Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau. Informationen und Unterlagen. Praxisphase



Ähnliche Dokumente
Praxisphase. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau. Informationen und Unterlagen. zur. Praxisphase

Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Informationen und Unterlagen. Praxisphase

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

S T U D I E N V E R T R A G

Infoveranstaltung Bachelor- Thesis und Praxisprojekt

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Praxisphase. Infoveranstaltung zur 1/14. Druck- und Medientechnik

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik am Campus Velbert/Heiligenhaus

Vertrag über eine Praxisphase

Studieren- Erklärungen und Tipps

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Nr. 9/2010 vom Verkündungsblatt der FHH Seite 54 von 131. Anlage I FACHHOCHSCHULE HANNOVER ABTEILUNG BIOVERFAHRENSTECHNIK

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Hinweise zum Hauptpraktikum

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

VERTRAG ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gelten folgende Ordnungen:

Bildungsvertrag Duales Studium

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Prüfungsausschuss FB Wirtschaft. Bachelor FACT (Finance Accounting Controlling Taxes) Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Antrag auf Zulassung zur Masterthesis und zum Kolloquium

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik am Campus Velbert/Heiligenhaus

Amtliche Mitteilungen

Vorgehensweise bei einer

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

mêωñìåöë~ìëëåüìëë== c_=táêíëåü~ñí= = Antrag auf Zulassung zur Thesis und zum Kolloquium

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ausfertigung für: Ausbildungsstätte Studentin/Student Fachhochschule. Vertrag

MERKBLATT AUSLANDSSEMESTER - BACHELOR

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

A n t r a g. auf Zustimmung zur Ableistung eines 4- und 6-wöchigen Praktikums gem. der Prüfungen im Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit

Mit BAföG ins Ausland

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Nicht über uns ohne uns

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Ausbildungsvertrag für das Praxisbezogene [] Studienprojekt 1 1 [] Studienprojekt 2 1 [] Studienprojekt 3 1

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Name: Vorname: Matr. Nr.:

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Carl-Orff-Realschule plus

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Elternzeit Was ist das?

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter,

Organisatorisches zum Auslandssemester

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Kurzleitfaden für Schüler

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Bachelor-Studierende

Berufspraktikum vom Januar 2016

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Informationen zur Praxisphase Ablauf und Formalitäten

1. Wohnort Deutschland Beschäftigter + Familienangehörige Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

Kapitel I: Registrierung im Portal

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

"P R A K T I K A N T E N R I C H T L I N I E "

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Transkript:

Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Informationen und Unterlagen zur Praxisphase 2015 Seite 1 von 13

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 3 1.1 Praxisphase... 3 1.1.1 Dauer der Praxisphase... 3 1.1.2 Zulassungsvoraussetzungen... 3 1.1.3 Wie bekommt man einen Platz für eine Praxisphase?... 4 1.1.4 Wo kann man die Praxisphase absolvieren?... 4 1.1.5 Was bleibt zu tun, wenn Sie einen Platz für die Praxisphase gefunden haben?. 5 1.1.6 Was kommt nach der Praxisphase?... 6 1.2 Auslandsstudiensemester... 6 1.3 Noch Fragen zur Praxisphase?... 8 2 Ablaufplan... 9 2.1 Kombination der Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit... 10 3 Registrierung... 11 4 Hinweise für Unternehmen... 12 Anlagen Testatbogen Muster Muster Muster Vereinbarung (deutsch) Vereinbarung (englisch) Berichtsgestaltung Seite 2 von 13

1 Allgemeine Informationen 1.1 Praxisphase Die Praxisphase führt die Studierenden an das ingenieurmäßige Arbeiten in der Praxis heran. Sie dient insbesondere dazu, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu erproben, sowie die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und für den Studienabschluss auszuwerten. Bei den übertragenen Aufgaben kann es sich sowohl um ein in sich abgeschlossenes Projekt handeln als auch um die zeitweise Mitarbeit an einem längeren Projekt. Auf der Seite der Hochschule wird die Praxisphase durch eine Professorin oder einen Professor betreut, auf der Seite der Unternehmen durch die fachlich vorgesetzte Person. 1.1.1 Dauer der Praxisphase Die Praxisphase umfasst eine praktische Tätigkeit von mindestens 10 Wochen. Hinzu kommen eventuelle Urlaubs- und Ausfallzeiten (z. B. wegen Krankheit, wenn letztere mehr als 1 Woche beträgt). Viele Unternehmen vergeben Praxisplätze für Studierende nur für Zeiträume von mindestens 20 Wochen, weil in der Regel erst nach einer Einarbeitung von 3-4 Wochen eine für das Unternehmen produktive Arbeit möglich ist. Daher empfiehlt die Hochschule, die Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit zu kombinieren. In diesem Fall schließt die auf 8 Wochen angesetzte Bachelor-Arbeit, die in der Prüfungsordnung ein eigenes Prüfungselement darstellt, direkt an die Praxisphase an. Die Arbeitsvereinbarung mit dem betreffenden Unternehmen würde dann von vornherein über einen Zeitraum von 18-20 Wochen geschlossen werden. Regelmäßige, studienbegleitende Arbeiten (stunden- oder tageweise) in Firmen als studentische Hilfskraft, die der Finanzierung des Lebensunterhaltes dienen oder gedient haben, werden generell nicht auf die Praxisphase angerechnet. In der Praxisphase muss in jedem Fall eine eigenständige, zeitlich zusammenhängende ingenieurmäßige Tätigkeit (Vollzeit) ausgeübt und gesondert vertraglich vereinbart werden. 1.1.2 Zulassungsvoraussetzungen Die Anmeldung zur Praxisphase kann erst erfolgen, wenn - im Studiengang Mechatronik alle Prüfungen und Testate der Module 1 bis 20, - Im Studiengang Maschinenbau alle Prüfungen und Testate der Module 1 bis 18 bestanden sind. Seite 3 von 13

Die Erfüllung aller Voraussetzungen bescheinigt das Prüfungsamt auf einem Testatbogen, der als Anlage beigefügt ist. Spätestens mit Antritt der Praxisphase im Unternehmen muss dieses erste Testat vorliegen. Weitere Einzelheiten zu den Voraussetzungen finden Sie in der Studiengangsprüfungsordnung. Die aktuell gültige Fassung kann von der Seite http://www.hochschule-bochum.de/fileadmin/media/studienangebot/ ordnungen/bachelor/cce/stpo_ba_fbefbm.pdf heruntergeladen werden. 1.1.3 Wie bekommt man einen Platz für eine Praxisphase? Grundsätzlich bemühen Sie sich selbst um einen Platz für die Praxisphase. Auf der Internetseite der Hochschule Bochum finden Sie unter http://www.hochschule-bochum.de/fbm/einrichtungen/institute/fremdsprachen/ international/tipps-fuer-die-praktikums-und-stellensuche-im-in-und-ausland.html weitere Informationen zur Praktikumssuche im In- und Ausland, zu Jobbörsen, zu Stipendien, zu Förderprogrammen und zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen in Deutsch und Englisch. Sie können aber auch in der Professorenschaft nachfragen, ob Sie über deren Industriekontakte entsprechende Stellen vermittelt bekommen können. Werden Sie auf jeden Fall frühzeitig aktiv (ein halbes Jahr vor Beginn), damit Sie den Platz Ihrer Wahl finden. 1.1.4 Wo kann man die Praxisphase absolvieren? Grundsätzlich können Sie in jedem Unternehmen oder Institut eine Praxisphase absolvieren, das Ihnen ingenieurmäßige Arbeiten überträgt. Zur Erweiterung Ihrer Erfahrungen und damit auch zur Verbesserung Ihrer beruflichen Perspektiven ist es empfehlenswert, die Praxisphase im Ausland durchzuführen. Da hierfür erfahrungsgemäß längere Vorlaufzeiten erforderlich sind (je nach Land bis zu einem Jahr), sollten Sie sich sehr frühzeitig darum kümmern. Länder wie beispielsweise Australien, China, Kanada und die USA verlangen zur Einreise ein VISUM. Besonders bei Auslandsaufenthalten empfiehlt die Hochschule, die Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit zu kombinieren und insgesamt 20 Wochen in einem Unternehmen zu arbeiten. Seite 4 von 13

Detaillierte Hinweise zu einer Praxisphase im Ausland finden sie mit dem Stichwort Praxisauslandssemester unter http://www.hochschule-bochum.de/fbm/international/praxisauslandssemester.html 1.1.5 Was bleibt zu tun, wenn Sie einen Platz für die Praxisphase gefunden haben? Zwischen dem Unternehmen und der oder dem Studierenden wird eine vertragliche Vereinbarung über die gegenseitigen Verpflichtungen geschlossen. In dieser Vereinbarung werden der Tätigkeitsbereich und die eigentliche Aufgabe festgelegt. Ferner werden Regelungen über die Vergütung und die eventuellen Urlaubstage getroffen. Oft haben die Unternehmen hierfür eigene Vertragstexte. Einen entsprechenden Entwurf für eine Vereinbarung finden Sie in deutscher und englischer Sprache im Anhang. Beachten Sie, dass die in der Praxisphase erhaltenen Vergütungen bei gleichzeitiger Förderung nach dem BAföG zur Anrechnung kommen, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden. Nähere Informationen erteilt das BAföG-Amt. Die Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen wird vor Antritt Ihrer Tätigkeit von Ihrer betreuenden Professorin oder Ihrem betreuenden Professor überprüft. Suchen Sie sich vor Beginn Ihrer Tätigkeit eine Professorin oder einen Professor, die oder der Sie bei Fragen oder Problemen während Ihrer Praxisphase berät, Ihren Bericht entgegennimmt und Ihren Vortrag organisiert. Auch während Ihrer Praxisphase melden Sie sich ganz normal an der Hochschule rück, da Sie weiterhin Studierende oder Studierender der Hochschule Bochum bleiben. Damit sind Sie automatisch auch weiter krankenversichert. Eine Unfallversicherung erfolgt durch das Unternehmen, in dem Sie die Praxisphase durchführen, da Sie in der Regel voll in den Betriebsablauf eingebunden sind ( 2 Abs. 1, Satz 8 c Sozialgesetzbuch). Wer die Praxisphase im Ausland absolviert, versichert sich gegen Krankheit und Unfall grundsätzlich selbst. Wenn Sie Praxisphase im europäischen Ausland absolvieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. In der Regel ist keine zusätzliche Versicherung erforderlich. Außerhalb Europas müssen Sie dagegen eine Krankenversicherung abschließen. Eine herkömmliche Auslandskrankenversicherung, die für einen Urlaub abgeschlossen wird, ist nicht ausreichend. Informationen gibt es bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse. Ein An- Seite 5 von 13

gebot für Studierende (Kranken-, Unfall- und Privathaftpflicht) bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unter https://www.daad.de/versicherung/de/ 1.1.6 Was kommt nach der Praxisphase? Sie fertigen zum Abschluss der Praxisphase einen Bericht über Ihre Arbeit im Unternehmen an, den sie auch mit ihrem Betreuer im Unternehmen abstimmen, da Sie unter Umständen bestimmte Geheimhaltungsverpflichtungen eingegangen sind. Ein Muster über den Aufbau und die Formatierung des Berichtes ist als Anlage beigefügt. Der Bericht sollte 10 Seiten in der Regel nicht überschreiten. Auf Basis des Berichtes erarbeiten Sie einen Vortrag (max. 20 Minuten), den Sie nach der Rückkehr aus der Praxisphase halten, in der Regel in Verbindung mit dem Kolloquium für die Bachelorarbeit. Der Bericht und der Vortrag werden in deutscher oder in englischer Sprache verfasst und gehalten. Ihre betreuende Professorin oder Ihr betreuender Professor organisiert und terminiert den Vortrag und bescheinigt am Ende durch die Unterschrift auf dem Testatbogen, dass die Praxisphase in allen Teilen ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Der Testatbogen wird danach dem Prüfungsamt vorgelegt. 1.2 Auslandsstudiensemester Alternativ zur Praxisphase können Sie für ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität im Ausland studieren. Die Hochschule Bochum arbeitet mit insgesamt 19 Hochschulen in 14 Ländern zusammen: Belgien Lessius Mechelen China Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) Southwest University of Science and Technology SWUST Frankreich Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand IFMA, Clermont-Ferrand Großbritannien Coventry University London South Bank University Seite 6 von 13

Indien PSG Institute of Advanced Studies, Coimbatore SRM University, Kattankulathur Italien Università della Calabria, Cosenza Korea Kyonggi Institute of Technology KINST Luxemburg Université du Luxembourg Neuseeland Waikato University Niederlande The Hague University of Applied Science Österreich Fachhochschule Vorarlberg Singapur Nanyang Technological University NTU Ngee Ann Polytechnic NP Spanien Universitat Jaume I, Castellón Türkei Kocaeli Üniversitesi Weiterführende Hinweise finden sie unter: http://www.hochschule-bochum.de/fbm/international/studium-imausland/partnerhochschulen.html und http://www.hochschule-bochum.de/international/outgoing/outgoings.html Seite 7 von 13

1.3 Noch Fragen zur Praxisphase? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner: Vertragsfragen Ihre betreuende Professorin oder Ihr betreuender Professor Beauftragter Elektrotechnik und Informatik Herr Prof. Dr. Heckmann, Raum C7-24, Telefon: 0234-32-10342, Mailadresse: siegfried.heckmann@hs-bochum.de Beauftragter Mechatronik und Maschinenbau Herr Prof. Dr. Beese, Raum C2-10, Telefon: 0234-32-10432, Mailadresse: eckard.beese@hs-bochum.de Fragen zur Praxisphase bzw. das Studiensemester im Ausland beantwortet: Frau OSt.R. Marion Werthebach, Raum C3-32, Telefon: 0234-32-10725, Mailadresse: marion.werthebach@hs-bochum.de Fragen rund um Förderprogramme beantwortet: Frau Petra Händler, International Office, Raum C0-37, Telefon: 0234 32-10081 Mailadresse: petra.haendler@hs-bochum.de Ansprechpartner für die Praxisphase im Ausland Prof. Dr. Frohn-Schauff Raum C1-31, Tel. 0234-32-10473 Indien Prof. Dr. Fulst Raum C1-29, Tel. 0234-32-10404 Indien Prof. Dr. Brychta Raum D3-30, Tel. 0234-32-10349 Türkei Prof. Dr. Feldermann Raum C3-21, Tel. 0234-32-10429 Österreich Prof. Dr. Pautzke Raum D3-04, Tel. 0234-32-10343 Neuseeland Prof. Dr. Köhn Raum C6-02, Tel. 0234-32-10333 Singapur Prof. Dr. Janzen Raum C3-04, Tel. 0234-32-10413 Italien Prof. Dr. Dudziak Raum C4-04, Tel. 0234-32-10423 China, Korea, Niederl. Prof: Dr: Tooten Raum C2-21, Tel. 0234-32-10418 Australien, USA, China Prof. Dr. Müller Raum B0-01, Tel. 0234-32-10402 Australien, Süd-Afrika OSt.R. Werthebach Raum C3-32, Tel. 0234-32-10725 England, Frankreich Spanien, Australien, Belgien, Neuseeland Seite 8 von 13

2 Ablaufplan 1. Sie suchen sich eine betreuende Professorin oder einen betreuenden Professor und bemühen sich dann mit den gegebenen Informationen einen Platz für die Praxisphase zu finden. 2. Sie haben eine Zusage für einen Platz und eine vom Unternehmen ausgefüllte Vereinbarung über das Arbeitsverhältnis erhalten. a. Sie lassen sich auf ihrem Testatbogen im Prüfungsamt bestätigen, dass Sie die Voraussetzungen für die Praxisphase erfüllen. b. Sie registrieren sich über die Internetseite der Hochschule-Bochum http://www.hochschule-bochum.de/fbm/studium/industrie-laborpraxisphaseauslandsstudiensemester.html Anmeldung c. Bei Vertragsfragen können Sie sich von Ihrer betreuenden Professorin oder Ihrem betreuenden Professor beraten lassen. d. Sie informieren Ihre betreuende Professorin oder Ihren betreuenden Professor über Ihren Platz für die Praxisphase. 3. Sie beginnen Ihre Praxisphase im Unternehmen. Nach dem ersten Monat in der Praxisphase geben Sie Ihrer betreuenden Professorin oder Ihrem betreuenden Professor per email einen kurzen Statusbericht über Ihre Arbeit. Bei Problemen melden Sie sich bitte unmittelbar. 4. In der laufenden Praxisphase fertigen Sie einen Bericht über Ihre Arbeit an, den Sie mit Ihrem Betreuer im Unternehmen abstimmen. Informationen über Form und Aufbau des Berichtes entnehmen Sie bitte der beigefügten Mustervorlage. 5. Auf Basis des Berichtes erabeiten Sie zusätzlich einen 15minütigen Power-Point Vortrag (max. 15 Folien). 6. Sie übergeben Ihren Bericht an Ihre betreuende Professorin oder an Ihren betreuenden Professor. 7. Der Vortrag wird in der Regel mit dem Kolloquium für die Bachelorarbeit kombiniert, sofern sich die Bachelor-Arbeit direkt an die Praxisphase angeschlossen hat. Anderenfalls organisiert die betreuende Professorin oder der betreuende Professorin einen separaten Termin. Seite 9 von 13

8. Nach dem Vortrag legen Sie Ihrer betreuenden Professorin oder Ihrem betreuenden Professor Ihr Arbeitszeugnis vor und lassen sich dann Ihr Abschlusstestat geben. 9. Den vollständig ausgefüllten Testatbogen geben Sie dann im Prüfungsamt ab. Machen Sie sich für Ihre Unterlagen eine Kopie des Testatbogens. 2.1 Kombination der Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit Die Kombination der Praxisphase mit der Bachelor-Arbeit und dem Kolloquium verlangt die Einhaltung eines sehr engen Zeitplans, damit alles innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden kann. Folgender Ablauf wird empfohlen: 1. Schon bei der Bewerbung um einen Platz für die Praxisphase sollten Sie darauf hinweisen, dass Sie beabsichtigen, die Bachelor-Arbeit direkt im Anschluß an die Praxisphase in dem Unternehmen zu schreiben. Deshalb sollte sich die insgesamt 18-20wöchige Tätigkeit in diesem Fall um ein konkretes Projekt ranken. 2. Die 10wöchige Praxisphase dient dabei der Einarbeitung und der Vorbereitung auf die Bachelor-Arbeit. 3. Der Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen wird über einen Zeitraum von 18-20 Wochen geschlossen. 4. Das genaue Thema der Bachelor-Arbeit kann innerhalb der ersten 2 Wochen zwischen dem Unternehmen und der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor an der Hochschule abgestimmt werden. 5. Der Starttermin für die Praxisphase sollte der Semesterbeginn sein. 6. Spätestens 2 Wochen nach Ablauf der 10-wöchigen Praxisphase wird der Bericht bei der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor eingereicht. 7. Die offizielle Anmeldung beim Prüfungsamt für den Beginn der Bachelor-Arbeit muss sollte unmittelbar danach erfolgen. 8. Die Abgabe der Bachelor-Arbeit sollte spätestens 8 Wochen nach der Anmeldung erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen ist eine Verlängerung möglich. 9. Der Kolloquiumstermin wird dann in Absprache mit der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor festgesetzt. 10. Der Vortrag kann mit dem Kolloquium kombiniert werden, sofern sich ein früherer Vortragstermin nicht einrichten lässt. Seite 10 von 13

3 Registrierung Das nachstehende Blatt zeigt die Pflichtdaten, die erforderlich sind, um sich erfolgreich für die Industrie-/Laborpraxisphase bzw. für das Auslandsstudiensemester zu registrieren. Die Registrierung erfolgt über das Registrierungssystem der Hochschule- Bochum, sobald alle Pflichtdaten bekannt sind. Spätestens bei Antritt der Industrie- /Laborpraxisphase bzw. des Auslandsstudiensemesters muss die Registrierung erfolgt sein. Von der/dem Studierenden im das Registrierungssystem einzutragen Name Vorname Matrikelnummer Studiengang Studienrichtung Anmeldung am Semesteranschrift Straße PLZ, Ort Telefon Email Industrie- /Laborpraxisphase/Auslandsstudiensemester Unternehmen/Universität Abteilung Straße PLZ, Ort Land Telefon Email im Unternehmen/Uni Betreuer/-in im Unternehmen/Uni Betreuer/-in an der BO Beginn / Ende Seite 11 von 13

4 Hinweise für Unternehmen Das Mechatronik- und das Maschinenbaustudium an der Hochschule Bochum beinhaltet eine integrierte Praxisphase. Es wird von den Studierenden im 7. Fachsemester abgeleistet und umfasst eine mindestens 10-wöchige berufspraktische Tätigkeit in einem Industrieunternehmen oder einem Institut. Die Hochschule empfiehlt, dass die Studierenden direkt im Anschluss an die Praxisphase im Unternehmen ihre Bachelor- Arbeit schreiben. Hierfür sind 8 Wochen vorgesehen. Daher wäre eine Arbeitsvereinbarung über einen Gesamtzeitraum von 20 Wochen sinnvoll. Die/der Studierende soll in der Praxisphase durch konkrete Aufgabenstellungen innerhalb einer ingenieurnahen Tätigkeit an die berufliche Praxis herangeführt werden. Die zu bearbeitenden Themen sollen die Kenntnisse und Fähigkeiten der/des Studierenden angemessen berücksichtigen und Aufgaben- und Problemstellungen enthalten, die für den Studiengang typisch sind. Mögliche Einsatzbereiche der Studierenden sind u.a.: Projektierung, Entwicklung, Konstruktion Produktion, Fertigung, Montage Produktionsplanung und steuerung Qualitätsmanagement, Sicherheitswesen Beschaffungs- und Lagerwesen, Instandhaltung Datenverarbeitung, Vertrieb Die/der Studierende bleibt während des Praxissstudiensemesters eingeschriebenes Mitglied der Hochschule Bochum. Sie/er ist damit weiter krankenversichert. Die Tätigkeit in der Praxisphase wird üblicherweise vergütet, um die erhöhten Aufwendungen der Studierenden in dieser Phase zu kompensieren. Zwischen dem Unternehmen und der/dem Studierenden wird eine Vereinbarung über die Ableistung der Praxisphase geschlossen, in der wesentliche Einzelheiten und Bedingungen der Tätigkeit festgelegt werden. Ein entsprechender Vereinbarungsentwurf wird den Studierenden ausgehändigt und soll den Unternehmen mit den Bewerbungsunterlagen übersendet werden. Die/der Studierende wird während des Praxisphase im Unternehmen durch einen zuständigen Mitarbeiter (möglichst mit Ingenieurausbildung) und seitens der Hochschule durch eine Professorin oder einen Professor betreut. Die/der Studierende soll über seine Tätigkeit ein Zeugnis des Unternehmens erhalten. Die/der Studierende muss über seine Tätigkeit einen Bericht anfertigen, der durch das Unternehmen und den betreuenden Professor genehmigt wird. Ferner hält die/der Studierende in der Hochschule Bochum einen 15minütigen Vortrag über die durchgeführten Arbeiten. Seite 12 von 13

Testatbogen Studierende/er Name Vorname Matrikel-Nr. Vom Prüfungsamt auszufüllen Die/der Studierende erfüllt die Zulassungsvoraussetzungen für die Praxisphase bzw. für ein Auslandsstudiensemester ab (WS/SS) Bochum, Unterschrift und Stempel Prüfungsamt Von dem/der betreuenden Professor/in auszufüllen Der Bericht zur Praxisphase und das Firmenzeugnis (oder Bescheinigung) wurden vorgelegt. Bericht und Zeugnis entsprechen den Vorgaben der Hochschule Bochum. Der/die Studierende hat den Abschlussvortrag gehalten. Bochum, Unterschrift Seite 13 von 13