Jugend zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der stationären Erziehungshilfe. Jetzt ist Herbst, aber nicht für die Leaving Care Initiativen

Ähnliche Dokumente
Wir haben uns in die Biographien eingemischt! Öffentliche Verantwortung der Hilfen zur Erziehung

Entgrenzung von Jugend wahrnehmen Eine Handlungsaufforderung an die Kinder- und Jugendhilfe. Wolfgang Schröer Universität Hildesheim

Care Leaver?! Aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben J.Prof. Dr. Maren Zeller

Ambulant, vor, zwischen, nach stationär Stellen wir die richtigen Fragen? Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim

in Deutschland: Es bewegt sich etwas aber es muss noch mehr bewegt werden!

Universität Hildesheim in Kooperation mit der Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen

Übergangsmanagement Junge Menschen in der Schnittstelle zwischen BTHG und SGB VIII. Wolfgang Schröer Universität Hildesheim

Erwachsen werden in den Hilfen zur Erziehung

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Jugend ermöglichen! heißt mehr als berufliche Qualifizierung (be-)fördern

Leaving Care Beispiele guter Praxis

Rechte von Care Leavern! Britta Sievers & Dr. Severine Thomas

Übergang Übergänge neue Lebenslagen? Alter Hut mit neuem Namen?

Prof. Dr. Dirk Nüsken. Junge Volljährige eine»wiederentdeckte«zielgruppe der Hilfen zur Erziehung?

LEBENSZYKLUS EHRENAMT ZIELGRUPPEN MIT BESONDEREM POTENTIAL - JUGENDLICHE -

LEAVING CARE HERAUSFORDERUNGEN FÜR HILFESYSTEME IN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSKREISEN

Fachliche Gestaltung von Übergängen

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

15. Kinder-und Jugendbericht

Junge Erwachsene in der österreichischen Jugendhilfe. Notwendige Hilfen aus der Sicht der Jugendhilfe

CARELEAVER BRAUCHEN GLEICHE CHANCEN

F 4447/15 Fachtag Betreuungsrecht. am 10. Oktober :30 Uhr bis 16:30 Uhr in Heidelberg

Britta Sievers (IGfH) & Severine Thomas (Uni Hildesheim) Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Care Leaver Armut nach staatlicher Hilfe. Dr. Hans-Ullrich Krause IGFH ASH berlin Kronberger Kreis f. dialogische QE

Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Verselbstständigung, Eigenständigkeit, Erwachsensein: pädagogische Leitlinien der Übergangsbegleitung

WOHNUNGSLOS TROTZ JUGENDHILFE?

Der 14. Kinder- und Jugendbericht Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Was brauchen Jugendliche und junge Erwachsene?

Der 18. Geburtstag (K)ein Grund zum Feiern!? Junge Volljährige in den Hilfen zur Erziehung

Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Mag. rer. publ.

Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie im Bodenseekreis

Übergänge im Jugendalter Empfehlungen der Expertengruppe des Zentrums für Eigenständige Jugendpolitik

Leaving Care Beispiele guter Praxis aus dem Projekt

Die wichtigsten Tagungen und Expert_innengespräche der IGfH 2018

Care Leaver Stationäre Jugendhilfe und ihre Nachhaltigkeit Anna Lips, Universität Hildesheim Mainz, 13. Juni 2018

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Wozu brauchen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung? Zielsetzungen und Perspektiven nachhaltiger Bildungslandschaften in Deutschland

Das Projekt Home Support wurde in der Zeit vom bis zum aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und von der Freien und

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Jugendhilfe und junge Wohnungslose Verantwortungsübernahme der Jugendhilfe ist nötig!

Spätstarter ohne Stütze? 18+ Umsetzung des Hilfeanspruchs nach 41 SGB VIII in der Jugendhilfe

Zusammenarbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und des Jugendamtes Kiel Unbegleitete volljährige Flüchtlinge

Jugendberufsagentur Berlin Standort Pankow. 16/01/17 Seite 1

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg

Wohin bricht die Jugendsozialarbeit auf? am Mittwoch, den in Schwerin

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

EQUAL START Karlsruhe. Überblick über die Ausgangslage des Projektes EQUAL START in Karlsruhe

Die Hilfen für junge Volljährige. Eine Zwischenbilanz Fachtag Aufbau von Kompetenzen einer selbständigen Lebensführung junger Menschen

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung? Übergänge von jungen Volljährigen in und aus der öffentlichen Jugendhilfe

Lebenslagen junger Menschen Übergänge gestalten und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt,

Wer bin ich? Wer will ich sein?

Fachtagung Ombudsstellen für junge Menschen und ihre Familien in Bayern" , Bayerischer Landtag

Was bedeutet Erwachsen-Werden für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung heute?

Anhörung Stadtrat Bad Kreuznach Amt für Kinder und Jugend

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

Workshop Aktiv im Alter Ehrenamt mit Lebenserfahrung

Lost in Transitions. Biographische Herausforderungen nach stationären Erziehungshilfen

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Unbegleitete Minderjährige - Lohnende Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft Integrationsleistung der Hilfen zur Erziehung

Wiedereingliederung von Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit Zeitpunkt, Nachhaltigkeit und Einflussfaktoren für den Wiedereinstieg

Präventive Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Partizipation in den stationären Erziehungshilfen. Prof. Dr. Werner Freigang Hochschule Neubrandenburg

Partizipation in den stationären Erziehungshilfen. Prof. Dr. Werner Freigang Hochschule Neubrandenburg

Geschwister in der stationären Erziehungshilfe

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

Entwicklung von Schutzkonzepten Steuern

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Entwicklungsaufgaben Entwicklungsübergänge. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung.

Geschwisterinzest aus der Sicht der öffentlichen Jugendhilfe

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

HERZLICH WILLKOMMEN. Workshop 2: Stark im Land Lebensräume gemeinsam gestalten: Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen

Reformprozess auf der Zielgeraden?

AG 2 Wirksames Hilfesystem/ Weniger Schnittstellen/Mehr Inklusion

Werkstattbericht: Haus der Berufsfindung. München

Jugendhilfe Prof. Dr. Michael Macsenaere. IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln

HAnd in HaND im Landkreis Friesland

HIGHER EDUCATION WITHOUT FAMILIY SUPPORT HETEROGENITÄT IN JUGENDHILFEKARRIEREN

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Mit 18 ist Schluss: Aus der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit

F 2243/15 Care Leavers: junge Volljährige aus der Unterbringung nachhaltig ins Leben begleiten

Wandel von Familie: Familienleitbilder und verantwortete Elternschaft

Jugend(bilder) im Wandel

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Jung sein in digitalen Welten Arbeitsgruppe zum 15. Kinder- und Jugendbericht

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier

15. Kinder und Jugendbericht. Verantwortung für junge Menschen

Transkript:

Jugend zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der stationären Erziehungshilfe Jetzt ist Herbst, aber nicht für die Leaving Care Initiativen

Leaving Care Warum der englische Begriff Care Leaver aus der Not eine Tugend machen

Erste Vorbemerkung Stationäre Hilfen zu Erziehung sind eine der intensivsten Interventionsformen in die Kindheit und Jugend, die wir in unseren Sozialsystemen kennen! Dies bedeutet wir übernehmen auch eine öffentliche Verantwortung für den weiteren Lebensverlauf!

Zweite Vorbemerkung Die größte Leistung bringen aber nicht die Einrichtungen, sondern die jungen Menschen selbst sie müssen die Hilfe in ihr persönliches Leben integrieren und warden sie auch in ihrem Leben nicht emhr los.

Dritte Vorbemerkung Care Leaver sollten nicht ständig legitimieren müssen, warum sie Unterstützung brauchen, es sollte eine Selbstverständlichkeit sein!

1. Die Jugend der stationären Erziehungshilfe. Das Jugendproblem der Kinder- und Jugendhilfe 2. Es lohnt sich in Übergänge zu investieren: Das Strukturproblem Leaving Care! 3. Vier Thesen zur Entwicklung nachhaltiger Hilfen

1 Die Jugend der stationären Jugendhilfe: Das Jugendproblem der Kinder- und Jugendhilfe

25 ist new 18 Jugend wird vielerorts wiederentdeckt, aber welche Jugendvorstellung haben wir in der Kinder- und Jugendhilfe?

Alter beim ersten Erreichen verschiedener Lebensereignisse junger Erwachsener (in Jahren) nach dem angestrebten bzw. erreichten Schulabschluss DJI-Survey, AID:A II 2014, nach Berngruber 2015, S. 56

Die Jugend der Erziehungshilfen Jugend und Erziehungshilfen Welche Vorstellungen von Verselbständigung haben wir eigentlich? Wie schaffen wir Qualifizierungen und unterstützen berufliche Verläufe sowie Existenzsicherungen! Welche Räume und sozialen Beziehungen zur Selbstpositionierung eröffnen wir?

Jugendhilfe muss den jungen Menschen: Jugend ermöglichen Jugend verläuft nicht entlang von Erziehungs-, Bildungs- und Therapiezielen sie verläuft nicht linear

Heute verlassen junge Menschen die stationäre Erziehungshilfen vielfach ohne nachhaltige existenzielle Absicherung!

Übergänge eben nicht standardisiert junges Erwachsenenalter als Chance Internationale Studien: Bildungsgrade werden auch im jungen Erwachsenenalter erworben Die Möglichkeit zum slow track ermöglichen

Jugendliche, die in stationären Erziehungshilfen ausgewachsen sind, werden im jungen Erwachsenenalter häufig in ein kompliziertes Geflecht von Elternschaften, Berufsbildungsberatung, Gesundheitsförderung und existienziellen Sorgen hinein freigesetzt (vgl. Reimer 2017)

2 Es lohnt sich ins Jugendalter und junge Erwachsenenalter zu investieren: Das Strukturproblem Leaving Care

Einige wollen raus! Viele brauchen aber später wieder Unterstützung! Fast keine_r kommt ohne öffentliche Hilfe aus Care Transformation! sich immer für Hilfe legitimieren müssen, das halt keiner aus (Ehlke 2017)

Das Strukturproblem Leaving Care Care leaving ist altes Problem, dass sich heute verschärft hat!

Das Strukturproblem Leaving Care Nicht der/die Care Leaver, der Unterstützung einfordert, ist das Problem sondern die Infrastruktur der Hilfen, die nicht systematisch auf das Strukturproblem Leaving Care im jungen Erwachsenenalter reagieren.

Möglichkeit zum staying in Recht auf after care services Jugendhilfe kann es nicht allein, aber es geht auch nicht ohne sie

Internationale Beispiele England: Care Leaver an Hochschule England: Übergangspläne und eigner Rechtstatus Norwegen: Hilfen bis 23 Jugendamt muss Beendigung legimitieren Kanada (Teile): keine Studiengebühren Irland u.a.: Selbstorganisationen

2. Es lohnt sich in Übergänge zu investieren! die Zeit ist reif! Veränderte Bildungsbeteiligung Wandel der sozialen Unterstützungsbeziehungen Übergangsdschungel Transitionsmedizin Es lohnt sich in Übergänge zu investieren!

3. Drei Thesen zur Entwicklung nachhaltiger Hilfen

Nachhaltigkeit und soziale Beziehungen Independency is a quality of Interdependency. Unabhängigkeit zeigt sich in der Qualität der Abhängigkeiten. Verselbständigung entscheidet sich entsprechend darin, wie die Qualität der sozialen Unterstützungsnetzwerke gestaltet ist.

Nachhaltigkeit und Verantwortung In der Diskussion um Care Leaving ist ein grundlegender Wechsel von einer Kultur der Beendigung hin zu einer Kultur des Wiedersehens notwendig: Im Übergang sollten die Beziehungen zu den jungen Menschen auf den unterschiedlichen Ebenen verändert transformiert, nicht beendet werden.

Kinder- und Jugendhilferecht Care Leaver sollten ein eigenes Anspruchsrecht auf Unterstützung haben. 25 is the new 18. Die Hilfe(planung) sollte in eine Begleitung bis zum 25sten Lebensjahr überführt werden. Care Leaver sollten soweit sie es wünschen bis zu diesem Alter regelmäßig Beratungs- und Unterstützungsangebote gemacht werden. Es gilt ihre Bildungs- und Berufswege zu sichern.

Zusatz Das Recht sich von seinen Eltern juristisch trennen zu können!

es lohnt sich, sich für Care Leaver zu engagieren --- die Zeit ist reif. Wir leisten gute Arbeit aber arbeiten wir genügend zusammen und mit den Jugendlichen bringen wir unsere Arbeit auch zur Nachhaltigkeit? Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!