Verantwortungsbewusst mit dem Internet umgehen (8.3)

Ähnliche Dokumente
Liebe und Partnerschaft (9.1)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mit Stress-Situationen in Schule und Beruf umgehen (9.2)

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Ein Rollenspiel zu einem Familienkonflikt entwerfen und vorführen (5.2)

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Gelingende Partnerschaft - Mit meinem Partner kann ich durch dick und dünn gehen!

Rico und Oskar Einen Kurzfilm erschließen

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Ein Rollenspiel zu einem Familienkonflikt entwerfen und vorführen (5.2)

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, katholische Religionslehre, Jahrgangsstufe 6. Was soll ich tun?

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend?

Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Berufliche Oberschule, Fach Deutsch, Jahrgangsstufe 10, Stand

Vom Holunderast zum Kugelschreiber

Systeme kollektiver Sicherheit - NATO

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Evangelische Religionslehre, Jahrgangsstufe 10. Im Netz

Aufgabe: Die Aktivität des Igels im Jahresverlauf

Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten

Portfolio Regenwald Europäischer Mischwald

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Sinn durch Selbsttranszendenz

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Gestalten mit Wachs - Frühlingskerze

Selbstkontrolle Odysseus und die Sirenen

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Längenmaße verstehen

Altsteinzeit vs. Jungsteinzeit Bilder als historische Quellen lesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Chill-out mit Elija - Arbeit Freizeit Muße

Mehr Gerechtigkeit in meinem Leben

Die Kröte im Schnee Stand:

Aufgabe: Fehler und Fehlerquellen am Bsp. Knochenaufbau

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Berufeforscher unterwegs: Dokumentation einer Arbeitsplatzerkundung

Aufgabe: Das Krokodil

LehrplanPLUS Realschule Ethik Klasse Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Concept-Map Karyogramm

Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Arbeiten im Koordinatensystem Schatzsuche

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Besonderheiten des Nahraums am Bsp. Königsbrunn

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufe 5. Schulhausdekoration. Stand:

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Längenmaße umwandeln - Die Spaghetti-Aufgabe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Sozialkunde, Jahrgangsstufe 10, Stand Föderalismus

Eine Baustelle aus Quadern

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Erarbeiten eines Selbstbeobachtungsbogens für Gruppenarbeit

Die Gefühlswelten des Bartimäus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Leiter und Isolatoren am Beispiel Weidezaun

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wahrheit und Lüge was bedeutet das für mich?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die Paradiesgeschichte (LB 5.4)

Aufgabe: Hunde halten aber wie?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing in der Schule und im Betrieb. Das komplette Material finden Sie hier:

Ich plane und baue meine Marionette

Der Papierkochtopf Versuch zur Überprüfung der Wärmeleitfähigkeit von Wasser

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing im Klassenzimmer. Das komplette Material finden Sie hier:

NT Projekt: Erstellen einer Hypertextstruktur Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag (Informatik/Physik)

Den Durstlöschern auf der Spur!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Aufgabe: Sind Pflanzen Lebewesen?

Beeindruckende Tierwelt Einen Steckbrief erstellen

Transkript:

Verantwortungsbewusst mit dem Internet umgehen (8.3) Stand: 13.11.2016 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 8 (jahrgangsstufenübergreifendes Arbeiten möglich) Ethik Familien- und Sexualerziehung, Medienbildung / Digitale Bildung, Soziales Lernen, Technische Bildung mindestens 5 Schulstunden Spielfilm Disconnect (z. B. als DVD erhältlich); Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen Aufgrund der Inhalte wie beispielsweise Kriminalität, Gewalt oder Pornographie im Zeitalter des Internets eignet sich diese Lernaufgabe je nach Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler besonders für das zweite Halbjahr in der 8. Jahrgangsstufe. Kompetenzerwartungen Grundlegende Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sind sich der Bedeutung des Internets in ihrem alltäglichen Leben bewusst, beurteilen dessen Nutzung auf der Grundlage ethischer und einfacher rechtlicher Maßstäbe und berücksichtigen Strategien und Regeln für einen verträglichen und rücksichtsvollen Gebrauch. Kompetenzerwartung: 8.3 Ethik in der Welt der digitalen Medien Die Schülerinnen und Schüler... ermessen die Chancen sowie Gefahren des Internets für sich selbst und andere und nutzen dessen Angebote nach Maßgabe ethischer und rechtlicher Kriterien bewusst, differenziert und kritisch in ihrem Alltag. stellen sich im Internet verantwortungsvoll dar und interagieren entsprechend. wenden sich begründet gegen Internetbeiträge, die eine respektvolle Mitmenschlichkeit und die menschliche Würde missachten. Seite 1 von 7

Aufgabe Als fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens spielt das Internet für die Schülerinnen und Schüler insbesondere als Kommunikations- sowie als Unterhaltungsmedium eine zentrale Rolle. Dabei ist es gerade für Jugendliche von großer Bedeutung, nicht nur über mögliche Gefahren und Risiken der Internetnutzung Bescheid zu wissen, sondern zusätzlich über Strategien und Regeln für einen verantwortungsvollen Gebrauch des Internets zu verfügen. Im Episodenfilm Disconnect aus dem Jahr 2012 werden wesentliche aktuelle Problemfelder der Internetnutzung wie Onlinekriminalität, Cybermobbing und Pornographie thematisiert und deren konkrete Auswirkungen am Schicksal verschiedener Personen anschaulich vor Augen geführt. Die Schülerinnen und Schüler können sich anhand des Spielfilms leicht in die Situation der Protagonisten einfühlen und anschließend Möglichkeiten erarbeiten, wie sich die Betroffenen besser hätten schützen können. Ausgehend von diesen Erkenntnissen sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Einsichten auf ihren persönlichen Umgang mit dem Internet übertragen. Für die vorliegende Unterrichtseinheit ist kein spezielles Vorwissen notwendig, sie kann daher auch als Einstieg in die Thematik Internet Verwendung finden. Quellen- und Literaturangaben Disconnect (als DVD): Episodenfilm aus dem Jahr 2012 von Henry-Alex Rubin; 2014 WELTKINO Filmverleih GmbH Hinweise zum Unterricht Zu Beginn stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen an, welche Risiken und Gefahren eine leichtfertige Benutzung des Internets zur Folge haben kann. Die Ergebnisse können anschließend gemeinsam nach selbst gewählten Oberbegriffen geordnet werden. Damit die Lernenden sich intensiv in mögliche Auswirkungen von Mobbing, Onlinekriminalität und Missbrauch für die Betroffenen einfühlen können, wird im Anschluss der Spielfilm Disconnect gezeigt. Die Laufzeit des Films beträgt insgesamt 111 Minuten, es sollte aber zwischenzeitliche Phasen zur Besprechung des Gesehenen eingeplant werden, da einzelne Szenen den Jugendlichen sicherlich unter die Haut gehen werden, etwa der Suizid-Versuch eines Schülers. Während des Films erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Beobachtungsbogen mit Arbeitsaufträgen, damit sie sich ggf. arbeitsteilig mit einer der drei miteinander verwobenen Episoden ( Onlinekriminalität, Pornochats und Cybermobbing ) beschäftigen. Zusätzlich können sie sich darauf auch ihre eigenen Gedanken und Erkenntnisse notieren. Seite 2 von 7

Disconnect Episode I ( Pornochats ) In diesem Film aus dem Jahr 2012 wird in drei Episoden ( Pornochats, Cybermobbing und Onlinekriminalität ) erzählt, wie das Internet das Leben von Menschen dramatisch beeinflussen kann. Beantworte zu Episode I folgende Fragen: Episode I: Pornochats Hauptpersonen: Nina Dunham, eine Reporterin Kyle, ein minderjähriger Internetstripper 1) Beschreibe die Umstände, unter denen Kyle im Internet sein Geld verdient. 2) Begründe, warum die Kinder bzw. Jugendlichen in den Pornochats ihrer Würde beraubt werden. 3) Erkläre den Gewissenskonflikt, in dem sich die Reporterin Nina Dunham befindet. 4) Formuliere Maßnahmen, mit denen insbesondere Kinder und Jugendliche im Internet besser vor pornographischen Inhalten geschützt werden können. Seite 3 von 7

Disconnect Episode II ( Cybermobbing ) In diesem Film aus dem Jahr 2012 wird in drei Episoden ( Pornochats, Cybermobbing und Onlinekriminalität ) erzählt, wie das Internet das Leben von Menschen dramatisch beeinflussen kann. Beantworte zu Episode II folgende Fragen: Episode II: Cybermobbing Hauptpersonen: Ben, ein Außenseiter in der Schule Jason und Frye, Freunde und Cybermobber Rich, Bens Vater, sowie Mike, Jasons Vater 1) Erkläre, auf welche Weise es den Freunden Jason und Frye gelingt, sich das Vertrauen von Ben zu erschleichen. 2) Gib Ben einen Rat, wie er sich geschickter hätte verhalten können. 3) Bewerte das Verhalten von Jason und Frye, indem du aufzeigst, welche Konsequenzen ihr Verhalten deiner Meinung nach für die beiden haben sollte. 4) Formuliere Maßnahmen, mit denen insbesondere Kinder und Jugendliche im Internet besser vor Cybermobbing geschützt werden können. Seite 4 von 7

Disconnect Episode III ( Onlinekriminalität ) In diesem Film aus dem Jahr 2012 wird in drei Episoden ( Pornochats, Cybermobbing und Onlinekriminalität ) erzählt, wie das Internet das Leben von Menschen dramatisch beeinflussen kann. Beantworte zu Episode III folgende Fragen: Episode III: Onlinekriminalität Hauptpersonen: Cindy und Derek, ein Paar, das sich nach dem Tod seines Kindes auseinandergelebt hat 1) Beschreibe wofür Cindy und Derek das Internet häufig nutzen. Cindy:... Derek:... 2) Erkläre, wie es dem Unbekannten gelingt, die beiden finanziell zu ruinieren. 3) Finde eigene Beispiele für Internetseiten, auf denen man persönliche Daten preisgibt. 4) Formuliere Ratschläge, mit denen sich insbesondere Kinder und Jugendliche im Internet besser vor Onlinekriminalität schützen können. Seite 5 von 7

Nach der gemeinsamen Besprechung der Ergebnisse besteht die Möglichkeit, anhand der Zusatzaufgabe die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten genauer unter die Lupe zu nehmen. Alternativ kann die Extraaufgabe auch als Differenzierungsaufgabe während des Filmeinsatzes verwendet werden. Disconnect Bonusmaterial Extraaufgabe Disconnect bedeutet so viel wie trennen, abschalten oder abkoppeln. Diese Begriffe kann man im Film Disconnect offensichtlich auch auf das Verhältnis der Menschen untereinander übertragen. a) Zeige anhand passender Beispiele, welche menschlichen Beziehungen in Disconnect deiner Meinung nach nicht richtig funktionieren bzw. gestört sind. b) Formuliere Verhaltensweisen, die den Personen in deiner Episode bei ihren Problemen geholfen hätten. Probiert eure Vorschläge in Rollenspielen aus. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Film Disconnect und den darin aufgezeigten Gefahren und Risiken der Internetnutzung entwickeln die Schülerinnen und Schüler abschließend einen eigenen Kriterienkatalog für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet. Darin sollten einerseits rechtliche Rahmenbedingungen Beachtung finden, vor allem werden aber konkrete Handlungsvorschläge und Strategien verankert, wie im Falle von z. B. Cyber-Mobbing oder bei anderen menschenverachtenden Inhalten im Internet vorgegangen werden sollte. Zur Unterstützung des Vorhabens kann an dieser Stelle bei Bedarf zusätzlich auf zahlreiche medienpädagogische Unterrichtsmaterialien zum Thema Internet zurückgegriffen werden (siehe etwa Ergänzende Materialien im LehrplanPLUS im Fachlehrplan Ethik/Lernbereich 8.3). Seite 6 von 7

Anregung zum weiteren Lernen Ausgehend von der Auseinandersetzung mit möglichen Gefahren und Risiken der Internetnutzung können die Lernenden beispielsweise einen Internet-Führerschein oder einen Flyer selbst entwerfen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet unterstützen. Da aufgrund der rasanten Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten durch das Internet immer wieder neue Problemfelder entstehen, bietet sich an dieser Stelle besonders auch die Kooperation mit außerschulischen Experten (etwa MiBs oder externe Medienpädagogen) an. Seite 7 von 7