Demonstratives Buch Generell wirkt Oliver Attensam nicht wie ein typischer Manager, der in seinem Elfenbeinturm sitzt und seine

Ähnliche Dokumente
24h - GEBET November 2018

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit

ICH REDE KOMMUNIKATIONSFALLEN UND WIE MAN SIE UMGEHT

Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee

Wie ermutigt Gott Josua!

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Believe and Pray. 30. November Auf du und du - Geheimnis der Beziehung. Gebet Teil II. Bischof Stefan Oster

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

HGM Hubert Grass Ministries

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

HGM Hubert Grass Ministries

Wie war ich vor 1, 5 oder 10 Jahr/en?

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

INHALT. Vorwort Organisier mich! Runde Brummis Arbeitsplatz Meine Arbeitsplanung: Gut geplant ist halb gewonnen...

Was ich an dir liebe, Sohn

Die richtige Ansprache

Predigt am 14. Sonntag im Jahreskreis Emsbüren Thema: Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 32: Die Vorbereitung

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

22. Sonntag im Jahreskreis - Lj C 28. August 2016

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Holzwurm-Theater thematisiert Missbrauch vor Viertklässlern der Grundschule Selsingen

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil.

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht

Abenteuerland Heuchelhof

Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Thema 6: Loben und Danken

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

10 Tipps für ein Leben in Wohlstand

Video-Thema Begleitmaterialien

ICH UND DIE GENERATION Z

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Schritt 1: Welche Glaubenssätze beeinflussen dich?


Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

Wie stellst du dir das denn vor? Ich hab ein Kind, bin alleinerziehend. Ich müsste ständig hin und her fahren. Das schaffe ich doch zeitlich gar

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

HGM Hubert Grass Ministries

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

Die Grundsatz-Erklärung in wenigen Worten

Bis in die Wüste. von. Jean-Michel Räber

HGM Hubert Grass Ministries

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Führungsverhaltensanalyse

1. Weihnachtstag Das Wort Rede, damit ich Dich sehe. im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

500 EURO in deiner Tasche!

Madame Missou ist zielstrebig

Plötzlich wird alles anders

4. Hier arbeitet der Chef noch mit Seine Expertise ist gefragt. Mehr denn je! Von daher hat unser M.D. immer ein Ohr auf den Gleisen.

ICH REDE! Gut reden kann jeder

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Predigt zur Jahreslosung

Unternehmenspräsentation Ihr persönlicher Coach. Juni 2014

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein?

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Tipps und Tricks für die einzelnen Prüfungsaufgaben

Wochenlesehausaufgabe

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Wie Beziehungen gelingen!

Hartmut und Gottlieb reden über Gott und die Welt Geschichten, die das Leben schreibt Band 1

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

- wie alles begann -

Das Licht in Dir. Wovor hast du noch Angst? Was befürchtest du, könnte dir passieren, wenn du zeigst, wer du

Video-Thema Begleitmaterialien

BIST DU FLOW?

Mama einen Doktortitel trägt. Er ist unwichtig für sie, denn Mama gehört zu ihnen, zum Dorf und alle Welt kennt und grüßt sie nur als Arabella oder

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Was ich an dir liebe, Tochter

Da bin ich stark, das tue ich gerne und gut, dabei fühle ich mich wohl, damit habe ich Erfolg und dafür bekomme ich Anerkennung.

dahintersteckt. Geh wenn es das ist, was du willst. Öffne Türen und Herzen und gib alles, was du zu bieten hast. Außerdem bist du der einzige

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Transkript:

Druckauflage: 13 000, Größe: 93,31%, easyapq: _ Fast jeder kennt sie, die Attensam Hausbetreuung, nahezu überall ist das Emblem zu finden. Doch wer ist Oliver Attensam, der Mann hinter dem Unternehmen, das aus einem Familienbetrieb zu einem Großunternehmen mit über 1.500 Mitarbeitern angewachsen ist? Und was treibt ihn an? AUTOR: CHARLES STEINER W enn man den Eingangsbereich der Attensam-Firmenzentrale im Gewerbegebiet von Klosterneuburg betritt, dann fällt einem sofort ein ganz besonderes Foto auf: Von der Entfernung her ist das Konterfei von Oliver Attensam zu sehen, geht man näher, sieht man, dass das Bild aus Tausenden kleiner Profilfotos seiner Mitarbeiter geformt ist. Das habe ich zu meinem 50. Geburtstag von meinen Mitarbeitern bekommen, auf dieses Foto bin ich sehr stolz", wird Attensam später sagen. Demonstratives Buch Generell wirkt Oliver Attensam nicht wie ein typischer Manager, der in seinem Elfenbeinturm sitzt und seine Anweisungen verteilt. Im Gegenteil: Auf dem Besprechungstisch hatte er nahezu beiläufig das Buch...und mittags geh ich heim: Die völlig andere Art, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen" von Detlef Lohmann drapiert, so, dass man das Buch sofort sieht, ehe er es flugs in die Hand nimmt und erklärt: Das ist derzeit mein Lieblingsbuch! Das habe ich demonstrativ hergelegt." Und sich 42 «6.18 dann geduldig den Fragen stellt und zu erzählen beginnt, als würde man mit einem alten Bekannten sprechen. Offen und ehrlich, sich selbst nicht allzu ernst nehmend, experimentierfreudig, aber dennoch entschlossen. Das Umfeld, in dem man aufwächst, und der Charakter, den man hat, bilden die Person, die man dann letztendlich ist", sagt Attensam auf die Eingangsfrage, wie man denn eigentlich zu diesem Menschen wird. Geprägt wurde Oliver Attensam von seinen Eltern, die das Unternehmen / Seite: 1/5

X Druckauflage: 13 000, Größe: 92,97%, easyapq: _ Oliver Attensam Portrait WURDE ICH ALLES MINUTIÖS FÜR ALLE PLANEN WOLLEN, WÜRDE ICH ZWAR MIT ARBEITER EINSPAREN - ABER ICH MÜSSTE 30 BIS 50 STUNDEN AM TAG ARBEITEN. OLIVER ATTENSAM ATTENSAM 6.18» 43 Seite: 2/5

Druckauflage: 13 000, Größe: 93,78%, easyapq: _ 1991 kam Oliver Attenscim in die Geschäftsführung des Familienunternehmens. Seitdem wächst Attensam beständig und kann heute auf über 1.500 Mitarbeiter in ganz Österreich verweisen. gegründet hatten. Meine Eltern haben mir immer sehr viele Chancen gegeben, meine Wünsche und Träume aus eigener Kraft zu ermöglichen. So wollte ich etwa einmal Schwimmer werden. Also haben mich meine Eltern zum Training gebracht, und ich war dann beim Schwimmen relativ erfolgreich", resümiert er. Es war eben das Umfeld, das die Eltern Hans und Grete Attensam geschaffen haben, damit ihr Sohn sich entfalten konnte - den Weg musste er aber selbst gehen. Nicht Chef, sondern Berater Das scheint auch Attensams Firmenphilosophie zu sein, denn die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter ist ihm wichtig. Sie müssen selbst Probleme lösen können, Erfolge konsequent verfolgen, aber auch aus Misserfolgen lernen. Wie das seinen Eltern damals wichtig war: Sie haben mich auch nicht geschimpft und gescholten, sondern mich ermutigt, wie ich es besser machen könnte", sagt Attensam. Das will er auch seinen Mitarbeitern weitergeben. Ich bin nicht dazu da, alles zu regeln und zu sagen, was sie zu tun hätten, das wäre bei der Anzahl an Mitarbeitern auch nicht zu schaffen. Ich bin mehr der Berater, der Tipps gibt, wie man ein Problem lösen könnte, aber auch offen für Vorschläge", sagt Attensam. Würde ich alles minutiös für alle planen wollen, würde ich mir zwar Mitarbeiter einsparen - aber ich musste 30 bis 50 Stunden am Tag arbeiten." Delegieren muss man können Das war aber am Anfang nicht immer so. Als Oliver Attensam in das Familienunternehmen einstieg - das war 1991 - dachte er, er müsse alles alleine steuern. Jeden Tag hatte ich einen dicken Stapel an Akten, die ich zu bearbeiten hatte, manchmal bis elf, zwölf Uhr in der Nacht", erklärt der Unternehmer. Als ich aber einmal mit dem Zug von Wien nach Linz zu meinen Schwiegereltern auf Urlaub gefahren bin und mit einem dicken Stoß an Papieren, die ich bearbeitete, im Zug saß, fragte mich ein Manager eines größeren Konzerns, der zufällig im Abteil gegenübersaß, was ich denn mache. Ich erklärte ihm: Wenn ich auf Urlaub fahren will, muss ich ihn mir verdienen und entsprechend 44 «6.1E Seite: 3/5

Druckauflage: 13 000, Größe: 96,08%, easyapq: _ Oliver Attensam Portrait Angst vor Niederlagen hat Oliver Attensam nicht. Sie gehören vielmehr zum Erfolg dazu, nämlich dann, wenn man es beim nächsten Mal dann besser macht. arbeiten. Der Manager sagte:,man kann doch nicht alles regeln, ab einer gewissen Unternehmensgröße muss man delegieren können.'" Also gewissermaßen loslassen, den Mitarbeitern vertrauen. Change Management Worauf Oliver Attensam lange darüber nachdachte und seinen Eltern, die damals noch in der Geschäftsführung am Ruder waren, seine Idee vorschlug: Nämlich, dass sich die Mitarbeiter selbst organisieren sollen, nicht nur Befehle empfangen, sondern auch selbst am Erfolg mitarbeiten. Anfangs seien seine Eltern etwas verhalten über diesen Vorschlag gewesen, doch sie ließen Oliver Attensam ausprobieren. Auch die Mitarbeiter waren, so Attensam, etwas verwundert über den Vorschlag eines neuen Führungsstils. Allerdings: Gerne hätte Oliver Attensam seinem Vater bewiesen, dass die Idee funktioniert hätte - doch er starb. Aber: Ich bin mir sicher, dass er gesagt hätte, dass das sehr gut 6.18» 45 /. Seite: 4/5

Druckauflage: 13 000, Größe: 91,32%, easyapq: _ X ist, wie du das gemacht hast." Wie man aber die Mitarbeiter dazu bringt, das Beste aus sich herauszuholen? Man könnte natürlich hergehen und Aufträge an Land ziehen, die dann von den Mitarbeitern abzuarbeiten sind. Dann werden sie aber kommen und fragen, weswegen sie mehr arbeiten sollen für denselben Lohn. Wenn man sie aber an den wachsenden Aufträgen beteiligt, dann werden sie umso motivierter sein, sich auch selbst um neue Aufträge zu kümmern", beschreibt Attensam seine Philosophie. Um Mitarbeiter an sich zu binden, muss man sie aber auch begeistern können, ihnen Identifikation mit dem Unternehmen liefern. Sei es durch Teambuilding-Events, wie etwa eine Schatzsuche durch Venedig, oder ein Sommerfest, bei dem der Chef persönlich grillt. Oder aber auch dadurch, dass Attensam, wenn Not am Mann ist, auch gerne selbst Hand anlegt und mitarbeitet. Ich habe ja das meiste, was wir in der Firma tun, selbst gelernt", so Attensam. Auch muss sich der Mitarbeiter sichtbar fühlen, dazu hat Attensam ein eigenes Unternehmensmagazin. Und es gibt Wahlen zu den Mitarbeitern des Monats, des Jahres - dann nämlich, wenn das Arbeitsergebnis über dem definierten Ziel liegt. Was ist Erfolg? Doch was bedeutet Erfolg für Attensam? Ist es Geld? Ruhm? Anerkennung? Oder doch etwas anderes? Erfolg bedeutet, Visionen zu verwirklichen", definiert der Manager. Das hat mit Geld oder Ruhm nichts zu tun, sondern damit, etwas realisiert zu haben. Der Rest kommt danach." Das hat Attensam vom Sport - im Winter ist er begeis- terter Schifahrer, im Sommer übrigens auch, nämlich am Wasser. Beim Sport ist es ja so, dass man ein Ziel hat und dieses verwirklicht. Wenn man es verwirklicht, dann will man immer besser werden, schneller, um eine Sekunde, um eine Millisekunde. Man will sich verbessern", sagt Attensam. Und wenn man einen Misserfolg hat, dann sucht man Wege, wie man das nächste Mal zum Ziel kommt. Es gehört für Attensam einfach dazu, auszuprobieren und auch mutig und entschlossen eine Entscheidung durchzufechten. Wenn es funktioniert, freut man sich, wenn nicht, dann treibt man sich. Ruhe und Entspannung, das ist nicht so ganz Attensams Lebensphilosophie. Vielmehr will er jeden Tag aufs Neue erleben, die Familie ist ebenso sportlich wie er. Es geht um die kleinen Erfolge jeden Tag, die am Ende die großen Erfolge machen. Ebenso sind es auch die einzelnen Erfolge der Mitarbeiter, die das Unternehmen Attensam erfolgreich machen. Weswegen das Bild am Bingangsbereich durchaus einen starken Symbolcharakter hat: Oliver Attensams Erfolg ist auch der Erfolg der Mitarbeiter. Wenn Attensam durch das Lager geht oder durch die eigene Werkstatt und mit einem freundlichen, aber bestimmten Grüß Gott, die Herren (oder Damen)" die Räumlichkeiten betritt und auch die Namen derselben kennt, mit ihnen spricht, dann weiß er das. Und lässt sie an seinem Erfolg genauso teilhaben, wie die Mitarbeiter ihn. Nicht mehr soll DAS VIDEO ZUM ARTIKEL das Foto wohl ausdrücken. https ://im mo.ac/7b / 46 «6.18 Seite: 5/5