Donnerstag 20. & Freitag 21. September 2012 Kongresshaus Bregenz, Vorarlberg, Österreich



Ähnliche Dokumente
Donnerstag 22. & Freitag 23. September 2011 Kongresshaus Bregenz, Vorarlberg, Österreich

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Donnerstag 22. & Freitag 23. September 2011 Kongresshaus Bregenz, Vorarlberg, Österreich

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Software Configuration Management: Referat-Titel Der lange Weg von Geschäftsanforderungen zur Software-Lösung

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

Agenda WI Alumni Fachtagung

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Think Tech. Think IDG. Think Events.

Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen. Peter M. Brak, Partner, proaxia consulting group ag SAP Forum Baden

Stand: 6. November 2014 SPONSORING MOBILISTEN- TALKS 2015

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Business Process Management und Six Sigma

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Versicherung und junge Menschen

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AddOn (Schweiz) AG

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

E-Interview mit dem DSAG-Arbeitskreis Supplier Relationship Management

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

» Virtual Reality im Marketing «

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

4. Fachtagung. 25. Juli 2014 ab 13 Uhr DHBW Lörrach. sponsoren -lichen Dank. 25 Jahre Wirtschaftsinformatik

CALLCENTERCIRCLE MAI MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Gegründet von Tatjana Dujmic vor ca. 8 Jahren aus einem Unternehmerinnenstammtisch aus Trossingen heraus. Unterstützt durch:

Herausforderung Digital Citizen Konsequenzen für Dienstleister in einer neuen Welt

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?


Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

SWISS COMPLIANCE FORUM

Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing Alte Kundennachfrage trifft auf neue Geschäftsmodelle und Technologien

Fachtagung Beschaffung asem group/q_perior/sap Schweiz

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Social Media in Marketing und Personalmanagement

BANKEN CHALLENGE 2020

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn (Schweiz) AG

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Management School St.Gallen

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Die Kompass-Philosophie

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

Digitale Disruption als Chance Transformation erfolgreich gestalten

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mobility: Hoher Nutzen

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

BVDW: Trend in Prozent

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

skobbler Services Wir kennen und können Apps.

Warum KMU in Liechtenstein digitale Strategien benötigen. Prof. Dr. Kerstin Wagner Schweizerisches Institut für Entrepreneurship, HTW Chur

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Trendkonferenz am

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Ich freue mich auf Ihr Kommen. Sven Gmelin, AddOn Systemhaus GmbH

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

SERVICE-ORIENTIERTE METRIKEN FÜR GROß DOMINO-INFRASTRUKTUREN

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Executive Information. « -Archivierung notwendiges Übel oder übertriebener Hype?»

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

where IT drives business

Transkript:

Sponsor: Medienpartner: Business Engineering Forum 2012 Innovation @ Consumer Der digitale Konsument als Innovationstreiber Donnerstag 20. & 21. September 2012 Kongresshaus Bregenz, Vorarlberg, Österreich Keynotes Andreas Herrmann, Forschungsstelle Consumer Insights (FCI-HSG) Jan Marco Leimeister, Institut für Wirschaftsinformatik (IWI-HSG) Selim Ates, MyDryclean.de Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen Müller-Friedberg-Strasse 8 CH - 9000 St. Gallen Telefon: +41 71 224 24 20 E-Mail: be-forum@unisg.ch

Kernthemen Die Informationstechnik verändert die Konsumenten. Sie durchdringt mehr und mehr Lebensbereiche, von der Gesundheit, dem Einkauf, der Kommunikation, dem Wohnen über die Mobilität bis zum Beruf und zur persönlichen Produktivität. Die Konsumenten erhalten neue Produkte und Dienstleistungen, kommunizieren vielfältiger, haben beinahe unbegrenzten Informationszugang und können sich selbst in der Öffentlichkeit äussern. Wir können an vielen Beispielen wie etwa der Google-Suche beobachten, wie aus einer unternehmenszentrierten Wirtschaft nach und nach eine konsumentenzentrierte oder wenigstens konsumentengetriebene wird. Diese Konsumerisierung stellt die Unternehmen vor vielfältige neue Aufgaben, sie erfordert aber vor allem ein radikales Umdenken, nicht aus den Geschäftsprozessen auf die Konsumenten, sondern aus den Konsumentenprozessen auf die Unternehmen zu schauen. Die Konsumenten erwarten Innovationen in den Produkten, in den Dienstleistungen und in der Kommunikation zu den Unternehmen, die Konsumenten tragen aber auch aktiv zu den Innovationen der Unternehmen bei, sei es über Produktgestaltung, Feedback zu Angeboten oder durch Mitwirkung in Problemlösungen. Typische Fragestellungen für Geschäft und IT in einer konsumentengetriebenen Welt sind: Wer bekommt die Hoheit über die Konsumentenservices? Sind es die klassischen Unternehmen der Konsumgüterindustrie oder des Handels? Oder die Anbieter der technischen Infrastruktur wie Apple oder die Netzwerkanbieter? Oder sind es Sozialorganisationen, Vereine und der Staat? Wie verändern sich die Produkte und Dienstleistungen? Welchen Beitrag leisten Konsumenten im Bereich Innovation? Welche Erlösquellen entstehen? Was sind die Geschäftstreiber? Welche Daten entstehen in den Konsumentenprozessen? Wem gehören sie? Wie werden die Daten aus den vielfältigen Lebensbereichen mit der schier unendlichen Zahl von Applikationen und Websites zusammengeführt? Wie schaut die technologische Infrastruktur der Unternehmen aus? Was läuft im Unternehmen, was in der Cloud? Gibt es Wege zur Plattformunabhängigkeit? 2 Business Engineering Forum 2012

DONNERSTAG Programm Pre-Sessions Separate, persönliche Einladungen: Mitglieder Forschungsrat BE HSG, Mitglieder Steering Commitees der CCs 13:30 Eröffnung: Innovation @ Consumer Prof. Dr. Hubert Österle 14.15 Keynote: Crowdsourcing, Social Media und Co - Wie Sie Ihre Kunden erfolgreich in die Innovationsentwicklung einbinden Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) 15:00 Parallele Workshops 1 2 3 4 5 6 Banking Innovations und Auswirkungen für die Finanzindustrie CC Sourcing: Prof. Dr. R. Alt, Universität Leipzig, Dr. Th. Puschmann, BEI St. Gallen, Th. Zerndt, BEI St. Gallen Corporate Data Quality 2015: Implications and Potentials of Consumer-Centric Business Models CC CDQ: Prof. Dr. B. Otto, Universität St.Gallen, Dr. D. Gizanis, BEI St.Gallen Wege zur standort-übergreifenden Umsetzung von Service-Wohnen CC IL: Prof. Dr. H. Österle, Universität St.Gallen, Dr. Ph. Osl, Universität St.Gallen Innovationsschub im Servicemanagement - schneller, flexibler, kundenorientierter Prof. Dr. F. Uebernickel, Universität St.Gallen, Prof. Dr. Ch. Legner, Universität Lausanne, Prof. Dr. P. Zencke, Universität Würzburg / Universität St.Gallen IT Governance Prof. Dr. W. Brenner, Dr. J. Heurich and Dr. J. Laartz, McKinsey Wertschöpfungsmodell Business-embedded IT Prof. Dr. Ulrike Baumöl (FernUniversität in Hagen), Prof. Dr. Reinhard Jung (Universität St. Gallen) 18:30 Apéro mit anschliessendem Nachtessen Dinner Talk: Mila, Deine smarte Assistentin Manuel Grenacher, Coresystems AG 08:00 Keynote: Wie Ihre Telefonnummer Ihr Kaufverhalten beeinflusst - mit IT-Systemen die Kundenentscheidungen verstehen Prof. Dr. Andreas Herrmann, Forschungsstelle Consumer Insights (FCI-HSG) 09:00 Parallele Workshops 12:00 13:30 Lunch Keynote: MyDryclean.de Erfolgsgeschichte eines kundenzentrierten Geschäftsmodells Selim Ates, Gründer und COO MyDryclean.de, Deutschland 14:15 Arena Der digitale Konsument als Innovationstreiber Professoren, Forschungsräte und Unternehmensvertreter im offenen Dialog 15:30 16:00 Abschlussreferat & Zusammenfassung Abschluss BE Forum 2012 / Fare Well Coffee 3 Business Engineering Forum 2012

Parallel-WORKSHOP 1 Banking Innovations und Auswirkungen für die Finanzindustrie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Rainer Alt Referenten Prof. Dr. Rainer Alt, Universität Leipzig Jens-Peter Jensen, SAP Dr. Stephan Murer, Credit Suisse Jessica Niewierra, ABN Amro Sander Nube, ABN Amro Dr. Thomas Puschmann, BEI St. Gallen Jens Quadback, Google Reto Sager, SAP Thomas Zerndt, BEI St. Gallen Themen Banking Innovations Geschäftsmodelle von morgen Zukunftsmodelle für die Gestaltung der Kundeninteraktion Serviceplattformen und Konsequenzen für das Finanznetzwerk Seegalerie Donnerstag Agenda Parallel-Workshop 1 14:00 Plenum (siehe Programm) 15:00 Kundenorientierte Gestaltung vernetzter Banken (Thomas Puschmann) 15:30 Vergabe des Banking Innovation Award (Gewinner des Banking IT-Innovation Award) 16:30 Pause 17:00 Konsumentenzentriertes Banking - Was der Kunde zukünftig von Anbietern von Finanzdienstleistungen erwartet (Jens Quadbeck) 17:30 Consumer-centric Banking Innovations - What banks can offer for future customers (Jessica Niewierra, Sander Nube) 19:00 Plenum (siehe Programm) 08:00 Plenum (siehe Programm) 09:00 Service Management vernetzter Banken (Michael Fischbach) 09:30 Alte Funktionalität auf neuen Kanälen - Servicearchitektur ermöglicht die Wiederverwendung bestehender Funktionalität in neuen Vertriebskanälen (Stephan Murer) 10:00 Pause 10:30 Banking Innovations - Technologien für das Service Management im Finanznetzwerk (Jens-Peter Jensen, Reto Sager) 11:00 Plenumsdiskussion mit den Referenten (Moderation Prof. Dr. Rainer Alt) 12:00 Plenum (siehe Programm) Kontaktperson Dr. Thomas Puschmann, Telefon: +41 71 224 38 10, E-Mail: thomas.puschmann@bei-sg.ch 4 Business Engineering Forum 2012

Parallel-WORKSHOP 2 Corporate Data Quality 2015: Implications and Potentials of Consumer-Centric Business Models Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hubert Österle Referenten Bastian Finkel, SAP Marcus Fohrer, Hilti Christian Geiseler, SAP Thomas Lucas-Nülle, Xtentio Terri O Brien, Johnson & Johnson Prof. Dr. Boris Otto, Universität St.Gallen Andreas Schierning, Beiersdorf Themen The Strategy Perspective: Consumer-Centric Information Management and Innovative Business Models The Process Perspective: Managing Consumer-Centric Information for Business Process Performance The Technology Perspective: Consumer-Centric Information Parkstudio Donnerstag Agenda Parallel-Workshop 2 09:15 Welcome and Introduction (Boris Otto) 10:00 Consumer-Centric Information Management at Beiersdorf (Andreas Schierning) 11:00 Coffee Break and Networking 11:30 Product Information Management in Times of Consumer-Centricity (Thomas Lucas-Nülle) 12:30 Lunch Break 14:00 Plenary Program (main program) 15:00 Positioning Master Data Management in Supply Chain Organizations: The Case of Johnson & Johnson (Terri O Brien) 16:00 Coffee Break and Networking 16:30 Group Work on Experiences in organizing for Master Data Quality (All) 18:15 19:00 End of Workshop Session Plenary Program (main program) 08:00 Plenary Program (main program) 09:00 Driving Corporate Data Quality through the use of Consumer Technology (Marcus Fohrer) 10:00 Coffee Break and Networking 10:30 Managing Consumer-Centric Information with SAP Enterprise Information Management Solutions (Bastian Finkel, Christian Geiseler) 11:30 Trends and Developments in Managing Corporate Data Quality (Boris Otto) 12:00 Plenary Program (main program) Kontaktperson Prof. Dr. Boris Otto, Telefon +41 71 224 24 20, E-Mail: boris.otto@unisg.ch 5 Business Engineering Forum 2012

Parallel-WORKSHOP 3 Wege zur standort-übergreifenden Umsetzung von Service-Wohnen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hubert Österle Referenten Selim Ates, MyDryclean.de Hannie Burcksen, Lekker Leven Prof. Dr. Hubert Österle, Universität St.Gallen Dr. Philipp Osl, Universität St.Gallen Ute Steglich, ASL-Alles Saubere Leistung-GmbH Themen Geschäftsmodelle für standort-übergreifendes Service-Wohnen Innovative Start-Ups für elektronische Vermittlung von Dienstleistungen Sinnvolle Kooperationen aus Sicht der Immobilienwirtschaft Agenda Parallel-Workshop 3 Donnerstag 14:00 Plenum (siehe Programm) 15:00 Begrüssung, Einführung in das Thema (Hubert Österle, Philipp Osl) 15:45 Lekker Leven - Dienstvermittlung in den Niederlanden (Hannie Burcksen) 16:45 Pause 17:15 Alles-Saubere-Leistung - Fallbeispiel für überregional verfügbare Dienstleistungen durch ein Franchise-System (Ute Steglich) 19:00 Plenum (siehe Programm) 08:00 Plenum (siehe Programm) 09:00 Begrüssung, Zusammenfassung Vortag (Philipp Osl) 09:15 MyDryclean.de - Fallbeispiel für überregionale Vermittlung einer haushaltsnahen Dienstleistung (Selim Ates) 10:00 Pause 10:30 Diskussion: Anforderungen der Immobilienwirtschaft an standort-übergreifende Dienstleister (alle, Philipp Osl) 11:45 Zusammenfassung 12:00 Plenum (siehe Programm) Kontaktperson Dr. Philipp Osl Telefon +41 71 224 27 89 E-Mail: philipp.osl@unisg.ch 6 Business Engineering Forum 2012

Parallel-WORKSHOP 4 Innovationsschub im Servicemanagement - schneller, flexibler, kundenorientierter Referenten Peter Bolli, Kardex AG Roland Bossy, ABB Turbo Systems Ltd. Prof. Dr. Christine Legner, Universität Lausanne Dr. Peter Lindtner, proaxia consulting group ag Tom Oelsner, Heidelberger Druckmaschinen AG Bernhard Steinel, Heidelberger Druckmaschinen AG Prof. Dr. Falk Uebernickel, Universität St.Gallen Prof. Dr. Peter Zencke, Universität Würzburg / Universität St.Gallen Themen Mobile Vernetzung, Communities und Cloud im Service Management - Trends der Consumer-IT und Konsequenzen für das Servicemanagement Prozesse und integrierte Systemlandschaften für Industrial Services Wachstum und Globalisierung im Servicegeschäft und deren Einfluss auf die Prozess- und Systemlandschaft Propter Homines Donnerstag Tag 1: Innovationsschub im Servicemanagement 15:00 Eröffnung und Begrüssung (Christine Legner, Peter Zencke) 15:15 Von der Werkinstandhaltung zum kollaborativen Service Business: Die Entwicklung der Informationssysteme für das Service Management der SAP AG (Peter Zencke) 16:30 Pause 17:00 Mobile Apps, Communities & Cloud: Trends aus der Consumer-IT und Vision der Service Cloud (Christine Legner) 17:30 Mobile Kundendienstintegration Erfahrungen mit Mobile Apps und der Cloud bei KardexRemstar (Peter Bolli) 18:00 Mobile Service Advisor - Verbesserung der Beratungs- und Servicequalität im Kundenkontakt (Peter Lindtner) 18:30 Diskussion: Vision der Service Cloud - Einsatzszenarien und Potenziale in globalen Servicenetzwerken (Christine Legner) Tag 2: Integrierte Serviceprozesse und Informationssysteme 09:00 Begrüssung (Falk Uebernickel, Peter Zencke) 09:15 Status quo und Herausforderungen im Kontext der Industrial Services: Anforderungen an integrierte Serviceprozesse und Informationssysteme (Falk Uebernickel, Alexander Neff) 10:00 Service 2.0 Globales Servicebusiness in einer vernetzten Welt (Tom Oelsner, Bernhard Steinel) 10:30 Pause 11:00 Preventive Maintenance: Redesign der Systemlandschaft bei ABB Turbo Systems (Roland Bossy) 11:40 Diskussion der Prozesslandkarte für Industrial Services Business und Roadmap zur Anforderungserhebung (Falk Uebernickel) Kontaktperson: Alexander Neff, Telefon +41 71 224 38 07, E-Mail: alexander.neff@unisg.ch 7 Business Engineering Forum 2012

ORGANISATORISCHES Veranstaltungsort Die Veranstaltung findet im Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus statt. Datum Donnerstag, 20. und, 21. September 2012 Kosten Frühbucher-Preis (verlängert bis zum 31.08.2012): 660.- Normalpreis (ab 01.09.2012): 730.- Die Übernachtung ist nicht in der Anmeldegebühr enthalten. https://be-forum.iwi.unisg.ch/anmeldung.html Unterkunft Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft selber. Wir haben Zimmerkontingente in den Hotels Ibis, Messmer und Schwärzler in Bregenz sowie im Hotel am See in Hard reserviert. Weitere Informationen finden Sie unter https://be-forum.iwi.unisg.ch/hotels.html. Organisation Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen Müller-Friedberg-Strasse 8 CH - 9000 St. Gallen Telefon: +41 71 224 24 20 E-Mail: be-forum@unisg.ch Web: www.be-forum.ch 8 Business Engineering Forum 2012 v1.17