SCHUL-QUALITÄTSBERICHT

Ähnliche Dokumente
Neuantrag für das Schuljahr

"Qualitätsinitiative Berufsbildung Infos, Zahlen, Fakten zum Berufsschuljahr 2006/07"

LANDESQUALITÄTSBERICHT

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Qualitätsmanagement an den Tiroler Fachberufsschulen

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Qualität zählt in der Schule und im Lehrbetrieb Zahlen und Fakten zum Berufsschuljahr 2009/10

BUNDESWEITE EVALUATIONEN 2018

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

I N F O R M A T I O N

Qualitätsmanagement in der beruflichen Bildung in Österreich: Diskussion, Schlüsselpersonen und Qualifizierungsangebote

Duale Ausbildung bietet Qualität durch Praxisnähe Zahlen und Fakten zum Berufsschuljahr 2012/13

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

Optimierung der Kooperation Berufsschule Lehrbetrieb

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Das Berufskolleg Troisdorf ist bestrebt, die Qualität der Bildungsarbeit in den einzelnen Bildungsgängen zum Wohl

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median 25% 50%

QIBB, die QualitätsInitiative BerufsBildung

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler

AUSBILDUNG IN DEN DEUTSCHEN UND LADINISCHEN LANDESBERUFSSCHULEN

Eine solide Basis für die Zukunft

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

Tim Kaiser Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft (für WIPO Studierende BA Modul WSF-polw-1) Erfasste Fragebögen = 4

Direktion der NNÖMS Krummnußbaum NMS mit Schwerpunkt Informatik / Textverarbeitung Schulversuch Englisch als Arbeitssprache

1. Meine Informationen über die Mitsprachemöglichkeiten der Eltern an der Schule habe ich von:

BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ WALDVIERTEL der Caritas St. Pölten

"Bewusster Einsatz für qualifizierte Fachkräfte Das Land Vorarlberg investiert in die heimischen Berufsschulen"

Die Top 7 erfolgreicher Evaluation

Statistik Statistische Angaben zur zentralen, regionalen und innerschulischen Fort- und Weiterbildung in Thüringen

Fragebogen für Eltern

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen. Prof. Dr. Manuela Paechter & Prof. Dr. Jörg Zumbach. Karl-Franzens-Universität Graz

Eine solide Basis für die Zukunft. neba.at/berufsausbildungsassistenz

HERZLICH WILLKOMMEN!

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

LMS.at BASIC. Lösungen für bildungspolitische Herausforderungen

Dr. phil. habil. Alexander Lasch

Mädchen* in männlich konnotierten Berufen AMS Tirol

SCHULQUALITÄTSBERICHT

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

"Vorarlbergs Berufsschulen sind Garanten für eine hochwertige Ausbildung"

Interne Evaluation 2014

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Qualitätsstandards und Qualitätskontrolle

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6

Weiterentwicklung der Polytechnischen Schule zur FACHSCHULE FÜR BILDUNG UND BERUF (FBB)

Evidenzbasiertes Führen

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft Erfasste Fragebögen = 22. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Mobilität von Bildungspersonal

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

LMS.at. Advanced. Lösungen für bildungspolitische Herausforderungen

LBS-Mitterdorf Sankt Barbara im Mürztal

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

Abschlussfeier der diplomierten und ausgezeichneten SchülerInnen! Die neuen BotschafterInnen der Berufsschule wurden geehrt!

Staatliche Berufsschule Erlangen. Integration!

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

I N F O R M A T I O N

Integration von jungen Geflüchteten in den Ausbildungsmarkt in Bayern

BS Lehrveranstaltungen: Version: 2010 (ab 2010/11) Ausbildung Berufspädagogik. A BP, TGP (FG I, II, III, A, B) B Berufspädagogik I IKP T TGP

Hauptsprachen im Projekt

Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Ein innovativer Studiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Erasmus+? Was ist das denn überhaupt? EU Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

M I T T E I L U N G S B L A T T der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Praxisphase Evaluation der Studierenden

LANDESSCHULRAT FÜR SALZBURG

BILDUNGSSTANDARDS IN DER BERUFSBILDUNG

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Kurzkonzept. Sonderform der ÜBA Dienstleistungsberufe 1. Lehrjahr. WIFI Burgenland. Kursinstitut: Mag. Manfred Schweiger.

Impressum. Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau

Prof. Dr. Alexander Kempf, Claudia Peitzmeier

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESQUALITÄTSBERICHT

Dr. phil. Alexander Lasch. Textlinguistik (050420) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Fragebogen für Studierende/Lernende

Eine solide Basis für die Zukunft

Die integrative Berufsausbildung in Tirol bidok, Evelina Haspinger.

PRAXIS HANDELSSCHULE MODELL TIROL 2013

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

Hauptsprachen im Projekt

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Eine solide Basis für die Zukunft

Vier Wege ins Leben. Herzlich willkommen an unserer Schule!

Workshop I: Nachhaltige Schulentwicklung/strategische Allianzen (Raum 211)

I N F O R M A T I O N

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter:

Transkript:

QUALITÄTSINITIATIVE BERUFSBILDUNG QIBB Q-öbs QUALITÄT IM BERUFSSCHULWESEN SCHUL-QUALITÄTSBERICHT LANDESBERUFSSCHULE: BREGENZ 2 FÜR DEN BERICHTSZEITRAUM SCHULJAHR 16-17 BUNDESLAND: VORARLBERG

Landesberufsschule Bregenz 2 DIREKTOR DIREKTOR-STELLVERTRETER Schulkennzahl STRASSE, E-MAIL/HOMEPAGE 2. 6900 Bregenz Landesberufsschule Bregenz 2 BD Ing. OSR Josef Meusburger Feldweg 25, 05574/71165 74/71165-17 BDS Markus Nesensohn, BEd e-mail: direktion@lbsbr2.snv.at 802245 e-mail: sekretariat@lbsbr2.snv.at http://www.lbsbr2.snv.at * QF1-Beauftragte/r der LBS SR Hubert Hosp Modul Lt. Q-Profil QS-Beauftragter* bzw. Modulbeauftragter 1 QF 3 + SR Hubert Hosp Auszug aus QF 4 2 QF 4 SR Hubert Hosp 3 QF 3 BVL Alexander Schneider 4 QF 4 BVL Thomas Stockmaier 5 - QF 5 BVL Gerhard Lenzi Modulbeschreibung lt. Aufgabenprofil! Modul QS-Beauftragter* Lt. Q-Profil bzw. Modulbeauftragter 1 QF 3 + Wird als QS-Beauftragter Auszug aus QF 4 bezeichnet! (mittel- und langfr!) 2 QF 4 Qibb-Plattform! 3 QF 3 Fort- und Weiterbildung (Schilf, Schülf/..) 4 QF 4 Umsetzung Kompetenzorientierter U 5 - QF 5 Begabtenförderung (BRP, Freigegenstände, unverb. Ü.) 1 Jahresbericht 2016-2017

Autoren/innen: BD Josef Meusburger, Hubert Hosp Lehrkräfte nach Verwendungsgruppe, Geschlecht, Beschäftigungsausmaß, Zahl Gesamt Zahl der Lehrer: beamtet männlich 6 weiblich 2 8 Vertragslehrer männlich 32 weiblich 3 35 davon männlich 34 vollbeschäftigt weiblich 4 38 mind. 1/2 männlich 2 weiblich 1 3 II L männlich 2 weiblich 0 2 - bitte ausfüllen! Kirchlich bestellte Religionslehrer männlich 1 weiblich 0 1 Summe Lehrer männlich 38 weiblich 5 GESAMT 43 43 2 Jahresbericht 2016-2017

Bitte ausfüllen, wenn einer der Checks in Frage kommt. Sonst einfach stehen lassen! Nicht löschen! DIAGNOSECHECK DEUTSCH Lehrberuf Anzahl weiblich männlich Maßnahmen Gesamt Schulstandort Bregenz 2 DIAGNOSECHECK ENGLISCH Lehrberuf Anzahl weiblich männlich Maßnahmen Gesamt Schulstandort DIAGNOSECHECK MATHEMATIK Lehrberuf Anzahl weiblich männlich Maßnahmen Gesamt Schulstandort DIAGNOSECHECK sonstige Lehrberuf Anzahl weiblich männlich Maßnahmen Gesamt Schulstandort Sonstige z.b. Salzburger Lesescreening 3 Jahresbericht 2016-2017

Untenstehender Punkt ist sehr wichtig und wird im nachfolgenden Jahresbericht 2016/2017 behandelt! 1. Beteiligung der Schulen an der QIBB Evaluation im Berichtszeitraum 1.1 Beteiligungsstatistik: QIBB Systemfeedback Hinweis: Darstellung der Beteiligung der Schulen an der QIBB Evaluation (Nutzung der Plattform generell, Nutzung von Fragebögen, Leitfäden, Erhebungsrastern, Datenfreigabe der Schulen) Basis: Tabelle B, Beteiligungsstatistik QIBB Evaluationsplattform Analyse und Interpretation der Beteiligungsstatistik, ggf. Vergleich zum vorhergehenden Berichtszeitraum; wenn möglich, Definition von weiterführenden Maßnahmen und Indikatoren Jahresbericht 2016/2017 der LBS Bregenz 2 gegliedert nach den sieben Qualitätsfeldern der öbs mit em Stand und Vorschau 1. Berufsschülerinnen und Berufsschüler Die Berufsschule fördert die Fertigkeiten der Berufsschülerinnen und Berufsschüler durch optimale Ausbildungsqualität zur Erreichung des bestmöglichen Schul- und Lehrabschlusses. Gesamtschulische Aktivitäten in Bezug auf folgende Bereiche: Sicherheitsbewusstsein, Werte- und Gesundheitserziehung, Schulgemeinschaft, Kulturelles Leben a. Veranstaltung Sicherheit am Bau für alle Klassen der Elektro und IGT Berufe. b. Vortrag Rauschparcour c. div. berufsbezogene Lehrausgänge inkl. Abschlussveranstaltungen durchgeführt d. 12 berufsbezogene Ganztagsexkursionen mit Abschlussklassen e. Teilnahme an der Lehrlingswallfahrt f. Umweltgerechte Müllentsorgung g. Blutspendeaktion 4 Jahresbericht 2016-2017

Vorschau h. Wettbewerb Installations-und Gebäudetechnik i. BIFO Nachmittag IGT j. Seminar Vorstellung NTB für die Abschlussklassen k. LOVE.LI spezielle Sexuelle Aufklärung für unsere IB-T SchülerInnen l. Aktion gesunder Apfel, kostenlose Äpfel im Kantinebereich m. Kennzeichnung gesundes Essen in der Kantine (wird mit Aufkleber (grüner Salat) gekennzeichnet) n. Chill Out Bereich im Süd Hof. Der gesamte Süd Hof ist rauchfrei. Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT Installation eines offenen Lernraumes Bewegung und Sport im Lehrgang anbieten 2. Integrative Berufsausbildung Die Berufsschule engagiert sich für den beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg der integrativen Berufsausbildung Anzahl der Lehrverträge mit verlängerte Lehrzeit 26 in Lehrberufen (Anzahl) 7 Anzahl der Ausbildungsverträge (Teilqualifikation) 9 in Lehrberufen (Anzahl) 3 Anzahl der eigenständigen TQ- Gruppen 1 in Lehrberufen (Anzahl) 1 Anzahl der in TQ-Gruppen unterrichtenden Lehrpersonen 4 Positive Erkenntnisse und Problemfelder: Die Betreuung durch das IBA Büro ist sehr gut. Die Ermöglichung einer Umstellung von Regulär auf IBV sollte leichter möglich sein. 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Berufsschule sichert durch das Lehr- und Verwaltungspersonal die Qualität der Berufsschulbildung Anzahl SCHILF-Veranstaltungen 1 davon Schwerpunkte: fachlich x methodisch didaktisch x persönlichkeitsbezogen x anderer Schwerpunkt Vorschau Fort- und Weiterbildungsbedarf (Anzahl Interessenten): 5 Jahresbericht 2016-2017

Genereller Fort und Weiterbildungsbedarf ist gegeben. DUK Lehramt und verschiedene Seminare werden Hauptthema sein. QM-Prozess: Anzahl der Lehrpersonen, die mindestens in einer Klasse ein Lehrerfeedback durchgeführt haben Anzahl der durchgeführten Mitarbeitergespräche Wurde ein Leiterfeedback eingeholt? Ja Nein Positive Entwicklungen und Problemfelder: 4. Bildungsauftrag Die Berufsschule definiert, gestaltet und evaluiert ziel- und qualitätsorientierte Prozesse der Unterrichts- und dualen Erziehungsarbeit. Schwerpunkt: (Q - Management) Lehrplanarbeiten: Investitionsschwerpunkte: Vorschau 5. Begabungsförderung Die Berufsschule fördert die Begabung der Berufsschülerinnen und Berufsschüler und motiviert sie zu lebenslangem Lernen. Freigegenstände: Anzahl Klassen: DUK Englisch Mathematik Ang. Inf. PM 2 Unverbindliche Übungen: Bewegung und Sport 6 Jahresbericht 2016-2017

Förderunterricht: Anzahl Gruppen AMA 20 AWL 2 ETAM 3 Vorschau Im kommenden Schuljahr wird BESP angeboten werden 6. Bildungskooperation und Bildungsleadership Die Berufsschule bringt sich innovativ in die Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung ein und trägt zu deren Erfolg und Zukunft bei. Kooperationen: Wettbewerbe, Lehrabschlussprüfungen, Bifo, Arbeitskreise der Wirtschaft, Kontaktgruppen, schulische Veranstaltungen a. Staatsmeisterschaft IGT b. Spengler WM Vorbereitung c. Spengler WM Polen d. PB Quiz e. Mitarbeit LAP FBT f. Mitarbeit LAP E-Bereich g. Bundeswinterspiele h. Bundessommerspiele i. Bundeslehrlingswettbewerbe j. uvm. Vorschau k. Vorschau: Bundesseminar KFZ November 2017 an der LBSBR2 7. Internationalität Die Berufschule beobachtet die Entwicklung der europäischen und internationalen Berufsausbildung und reflektiert diese für die Bildungsarbeit Europäische und internationale Projekte Erasmus Projekt Smart Grid evtl. Kurzbericht von So einfügen?!? Schulbesichtigungen in Deutschland, Schweiz und Südtirol In Vorbereitung für die Umsetzung des Offenen Lernraumes wurden verschiedene Schulen in oben genannten Ländern besucht um deren Bildungssysteme und Einrichtungen kennenzulernen. 7 Jahresbericht 2016-2017

Vorschau Weiterführung des Projektes Smart Grid 8. Sonstiges Bitte untenstehenden Punkt 2 stehen lassen! 2. Strategische Ziele der Schule für die nächste Berichtsperiode Hinweis: Resümee aus den Punkten 1 bis 8; welche Schlussfolgerungen, welche Konsequenzen aus Evaluationsergebnissen und welche Handlungsbedarfe können aus den zuvor beschriebenen Berichtsteilen gezogen werden? Gibt es eigene strategische Entwicklungsziele bzw. geplante Innovationen? Wie sehen die wichtigsten strategischen Ziele der Schule für die nächste Berichtsperiode aus? 3. Good Practice Beispiele z. B. Q-Projekte oder auch andere Projekte, die nicht unter Q- Projekte laufen pro Schule stehen lassen bzw. hinzufügen! Restliche Q-Projekte anderer Schulen einfach löschen! 8 Jahresbericht 2016-2017

Q-Projekte auf Schulebene (nur jene der eigenen Schule stehen lassen, die anderen streichen!) Schule Thema Projektteam LBS Bregenz 2 Schülerreflexion zur Verbesserung des Klassenklimas im Zusammenhang mit der Umsetzung des kompetenzorient. Lehrplans in AWL Robert Sonnweber Florian Leifert Thomas Stockmaier Hubert Hosp Landesweite Q-Projekte, an denen unsere Schule teil hat: Bitte stehen lassen, sofern ein Kollege/eine Kollegin der Schule mitbeteiligt ist! LBS Feldkirch landesweites Q-Projekt Konkrete Umsetzung an den einzelnen LBS der Förderung und Begleitung der Neulehrer/Innen seitens der BS während ihrer Ausbildung zum Berufsschullehramt Barbara Bergmeister-Keckeis (Fe) Wolfgang Wagner (Do1) Helmut Linder (Br1) Susanne Flaig (Fe) Klaus Bergmeister (Blu) Florian Leifert (Br2) Barbara Salzmann-Belsak (Br3) Heinz Mersich (Lo) René Mathis (Do2) Klaus Trenker (Br3)-Technik und Design 9 Jahresbericht 2016-2017

Ort xxxxxxx, im Juni 2017 BERUFSSCHULDIREKTOR/In: Hinweis: Retournierung im Word-Format spätestens Ende Juni 2017 erbeten an: LSI und cc:frau Ulrike Titton! 10 Jahresbericht 2016-2017