Potential Trend-Spotting SFP Swiss Real Estate Funds Day 2018

Ähnliche Dokumente
CSA Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

CSA 2 Mixta-BVG Mischvermögen Benchmark und Bandbreiten aktuell und ab dem 1. Januar 2018

Sparen+ Unsere professionelle Sparberatung

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Zahlen, sparen und profitieren. Mit Bonviva.

Strategieberatung. für institutionelle Anleger

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen

Factoring füllt die Lücke zwischen Auftrag und Verkauf.

Attraktive Zinsen für Ihr Eigenheim Moderne Eigentumswohnungen

Credit Suisse Die Bank für Unternehmer

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

Unternehmen: Checks und Wechsel Preis- und Valuta-Übersicht Gültig ab

Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus Swiss Real Estate Funds Day

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

Startup Easy Die einfache Banklösung für Jungunternehmer. CHF 5 pro Monat!

Viva. Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende.

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP November 2013

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Gesundheitsverantwortlich sind wir alle

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Business Easy Die einfache Banklösung für Unternehmer

m y Solutions Equity Worst-of Barrier Reverse Convertibles

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015

Jahresabschlüsse Credit Suisse Immobilienfonds per 31. Dezember 2017

IoT im Gebäudebetrieb Fata Morgana oder rentable Geschäftsmodelle?

Jahresabschlüsse der Credit Suisse Immobilienfonds per 30. September 2018

So perfekt wie ihr Vorbild: Credit Suisse Index Funds. Unser Fondsangebot für die Schwellenländer

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Credit Suisse die Bank mit barrierefreiem Zugang

Viva Kids. Das Banking-Paket mit Digipigi, dem digitalen Sparkässeli

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP Oktober 2013

Die Energie im Haushalt effizienter nutzen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 31. Oktober 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP März 2014

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Das topmoderne Gebäude Renditeobjekt oder Investitionstrauma

LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen. SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP Juni 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2016

Aktiv investieren mit Indexfonds CSIF (CH) SPI Multi Premia Index Blue

Schweizer Immobilienfonds ein bewährtes Konzept

Ihr Eigenheim. Unsere Finanzierung.

Medienmitteilung. SF Commercial Properties Fund Erfolgreiche Vollinvestition im 1. Halbjahr 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Global Real Estate - Schweiz 30. September 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 28. Februar 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Global Real Estate - Schweiz 31. August 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Global Real Estate - Schweiz 31. Juli 2017

Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality und der Neuzugang in den Alpen InterContinental Davos Resort & Spa

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Real Estate 31. Mai 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Global Real Estate - Schweiz 30. November 2017

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

Swiss Hospitality Investment Forum 2015 Wohnen im Alter als Investment. Credit Suisse Real Estate Investment Management November 2015

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends

Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland Commercial Öffnung 2018

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Januar 2016

Credit Suisse Real Estate Fund Green Property Kapitalerhöhung. Real Estate Investment Management Oktober 2016

ASSET MANAGEMENT. Infrastruktur Die Basis für Wohlstand Credit Suisse (Lux) Infrastructure Equity Fund

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Das kostenlose Banking-Paket für Jugendliche und Studierende. Flexibel, unabhängig, vielseitig: mit Viva mehr erleben

Medienmitteilung. SF Retail Properties Fund Erfolgreiches Jahresergebnis per 31. Dezember 2017

Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus Kapitalerhöhung Real Estate Investment Management Mai 2016

Credit Suisse Real Estate Fund International Kapitalerhöhung

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Update Dynamic Allocation & Credit Suisse MACS Dynamic

Der Private-Banking-Beratungsprozess Schritt 1 Bedürfnisanalyse

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Dezember 2015

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Dividenden sind nicht alles, aber...

Credit Suisse Real Estate Fund LivingPlus Produktpräsentation

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Asset Management mit OLZ & Partners

Credit Suisse Real Estate Fund Siat Kapitalerhöhung Real Estate Investment Management August 2016

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2015

CONVITUS Sammelstiftung. Delegiertenversammlung 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP April 2014

Opportunitäten im Büromarkt weltweit. 69. Immobiliengespräch

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Oktober 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 30. Januar 2015

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

Studienauftrag Neumatt führt zu neuen Lösungen für das Quartier in Spreitenbachs Mitte

Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Germany Öffnung 2018

BRICs Brasilien, Russland, Indien, China

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 28. November 2014

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015

Transkript:

Potential Trend-Spotting SFP Swiss Real Estate Funds Day 2018 Urs Frey Fondsmanager CS REF Green Property Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018

Global Real Estate Switzerland Verwaltete Vermögen Dezember 2017: CHF 42.4 Mia. 50'000 in Mio. CHF 45'000 40'000 35'000 30'000 25'000 20'000 15'000 10'000 5'000 Nachhaltiges Wachstum mit innovativen Produkten 0 1999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017 Letzter Datenpunkt: 31.12.2017 Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018 2 / 16

Trend-Spotting Weshalb Trends investierbar machen? Viele Anleger haben bereits eine Allokation im Immobilienbereich Durch das Angebot von einzelnen Trends lässt sich das Portfolio massgeschneidert diversifizieren: Alterswohnen Gesundheitsimmobilien Nachhaltige Immobilien Hotels Logistik Parking Industrieliegenschaften Internationale Diversifikation etc. Aufbau von spezifischem Know-How, welches auch in anderen Fonds eingesetzt werden kann Januar 2018 3 / 16

Trend-Spotting Welche Trends machen überhaupt Sinn? Ziel ist, einen Themenfonds innerhalb nützlicher Frist auf ein Investitionsvolumen von einer Milliarde Schweizer Franken zu bringen Diversifikation innerhalb des Fonds Handelsvolumen => Investierbarkeit Allenfalls lassen sich auch verschiedene Trends in einem Fonds miteinander kombinieren Wenn möglich sollten sich attraktive, risikoadjustierte Cash-Flow-Renditen erzielen lassen Die Trends sollten langfristig und nachhaltig sein Januar 2018 4 / 16

Trend-Spotting Risiken und Risikominderung Risiko Minderung Eingeschränkte Liquidität in gewissen Segmenten des Immobilienmarktes Viele Themenprodukte haben einen Fokus auf Betreiberimmobilien Der Wert von Liegenschaften kann schwanken, beispielsweise aufgrund der folgenden Faktoren: Veränderungen des Angebots oder der Nachfrage, die sich negativ auf den Kauf/Verkauf oder die Vermietung von Objekten auswirken Zins- und/oder Währungsentwicklung Steuern oder veränderte regulatorische Rahmenbedingungen in den jeweiligen Märkten Umweltrisiken Gründliche Due Diligence vor dem Kauf jeder Immobilie; inklusive Analyse des Betreibers Kontinuierliche Überwachung der einzelnen Anlagen und Mietmärkte sowie des makroökonomischen Umfelds durch unser Research-Team Interne und externe Experten für regulatorische Rahmenbedingungen und Steuern vor Ort Breite Portfoliodiversifikation durch sorgfältig ausgewählte Objekte Anlage hauptsächlich über Eigenkapital federt negative Zinsentwicklungen ab Januar 2018 5 / 16

Trend 1: Alterung der Bevölkerung Alterswohnmarkt und Demographie Die Lebenserwartung in der Schweiz ist die Höchste der Welt (83 Jahre). Das Investitionsvolumen in Pflegeinstitutionen hat sich in den letzten 10 Jahren verdreifacht. Bis 2040 werden 50 000 neue Pflegebetten benötigt. Bei Investitionen von CHF 350 000 pro Bett fallen in den nächsten Jahren Ausgaben von CHF 700 Mio. p.a. an. Das Investitionspotenzial im Alterswohnmarkt inklusive Ersatzneubauten und Renovationen wird auf rund CHF 25-30 Mrd. geschätzt. 1 500 stationäre Pflegebetriebe stellen 80% des heutigen Pflegepersonals und Pflegeangebots. Spitex Organisationen liefern aktuell nur 20% aller Altersdienstleistungen. Bestehende Heime mit Langzeitpflegeplätzen sind in der Schweiz gut ausgelastet (> 95%). In vielen Regionen fehlt es aber nicht primär an Pflegebetten, sondern an neuen Alterswohnmodellen mit ambulanten Dienstleistungen und flexibler Betreuung. Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018 6 / 16

Pflege-WG Pflegeheim Wohnstandard Trend 1: Alterung der Bevölkerung Marktsegmentierung im Alterswohnen hoch Wohnimmobilien Spezialimmobilien (Betreiber) Wohnen mit Service & Alterswohnungen Altersresidenz Pflegeresidenz Eigene Wohnung (evtl. mit Spitex) Alters-WG Altersheim tief ambulant «hybrid» stationär Pflegebedarf / Altersdienstleistungen Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018 7 / 16

Trend 2: Logistik Megatrends Kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeitsteilung => immer mehr Halbfabrikate und Vorprodukte müssen räumlich bewegt werden Globalisierung => wachsende Arbeitsteilung auf internationaler Ebene Starke Zunahme E-Commerce mit erhöhten Kundenerwartungen an die Leistungen Digitalisierung und Industrie 4.0 führen zur Veränderung der Supply Chains und der nötigen Infrastruktur Nachhaltigkeit und Flexibilität gehören zu den Erfolgsfaktoren bei Logistikimmobilien. Quelle: GS1 Schweiz, HSG Januar 2018 8 / 16

Trend 2: Logistik Onlinehandel 170 Anteil Onlinehandel am gesamten Detailhandel 12.0% 160 150 140 130 120 110 100 Gesamter Detailhandel, Index Online- und Versandhandel, Index 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2020 10.5% 9.0% 7.5% 6.0% 4.5% 3.0% 1.5% 0.0% Diese Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung Quellen: GfK, VSV, Coop, Migros Genossenschaft Januar 2018 9 / 16

Trend 3: Nachhaltigkeit greenproperty Die fünf Dimensionen und einige Indikatoren Nutzung Infrastruktur Energie Materialien Lebenszyklus Begegnungsorte Quartiereinbindung Hindernisfreies Bauen Kinderbetreuung und Bildung Frequenz ÖV-Angebot Carsharing-Angebot Sonnenschutz / wärmespeichernde Bauweise Heizwärmebedarf Erneuerbare Energien Zertifiziertes Holz / Holz aus lokaler Produktion Recyclingbeton Grauenergiebedarf Nutzungsflexibilität Schachtkonzept und Trennung der Bauteile Lebenszykluskosten Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018 10 / 16

Trend 3: Nachhaltigkeit GRESB internationaler Vergleich Quelle: Global Real Estate Sustainability Benchmark GRESB (letzter Datenpunkt: September 2017) Januar 2018 11 / 16

Trend 4: Internationale Immobilien Ausnutzen von unterschiedlichen Marktzyklen Quelle: JLL Global Market Perspective (letzter Datenpunkt: Oktober 2017 Januar 2018 12 / 16

Trend 4: Internationale Immobilien Unterschiedliche Renditeverläufe Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Ergebnisse. Quelle: MSCI, KTI (letzter Datenpunkt: Juni 2017) Januar 2018 13 / 16

Themenprodukte der Credit Suisse Diversifiziert in nachhaltige Trends investieren Alterung der Bevölkerung CS REF LivingPlus Internationale Immobilien CS REF Global / CS REF International* Destination Schweiz / Alterung Baby Boomer CS REF Hospitality Wohnen / Affordable Housing CS REF Siat Logistik CS REF LogisticsPlus* Büro / Verkaufsflächen CS REF Interswiss Nachhaltigkeit CS REF Green Property * CS REF International sowie CS REF LogisticsPlus sind auf qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3 bis 4 KAG i.v.m. Art. 6 und 6a KKV beschränkt. Quelle: Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Januar 2018 14 / 16

Global Real Estate Ihre Ansprechpartner Sie haben Fragen zu Immobilienanlagen. Wir liefern Ihnen die Antworten. Urs Frey Fondsmanager CS REF Green Property Director Ulrich Braun Real Estate Strategies & Advisory Managing Director urs.frey@credit-suisse.com Tel. +41 44 334 31 50* ulrich.braun@credit-suisse.com Tel. +41 44 332 58 08* * Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gespräche auf unseren Linien aufgezeichnet werden können. Bei Ihrem Anruf gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Geschäftspraxis einverstanden sind. Januar 2018 15 / 16

Disclaimer Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschließlichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Zu den Hauptrisiken von Immobilienanlagen zählen die begrenzte Liquidität im Immobilienmarkt, Änderungen der Hypothekarzinssätze, die subjektive Bewertung von Immobilien, immanente Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden sowie Umweltrisiken (z. B. Bodenkontaminierung). CS Real Estate Funds: Diese Fonds sind in der Schweiz domiziliert und registriert. Fondsleitung ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei der Fondsleitung und bei jeder Geschäftsstelle der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz bezogen werden. Copyright 2018 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Januar 2018 16 / 16