V. Aufwands- und Kostenschätzung (Teil 1)



Ähnliche Dokumente
Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Software-Aufwandschätzung

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Algorithmen und Datenstrukturen

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS Ohne Gewähr -

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

6 Management der Informationssysteme (2)

SWT II Projekt. Chat - Anwendung. Pflichtenheft 2000 SWT

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Internet Explorer Version 6

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Projektmanagement in Outlook integriert

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom und Ergebnisse der Kundenbefragung

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Die kritischen Erfolgsfaktoren für die EDI-Dienstleistungsanbieter - Eine Delphi-Studie - E-Businesskommunikation. Einleitung

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Industrie 4.0 in Deutschland

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Projektmanagement in Outlook integriert

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Einführung in statistische Analysen

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Installationsanleitung

Installationsanleitung WibuKey Treiber

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Planungsverhalten im Projektmanagement Die Beurteilung der eigenen Schätzsicherheit und ihre Auswirkungen auf die Projektplanung.

Projekt - Zeiterfassung

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Naturgewalten & Risikoempfinden

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

FAQ zur Steuerungstechnik

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Upgrade von Starke Praxis

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand Copyright

Fragen und Antworten

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit:

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Themenbereich "Bestattungskosten"

Name (in Druckbuchstaben): Matrikelnummer: Unterschrift:

Managed Services als strategische Lösung. Typische Aufgaben. Wir schaffen Ihnen Freiräume!

macs Support Ticket System

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Wann benötigen Sie eine neue Lizenz-Datei mit der Endung.pkg?

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

1 Die Planungsphase Die Function Point-Methode

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Administrator-Anleitung

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Installation von MailON2!

Fertigstellungsgrad (FGR) EVA (Earned Value Analysis) Projektcontrolling Fertigstellungsgrads EVA Instrument Methoden FGR und EVA IHR VORTEIL

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

SWE12 Übungen Software-Engineering

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Transkript:

V. Aufwands- und Kostenschätzung (Teil 1) Prof. Dr. Jens Grabowski Tel. 39 172022 Email grabowski@cs.uni-goettingen.de SoftwEng (SS09) V.1-1 Inhalt Einführung Intuitive Schätzung Analogieschätzung Expertenschätzungen Delphi-Methode Informelle Expertenschätzung (Drei-Punkt-Schätzung) Algorithmische Schätzung COCOMO (nächste Vorlesung) (nächste Vorlesung) COCOMO II SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-2 1

Einführung 1(3) Fragen: Wie lange wird eine Entwicklung dauern? Wie viele Leute werden benötigt? Beantwortung dieser Fragen ist notwendig für: Kalkulation und Angebotserstellung (Teil der Machbarkeitsstudie) Personalplanung und mittelfristige Disposition Vorbereitung einer Entscheidung make or buy Nachkalkulation SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-3 Einführung 2(3) Beispiele für Fehlschätzungen Fehlschätzungen Beispiele Opernhaus Sydney Gesamtkosten 102 Mio Aus-$ (statt 7 Mio Aus-$) Baubeginn: 1959, Eröffnung: 1973 (statt wie geplant 1965) Grimmsches Wörterbuch (Deutsches Wörterbuch) Begonnen: 1838, Vollendet: 1960 (122 Jahre später) Geschätzte Zeit für Vollendung (ca. 10 Jahre) Wilhelm Grimm starb 1859, Jacob Grimm starb 1863 (Buchstabe: F) Spiegel Online 31. März 2008: KOSTENEXPLOSION: Ostseepipeline wird fast doppelt so teuer wie geplant Ca. 8 statt 5 Mrd. Euro SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-4 2

Einführung 3(3) Genauigkeit beim Schätzen (nach Boehm et. al. 2000) Abnehmende Unsicherheit im Projektverlauf. Kleine Einheiten leichter zu schätzen als große. Schätzungen müssen regelmäßig wiederholt werden. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-5 Inhalt Einführung Intuitive Schätzung Analogieschätzung Expertenschätzungen Delphi-Methode Informelle Expertenschätzung (Drei-Punkt-Schätzung) Algorithmische Schätzung COCOMO (nächste Vorlesung) (nächste Vorlesung) COCOMO II SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-6 3

Intuitive Schätzung 1(7) Analogieschätzung Über den geschätzter Aufwand für eine Phase (eine Tätigkeit) wird auf die Aufwendungen für alle Phasen (ein Arbeitpaket) geschlossen. Phase/Tätigkeit Aufwandsverteilung Geschätzte Aufwendungen in % (Erfahrung) in Personentage Studie 6 53 Systementwurf 15 133 Programmentwurf 23 204 Kodierung/Modultest 35 310 Systemintegration/-test 21 186 Summe 100 858 SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-7 Intuitive Schätzung 2(7) Analogieschätzung Voraussetzungen für Analogieschätzung Die Ziele des Projektes müssen definiert sein. Das Unternehmen muss eine (aktuelle) Datenbank von abgeschlossenen Projekten führen. Verwendeten Technologien und Infrastrukturen müssen für die Schätzung übereinstimmen. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-8 4

Intuitive Schätzung 3(7) Expertenschätzung Das am häufigsten eingesetzte Verfahren. Meist unsystematisch eingesetzt, sodass eine präzise Dokumentation der Daten und Schlussfolgerungen fehlen. Bei jeder (Experten-)Schätzung sollten daher Zeitpunkte, Voraussetzungen und Risiken nachvollziehbar dokumentiert werden. Schlüssel zum Erfolg: Auswahl der am besten geeigneten Personen (Experten) für die Schätzung. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-9 Intuitive Schätzung 4(7) Delphi-Methode In den Sechziger-Jahren von der RAND Coorporation entwickelt. Später dann verfeinert (Breitband-Delphimethode in der Grafik). Experten werden in einer moderierten Sitzung unabhängig voneinander befragt. Rückkopplung: Ergebnisse der Befragung werden den Experten anonymisiert vorgestellt. Experten können ihre Schätzungen begründen oder ggf. Abweichungen korrigieren. Gesamtergebnis Mittelwert der Einzelschätzungen. Projektleiter muss die Schätzung akzeptieren oder nicht. Projektverantwortung bleibt beim Projektleiter. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-10 5

Intuitive Schätzung 5(7) Drei-Punkt Schätzung Beispiel für informelle Expertenschätzung. Für kleinere Projekte oder Teilaufgaben für die die Delphi-Methode zu aufwendig ist. Experten werden nach drei Schätzwerten gefragt: Optimistische Schätzung (OS) Realistische Schätzung (RS) Pessimistische Schätzung (PS) Basierend auf diesen drei Werten werden der Schätzwert sowie die Unsicherheit der Schätzung ermittelt. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-11 Intuitive Schätzung 6(7) Drei-Punkt Schätzung Formeln: Gewichteter Schätzwert = Standardabweichung * = * für jeden Schätzwert OS + 4 * RS + PS 6 PS OS 6 Gesamtunsicherheit = (Standardabweichung) 2 Formeln basieren auf Statistischen Erfahrungswerten Programm Evaluation and Review Technique (PERT) PERT ist eine ereignisorientierte Netzplantechnik. Zeit in der ein Vorgang stattfinden kann wird über eine Beta-Wahrscheinlichkeitsverteilung modelliert. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-12 6

Intuitive Schätzung 7(7) Drei-Punkt Schätzung Höher RS Gewichteter Schätzwert Relative Wahrscheinlichkeit des Auftretens Beta-Verteilung Niedriger OS PS Kürzer Mögliche Dauer Länger SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-13 Inhalt Einführung Intuitive Schätzung Analogieschätzung Expertenschätzungen Delphi-Methode Informelle Expertenschätzung (Drei-Punkt-Schätzung) Algorithmische Schätzung COCOMO (nächste Vorlesung) (nächste Vorlesung) COCOMO II SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-14 7

Algorithmische Schätzung 1(12) Verfahren wurde 1979 von A. Albrecht (IBM) veröffentlicht. Verfahren wurde dann von verschiedenen Autoren weiterentwickelt. Basiert nicht auf einer Schätzung der Lines of Code. Betrachtet die Software aus der Sicht des Benutzers. Vorgehen Logische Datenbestände identifizieren/klassifizieren Funktionspunkte vergeben Funktionspunkte justieren Funktionspunkte in Aufwand umwandeln SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-15 Algorithmische Schätzung 2(12) Logische Datenbestände identifizieren/klassifizieren Kategorie Externe Eingabe Externe Ausgabe Externe Anfrage Interne Anwenderdaten Externe Referenzdaten Beispiel Benutzereingaben, Daten anderer Anwendungen Fehlerdialog, Bedienungshinweise, Druckausgaben Suchanfrage Konfigurationsdatei Tabellen Eingaben, Ausgaben und Anfragen werden an Hand der logischen Transaktionen, die das System ausführen soll, gezählt. Daten, die mehrfach vorkommen, werden mehrfach gezählt. Bei Datenbeständen werden logische Dateien bzw. logische Datengruppen in Datenbanken gezählt. SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-16 8

Algorithmische Schätzung 3(12) Logische Datenbestände identifizieren/klassifizieren (cont.) Jede Eingabe, Ausgabe, Anfrage, Datum wird als einfach, mittel oder komplex bewertet. Beispiel: Gewichtungskriterien für Dateneingabe: Anzahl bearbeiteter Datenbestände 0-1 Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe 1-4 5-15 >15 einfach einfach mittel 2 einfach mittel komplex >2 mittel komplex komplex SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-17 Algorithmische Schätzung 4(12) Funktionspunkte vergeben: Typ Eingabe Ausgabe Abfrage Anwenderdaten Referenzdaten Komplexität niedrig mittel hoch * 3 = * 4 = * 6 = * 4 = * 5 = * 7 = * 3 = * 4 = * 6 = * 7 = * 10 = * 15 = * 5 = * 7 = * 10 = Unadjusted Function Point (UFP) Value Adjustment Factor (VAF) Adjusted Function Points (UFP * VAF) Summe SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-18 9

Algorithmische Schätzung 5(12) Funktionspunkte justieren Value Adjustment Factor (VAF) VAF = 0,65 + 0,01 * TDI TDI ist der Total Degree of Influence und berücksichtigt Einflussfaktoren wie z.b. Datenkommunikation Verteilte Funktion Leistungsanforderungen usw. (siehe nächste Folie) SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-19 Algorithmische Schätzung 6(12) Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Faktor Wert Nr. Faktor Wert Datenkommunikation 13 Installation an mehreren Orten Verteilte Funktionen 14 Änder- und Erweiterbarkeit Leistungsanforderungen Summe der Faktoren (TDI) Belastung der Hardware Verlangte Transaktionsrate Einzusetzen sind Werte zwischen 0 und 5: Online Dateieingabe 0 - nicht vorhanden, kein Einfluss Effiziente Benutzerschnittstelle 1 - unbedeutender Einfluss Online-Datenänderungen 2 - mässiger Einfluss Komplexe Verarbeitungen 3 - durchschnittlicher Einfluss Wiederverwendbarkeit 4 - erheblicher Einfluss Einfache Installation Einfache Benutzbarkeit SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-20 10

Algorithmische Schätzung 7(12) Funktionspunkte in Aufwand umwandeln Typ Eingabe Ausgabe Abfrage Anwenderdaten Referenzdaten Komplexität niedrig mittel hoch * 3 = * 4 = * 6 = * 4 = * 5 = * 7 = * 3 = * 4 = * 6 = * 7 = * 10 = * 15 = * 5 = * 7 = * 10 = Unadjusted Function Point (UFP) Value Adjustment Factor (VAF) Adjusted Function Points (UFP * VAF) Summe SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-21 Algorithmische Schätzung 8(12) Funktionspunkte in Aufwand umwandeln Personenmonate 350 300 250 200 150 100 IBM VW 50 0 200 300 400 500 600 Function Point 700 800 900 1000 1200 1400 Quelle: Balzert, H. (2000) "Lehrbuch der Software-Technik" SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-22 11

Algorithmische Schätzung 9(12) Anwendung des s erfordert eine ständige Aktualisierung der Umrechnungs-Kurve/Tabelle. Umrechnung kann schon von Firma zu Firma stark variieren. Verschiedene Autoren/Organisationen beschreiben Varianten des s die sich folgendermassen unterscheiden: Zählregeln für Function Points Gewichtungskriterien Anzahl der Einflussfaktoren Werte der Einflussfaktoren SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-23 Algorithmische Schätzung 10(12) Jones (1996) gibt Fausregeln zur Aufwandsberechnung mit Function-Points an und eine Abschätzung der Anzahl der Code- Zeilen pro Function Point: Durchlaufzeit [in Monaten] = FP 0.4 Anzahl Mitarbeiter = FP / 150 Aufwand = Durchlaufzeit * Anzahl Mitarbeiter = FP 0.4 * FP / 150 Sprache Mittlere Anzahl Codezeilen Sprache Mittlere Anzahl Codezeilen Assembler 320 C++ 53 C 128 Ada 95 49 FORTRAN 107 Smalltalk 21 COBOL 197 SQL 12 Pascal 91 SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-24 12

Algorithmische Schätzung 11(12) Vorteile Ausgangspunkt sind Produktanforderungen Erste Schätzung bereits in der Planungsphase möglich Benötigt geringen Zeitaufwand Anpassbar (über Einflussfaktoren) an verschiedene Anwendungsbereiche neue Techniken unternehmensspezifische Verhältnisse SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-25 Algorithmische Schätzung 12(12) Nachteile Hoher Aufwand für das Erstellen und Aktualisieren der Erfahrungsstatistik Komplexität von Algorithmen bleibt unberücksichtigt (Schätzung basiert nur auf Daten) Öffentlich zugängliche Umrechnungstabellen sind meist veraltet und unternehmensspezifisch. Qualitätanforderungen werden nicht berücksichtigt. Ursprüngliche Einflussfaktoren heute überholt (Veröffentlichung vor 30 Jahren). SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-26 13

Inhalt Einführung Intuitive Schätzung Analogieschätzung Expertenschätzungen Delphi-Methode Informelle Expertenschätzung (Drei-Punkt-Schätzung) Algorithmische Schätzung COCOMO (nächste Vorlesung) COCOMO II (nächste Vorlesung) SoftwEng (SS09) Aufwands- und Kostenschätzung V.1-27 14