1. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe A Ziffer 1 Buchstabe d) gestrichen.

Ähnliche Dokumente
Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift über die Bekanntmachung über das Kreditwesen der Gemeinden und Landkreise

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

Zu Beginn des Jahres 2014 wurde das Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

Richtlinie zur Förderung der kommunalen Zusammenarbeit in Thüringen nach 24 Absatz 2 Nummer 5 Thüringer Finanzausgleichsgesetz (KommZ-Förderung)

Drittes Gesetz zur Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Bundesstadt Bonn für die Haushaltsjahre 2019/2020

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

-329- Der Höchstbetrag der Ausgleichsrücklage errechnet sich wie folgt:

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Richtlinie des Landkreises Dahme-Spreewald über die Gewährung von Zuweisungen für Strukturmaßnahmen und besondere Bedarfe (Strukturfondsrichtlinie)

Entwurf Haushaltssatzung der Stadt Wegberg für das Haushaltsjahr 2019

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Kommunalfinanzen und der Kommunale Schutzschirm in der Praxis und die zwingenden Anforderungen an das Berichtswesen

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern

Haushaltssatzung der Stadt Essen für das Haushaltsjahr 2012

Gesetz- und Verordnungsblatt

Haushaltsrechtliche Konsequenzen für die Stärkungspaktkommunen

Quelle: Gliederungs-Nr: Norm: 17 FinAusglG ST 2013 Fundstelle: MBl. LSA. 2015, 290

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Betr.: Haushaltsberatungen Kosten der Flüchtlingsunterbringung / Runderlass MI

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Haushalt 2019 HAUSHALT

Handlungsspielräume in der Haushaltssicherung Möglichkeiten der Kommunalaufsicht am Beispiel einer geplanten Rathaussanierung

D. Ministerium der. Finanzen Einzahlungs- und Ertragsverbesserungen

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Verordnung über die Förderung freiwilliger Fusionen von Gemeinden und kommunalen Verwaltungen (Fusionsverordnung - FusionsVO) Vom 12.

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Vorlage. für die Sitzung des - HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES der Gemeinde Hünxe

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

8 Was ist ein Haushaltssicherungskonzept?

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Referat 83 Kaiser-Friedrich-Straße Mainz

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Haushalt 2018 HAUSHALT

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Satzung zur Regelung der Beteiligung der Städte und Gemeinden an den kommunalen Kosten des SGB II vom

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Förderung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen und der Sanierung von Altlasten (Fördergrundsätze - Abfall und Altlasten)

Förderrichtlinie des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt zur Förderung des Ehrenamtes durch Mittel der Thüringer Ehrenamtsstiftung vom 1.

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Bürgerversammlung zum Haushaltentwurf Haushaltsicherungskonzept (HSK) als Element des Haushaltentwurfes 9. April 2015

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Satzung über die Heranziehung der kreisangehörigen Gemeinden zur Durchführung der Aufgaben nach 6 b Bundeskindergeldgesetz (BKGG) im Kreis Steinfurt

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

Wärmewende im Quartier Zuweisungen für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanagement

Gesetz- und Verordnungsblatt

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/7425. Beschlussempfehlung

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

H A U S H A L T S S A T Z U N G

Abschnitt A: Gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Personal- und Sachkosten von Kindergärten nach 7 bis 9

Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Gesetz über das Landesblindengeld für Zivilblinde (Landesblindengeldgesetz - LBliGG)

Quelle: Gliederungs-Nr: Fundstelle: MBl. LSA. 2013, 222

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

für den Landkreis Freyung-Grafenau

N I E D E R S C H R I F T. über die 11. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Workshop zum kommunalen Klimaschutz Unter welchen Bedingungen können Kommunen in Haushaltskonsolidierung Fördermittel beantragen?

Erster Nachtragshaushaltsplan

Satzung über die Förderung des Sports in der Hansestadt Greifswald

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Satzung des Amtes Achterwehr über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen sowie die Erhebung von Kleinbeträgen

Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleiches 11. Sitzung der Arbeitsgruppe KFA 2016 am 26. Mai 2014

Transkript:

2. Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales über das Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie die Verteilung und die Verwendung der Mittel für Bedarfszuweisungen nach 24 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 bis 4 Thüringer Finanzausgleichsgesetz (VV-Bedarfszuweisungen) vom 22.06.2015 vom 5. Dezember 2017 Die Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales über das Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie die Verteilung und die Verwendung der Mittel für Bedarfszuweisungen nach 24 Abs. 1 und Abs. 2 Ni. 1 bis 4 Thüringer Finanzausgleichsgesetz (VV-Bedarfszuweisungen) vom 22.06.2015 (ThürStAnz Nr. 28/2015 S. 1151), geändert durch Verwaltungsvorschrift vom 08.06.2016 (ThürStAnz Nr. 27/2016 S. 916), wird wie folgt geändert: 1. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe A Ziffer 1 Buchstabe d) gestrichen. 2. Buchstabe A Ziffer 4.3 erhält folgende Fassung: Soweit ein Haushaltssicherungskonzept oder dessen Fortschreibung Bewilligungsvoraussetzung ist oder als Grundlage für eine Leistung nach dieser Vorschrift dienen soll, darf die zuständige Rechtsaufsichtsbehörde die nach der ThürK0 bzw. dem ThürKDG i. V. m. W-Haushaltssicherung erforderliche rechtsaufsichtliche Genehmigung erst erteilen, wenn die Genehmigung mit der Bewilligungsbehörde abgestimmt ist." 3. Buchstabe A Ziffer 4.5 erhält folgende Fassung: Bewilligungsbehörde für Bedarfszuweisungen nach dieser Verwaltungsvorschrift ist das Thüringer Landesverwaltungsamt. Die Bewilligung einer Bedarfszuweisung erfolgt ausschließlich für das laufende Haushaltsjahr." 4. Buchstabe B Ziffer 2.2 erhält folgende Fassung: Im Zeitraum der Haushaltskonsolidierung sind grundsätzlich mindestens folgende Hebesätze festzusetzen: Gemeindegrößenklasse Grundsteuer A Grundsteuer B unter 1.000 EW 301 405 1.000-3.000 EW 302 404 3.000-5.000 EW 313 412 5.000-10.000 EW 304 411 10.000-20.000 EW 311 411 20.000-50.000 EW 320 445 über 50.000 EW 319 527 Seite 1 von 6

5. In Buchstabe B Ziffer 3.1 wird nach dem Satz 1 der folgende Satz angefügt: Die Gewährung hat dann als rückzahlbare Bedarfszuweisung zu erfolgen, wenn die Antrag stellende Gemeinde bzw. der Antrag stellende Landkreis in der Lage ist, diese innerhalb des Konsolidierungszeitraumes unter Wahrung des Konsolidierungserfolges zurückzahlen." 6. In Buchstabe B Ziffer 3.2 wird nach dem Satz 1 der folgende Satz angefügt: Unter besonderer Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Mittel des Landesausgleichsstocks soll bei der Bemessung der zu gewährenden Bedarfszuweisung Berücksichtigung finden, dass ein zur Durchführung von Konsolidierungsmaßnahmen insbesondere solchen die der energetischen Sanierung oder Unterhaltung oder dem Zwecke der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien dienen erforderlicher Haushaltsausgleich erreicht werden kann." 7. In Buchstabe C Ziffer 4 wird nach dem Satz 1 der folgende Satz angefügt: Diese Nebenbestimmung ist nicht erforderlich, sofern sich der vorübergehende Liquiditätsbedarf aus den Einnahme- bzw. Einzahlungsverlusten der Landkreise wegen der bedingten Festsetzung von Kreis- und Schulumlage ergibt." 8. Buchstabe E. erhält folgende Fassung: E. Zuweisungen für den Ausgleich von Härten, die sich in Einzelfällen beim Vollzug des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes ergeben ( 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG) 1 Zuweisungen zum Ausgleich von Einnahme- bzw. Einzahlungsverlusten der Landkreise aus der bedingten Festsetzung von Kreis- und Schulumlagel 1.1 Zuweisungsempfänger und Zuweisungszweck Landkreisen können nach 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG zum Ausgleich von Einnahme- bzw. Einzahlungsverlusten aus der bedingten Festsetzung von Kreis- und Schulumlage (gem. 26 ThürFAG bzw. 28 Abs. 2 ThürFAG) Bedarfszuweisungen gewährt werden, da die Landkreise bei eigener finanzieller Notlage nicht von der Pflicht zur Beachtung des Kernbereichs der gemeindlichen Selbstverwaltung befreit sind und ihre eigene Finanznot nicht auf die kreisangehörigen Gemeinden abwälzen dürfen. 1 Auf das Rundschreiben R 33 2/2017 vom 09.08.2017 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales wird hingewiesen. Seite 2 von 6

1.2 Zuweisungsvoraussetzungen, Art, Umfang und Höhe der Zuweisungen 1.2.1 Nur sofern bis zum 15.11. des Haushaltsjahres die mit einem Bescheid zur Festsetzung der Kreis- bzw. Schulumlage (gem. 26 ThürFAG bzw. 28 Abs. 2 ThürFAG) erlassene Bedingung der Gewährung einer Bedarfszuweisung an die Gemeinde nicht eintritt, kann ein Landkreis nach 24 Abs. 2 Nr. 3 ThürFAG einen Ausgleich durch nicht rückzahlbare Bedarfszuweisungen erhalten, ohne hierfür zur Haushaltssicherung verpflichtet zu sein. Unbenommen davon bleibt eine bereits vorliegende Haushaltssicherungspflicht für den Landkreis bestehen. 1.2.2 Vom antragstellenden Landkreis ist darzulegen: 1.2.2.1 Die Durchführung einer ordnungsgemäßen Abwägung des kreislichen mit dem gemeindlichen Finanzbedarf ( 1. Stufe"; ThürOVG-Urteil vom 07.10.2016 3 KO 94/12; Gliederungsziffer 2. b. cc. (1) (c) (aa) der Entscheidungsgründe; Rn. 52, 53 57 juris). Die Darlegung muss mindestens enthalten, dass sich der Landkreis - vor Erlass seiner Haushaltssatzung eine Übersicht über den Finanzbedarf aller kreisangehörigen Gemeinden verschafft hat, - bei deren Ermittlung er den kreisangehörigen Gemeinden zielgerichtet und auch zeitlich ausreichend Gelegenheit gegeben hat, ihre Bedarfssituation in einer für die anzustellende kreisweite Abwägung geeigneten Weise darzustellen, - die Berücksichtigung und Abwägung des kreiseigenen Finanzbedarfes mit dem der kreisangehörigen Gemeinden, wobei diese nicht minutiös erfolgt, aber - insoweit erkennbar sein muss, dass der Kreis bei dem eigenen Haushaltsansatz die nach seinen Möglichkeiten erkennbare Verletzung der finanziellen Mindestausstattung der Gemeinden abwägend berücksichtigt hat. 1.2.2.2 Eine konsequente Prüfung der individuellen gemeindlichen Leistungsfähigkeit im Wege der Anhörung vor Erlass des konkreten Festsetzungsbescheides über die Kreis- bzw. Schulumlage gegenüber der Gemeinde ( 2. Stufe; ThürOVG-Urteil vom 07.10.2016 3 KO 94/12; Gliederungsziffer 2. b. cc. (3) der Entscheidungsgründe; Rn. 70-76 juris). Im Ergebnis der Prüfung auf der 2. Stufe" ist das Vorliegen eines strukturellen Defizits einer kreisangehörigen Gemeinde und die Erforderlichkeit einer bedingten Festsetzung der Kreis- bzw. Schulumlage durch den Landkreis jedenfalls dann erforderlich gewesen, wenn die Gemeinde - in der überwiegenden Anzahl der vorangegangen Haushaltsjahre zur Aufstellung bzw. Fortschreibung eines HSK verpflichtet war, Seite 3 von 6

- der Konsolidierungszeitraum im gesamten Finanzplanungszeitraum bzw. im Zeitraum der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung andauert, ein genehmigtes bzw. fortgeschriebenes HSK gemäß 53a ThürK0 bzw. 4 ThürKDG vorliegt und - im Haushaltsjahr, für das die Umlage erhoben werden soll, sowie mindestens einem der 3 Folgejahre ein Haushaltsausgleich ohne die Einstellung einer Bedarfszuweisung nicht möglich ist und - unter Berücksichtigung der Zahlung der festzusetzenden Kreis- bzw. Schulumlage und ohne Berücksichtigung einer Bedarfszuweisung gemäß der gemeindlichen Liquiditätsplanung zum 31.12. des Haushaltsjahres der genehmigte oder der genehmigungsfrei mögliche Kassenkredithöchstbetrag (bzw. Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung) überschritten würde. 1.2.3 Sollte bereits vor dem 15.11. des Haushaltsjahres ein Antrag auf Zuweisung zum Ausgleich von Einnahme- bzw. Einzahlungsverlusten des Landkreises aus der bedingten Festsetzung von Kreis- und Schulumlage gestellt werden, wird dieser als Antrag auf rückzahlbare Überbrückungshilfe gem. Buchstabe C behandelt. 1.2.4 Bedarfszuweisungen zum Ausgleich von Einnahme- bzw. Einzahlungsverlusten der Landkreise aus der bedingten Festsetzung von Kreis- und Schulumlage werden grundsätzlich als nichtrückzahlbare Bedarfszuweisungen ausgereicht. 1.2.5 Die Höhe der Bedarfszuweisung richtet sich im Einzelfall nach dem Einnahme- bzw. Einzahlungsverlust aus dem den Kassenkredithöchstbetrag (bzw. Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung) gemäß Ziffer 1.2.2.2., 5. Spiegelstrich überschreitenden Betrag, soweit dieser bedingt festgesetzt wurde. 1.3 Antragsunterlagen Dem Antrag auf Bedarfszuweisungen nach 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG gemäß Formblatt sind auf dem Antragsweg die Darlegungen zu Ziffer 1.2.2 (formlos) sowie ein Votum der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde beizufügen. 2 Zuweisungen für den Ausgleich von sonstigen Härten, die sich in Einzelfällen beim Vollzug des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes ergeben 2.1 Zuweisungsempfänger und Zuweisungszweck Kreisangehörigen Gemeinden, kreisfreien Städten sowie Landkreisen können nach 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG zum Ausgleich von Härten, die sich im Vollzug des ThürFAG ergeben, Bedarfszuweisungen gewährt werden. Sie haben den Zweck, die Gemeinden in die Lage zu versetzen, sich auf die aus dem Vollzug des ThürFAG ergebenden Belastungen einzustellen, d.h. sich an die geänderten Rahmenbedingungen innerhalb einer Übergangszeit anzupassen. 2.2 Zuweisungsvoraussetzungen, Art, Umfang und Höhe der Zuweisungen Seite 4 von 6

2.2.1 Bedarfszuweisungen nach 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG werden grundsätzlich als rückzahlbare Bedarfszuweisungen ausgereicht und sind regelmäßig bis zum Ende des Finanzplanungszeitraums zurückzuzahlen. 2.2.2 Können Gemeinden, bei denen nicht die Verpflichtung zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts besteht, unter Berücksichtigung ihrer Zahlungsverpflichtungen im laufenden Ausgleichsjahr die notwendigen haushalterischen Anpassungen zur Kompensation der sich aus dem Vollzug des ThürFAG ergebenden Härte aus eigener Kraft nicht umsetzen, kann eine rückzahlbare Bedarfszuweisung bewilligt werden. 2.2.3 Die Höhe der Bedarfszuweisung richtet sich im Einzelfall sowohl nach den Belastungen infolge der Härte als auch nach den zur Verfügung stehenden Mitteln und dem Konsolidierungspotential. Ein Anspruch auf vollständigen Härteausgleich besteht nicht. 2.3 Antragsunterlagen Dem Antrag auf Bedarfszuweisungen nach 24 Abs. 2 Nummer 3 ThürFAG sind auf dem Antragsweg folgende Unterlagen beizufügen: - Antrag gemäß Formblatt, - eine Mitteilung über den aktuellen Rücklagenbestand bzw. bei doppisch buchenden Kommunen den aktuellen Bestand an liquiden Mitteln, - die Gruppierungsübersicht zum aktuellen Haushaltsplan bzw. bei doppisch buchenden Kommunen eine Übersicht über die Erträge und Aufwendungen, - der mittelfristige Finanzplan bzw. bei doppisch buchenden Kommunen die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung, eine detaillierte Liquiditätsübersicht nach beigefügtem Muster, - die Angaben zum Rückzahlungszeitpunkt, die rechtsaufsichtliche Bestätigung, dass ein Ausgleich der Härte im Ausgleichsjahr durch eigene Maßnahmen der Kommune nicht erfolgen kann und - der Bewilligungsvorschlag der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde einschließlich der Stellungnahme zur Haushalts- und Finanzsituation der Antrag stellenden Kommune." 9. In Buchstabe G Satz 1 wird die Jahreszahl 2017" durch die Jahreszahl 2022" ersetzt. 10. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe F gestrichen. 11. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe G zu Buchstabe F. 12. Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach der Zeichnung in Kraft. Seite 5 von 6

Erfurt, S:12-4-4 Seite 6 von 6