erarbeiteten Unterlagen sowohl vor einem Laien- als auch vor einem Fachgremium präsentieren; wenden die im Modul W.GSDE02.05 erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten konkret an. Wissen über die eigene Person Selbstkompetenz Studierende können ihre eigenen Werthaltungen fundiert reflektieren.

Seite 5/5 Lerninhalte 1. Konzernrechnung Konsolidierungsvoraussetzungen Kapitalkonsolidierung Konsolidierung mit Minderheiten Zwischengewinneliminierung Equity-Bewertung 2. Reporting & Analyse Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER Ermittlung/Interpretation von finanz- und erfolgswirksamen Kennzahlen Unterrichtsverfahren Lehr- und Lernformen fachspezifisch und problemorientiert Ziele und Inhalte Konsolidierung Kennzahlen Konsolidierung (Studierforum) Analyse von Geschäftsberichten Studienzeit pro Semester ECTS Credits Autonomes Total Aufwand 1.5 21 15.8 12 9.0 20.3 45 Anteil 35.0% 20.0% 45.0% 100% Unterrichtssprache Leistungsnachweis/e Bibliographie Deutsch Schriftliche Prüfung (45 Minuten) Gianini, F. Riniker Anton (6. Auflage 2009). Finanzbuchhaltung Bd. 4. Ergänzende Bereiche der Finanzbuchhaltung. Zürich: Verlag SKV Im Unterricht abgegebene Unterlagen