28. Jahrgang Juni / Juli 2018

Ähnliche Dokumente
26. Jahrgang Februar / März 2016

evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf)

26. Jahrgang Oktober / November 2016

27. Jahrgang Juni / Juli 2017

28. Jahrgang April / Mai 2018

29. Jahrgang April / Mai 2019

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

29. Jahrgang Februar / März 2019

29. Jahrgang Dez / Jan. 2019

28. Jahrgang August / September 2018

27. Jahrgang Oktober / November 2017

28. Jahrgang Februar / März 2018

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Remscheider Mozart-Chor

26. Jahrgang April / Mai 2016

28. Jahrgang Oktober / November 2018

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

27. Jahrgang Februar / März 2017

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

26. Jahrgang August/September 2016

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evang. Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Thomaskantorei Hofheim

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Juni bis August 2017

Musikalische Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

27. Jahrgang August/September 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kirchenmusik. in Kitzingen

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Katholische Kirchengemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Advents- und Weihnachtstermine

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Dorothee, Mandy und Sabrina

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gemeindebrief August/September 2017

Sommer in der Gemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Stadtkirche Gottesdienste

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018


G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Jesus Christus spricht:

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

">

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Gottesdienste in Wildenfels

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ausgabe 538 Februar 2014

Transkript:

28. Jahrgang Juni / Juli 2018 Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm 37,5

2 Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2) Dem Gast Respekt erweisen, das ist leichter gesagt als getan. Denn was genau Gastfreundschaft bedeutet und wie man sie praktiziert, ist nicht immer klar. In einer neueren Bibelübersetzung wird sie daher nicht als Begriff genannt, son dern konkret beschrieben: Ladet Leute zu euch nach Hause zum Essen ein oder lasst sie ein paar Tage bei euch pennen." Gastfreundschaft wird hier also beschrieben als eine Art privater Hotelbetrieb. Das Wort Gast'' ist im Griechischen, der Sprache des Neuen Testaments, dasselbe Wort wie Fremder. Denn in neutestamentlicher Zeit war jeder, der nicht zur eigenen Verwandtschaft gehörte, fremd und damit (potenziell) ein Gast. Lud man einen Gast zu sich ein, dann war es vom Selbstverständnis her so, als habe man Jesus selbst eingeladen. Und umgekehrt: Verweigerte man einem Gast die Gastfreundlichkeit, war es so, als habe man Jesus selbst ausgeschlossen. Der Monatsspruch verspricht: Du wirst als Gastgeberin nicht nur geben, sondern auch etwas empfangen. Das wird zwar nicht sofort erkennbar sein, dich dann aber überraschen. Du darfst damit rechnen, dass eines Tages etwas Gutes folgt. Wenn du nichts versäumen willst, dann sei offenherzig und heiße Gäste willkommen! Es grüßt Euch und Sie herzlich Pfarrer Volker Dithmar

Bildimpressionen vom Partnerschaftstreffen in Müllheim 3

4 Hartmannswillerkopf (Bergkuppe in den Südvogesen, im Ersten Weltkrieg zwischen Deutschen und Franzosen erbittert, aber ergebnislos umkämpft) (Bilder: Ursula Gleffe)

Ehrenamtsfest am 22. April 5 Am Sonntag, dem 22. April feierten wir unser Ehrenamtsfest. Der Tag begann mit einem Familiengottesdienst unter der Leitung unserer Katechetin Dagmar Schäfer. Beim anschließenden Gruppenfoto gab es ein ziemliches Gewusel! Es war gar nicht so leicht für die Gruppe, dass möglichst jeder und jede eine Position einnahm, die auf dem Fotoapparat gut aussah. Hilfreich und unterhaltsam waren die Anordnungen der Fotografin: Bitte die Dame mit dem roten Tüchlein, etwas mehr dahin oder der Herr hier vorne kann sich anlehnen, das sieht lässig aus!. Nach so viel Positionsarbeit waren Ehrenamtliche und Hauptamtliche hungrig und durstig und konnten sich an einem leckeren Mittagessen erfreuen. Dabei gab es viele interessante Gespräche! An dieser Stelle sei nochmal ganz herzlich allen (auch den an diesem Tag nicht anwesenden) Ehrenamtlichen herzlich gedankt. Ein Fotoausdruck wird an alle, die Interesse haben, in der nächsten Zeit als Geschenk verteilt! Volker Dithmar

6 Fotostudio D. Lange (Hohen Neuendorf)

Die Gemeinde gratuliert ihren besonderen Jubilaren 7 101 Jahre: Elfriede Wehner Juni 94 Jahre: Gertrud Baum 93 Jahre: Johanna Glöckner 99 Jahre: Gertraude Lorentz 92 Jahre: Dr. Bärbel Junker 91 Jahre: Jutta Klitzing, Walter Mende 90 Jahre: Inge Stößer, Helga König, Helene Kuhnert, Elfriede Kampowski 89 Jahre: Ursula Liebenow, Ada Ludwig, Erika Grottke 88 Jahre: Marianne Behncke 87 Jahre: Ingetraut Bade, Gerda Krabel, Gerda Arndt 85 Jahre: Fred Bormeister 84 Jahre: Ruth Bauch, Brigitte Juhre, Brigitte Kleine 83 Jahre: Hiltrud Rudloff, Erna John, Irmgard Riedel, Gerhard Schley 82 Jahre: Lieselotte Vogel, Werner Riedel, Edelgard Fischer, Annemarie Seidel 81Jahre: Gisela Fischer, Gisela Ziegler, Gerhard Silz 80 Jahre: Ingrid Freiberg, Hannelore Dreier 79 Jahre: Ursula Hartlieb, Irmgard Wunderlich 78Jahre: Lothar Ehrlich, Angelika Brinkmeier 77 Jahre: Ursula Koch, Norbert Klingbeil, Karin Radtke 76 Jahre: Winfried Alexy, Brigitte Nitschke, Karin Stutterheim, Michael Wermke, Reinhold Friedrich, Karin Keller, Manfred Hinz 75 Jahre: Margrit Kronisch, Elke Welsch- Lehmann, Heidemarie Hunck 70 Jahre: Christian Ecke 65 Jahre: Andreas Urban 97 Jahre: Hildegard Brandt 93 Jahre: Gerda Wrang, Alice Reisener, Hildegard Friese 89 Jahre: Eleonore Schoele 88 Jahre: Rosemarie Gohr, Erika Worm 87 Jahre: Anneliese Brühl 86 Jahre: Brigitte Noerling, Anneliese Martach 85 Jahre: Helga König Juli

8 84 Jahre: Rosa Nemitz, Hildegard Radtke, Gisela Saleski 83 Jahre: Klaus-Jürgen Görlt, Dieter Horatscheck 82 Jahre: Renate Dobrunz Ehrenfried Penning, Alice Riedel 81 Jahre: Jutta Lomas, Johanna Herrmann, Helga Thyssen, Erwin Siewert 80 Jahre: Wolf Lüdecke, Sieglinde Beifus, Klaus Schaefer 79 Jahre: Helga Franz, Helga Hahn, Erika Bischoff, Eike Schroeder, Brigitte Westphal 78 Jahre: Joachim Militz, Hansjoachim Wieland 77 Jahre: Renate Krakow, Jörg Helm 76 Jahre: Hartmut Schirrmann, Karin Rothenstein, Gudrun Ellmer, Gunda Wegner 75 Jahre: Renate Pohl 70 Jahre: Thomas Dietrich, Babara Steglich, Peter Fröhlich

9 Kinder- und Babysachenbasar Am Sonnabend, den 23. Juni findet unser nächster Kinder- und Babysachenbasar statt. Wie immer kann zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr auf dem Vorplatz des Gemeindehauses alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden. Wer Interesse an einem Verkaufsstand hat, meldet sich bitte bei Britta Faeth unter Tel.: 0157-50186647 Die Standgebühr beträgt 3 Euro oder alternativ einen Kuchen. Der Erlös aus der Standmiete und dem Kuchenverkauf kommt den Kindergruppen in unserer Gemeinde zugute. Bestattungen Lydia Freund, 96 Jahre Brigitte Eisleben, 78 Jahre Ruth Berger, 89 Jahre Taufen Leonie Ruai, 14 Jahre Jonas Wein, 13 Jahre Arvid Ehrenberg, 13 Jahre Romy Schulz, 14 Jahre Valentin Wille, 11 Monate Nora Friesicke 2 ½ Jahre Felix Weiland, 10 Monate Konstantin Schneider, 1 Jahr Fürbitten

10 Offene Kirche Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fr, 1.6. 14-15.30 Di., 3.7. 14-16 Uhr Sa., 2.6. 14-16 Uhr Fr., 6.7. 14-15.30 Mo., 4.6. 14-16 Uhr Sa., 7.7 14-16 Uhr Mi., 13.6. 14-15.30 Mi., 11.7. 14-15.30 Sa., 16.6. 10-12 Uhr Sa., 14.7. 10-12 Uhr 14-16 Uhr Sa., 23.6. 10-12 Uhr Mi., 18.7. 14-15 Uhr Sa., 30.6. 10-12 Uhr Sa., 21.7. 10-12 Uhr Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar: 403942

11 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) 03.06. 1. So. n. Tr. 10.30 Uhr mit Taufe V. Dithmar * 10.06. 2. So. n. Tr. 10.30 Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagessen D. Schäfer + Team 17.06. 3. So. n. Tr. 10.30 Uhr mit Taufe V. Dithmar * 24.06. 4. So. n. Tr. 10.30 Uhr V. Dithmar * 01.07. gemeinsamer Gottesdienst in Stolpe 08.07. 6. So. n. Tr. 10.30 Uhr musikalische Andacht 15.07. 7. So. n. Tr. 10.30 Uhr V. Gartenschläger 22.07. 8. So. n. Tr. 10.30 Uhr V. Dithmar 29.07. 9. So. n. Tr. 10.30 Uhr V. Dithmar nach Stolpe 03.06. 1. So. n. Tr. 09.00 Uhr V. Dithmar 17.06. 3. So. n. Tr. 09.00 Uhr V. Dithmar 01.07. 5. So. n. Tr. 14.00 Uhr Andacht mit Kindermusical anschl. Sommerfest K. Dithmar Ohly 15.07. 7. So. n. Tr. 09.00 Uhr V. Gartenschläger 29.07. 9. So. n. Tr. 09.00 Uhr V. Dithmar

12 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Abendmusik Stolpe 2. Juni (Samstag) 19.30 Uhr Juni / Juli 2018 Musik im Hause Mendelssohn Uccelli plus Quartette von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy Philippe Perotto, Dorothee Witt, Violine; Dagmar Stiehler, Viola; Katrin Cantagrel, Violoncello Abendmusik Stolpe 16. Juni (Samstag) 19.30 Uhr Seniorenzentrum am Wasserturm Oranienburger Straße 43 17. Juni (Sonntag) 17.00 Uhr Abendmusik Stolpe 23. Juni (Samstag) 18.00 Uhr Borgsdorf 24. Juni (Sonntag) 11.00 Uhr Dorfkirche Stolpe 1. Juli (Sonntag) 14.00 Uhr Mr. Handels fine chamber music Kammermusik von G.F.Händel für Sopran, Blockflöte und Continuo mit "Nell' dolce del' oblio", "Flammende Rose", Clock Music u.a. Doerthe Maria Sandmann, Sopran; Katharina Glös, Blockflöten; Jule Hinrichsen, Barockcello; Daniel Trumbull, Cembalo Serenade am Wasserturm Buntes, sommerliches Abendkonzert der Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfelde sowie den Jungbläserchören mit Werken von Barock bis Gospel. Das Konzert findet bei gutem Wetter im Freien, bei schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten des Seniorenzentrums statt. Leitung: Christian Ohly, Eintritt frei! Sommerkonzert Der Sommer, das ist die schönste Zeit Sommerlieder in frisch komponierten Volksliedsätzen von Manfred Schlenker Chorgemeinschaft Stolpe, Solistenensemble Leitung: Hanns-Peter Matschke Gottesdienst bei Pflanzen-Kölle Bläserinnen und Bläser der Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfelde musizieren sommerliche Musik zum Gottesdienst bei Pflanzen-Kölle Gemeindefest: Guckt mal über n Tellerrand Kinder und Jugendliche der Chöre aus Borgsdorf, Birkenwerder und Hohen Neuendorf sowie der Musikschule Hohen Neuendorf führen beim Gemeindefest das Kindermusical Guckt mal über n Tellerrand auf. Siehe auch -> Kindermusical Guckt mal über n Tellerrand

13 Abendmusik Stolpe 14. Juli (Samstag) 19.30 Uhr Abendmusik Stolpe 28. Juli (Samstag) 19.30 Uhr I ve Got Joy MO44 Der erfrischend moderne Gospelsound der Berliner Band MO44 verbindet in den Kompositionen von Niko Schlenker eine Mischung aus Soul, Funk und Pop mit ansteckender Freude. Bernard Buttler, Rosy Rosenfeld und Sabrina Neumann, Gesang; Martin Zöllig, Keyboard; Rosanne Klop, Bass; Sebastian Schlenker, Drums Sommerserenade Trio Coltello W. A. Mozart: Divertimente KV 439 b F. Schubert: Strteichtriosatz B-dur L. v. Beethoven: Streichtrio G-dur opus 9 Nr. 1 Almuth Wiesemann, Violine; Ursula Rinne, Viola; Peter Lamprecht, Violoncello Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags 19.00-20.15h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von 18.00-18.30h. Jungbläsergruppe Anfänger I: dienstags von 17.15-17.45h (startet gerade) Jungbläsergruppe Anfänger II: donnerstags von 16.00-16.30h Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). In den zwei neuen Jungbläsergruppen sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spaß! Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags 20.00-21.30h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Kinderchor: Für die Kinderchöre ist die Aufführung eines Singspiels Guckt mal über n Tellerrand geplant. In das Kooperationsprojekt mit der Musikschule Hohen Neuendorf sollen die Kinderchöre der Gemeinden aus der Region eingebunden werden. Probe Dienstag Hohen Neuendorf Kinderchor ca. 6-12 Jahre 16.00-16.45h Berliner Str. 40, 16540 Hohen Neuendorf Neues Angebot für Jugendliche: Dienstag 19.30-20.30h (teilweise Probe gemeinsam mit dem Kirchenchor) Probe Montag Birkenwerder 15.30-16.15, Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, 16547 Birkenwerder (Leitung: Eva Schulze (0151/55624414, eva-schulze@gmx.de) Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor 16.30-17.15h

14 im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, 16556 Borgsdorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen. Für Borgsdorf ist die Einrichtung einer Gruppe mit Kindern im Vorschulalter geplant. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly. Kontakt s.u. Sommerpause: Posaunenchor, Kirchenchor und Kinderchor machen Sommerpause ab dem 1. Juli: Die Proben nach den Ferien fangen ab dem 21. August an. Kindermusical: "Guckt mal über n Tellerrand" In diesem Jahr werfen wir mit den Kinderchören einen Blick über den Tellerrand. Das Musical von Kurt Enßle ist ein musikalischer Ausflug zu Kindern in der Dritten Welt und deren Lebensbedingungen. Haben wir durch unseren Konsum Anteil an der Situation in der Dritten Welt? Kann man auch mit wenig glücklich werden? Können wir voneinander lernen? Damit beschäftigen sich die Kinder der Kinderchöre der Kirchen Borgsdorf, Birkenwerder und Hohen Neuendorf. Das Musical wird dieses Mal als gemeinsames Projekt der Kirchengemeinden und der Musikschule Hohen Neuendorf aufgeführt. Noch wird fleißig geprobt. Die erste Aufführung findet am 1. Juli um 14.00h zur Eröffnung des Gemeindefestes in Stolpe statt. Weitere Aufführungen in einer Grundschule und einer der beiden anderen Kirchen sind für den Herbst in Planung. Wir machen in den Proben eine Mischung aus Musicalprobe und anderen Liedern. Interessierte Kinder können daher für die späteren Aufführungen problemlos vor der Sommerpause einsteigen. Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel. 03303 / 2974 202 (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, sonst AB), Email: christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 19.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Gabriele Hanisch, Tel. 40 32 40 Monatslied: Im Juni laden wir ein, den Kanon Ja ich will singen von der Gnade des Herrn (SJ 0122) einzuüben. In den Gottesdiensten im Juli soll der Liedruf Herr, in deine Hände (SJ 0133) erklingen.

Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an konzerterinnerung@dorfkirchestolpe.de mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Sie erhalten in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. Geburtstagsdank Der Komponist und Kirchenmusiker Manfred Schlenker konnte in diesem Jahr seinen 92. Geburtstag feiern. Anlässlich des Jubiläums gaben ehemalige Studierende von ihm aus der Kirchenmusikschule Greifswald ein fröhliches und gelungenes Werkstattkonzert in der Kirche Hohen Neuendorf. Es gab auch viele Glückwünsche aus der Gemeinde. Manfred Schlenker drückt seinen Dank mit dem nachfolgenden Gedicht aus: 15 Zweiundneunzig Lebensjahre, sind die denn noch feiernswert? Ach, je näher man der Bahre, um so mehr wird man geehrt; und wie schlecht geht gutes Hören, schlechtes Seh n hingegen gut! Andre Schwächen solln nicht stören : Ein Spazierstock gibt mir Mut bei der Dackeline Runden, dass Bewegung uns geling ; doch am liebsten alle Stunden ist mir Ursel : Junges Ding von kaum dreiundachtzig Lenzen! Glückliche Gemeinsamkeit wolln wir nächstes Jahr bekränzen mit der Eisernen Hochzeit. - Doch zurück zu unserm Feste! Rosen, Tulpen gab s en masse, Sekt und Wein sowie das beste Essen, Trinken, Bier vom Fass,

16 schöne Bücher, gute Worte, schrift- und mündlich, digital, manche bunt geschmückte Torte : fünfzig Gäste an der Zahl! Märchenhaft im Märchenhause klingt, was ehemals studiert : Chorgesang, dann Klanggebrause, auch ganz Neues, nie probiert.- Kirchkollekte sammelt Scheine später auch beim Abendbrot, dass ein Friedens-Treck vereine Brück, Berlin und Nowgorod! Menschen, Pferde, Wagen, Glocken ziehn im Herbst durchs Baltikum. Gegner neu zum Frieden locken, dafür leben lohnt sich! Drum : Alles lässt sich friedlich klären ; Schwert, bleib in der Scheide still! Gottes Geist wird sich bewähren, wenn man Frieden üben will. Gruß vom Text- und Noten-Denker Uralt-Kantor Manfred Schlenker.

Wochenschlussandacht 17 Jeden ersten und dritten Freitagabend feiern wir von 19.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr in der Kirche eine Wochenschlussandacht. Wir versammeln uns in einem Stuhlkreis vor dem Altar. Am Ende einer Arbeits- und Schulwoche haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die Erfahrungen der Woche gute wie schlechte vor Gott zu bringen und damit zur Ruhe zu kommen. Die Andacht ist von einem festen Ablauf geprägt. Damit erhöht sich mit wenigen Andachten die Vertrautheit mit der Form und erleichtert so das zur Ruhe Kommen. Neben Liedern und wenigen Texten gibt es vor allem Zeit zum Gebet. Die nächsten Termine: Freitag, 1. Juni, 19. Uhr Freitag, 15. Juni, 19. Uhr Freitag, 6. Juli, 19. Uhr Freitag, 20. Juli, 19. Uhr Sie sind herzlich eingeladen! Bei Fragen können Sie Pfarrer Volker Dithmar (40 39 42) oder Herrn Dr. Olaf Burghoff (40 97 88) ansprechen.

18 KINDERGOTTEDIENST wann: sonntags um 10.30 Uhr 3.6., 17.6., 24.6. wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal kein KiGo in den Ferien (10.6. Fam gottesd., 1.7. Sommerfest, kein KiGo in den Sommerferien, 8.7.-19.8.) Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, 03303-297 42 02 Basare: Trödel 1.+2.12, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; 03303-406009 und Carla Schulz, 03303-403111 Bastelkreis: Do., 14.6., 28.6., 12.7., 26.7., 18.00 Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, 03303-406009 Besuchsdienstkreis: 2.9. bei Carla Schulz, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, 03303-403942 Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, 19.30 21.00 Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, 03303-520844 Chorgemeinschaft: montags 19.30 Uhr, Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Gabriele Hanisch, 03303-403240 Christenlehre: 1. +2. Klasse: montags 16.00-17.00 Uhr, 3. Klasse: montags 15.00-16.00 Uhr, 4. Klasse: mittwochs 15.00-16.15 Uhr, 5. Klasse: mittwochs 16.20-17.35 Uhr, Treff 6 und 7: montags 17.00-18.15 Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: 030-92370315 Elternkreis: Do., 14.06., 28.06., 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, 030-92370315 Familiengottesdienste: So., 10.06., 10.30 Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer, 030-92370315

Frauengruppe Auftanken : Fr. 29.06., 19.45 Uhr, Restaurant, sonst Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, 03303-403942 Gemeindeausflüge: Sommerfahrt und Lichterfahrt im Advent, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, 03303-401028. Gemeindebeirat: Mi., 12.09., 19.30 Uhr mit GKR Gemeindekirchenrat: Mi.,13.06., keine Sitzung im Juli, 19.30 Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe 03303-500090 und Pf. Volker Dithmar, 03303-403942 Gemeindefeste: Sommerfest, 01.07., 14 Uhr, in Stolpe Gesprächskreis: Mi., 06.06., nicht im Juli, 19.30-21.30 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, 03303-403942 Gottesdienste: jeden Sonntag 10.30 Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, 03303-403942 Junge Gemeinde: donnerstags 18.00-ca. 21.00 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden Samstag vor dem 3. Sonntag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, 03303-297 42 02 Kindergottesdienst: sonntags, 10.30-ca. 11. 30 Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, 03303-403942 Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, 03303-297 42 02 Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., 19.06., nicht im Juli, 17.30 Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, 03303-403942 Konfirmandenunterricht: Fr. 15.30-16.45 Uhr (1. Gr.) Fr. 17.00-18.15 Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, 03303-403942 19

20 Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, 03303-297 42 02 Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, 03303 402490. Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, 03303-409788 Literaturkreis: Mi., 27.06., nicht im Juli, 19.30 Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens 03303-40 17 84. Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, 03303-502605 Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, 9.00-13.00 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, 03303-409338 Offene Kirche, Planungstreffen nach Vereinbarung, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar, 03303-403942 Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), voraussichtlich Himmelfahrtswochenende 2019 in HN, Kontakt: Karin Schmohl, 03303-500035 Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly 03303-297 42 02 Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar 03303-403942 Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Mi. 27.06., nicht im Juli, 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Mi. 27.06., nicht im Juli, 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., 12.06., nicht im Juli, 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Mi, 13.06. (Seniorenzentrum am Wasserturm), Di. 10.07., Gemeinderaum, 14.30-16.30 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, 03303-403942 Seniorentanz: dienstags, 10-11.30 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein, 03303-402635 Wochenschlussandacht: 1. und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr, Kirche HN, Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Pf. Dithmar

Ich will kein Schaf sein, 21 so lautet das Thema unserer diesjährigen Familienrüste. Vom 29.10. 2.11.2018 halten wir uns im Haus zur Grabentour auf. Das Haus hat einen realistischen, interessanten Onlineauftritt. Bereits im vergangenen Jahr waren wir dort, um uns mit der Reformation zu beschäftigen, gemeinsam zu- essen, singen, spielen, kochen, die Gegend erkunden, Fußball spielen. Kinder ohne Eltern sind uns ebenso herzlich willkommen, wie Erwachsene ohne Kinder. Die Kosten betragen pro Person ca. 62,-. Wer das Geld nicht aufbringen kann, der wende sich bitte an mich. Da wir durch den Kirchenkreis und die Gemeinde bezuschusst werden, wird die Mitfahrt an einer Finanzierung nicht scheitern. Herzliche Grüße, Dagmar Schäfer Sommerfest Unser diesjähriges Sommerfest beginnt am 1. Juli um 14 Uhr in Stolpe mit einer gemeinsamen Andacht. Darin wird das Kindermusical ( Guckt mal über n Tellerrand) von den Kinderchören aufgeführt. Danach laden wir zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrgarten ein. Es wird für die Kinder ein Bastelangebot geben. Und natürlich werden wir fröhliche Sommer- und Kirchenlieder singen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über Kuchenspenden!

22

23

24 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe 16540 Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: www.kirchehohenneuendorf.de, www.dorfkirchestolpe.de Gemeindebüro: Frau Seegers, Berliner Str. 40, 16540 Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags 10.00-12.00 Uhr Tel.: (03303) 50 40 75, Fax: 50 40 74 Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) 50 00 90, E-Mail: w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar E-Mail: kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) 40 39 42, Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: 03303 / 297 42 02 E-Mail: christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr 10-12 Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) 92 37 03 15, E-Mail: turmglocke@web.de Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE 20 520 604 10 600 399 5550 BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss: 15.6.2018 QR-Code einscannen und schnell zur Homepage