zur Kodierunterstützung von CHOP 99.C1 Version 2019 mit einem Erfassungsformular

Ähnliche Dokumente
ENI Montag, 28. September 2015: IT-Unterstützung für das Pflegemanagement Das NursingDRG Projekt

SEKUNDÄRNUTZUNG VON LEP-DATEN BEST PRACTICE PROJEKT: AUTOMATISIERTE ABLEITUNG DER CHOP-CODES 99.C1 PFLEGE-KOMPLEXBEHANDLUNG

Advertizor Version 1.1 Formatbeschreibung der Import-Schnittstellen

Vertrag inkl. Bestellschein SQLape-Monitor

Anleitung CSV-Import KLR-Zuordnungen - Version: Draft

LEP-Seminar, 9. November 2016 Anwendung von Management- Kennzahlen in der Praxis DRG und CHOP-Regelwerk

Erfahrungsbericht Einführung LEP in Deutschland

ANWENDERWORKSHOP 2016 LEP NURSING 3 AKTUELLER STAND HIRSLANDEN KLINIK STEPHANSHORN

Anleitung CSV-Import

Sonstige Daten importieren.

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin

ASCII-Datei der Lagerartikel

Wie erreiche ich was?

BayIVS Version 3.0. BayIVS - KGD Kraftfahrzeug- und Gerätedatei

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen

Empfehlenswerte Referenzen

Datenexport aus DaNiS nach Excel

Wie erreiche ich was?

Zenzy - Rezept

Neuerungen - SwissDRG Version 6.0 / 2017

Erstellen von einem SVerweis (Senkrecht-Verweis) mit Excel

Fragegetypen LineQuest online Umfrage Portal. Inhaltsverzeichnis

Dateibeschreibung IDEA Konvertierung für Sharp Kassensysteme

Anpassungen der Fallkostendatei hinsichtlich der Datenerhebung 2021 (Daten 2020)

GemDat Bau. GWR Quartalsabschluss Gut zu wissen

Leitfaden für Online-Datenrecherche (STAT-TAB)

Aufbau des Testberichts. 1. Problemstellung / inhaltliche Einführung. 2. Methode

Klinikanlass. Medikamente und Detailerhebung

BESCHLUSS. des ergänzten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 5a SGB V in seiner 22. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Berechtigte, die Zugriff auf die BOKUdata-Reports haben. ZID Hotline

SEKUNDÄRNUTZEN VON PFLEGEDATEN AM BEISPIEL CHOP-CODES 99.C1 PFLEGE- KOMPLEXBEHANDLUNG

Bewertungsausschuss nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 Geschäftsführung des Bewertungsausschusses BESCHLUSS

Benutzerhandbuch. Liquid-Preisvergleichsportale. Version

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Suchprofile erstellen und verwalten

Schnittstellenbeschreibung [SES.NVONB.DAVE.AntragAnbieter]

Spezifikation zur Nutzung des Alternativen Verfahrens ebill im Swiss QR Code

Fernwartung mit IPX/S Geräten Konfiguration mit Fritz!Box 7270

1. Inhaltsverzeichnis

3.1 Allgemeines. Abbildung 3.1: Eröffnungsmenü einer Excel-Mappe

Daten transformieren

SEPA-Verwendungszweck mit Buchungstext

1.1 Mitglieder Import

Modul WebShop-Cockpit

Datengrundlage zur Weiterentwicklung der stationären Tarifstrukturen. SwissDRG AG

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

M. Werners, O. Endrich

Änderungen und Neuerungen

Hausarztzentrierte Versorgung AOK Hessen

OSDTA Version 2 Stand: März organice SEPA

Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland

Anpassungen der Fallkostendatei hinsichtlich der SwissDRG Erhebungen 2017 und 2018

Kapitel 1: Grundbegriffe

Die SQL-Schnittstelle

Elementare Datentypen in C++

Pflichtfelder für Eingangsrechnungen des B. Braun Konzerns

ATaxx - Rezept

Schematische Darstellung und Kategorisierung der häufigsten Eingriffe am Colon und Rektum. Version vom

Quick-Guide Web Shop. Kurzanleitung für die Benutzer des Bernd Kraft Webshops. Version

IT in der Arztpraxis OMIM-Stammdatentabelle

LEP gestern, heute, morgen

Administrationshandbuch

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan

Import Sondermaterial-Artikel WAWI31 zu WAWI Version 3.8.5

1. Vorbereitung der ASCII-Datei

Thema: Excel-Grundlagen

Im Folgenden soll gezeigt werden, dass diese so erfassten Daten durch einen Datentransfer auch für die Arbeit in SchILD genutzt werden können.

Inhalt. 1 Allgemeine Information

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Handbuch Veröffentlichung des Ergebnisses von Vergabeverfahren, welche mittels telematischem System abgewickelt wurden

Forderungen als Datei hochladen

Sprengnetter-AKuK -Handbuch

AUFTRAGSBESTÄTIGUNGEN ÜBER DAS LIEFERANTENPORTAL

Vorlagen. Afterbuy Team (bs) 2017/02/23 15:04

Medizinische Klassifikationen

MedReg Betriebemodul. Anwendungshandbuch Grosshandel. Inhaltsverzeichnis

Microsoft Office Word Inhaltsverzeichnis I: Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses

Bibliothek suchen Version :

Das Land (oder die Länder), Regionen und Kontinente über dessen/deren Bildungswesen die Webseite informiert.

Mitarbeiterstamm. Dokumentennummer: PH-SU-03 Programmversion: root-service ag Telefon:

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen

Sign Live! CC Signaturfelddarstellung gestalten


Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Neues von epa-cc. Olten, Madlen Fiebig (epa-cc GmbH, Forschung & Entwicklung)

Dokumentversion 1. Import von CSV-Files. Leitfaden. evergabe. Version 4.9

Einführung in die Logik

Ergänzungen zu Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Seen

Bausteintypen mit Hilfe von HTML erstellen

Einführung in die Programmierung für NF. Übung

DBLAP2 Kurzbeschreibung

Transkript:

LEP Nursing 2 alle Versionen zur Kodierunterstützung von CHOP 99.C1 Version 2019 mit einem Erfassungsformular Die vorliegende Tabelle hat die LEP AG in enger Zusammenarbeit mit rodix entwickelt. Beide Firmen nutzen eine gemeinsame Logik und Syntax zur Abbildung des Regelwerks und liefern diese in einem einheitlichen Format an die Softwarepartner. So ist sichergestellt, dass die Vorschläge für die Umsetzung der CHOP Pflege-Komplexbehandlungen identisch sind. 1

1. Mappingtabelle Die Tabelle beschreibt die Variablen aller LEP Nursing 2 Versionen, mit deren Hilfe die Kodierung der CHOP-Pflegekomplexbehandlung 99.C1 Version 2019 (BFS, 2018, S. 387-389; 401-402) mit einem Erfassungsformular unterstützt wird. Damit können die Betriebe ohne elektronische Patientendokumentation dank der Informationen aus der Leistungserfassung mit LEP Nursing 2 die betroffenen Patienten leichter identifizieren. Die Tabelle bildet für die interessierten Softwarefirmen die Grundlage für die Erstellung einer automatisierten Ansteuerung des Erfassungsformulars für den CHOP 99.C1. Die Tabelle und Erfassungsvorlagen werden den Softwarefirmen im.xlsx-format zur Verfügung gestellt. Tabellenname LEP_N2-CHOP_99.C1 Definition Tabelle der Leistungen (Variablen) aller LEP Nursing 2 Versionen auf die CHOP-Pflegekomplexbehandlung 99.C1 Version 2019 (BFS, 2018). 2. Haftung und Abgrenzung zur definitiven Kodierung Die vorliegende Mappingtabelle wird von der LEP AG als zusätzliche Dienstleistung den Softwarefirmen und auf Wunsch auch direkt den Anwenderbetrieben - zur Verfügung gestellt. Dabei versucht die LEP AG nach bestem Wissen im Sinne eines Vorschlages all jene Fälle von Pflegekomplexbehandlungen abzubilden, die zu einer zusätzlichen Vergütung an den Anwenderbetrieb berechtigen könnten. Sie kann für die Vollständigkeit jedoch keine Gewähr übernehmen. Im Weiteren sichert die LEP AG keine bestimmten Erlöse durch die Anwendung der Inhalte der Mappingtabelle zu. Es liegt an den Anwenderbetrieben, die Mappingtabelle im Rahmen der Implementierung zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Die Mappingtabelle wird als zusätzliche Leistung der LEP AG automatisch Bestandteil des Vertrages, den die Anwenderbetriebe mit der LEP AG geschlossen haben. Es gelten somit die allgemeinen Vertragsbedingen für Anwenderbetriebe. Wir verweisen insbesondere auf den Artikel 20 im Abschnitt 5 (Haftung). Bei Verträgen vor Oktober 2016 verweisen wir auf das Kapitel 6.1. Zwingend sind nach einer Ausleitung des CHOP 99.C1 auf der Grundlage von LEP Nursing 2 Leistungen weitere Kodierregeln für die definitive Zuteilung des Falles zu beachten, z.b. das Alter des Falles oder Exklusionen, wenn beim gleichen Fall weitere CHOP-Codes vorliegen. Siehe BFS, 2018, Seiten 387-389 und 401-402. 3. Definition der Spalten Name kurz Name lang Definition SID_CHOP Struktur-Identifikationsnummer CHOP Die numerische Notation für die Ausleitung der LEP Leistungen besteht aus 2 oder 3 Zeichen. Das erste Zeichen steht für eine Leistungsgruppe innerhalb der CHOP 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung nach der die LEP Nursing 2 Leistungen ausgeleitet werden. Das zweite Zeichen steht für ein Pflegeinterventionsprofil innerhalb der Leistungsgruppe der CHOP 99.C1 Pflege-Komplexbehandlung nach der die LEP 2

5.1.1 Nursing 2 Leistungen ausgeleitet (siehe Notation CHOP: BFS, 2018, S. 401-402). Das dritte Zeichen steht für die für die Aktivierung des Erfassungsformulars zusätzlich benötigte strukturelle Unterteilung eines Pflegeinterventionsprofils CHOP 99.C1 in ein sogenanntes Sub-Pflegeinterventionsprofil. Ist ein drittes Zeichen in der Notation vorhanden, werden die LEP Nursing 2 Leistungen auf ein Sub-Pflegeinterventionsprofil ausgeleitet. Die zusätzliche Unterteilung des Pflegeinterventionsprofils CHOP 99.C1 ermöglicht die benötigte konzeptionelle Granularität für die Aktivierung des entsprechenden Items im Erfassungsformular. LG_Nota Name Leistungsgruppe CHOP 99.C1 und Notation Kommunikation und Sicherheit 5.1.1 Name einer Leistungsgruppe der CHOP 99.C1 Pflege- Komplexbehandlung nach der die LEP Nursing 2 Leistungen hingeleitet werden sowie die für die Aktivierung des Erfassungsformulars gültige Notation bestehend aus den 2 oder den 3 Zeichen gemäss oben (SID_CHOP). Dient zur Übersicht und voll_text Text und Messkriterium CHOP 99.C1 Vollständiger Text und vollständiges Messkriterium eines Pflegeinterventionsprofils CHOP 99.C1 Pflege- Komplexbehandlung. Dient zur Übersicht und 1:1 Betreuung durchführen. Einen Patienten kontinuierlich über eine längere Zeitdauer in Präsenz betreuen. Die 1:1 Betreuung findet gesondert/getrennt von anderen Leistungen statt. mindestens 1 x 60 oder 2 x 30 Min./tägl. akt_text Aktiver Text Der für die Ausleitung einer LEP Nursing 2 Leistung auf ein Pflegeinterventionsprofil oder Sub-Pflegeinterventionsprofil gültige Text eines Pflegeinterventionsprofils CHOP 99.C1. Dient zur Übersicht und 1:1 Betreuung durchführen. Einen Patienten kontinuierlich über eine längere Zeitdauer in Präsenz betreuen. Die 1:1 Betreuung findet gesondert/getrennt von anderen Leistungen statt. akt_mess Aktives Messkriterium / Mindestanforderung mindestens 1 x 60 Min./tägl. Das für das Mapping auf das Sub-Pflegeinterventionsprofil gültige Messkriterium. Dient zur Übersicht und 3

Spalten Teil : UND-Verknüpfung Die Spalten, welche den Namen Teil enthalten sind alle als Konjunktion (UND-Verknüpfung) sowie als Einzelbedingung zu verstehen. Sind alle Einzelbedingungen erfüllt, ist die Gesamtbedingung erfüllt. Für den jeweiligen Tag ist das entsprechende Pflegeinterventionsprofil oder Sub- Pflegeinterventionsprofil erfüllt und der Punktwert 1 ist gültig (siehe Regelwerk CHOP, BFS, 2018, S. 387-389). Leere Spalten gelten als erfüllt. Teil01_name (bis Teil04_name) Name der selektierten LEP Nursing 2 Leistungen in Teil 1 (bis Teil 4) (Ausscheidung wenig aufwändig ; Ausscheidung aufwändig ) >= 4 Namen der für die Auslösung des Sub- Pflegeinterventionsprofils gültigen LEP Nursing 2 Leistungen. Sie sind anhand eines Semikolons ( ; ) separiert sowie an Bedingungen geknüpft. Die detaillierte Auflistung dazu siehe bitte unter 3. Zeichenerklärung. Mit Semikolon ( ; ) separierte Liste der LEP Nursing 2 Leistungen. Von diesen muss entweder eine oder alle in Summe und/oder in beliebiger Kombination die Kardinalitätenbedingung erfüllen. >= 4 bedeutet, dass aus den angegebenen LEP Nursing 2 Leistungen in Summe mindestens 4 Leistungen am Tag erbracht worden sind. Welche Anzahl jede einzelne Leistung dabei hat ist unerheblich. Teil01_IID Teil04_IID) (bis (34.02 / 34.03 ) >= 4 Inhaltsnummer der selektierten LEP Nursing 2 Leistungen in Teil 1 (bis Teil 4) Inhaltsnummer der für die Auslösung des Pflegeinterventionsprofils oder des Sub- Pflegeinterventionsprofils gültigen LEP Nursing 2 Leistungen. Sie sind anhand eines Slash ( / ) separiert sowie an Bedingungen geknüpft. Die detaillierte Auflistung dazu siehe bitte unter 3. Zeichenerklärung. Die Inhaltsnummer in Teil 1 bezieht sich dabei immer auf die Namen der selektierten LEP Nursing 2 Leistungen in Teil 1. Teil 2 bezieht sich immer auf Teil 2 usw. Mit einem Slash ( / ) separierte Liste der LEP Nursing 2 Leistungen. Hiervon muss entweder eine oder alle in Summe und/oder beliebiger Kombination die Kardinalitätenbedingung erfüllen. >= 4 bedeutet, dass aus den angegebenen LEP Nursing 2 Leistungen in Summe mindestens 4 Leistungen am Tag erbracht worden sind. Welche Anzahl jede einzelne Leistung dabei hat ist unerheblich. 4

4. Zeichenerklärung Die Felder sind durch Pipes (Zeichen ) getrennt: LEP Nursing 2 Leistung Kardinalitätenbedingung Zusatzbedingung Kardinalitätenbedingung Operator Format Beschreibung >= >=n Mindestens eine der selektierten LEP Nursing 2 Leistungen kommt mindestens n-mal pro Tag vor. >=4 Zusatzbedingung Funktion Format Beschreibung Tagesdauer DUR24H>=n Die selektierten LEP Nursing 2 Leistungen des aktuellen Tages müssen zusammen mindestens n Minuten dauern. DUR24H>= 60 Einzeldauer DUR>=n Jede der selektierten LEP Nursing 2 Leistungen muss mindestens n Minuten dauern. DUR>= 30 Beispiele Ausdruck (Betreuung 1:1 ) >= 1 (31.01 / 31.02 / 31.03 / 31.04 / 31.05 / 31.06 / 31.07 / 31.08 / 31.09 ) >= 4 Erklärung Die LEP Nursing 2 Leistung Betreuung 1:1 muss mindestens einmal vorkommen. Aus den angegebenen LEP Nursing 2 Leistungen in Summe müssen mindestens 4 Leistungen vorkommen. (44.03 ) >= 1 DUR>= 60 Die LEP Nursing 2 Leistungen 44.03 muss mindestens 1- mal mit einer Einzeldauer von mindestens 60 Minuten vorkommen. (42.03 / 42.11 / 42.21) >= 2 DUR>= 30 Aus den angegebenen LEP Nursing 2 Leistungen in Summe müssen mindestens 2 Leistungen mit einer Einzeldauer von mindestens 30 Minuten vorkommen. 5. Literatur BFS. (2018). Operationsklassifikation (CHOP). Systematisches Verzeichnis Version 2019. BFS - Bundesamt für Statistik (Hrsg.). Neuchâtel. https://www.bfs.admin.ch/bfsstatic/dam/assets/5808569/master [05.11.2018]. 5