Gefahren und Chancen aus Sicht der KBV



Ähnliche Dokumente
Private Krankenversicherung Quo Vadis?

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen.

- nachfolgend als SPZ Wüzburg bezeichnet - - nachfolgend als PKV-Verband bezeichnet - Vereinbarung {.-, Verband der Privaten Krankenversicherung e.v.

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Stabilisierung der Finanzierungsbasis und umfassender Wettbewerb in einem integrierten Krankenversicherungssystem

NUTZEN EINER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: CHANCE ODER GEFAHR?

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Rundschreiben des BMI zur Tragweite krankenversicherungsrechtlicher Grundsatzentscheidungen

Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK)

nachrichtlich: Für das Beihilferecht zuständige oberste Landesbehörden Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)

Die Vorteile der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung Beitragsbemessungsgrenze (BBG) Bezugsgröße Beitragssatz 5 2.

HANS DIETER MEYER. Ratgeber Krankenversicherung. Originalausgabe V WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

position Entwurf einer dritten Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung 8 DGBposition

54.600, , Bezugsgröße p.a. mtl , , Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

Sachstand neue GOÄ. Dr. Bernhard Rochell, Hauptgeschäftsführer. 9. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen. am 16. Mai 2014 in Berlin

Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Leitfaden Basistarif. Information für den Zahnarzt. Stand: Dezember 2008

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Das heutige Umlagesystem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steht vor großen Problemen:

Fakten, die für die PKV sprechen.

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung tritt am 1. August in Kraft

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Auswirkungen der Maßnahmen gegen Nichtversicherung im GKV-WSG - Eine Zwischenbilanz

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

RUNDSCHREIBEN D3 14/2010

%

PKV-Info. GKV-versicherte Beamte: Erleichterter Wechsel in die PKV

Kostenübernahme bei Kinderwunschbehandlung

PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002

Innovationsservice der KBV: neue Chance für HTA in Deutschland

GESUNDHEITSSCHUTZ. Das R+V-BeihilfeKonzept. Die private Krankenversicherung für Beamte.

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

Fakten, die für die PKV sprechen.

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Fallbeschreibung: Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab )

Central Krankenversicherung AG. Hansaring Köln. Telefax +49 (0) Die Gruppenversicherung der Central

Die. als Teil Ihres individuellen

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Methodenfehler im Morbi-RSA: Für alte und schwerkranke Menschen wird den Kassen zu wenig Geld zugewiesen

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (nachfolgend KVSA genannt) und

Tarif-PAKET Dent-PLUS von Signal Iduna 62% 43% mehr Informationen 1 / 5

DAS LEBEN MEHR GENIESSEN

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Ist die Gesetzliche Krankenversicherung im Gendermainstream?

Aktuelle Probleme beim Regelleistungsvolumen

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Existenzgründung. Informationen zum Versicherungsrecht. Ansprechpartner: Thomas Vockel Telefon:

Info. GKV-versicherte Beamte: Erleichterter Wechsel in die PKV

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Herzlich willkommen!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

b) Mitgliedschaft aa) Die Bedeutung der Mitgliedschaft

Vertrag Nr. : 176. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz

AUSHANG. 11. Nachtrag zur Satzung

Update zur regionalen Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland im Jahr 2013

Stand und Entwicklung der Beitragseinnahmen und Versicherungsleistungen in den Privaten Krankenversicherungen (PKV)

PKV-Info. Der Standardtarif. Stand: 1. Juni 2004

Demografie als Herausforderung für die Krankenversicherung

Argumente für eine Angleichung der Vergütungssysteme in GKV und PKV

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Gesundheit erhalten. Mehr Extras für gesetzlich Kranken- versicherte! Manchmal hält die erste Liebe länger als die zweiten Zähne.

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Vertrag. zur Abgeltung von Sachkosten bei ambulanten Katarakt-Operationen. 1 Gegenstand

Merkblatt Privatversicherte und Gesundheitsreform 2007

Aktuelle Entwicklungen beim Basistarif Vertragsverhandlungen der KZBV

Aufwendungen bei Krankheit

Organ- und Gewebespenden

Private Krankenversicherung Quo vadis. Betrachtung der beschlossenen Änderungen für die PKV unter aktuariellen Gesichtspunkten

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Gestaltungs- und Verfassungsfragen eines Übergangs zu einer sozialen Einwohnerversicherung im Hinblick auf die PKV. Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

1/6. Frauen häufiger gesetzlich krankenversichert

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

BusinessClass für Ihre Mitarbeiter und die Familie

Auswertung des 10. Professoren-Panels zur Leitfrage: Wie wird das Krankenversicherungssystem wieder zukunftssicher?

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

Kostenerstattung für GKV-Versicherte. Die gesetzlichen Regelungen

Das Ticket in die private Krankenversicherung KombiMed Option Tarif KOPT

Kranken. DENT-MAX - hochwertiger Schutz für Ihre Zähne. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro!

Fairer Systemwettbewerb zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Die Änderungen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes im zeitlichen Überblick:

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge

Transkript:

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht, 08.11.2007, Berlin Standard- und Basistarif als Gegenstand der Sicherstellung in der vertragsärztlichen Versorgung: Gefahren und Chancen aus Sicht der KBV Dr. Dominik von Stillfried, Leiter Stabsstelle Versorgungsforschung Kassenärztliche Bundesvereinigung

08.11..2007 Seite 2 Der brancheneinheitliche Standard- und Basistarif ist ein politisches Instrument 1. zur Operationalisierung der allgemeinen Versicherungspflicht gemäß 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V 2. zur Gewährleistung eines bezahlbaren privaten Krankenversicherungsschutzes im Alter 3. zur Beteiligung aller PKV-Unternehmen bzw. der privat Versicherten an dem dafür notwendigen sozialen Ausgleich (Sozialversicherungselement) 4. zur Angleichung der PKV an die GKV

08.11..2007 Seite 3 Die Prämien der privaten Krankenversicherung 1. entsprechen einem stetigen Zahlungsfluss zur Deckung der erwarteten Lebenszeitausgaben bei gegebenen (a) Risikomerkmalen des Versicherten, (b) Ausgabenstrukturen zum Eintrittszeitpunkt 2. enthalten (nur) den versicherungstechnischen Risikoausgleich innerhalb des Tarifs (kollektive Äquivalenz) 3. berücksichtigen nicht die individuelle Zahlungsfähigkeit oder die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Versicherten 4. steigen u.a. infolge von Preisentwicklung, medizinischem Fortschritt, Inanspruchnahmeverhalten und veränderter Risikostruktur des Versichertenkollektivs

08.11..2007 Seite 4 Die Prämienentwicklung in der PKV 1. ist wenig erforscht (Vielfalt der Tarife; keine Veröffentlichungspflicht) 2. wird in einer Untersuchung von DIW und Infratest (vgl. Grabka 2006) auf Basis einer Längsschnittbefragung (sozioökonomisches Panel) wie folgt geschätzt a) 1985-2005 Anstieg um den Faktor 3 (10,1 % p.a.); Faktor 3,9 (14,3 % p.a.) für Versicherte mit Beihilfeanspruch; b) in höheren Altersgruppen ausgeprägter; c) deutlich höher als zeitgleiche Beitragssteigerungen in der GKV, insbesondere für Rentner und Geringverdiener: Faktor 2 (4,9 % p.a.) und 2,2 (5,9 % p.a.), und selbst für freiwillig Versicherte: Faktor 2,3 (6,5 % p.a.).

08.11..2007 Seite 5 Der brancheneinheitliche Standard- und Basistarif ist ein Kuckucksei 1. Basistarif wird eine schlechtere Risikostruktur aufweisen als übliche private Vollversicherung (Alter, Vorerkrankungen, Einkommen & Bildungsniveau, Krankheitsinzidenz), 2. Gesetzliche Prämienkappung auf dem Niveau des GKV-Höchstbeitrags führt zu systematischer Unterfinanzierung, 3. Wahlmöglichkeit für GKV-Versicherte trägt zur Verschlechterung der Risikostruktur bei, 4. Ausgleichspflicht verteuert Prämien aller übrigen privaten Versicherungsverhältnisse, 5. Verteuerung löst ggf. weitere Wechsel aus Vollversicherungstarifen in den Basistarif aus, 6. => Selbstauflösung der PKV (?)

08.11..2007 Seite 6 Dynamik wird entscheidend durch Anzahl der Versicherten im Basistarif bestimmt Bisher nur ca. 30.000 Versicherte im Standardtarif, davon nur ca. 10% aufgrund Einführung der Versicherungspflicht. Aber: den Basistarif stärken im Zeitablauf Demografie und Versichertenstruktur bestehender Tarife weitere gesetzliche Zugangshürden für junge PKV-Kunden PKV-Unternehmen, die Basistarif als Einstiegstarif bewerben Ärzte, die Versicherten einen Statuswechsel empfehlen Beihilfeträger, die zur Ausgabensenkung Beihilfeansprüche auf das Niveau des Basistarifs beschränken

08.11..2007 Seite 7 Der brancheneinheitliche Basistarif ist honorarpolitische Antimaterie 1. Gesamtausgaben der privat Versicherten für ärztliche Behandlung 2004 ca. 6,7 Mrd., 2004 (caveat: Ausgaben der PKV ca. 3,9 Mrd. ) 2. GKV-Umsatz für vertragsärztliche Behandlung je Versicherten = ca. 40% der privaten Ausgaben für ärztliche Behandlung je Versicherten (2,6 Mrd. ) (Niehaus/Weber, PKV-Verband 2005) 3. rund 50% der PKV-Versicherten in der Krankheitsvollversicherung sind beihilfeberechtigt; leicht überproportionaler Ausgabenanteil (~ 54%) entfällt auf beihilfeberechtigte (aktive Beamte und Versorgungsempfänger) 4. eine komplette Umstellung der Beihilfe auf GKV-Niveau in 2004 hätte demnach 2,1 Mrd. Honorarverlust für Vertragsärzte bedeutet 5. Basistarif = substanzielle Gefahr für Vertragsärzte, möglicher Honorarverlust in Milliardenhöhe

08.11..2007 Seite 8 Komplexer Wirkmechanismus, bisher nicht quantifizierbar Anzahl Wechsler - Gründe? Anzahl Wechsler - Gründe? GKV PKV-Basistarif PKV Anzahl Versicherte X Inanspruchnahme X Vergütungshöhe Anzahl Versicherte X Inanspruchnahme X Vergütungshöhe Anzahl Versicherte X Inanspruchnahme X Vergütungshöhe Relativer Einfluss auf den Subventionsbedarf aus der Vollversicherung Relativer Einfluss der Vergütungshöhe im Basistarif auf Gründe für Wechslerströme Gesamteffekt auf Vergütungssituation der Vertragsärzte

08.11..2007 Seite 9 Die Position der KBV 1. Langfristiger Erhalt der privaten Krankheitsvollversicherung und der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) = Eckpfeiler freiberuflicher ärztlicher Tätigkeit. 2. Basistarif als Sonderrregelung ernst nehmen a) Attraktivität des Basistarifs darf Attraktivität der GKV nicht übersteigen b) Sozialabschlag von der Vergütung für den Sonderfall Schutzund Subventionsbedürftiger zu akzeptieren. 3. Maximale GKV-isierung des Basistarifs als Grundlage der Sicherstellung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen angestrebt.

08.11..2007 Seite 10 Die GKV-isierung des Basistarifs bedeutet 1. die Ausgabe einer Versichertenchipkarte an die BT-Versicherten und die Identifikationspflicht als Voraussetzung der Kostenübernahme 2. umfassende Geltung des GKV-Leistungsrechts; fortlaufende Anpassung an Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses 3. Geltung der GKV-üblichen Zuzahlungsregelungen (insbes. der Praxisgebühr nach 28 Abs. 4 SGB V) als Mindeststandard 4. Anwendung der im Sachleistungsprinzip geltenden Qualitätsanforderungen an Vertragsärzte, Formulare und Dokumentationsanforderungen als Abrechnungsvoraussetzung 5. regelmäßige Prüfung der abgerechneten Leistungen auf Plausibilität und Wirtschaftlichkeit 6. individuelle Korrektur der GOÄ-Rechnungen nach Maßgabe der o.g. Regelwerke

08.11..2007 Seite 11 Die GKV-isierung des Basistarifs erfordert 1. eine entsprechende Vereinbarung zwischen PKV-Verband und KBV gemäß 75 Abs. 3b SGB V 2. die Einbeziehung der KVen in das Abrechnungsgeschehen (Rechnungsprüfung und -versendung an Versicherte) 3. die Schaffung ständiger gemeinsamer Gremien zwischen KBV und PKV-Verband zur Anpassung der Regelwerke 4. die Vermeidung einer Schiedsentscheidung gemäß 75 Abs. 3c SGB V, solange die Anzahl der BT-Versicherten klein bleibt 5. die Schutzbedürftigkeit der Versicherten im Basistarif; den Verzicht auf Bewerbung des BT durch die PKV-Unternehmen und der Beihilfeträger auf eine pauschale Begrenzung der Zahlungen auf das durch die Ärzte subventionierte GKV-Niveau

08.11..2007 Seite 12 Warum sollte der Basistarif die einzige Antwort auf die Versorgungslasten des Staates sein? 1. Versorgungsempfänger:* a) ein Drittel an allen Beihilfeempfängern b) beanspruchen zwei Drittel der Beihilfeausgaben 2. Ausgaben für Versorgungsempfänger vs. aktive Beamte* a) für veranlasste Leistungen und Pflegeleistungen doppelt so hoch b) für ärztliche Behandlung nur 80% 3. Systemkonforme Lösung: Private Wahltarife zur ärztlich geleiteten Versorgungssteuerung insbesondere für ältere Versicherte und Versorgungsempfänger (ohne gesetzliche Budgetierungsregel) 4. KVen sind ideale Vertragspartner für Versorgungsmanagement bei Wunsch nach wohnortnaher, flächendeckender qualitätsgesicherter Versorgung * Datenquelle: Adam H. 2005: Substitution der Beihilfe durch Einbeziehung der Beamten in die GKV?