Datum Veranstaltung Veranstalter Teilnehmer Bemerkung Km Patientenbetreuung BDO-RG-Gießen Monika Franke BDO-RG- UKGM- LuTX-WP auf 26

Ähnliche Dokumente
Datum Veranstaltung Veranstalter Teilnehmer Bemerkung Km Patientensprechtag BDO-RG-Gießen/Fulda Rüdiger Volke UKGM-Gießen

Patientenvortrag im UKGM Standort-Gießen BDO-RG-Gießen Ingrid Volke BDO-RG-Gießen Vortrag Screening vor TX 70 Km

Spendenkonto (Regionalgruppe Mittelhessen) IBAN: DE

Datum Veranstaltung Veranstalter Teilnehmer Bemerkung Km

BDO-RG Gießen UKGM. LuTX-Patient auf Intensivstation Patientenbetreuung BDO-RG - Gießen Ingrid Volke BDO-RG-Gießen Wartepatienten LuTX

Patientenbetreuung BDO-RG-Gießen Willy Leuchtenberger. LuTX-Patienten auf Station 2.1. BDO-RG-Gießen. Ca.

2009 Datum Veranstaltung Veranstalter Teilnehmer Bemerkung Patientensprechstunde

Tätigkeiten und Aktivitäten der - Regionalgruppe München und Umland 2010

Tätigkeiten und Aktivitäten der - Regionalgruppe Hamburg in 2011

Das Kompetenz-Netzwerk Transplant-Psychologie

Spenderorganmangel Aktuelle Situation und was wir Patienten dagegen tun können

Sonne und Schatten Lehrerinformation

Eric D Mellow Jens Nebe

Transplantationsskandal: Wege aus der Krise

Die Werbung für mehr Organspende bedeutet deshalb überaus große Sensibilität frühzeitige, behutsame, beständige Aufklärung.

Mitgliederversammlung 2019

Grußwort. Organspende für Transplantationsbeauftragte. von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Organspende. in der Region Ost

Widerspruchs- oder Zustimmungslösung: Die aktuelle Diskussion

Netzwerk. Organspende. in Niedersachsen. Auf Ihre Entscheidung kommt es an. Ein Spendeausweis sorgt für klare Verhältnisse

Angehörige von Patienten rund um die Transplantation

Geschäfts- und Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Bundesverbandes der Organtransplantierten e. V., Bockenem für das Geschäftsjahr 2016

Organspende - Koordination zwischen peripheren Kliniken und Transplantationszentren

Bedingungen des Sterbens in deutschen Krankenhäusern

Organspende und Transplantation

14. Nephrologisches Pflegesymposium Warum warten Patienten in Deutschland so lange auf ein Spenderorgan?

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Fragebogen zur Lebensqualität nach Nierentransplantation. Umfrage 2007 / 2008

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation

Bundesverband der Organtransplantierten e.v.

Bundesverband der Organtransplantierten e.v.

Bundesverband der Organtransplantierten e.v.

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

3.2.2 Die Online-Umfrage

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Transplantationszentrum Stuttgart Jahresbericht Dr. Jochen Wollmeyer Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Stroke Unit Schlaganfallstation

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Organspender retten Leben

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Tätigkeitsbericht 2016

Postmortale Nierentransplantation in Dresden: von der Vorbereitung bis zur Durchführung

HINTERGRUNDINFORMATION

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

12. Radtour pro Organspende Bremen Stendal vom 21. Juli 2018 bis 28. Juli 2018

Selbsthilfegruppe Asthma & Allergie

Organspende und Organtransplantation in Nordrhein-Westfalen, 2008

Selbsthilfe und Krankenhaus gemeinsam auf dem Weg zu mehr Patientenorientierung

Seit meiner Kindheit bin ich Typ-1-Diabetiker. Im November 2004 wurde eine präemptive Nieren-Pankreas-Transplantation durchgeführt.

Leben mit einem fremden Organ.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich hab mein Herz verschenkt, und du? Das komplette Material finden Sie hier:

Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin aus dem Caritas-Klinikum Pankow (Maria Heimsuchung) für den Zeitraum bis

Qualitätsbericht der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm IKKpromed COPD

Einstellung / Allgemeine Spendebereitschaft. 1. Welchen Stellenwert hat das Thema Organspende / Transplantation in Ihrem Berufsalltag?

Papenburg, 15. Juni 2014

Organspenden und Transplantationen in Nordrhein-Westfalen

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

Bundesfachgruppe Herz- und Lungentransplantation

Rundschreiben Mai 2017

Tätigkeitsbericht 2015 des Transplantationszentrums. Herzzentrum Leipzig GmbH

Lungen- und Herz-Lungentransplantation

Tätigkeitsbericht des Klinischen Ethikkomitees 2014

Ergebnisse Permanente Patientenbefragung 2014 Gesamt Gesamtes Haus Gesamtanzahl Fragebögen: 974 Bögen. Weiterempfehlung

Tätigkeitsbericht 2016

Organspende Verstorbener

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v.

Aktuelles aus der Nierentransplantation

Mitgliederversammlung 2017

Tätigkeitsbericht 2015 des Transplantationszentrums

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Unser Verein gegründet vom Verein Sportler für Organspende e.v.

Lungen- und Herz- Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 11 Abs.

Ich bin Organspender, und Sie?

Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT- Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2015 des Transplantationszentrums. Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Anleitung Evakuierungsliste

Integrierte Versorgung Depression DAK-HMK Modell. Ingeborg Behling-Hass, Nervenärztin Harburg Hans-Peter Unger, Ltd.Arzt, Asklepios Klinik Harburg

Herztransplantation 2016

Ich bin Organspender, und Sie? 49_Broch_DonOrganes_DE_09-12.indd :1

15. Herner Lebertag. Organspende sichert Überleben Neues zur Organspende

Delegiertenkonferenz 2011 des DVS e.v. Aktuelle Informationen

AdP e.v. - Bauchspeicheldrüsenerkrankte

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Selbsthilfegruppe Göttingen

Die Situation der Organspende in Deutschland

Die Gewebespende in der Universitätsmedizin Greifswald

25. Jahrestagung des AK-NTX Dresden

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir!

ANSICHTEN. Organspende

Universitäres Transplantations-Centrum (UTC) Patientenschulung nach Transplantation Modul 0 Leber: Basiswissen

Transplantantationsskandal: Es sterben die Falschen! U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1

Vitos Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Lahnhöhe, Marburg //

Transkript:

Regionalgruppe / Fulda 06.01.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- UKGM- LuTX-WP auf 26 Station IMC 07.01.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Ingrid +Rüdiger Volke BDO- UKGM-LuTX-Patienten RG- auf 14.01.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-NTX-Ambulanz HTX-Ambulanz 21.01.2015 Besprechung Thema für TX-Stammtisch BDO-RG- 8 Gruppenmitglieder RG- 28.01.2015 Besprechung für TX-Stammtisch BDO-RG- Ingrid + Rüdiger Volke BDO Prof. Dr- Mayer UKGM 03.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Ingrid + Rüdiger Volke BDO- RG- 05.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- 10.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Ingrid Volke BDO-RG- LuTX-Ambulanz Organmangel wie soll es weiter gehen? Dr. Sabine Moos von der DSO konnte als Referentin gewonnen werden UKGM-Organisation von Vortragsraum durch Prof. Dr.K. Mayer UKGM-LuTX-und Wartepatienten auf UKGM-LuTX- und Wartepatienten auf UKGM-LuTX-Patienten Patientensprechtag Rüdiger Volke BDO-RG- LuTX-Ambulanz NTX-Ambulanz 13.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Renate Bittner BDO-RG- 16.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Ingrid + Rüdiger Volke BDO- RG- UKGM-LuTX- 52 Wartepattient auf Station 2.1 UKGM-LuTX-Patienten Seite 1

Regionalgruppe / Fulda 18.02.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- Kerckhoffklinik Bad 26 Nauheim HTX-Station 20.02.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Ingrid + Rüdiger Volke BDO- UKGM-LuTX-Patienten Rg- 27.02.2015 Gruppentreffen BDO-RG- BDO-RG- 12 Gruppenmitglieder und UKGM-Allgemeine Angehörige der RG- Gespräche über Wartezeit, Organmangel Patientenverfügung usw. 03.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-HTX-Patient auf Station 6 10.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten auf 13.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten auf 13.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten 17.03.2015 Regionalgruppentreffen BDO-RG- 29. Arzt-Patienten-TX-Stammtisch auf Intensivstation BDO-RG- UKGM 37 Teilnehmer Referentin Dr. Sabine Moos DSO Thema Organspende Quo Vadis 17.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Aliye Inceöz BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten 19.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGMLuTX-Patienten 20.03.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- UKGN-LuTX-Patienten 26 23.03.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- Kerckhoffklinik Bad Nauheim HTX-Station 26 30.03.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-NTX-Ambulanz HTX Station 3 02.04.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten auf Intensivstation 07.04.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Angelika Frischholz BDO-RG- Seite 2

Regionalgruppe / Fulda 14.04.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-NTX-Ambulanz HTX-Station 3-6 17.04.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM-LuTX-Patienten 23.04.2015 Informationsveranstaltung Gymnasium-Fulda 246 Organtransplantation-Organspende BDO-RG- ca.160 Schüler der Oberstufe Herbert Esser COPD-Patient Rüdiger Volke BDO-RG- 29.04.2015 Patientenbetreuung BDO.RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 05.05.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 08.05,2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- 13.05.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 29.05.2015 Patientensprechtag BDO-RT- Rüdiger Volke BDO-RG- 01.06.2015 Infostand Organspende/Organtransplantation BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM Standort Marburg 02.06.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke, Renate Bittner BDO-RG- 04.06.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Renate Bittner BDO-RG- 11.06.2015 Gruppentreffen BDO-RG- 14 Transplantierte und Wartepatienten der UKGM Sehr aufmerksame und interessierte Schüler. Aufgeschlossene Schulleitung UKGN LuTX-WP auf UKGM-LuTX-WP auf UKGM-LuTX-WP auf 26 LuTX-Ambulanz Erster Versuch in 140 Marburg eines Infostandes, reger Besuch, beim nächsten Termin mit der UKGM besser absprechen LuTX- Patienten auf Station IMC Allgemeine Informationen und Besprechung der neuen TX-Stammtischthemen 52 Seite 3

Regionalgruppe / Fulda 18.06.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke, Monika Franke BDO-RG- 22.06.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM NTX-Ambulanz 26.06.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM LuTX-Ambulanz 29.06.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM LuTX Station 2.1 HRX-WP Station 3 01.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke UKGM LuTX-WP- BDO-RG- Patienten auf 02.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- auf 08.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- auf 09.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM LuTX-WP au 12.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- 13.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Andrea Dorzweiler BDO-RG- 14.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG-Gie0en Rüdiger Volke BDO-RG- auf LuTX-Patienten auf Station IMC 6 auf und WP auf LuTX-Patienten auf Station Photopherese 15.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Monika Franke BDO-RG- 17.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Renate Bittner BDO-RG- Station IMC UKGM LuTX-WP Auf 26 52 Seite 4

Regionalgruppe / Fulda 21.07.2015 Regionalgruppentreffen der BDO-RG- BDO-RG- 41 Teilnehmer UKGM Raum 2.251 30.. Arzt-Patienten-TX-Stammtisch Referent: RA Leif Steinecke, Thema : Vorsorge- 22.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- 24.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- 28.07 2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Andrea Dorzweiler BDO.RG- 31.07.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 01.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 02.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- 07.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 10.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 12.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 21.08.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Andrea Dorzweiler, Rüdiger Volke BDO-RG- Patientenverfügung auf LuTX-Patient auf Station IMC LuTX- Patienten auf Station IMC 6 auf Station 2,1 Station 2,1 HTX-Patient auf Station 4.6 UKGM HTX-Patient auf Station 4.6 LuTX-WP auf Station 2.1 Seite 5

Regionalgruppe / Fulda 24.08.2015 Gruppentreffen BDO-RG- 9 Teilnehmer Regionalgruppenleiterin verstorben. Wie geht es weiter? 01.09.2015 Termin und Themenabsprache mit BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- Termin 29.09.2015 Transfusionsmedizin und Hämotherapie in der Thema Photopherese UKGM Frau Adam Prof. Bein Räumlichkeiten müssen noch abgeklärt werden 08.09.2016 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke, Andrea UKGM KuTX- Dorzweiler BDO-RG- Ambulanz 08.09.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- LuTX-WP in Echzeii 13.09.2015 Infostand der DAK in Bad Nauheim Laufen fürs Leben DAK BDO RG- Monika Franke, Andrea Dorzweiler, Rüdiger Volke BDO-RG- 14.09.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 16.09.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 19.09.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 26.09.2015 BDO-Mitgliederversammlung in Hannover BBO-Geschäftsstelle u.a. Anja Volke, Rüdiger Volke BDO-RG- 29.09.2015 Regionalgruppentreffen BDO-RG- 31. Arzt-Patienten-TX-Stammtisch Mäßiger Besuch, schlechtes Wetter ungünstiger Standort Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim HTX- Ambulanz und LuTX- Patienten LuTX- Ambulanz BDO-RG- 36 Teilnehmer UKGM Raum 2.151 Referent: Prof. Dr. Bein Thema: Photopherese 06.10.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 14.10.2015 Infostand der AOK in AOK Aufklärung Organspende BDO-RG- Monika Franke, Renate Bittner, Andrea Dorzweiler, Rüdiger Volke BDO-RG- 28 32 656 auf Photopherese-Station Kaltes ungemütliches Wetter, mäßige Resonanz Seite 6

Regionalgruppe / Fulda 31.10.2015 Gruppentreffen BDO-RG- 8 Teilnehmer mit Dr.Stertmann Wie soll die RG weitergeführt werden nach dem Tod von Ingrid Volke. Transplantierte der Gruppe sollen mehr Patientenbetreuungen vornehmen, Auf die Einladungen Soll UKGM-Logo erscheinen, monatlicher Infostand im UKGM Eingangsbereich soll eingerichtet werden. Genehmigung der UKGM-Geschäftsleitung einholen. 04.11.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- auf Photophorese-Station 06.11.2015 RG-Leiter-Tagung in Duisburg BDO-Geschäftsstelle BDO-RG-Leiter 07.11.2015 RG-Leiter-Tagung in Duisburg BDO-Geschäftsstelle BDO-RG-Leiter 08.11.2015 RG-Leiter-Tadung in Duisbutg BDO-Geschäftsstelle BDO-RG-Leeiter 13.11.2015 Gruppentreffen Junger BDO- Junger BDO- Rpdiger Volke BDO-RG- Thema: Reisen nach TX Referentin: Vera Fischbach BDO-RG- 25.11.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 01.12.2015 Regionalgruppentreffen BDO-RG- 32.Arzt-Patienten-TX-Stammtisch auf BDO-RG- 32 Teilnehmer Konferenzraum 2.151 im UKGM-Standort Referent: Prof. Dr. Hakan Akintürk UKGM- Kinderherzchirurgie Seite 7

Regionalgruppe / Fulda 02.12.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- ULGM LuTX-Patienten - Photophorese 07.12.2015 Patientensprechtag BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- UKGM NTX-Ambulanz 10.12.2015 29. Transplantations-Kolloquium Akute und chronische Funktionsstörungen nach Nierentransplantation UKGM-Standort Transplantationszentrum u.a. Andrea Dorzweiler, Vera Fischbach, Wolfgang Kothe und Frau, Rüdiger Volke 11.12.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke, Andres Dorzweiler BDO-RG- 19.12.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- 28.12.2015 Standortbesprechung mit der UKGM- UKGM-Standort Klinikleitung und Presseabteilung der UKGM Frank Steibli Pressesprecher Prof. Dr. K. Mayer UKGM Monika Franke, Rüdiger Volke BDO-RG- 28.12.2015 Patientenbetreuung BDO-RG- Rüdiger Volke BDO-RG- Hochkarätige Referenten aus Heidelberg, Mainz und und 2.1 Der von der UKGM- Geschäftsleitung genehmigte Infostand wurde besprochen und der Standort festgelegt. LuTX Patienten auf Intensivstation und Photophoreseabteilung Seite 8

Regionalgruppe / Fulda Außerdem fanden viele Telefonate und Gespräche mit Patienten statt, bei denen es um Ängste und Sorgen sowie Fragen zu Therapien und Sozialversicherungsthemen ging, die hier nicht näher aufgeführt werden. 8 neue Mitglieder konnten für den BDO geworben werden. Der Junge BDO hat auch in diesem Jahr die Betreuung jugendlicher Transplantierter und Wartepatienten fortgeführt und die ersten Arzt-Patienten- TX-Stammtische-Junger BDO mit Erfolg durchgeführt. Wir bedanken uns herzlich für die intensive Unterstützung der Mitglieder bei der Betreuung der Patienten in der Klinik und bei den Patienten zu Hause sowie die Unterstützung der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD in Wort und Tat. Einzelaktivitäten weiterer Gruppenmitglieder sind in dieser Aufstellung nicht enthalten, ebenso deren intensive telefonische Betreuung von hilfesuchenden Patienten aus anderen Regionen. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung des VDEK und den Sammelspenden bei unseren TX-Stammtischen mit deren Hilfe wir die Selbsthilfeaktivitäten intensivieren konnten. Auch danken wir den jungen Medizinstudenten der AgT ( Aktion gegen Tabak ) für die Möglichkeit in Schulen Werbung und Aufklärung zur Organspende mitgestalten zu können. Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei allen Referenten die den Arzt-Patienten-TX-Stammtisch unterstützt und betreut haben. Seite 9