Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!



Ähnliche Dokumente
Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

TopKontor - Kurzleitfaden

snap Adressen selektieren und Etiketten oder Serienbriefe in Word erstellen

... unser Service fur Sie:

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Starten der Software unter Windows XP

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Serienbrief erstellen

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Serien-Druck mit Outlook 2010 Hinweis:

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Starten der Software unter Windows 7

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Serienbrief mit Works 7.0

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Urlaubsregel in David

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Einrichtung einer Weiterleitung auf eine private Adresse in der Hochschule

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Konvertieren von Settingsdateien

Adressen selektieren und Etiketten oder Serienbriefe erstellen

HBCI-Diskette bzw. USB-Stick unter VR-NetWorld einrichten

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Installation des Zertifikats. Installationsanleitung für Zertifikate zur Nutzung des ISBJ Trägerportals

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

RDKS Installation USB Driver

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden

Installation des Zertifikats

Installation Zebra Drucker

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

OS Anwendungsbeschreibung

Serienbrief erstellen

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Persönliches Adressbuch

Abb. 1 Einstellungen Supervisor Oprionen Gebäude-/Verteilertätigkeit

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie in myfactory Postfächer für den Posteingang und den Postausgang anlegen.

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Arbeiten mit MozBackup

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

ELO Print&Archive so nutzen Sie es richtig

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

WORKSHOP für das Programm XnView

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Outlook Exp. Konten einrichten, so geht es!

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Konvertierung der Empfängerdaten von BFS- Online.PRO über ZV-Tools

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

GEWAN Anleitung zum Ausschalten der Java- Sicherheitswarnungen unter Windows 7

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Stammzertifikat Importieren

bilder.tibs.at Upload-Assistent

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

mmone Internet Installation Windows XP

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Transkript:

Meldewesen Plus Etikettendruck Bitte prüfen Sie vor Erstellung der Etiketten die Seiteneinstellungen unter: Datei - Seitenformat: Wichtig ist, dass bei den ersten 4 Feldern 0cm und links 0,499cm steht. Es gibt zwei Möglichkeiten, Etiketten zu erstellen. Entweder Sie markieren Personendokumente oder Sie werten Personen mit einer Auswertung aus, die dann auf Etiketten gedruckt werden sollen. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben! Um Etiketten über eine Auswertung zu erstellen, ist es immer ratsam, vorher die Etiketten zu testen: 1

Gehen Sie in die Ansicht - Pfarrei und Personen - und markieren Sie ca. 30 Personendokumente. WICHTIG ist, dass Sie die lila Männchen (Personendokument) markieren!!!!! Anschließend gehen Sie in der grauen Leiste auf Aktionen - Erstellen - Serienbrief Nun erscheint der Serienbrief-Assistent: 2

Sie müssen darauf achten, dass in der Zeile Vorlage die für die Pfarrei erstellte Etikettenvorlage hinterlegt ist. Über Klick auf den Button mit den drei Punkten können Sie die benötigte Vorlage auswählen. In dem geöffneten Fenster können Sie die Vorlage auswählen. Achten Sie darauf, dass die gewünschte Vorlage schwarz umrandet ist und wählen Sie diese durch einen Doppelklick oder durch Klick auf OK aus. Beachten Sie bitte, dass die Vorlage unter der Kategorie der Pfarrei stehen muss. Bei Auswahl muss - Gewählte Dokumente verwenden - hinterlegt sein, weil die Personen vorher markiert wurden. In der Zeile Aktion muss Etikettendruck stehen. Beachten Sie auch, dass der Haken bei Zustellen gesetzt ist und dass unter Zustellweg Drucken steht. Wenn diese Einstellungen alle eingetragen sind, dann klicken Sie auf OK. 3

Nun öffnet sich ein Fenster und Sie sehen kurz die Etiketten auf Ihrem Bildschirm. Falls Sie FinePrint als Standarddrucker ausgewählt haben, öffnet sich jetzt der FinePrint Dialog und die Etiketten sind dort zu sehen. 4

Wenn Sie Etiketten über eine Auswertung erstellen, dann gehen Sie wie folgt vor: Sie müssen links im Navigator auf MW-Auswertung klicken. Anschließend wählen Sie entweder die vorhandene Auswertung aus oder Sie erstellen eine neue Auswertung. Anschließend öffnen Sie die Auswertung und gehen auf - Suchen - In Ordner ablegen. TIPP: Ratsam ist es immer, vorher die Auswertung als Liste anzuzeigen, damit Sie kontrollieren können, ob die Auswertung z. B. von der Personenanzahl stimmen kann. Dafür gehen Sie auf - Suchen - Anzeigen. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die Auswertung sehen möchten: Wenn Sie diese Meldung mit Ja bestätigen, dann wird die Liste der Auswertung angezeigt. Jetzt können Sie die Liste evtl. ausdrucken, falls dies benötigt wird. Kontrollieren Sie das Ergebnis, ob diese auch von der Anzahl der Personen ungefähr stimmen kann. Falls die Liste nicht mehr benötigt wird, schließen Sie diese. Sie stehen jetzt wieder im Auswertungsformular. 5

Um die Etiketten zu drucken, müssen die Personen in den Ordner Serienbrief/Drucken abgelegt werden: Gehen Sie auf - Suchen - In Ordner ablegen. Danach werden Sie gefragt, in welchen Ordner die gefundenen Personen abgelegt werden sollen: Wählen Sie den Ordner Serienbrief\Drucken und bestätigen mit OK Die folgende Meldung können Sie mit Ja bestätigen: In der unteren Zeile sehen Sie, wie die Personen gezählt werden. Es dauert etwas länger, bis die Personen ausgewertet werden, da die Personendokumente in den 6

Ordner Serienbrief\Drucken abgelegt werden müssen. Wenn MW+ mit den Personen auswählen fertig ist, können Sie das Auswertungsformular schließen. Danach gehen Sie in der grauen Leiste auf - Aktionen - Erstellen - Serienbrief Anschließend öffnet sich der Serienbrief Assistent: Sie müssen darauf achten, dass in der Zeile Vorlage die für die Pfarrei erstellte Etikettenvorlage hinterlegt ist. Über Klick auf den Button mit den drei Punkten können Sie die benötigte Vorlage auswählen. 7

Nach dem Klick können Sie die Vorlage auswählen. Achten Sie darauf, dass die gewünschte Vorlage schwarz umrandet ist und wählen diese durch einen Doppelklick oder durch Klick auf OK aus. Bestätigen Sie dieses Fenster mit OK. Unter Auswahl muss Dokumente aus Serienbrief\Ordner verwenden stehen und bei Aktion: Etikettendruck. Wenn alle Einstellungen stimmen, dann bestätigen Sie den Serienbrief Assistent mit OK. Nun erscheinen die Etiketten. WICHTIG: Die Sortierung der Etiketten hat nichts mit der Sortierung der Auswertung zu tun. Der Serienbrief\Drucken Ordner ist von Haus aus nach Ort Ortsteil Straße Hausnr. sortiert. Wenn Sie die Etiketten nach Familienname sortieren wollen, dann müssen Sie dies im Serienbrief-Ordner umstellen. Dies geht wie folgt: Gehen Sie im Navigator auf -Privat- Serienbrief - Drucken. Dort liegen die Personen, die vorher in den Serienbrief\Drucken Ordner abgelegt wurden. 8

Wenn hinter Adresse ein Λ zu sehen ist, dann sind die Personen nach den Straßen sortiert. Wenn Sie einmal auf Adresse klicken, erscheint ein hinter Adresse. Jetzt sind die Personen alphabetisch sortiert. Wenn Sie das Feld Adresse noch einmal anklicken, dann wird die Sortierung wieder aufgehoben und die Personen sind nach Straßen sortiert. Um wieder in die Hauptansicht zu gelangen, klicken Sie auf Zurück...links im Navigator. Würzburg, im September 2007 9