Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015"

Transkript

1 Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015 I. Erläuterungen zum Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Gesamtverschuldung II. Erläuterungen zu den Indikatoren im Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Teil 1 III. Erläuterungen zu den Indikatoren im Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Teil 2 IV. Bewertung der Haushalts- und Finanzlage der Kommunen V. Bewertung der Haushalts- und Finanzlage der Landkreise VI. Bewertungssystem I. Erläuterungen zum Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Gesamtverschuldung Einwohner am xxxx Gesamtverschuldung zum des Gebietskörperschaft zum des Kreditähnliche Rechtsgeschäfte zum des Bürgschaften, sonstige Sicherheiten zum des Aktuelle Einwohnerzahl zum des Vorjahres. Diese Angabe wird vom Statistischen Landesamt Sachsen übernommen. Verschuldung aus Verbindlichkeiten für den Kernhaushalt der Gemeinde, ihrer rechtlich unselbständigen Einrichtungen und Unternehmen, insbesondere Eigenbetriebe und Krankenhäuser, einschließlich aller Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften sowie Verbindlichkeiten der rechtlich selbstständigen kommunalen Unternehmen, unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen und der Verwaltungs- und Zweckverbände in der Höhe, in der die Gemeinde hierfür aus Gesetz, Vertrag oder Satzung in Anspruch genommen werden kann. Dieser Betrag wird aus den nachfolgenden Positionen berechnet. Verschuldung der Gebietskörperschaft (Kernhaushalt) in EUR. Dabei sind die Verbindlichkeiten nach Nr. 1 und Nr. 2 des Musters 18 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik maßgebend. Betrag der Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften (Kernhaushalt) in EUR. Dabei sind die Verbindlichkeiten nach Nr. 3 des Musters 18 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik maßgebend. Höhe des Betrages der Bürgschaften und sonstigen Sicherheiten wie Gewährverträge und diesen wirtschaftlich gleichkommende Rechtsgeschäfte, für welche Anhaltspunkte für

2 Eigenbetriebe zum des Haftungsverpflichtungen zum des anteilig aus Verwaltungs- und Zweckverbänden anteilig an Eigengesellschaften anteilig an Beteiligungsgesellschaften eine bevorstehende Inanspruchnahme gegeben sind in EUR (vgl. Angaben im Vorbericht gemäß 6 Satz 3 Nr. 10 SächsKomHVO-Doppik). Verschuldung der Eigenbetriebe (einschließlich Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften) in EUR. Betrag der Verbindlichkeiten der Verwaltungsund Zweckverbände, soweit die Kommune hierfür aus Gesetz, Vertrag oder Satzung in Anspruch genommen werden kann, in EUR. Betrag der Verbindlichkeiten der Eigengesellschaften, soweit die Kommune hierfür aus Gesetz, Vertrag oder Satzung in Anspruch genommen werden kann, in EUR. Betrag der Verbindlichkeiten der Beteiligungsgesellschaften, soweit die Kommune hierfür aus Gesetz, Vertrag oder Satzung in Anspruch genommen werden kann, in EUR. (vgl. jeweils Angaben im Vorbericht gemäß 6 Satz 3 Nr. 10 SächsKomHVO-Doppik) II. Erläuterungen zu den Indikatoren im Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Teil 1 Haushaltsstrukturkonzept Beschluss der Haushaltssatzung Genehmigung/Bestätigung der Haushaltssatzung Beschluss der Nachtragshaushaltssatzung Genehmigung/Bestätigung der Nachtragshaushaltssatzung In welchem fand die letzte überörtliche Prüfung statt? Als Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung: kein Haushaltsstrukturkonzept: -, beauflagtes, aber nicht oder noch nicht genehmigtes Haushaltsstrukturkonzept: (x), genehmigtes oder genehmigungsfreies Haushaltsstrukturkonzept: x, freiwilliges, der Rechtsaufsichtsbehörde vorliegendes Haushaltsstrukturkonzept: x*. Datum der Beschlussfassung zur Haushaltssatzung. Datum der Genehmigung bzw. Bestätigung der Haushaltssatzung durch die Rechtsaufsichtsbehörde. Datum der Beschlussfassung zur aktuellen Nachtragshaushaltssatzung. Datum der Genehmigung bzw. Bestätigung der Nachtragshaushaltssatzung durch die Rechtsaufsichtsbehörde. der letzten durchgeführten überörtlichen Prüfung (Finanzprüfung) gemäß 109 SächsGemO. Dabei ist das letzte geprüfte Haushaltsjahr maßgebend.

3 Einwohner am xxxx Veranschlagte ordentliche Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zum des (nach Ergebnisabdeckung Vorjahr) Im Finanzplanungszeitraum vorzutragende Haushaltsfehlbeträge Minderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr Minderung des Finanzmittelbestandes im 1. auf das Haushaltsjahr folgenden Minderung des Finanzmittelbestandes im 2. auf das Haushaltsjahr folgenden Minderung des Finanzmittelbestandes im 3. auf das Haushaltsjahr folgenden Bestand an liquiden Mitteln im Haushaltsjahr Aktuelle Einwohnerzahl zum des Vorjahres. Diese Angabe wird vom Statistischen Landesamt Sachsen übernommen. Betrag der im Ergebnishaushalt veranschlagten ordentlichen nach 2 Abs. 1 Nr. 18 Angabe des für das laufende Haushaltsjahr veranschlagten Fehlbetrages des ordentlichen Ergebnisses gemäß 2 Abs. 1 Nr. 21 Voraussichtliche Höhe der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses, die nach Ergebnisabdeckung aus Vorjahren verbleibt (Muster 19 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik). Angabe des Betrages der im Finanzplanungszeitraum vorzutragenden Haushaltsfehlbeträge. Dabei ist der Fehlbetrag aus dem vorletzten des Finanzplanungszeitraumes mit dem Fehlbetrag aus dem letzten des Finanzplanungszeitraumes zu kumulieren und die Gesamtsumme dieser Fehlbeträge auszuweisen. Angabe einer für das laufende Haushaltsjahr veranschlagten negativen Änderung des Finanzmittelbestandes als Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit gemäß 3 Abs. 1 Nr. 41 Angabe einer für das 1. auf dem Haushaltsjahr folgenden veranschlagten negativen Änderung des Finanzmittelbestandes als Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit. Angabe einer für das 2. auf dem Haushaltsjahr folgenden veranschlagten negativen Änderung des Finanzmittelbestandes als Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit. Angabe einer für das 3. auf dem Haushaltsjahr folgenden veranschlagten negativen Änderung des Finanzmittelbestandes als Saldo der Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit. Angabe des voraussichtlichen Bestandes an liquiden Mitteln zum des (ohne Kassenkredite und Kontokorrentverbindlichkeiten) gemäß 3 Abs. 1 Nr. 51

4 Bestand an liquiden Mitteln im 1. auf das Haushaltsjahr folgenden Bestand an liquiden Mitteln im 2. auf das Haushaltsjahr folgenden Bestand an liquiden Mitteln im 3. auf das Haushaltsjahr folgenden Liquiditätsdeckungsgrad Höchstbetrag der Kassenkredite des Pro-Kopf-Verschuldung der Gebietskörperschaft Pro-Kopf-Gesamtverschuldung Auszahlungen für Investitionen Zahlungsmittelsaldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen für ordentliche Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften Nettoinvestitionsmittel Angabe des voraussichtlichen Bestandes an liquiden Mitteln zum des 1. auf dem Haushaltsjahr folgenden es (ohne Kassenkredite und Kontokorrentverbindlichkeiten). Angabe des voraussichtlichen Bestandes an liquiden Mitteln zum des 2. auf dem Haushaltsjahr folgenden es (ohne Kassenkredite und Kontokorrentverbindlichkeiten). Angabe des voraussichtlichen Bestandes an liquiden Mitteln zum des 3. auf dem Haushaltsjahr folgenden es (ohne Kassenkredite und Kontokorrentverbindlichkeiten). Der Liquiditätsdeckungsgrad berechnet sich als Verhältnis des Bestandes an liquiden Mitteln zur Minderung des Finanzmittelbestandes im jeweiligen Haushaltsjahr. Angabe des in der Haushaltssatzung veranschlagten Höchstbetrages der Kassenkredite. Verschuldung der Gebietskörperschaft (Kernhaushalt) in EUR je Einwohner. Die Angabe wird automatisch aus dem Reiter Gesamtverschuldung übernommen. Sie umfasst die Pro-Kopf-Verschuldung aus dem Kernhaushalt der Gebietskörperschaft einschließlich der Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften im Kernhaushalt. Gesamtverschuldung der Gebietskörperschaft in EUR je Einwohner. Die Eingabe wird automatisch aus dem Reiter Gesamtverschuldung übernommen. Betrag der Auszahlungen für Investitionstätigkeit gemäß 3 Abs. 1 Nr. 33 Höhe des Zahlungsmittelsaldos aus laufender Verwaltungstätigkeit gemäß 3 Abs. 1 Nr. 17 Betrag der Auszahlungen für ordentliche Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften gemäß 3 Abs. 1 Nr. 38 SächsKomHVO-Doppik (ohne außerordentliche Tilgungen und Umschuldungen) zzgl. des Betrags der als Investitionsauszahlungen veranschlagten Tilgungsanteile für Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften (vgl. 3 Abs. 2 letzter Halbsatz SächsKomHVO- Doppik). Die Nettoinvestitionsmittel berechnen sich aus dem Betrag des Zahlungsmittelsaldos aus laufender Verwaltungstätigkeit abzüglich der

5 Nettoinvestitionsquote Durchschnittliche Nutzungsdauer des Anlagevermögens Durchschnittliche rechnerische Tilgungsdauer bzgl. der investiven Kredite sowie der wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäfte Fristenkongruenz Auszahlungen für ordentliche Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften. Die Nettoinvestitionsquote berechnet sich als Verhältnis der Nettoinvestitionsmittel zu den Auszahlungen für Investitionen. Angabe der durchschnittlichen Nutzungsdauer des gesamten abnutzbaren Anlagevermögens in en (vgl. Angabe im Vorbericht gemäß 6 Satz 3 Nr. 2 letzter Halbsatz SächsKomHVO-Doppik). Die durchschnittliche Nutzungsdauer ist wie folgt zu errechnen : Summe der ursprünglichen Anschaffungs- und Herstellungskosten aller zum des im Anlagevermögen erfassten abnutzbaren Vermögensgegenstände geteilt durch die im Haushaltsjahr veranschlagten für Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 14 Angabe der durchschnittlichen rechnerischen Tilgungsdauer bzgl. der investiven Kredite sowie der wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäfte (vgl. Angabe im Vorbericht gemäß 6 Satz 3 Nr. 2 letzter Halbsatz SächsKomHVO-Doppik). Die durchschnittliche rechnerische Tilgungsdauer ist wie folgt zu errechnen: Höhe der Verbindlichkeiten gemäß Muster 18 Nr. 1 bis 3 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik zum des geteilt durch die im Haushaltsjahr veranschlagten Auszahlungen für die ordentliche Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften ( 3 Abs. 1 Nr. 38 SächsKomHVO-Doppik, ohne Umschuldungen und außerordentliche Tilgung) einschließlich der als Investitionsauszahlungen veranschlagten Tilgungsanteile für Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften (vgl. 3 Abs. 2 letzter Halbsatz SächsKomHVO-Doppik). Die Fristenkongruenz gibt das Verhältnis der durchschnittlichen rechnerischen Tilgungsdauer bzgl. der investiven Kredite und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäfte zu der durchschnittlichen Nutzungsdauer des Anlagevermögens an.

6 Personal in den Beschäftigungsbereichen 21 (Kernhaushalt) und 22 (Eigenbetriebe) ohne Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen Maßgebende Einwohnerzahl für die erfüllende Gemeinde in Verwaltungsgemeinschaften Bürgschaften, Gewährverträge und diesen wirtschaftlich gleichkommende Rechtsgeschäfte ( 83 Abs. 2 und 3 SächsGemO) Latente Risiken Angabe des Personalbestandes für die Beschäftigten im Kernhaushalt (Beschäftigungsbereich 21) und in den mit Sonderrechnung geführten rechtlich unselbständigen Einrichtungen und Unternehmen mit Ausnahme der Krankenhäuser (Beschäftigungsbereich 22) ohne Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen in Vollzeitäquivalenten je Einwohner. Soweit die Kommune erfüllende Gemeinde im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft ist, wird die Einwohnerzahl der Kommune einschließlich der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Bewertung der Kennziffer Personal in den Beschäftigungsbereichen 21 (Kernhaushalt) und 22 (Eigenbetriebe) ohne Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen zugrunde gelegt und hier ausgewiesen. Umfang der im Falle der Inanspruchnahme mittels Bürgschaften, Gewährverträgen und diesen wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften abgesicherten Verbindlichkeiten in EUR. Diese Kennzahl wird nicht bewertet. Sachverhalte, die noch nicht eingetreten sind, deren Realisierung aber nicht ausgeschlossen werden kann und die sich für den Fall ihres Eintretens negativ auf den kommunalen Haushalt auswirken können (z.b. Zahlungsverpflichtungen aus Rechtsstreitigkeiten, drohende Rückforderungen von Zuwendungen, Erhöhung von Umlagen, Inanspruchnahme aus kommunalen Beteiligungen, degressive Bevölkerungsentwicklung). Eine Abstimmung zwischen Kommune und Rechtsaufsichtsbehörde sollte erfolgen. Die bestehenden latenten Risiken können innerhalb einer Spanne von 1 bis 15 Punkten bewertet werden. Soweit eine Bewertung vorgenommen worden ist, sind die Risiken stichpunktartig zu erläutern. III. Erläuterungen zu den Indikatoren im Reiter FWS Kommunale Haushalte (Doppik) Teil 2 Hinweis: Die Eingaben im Reiter FWS Teil 2 werden bis auf weiteres nicht zur Bewertung der Haushalts- und Finanzlage der Kommunen mit doppischer Buchführung herangezogen. Es sind die Daten aus der Haushaltsplanung anzugeben.

7 für Abschreibungen Auflösung von Sonderposten für Investitionszuwendungen Rückstellungen zum des Nettosteuererträge Allgemeine Schlüsselzuweisungen und investive Schlüsselzuweisungen zur Verwendung für Instandsetzungen Betrag der planmäßigen Abschreibungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 14 SächsKomHVO- Doppik. Betrag der Auflösung von Sonderposten für Investitionszuwendungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 2 SächsKomHVO-Doppik, Konto Betrag der Rückstellungen lt. Muster 20 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 Betrag der Erträge aus Steuern und ähnlichen Abgaben gemäß 2 Abs. 1 Nr. 1 SächsKomHVO-Doppik abzüglich des Aufwandes aus Gewerbesteuerumlage (Kto. 4341). Betrag der allgemeinen Schlüsselzuweisungen und der investiven Schlüsselzuweisungen zur Verwendung für Instandsetzungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 2 SächsKomHVO-Doppik, Konten 3111 und Bedarfszuweisungen Betrag der Bedarfszuweisungen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 2 SächsKomHVO-Doppik, Konto Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte für Investitionen zum des Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte für Investitionen zum des Nettoneuverschuldung Nettoneuverschuldung zu Nettoinvestitionsmitteln Voraussichtliche Höhe des Standes der Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte einschließlich der Ausgabe von Anleihen für Investitionen zum des gemäß Muster 18 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik, Nr. 1 bis 3. Voraussichtliche Höhe des Standes der Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte einschließlich der Ausgabe von Anleihen für Investitionen zum des gemäß Muster 18 VwV KomHSys zu 1 Abs. 3 Nr. 4 SächsKomHVO-Doppik, Nr. 1 bis 3. Die Nettoneuverschuldung wird wie folgt berechnet: Betrag der Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte einschließlich der Ausgabe von Anleihen für Investitionen zum des abzüglich des Betrags der Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Krediten und dem Abschluss wirtschaftlich gleichkommender Rechtsgeschäfte einschließlich der Ausgabe von Anleihen für Investitionen zum des. Die Nettoneuverschuldung zu Nettoinvestitionsmitteln berechnet sich als Verhältnis des Betrages der

8 Nettoneuverschuldung zu Investitionen Investitionsdeckung Zinsen Zins-Steuer-Verhältnis Schuldendienst zu Steuern Zins-Steuer-Zuweisungs-Verhältnis Nettoneuverschuldung zu dem Betrag der Nettoinvestitionsmittel. Die Nettoneuverschuldung zu Investitionen berechnet sich als Verhältnis des Betrages der Nettoneuverschuldung zu dem Betrag der Auszahlungen für Investitionstätigkeit. Die Investitionsdeckung wird wie folgt berechnet: Betrag des positiven Zahlungsmittelsaldos aus laufender Verwaltungstätigkeit geteilt durch den Saldo aus dem Betrag der Auszahlungen für Investitionstätigkeit abzüglich des Betrages der Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen (einschließlich des Betrages der als Investitionsauszahlungen veranschlagten Tilgungsanteile für Zahlungsverpflichtungen aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften). Betrag der Zinsen und ähnlichen gemäß 2 Abs. 1 Nr. 15 Das Zins-Steuer-Verhältnis berechnet sich als Verhältnis des Betrages der Zinsen und ähnlichen zu dem Betrag der Nettoerträge aus Steuern und ähnlichen Abgaben. Der Schuldendienst zu Steuern wird wie folgt berechnet: Betrag der Zinsen und ähnlichen zuzüglich der Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen geteilt durch den Betrag der Nettoerträge aus Steuern und ähnlichen Abgaben. Das Zins-Steuer-Zuweisungs-Verhältnis wird wie folgt berechnet: Betrag der Zinsen und ähnlichen geteilt durch die Summe aus den Nettoerträgen aus Steuern und ähnlichen Abgaben, der Erträge aus allgemeinen Schlüsselzuweisungen und investiven Schlüsselzuweisungen zur Verwendung für Instandsetzungen sowie der Erträge aus Bedarfszuweisungen.

9 Schuldendienst zu Steuern und Zuweisungen Ordentliches Ergebnis im Finanzplanungszeitraum Veranschlagte ordentliche im Finanzplanungszeitraum Der Schuldendienst zu Steuern und Zuweisungen wird wie folgt berechnet: Betrag der Zinsen und ähnlichen zuzüglich der Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäften für Investitionen geteilt durch die Summe aus den Nettoerträgen aus Steuern und ähnlichen Abgaben, der Erträge aus allgemeinen Schlüsselzuweisungen und investiven Schlüsselzuweisungen zur Verwendung für Instandsetzungen sowie der Erträge aus Bedarfszuweisungen. Angabe des jeweils veranschlagten Saldos des ordentlichen Ergebnisses für die dem Haushaltsjahr folgenden drei e gemäß 9 Abs. 1 SächsKomHVO-Doppik, vgl. Muster 5 VwV KomHSys zu 2 und 9 Abs. 1 SächsKomHVO-Doppik Zeile 21, Spalten 4 bis 6; bei Ausweis eines Fehlbetrages Eingabe mit negativem Vorzeichen. Angabe des jeweils veranschlagten Betrages der ordentlichen für die dem Haushaltsjahr folgenden drei e gemäß 9 Abs. 1 SächsKomHVO-Doppik, vgl. Muster 5 VwV KomHSys zu 2 und 9 Abs. 1 SächsKomHVO-Doppik Zeile 18, Spalten 4 bis 6. IV. Bewertung der Haushalts- und Finanzlage der Kommunen Anteil des Höchstbetrages der Kassenkredite an den Fehlbeträge Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses Kassenkredite größer als 20 % der Kassenkredite größer als 25 % der Kassenkredite größer als 30 % der Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des Fehlbeträge im Finanzplanungszeitraum Rücklage größer als Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des 10 Pkt Pkt. - (Ansatz nur, sofern Punktevergabe für Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des )

10 Liquiditätsdeckungsgrad < 100 % im Haushaltsjahr 10 Pkt. < 100 % im 1. auf das Haushaltsjahr folgende 2. auf das Haushaltsjahr folgende 3. auf das Haushaltsjahr folgende Pro-Kopf-Verschuldung > /EW 10 Pkt. Kernhaushalt > /EW 9 Pkt. > /EW 8 Pkt. > /EW 7 Pkt. > /EW 6 Pkt. > 800 /EW 2 Pkt. Gesamtverschuldung Gemeinden mit > /EW über EW Gemeinden mit > /EW über EW bis EW Gemeinden bis > /EW EW Nettoinvestitionsmittel Betrag negativ 10 Pkt. Nettoinvestitionsquote < 3% 8 Pkt. Fristenkongruenz > 1 > 1,2 > 1,5 10 Pkt. Personal in den Beschäftigungsbereichen 21 (Kernhaushalt) und 22 (Eigenbetriebe) ohne Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen Latente Risiken Kreisfreie Städte > 13,9 VzÄ je EW Ehemalige Kreisfreie Städte Kreisangehörige Gemeinden mit über EW Kreisangehörige Gemeinden mit über bis EW Kreisangehörige Gemeinden bis EW > 9,3 VzÄ je Einwohner > 6,4 VzÄ je Einwohner > 5,4 VzÄ je Einwohner > 4,9 VzÄ 1 1 V. Bewertung der Haushalts- und Finanzlage der Landkreise Anteil des Höchstbetrages der Kassenkredite an den Kassenkredite größer als 20 % der Kassenkredite größer als 25 % der 10 Pkt.

11 Fehlbeträge Kassenkredite größer als 30 % der Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des Fehlbeträge im Finanzplanungszeitraum Rücklage größer als Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des 1 10 Pkt. Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses - (Ansatz nur, sofern Punktevergabe für Fehlbetrag beim ordentlichen Ergebnis des ) Liquiditätsdeckungsgrad < 100 % im Haushaltsjahr 10 Pkt. < 100 % im 1. auf das Haushaltsjahr folgende 2. auf das Haushaltsjahr folgende 3. auf das Haushaltsjahr folgende Pro-Kopf-Verschuldung > 250 /EW 10 Pkt. Kernhaushalt Gesamtverschuldung > 260 /EW Nettoinvestitionsmittel Betrag negativ 10 Pkt. Nettoinvestitionsquote < 3% 8 Pkt. Fristenkongruenz > 1 > 1,2 > 1,5 10 Pkt. Personal in den Beschäftigungsbereichen 21 (Kernhaushalt) und 22 (Eigenbetriebe) ohne Betreuungspersonal in Kindertageseinrichtungen Latente Risiken > 4,4 VzÄ je Einwohner 1 1 VI. Bewertungssystem Punkte Einstufung Kategorie 0 bis 10 Punkte stabile Haushaltslage A 11 bis 20 Punkte hinreichende Leistungsfähigkeit B 21 bis 30 Punkte kritische Haushaltslage C ab 31 Punkte instabile Haushaltslage D

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Jänchen Isabelle, Rother Maria 24. September 2016 Gliederung

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 Landesdirektion Sachsen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r vom 16. Oktober 01 bis 19. Oktober 01 Prüfungsaufgabe: Verwaltungsbetriebswirtschaft (kommunal) Arbeitszeit: 135

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer HORST Wirtschaftsprüfer Überörtliche Sozietät (Kassel und Lutherstadt Eisleben) seit 1990 Zusammenarbeit im Geschäftsfeld Doppik für Kommunen mit: WP Wolfgang Reinhard, Bad Salzungen und Fulda Eröffnungsbilanz

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung NKHR-MV Muster 5a und 5b der Anlage 3 der VV zur GemHVO-Doppik und GemKVO-Doppik Behandlung bestimmter Sachverhalte im Rahmen der Ermittlung der Zusammensatzung und Entwicklung

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Referent Diplom-Kaufmann Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater 20. und 21. April 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Vorbericht. I. Nachtragshaushaltsplan

Vorbericht. I. Nachtragshaushaltsplan Schulverband Schwarzenbek Nordost Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Inhalt des Vorberichtes a) Vorwort ( 8 Abs. 1 Satz 2 GemHVO-Doppik) b) Berechnung der Schullasten c) Berechnung

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt

Haushaltsplan Beschlussfassung Stadtrat Stadt Heidenau. Finanzverwaltungs. -amt Haushaltsplan 2014 Beschlussfassung rat 19.12.2013 1. Ergebnishaushalt 2013 Gesamtergebnis 2013 Ordentliches Ergebnis HHPlan 2013 Einschätzg. 2013 Saldo EUR EUR EUR ordentliche Erträge 27.647.510 29.476.764

Mehr

KOMMUNALE FINANZEN STAATL. RECHNUNGSPRÜFUNGSSTELLE

KOMMUNALE FINANZEN STAATL. RECHNUNGSPRÜFUNGSSTELLE KOMMUNALE FINANZEN STAATL. RECHNUNGSPRÜFUNGSSTELLE Geschäftsbericht 213 Inhaltsverzeichnis Organisation.. Seite 2 Staatliche Rechnungsprüfung Seite 3 Haushaltswesen der Kommunen. Seite 4 Beratungen, Gutachten.

Mehr

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 sind nur bedingt für Vergleichszwecke geeignet, da sich durch das Buchführungsverfahren nach den Grundsätzen

Mehr

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses

Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 297 Abs. 1 HGB spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses: Kapitalflussrechnung (Pflicht) Eigenkapitalspiegel (Pflicht) Segmentberichterstattung (Wahlrecht)

Mehr

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar:

Die finanzielle Lage des Landkreises stellt sich im Drei-Komponenten-System zum (Zusammenfassung der wesentlichen Punkte) wie folgt dar: 1 Bilanz 1.1 Allgemeine Erläuterungen zur Schlussbilanz Der Landkreis Prignitz hat nach 82 Abs. 1 BbgKVerf für den Schluss eines Haushaltsjahres einen Jahresabschluss nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung)

Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung) Landratsamt Esslingen Anlage 1 zur Vorlage Nr. 163/2012 Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung) Entwicklung Schulden Kernhaushalt PPP Verwaltungsgebäude

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen Ministerium für Inneres und Sport Postfach 10 24 41 66024 Saarbrücken Landrätinnen/Landräte der Landkreise des Saarlandes Regionalverbandsdirektor des Regionalverbandes Saarbrücken Nachrichtlich: Landkreistag

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW F. Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse Das Ministerium für Inneres, Sport und Integration fordert auch Kennzahlen als weitere Information für die Beurteilung der kommunalen Haushalte an. Die entsprechenden

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis XII Literaturverzeichnis XVIII A. Vorbemerkungen 1 1. Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 1 2. Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsund

Mehr

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW Kennzahlen der Jahresabschlussanalyse Das Ministerium für Inneres, Sport und Integration fordert zukünftig auch Kennzahlen als weitere Information für die Beurteilung der kommunalen Haushalte an. Die entsprechenden

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

"Doppik" Der Haushalt. Steuerungsinstrumente. Agenda. Entstehung Bestandteile und Struktur Haushaltslage 2010

Doppik Der Haushalt. Steuerungsinstrumente. Agenda. Entstehung Bestandteile und Struktur Haushaltslage 2010 Der Haushalt als Planungs- und Steuerungsinstrument Versailles-Zimmer der Kongresshalle, Berliner Platz, Gießen, en, 17.11.2010 Kämmerei Dirk During Agenda "Doppik" Der Haushalt Entstehung Bestandteile

Mehr

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Ordentliche Erträge Ansatz 215 Ansatz 214 weniger/mehr Steuern und ähnliche Abgaben 31.161.7 29.179.6

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel

Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel Seminar 07.12.2015 Bochum Nachtrag zur Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Frank Wetzel www.e-b-z.de 2015 Prof. Dr. Volker Eichener Konzernabschluss 2015 1. Neuregelung zur Kapitalflussrechnung 1.1 Aufstellung

Mehr

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012 2 0 1 2 KREIS HÖXTER Jahresabschluss Jahrresabschlluss des Krreiises Höxtterr Inhalt Seite ERGEBNISRECHNUNG 1 FINANZRECHNUNG 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 BILANZ zum 31.12. 136 ANHANG zum

Mehr

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO)

Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO) Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigVO -) (AA EigVO) Runderlass des Innenministeriums vom 16. August 2007 - IV 305-163.101-1 - Die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Haushaltssatzung des LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 17.02.2014 und mit

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin Landräte der Landkreise Oberbürgermeister der kreisfreien und großen kreisangehörige

Mehr

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2013 PASSIVA 31.12.2013 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Stand Eröffnungsbilanz

Stand Eröffnungsbilanz Stand Eröffnungsbilanz 01.01.2008 Frau Hoedt 17.02.2009 Doppik-Team Bericht 17.12.2008 1 Statusübersicht Kann das Projekt den Zeitplan wie erwartet einhalten? Nein Termin 30.11.2008 aus Sitzung HFVA vom

Mehr

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV

Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV Gemeinschaftsprojekt zur Umsetzung des NKHR-MV Muster 5a und 5b der Anlage 3 der VV zur GemHVO-Doppik und GemKVO-Doppik Behandlung bestimmter Sachverhalte im Rahmen der Ermittlung der Zusammensatzung und

Mehr

Jahresrechnung. der Landeshauptstadt Potsdam Finanzlage der Landeshauptstadt Potsdam Entwicklung des strukturellen Defizits seit 1991

Jahresrechnung. der Landeshauptstadt Potsdam Finanzlage der Landeshauptstadt Potsdam Entwicklung des strukturellen Defizits seit 1991 Jahresrechnung der Landeshauptstadt Potsdam 26 1 Jahresrechnung 26 Finanzlage der Landeshauptstadt Potsdam Entwicklung des strukturellen Defizits seit 1991 28 27 25 25 2 2 2 21 19 2 19 15 14 11 1 9 5 1991

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung Anlage 4 zur Förderrichtlinie KIP Kommunen Die mit den geförderten Maßnahmen verbundenen finanzwirtschaftlichen Vorgänge sind auf dafür einzurichtende Konten zu buchen. Damit werden statistische Auswertungen

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015 Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 215 Inhaltsverzeichnis zum Haushaltsplan der Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg Haushaltssatzung S. 5-6 Vorbericht S. 7-8 Erfolgsplan

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf Anlage 1 zur Vorlage Nr. 178a/2014 Landkreis Esslingen Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf 2015 - Stand 05.12.2014 - Erläuterungen zu Spalte 10: 1 = Änderungen aufgrund neuer Berechnungen

Mehr

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 Stadt Arnstadt Haushaltsjahr 2014 Stand zu Stand zu Voraus- Stand nach Beginn Beginn des sichtlicher Ablauf des Art des Haushalts- Zugang Abgang Haushalts-

Mehr

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Vorbericht Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Die Ansätze für den Haushaltsplan 2011, der als Doppelhaushalt bereits im Juni 2010 beschlossen wurde, mussten bereits sehr früh im Jahr 2010 ermittelt

Mehr

9.0. Vorbemerkungen Finanzen Steueraufkommen

9.0. Vorbemerkungen Finanzen Steueraufkommen Finanzen 9. Finanzen 9.0. Vorbemerkungen... 183 9. Finanzen... 181 9.1. Steueraufkommen... 184 9.1.1. Steueraufkommen nach Ämtern und amtsfreien Städten und Gemeinden... 184 9.1.1.1. Hebesätze der Städte

Mehr

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Haushaltssatzung der Universitäts und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes MecklenburgVorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft

Mehr

Amt Siek. Jahresabschluss. zum

Amt Siek. Jahresabschluss. zum Jahresabschluss zum 3.2.202 Jahresabschluss zum 3.2.202 Seite Inhalt Bilanz rechnung Finanzrechnung Teilergebnisrechnungen (nach Produkten) Teilfinanzrechnungen (nach Produkten) Anhang Anlagenspiegel Forderungsspiegel

Mehr

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto

Zuordnung Erträge und Aufwendungen zu Forderungs- und Verbindlichkeitskonten. 3 Erträge Forderungskonto AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen Ansprechpartner und für den Inhalt verantwortlich: Michaela Wild Stand: 27.04.2016 Häufig gestellte Fragen im Geschäftsbereich der AG Buchungsbeispiele und Kontenrahmen

Mehr

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Rechtsaufsichtliche Entscheidungen zur 1. Nachtragshaushaltssatzung 2014 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Sehr geehrter Herr Kärger, bezugnehmend auf den per E-Mail vom 16. Dezember 2014 erklärten

Mehr

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Stand am Stand am Stand am Stand am 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013

Mehr

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013

Konzernbilanz zum. 31. Dezember 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013 2013 2013 2012 2013 2013 2012 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

Anhang zur Schlussbilanz Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS

Anhang zur Schlussbilanz Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Anhang zur Schlussbilanz Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Bezeichnung Inhaltsverzeichnis weiß Seite Produktplan weiß 1 rechnung rot 12 Finanzrechnung blau 14 Teilergebnisrechnung weiß 124 Teilfinanzrechnung

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 MOBILE TIERRETTUNG E. V. Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß-Döbbern BILANZ zum 31. Dezember 2013 Mobile Tierrettung e. V., Groß Döbbern

Mehr

Wie viele Investitionen können sich Kommunen leisten? Eine empirische Untersuchung sächsischer Kommunen mit doppischer Haushaltssatzung 2014

Wie viele Investitionen können sich Kommunen leisten? Eine empirische Untersuchung sächsischer Kommunen mit doppischer Haushaltssatzung 2014 Elftes Kapitel Wie viele Investitionen können sich Kommunen leisten? Eine empirische Untersuchung sächsischer Kommunen mit doppischer Haushaltssatzung 2014 Isabelle Jänchen 869 Inhaltsverzeichnis A. Theoretischer

Mehr

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen Erstellung einer Eröffnungsbilanz nach dem NKHR für die Stadt Emmendingen 1. Das Projektteam 2. Vorstellung Stadt Emmendingen 3. Allgemeines zur Einführung des NKHR 4. Bilanz 5. Beispiele Finanzvermögen

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2013 BILANZ zum 31. Dezember 2013 Seite 31 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse

Informationen Produkt 1.1.1.06 Kämmerei und Stadtkasse Haushaltsjahr: Informationen Produkt Produkt Produktgruppe Produkthauptgruppe Produktbereich 1.1.1.06 1.1.1 1.1 1 Kämmerei und Stadtkasse Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltung Zentrale Verwaltung

Mehr

Abschnitt 1 Haushaltsplan, Finanzplanung

Abschnitt 1 Haushaltsplan, Finanzplanung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die kommunale Haushaltswirtschaft nach den Regeln der Doppik (Sächsische Kommunalhaushaltsverordnung-Doppik SächsKomHVO-Doppik) Vom 8. Februar

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016

Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 Gemeinde Wingst Wingst, 29. Januar 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am Donnerstag, 28. Januar 2016, 18.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wingst, Hasenbeckallee

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Vorabergebnisse BestellNr. 11 300 Thüringer Landesamt

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz BS Baugeld Spezialisten AG Unterföhring Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012012 bis zum 31122012 Aktiva Bilanz 31122012 A Anlagevermögen 24427,00 14863,00 I Immaterielle Vermögensgegenstände 944,00

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015

Handelsrechtlicher Jahresabschluss. BENO Holding AG Holdinggesellschaft Starnberg. zum. 31. Dezember 2015 Blatt 1 AKTIVA Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung - Referent Diplom-Kaufmann Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Güstrow, den 02.10. 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlagen zum. Haushaltsplan. der Stadt Trier. für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Anlagen zum. Haushaltsplan. der Stadt Trier. für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Anlagen zum Haushaltsplan der Stadt Trier für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 (Stand: 15.09.2015) Stadtverwaltung Trier Zentrale Dienste/Finanzen Übersicht über die Aufteilung der Zinsaufwendungen und

Mehr

Kommunale Verschuldung in Thüringen

Kommunale Verschuldung in Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 3 78 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Kommunale Verschuldung in Thüringen Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick

Mehr

Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz

Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz STADT CHEMNITZ Der Haushaltsplan der Stadt Chemnitz Ein Leitfaden Informationen im Rahmen des Projektes Bürgerhaushalt Chemnitz Wie entsteht ein Haushaltsplan? Aufbau des Haushaltsplanes Begriffe des Haushaltswesens

Mehr

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil Ergebnisse der KfW Blitzbefragung Kommunen 1. Halbjahr 2013 Bank aus Verantwortung Executive Summary Investitionstätigkeit zu gering, aber stabil:

Mehr

Ministerialblatt. für das Land Sachsen-Anhalt. (MBl. LSA Grundausgabe) 21. Jahrgang Magdeburg, den 23. August 2011 Nummer 27 INHALT

Ministerialblatt. für das Land Sachsen-Anhalt. (MBl. LSA Grundausgabe) 21. Jahrgang Magdeburg, den 23. August 2011 Nummer 27 INHALT Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt (MBl. LSA Grundausgabe) F 85. Jahrgang Magdeburg, den. August 0 Nummer 7 INHALT Schriftliche Mitteilungen der Veröffentlichungen erfolgen nicht I. E. Ministerium

Mehr

Tag der Kommune. Eröffnungsbilanz und deren Korrekturmöglichkeiten. Idstein, den Referent: WP/StB Torsten Weimar

Tag der Kommune. Eröffnungsbilanz und deren Korrekturmöglichkeiten. Idstein, den Referent: WP/StB Torsten Weimar Tag der Kommune und deren Korrekturmöglichkeiten Idstein, den 23.09.2010 Referent: WP/StB Torsten Weimar und deren Korrekturmöglichkeiten Umstellungsprozess Grundlagen der () 2 und deren Korrekturmöglichkeiten

Mehr

STARK II Teilentschuldungsprogramm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

STARK II Teilentschuldungsprogramm für Kommunen in Sachsen-Anhalt STARK II Teilentschuldungsprogramm für Kommunen in Sachsen-Anhalt Rüdiger Erben Stellvertretender Vorsitzender und innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Agenda 1. Ausgangslage 2. Programmeckdaten

Mehr