Dairy World Marktwoche Milch

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Mitteilungen. 2. Aus der Öffentlichkeitsarbeit 9. Berliner Milchforum 15. bis 16. März 2018

Dairy World Marktwoche Milch

ZMB Leseprobe. Preise + Fakten. Dairy World Marktinfo Milch. Schlagzeilen. In dieser Ausgabe:

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World Marktwoche Milch

Weißes Sortiment Absatz von Frischprodukten für Jahreszeit normal.

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch

Marktbericht Februar

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch

D a i r y W o r l d M a r k t w o c h e M i l c h

Woche. Milch. Ausgabe 43/2017 vom Marktlage

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Dairy World MarktSpiegel Milch

Die Unternehmensstruktur der Molkereiwirtschaft in Deutschland

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Marktbericht August

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2017/2018 Zahlen Daten Fakten

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Marktbericht November

Milchmarkt 2018: Mehr Milch trotz Dürre

Milchmarkt 2017: Jahr der Butter

Marktbericht Mai

Marktbericht August Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Marktbericht Juni

Marktbericht März

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012

Marktbericht Oktober

Marktbericht Februar

Proben untersucht. Im Anschluss konnte sie sich von den Aktivitäten. Landesvereinigung

Marktbericht Februar

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2013/2014 Zahlen Daten Fakten

Marktbericht September

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T 7. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE September 2018

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2016

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2010/2011 Zahlen Daten Fakten

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick

Mitteilungen. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T 9. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE November 2018

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen

Marktbericht September

Marktbericht I N H A L T 6. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE August 2018

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2015

Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht Mai weltweite Handelsbeschränkungen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht I N H A L T 11. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Jänner 2019

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2017

Marktbericht Dezember

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. Österreichischer Milchmarkt. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli

Marktbericht I N H A L T 8. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Oktober 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2018

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

ZMB-Jahrbuch. Milch 2011

Marktbericht Februar

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2014

Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft. LfL-Information

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2014

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Marktbericht Oktober

Entwicklungen des Milchmarktes

Marktbericht I N H A L T 5. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Juli 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2018

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

2013: Milchpreise erreichten neuen Allzeitrekord Schwieriger Start 2014

Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft. LfL-Information

Marktbericht Oktober

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2016

Der Milchmarkt nach dem Quotenende

Transkript:

Dairy World Marktwoche Milch Preise + Fakten 10. Jahrgang, KW 46 14.11.2018 Schlagzeilen Milchanlieferung Milchanlieferung in Deutschland nähert sich Saisontief. Vorjahreslinie in der ersten Novemberwoche im Schnitt um 1,7 % unterschritten. Preise für Industrierahm und Magermilchkonzentrat bei geringem Angebot auf Vorwochenniveau stabil. Weißes Sortiment Frischprodukte für Jahreszeit normal nachgefragt. Höhere Produktion von Sahneartikeln für Weihnachtsgeschäft zu erwarten. Butter Nachfrage nach abgepackter Butter saisonal zugenommen. Weitere Impulse durch Weihnachtsgeschäft und kühlere Witterung zu erwarten. Preise unverändert und stabil. Bei Blockbutter wenig Anfragen für kurzfristige Lieferungen, aber zunehmendes Kaufinteresse für das erste Quartal mit stabiler Preistendenz. Käse Bei Schnittkäse weiterhin gute Nachfrage im Inland zu beobachten. Exporte nach anderen EU- Ländern für Jahreszeit normal. Exportmöglichkeiten nach Drittländern teilweise preis- und wechselkursbedingt verbessert. Angebot bei niedrigen Beständen in den Reifelagern knapp ausreichend. Preise stabilisiert, aber etwas uneinheitlich. Milch- und Molkenpulver Lebhaftere Nachfrage nach Magermilchpulver hält weiter an. Zuletzt noch kurzfristige Exportanfragen eingegangen. Preise für Lebensmittelware stabil, für Futtermittelware leicht fester. Vollmilchpulver bei ruhigem Exportgeschäft mit EU-Ware zuletzt leicht schwächer gehandelt. Molkenpulver in Futtermittelqualität zuletzt mit festerer Tendenz. Preise für Lebensmittelware leicht schwächer. In dieser Ausgabe: ZMB-Marktquiz: Teilnehmer schlagen EEX 4 Deutschland: Mehr Milch verarbeitet 5 Deutschland: 23 % mehr Bio-Kuhmilch angeliefert 6 Türkei: Wachsender Milchmarkt 7 Weltmarkt: Preise uneinheitlich 7 EU: An- und Verkauf von Magermilchpulver Intervention 9 Deutschland: Milchanlieferung nach Bundesländern 10 Deutschland: Milcherzeugerpreise nach Bundesländern 12 Deutschland: Der Markt für Ziegen- und Schafmilch 14 Notierungen und Preise 15 Produktionsentwicklung 17 Herausgeber: Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, Tel.: (030) 40 60 79 97 20, Fax: (030) 555 76 96 49, info@milk.de, www.milk.de und Agrarmarkt Informations-GmbH, Dreizehnmorgenweg 10, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 33 80 50, Fax: (0228) 33 80 55 90, info@ami-informiert.de, www.ami-informiert.de. Verantwortlich für den Inhalt: Monika Wohlfarth. AMI GmbH und ZMB GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Auswertungen und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Wir erarbeiten alle Marktinformationen mit äußerster Sorgfalt, eine Haftung schließen wir jedoch aus.

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 2 Aktuelle Marktlage Blockbutterpreise Schnittkäsepreise Tagespreis Preise für Magermilchpulver Jan Juli Jan Juli Jan Juli Jan Jul Jan Juli Jan Juli Jan Juli Jan Juli Jan Juli Jan Juli 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 3 183348122742 8 2338 2 173247122742 7 2237 2 173247112641 5 203550132843 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul Jan Jul 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Milchanlieferung kurz vor Saisontief Die Milchanlieferung in Deutschland nähert sich ihrem saisonalen Tiefpunkt, der meist in den dritte Novemberwoche fällt. In der ersten Novemberwoche setzte der Rückgang nach einer vorübergehenden Unterbrechung wieder ein. Laut Schnellberichterstattung der ZMB wurden 0,7 % weniger Milch erfasst als in der Vorwoche. Der Rückstand zum Vorjahresniveau hat sich damit wieder auf 1,7 % vergrößert. In Frankreich wurden zuletzt 0,4 % weniger Milch an die Molkereien geliefert als in der Vorwoche und damit 4,9 % weniger als in der Vorjahreswoche. An den Märkten für flüssigen Rohstoff ist das Angebot weiterhin überschaubar. Für Industrierahm und Magermilchkonzentrat werden derzeit weiter stabile Preise erzielt. 700 Deutschland: Milchanlieferung nach Kalenderwochen (in 1.000 Tonnen) 650 600 550 500 Kalenderwochen 2016 2017 2018 01 05 09 13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 Saisonüblicher Absatz von Frischprodukten Die Produkte des weißen Sortiments werden im für die Jahreszeit üblichen Rahmen nachgefragt. Im Vorfeld des anstehenden Weihnachtsgeschäfts ist kurzfristig mit einer höheren Produktion von Sahne- und Sauerrahmartikeln zu rechnen. Schnellmeldung Frischprodukte 1) 45. Woche 2018 Tonnen ± % Vw. ± % Vj. Konsummilch 36.373-7,4 + 1,0 Sahne 14.621-0,7-10,1 1) Summe Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Thüringen, Sahne ohne Thüringen. Quelle: ZMB, regionale Meldestellen.

Nachfrage nach Butter belebt Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 3 Beim Absatz von abgepackter Butter ist inzwischen eine Belebung festzustellen. Die Bestellmengen haben in der vergangenen Woche angezogen. Diese Entwicklung wird auf den Beginn des Weihnachtsgeschäftes zurückgeführt. Möglicherweise regen auch die niedrigeren Verbraucherpreise die Nachfrage etwas an. Die angekündigte Abkühlung der Temperaturen dürfte auch Impulse für die Weihnachtsbäckerei in den Haushalten geben, so dass mit einer weiteren Zunahme der Butterkäufe gerechnet wird. Die Preise für abgepackte Butter sind weiter auf dem Niveau der Vorwochen stabil. Auch am Markt für Blockbutter wird von einer gewissen Belebung berichtet. Zwar scheint die Industrie bis zum Jahresende ausreichend gedeckt zu sein und ist mit weiteren Zukäufen am Markt derzeit kaum aktiv. So werden vor allem die bestehenden Kontrakte abgerufen. Für das erste Quartal 2019 nimmt die Kaufbereitschaft aber inzwischen zu. Es sind zuletzt mehr Abschlüsse zu Stande gekommen. Die Preisvorstellungen sind dabei zum Teil etwas uneinheitlich, wobei sich inzwischen aber eine stabile Preistendenz für die kommenden Monate abzeichnet. In Deutschland haben die Preise im Mittel zuletzt noch etwas nachgegeben. Mit einer Spanne von 4,30 bis 4,60 EUR/kg wurden am 14.11.2018 im Schnitt um 15 Cent schwächere Preise notiert als in der Vorwoche. In den Niederlanden wurden unveränderte Butterpreise festgestellt. Durch die Preisrückgänge in den vergangenen Wochen und den zuletzt noch stärkeren Dollar haben sich die Preise für Butter aus der EU dem Weltmarktniveau wieder stärker angenähert, wobei die Bandbreite der Butterpreise am Weltmarkt weiterhin ungewöhnlich groß ist. Gute Nachfrage nach Schnittkäse Am Markt für Schnittkäse wird aktuell von einer guten Nachfrage berichtet. Aus dem Lebensmitteleinzelhandel werden weiter umfangreiche Mengen disponiert. Trotz Preisanhebungen für Eckprodukte im Selbstbedienungsregal ab Anfang Oktober verläuft die Nachfrage dem Vernehmen nach weiter rege. Auch was Großverbraucher und Industrie betrifft wird weiter von guten Ausgängen berichtet. Die Exporte nach anderen Ländern der EU entsprechen den Erwartungen für die Zeit nach der Urlaubssaison. In Drittländern verbessern sich die Absatzmöglichkeiten wieder, was auf das teilweise niedrigere Preisniveau und den schwachen Euro zurückzuführen ist. Der Nachfrage steht ein vergleichsweise geringes Angebot gegenüber. Freie Mengen für kurzfristige Lieferungen sind nicht verfügbar. Bis zu den Feiertagen wird keine Änderung der Angebotslage erwartet, da die Werke über eine gute Auftragslage verfügen. Die Bestände in den Reifelagern sind weiter auf einem niedrigen Niveau und es wird allgemein junge Ware ausgeliefert. Die Preise für Schnittkäse haben bei Abschlüssen in den vergangenen Wochen teilweise nachgegeben, was sich inzwischen in den Erlösen niederschlägt. Die Preise sind damit je nach Zeitpunkt des Abschlusses uneinheitlich. Inzwischen hat wieder eine Stabilisierung eingesetzt und der Preisrückgang ist zum Stillstand gekommen. Markt für Magermilchpulver anhaltend belebt Die Lage am Markt für Magermilchpulver ist Mitte November sehr stabil. Die belebte Nachfrage, die bereits seit mehreren Wochen festzustellen ist, hält weiter ein. Für vergleichsweise kurzfristige Lieferungen sind zuletzt noch in gewissem Umfang Exportanfragen eingegangen. Dazu dürfte auch die jüngste Abschwächung des Euro beigetragen haben, die die Wettbewerbsfähigkeit der EU- Anbieter weiter verbessert. Was Geschäfte am Binnenmarkt betrifft, stellen die Verhandlungen für das erste Quartal 2019 weiter den Schwerpunkt dar. Grundsätzlich steht der Nachfrage ein ausreichendes Angebot gegenüber, wobei die Verfügbarkeit von frischer Ware überschaubar ist. An Magermilchpulver aus den Interventionsbeständen bestand bei der Ausschreibung am 6.11.2018 weiter ein hohes Interesse. Es gingen Gebote für insgesamt 62.887 t zu Preisen zwischen 109,50 und 132,70 EUR/100 kg ein. Zugeschlagen wurden 30.068 t zu einem Mindestverkaufspreis von

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 4 125,10 EUR/100 kg, was eine Preisanhebung von 2 EUR im Vergleich zum vorherigen Tender bedeutet. Insgesamt sind damit seit Ende 2016 190.524 t an Bestandsware verkauft worden. Wenn die verkaufte Ware vollständig ausgelagert ist, haben sich die Bestände damit halbiert. Die Preise für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität werden überwiegend als stabil auf dem Niveau der Vorwochen eingeschätzt. Für Futtermittelware wurden zuletzt etwas höhere Preise durchgesetzt. 4.000 3.500 Preise für Magermilchpulver (EUR/t) Marktpreis 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 Interventionspreis Verkaufspreise aus der Intervention 500 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Quelle: ZMB, EU-Kommission, Notierungskommissionen. Bei Vollmilchpulver bestehen weiter kontinuierliche Absatzmöglichkeiten am EU-Binnenmarkt, während das Geschäft am internationalen Markt derzeit von Neuseeland als Anbieter dominiert wird. Die Preise für Vollmilchpulver sind in der EU etwas uneinheitlich und haben sich in Deutschland zuletzt etwas schwächer entwickelt. Bei Molkenpulver in Futtermittelqualität war in den letzten Tagen wieder eine etwas festere Preistendenz zu beobachten. Lebensmittelware wurde zuletzt überwiegend etwas schwächer gehandelt. Nachrichten ZMB-Marktquiz: Teilnehmer schlagen EEX Auf dem 9. Berliner Milchforum haben sich rund 50 Teilnehmer am ZMB-Marktquiz beteiligt und ihre Prognose zum Stand der Preise für Butter und Magermilchpulver im September 2018 abgegeben. Die Auswertung liegt nunmehr vor. Im Schnitt wurden im März im Vergleich zum damaligen Niveau etwa stabile Butterpreise und etwas festere Preise für Magermilchpulver prognostiziert. Für Butter wurden im Schnitt 4,99 EUR/kg - mit einer sehr großen Bandbreite - und für Magermilchpulver 1,45 EUR/kg vorhergesagt. Tatsächlich lagen die Notierungen für beide Produkte im September über den Erwartungen, gaben aber anschließend zunächst wieder nach. Die mittlere Prognose der Teilnehmer des Marktquiz lag etwas näher an der Realität als die Kurse an der EEX zum Prognosezeitpunkt. Damit kann die Schwarmintelligenz der Teilnehmer in jedem Fall mit den agierenden Börsenprofis mithalten. Die Gewinner des Marktquiz sind informiert. Sofern Sie mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden sind, werden sie in der nächsten Ausgabe des Marktberichtes genannt. (ZMB)

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 5 EUR/kg 1,80 ZMB-Marktquiz Magermilchpulver 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 MMP, Kempten EEX Ø Marktquiz Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 EUR/kg 6,50 ZMB-Marktquiz Butter 6,00 5,50 5,00 4,50 4,00 3,50 Butter, Kempten EEX Ø Marktquiz Okt 17 Nov 17 Dez 17 Jan 18 Feb 18 Mrz 18 Apr 18 Mai 18 Jun 18 Jul 18 Aug 18 Sep 18 Okt 18 Nov 18 Deutschland: Mehr Milch verarbeitet Die Milchanlieferung an die Molkereien mit Sitz in Deutschland war in den ersten neun Monaten von 2018 mit 24,7 Mio. t um 2,6 % umfangreicher als im Vorjahreszeitraum. Die Zuwächse haben sich zuletzt deutlich abgeschwächt und sind im August (+0,5 %) und im September (+0,1 %) geschrumpft. Hier haben sich die Hitze, aber auch die starken Steigerungsraten, die im Vorjahr eingetreten waren, ausgewirkt. Die Produktion von Milchprodukten entwickelte sich uneinheitlich. Die Herstellung von Konsummilch ist dem Trend folgend weiter geschrumpft, während Buttermilch um 1,6 % zulegen konnte, was vermutlich auf die hochsommerlichen Temperaturen im dritten Quartal zurückzuführen ist. Die

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 6 Sahneproduktion ging hingegen stärker zurück als im Vorjahr, wie auch die von Joghurt mit Zusätzen. Wieder verstärkt hat sich hingegen das Wachstum bei Naturjoghurt. Die Käseerzeugung ist leicht um 0,7 % ausgeweitet worden und hat sich damit von ihrem Rückgang im Vorjahr weitgehend erholt. Ausgeweitet wurde die Produktion von Schnittkäse, Pasta Filata und Weichkäse. Die übrigen Käsesorten hatten Produktionseinschränkungen zu verzeichnen. Deutlich ausgeweitet wurde hingegen die Erzeugung von Schmelzkäse um 6,3 %. An Butter wurde 2,4 % weniger hergestellt als im Vorjahreszeitraum, während die Herstellung von Magermilchpulver um 1,0 % leicht ausgeweitet worden ist. Zu dieser Entwicklung könnte der niedrigere Fettgehalt der Anlieferungsmilch mit beigetragen haben. Dieser lag im Durchschnitt der ersten drei Quartal lediglich bei 4,01 % nach 4,06 % im Vorjahreszeitraum. Bei den übrigen Dauermilcherzeugnissen war die Entwicklung uneinheitlich. Kondensmilch wurde deutlich eingeschränkt, Vollmilchpulver und Buttermilchpulver wurden hingegen ausgeweitet. (ZMB) Herstellung von ausgewählten Milcherzeugnissen in Deutschland (in 1.000 t) Januar bis September 2015 2016 2017 ± % Vj. 2017 2018 ± % Vj. Milchanlieferung (Molkereistandort) 31.879,1 31.972,7 31.937,0 + 0,2* 24.068,7 24.696,4 + 2,6 Milchanlieferung (Erzeugerstandort) 31.482,8 31.318,0 31.256,8 + 0,1* 23.555,9 24.114,6 + 2,4 In Molkereien hergestellt: Konsummilch 4.982,2 4.980,9 4.741,5-4,8 3.544,1 3.417,8-3,6 Buttermilcherzeugnisse 128,5 124,5 115,2-7,5 91,7 93,2 + 1,6 Sauermilch- und Kefirerzeugnisse 191,5 198,5 199,1 + 0,3 149,3 154,2 + 3,3 Joghurterzeugnisse (ohne Zusätze) 559,8 575,2 606,0 + 5,4 464,4 494,6 + 6,5 Milchgetränke und Milchmischerzeugnisse mit Zusätzen insgesamt 2.315,2 2.350,4 2.312,0-1,6 1.769,4 1.729,8-2,2 Sahneerzeugnisse 566,4 587,5 578,0-1,6 429,9 407,4-5,2 Kondensmilcherzeugnisse 411,5 351,4 372,7 + 6,0 285,1 237,0-16,9 Vollmilchpulver (einschl. Sahnep. und teilentrahmt) 123,9 128,0 135,6 + 5,9 98,1 107,4 + 9,5 Magermilchpulver 408,5 435,6 430,7-1,1 320,1 323,1 + 1,0 Buttermilchpulver 19,4 19,6 21,3 + 8,4 15,7 17,1 + 8,9 Sonstige Milcherzeugnisse in Pulverform 115,5 118,3 121,3 + 2,5 94,3 104,8 + 11,1 Molkenpulver 400,5 359,7 345,2-4,0 262,8 247,1-5,9 Butter 1) 517,3 515,4 496,8-3,6 372,2 363,3-2,4 Mischfette 29,7 37,6 50,8 + 35,2 36,8 35,9-2,3 Käse insgesamt (ohne Schmelzkäse) 2.322,2 2.325,3 2.302,7-1,0 1.747,3 1.759,9 + 0,7 - Hartkäse 217,0 211,0 190,3-9,8 144,5 144,2-0,2 - Schnittkäse 697,5 695,9 706,3 + 1,5 527,4 530,0 + 0,5 - Halbfester Schnittkäse 54,5 55,7 56,7 + 1,7 42,4 41,5-2,0 - Weichkäse 142,7 159,6 157,6-1,3 119,5 121,9 + 2,0 - Pasta Filata Käse 338,6 358,9 370,9 + 3,4 285,8 295,6 + 3,4 - Frischkäse 844,1 815,3 791,6-2,9 605,9 605,1-0,1 - Sauermilchkäse, Kochkäse und Molkenkäse 33,1 28,9 29,3 + 1,3 21,8 21,5-1,5 Schmelzkäse und Schmelzkäsezubereitungen 172,6 172,2 175,9 + 2,1 129,1 137,3 + 6,3 1) Einschließlich Milchfett- und Milchstreichfetterzeugnisse in Butteräquivalent. * Um den Schalttag 29.02.2016 korrigiert. Quelle: ZMB, BLE. Deutschland: 23 % mehr Bio-Kuhmilch angeliefert Deutlicher als bei konventioneller Kuhmilch fiel im Zeitraum Januar bis September 2018 der Zuwachs bei der Anlieferung von Bio-Kuhmilch aus, die um 23,0 % auf 851.435 t wuchs und damit einen Anteil von 2,9 % an der Gesamtanlieferung hatte. Das Wachstum hat sich im Jahresverlauf aber kontinuierlich abgeschwächt und belief sich im September noch auf 11,8 % Weiter ausgeweitet wurde die Herstellung von Bio-Konsummilch, wobei sich die Zuwachsrate im Vergleich zu den Vorjahren aber verringert hat und im Schnitt der ersten drei Quartale noch bei 3,5 % gelegen hat. An Bio-Käse wurden gleichzeitig 7,9 % mehr hergestellt, während an Bio-Butter 2,6 % weniger erzeugt wurden. (ZMB) ZMB

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 7 Deutschland: Bio-Milchmarkt Januar bis September in Tonnen 2015 2016 2017 ± % Vj. 2017 2018* ± % Vj. Anlieferung Bio-Kuhmilch 732.143 794.718 938.745 + 18,4** 692.472 851.435 + 23,0 In Molkereien erzeugt: Bio-Konsummilch 297.228 334.443 353.756 + 5,8 260.862 269.928 + 3,5 Bio-Butter 13.930 13.791 15.853 + 15,0 11.681 11.379-2,6 Bio-Käse 38.941 42.281 46.473 + 9,9 35.431 38.219 + 7,9 Anmerkung: Erzeugung mindestens nach den Vorschriften der EG-Öko-Verordunung (EWG) Nr. 834/2007 ** Um den Schalttag 29.02.2016 korrigiert. Quelle: ZMB, BLE Türkei: Wachsender Milchmarkt In der Türkei wächst der Milchmarkt nach einer Stagnation im Jahr 2017 im laufenden Jahr wieder. In den ersten neun Monaten von 2018 wurden mit 7,74 Mio. t 14,0 % mehr Milch an die Molkereien geliefert als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wurde die Herstellung von Milchprodukten ausgeweitet. Lediglich bei Magermilchpulver war eine Produktionseinschränkung zu beobachten. Den deutlichsten Zuwachs hatte Konsummilch mit 13,9 % zu verzeichnen. Die Herstellung von Käse legte um 12,8 % zu, wobei der Zuwachs von Käse aus Schaf-, Ziegen-, Büffel- und Mischmilch, der einen Anteil von 5,1 % an der Käseerzeugung hat, mit 20,2 % überdurchschnittlich ausfiel. Moderates Wachstum war bei Joghurt, Ayran und Butter festzustellen. Die Sahneerzeugung war annähernd stabil, währen die Herstellung von Vollmilchpulver um 7,3 % zulegte. (ZMB) Türkei: Milchmarkt in Zahlen Weltmarkt: Preise uneinheitlich * vorläufig. Januar bis September in1.000 t 2016 2017 ± % Vjz. 2017 2018 ± % Vjz. Milchanlieferung (Kuhmilch) 9.213,5 9.111,7-0,8* 6.792,9 7.741,1 + 14,0 Produktion von Milchprodukten Konsummilch 1.445,0 1.548,9 + 7,2 1.103,5 1.256,4 + 13,9 Sahne 31,9 32,9 + 3,3 24,8 24,8 + 0,1 Joghurt 1.173,6 1.172,2-0,1 892,2 921,3 + 3,3 Ayran 684,5 717,3 + 4,8 540,5 556,9 + 3,0 Butter 57,6 59,5 + 3,2 46,1 47,4 + 2,9 Käse 661,0 689,9 + 4,4 518,0 584,2 + 12,8 -- aus Kuhmilch 638,4 662,2 + 3,7 493,2 554,3 + 12,4 -- anderer Käse ** 22,6 27,8 + 22,9 24,9 29,9 + 20,2 Kondensmilch 2,6..... Vollmilchpulver 46,0 46,2 + 0,6 33,1 35,5 + 7,3 Magermilchpulver 78,2 87,7 + 12,1 73,4 48,3-34,2 * Um den Schalttag 29.02.2016 korrigiert. ** Aus Schafs-, Ziegen-, Büffel- und Mischmilch. Quelle: ZMB, Turkish Statistical Institute Die Weltmarktpreise für Milchprodukte haben sich zuletzt uneinheitlich entwickelt, was Milchfett und Eiweiß betrifft. Während die Butterpreise insgesamt weiter nachgegeben haben, ist bei Magermilchpulver eine leicht festere Tendenz zu erkennen. Vollmilchpulver tendiert hingegen bei umfangreichem Angebot aus Neuseeland teilweise etwas schwächer. Die Konkurrenzfähigkeit der EU hat sich durch die jüngste Abschwächung des Euro verbessert. Sie ist bei Magermilchpulver am stärksten ausgeprägt. (ZMB)

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 8 US-$/t 7000 Weltmarktpreise Butter 6000 5000 VMP 4000 3000 2000 1000 Jan 07 Jan 09 Jan 11 Jan 13 Jan 15 Jan 17 MMP

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 9 EU: An- und Verkauf von Magermilchpulver Intervention EU: Ausschreibungen zum Verkauf von Interventionsware Magermilchpulver 15.05.18 19.06.18 17.07.18 28.08.18 18.09.18 02.10.18 16.10.18 06.11.18 verfügbare Mengen (t) 115.112 144.847 121.315 118.907 154.797 145.814 143.319 151.126 Gebote Mengen (t) 124.360 39.836 27.768 64.207 52.325 36.812 61.355 62.878 Preise (Euro/100 kg) von 50,00 99,50 95,80 90,50 104,50 105,00 105,00 109,50 bis 127,70 140,00 120,00 140,10 135,00 128,00 130,00 132,70 Zuschläge Mengen (t) 41.958 23.532 2.408 31.493 8.938 2.499 29.778 30.068 Preise (Euro/100 kg) von 115,50 119,50 112,50 123,00 123,00 123,00 123,10 125,10 bis 127,70 140,00 120,00 140,10 135,00 128,00 130,00 132,70 Verkaufte Mengen (t)* 41.958 20.632 2.408 20.696 8.176 2.499 29.773 30.068 * Tatsächlich verkaufte Mengen nach Abzug der von den Betreibern noch nicht abgeschlossenen Angebote. Quelle: ZMB nach EU-Kommission EU: Ausschreibungen zum Verkauf von Interventionsware Magermilchpulver 06.11.18 Seit dem 13.12.2016 verfügbare zugeschlagene zugeschlagene in Tonnen Menge * Menge Menge Deutschland 21.109 8.341 43.288 Belgien 10.444 9.302 59.290 Tschechien 455 455 3.061 Estland 527 0 144 Irland 31.718 0 2.190 Spanien 2.202 20 120 Frankreich 53.163 1.275 9.819 Lettland 3.650 0 906 Litauen 14.942 0 20.800 Niederlande 6.828 4.320 29.264 Polen 6.291 6.291 35.488 Slowakei 161 0 0 Finnland 2.786 63 944 Vereinigtes Königreich 6.223 0 20 EU 160.498 30.068 205.334 * Bis 01.08.2016 eingelagerte Menge abzüglich bereits zugeschlagene Menge. Quelle: ZMB nach EU-Kommission EU: Ausschreibungen zum Ankauf von Interventionsware Magermilchpulver 20.03.18 17.04.18 17.07.18 28.08.18 18.09.18 02.10.18 16.10.18 06.11.18 Gebote Mengen (t) 1.349 1.238 0 0 0 0 0 0 Preise (Euro/100 kg) von 134,90 130,00...... bis 165,00 165,00...... Zuschläge keine keine...... Anmerkung: Seit dem 17.04.2018 wurde kein Magermilchpulver zum Ankauf angeboten. Quelle: ZMB nach EU-Kommission

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 10 Deutschland: Milchanlieferung nach Bundesländern Deutschland: Anlieferung von Kuhmilch an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen (1.000 t) Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan-Sep Deutschland '17 2.648,6 2.447,6 2.758,5 2.690,9 2.816,6 2.706,9 2.738,0 2.691,1 2.570,3 2.627,2 2.543,9 2.697,3 24.068,7 insgesamt '18 2.787,8 2.537,6 2.800,2 2.785,3 2.917,9 2.773,8 2.814,8 2.705,6 2.573,4 24.696,4 D % + 5,3 + 3,7 + 1,5 + 3,5 + 3,6 + 2,5 + 2,8 + 0,5 + 0,1 + 2,6 Deutschland von '17 2.593,4 2.396,1 2.699,8 2.632,5 2.755,7 2.649,3 2.680,1 2.633,7 2.515,3 2.570,9 2.489,3 2.638,9 23.555,9 inl. Erzeugern '18 2.728,9 2.483,8 2.740,2 2.715,8 2.845,3 2.705,6 2.746,0 2.639,0 2.510,0 24.114,6 D % + 5,2 + 3,7 + 1,5 + 3,2 + 3,3 + 2,1 + 2,5 + 0,2-0,2 + 2,4 davon konventionell erzeugte Milch Deutschland '17 2.523,1 2.330,4 2.624,2 2.555,1 2.671,6 2.569,1 2.599,4 2.553,6 2.436,9 2.490,4 2.410,4 2.551,8 22.863,5 '18 2.635,0 2.397,8 2.645,1 2.618,9 2.739,9 2.608,7 2.648,6 2.546,7 2.422,4 23.263,2 % + 4,4 + 2,9 + 0,8 + 2,5 + 2,6 + 1,5 + 1,9-0,3-0,6 + 1,7 nach Bundesländern/Regionen (nur konventionell erzeugte Milch) Baden- '17 177,8 165,1 186,5 182,2 189,8 182,3 186,2 183,1 174,6 178,4 171,2 181,0 1.627,7 Würt.-berg '18 186,9 171,1 190,3 186,3 193,9 184,0 187,9 181,0 171,8 1.653,3 BW % + 5,1 + 3,6 + 2,0 + 2,3 + 2,2 + 0,9 + 0,9-1,2-1,6 + 1,6 Bayern '17 602,5 561,2 634,7 620,4 644,9 620,6 632,0 618,3 590,4 601,1 575,3 608,4 5.524,9 '18 632,1 579,1 644,7 637,4 663,3 630,4 643,4 620,5 587,0 5.638,0 BY % + 4,9 + 3,2 + 1,6 + 2,7 + 2,9 + 1,6 + 1,8 + 0,4-0,6 + 2,0 Brandenbg. '17 107,2 98,8 110,6 107,5 111,2 107,4 109,2 106,4 101,3 105,1 102,4 108,1 959,7 und Berlin '18 110,8 101,0 108,3 110,2 114,3 108,3 108,0 102,7 99,6 963,3 BB % + 3,3 + 2,3-2,1 + 2,5 + 2,9 + 0,8-1,0-3,5-1,7 + 0,4 Mecklenbg.- '17 120,4 110,4 123,0 119,7 125,8 122,3 122,7 120,9 115,3 117,9 114,0 119,8 1.080,4 Vorpomm. '18 121,3 111,7 121,6 119,2 125,3 120,5 122,5 117,7 110,9 1.070,7 MV % + 0,8 + 1,2-1,2-0,5-0,4-1,4-0,1-2,7-3,8-0,9 Nieder- '17 571,7 524,8 589,1 573,8 608,4 586,0 589,4 578,9 550,4 561,7 547,6 580,2 5.172,5 sachsen '18 599,4 542,6 596,9 593,5 627,6 598,5 605,0 583,0 555,2 5.301,4 NI % + 4,8 + 3,4 + 1,3 + 3,4 + 3,1 + 2,1 + 2,6 + 0,7 + 0,9 + 2,5 Nordrhein- '17 248,5 230,0 259,2 251,8 262,8 251,0 253,9 251,4 240,0 245,2 239,4 253,3 2.248,6 Westfalen '18 260,7 236,4 261,1 257,8 269,2 256,3 260,0 250,9 238,5 2.290,9 NW % + 4,9 + 2,8 + 0,7 + 2,4 + 2,4 + 2,1 + 2,4-0,2-0,6 + 1,9 Rheinl.-Pfalz/ '17 149,9 139,1 156,5 152,8 159,0 152,2 154,5 151,8 144,7 148,3 143,8 153,7 1.360,5 Saarl./Hessen '18 159,0 144,3 158,6 157,8 164,8 156,2 158,3 151,5 143,1 1.393,6 RP % + 6,0 + 3,7 + 1,4 + 3,3 + 3,7 + 2,6 + 2,4-0,2-1,1 + 2,4 Sachsen '17 135,1 125,7 142,3 137,4 142,4 137,5 139,2 136,9 131,9 134,8 130,1 136,7 1.228,4 '18 140,9 127,3 140,7 138,8 142,5 135,6 139,7 133,4 128,3 1.227,1 SN % + 4,3 + 1,2-1,1 + 1,0 + 0,0-1,4 + 0,4-2,6-2,8-0,1 Sachsen- '17 90,2 81,7 91,8 88,8 91,3 87,5 88,9 87,5 83,8 85,9 82,6 87,8 791,5 Anhalt '18 92,3 84,5 92,3 91,4 95,1 90,4 91,9 86,7 83,7 808,4 ST % + 2,3 + 3,5 + 0,6 + 3,0 + 4,2 + 3,3 + 3,4-0,9-0,2 + 2,1 Schleswig- '17 243,8 223,2 251,0 244,2 257,5 246,8 246,5 242,3 231,4 237,4 231,2 246,0 2.186,6 Holstein '18 252,5 228,1 251,4 248,4 263,1 252,0 252,8 243,9 232,1 2.224,3 SH % + 3,6 + 2,2 + 0,1 + 1,7 + 2,2 + 2,1 + 2,6 + 0,7 + 0,3 + 1,7 Thüringen '17 75,9 70,4 79,5 76,5 78,6 75,5 76,9 76,1 73,0 74,6 72,7 76,8 682,5 '18 79,0 71,7 79,3 78,1 80,8 76,6 79,0 75,5 72,3 692,3 TH % + 4,1 + 1,9-0,3 + 2,1 + 2,8 + 1,5 + 2,6-0,8-1,1 + 1,4 Bundesgebiet '17 1.994,2 1.843,4 2.077,0 2.025,3 2.122,3 2.038,9 2.062,6 2.025,7 1.931,5 1.972,1 1.908,5 2.022,6 18.120,9 West '18 2.090,6 1.901,6 2.103,0 2.081,2 2.181,8 2.077,3 2.107,5 2.030,8 1.927,7 18.501,4 % + 4,8 + 3,2 + 1,2 + 2,8 + 2,8 + 1,9 + 2,2 + 0,3-0,2 + 2,1 Bundesgebiet '17 528,9 487,0 547,2 529,8 549,3 530,2 536,9 527,8 505,4 518,3 501,8 529,2 4.742,6 Ost '18 544,4 496,2 542,2 537,7 558,1 531,4 541,1 516,0 494,7 4.761,7 NBL % + 2,9 + 1,9-0,9 + 1,5 + 1,6 + 0,2 + 0,8-2,3-2,1 + 0,4 davon biologisch/ökologisch erzeugte Milch Deutschland '17 70,33 65,69 75,53 77,38 84,15 80,21 80,64 80,14 78,4 80,52 78,99 87,09 692,5 '18 93,84 86,00 95,05 96,91 105,45 96,91 97,41 92,23 87,64 851,4 D % + 33,4 + 30,9 + 25,8 + 25,2 + 25,3 + 20,8 + 20,8 + 15,1 + 11,8 + 23,0 Die veröffentlichten Werte beruhen auf den übermittelten Angaben der meldepflichtigen Betriebe an die BLE. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU-Mitgliedstaaten. Datenstand 06.11.2018. Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. Quelle: BLE, ZMB

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 11 Deutschland: Anlieferung von ökologisch/biologisch erzeugter Kuhmilch an milchwirtschaftliche Unternehmen in 1.000 t Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan-Sep Baden- '17 10,64 10,02 11,45 11,97 13,17 12,64 12,71 12,83 12,50 12,84 11,94 13,06 107,93 Würt.-berg '18 14,32 13,09 14,30 14,56 16,00 14,72 14,73 13,77 13,14 128,62 BW % + 34,6 + 30,7 + 24,9 + 21,7 + 21,5 + 16,4 + 15,8 + 7,3 + 5,2 + 19,2 Bayern '17 35,59 33,62 38,60 38,99 42,07 40,01 40,18 39,88 37,98 38,80 38,09 41,89 346,92 '18 45,29 41,82 46,78 47,90 51,05 47,03 47,82 45,73 43,23 416,65 BY % + 27,3 + 24,4 + 21,2 + 22,9 + 21,4 + 17,5 + 19,0 + 14,7 + 13,8 + 20,1 Brandenbg. '17 3,28 3,01 3,36 3,26 3,39 3,21 3,34 3,13 2,91 2,96 2,94 3,10 28,88 und Berlin '18 3,32 2,97 3,21 3,21 3,41 3,15 3,09 2,89 2,71 27,96 BB % + 1,3-1,3-4,3-1,6 + 0,6-1,9-7,4-7,8-6,9-3,2 Mecklenbg.- '17 1,34 1,24 1,65 1,63 1,75 1,69 1,63 1,55 1,50 1,51 1,56 1,70 13,98 Vorpomm. '18 1,67 1,48 1,59 1,62 1,78 1,60 1,53 1,39 1,32 13,99 MV % + 24,6 + 19,6-3,9-0,7 + 2,1-5,8-6,1-10,3-11,6 + 0,0 Nieder- '17 4,59 4,15 4,72 5,01 5,52 5,29 5,26 5,15 6,72 7,00 6,95 7,69 46,41 sachsen '18 7,69 7,00 7,66 7,91 8,75 8,10 7,95 7,42 7,18 69,67 NI % + 67,8 + 68,6 + 62,4 + 57,9 + 58,6 + 53,1 + 51,2 + 44,0 + 6,7 + 50,1 Nordrhein- '17 5,79 5,25 6,20 6,42 6,80 6,38 6,13 6,36 6,12 6,48 6,50 7,60 55,45 Westfalen '18 8,14 6,74 7,47 7,64 8,17 7,45 7,31 6,90 6,60 66,41 NW % + 40,5 + 28,2 + 20,4 + 19,0 + 20,1 + 16,7 + 19,3 + 8,5 + 7,9 + 19,8 Rheinl.-Pfalz/ '17 5,62 5,21 5,96 6,21 6,95 6,68 6,76 6,65 6,47 6,55 6,46 7,06 56,52 Saarl./Hessen '18 7,99 7,19 7,75 7,69 8,37 7,62 7,62 7,07 6,70 68,00 RP % + 42,2 + 37,8 + 30,1 + 23,7 + 20,5 + 14,1 + 12,8 + 6,3 + 3,5 + 20,3 Sachsen/Sachsen- '17 1,13 1,04 1,15 1,36 1,52 1,39 1,59 1,47 1,35 1,46 1,63 1,83 12,02 Anhalt '18 1,84 2,48 2,72 2,61 3,63 3,33 3,57 3,38 3,20 26,76 SN % + 62,6 + 137,4 + 136,6 + 91,7 + 138,6 + 139,3 + 123,9 + 130,1 + 137,0 + 122,7 Schleswig- '17 1,81 1,65 1,92 1,97 2,35 2,33 2,49 2,51 2,29 2,38 2,38 2,59 19,33 Holstein '18 3,02 2,71 2,98 3,18 3,66 3,33 3,22 3,16 3,06 28,33 SH % + 66,9 + 64,1 + 55,5 + 61,8 + 55,9 + 42,9 + 29,2 + 25,9 + 33,4 + 46,6 Thüringen '17 0,54 0,49 0,54 0,55 0,63 0,58 0,55 0,59 0,56 0,54 0,54 0,58 5,04 '18 0,55 0,52 0,59 0,58 0,62 0,58 0,57 0,53 0,50 5,04 TH % + 1,2 + 5,4 + 9,9 + 5,6-1,7 + 1,3 + 3,6-10,5-11,9 + 0,1 Bundesgebiet '17 64,03 59,91 68,84 70,57 76,85 73,34 73,52 73,39 72,09 74,05 72,32 79,88 632,55 West '18 86,45 78,55 86,94 88,88 96,00 88,25 88,65 84,05 79,91 777,69 % + 35,0 + 31,1 + 26,3 + 26,0 + 24,9 + 20,3 + 20,6 + 14,5 + 10,9 + 22,9 Bundesgebiet '17 6,30 5,78 6,69 6,81 7,29 6,87 7,11 6,74 6,32 6,48 6,67 7,22 59,92 Ost '18 7,38 7,45 8,11 8,03 9,45 8,66 8,76 8,19 7,73 73,75 NBL % + 17,3 + 28,8 + 21,2 + 17,9 + 29,5 + 26,0 + 23,2 + 21,4 + 22,3 + 23,1 Deutschland '17 70,33 65,69 75,53 77,38 84,15 80,21 80,64 80,14 78,41 80,52 78,99 87,09 692,5 '18 93,84 86,00 95,05 96,91 105,45 96,91 97,41 92,23 87,64 851,4 D % + 33,4 + 30,9 + 25,8 + 25,2 + 25,3 + 20,8 + 20,8 + 15,1 + 11,8 + 23,0 Die veröffentlichten Werte beruhen auf den übermittelten Angaben der meldepflichtigen Betriebe an die BLE. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU- Mitgliedstaaten. Die Tabelle beinhaltet die Daten mit Stand vom 06.11.2018. Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. Quelle: BLE, ZMB

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 12 Deutschland: Milcherzeugerpreise nach Bundesländern Deutschland: Preise für angelieferte konventionelle Kuhmilch 1) (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß) Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Baden- '17 32,97 32,92 32,93 33,15 33,63 34,31 35,24 35,73 38,00 38,33 38,68 38,69 36,26 Würt.-berg '18 36,21 35,27 34,73 34,31 34,13 34,31 34,67 35,17 35,58 BW % + 9,8 + 7,2 + 5,5 + 3,5 + 1,5-0,0-1,6-1,6-6,4 Bayern '17 32,79 33,03 33,19 33,33 33,70 34,59 36,10 36,88 37,74 38,65 38,77 38,68 36,57 '18 37,48 36,51 35,37 34,13 34,01 34,26 34,55 r 34,77 35,29 BY % + 14,3 + 10,5 + 6,6 + 2,4 + 0,9-1,0-4,3-5,7-6,5 Brandenbg. '17 32,37 32,60 32,62 32,60 33,40 34,92 36,79 38,09 38,96 39,24 39,19 38,51 35,96 und Berlin '18 32,81 30,52 31,61 31,73 31,94 32,22 33,04 33,55 34,38 BB % + 1,4-6,4-3,1-2,7-4,3-7,7-10,2-11,9-11,8 Mecklenbg.- '17 32,53 32,73 32,78 32,66 33,34 34,27 36,20 37,87 38,91 39,55 39,17 38,53 36,11 Vorpomm. '18 34,20 31,44 30,98 31,02 31,16 31,91 32,88 33,74 34,23 MV % + 5,1-3,9-5,5-5,0-6,5-6,9-9,2-10,9-12,0 Nieder- '17 31,85 31,94 31,89 31,90 32,82 34,24 36,18 38,19 39,24 39,86 39,12 38,42 35,98 sachsen '18 34,78 31,39 31,21 31,11 31,18 32,00 32,94 33,93 34,77 NI % + 9,2-1,7-2,1-2,5-5,0-6,6-8,9-11,1-11,4 Nordrhein- '17 32,34 32,62 32,79 32,67 33,34 33,96 35,16 36,49 37,79 38,66 38,91 38,71 36,16 Westfalen '18 35,17 32,98 32,04 31,53 31,13 31,59 32,60 33,38 33,87 NW % + 8,7 + 1,1-2,3-3,5-6,6-7,0-7,3-8,5-10,4 Rheinl.-Pfalz/ '17 32,02 32,24 32,29 32,22 33,21 33,51 33,95 34,52 36,16 37,02 38,04 38,05 35,05 Saarl./Hessen '18 35,80 35,07 33,12 32,13 31,03 31,18 31,95 32,92 33,29 RP % + 11,8 + 8,8 + 2,6-0,3-6,6-7,0-5,9-4,6-7,9 Sachsen '17 32,93 32,85 32,80 32,80 33,79 35,67 37,61 38,35 39,30 39,58 39,65 38,92 36,29 '18 35,96 32,41 32,32 31,98 31,83 31,97 32,72 33,12 33,95 SN % + 9,2-1,3-1,4-2,5-5,8-10,4-13,0-13,6-13,6 Sachsen- '17 32,65 32,82 32,67 32,74 33,64 35,01 36,39 37,76 38,61 39,25 38,92 38,01 36,13 Anhalt '18 33,67 31,40 31,82 31,79 31,96 32,47 r 33,07 33,52 34,56 ST % + 3,1-4,3-2,6-2,9-5,0-7,2-9,1-11,2-10,5 Schleswig- '17 33,45 33,58 32,65 32,54 32,70 34,37 36,28 38,81 40,30 40,66 39,58 37,64 36,59 Holstein '18 34,25 31,45 30,30 30,16 30,79 31,98 32,59 33,79 34,70 SH % + 2,4-6,4-7,2-7,3-5,8-6,9-10,2-12,9-13,9 Thüringen '17 33,06 32,93 32,92 33,04 34,12 35,14 36,39 37,55 38,42 39,09 39,29 39,16 36,36 '18 36,02 33,82 33,24 32,83 32,75 33,23 33,78 34,33 34,87 TH % + 9,0 + 2,7 + 1,0-0,6-4,0-5,4-7,2-8,6-9,3 Deutschland '17 32,53 32,68 32,63 32,66 33,31 34,42 35,98 37,32 38,49 39,14 38,98 38,46 36,19 '18 35,52 33,37 32,73 32,22 32,15 32,66 r 33,34 34,02 34,68 D % + 9,2 + 2,1 + 0,3-1,4-3,5-5,1-7,3-8,8-9,9 Bundesgebiet '17 32,49 32,65 32,60 32,63 33,22 34,27 35,77 37,15 38,38 39,07 38,91 38,42 36,19 West '18 35,77 33,77 32,93 32,32 32,22 32,76 33,41 34,13 34,76 % + 10,1 + 3,4 + 1,0-1,0-3,0-4,4-6,6-8,1-9,4 Bundesgebiet '17 32,70 32,78 32,76 32,76 33,63 35,01 36,74 37,98 38,90 39,38 39,28 38,63 36,17 Ost '18 34,55 31,84 31,93 31,81 31,86 32,28 33,03 33,59 34,34 NBL % + 5,7-2,9-2,5-2,9-5,3-7,8-10,1-11,6-11,7 1) Milcherzeugerpreise lt. Meldeverordnung Milch in EUR/100 kg ab Hof ohne MwSt., bei 4,0 % Fett und 3,4% Eiweiß. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU- Mitgliedstaaten. Zuordnung und Berechnungsbasis für die Preise ist der Auszahlungspreis der milchwirtschaftlichen Unternehmen an landwirtschaftliche Erzeuger im jeweiligen Preisgebiet. Alle Angaben ohne Umsatzsteuer. Soweit nicht anders angegeben, gewogener Durchschnittspreis ohne Abschlusszahlungen. Die Tabelle beinhaltet die Daten der BLE mit Stand vom 06.11.2018. Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. "." = keine Angaben verfügbar. Jahr = Jahresdurchschnitt einschließlich Abschlusszahlungen, Rückvergütungen, Milchpreisberichtigungen. Quelle: ZMB, BLE. Anmerkung: Die veröffentlichten Werte beruhen auf den von den meldepflichtigen Unternehmen an die BLE übermittelten Angaben.

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 13 Deutschland: Preise für angelieferte konventionelle Kuhmilch 1) (natürliche Inhaltsstoffe) Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Baden- '17 34,21 33,81 33,52 33,58 33,81 34,03 34,93 35,61 38,46 39,19 39,78 39,87 36,76 Würt.-berg '18 37,08 36,22 35,68 34,66 34,06 33,89 34,25 34,69 35,96 BW % + 8,4 + 7,1 + 6,4 + 3,2 + 0,7-0,4-1,9-2,6-6,5 Bayern '17 34,67 34,45 34,13 34,11 34,25 34,69 36,17 37,14 38,81 40,22 40,71 40,65 37,60 '18 38,97 38,03 36,80 34,92 34,40 34,37 34,70 34,85 36,22 BY % + 12,4 + 10,4 + 7,8 + 2,4 + 0,4-0,9-4,0-6,2-6,7 Brandenbg. '17 32,93 33,00 32,60 32,47 33,04 34,00 35,91 37,34 38,90 39,54 39,71 38,92 35,88 und Berlin '18 32,91 30,63 31,73 31,15 30,75 30,70 31,65 32,04 33,62 BB % - 0,1-7,2-2,7-4,1-6,9-9,7-11,9-14,2-13,6 Mecklenbg.- '17 33,30 33,30 33,03 32,77 33,14 33,50 35,49 37,36 39,00 39,99 39,93 39,24 36,23 Vorpomm. '18 34,59 31,83 31,44 30,81 30,26 30,61 31,56 32,37 33,98 MV % + 3,9-4,4-4,8-6,0-8,7-8,6-11,1-13,4-12,9 Nieder- '17 32,62 32,51 32,08 32,07 32,67 33,58 35,57 38,00 39,70 40,55 40,12 39,33 36,23 sachsen '18 35,36 32,15 31,95 31,11 30,56 30,98 32,00 33,07 34,95 NI % + 8,4-1,1-0,4-3,0-6,5-7,7-10,0-13,0-12,0 Nordrhein- '17 33,52 33,40 33,14 32,96 33,31 33,28 34,56 36,32 38,36 39,58 40,20 39,91 36,57 Westfalen '18 35,86 33,96 32,91 31,60 30,61 30,69 31,76 32,51 34,21 NW % + 7,0 + 1,7-0,7-4,1-8,1-7,8-8,1-10,5-10,8 Rheinl.-Pfalz/ '17 33,14 32,88 32,59 32,44 33,10 32,80 33,32 34,32 36,78 37,96 39,31 39,18 35,41 Saarl./Hessen '18 36,44 35,99 33,96 32,27 30,67 30,42 31,25 32,20 33,72 RP % + 10,0 + 9,5 + 4,2-0,5-7,3-7,2-6,2-6,2-8,3 Sachsen '17 33,58 33,19 32,85 32,76 33,52 34,83 36,74 37,58 39,29 39,83 40,15 39,39 36,24 '18 36,16 32,71 32,61 31,64 31,02 30,79 31,65 31,83 33,42 SN % + 7,7-1,4-0,7-3,4-7,4-11,6-13,9-15,3-14,9 Sachsen- '17 33,09 33,05 32,54 32,58 33,28 34,08 35,51 37,21 38,65 39,54 39,48 38,42 36,04 Anhalt '18 33,70 31,52 31,93 31,18 30,78 30,96 r 31,76 32,15 34,06 ST % + 1,8-4,6-1,9-4,3-7,5-9,2-10,6-13,6-11,9 Schleswig- '17 34,29 34,29 33,07 32,91 32,76 33,97 35,91 38,85 40,91 41,51 40,75 38,69 37,02 Holstein '18 34,98 32,29 31,21 30,47 30,49 31,26 31,94 33,25 35,23 SH % + 2,0-5,8-5,6-7,4-6,9-8,0-11,1-14,4-13,9 Thüringen '17 33,76 33,35 32,98 33,05 33,90 34,42 35,66 37,05 38,60 39,51 39,96 39,74 36,43 '18 36,22 34,12 33,52 32,42 31,92 32,06 32,72 33,17 34,54 TH % + 7,3 + 2,3 + 1,6-1,9-5,9-6,9-8,3-10,5-10,5 Deutschland '17 33,65 33,49 33,06 33,00 33,37 33,97 35,54 37,18 39,05 40,04 40,21 39,63 36,64 '18 36,30 34,27 33,59 32,41 31,81 31,96 32,70 33,36 34,99 D % + 7,9 + 2,3 + 1,6-1,8-4,7-5,9-8,0-10,3-10,4 Bundesgebiet '17 33,74 33,57 33,12 33,07 33,37 33,91 35,44 37,14 39,07 40,13 40,29 39,76 36,77 West '18 36,71 34,84 33,96 32,67 32,04 32,22 32,93 r 33,64 35,28 % + 8,8 + 3,8 + 2,5-1,2-4,0-5,0-7,1-9,4-9,7 Bundesgebiet '17 33,33 33,18 32,81 32,72 33,35 34,17 35,93 37,34 38,94 39,72 39,87 39,15 36,16 Ost '18 34,74 32,09 32,19 31,39 30,89 30,94 31,80 32,24 33,85 NBL % + 4,2-3,3-1,9-4,0-7,4-9,4-11,5-13,7-13,1 tatsächlicher '17 4,24 4,19 4,12 4,10 4,04 3,93 3,92 3,96 4,07 4,14 4,20 4,21 4,09 Fettgehalt % '18 4,15 4,17 4,17 4,05 3,94 3,86 3,87 3,86 4,02 tatsächlicher '17 3,51 3,47 3,42 3,42 3,39 3,34 3,35 3,39 3,48 3,51 3,55 3,53 3,45 Eiweißgehalt % '18 3,49 3,50 3,49 3,42 3,36 3,32 3,33 3,34 3,46 1) Milcherzeugerpreise lt. Meldeverordnung Milch in EUR/100 kg ab Hof ohne MwSt., bei tatsächlichem Fett- und Eiweißgehalt. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU-Mitgliedstaaten. Zuordnung und Berechnungsbasis für die Preise ist der Auszahlungspreis der milchwirtschaftlichen Unternehmen an landwirtschaftliche Erzeuger im jeweiligen Preisgebiet. Alle Angaben ohne Umsatzsteuer. Soweit nicht anders angegeben, gewogener Durchschnittspreis ohne Abschlusszahlungen. Die Tabelle beinhaltet die Daten mit Stand vom 06.11.2018. Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. "." = keine Angaben verfügbar. Jahr = Jahresdurchschnitt einschließlich Abschlusszahlungen, Rückvergütungen, Milchpreisberichtigungen. Quelle: BLE, ZMB. Anmerkung: Die veröffentlichten Werte beruhen auf den von den meldepflichtigen Unternehmen an die BLE übermittelten Angaben.

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 14 Deutschland: Preise für angelieferte ökologisch/biologisch erzeugte Kuhmilch 1) (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß) Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Baden- '17 48,91 48,91 49,34 49,23 48,86 48,87 48,87 48,84 49,03 49,19 49,58 49,44 49,94 Württemberg '18 49,49 49,45 49,56 48,21 47,42 47,28 47,27 47,29 47,39 BW % + 1,2 + 1,1 + 0,5-2,1-2,9-3,3-3,3-3,2-3,3 Bayern '17 49,31 49,38 49,45 48,75 48,93 48,88 48,84 48,84 48,95 49,98 50,01 50,04 49,73 '18 50,06 50,05 49,58 48,63 48,13 47,94 47,56 47,54 47,48 BY % + 1,5 + 1,3 + 0,3-0,2-1,6-1,9-2,6-2,7-3,0 Schleswig-Holstein/ '17 47,32 47,35 47,30 46,04 46,31 45,44 45,81 47,12 47,55 47,70 48,10 48,21 47,03 Hamburg '18 47,55 47,37 47,13 47,11 46,07 45,93 45,75 46,04 46,33 MV % + 0,5 + 0,0-0,4 + 2,3-0,5 + 1,1-0,1-2,3-2,6 Niedersachsen/ '17 47,49 47,40 47,87 47,77 47,54 47,37 47,26 47,77 47,73 47,85 47,54 47,42 47,66 Bremen '18 46,92 46,93 46,89 46,38 45,06 45,84 46,95 46,69 47,32 NI % - 1,2-1,0-2,0-2,9-5,2-3,2-0,7-2,3-0,9 Nordrhein- '17 47,80 47,67 48,00 47,73 47,39 47,32 47,95 47,99 48,39 48,50 48,56 47,72 48,16 Westfalen '18 46,16 47,09 47,38 47,25 46,73 46,58 46,44 45,73 46,57 NW % - 3,4-1,2-1,3-1,0-1,4-1,6-3,2-4,7-3,8 Rheinl.-Pfalz/ '17 47,52 47,89 47,98 47,65 47,64 47,60 48,16 48,27 48,42 48,36 48,30 48,27 48,11 Saarl./Hessen '18 47,57 47,72 47,99 47,91 47,83 47,59 47,49 47,43 47,48 RP % + 0,1-0,4 + 0,0 + 0,5 + 0,4-0,0-1,4-1,7-1,9 Deutschland '17 48,72 48,78 48,93 48,44 48,38 48,28 48,37 48,54 48,67 49,21 49,28 49,18 49,13 '18 48,89 48,97 48,81 48,09 47,49 47,40 47,26 47,18 47,32 D % + 0,3 + 0,4-0,2-0,7-1,8-1,8-2,3-2,8-2,8 Bundesgebiet '17 48,75 48,82 49,00 48,49 48,48 48,40 48,48 48,58 48,70 49,28 49,34 49,23 49,22 West '18 48,99 49,11 48,92 48,12 47,50 47,40 47,28 47,20 47,33 % + 0,5 + 0,6-0,2-0,8-2,0-2,1-2,5-2,8-2,8 Bundesgebiet '17 48,39 48,36 48,16 47,92 47,32 47,09 47,26 48,11 48,34 48,54 48,63 48,66 48,09 Ost '18 47,73 47,54 47,59 47,79 47,45 47,40 47,09 46,98 47,24 NBL % - 1,4-1,7-1,2-0,3 + 0,3 + 0,7-0,4-2,3-2,3 tatsächlicher '17 4,28 4,19 4,09 4,06 3,96 3,87 3,87 3,89 4,04 4,12 4,23 4,26 4,07 Fettgehalt % '18 4,17 4,19 4,19 4,05 3,93 3,89 3,87 3,87 4,03 tatsächlicher '17 3,38 3,31 3,23 3,23 3,27 3,23 3,23 3,29 3,40 3,43 3,44 3,42 3,32 Eiweißgehalt % '18 3,34 3,33 3,31 3,25 3,25 3,21 3,22 3,23 3,36 1) Milchereugerpreise lt. Meldeverordnung Milch in EUR/100 kg ab Hof ohne MwSt., bei 4,0 % Fett und 3,4% Eiweiß. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU- Mitgliedstaaten. Zuordnung und Berechnungsbasis für die Preise ist der Auszahlungspreis der milchwirtschaftlichen Unternehmen an landwirtschaftliche Erzeuger im jeweiligen Preisgebiet. Alle Angaben ohne Umsatzsteuer. Soweit nicht anders angegeben, gewogener Durchschnittspreis ohne Abschlusszahlungen. Die Tabelle beinhaltet die Daten mit Stand vom 06.11.2018. Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. "." = keine Angaben verfügbar. Jahr = Jahresdurchschnitt einschließlich Abschlusszahlungen, Rückvergütungen, Milchpreisberichtigungen. Quelle: BLE, ZMB. Anmerkung: Die veröffentlichten Werte beruhen auf den von den meldepflichtigen Unternehmen an die BLE übermittelten Angaben. Deutschland: Der Markt für Ziegen- und Schafmilch Deutschland: Preise für angelieferte konventionell und ökologisch/biologisch erzeugte Ziegen- und Schafsmilch (nat. Inhaltsstoffe) EUR/100 kg Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahr Deutschland '17 72,54 74,09 69,96 67,73 63,89 62,14 61,25 61,47 65,38 67,13 71,14 71,70 66,82 Ziegenmilch '18 70,36 71,66 70,23 66,39 61,94 59,94 60,01 59,88 63,56 % - 3,0-3,3 + 0,4-2,0-3,0-3,5-2,0-2,6-2,8 tatsächlicher '17 4,05 4,04 3,88 3,74 3,57 3,39 3,33 3,37 3,62 3,72 3,92 3,95 3,68 Fettgehalt % '18 3,94 3,97 3,94 3,68 3,53 3,35 3,31 3,28 3,52 tatsächlicher '17 3,65 3,62 3,48 3,37 3,32 3,23 3,23 3,24 3,39 3,52 3,63 3,67 3,43 Eiweißgehalt % '18 3,64 3,60 3,54 3,39 3,31 3,21 3,20 3,17 3,30 Anlieferung von Ziegen- und Schafmilch deutscher Erzeuger an deutsche milchwirtschaftliche Unternehmen in Tonnen Jahr Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan - Sep Deutschland '17 1.029 976 1.223 1.317 1.474 1.446 1.495 1.436 1.317 1.306 1.169 1.119 11.715 '18 1.051 1.053 1.308 1.374 1.497 1.471 1.526 1.386 1.315 11.982 D % + 2,1 + 7,9 + 6,9 + 4,4 + 1,5 + 1,7 + 2,1-3,5-0,2 + 2,3 1) Milcherzeugerpreise lt. Meldeverordnung Milch in EUR/100 kg ab Hof ohne MwSt., bei natürlichen Inhaltsstoffen. Ohne Anlieferung von Lieferanten aus EU-Mitgliedstaaten. Alle Angaben ohne Umsatzsteuer. Monatliche Preise: gewogener Durchschnittspreis ohne Abschlusszahlungen. Die Tabelle beinhaltet die Daten mit Stand vom 06.11.2018 (Preise und Milchanlieferung). Änderungen der Ergebnisse, auch für Vormonate, auf Grund von Nachmeldungen sowie von korrigierten Meldungen vorbehalten. Die Änderungen sind gegebenenfalls durch den Buchstaben "r" kenntlich gemacht. "." = keine Angaben verfügbar. Jahr = Jahresdurchschnitt einschließlich Abschlusszahlungen, Rückvergütungen, Milchpreisberichtigungen. Quelle: BLE, ZMB.

Notierungen und Preise Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 15 Preisnotierungen Deutschland Milch- und Molkenpulver, EUR/Tonne ab Werk Monatsdurchschnitte je kg Kempten 14.11.2018 07.11.2018 30.10.2018 24.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Vollmilchpulver Sprühware,26% Fett, 25 kg Säcke 2.730-2.800 2.730-2.830 2.750-2.850 2.750-2.850 2,846 2,976 3,044 leicht schwächer Magermilchpulver Lebensmittelqualität, gesackt 1.580-1.660 1.560-1.660 1.530-1.660 1.530-1.630 1,591 1,668 1,565 belebt Sprühware, lose, Futtermittelqualität 1.330-1.360 1.300-1.330 1.290-1.320 1.290-1.320 1,305 1,368 1,445 befestigt Süßmolkenpulver Sprühware,Futtermittelqualität, lose 730 720 720 730 0,728 0,760 0,628 leicht fester 720-740 710-730 710-730 720-740 Lebensmittelqualität, gesackt 900 920 900 900 0,902 0,895 0,810 leicht schwächer 880-920 900-940 880-910 880-910 Butter, EUR/kg ab Werk Kempten 14.11.2018 07.11.2018 30.10.2018 24.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Dt. Markenbutter, geformt in Alu-Folie 4,64-4,72 4,64-4,72 5,12-5,20 5,12-5,20 5,16 5,86 6,99 sehr gute Nachfrage Dt. Markenbutter, lose, 25 kg-block 4,30-4,60 4,50-4,70 4,60-4,80 4,60-4,88 4,86 5,51 6,14 gute Nachfrage Käse, EUR/kg, ab Werk Hannover 14.11.2018 07.11.2018 30.10.2018 24.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Tagespreis, Blockware Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett 3,05-3,25 3,15-3,35 3,15-3,35 3,15-3,35 3,23 3,17 3,47 gute Nachfrage bei schwächeren Preisen Tagespreis, Brotware Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett 3,05-3,25 3,10-3,30 3,10-3,30 3,10-3,30 3,20 3,17 3,45 gute Nachfrage bei schwächeren Preisen Preisspanne langfristige Kontrakte * Oktober 2018 Blockware 3,15-3,30. -.. -.. -. 3,23 3,18 3,38 Gouda 45/48 % Fett, Edamer 40 % Fett * Feststellung einmal monatlich. Kempten 14.11.2018 07.11.2018 30.10.2018 24.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Allg. Emmentaler (Rohmilch; ab 2 kg) 5,25-7,25 5,25-7,25 5,25-7,25 5,10-7,20 5,92 5,66 5,75 gute Nachfrage Emmentaler u. Viereckhk. (ab 2 kg) 3,70-4,60 3,70-4,60 3,95-5,05 3,95-4,70 4,43 4,35 4,49 sehr gute Nachfrage Limburger, Kleinformat 200g, 20 % Fett 0,92-1,00 0,92-1,00 0,92-1,00 0,92-1,00 0,96 0,96 0,97 gute Nachfrage Auslandsnotierungen Niederlande, EUR/100 kg, ab Werk 14.11.2018 07.11.2018 31.10.2018 24.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Markenbutter (25 kg Block) 430,00 430,00 430,00 430,00 455,00 533,75 599,50 Vollmilchpulver, Sprüh 265,00 265,00 264,00 258,00 264,40 281,25 279,50 Magermilchpulver, Sprüh 162,00 159,00 159,00 155,00 154,80 160,50 153,50 Magermilchpulver, Futter, franco 139,00 135,00 132,00 130,00 129,80 136,50 142,25 Molkenpulver, Sprüh, lose 77,00 72,00 72,00 73,00 72,80 76,75 61,50 Spotmilch, 4,4 % Fett (franco) laut DCA.. 35,50 35,50 35,90 36,38 36,75 Frankreich, EUR/Tonne, Woche bis 11.11.2018 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter (1. Qualität) 4.400 4.650 4.650 4.470 4.714 5.525 5.905 Vollmilchpulver, Sprüh 2.700 2.700 2.700 2.740 2.728 2.963 2.895 Magermilchpulver, Sprüh 1.600 1.570 1.550 1.550 1.560 1.658 1.533 Molkenpulver, Futter 745 730 740 740 740 765 585 820 Belgien, EUR/100 kg, Woche bis 11.11.2018 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter 445,70 452,39 462,89 470,05 468,18 521,37 598,77 Magermilchpulver 160,62 160,15 159,98 159,93 159,76 163,39 158,86 Vollmilchpulver 273,74 274,89 274,97 274,94 275,00 279,37 301,89 Käse (Cheddar) 330,00 330,00 327,50 327,50 330,00 343,75 362,38 EU-Durchschnitt, EUR/100 kg, Woche bis Quelle: EU-Kommission 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 14.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter 489 490 495 509 499 545 599 Magermilchpulver 158 156 155 153 156 159 161 Vollmilchpulver 274 270 271 272 273 281 293 Cheddar 332 332 332 334 332 337 346 Edamer 321 322 322 323 322 316 349 Gouda 321 321 321 321 321 318 343 Emmentaler 429 448 435 430 434 438 442 Molkenpulver 82 81 82 82 82 83 70 Quellen: Regionale und Nationale Notierungskommissionen

Dairy World Marktwoche Milch 46/2018 Seite 16 Preisnotierungen International Italien, EUR/kg, ab Werk, Woche bis 11.11.2018 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Zentrifugenbutter, Mailand 4,60 4,60 4,60 4,75 4,75 5,34 6,38 Parmigiano, 1 Jahr, Mailand 9,90-10,05 9,85-10,00 9,85-10,00 9,85-10,00 9,90 9,76 9,58 Grana Padano, 16 Monate, Mailand* 7,25-7,50 7,20-7,45 7,15-7,40 7,10-7,35 7,22 6,94 7,77 Provolone, 4 Monate, Mailand 5,75-6,00 5,70-5,95 5,65-5,90 5,65-5,90 5,79 5,78 5,83 Provolone, Cremona 5,50-5,80 5,50-5,80 5,45-5,75 5,45-5,75 5,61 5,60 5,60 Gorgonzola reif, Mailand 5,25-5,55 5,25-5,55 5,25-5,55 5,20-5,50 5,37 5,31 5,35 Italico reif, Mailand 4,95-5,25 4,95-5,25 4,95-5,25 4,95-5,25 5,10 5,10 5,15 Taleggio reif, Mailand 5,10-5,50 5,10-5,50 5,10-5,50 5,05-5,45 5,27 5,18 5,20 Spotmilch, Lodi (EUR/1.000 kg) 445-455 435-445 430-445 425-440 432 407 431 Großbritannien, London /t 09.11.2018 26.10.2018 12.10.2018 28.09.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter, lose, gesalzen, ab Lager England, Süßrahm 3.800-3.900 3.850-3.950 4.000-4.100 4.200-4.300 3.975 4.450 5.225 Butter, abgepackt, gesalzen, frei Großhandel England, Süßrahm 4.600-4.700 4.600-4.700 4.850-4.950 5.250-5.350 4.775 5.350 6.300 Irland, Süßrahm 4.500-4.600 4.500-4.600 4.750-4.850 5.150-5.250 4.675 5.250 6.300 Käse, ab Lager Englischer Cheddar 2.850-2.950 2.900-3.000 3.000-3.100 3.100-3.200 3.000 3.150 3.425 Irischer Cheddar 2.850-2.950 2.900-3.000 3.000-3.100 3.100-3.200 3.000 3.150 3.400 Magermilchpulver, Lebensmittelqualität 1.350-1.400 1.400-1.450 1.400-1.450 1.450-1.500 1.425 1.475 1.325 Molkenpulver, Lebensmittelqualität 750-800 750-800 750-800 ###### 800-850 775 825 675 Polen, zl/kg, ab Werk, Woche bis 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 14.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter, Block 19,85 20,15 20,96 21,17 20,70 22,86 23,49 Butter, Extraqualität, geformt 22,40 22,20 22,49 23,08 22,73 24,57 26,34 Vollmilchpulver 11,62 11,78 11,90 11,76 11,85 11,95 13,45 Magermilchpulver 6,35 6,32 6,36 6,30 6,35 6,14 6,97 Molkenpulver 3,09 3,13 3,12 3,11 3,11 3,08 3,11 Käse, Typ Edamer 13,17 13,41 13,31 13,21 13,29 13,23 14,54 Käse, Typ Emmentaler 15,03 15,09 15,30 14,99 15,13 14,92 16,51 Käse, Typ Mozzarella nicht 14,62 notiert nicht 14,92 notiert nicht 14,95 notiert nicht 14,98 notiert 14,87 14,50 15,36 Slowakei, EUR/kg, Woche bis 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 14.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter, geformt, 100-250 g 6,53 6,50 6,49 6,64 6,54 6,48 7,30 Butter, geformt, 200-250 g 6,19 6,17 6,17 6,41 6,26 6,29 6,73 Butter, lose 6,16 6,09 6,05 6,06 6,08 6,08 6,61 Edamer 5,25 5,09 5,08 5,14 5,15 5,15 5,03 Tschechien, Czk/kg, Woche bis 04.11.2018 28.10.2018 21.10.2018 14.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter, geformt 157,36 162,96 163,05 162,70 162,57 160,65 173,64 Butter, lose nicht notiert nicht notiert nicht notiert nicht notiert 131,96 148,28 155,9 Magermilchpulver, Lebensmittelqualität 43,07 40,35 41,05 39,46 40,77 40,03 46,27 Molkenpulver 21,14 20,17 19,92 19,88 20,23 19,19 22,06 Emmentaler, 45 % Fett (Primator) 125,20 123,33 124,70 138,09 127,10 125,54 126,00 Edamer, 45 % Fett 95,21 94,68 97,58 97,09 96,34 94,92 103,50 U S A, $/100 lb 09.11.2018 02.11.2018 26.10.2018 19.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 USD/100 kg Butter, Grade AA, CME 219,25 230,00 223,25 226,00 498,24 497,02 513,51 Cheddar Barrel, CME 130,50 134,00 125,00 126,75 289,95 319,73 374,12 Cheddar Block, Wisconsin 157,25-196,75 158,25-197,75 165,75-205,25 174,00-213,50 420,13 426,32 444,20 Mozzarella, Wisconsin 164,50-258,50 165,50-259,50 173,00-267,00 181,25-275,25 496,19 502,38 520,26 Magermilchpulver,G.A+Ex, Westküste 87,00-92,00 87,00-92,00 86,00-91,00 85,00-90,00 194,00 192,90 179,41 Molkenpulver, Westküste 42,50-48,75 42,50-50,00 45,00-50,00 45,00-50,00 102,76 96,91 78,53 National, Ø ($/100 lb) Vollmilchpulver 145,00-155,00 150,00-165,00 150,00-165,00 145,00-160,00 340,21 330,69 316,36 Kasein, rennet 242,00-275,00 242,00-278,00 242,00-256,00 242,00-256,00 553,59 545,24 591,91 Kasein, edible (acid) 306,00-319,00 306,00-320,00 309,00-320,00 309,00-320,00 693,34 678,62 769,36 Lactose 30,00-45,00 30,00-45,00 29,00-45,00 29,00-45,00 81,68 73,30 68,39 Ozeanien, US-$/t, fob, USDA-Daten 09.11.2018 26.10.2018 12.10.2018 28.09.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter 3.975-4.675 3.975-4.475 3.950-4.250 4.275-4.500 4.163 4.356 5.831 Cheddar 3.250-3.550 3.375-3.600 3.400-3.675 3.400-3.700 3.513 3.619 4.125 Vollmilchpulver 2.600-2.775 2.675-2.775 2.650-2.800 2.750-2.850 2.725 2.819 3.044 Magermilchpulver 1.975-2.200 1.925-2.050 1.950-2.100 1.925-2.200 2.006 2.081 1.875 Weltmarkt, $/t,fob West-Europa Mitte Nov. 18 Mitte Okt. 18 Anfang Okt. 18 Ende Sep. 18 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Butter 4.200-5.000 4.300-5.200 4.300-5.200 4.300-5.400 4.750 4.925 6.250 Vollmilchpulver 2.650-2.900 2.700-2.900 2.700-2.900 2.750-2.950 2.800 2.888 3.075 Magermilchpulver 1.800-2.000 1.800-1.950 1.800-1.950 1.900 - ###### 2.000 1.875 1.950 1.850 EZB-Referenzkurse 13.11.2018 06.11.2018 30.10.2018 23.10.2018 Okt 18 Sep 18 Okt 17 Großbritannien (GBP) 0,8695 0,8731 0,8915 0,8810 0,88272 0,89281 0,8907 USA (USD) 1,1261 1,1428 1,1372 1,1478 1,1484 1,1659 1,1756 Tschechien (CZK) 25,939 25,833 25,870 25,814 25,819 25,614 25,766 Polen (PLN) 4,2992 4,3088 4,3307 4,2960 4,3046 4,3006 4,2627 Quellen: Nationale Notierungskommissionen, EZB / r: revidiert; v: vorläufig *Grana Padano bis 22.07.2018 12-15 Monate alt