ERFOLGREICH GRÜNDEN IST WEIBLICH! MUT ZUM EIGENEN UNTERNEHMEN GERADE JETZT!



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.

Tipps für ein Bankgespräch

Die Post hat eine Umfrage gemacht

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) IQ. I 2011

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Jetzt mache ich mir meine Konjunktur selbst!

Der Wunschkunden- Test

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Senioren helfen Junioren

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

zeitna Personaldienstleistungen

Die Gesellschaftsformen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Behindert ist, wer behindert wird

Innovationsmanagement

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Der Weg zur grenzenlosen Freiheit

Ablauf Vorstellungsgespräch

Informationen Zur Ticketregistrierung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ohne Netz und doppelten Boden? - Sozial gesichert starten

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Checkliste zur Planung einer Webseite

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Übersicht Beratungsleistungen

Werbebriefe erfolgreicher machen

Persönliche Voraussetzungen und Eignungen des Firmengründers. Richard Brunner IHK Regensburg Geschäftsstelle Cham Gründerschulung im Landratsamt Cham

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Leichte-Sprache-Bilder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Life Science Workshop. Fallstricke für Life Science Gründer. Dr. Christian O.A. Reiser COA Consulting, Bamberg. Erlangen,

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Unternehmens-Check (U.C.)

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Nicht über uns ohne uns

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Fragen und Antworten

informationen zur existenzgründung beratung - seminare - finanzierung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition: Fahrplan und Checklisten

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Transkript:

ERFOLGREICH GRÜNDEN IST WEIBLICH! MUT ZUM EIGENEN UNTERNEHMEN GERADE JETZT! DR. SABINE HARTEL-SCHENK, GÜNDUNGSBÜRO MAINZ DR. CORINNA HENGSBERGER, TECURO AG + KARRIERECOACH

2 WIR FREUEN UNS AUF SIE: Dr. Corinna Hengsberger Dr. Sabine Hartel-Schenk Chemikerin Forschungsleitung/CTO P&J, J&J, SorTech, Tecuro Verwaltungsrat Karrierecoach Biologin, Wirtschaftsbiologin Med. Grundlagenforschung Wissenschaftsmanagement Technologietransfer Leitung Gründungsbüro Mainz

3 Selbstständigkeit Existenzgründung Unternehmertum eigene Chefin mit eigenem Risiko Verfügung über eigene Arbeitskraft frei gestaltete Tätigkeit und Arbeitszeit Kreativität ist gefragt Unternehmensgründerin (mehrere Personen)

4 Formen der Selbstständigkeit Unternehmen gründen/übernehmen Gewerbetreibend als Freiberuflerin sonstige selbstständige Tätigkeit Selbstständigkeit im Nebenerwerb

5 Selbstständigkeit Freie Berufe Katalogberufe, z.b. Ärzte, beratende Berufe, wiss./techn. Berufe (Ingenieure) ähnliche Berufe entsprechen freien Berufen in wesentlichen Punkten Prüfung notwendig! Tätigkeitsberufe, z.b. künstlerische, erzieherische, schriftstellerische, wissenschaftliche, unterrichtende Berufe Abklärung über Institut für Freie Berufe, Nürnberg

6 Die Idee ist der Kern!

7 Eine Idee ist noch kein Produkt! aber ein guter Anfang 1. Schritt Idee formulieren: ich möchte Coach werden 2. Schritt: Produktidee formulieren: ich möchte Coaching für junge Mädchen mit Hochbegabung anbieten 3. Schritt: aus der Sicht des Kunden formulieren: hochbegabte Mädchen werden durch meine Dienstleistung erfolgreich mit dem normalen Alltag klarkommen 4. Schritt: Produkt(e) konkret formulieren ich werde diese Dienstleistungen zu diesen Konditionen anbieten

8 Test IHRER Geschäftsidee Testvorlage der IHK Reutlingen Im Internet finden Sie weitere mögliche Vorlagen; Eingabe Test Geschäftsidee zügige Beantwortung Fragen ohne Grübeln

9 Auswertung Test Geschäftsidee Bei jeder Frage Anzahl der Antwort-Buchstaben eintragen Antworten mit Buchstabe a 3 Punkte Antworten mit Buchstabe b 2 Punkte Antworten mit Buchstabe c 1 Punkt Antworten mit Buchstabe d minus 2 Punkte

10 Testauswertung Teil 1 Gesamtpunktzahl Ihrer Antworten Erleichterung kritische Beurteilung Geschäftsidee Erkennung vorhandener Schwachpunkte Unternehmerischer Erfolg hängt wesentlich ab von Ihren persönlichen Kompetenzen positive Kombination aus guter Geschäftsidee und geeigneten persönlichen Voraussetzungen eröffnet Ihnen realistische Chancen zum Aufbau einer Tragfähigen Existenz.

11 Testauswertung Teil 2 1 bis 15 Punkte Sie sollten Ihr Konzept nochmals überprüfen. Es dürfte beachtliche Schwachstellen aufweisen. 15 bis 35 Punkte Ihr Vorhaben bietet interessante Aspekte. Suchen Sie anhand der Fragen nach Bereichen, in denen Sie nur wenige erfolgversprechende Ansätze vermerken konnten. Überlegen Sie mögliche Verbesserungen. Über 36 Punkte Sie sind mit Ihrer unternehmerischen Idee auf dem richtigen Weg. Bleiben Sie trotzdem wachsam gegenüber Entwicklungen, die sich nachteilig für Ihr Vorhaben auswirken könnten.

12 Keine Idee ohne Markt!

13 Der Markt für meine Idee? Kunden Wer hat Interesse an meinem Produkt? Wo finde ich meine Kunden? Nutzen Welche Bedürfnisse befriedigt das Produkt? Konkurrenten? Abgrenzung? USP Innovationsgrad der Idee/des Produkts Wie groß ist der Markt?

14 Beschreiben der Geschäftsidee Erstellen eines Businessplans als Projektplan

15 Beschreiben der Geschäftsidee Erstellen eines Businessplans Produkt / Dienstleistung Was? Innovationsgrad Nutzen Wozu? Kunden Wer? Markt Konkurrenten? Abgrenzung? USP Gewinn: Einkünfte./. Kosten Umsetzbarkeit Finanzierung, Team, Ort Meilensteine

16 Welche Kompetenzen benötigt Frau für die Selbstständigkeit?

17 Anforderungen an Gründerin oder Gründungsteam Onmipotent Zentrale Anforderungen Lernbereitschaft Konflikttoleranz Committment zur Geschäftsidee Leistungsbereitschaft Persönliche Kompetenzen Netzwerken

18 Das Kompetenzhaus Dach: Fenster: Fundament: Personale Kompetenzen Methodische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Fachliche Kompetenzen

19 Unternehmerinnenpersönlichkeit Selbsteinschätzung (2-3 Minuten): Leistungsmotivierte Unternehmerin: Ausgeprägte Leistungsmotivation, starke Eigeninitiative, Planungen für zukünftige Ziele Expertin für neue Ideen: Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, sieht in Entwicklung neuer Produkte/Ideen den Schlüssel zum Erfolg zu sehen empathische Superverkäuferin Hohes Einfühlungsvermögen, Verkaufen als Schlüssel zum Erfolg komplexe Unternehmerin Kombinationen aus obigen Typen

20 Was Sie auch beachten sollten Check Ihrer Geschäftsidee: Domainname www.denic.de oder international www.united-domains.de Berücksichtigung von bestehenden Patenten, Markenschutz, Gebrauchsmustern Recherche über www.dpma.de

21 Weitere Informationen BMWi www.bmwi.de oder www.extenzgründer.de Heft Nr. 02 Information und Beratung Heft Nr. 03 Existenzgründungen durch Frauen Heft Nr. 07 Businessplan Heft Nr. 20 Marketing Ratgeber Spezial Existenzgründung www.kfw.de Bundesinitiative Kultur& Kreativwirtschaft www.kultur-kreativ-wirtschaft.de Bundesweite Gründerinnenagentur (bga) www.guenderinnenagentur.de Weitere Informationen siehe auch Gründen-in-Mainz www.gruenden-in-mainz.de

22 Von Kindern lernen 5 Tipps für Gründerinnen Mut haben nicht sagen, das kann ich nicht Flexibilität beibehalten / eigene Meinung auch ändern Spaß in die Arbeit bringen kurz Ausweinen Immer dazu lernen Quelle: Handelsblatt vom 22.3.2014

23 Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten diese sehr gerne.

Workshop WoMenPower 11.04.2014 ERFOLGREICH GRÜNDEN IST WEIBLICH! MUT ZUM EIGENEN UNTERNEHMEN GERADE JETZT! Referentinnen: Dr. Sabine Hartel-Schenk, Gründungsbüro Mainz Dr. Corinna Hengsberger, tecuro AG und Karrierecoach

Informationen für Gründerinnen bga bundesweite gründerinnenagentur Gründerinnenportal des Bundeswirtschaftsministeriums http://www.existenzgruenderinnen.de/de/home/home_node.html Gründerinnenzentrale - Navigation in die Selbstständigkeit Erstanlaufstelle für Gründerinnen, plant mit Ihnen die nächsten Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen und informiert Sie über Vernetzungsmöglichkeiten http://www.gruenderinnenzentrale.de/ Social Business Women e.v. SBW stellt u.a. eine Starthilfe in die Selbständigkeit bereit http://www.social-business-women.de/ Allgemeine Informationen zu Gründung - BMWi Existenzgründungsportal http://www.existenzgruender.de/ Heft Nr. 02 Information und Beratung Heft Nr. 03 Existenzgründungen durch Frauen Heft Nr. 07 Businessplan Heft Nr. 20 Marketing - Ratgeber der KfW Spezial Existenzgründung www.kfw.de - Bundesinitiative Kultur& Kreativwirtschaft www.kultur-kreativ-wirtschaft.de - IHK in jedem Bundesland in der IHK Informationen zu Existenzgründung - einheitliche Ansprechpartner (EAP) Behördenlotse für Dienstleistungen http://www.dienstleisten-leicht-gemacht.de/dlr/navigation/laenderinformationen.html Institut für Freie Berufe, Nürnberg Abklärung, ob Voraussetzungen Freie Berufe erfüllt sind. http://www.ifb.uni-erlangen.de/ Gründungsfinanzierung Informationsbroschüre der KfW über Fördermittel https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/privatpersonen/gr%c3%bcnden-erweitern/ Förderbanken der Länder Gründen-in-Mainz Übersicht zu verschiedenen regionalen und überregionalen Informationen www.gruenden-in-mainz.de/