Baubeschreibung. Rennsegelyacht Shamrock nach einem Bauplan von VTH gebaut von Günter Grandl Modellbauclub IGS Marktschwaben.

Ähnliche Dokumente
Baubeschreibung einer 1m Yacht

Baubeschreibung des angenäherten 40 iger Schärenkreuzers TRIONE

Baubeschreibung Nachbau einer 6 MR Yacht von Günter Grandl Mitglied im Modellbauclub IGS-Marktschwaben

Baubeschreibung eines Jollenkreuzers (verkehrt angebauter Kiel)

Das McCormack Rig (McRig) für RG 65

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Artikelnummer: Technische Daten Maßstab: 1:10 Länge: 275 mm Breite: 160 mm Höhe: 405 mm

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein. RW 26

Kapitel 4 Teile des Segelschiffs

Kielzugvogel Clara. Eine Einweisung sollte vor der ersten Benutzung des Bootes nach Absprache durch den Bootswart oder einen Vertreter erfolgen.

1 MOB Bergesystem. Auf dem hier verwendeten Schiff ist ein Bullenstander fest angebaut. Zur Erklärung der Bilder wird zuerst der Bulle beschrieben.

Optimist 1:6 2016/17

Bauanleitung Springer Tugs DMC-Drochtersen-Version

Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab.

Ka4 Rhönlerche im Maßstab 1:3

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Die große Renovierung und der Neuanfang der Anita 12mR

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

aero naut LiliSegelboot Lili Bestell-Nr. 3003/00

Bauanleitung Huges 500 Auch Online in Farbe unter: -> Bauanleitungen

mini-sail e.v. Tourendrachen "NEPOMUK" - mit Spinnaker Baubericht von Uli Schramm

Bauvorhaben Schleicher Ka 4 Rhönlerche

Ähnliches gilt für den Messingguss, der heute z.b. ohne markante Gussnähte auskommt.

BAUANLEITUNG FUNTANA S 40

Folkeboot Nr. 1 im Maßstab 1: 5

Chū-Fā. Eine Vertue II als Dschunke getakelt. Zum Verkauf

Inhalt VORWORT KAPITEL 1 Wie heißen die Teile am Boot? KAPITEL 2 Aufriggen KAPITEL 3 Dein erster Segeltag... 17

Baubericht PIPER PA 18 SUPER CUB

128. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

1. Rumpfteile auf dem Baubrett zusammmenkleben. 4. Brettchen und Spant rechtwinklig verkleben

Der Kutter Störtebecker II - Poca 17 Damjolle Rigg-Neubau im Sommer Von Timon Beuers (Boots- und Takelwart SCH)

Verstärkung vom Original-Rigg für RTS Bausatz Krick «Phönix»

Bauanleitung Oldtimer-Lkw Materialbedarf

Bau eines Segelwagens

America Cup Rennen am heimischen Teich

Unsere Spitfire. Unsere Spitfire

"HELENA" eine Gaffelketsch

Baubericht Springer Tug

Inhalt. Kentern und Aufrichten 18. Das Einmaleins einer Jolle 4. Die Teile einer Yacht 6. Mensch über Bord 20. Sicherheit auf See 21

der Bausatz RC-Modelle in höchster Qualität - konstruiert mit 2/3D-CAD - Teile direkt ab CAD-Daten gefertigt - perfekte Bauanleitungen

Bauanleitung Foka4: Detaillierter Aufbau:

De Havilland Vampire

Kostenvergleich Draht-, ROD- und PBO-Verstagung

Segelyacht»Bella«von aero-naut

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN

Anbauanleitung für den. Lazy Jack

Aufbauanleitung. Masse: Mast: 2.52 m, Durchmesser: 28 mm Baum: 3.07 m, Durchmesser: 22.5 mm Rahe: 3.07 m (ohne Verlängerung), Durchmesser: 22.

Raumaufteilung LIANA 20

Hawker Hunter von Westwings

Nachbau einer Ketsch getakelten Segelyacht

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

DAS TRIMMEN DER LEISURE

Baubericht von Reinhard Florreither Jänner 2014

Ein Schlauchboot bauen! Aber wie? Wenn es fertig ist, soll es so aussehen.

mini-sail e.v. Tradewind von Graupner Ist-Modell: Koopmann 51 Aluminium-Fahrtenyacht

Gewittersturm-Windstärke 9

2mm Kohlestifte mit einem Tropfen Sekundenkleber im Seitenleitwerk verkleben.

5 Modelle aus 1 ½ Balsabrettern (Konstruktion in Anlehnung an K.-H. Denzin: 5 aus 1 Brett )

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Multiplex Easystar Nachtflug Baubericht

Biehl 8.8. Klassische Eleganz & Moderne Performance

Proton. Bauanleitung. Danach den dritten Spannt auf gleiche Weise einbauen.

Sandbagger. mini-sail e.v.

Raven v. Breackman Modellbau

Star. Trimmanleitung. Einführung

MEER & YACHT. An Bord der Super-Yachten vor Ibiza und Formentera, Teil 2 So kommen Segel-Sport und Luxus zusammen

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 1. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV.

Als Spinnaker oder kurz auch Spi bezeichnet man ein besonders großes, bauchig geschnittenes Vorsegel aus leichtem Tuch.

Regattasegel für alle Klassen NORTH SAILS In Zusammenarbeit mit North Sails -San Diego, USA

Bergfalke Mü 13e. Kein Spielzeug Nicht für Kinder unter 14 Jahre R17 R57 R17 R2.1 R18.1 R19 R18 R1.2 1 R1.1 R1.1

Bauanleitung Miniwing

Segeln mit Spi Auf einem Yngling

Bauanleitung Caldera S

Mirage 2000 von FlyFly

Hochseefahrt der Modellschiffe in Flensburg 2014 Ein Bericht von Andreas

G2, Schönheit, Geschwindigkeit & Komfort. Reines Segeln

Segelanleitung Monas Boreas

Der Multi-Sport- Katamaran. Segeln, Rudern, Motor.

Dieser Punkt kann bei der Elektroversion entfallen, außer jemand will seinen E-Segler auch ans Hochstartseil hängen.

Bauanleitung Laser 120. Rumpf und Leitwerk

Tragfläche. Die Spanten und den Hauptholm verbindet man mit einer einfachen Kreuzsteckverbindung.

MODELSPORT ELIPSOID. Evolution. Spanweitte: 2800 mm. Leergewicht: 860 g. Fläche: 49,3 dm 2

Kaufmannsladen für Johanna

Bauplan für einen Schlittendrachen

Am Wasser. Arbeitsauftrag. Gemäss Anleitung ein Floss, Boot oder ähnliches herstellen. Ziel

STREAMLINER. Technische Daten: Maßstab 1 : 10. Motor Mabuchi 550 Schraube D35 x P1,2

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Passat. Die Passat ist ein echter Knickspanter. Teil 1. Kleinsegler für Nachwuchs-Kapitäne SEGELMODELLE D

Bauanleitung Mucki November 2013 / Version 2.1 / Simon Damberg

44FT CRUISERRACER PREIS: MWST. BEZAHLT REF: AZY00345 EIGENSCHAFTEN: Breite (m.): Tiefgang (m.): Kabinen (m.): Motorleistung (cv):

Wo der Bauplan zusammengelegt war, zeigt deutlicher Gilb sein Alter an.

Das neueste Objekt entsteht

SCHWERWETTERTAKTIK BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

pimp my Fortune Dr.-Ing. Joachim Pelka

TRIMMANLEITUNG HAPPY CAT EVOLUTION & NEO. Mit diesen einfachen Segeltipps können Sie die Leistung Ihres HAPPY CATs spürbar steigern.

Yardstick-Kommission Starnberger See e.v. (YKSS) Yardstickausschuss Matthias Bell Gilgener Heide Gilching FAX

Transkript:

Baubeschreibung Rennsegelyacht Shamrock nach einem Bauplan von VTH gebaut von Günter Grandl Modellbauclub IGS Marktschwaben. Abmessungen des Modells Länge: 1,27m Breite: 20cm Ges. Höhe : 1,42 Gewicht : 4,5 kg Aufstellung des Bauberichtes 1. Bau einer Helling 2. Aussägen der Spante 3. Einbau des Kielbaumes und fixieren der Spante 4. Bau und Gießen des Bleigewichtes 5. Belegen des Deckes mit Königsleiste 6. Bau der Aufbauten 7. Bau des Holz Riggs 8. Fertigung der Segel Die Länge des Modells war laut Plan 1,60m mit einer Masthöhe von 1,75m. diese Größe der Yacht war mir zu groß. Ich ging in einen Kopiershop und ließ mir den Plan auf 80% verkleinern so war die Baulänge ca. 1,27m also eine Modellänge die noch leicht zu transportieren ist. Der Bauplan und der Riss der Yacht war einfach traumhaft schön. Vor allem es wird kein Schiff mit einem Kunststoffrumpf sondern ein auf Spanten aufgebauter Holzrumpf mit 23 Spanten. Ich wusste genau was ich mir für eine Arbeit angelacht habe, denn ich habe bereits einige Segelyachten nach dem gleichen Prinzip in Holz gebaut. 3. Einbau des Kielbaumes und fixieren der Spante Belegen des Rumpfgerüstes Ich habe zuerst versucht die erste Beplankung mit 3 x 8 mm Balsaleisten zu belegen habe den Versuch wieder aufgegeben, da mir immer wieder die Leisten gebrochen sind. Um diesem Übel aus dem Weg zu gehen habe ich auch die erste Beplankung mit Mahagonileisten durchgeführt. Die Leisten habe ich mit Stoßnadeln und Ponal gemacht. Das anschließende schleifen war nun nicht mehr so schwer, da die Leisten einigen Druck ausgehalten haben. Nach dem schleifen beider Seiten, habe ich den Rumpf außen mit Epoxy Harz gestrichen und anschließend geschliffen. Nun war die zweite endgültige Beplankung in Mahagoni fällig. Bei dieser Belegung ist darauf zu achten, dass die Leisten versetzt zu befestigen sind, da alle Leisten aus dem Modellbauladen eine Länge von 0,80m haben und so die Stöße bei versetzter Anordnung auf die ges. Länge nicht mehr so stark auffallen. Die nötigen

Biegungen zur Struktur Anpassung habe ich mit einer Gasflamme durchgeführt. Die andere Möglichkeit währe das Wässern gewesen. Da ich aber mit der Flamme bei allen meinen Modellschiffen gute Erfahrungen gemacht habe, bin ich bei diesem Vorgang geblieben. Nach Beendung des Belegens habe ich, den Rumpf von der Heling gelöst und auch den inneren Rumpf mit Epoxy Harz gestrichen, um späteren Problemen mit Wassereintritt vorzubeugen. Der Rumpf hat nun durch das Harz eine große Stabilität bekommen. Ich beginne nun das Deck zu beplanken. Als Material verwende ich als erste Beplankung eine Abachileiste 3x10mm und eine 3x10mm Mahagonileiste 3x10mm als Königsleiste und Abachi Leisten 3x6mm als Deckleisten. Da ich die Kalfaterung nicht wie üblich mit Sikaflex oder schwarzen Fotopapier machen möchte, streiche ich die Randseite mit einem schwarzen Edding Stift und erreiche fast das gleiche Ergebnis wie mit anderen aufwendigen Methoden. Nun werde ich die Servos für die Segel und Steuerung einbauen. Ich verwende für die Steuerung das Graupner Standard Servo und für die Segelsteuerung die zugstarke Segelwinde HS785HB von Hightec. Die Segelsteuerung mache ich nicht mit einer Segel Umlaufschot sondern die einfache Zugsteuerung mit einem Gummiband. Diese Segelsteuerung habe ich bereits bei anderen Yachten durchgeführt und gute Ergebnisse erzielt. Zugang zu dem vorderen Befestigungspunktes für das nötige Gummiband erfolgt über die vordere Zugangsklappe die ich mit Silikon gesichert habe. ich baue nun die Aufbauten nach dem Bauplan und den Fotos von der original Shamrock. Den Aufbau baue ich aus dünnem Sperrholz und mit Mahagonifurnier belegt.

diese Fotos entstehen während dem Bau was auch der Hintergrund der Fotos zeigt. Außerdem sind die Aufbauten und Oberfläche des Decks ungeschliffen und im Rohzustand. Ansicht des fertigen Rumpfes von vorne und hinten. Nun kommt der Bau des Segel Riggs. Material ein Rundmast 12mm Durchmesser aus Holz, ebenso der Großbaum und Fockbaum. Die Beschläge wie Niederhohler, Top und Endbeschläge der Bäume bestehen aus Messing. Als Segelmaterial habe ich wegen der Musterung einen Drachenstoff verwendet. Da die Shamrock ein klassischer Langkieler ist, darf die Masthöhe des Bauplans nicht überschritten werden. Also hat der Mast eine Höhe von 1,30m das Fußliek des Großsegels ist 35cm. Es wird sich bei dem Ersten Segeleinsatz herausstellen ob die ges. Segelfläche ausreichend ist oder nicht. möchte ich sagen, sie ist gutmütig und auch für einen Modellsegler der Regattaschiffe fährt jedes mal ein Fahrerlebnis. Da ein Langkieler mehr windempfindlicher ist als Regattaschiffe sollte man nur bis maximal 3 Windstärken segeln, da man bei stärkerem

Wind dauernd am Segelaufmachen ist und immer große Schräglage fährt. Man muss halt abwägen, will ich eine traumhaft schöne Rumpfform wie die Shamrock sie besitzt, oder will ich Regatten fahren für die die Shamrock nicht geeignet ist. Bevor ich aber mit der Yacht ans große Wasser gehe setze ich sie zum ersten mal in meinem kleinen Gartenteich zur ersten Probewasserung. Ich war angenehm überrascht, dass die Shamrock genau bis zur vorgesehenen Wasserlinie im Wasser lag. da diese erste Hürde überwunden war, werde ich nun mit dem Aufriggen beginnen. Die Wantenspanner habe ich von KDH verwendet und an den Befestigungsringen festgemacht um später am See eine schnelle Aufrüstung durchführen zu können. Erster Segeltourn auf unserem Weiher.

Es hat sich nun bei dem ersten Segeleinsatz am Wasser herausgestellt, dass die Segelfläche voll ausreichend ist. Die Yacht läuft sehr schnell und reagiert auf den leisesten Windhauch. Durch die Rumpfform das weiß jeder echter Segler ist ein Langkieler nicht so wendig wie eine Regattayacht wie IOM oder Marblehead. Da ich selbst eine Marblehead besitze und diese auch fahre muss ich sagen, bei Segelregatten sind diese oben genannten Schiffstypen einem Langkieler überlegen, aber mehr Fahrspaß bringt ein Langkieler da man immer mehr in Aktion ist. Abschließend zu den Segeleigenschaften kann ich sagen, sie läuft traumhaft schön und hat ein sehr schönes Fahrbild, wenn man weiter weg steht, könnte man annehmen eine echte Yacht vor sich zu haben. Fotos des ersten Segeltourens Abschließend möchte ich noch bemerken, diese Yacht zu bauen hat unheimlich viel Arbeit, Nerven, Spaß gemacht. Ist aber für einen Neueinsteiger im Segelschiff Modellbau nicht geeignet.