mit Arbeitsvorgängen Werkzeugen und Geräten von GEORG MOISER, Reg.- und Gewerbeschulrat a. D., Salzgitter-Bad

Ähnliche Dokumente
Datum: 19. Juni Fundstelle: BGBl I 1996, 882. Ein Service der juris GmbH - - Seite 1. Textnachweis ab: 1.10.

METZGER-FLEISCHER/IN

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse

Inhaltsverzeichnis. Berufstheorie: Umgang mit Waren, Beratung und Verkauf

Wie kommt eigentlich das Kotelett auf den Teller?

Die Schlachtungen in Schleswig-Holstein im November Vorläufige Ergebnisse -

Die Schlachtungen in Hamburg im September Vorläufige Ergebnisse -

Bernhard Gahm. Würste, Sülzen, Pasteten selbst gemacht

(Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Anlage zur. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 1999 in Kraft. Schwäbisch Hall, den gez. Gerhard Bauer Landrat

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

Landkreis Barnim SG Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Am Markt Eberswalde Tel: ; Fax:

vom 01. Dezember 2015 (Mitteilungsblatt vom 09. Dezember 2015)

Stand Oktober Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fleischer-Fachpraktiker zur Fleischer-Fachpraktikerin

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail:

Hauptverantwortliche Person: (lebensmittelrechtlich Verantwortlicher i.s. des Art. 3 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002)

Gesetzliche Vorschriften für den Fleischer

Haltung von Damwild oder Rotwild

Bei Verkauf, Transport oder Lagerung von Fleisch und Wurst muss die Temperatur stimmen.

Muster 1 Betriebsspiegel (allgemeine Angaben) Name des Betriebs. Registrier-Nr. (soweit vorhanden)

Hackfleisch/Faschiertes, Fleischzubereitungen und Separatorenfleisch im IGH

Fachrechnen Fleischer/-innen

Lernen im Arbeitsprozess

Nutztiere in der Schweiz

METZkalk.de Mein Weg zur Preisfindung

Recht, Sicherheit und Ordnung 3.9

Haltung von Schafen und Ziegen

So spannend kann Fleisch sein

Satzung des Kreises Recklinghausen über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen nach den Vorschriften des 3.1 Fleischhygienerechts

Warmfleischverarbeitung

INHALT. 1 Vorwort Markt und Verbrauch Fleischerzeugung Schweinefleisch... 16

EINE HEKATOMBE WIE VIEL FLEISCH IST DAS? [1] Ein Versuch zur Annäherung an die Fleischausbeute beim antiken Tieropfer

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Betriebsspiegel (allgemeine Angaben)

Wurst selber machen, nichts leichter als das!: Schritt für Schritt erklärt von der Fleischauswahl bis zum räuchern

Fotos zu Rind / Kalb voll Inhalt voll voll

Verordnung des WBF über die Ermittlung des Schlachtgewichts

Räuchern «Pökeln «Wursten

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Die Viehwirtschaft 2012 in Hamburg

Die Viehwirtschaft in Hamburg 2016

Protokoll

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE FLEISCHVERARBEITUNG, FLEISCHVERKAUF I. STUNDENTAFEL A. FLEISCHVERARBEITUNG

Warmfleischverarbeitung

Die Viehwirtschaft in Hamburg 2017

Landeslehrplan für den Lehrberuf Fleischverarbeitung 1. *) 2. 3.

Unterlage zur Berechnung des Einkommens je Arbeitszeit Wirtschaftlichkeitsrechnung zur Direktvermarktung von Fleisch und Fleischerzeugnissen

Themenübersicht für das Fachgespräch Lehrabschlussprüfung Fleischverarbeitung

Schlachtgewichtsverordnung des EVD 1

Produktion und Konsum von Fleisch in der Schweiz

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Der Weg vom Sojafeld bis auf unseren Teller

Themenübersicht für das Fachgespräch Lehrabschlussprüfung Fleischverkauf

Die zehnte Änderungsverordnung tritt mit Wirkung vom 01. Juli 2018 in Kraft.

Mit Kindern Wurst herstellen

Satzung des Kreises Höxter vom über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene

Die Viehwirtschaft in Hamburg 2015

Fleisch- und Wurstwaren

74.11 S A T Z U N G. über die Benutzung der gemeindlichen Schlachträume (Schlachthausbenutzungs- und -gebührenordnung) vom

g) Untersuchungen auf BSE und Maßnahmen nach der EG-TSE- Ausnahmeverordnung in der jeweils geltenden Fassung;

Wissenstransfer zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung aller landwirtschaftlichen Betriebe. Carlo Horn Biopark Markt GmbH Mobil

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

vom 18. Dezember 2017

KAUFBEURER STADTRECHT

Fotos zu Rind / Kalb. Darmpaket jedes Alter. Oberkopf über 12 Monate. Wirbelsäule mit Rückenmark über 12 Monate

Rechtsverordnung des Landratsamtes Freudenstadt

Gebührensatzung für den Schlachthof der Stadt Köln vom 22.April.2002

2 Höhe der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren für die in 1 Abs. 2 genannten Tatbestände ergibt sich aus der Anlage.

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Entwurf eines Gesetzes über eine Schlacht gewichtsstatistik

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr

METZGER-FLEISCHER (M/W)

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Blauzungenkrankheit. Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren

Schlachten das industrialisierte Töten.

C Ill - vj 2/10 C

C Ill - vj 3/12 C

Verordnung des BLW über die Einschätzung und Klassifizierung von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf- und Ziegengattung

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT

Satzung der Stadt Köln über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene vom

Verordnung des BLW über die Einschätzung und Klassifizierung von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf- und Ziegengattung

Verordnung über die Preismeldung bei Schlachtkörpern und deren Kennzeichnung 1. FlGDV (1. Fleischgesetz- Durchführungsverordnung)

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - vj 3/13 : C

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #5 Würste

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Klassifizierung von Schweineschlachtkörpern. Gemeinschaftliches Handelsklassenschema für Schweineschlachtkörper

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für Schweineschlachtkörper (Schweineschlachtkörper- Handelsklassenverordnung - SchwHKlV)

Statistische Berichte

Hubertus Schwede, Ulrich Ertel Schlachtungen in Sachsen

Statistische Berichte

Was will der Markt aus Sicht des Handels

Fleischer Fleischerin Ausbildungsrahmenplan

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen für amtliche Kontrollen im Bereich der Lebensmittel tierischen Ursprungs

GZ: BMG-11001/0272-I/A/15/2014 Wien, am 15. Dezember 2014

Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher

Transkript:

W E S T E R M A N N - F A C H B Ü C H E R FLEISCHER-ARBEIT EINE A R B E I T S L E H R E IN WORT UND BILD mit Arbeitsvorgängen Schlachtviehkunde Werkzeugen und Geräten Gesetzeskunde Fachrechnen +- ~x_. 1 von GEORG MOISER, Reg.- und Gewerbeschulrat a. D., Salzgitter-Bad 5. Auf läge 1962 G E O R G W E S T E R M A N N V E R L A G Braunschweig Berlin Hamburg Mönchen Kiel Darmstadt

INHALT Arbeitsvorgänge S chlacht vienkunde SCHLACHTVIEH 1. Vieheinkauf.... 9 29 Vicheinkaut nach Lebendgewicht nach der Hand... nach Schlachtgewicht.. 10..10..11 Beurteilung des Gesundheitszustandes Bestimmung des Alters Beurteilung d. Qualität Feststellen von Uberfütterung und Trächtigkeit..... 12 13 15 16 17.. 18 2. Viehtransport Fleisctitransport..30 36 Treiben der Schlachttiere. 30 Transport mit Viehwagen. 31 10 Gebote. d. Transport mit der Eisenbahn Fleischtransport... 31 32..32 Binfluß des Transportes auf die Schlachttiere.. 33 3. Schlachtvieh fassen. 37 15 Schweinerassen Schafrassen Rinderrassen 38 33 40 41 42 44 SCHLACHTEN i. Betäuben.46 59 Betäuben durch Schlaggeräte. durch Schußgeräte. durch elektr. Strom durch Kohlensäure. -. 47 47 48.. 48...49 Knochengerüst oder Skeleti Innere Organe in der SchädelhöbJe 49 51..52 5. Schlachten. 60 85 Schlachten Blutkreislauf 71 72 eines Kalbes... eines Rindes... - eines Schafes... 64 65 66 BB 6B 70 Innere Organe in der Brusthöhle... 72 13 in der Eauchhöhle.. 73 75 in der Eeckenhöhle....75 88 90.. 91.. 92 Häute und Felle... Haare und Borsten.,. Hörner und Klauen.. Knochen ein wertvoller Rohstoff.... 92 93 Tierische Drüsen als Rohstoffe f. Heilmittel 94 93 Tierische Fette (Schlachtfette).... - 96 7. Krankheiten der Schlachttiere... 100 113 Infektionskrankheiten 101 107 Invasionskrankheiten 107 111 Biutkrankheiten...... 112

I Werkzeuge und Geräte Gesetzeskunde Faabrechnen I Marktregelung und Marktordnung... 20 21 Handelsklassen 22 23 FütterungsvorSchriften.. 24 Abzüge und Zuschläge im Viehhandel... 24 26 Viehwährschaflsgesetz... 3G Wiegen 27 Schätzen wiegen... 27 Schätzen Wiegen Kaufen 28 29 Marktauft rieb Viehumsätze 29 Elektr. Viehtreibapparat. 34 Schlachttierversicherung, 34 Tierschutzgesetze 35 Transportverluste 36 Stallgewicht Marktgewicht 36 Viehbestände Rassenanteile 45 Schlaggeräte 52 Bolzenschußgerät 53 Elektr. Eeläubungsgeräte. 53 Gewerbepolizeü. Vorschriften über den Bau von Privatschlachthäusern 54 55 Öffentl. Schlachthöfe Schlachthausgesetz.. 55 57 Gesetz über das Schlachten von Tieren.. 57 Schlachtungen 58 Arbeitsräume 58 Beschäftigte 59 Messer Stahl 76 78 Messerköcher Messerscheiden 78 Beil Spalter 78 79 Knochensäge Handsäge. 79 Rachenkolben 79 Elektr. Schweine-Kratzund Rasiermaschine... 80 Darmentschleim- u. Darmentfettungsmaschine... 80 Blutzentrifuge 87 Schlachttier- und Fleischbeschau... 81 83 Trichinenschau 83 Bakteriologische Fleisch Untersuchung... 83 Verordnung Üb. Blutplasma 97 Richtlinien. d. Erfassung u. Sammlung von Drüsen 97 Begriffsbestimmungen für Schweineschmalz... 97 98 Lebendgewicht ScMachtverlust = Schlachtgewicht 84 W armschl ach tge wicht Auskühl verlust = Kaltschlachtgewicht,., 85 Blutmenge Blutbestandteile 98 Hautge wicht Hauterlös 98 99 Borstenanfall... 99 Knochenanteil Knochengehalt 99 Fettausbeute Bratverlust 99 Viehscuchengesetz 113 Tierkörperbeseitigungsgesetz 113 Seuchen vor kommen Beanstandungen 112

Arbeitsvorgänge Schlachtviebkunüe VERARBEITEN DES FLEISCHES 8- Das Fleisch als Nahrungsmittel.. 114 125 Fleisch als Nahrungsmittel... 115 116 Ernährung und Nährstoffbedarf des Menschen 117 Veränderungen des Fleisches nach dem schlachten 113 120 Fleischvergiftungen. 121 122 9. Zerlegen der Schlachttiere.... 124 Zerlegen eines Schweines... 127 129 eines Kalbes.... 133 135 eines Rindes....136 138 eines Hammeis 141 Fleischeinteilung beim Schwein 130 Muskeln Bindegewebe 131 Fettgewebe 132 Fleischeinteüung beim Kalb 135 beim Rind 139 140 10. Wurstherstellung. 148 Kochwurst 147 150 Brühwurst 151 154 Rohwurst 155 157 Rouladen und Fasteten. 158 Das Würzen und die Gewürze 159 162 Naturdärme 169 Kunstdärme 170 Darmersatz 171 11. Haltbarmachung von Fleisch- und Warstwarea... 179 197 Kühlen 184 185 Gefrieren Tiefkühlen.. 186 Pökeln 188 191 Räuchern 193 194 Schinken- und Rauchfleischherstellung.. 195 196 Herstellen von Dosenwaren 198 199

Werkzeuge und Geräte Gesetzeshunde m i Fachrechnen i Lebensmitte5gesetz.. 123 124 Nährstoffgehalt Fielschaniall Fleischverbrauch.... 125 135 Knochen- u. Fleischsägen Ladenwolf 142 142 Hackfleisehverordnung.. 143 Gewichtsanteile der Fleischstucke Kaltschlachtgewicht Schwund Verkaufsgewicht... Fleischgewicht Knochenanteil Verkaufsrechnen Ladenrechnen (Teil I). Fleischkalkulation... 144 144 Wolf 172 Normalkutter Sehnellkutter Kolloidmühle... 173 175 Speckentschwa rtungsmaschlne 175 Speckschneidemaschine 173 176 Mengmaschine 176 Wurstfüllmaschine.. 17B 177 Klimaanlage 17B Kochanlagen 179 Pflege der Maschinen.. 179 Unfallverhütung 180 Maschinelle Kühlung... Pökelgeräte und -gefäße Rauch er an lagen Dosenverschließm aschinen Autoklaven 187 192 197 200 200 Richtlinien für die Qualität v. Fleischerzeugnissen u. deren Kenntlichmachung. 163 164 Das Nitritgesetz... 164 Erlaubte u. verbotene Zusätze zu Fleischund Wurstwaren.. 165 167 Begriffsbestimmungen für Gewürze und Ersatzgewürze 167 Kenn zel chnu n gsb est i m- mungen für Naturdärme 168 Verwendung von vergälltem salz zum Salzen von Därmen.. 168 Baupollzeilische Vorschriften für Räucheranlagen 201 Verordnung über die äußere Kennzeichnung v o n L e b e n s m i t t e l n... 201 Wurst preise Wurstgewichte Verkaufsrechnen Ladenrechnen [Teil II)... Wurstkalkulation Aufschnittberechnungen. Barzahlung Skonto Rabatt Gewürzmengen Gewürzkosten 180 181 181 Kühlverluste Auftauverluste 202 Pökelgewichtszunahme Lakebestandteile.. 202 203 Maschinenkosten Abschreibung 203