Caring Communities: Die politische Unterstützung

Ähnliche Dokumente
Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care

Caring Communities und personalisierte Medizin

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Sorgenden Gemeinschaft Caring Community

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an?

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Alter wird gemacht: Problemfelder, Akteure, Perspektiven und Kriterien von Alterspolitik

Politische Realisierungsmöglichkeiten und Absicherungen aus kantonaler Sicht

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Alterspolitik und demografische Entwicklung im Kanton Bern

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Nachbarschaftshilfe mit dem Zeitvorsorgemodell KISS

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Neues vs. Altes Ehrenamt in Deutschland

Alterspolitik in der Schweiz: Wo steht der Kanton Baselland?

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre

Ausgangslage/ Nationale Strategie

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Generationengerechte Pflegefinanzierung

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Begegnung durch Bewegung

(Gutes) Altern Handlungsfelder für die Gemeinden

Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen


Der Handlungsspielraum für Kanton und Gemeinden

Medienkonferenz "Alterskonzept 2010 / Auftakt zum europäischen Jahr des aktiven Alterns" vom Donnerstag, 26. Januar 2012

(Gutes) Altern Handlungsfelder für die Gemeinden

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:...

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Positionspapier: Zukunft Quartier Lebensräume zum Älterwerden (CBP-Trägerforum Berlin, )

Die Jungen wollen nicht mehr blechen: Das Ende des Generationenvertrags?

Who cares? Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens

Projekt-Eingaben Finanz-Hilfen des Bundes

Mehrwert von Senioren- Netzwerken dank GWA

Die Bedeutung der Tagesstätten im Leistungsangebot der Behindertenhilfe

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften nach dem Modell KISS

Altersleitbild. der Gemeinde Beringen

Menschen mit Demenz einbeziehen - Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft -

Gutes Wohnen im Alter Versuch einer Agenda für Privatpersonen und Gemeinden

Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Abb Gini-Koeffizient

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

Caring Community und der Siebte Altenbericht

Altersstrategie Gemeinde Eschenbach

Regional, integriert, patientenorientiert: Wie Gemeinden Versorgungsmodelle der Zukunft mitgestalten können

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

Nationale Strategie Palliative Care

Demografische Entwicklung und Alterspolitik

Austauschbeziehungen und Zeitgutschriften

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Konzept für eine altersfreundliche Gemeinde Köniz 2025

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Was bedeuten (uns) Caring Communities?

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Zusammenarbeit in der Versorgung

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einflussfaktoren (Kostenhemmer und Kostentreiber) Demographischer Wandel Strukturwandel im Arbeitsmarkt Föderalistische Sozialpolitik

Knappe Mittel im Alter

Planungsregion Alterspolitik Seetal

KONTINUIERLICHE FÖRDERUNG VON BILDUNGSCHANCEN

Kommunale und interkommunale Vernetzung

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer

Quartiersnahe Alterspolitik der Stadt Genf

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

BILDUNGSLANDSCHAFTEN DER SCHWEIZ: DIE PERSPEKTIVEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGS- DIREKTOREN EDK

Ältere Migrant/innen im Kanton Zürich

Anhang I. Analyse von parlamentarischen Vorstössen in den eidgenössischen Räten 2014

Wohnen im Alter Eigenverantwortung oder staatliche Aufgabe?

Nationale Strategie Palliative Care Die Schweiz: ein gutes Land zum Sterben?

Nationale Strategie Palliative Care

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten.

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten.

Altersstrategie Kanton Graubünden

Würdevolles Altern heute und morgen. Über die Betreuungssituation von betagten Personen in der Schweiz.

GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE. Altersleitbild

Alterspolitik im Kanton Aargau

DRET DIE ZUKUNFT IST HEUTE NEUE VERSORGUNGSMODELLE. Bern, 19. März 2019 LOGEMENTS INTERGENERATIONNELS DE L ADRET

Umsetzung der Kantonalen Demenzstrategie

WE G Pflegende Angehörige und ihre Familien. Max Moor ParaHelp, Nottwil

FAKTENBLATT ZUM PROJEKT

Aargauer Palliative Care Tagung. Umsetzung der nationalen Strategie: Was wurde erreicht Was ist weiter zu tun? Kantonale Ebene

«Beratung zum Wohnen im Alter»

Arbeitskreis 1 Pflegevorsorge im demografischen Wandel

Beratung von Gemeinden und Institutionen. Kanton Zürich

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Nachhaltige Entwicklung Öffentlicher Sektor -Gemeinden

Netzwerk Migrantenorganisationen (MO), Vereine und Initiativen in Bielefeld

Leitbild Eiken Definitive Version vom

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

4. CBP Trägerforum Teilhabe im Alter

Gute Betreuung im Alter für alle Perspektiven für die Schweiz

GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION. Alter geht uns alle an. Altersleitbild Uri

«Wo wohne ich im Alter?»

Transkript:

Caring Communities: Die politische Unterstützung Wie kann resp. soll die Politik CCs unterstützen? Welche politischen Rahmenbedingungen sind erforderlich? Workshop 3 Mittwoch, 20. Juni 2018 Hans Rudolf Schelling

Einführung am Beispiel: Alterspolitik in der Schweiz Definition Alterspolitik: «Unter Alterspolitik werden Massnahmen des Staates (Bund, Kantone und Gemeinden) verstanden, die Einfluss auf die Lebenssituation der älteren Bevölkerung haben. Wichtig sind insbesondere die Sicherung eines angemessenen Einkommens und die Förderung der gesellschaftlichen Partizipation und Integration der älteren Menschen.» Website des Bundesamtes für Sozialversicherung (BSV) zu Alters- und Generationenpolitik, mit diversen Dokumenten und Links: https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/sozialpolitische-themen/altersund-generationenpolitik.html 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 2

Alterspolitik: Politische Ebenen in der Schweiz 1. Bund: EDI BSV Ø Familie, Generationen & Gesellschaft Ø Bereich Alter, Generationen & Gesellschaft Ø Bereich Familienfragen Ø Bereich Kinder- und Jugendfragen 2. Kantone v.a. Sozial- und Gesundheitsdirektionen 3. Gemeinden z.b. Sozial- und Gesundheitsvorstände 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 3

Was umfasst Alterspolitik? In einem weiteren Sinn tangiert Alterspolitik zahlreiche Themen und politische Bereiche, zum Beispiel: Soziale Sicherheit Raumplanung, Wohnen und Mobilität Arbeitsmarkt und ältere Arbeitskräfte Statistik (Bevölkerungsszenarien) Erwachsenenschutzrecht Ältere Migrantinnen und Migranten Freizeit, Sport und Bewegung Gesundheit Pflege und Betreuung von älteren Menschen Kommunikation Forschung Generationenbeziehungen Gleichstellung der Geschlechter (Alterspolitik ist eine Querschnittaufgabe) BSV (online, 19.6.2018) 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 4

Was umfasst Alterspolitik? (2) In einem engeren Sinn umfasst Alterspolitik auf Ebene Bund einerseits die finanzielle Altersvorsorge mit dem Dreisäulensystem (erste Säule: AHV und Ergänzungsleistungen, zweite Säule: berufliche Vorsorge (Pensionskassen), dritte Säule: Selbstvorsorge). Andererseits kümmert sich der Bund auch um die individuelle Finanzierung der gesundheitlichen Vorsorge: die Krankenversicherung und die Finanzierung der Langzeitpflege. Aufgabe der Kantone und Gemeinden ist es, für die Hilfe und Pflege von Betagten zu sorgen, d.h. Kantone und Gemeinden sind verantwortlich für spitalexterne, ambulante Leistungen (SPITEX) und die stationären Leistungen (Alters- und Pflegeheime). Eine Alterspolitik, die verstärkt auf die Ressourcen der älteren Menschen setzt Alterspolitik hat zum Ziel, den Beitrag älterer Menschen an die Gesellschaft vermehrt anzuerkennen, für ihr Wohlbefinden zu sorgen und materielle Sicherheit zu gewährleisten. Sie soll Autonomie und Partizipation der älteren Menschen fördern und die Solidarität zwischen den Generationen stärken. BSV (online, 03.03.2015) 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 5

Rahmenbedingungen in der Schweiz Prinzipien Föderalismus (Vollzug bei Kantonen und Gemeinden) Subsidiarität (Bund ergänzend und fördernd) Parastaatliche Politikgestaltung (NGOs: Vollzug durch Dritte, z.b. Spitex) Eigenverantwortung Hilfe innerhalb Familie Freiwilligenarbeit 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 6

Who cares? Das Vier-Sektoren-Modell (Klie) Quelle: Klie & Ross (2005). Nach Klie, Thomas (2018). Wohlfahrtspluralismus und Subsidiarität in modernen Gesellschaften: Grundlagen für neue Antworten auf die Frage: Who cares? In H.-P. Zimmermann (Hrsg.), Kulturen der Sorge (S. 482). Frankfurt: Campus. 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 7

Förderprogramm für Aufbau und Organisation bedürfnisorientierter Unterstützungssysteme in Gemeinden und Regionen 10 Projekte, 2015 2018 gefördert (danach autonom weitergeführt) http://www.programmsocius.ch 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 8

Socius Themenblätter und Checklisten Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung Vernetzung der Akteure Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Anlaufstellen Verfügbar unter: http://www.programmsocius.ch/themenblätterundchecklisten 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 9

Diskussion Politische Unterstützung für welche Massnahmen oder Initiativen? Auf welchen Ebenen? Massnahme / Initiative Gemeinde Kanton Bund Weitere? 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 10

Bedingungen Was braucht es dazu? Rechtsgrundlagen Finanzen Zuständige Stellen / Personen Zivilgesellschaftliche Organisation(en) Vermittler, angesehene Personen Kooperationen 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 11

Mindmap: Aspekte der politischen Unterstützung für Caring Communities 06.07.2016 Alterspolitik Seite 12

Ergebnisse der Workshops 3.1 und 3.2 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 13

Ergebnisse zu politischer Unterstützung: Zusammenfassung Prinzipien und Zielgrössen Grundrechte / Partizipation / Dialogbereitschaft / Offenheit / Mut / Nachhaltigkeit / Prozess- statt nur Projektdenken / Gesundheit Kommunikation Information: Zugang gewährleisten / Bevölkerung gewinnen / Verständnis & Motivation herstellen / Anerkennung für zivilgesellschaftliche Initiativen / Anstösse geben Bezüge und Handlungsebenen Quartiere, Gemeinden / Regionale Netzwerke / Vernetzung und Koordination auf kantonaler und Bundesebene / internationale Programme / Quartiers solidaires als Muster Rahmenbedingungen und Ressourcen Geld, Finanzierung / Infrastruktur, Räume bereitstellen / Nutzen, Gewinn für Gemeinde betonen / Mehrwert der Zielgruppen und der CCs vs. Kosten (weg vom Effizienzdenken ) / Organisationsgrad, -mass reflektieren / Zeitpunkt von Initiativen (zu früh? zu spät?) / bürokratisches Departementdenken überwinden Partnerschaften und Beteiligte Allianzen über Parteien hinweg / Public-Private Partnerships (z.b. Stiftungen) / Seniorenräte / Kooperation vs. Konkurrenz ( Koopetition ) / 5 Ps: Profi, Politiker, Patron, Patient Population, Promi (siehe Grauholz) / Neues Denken als Chefsache 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 14

Kernbotschaften «Einzeln sind wir Wörter, gemeinsam ein Gedicht!» «Feu sacré»: Begeisterung steckt an! «Partizipation und Ko-Kreation: alle Kräfte einbinden!» «Wir können nicht warten, bis die Politik uns ermächtigt: Eigeninitiative!» «Caring Communities sind ein Pleonasmus: Echte Communities sind immer caring.» 20.06.2018 Caring Communities Politische Unterstützung, Hans Rudolf Schelling Seite 15