Jahresabschluss 2014/15

Ähnliche Dokumente
Quartalsmitteilung 9M 2018/19

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2017/18

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2013/14 Präsentation zur Telefonkonferenz, 15. Mai 2014

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014/15

Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

Zwischenbericht 1. Quartal 2017/18 Conference Call Präsentation, 13. Juli 2017

Südzucker Group Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2010/11 Präsentation zur Telefonkonferenz, 18. Mai 2011

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

Südzucker Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 9M 2010/11 Conference Call Präsentation, 13. Januar 2011

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Quartal 2013/14 Conference Call Präsentation, 11. Juli 2013

Presse-Information Mannheim, 19. Mai 2016

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Halbjahr 2013/14 Conference Call Präsentation, 10. Oktober 2013

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2012/13 Präsentation zur Telefonkonferenz, 16. Mai 2013

Jahresabschluss 2016/17 Conference Call Präsentation, 18. Mai 2017

Gruppe Thomas Kölbl (CFO)

Südzucker mit geringerer Dividende bei verhaltener Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2014/15

Südzucker kann Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

Deutsche Bank Global Consumer Conference Paris, Juni 2015

Bilanzpressekonferenz 2009:

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 3. Mai 2012

Die Südzucker-Gruppe Unternehmenspräsentation

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Die Südzucker-Gruppe Kapitalmarktforum 2017

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Frankfurt, 27.

Analystenkonferenz 19. Mai 2016 Dr. Wolfgang Heer (CEO), Thomas Kölbl (CFO) Südzucker Analystenkonferenz, 19. Mai 2016, Seite 1

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

Die Südzucker-Gruppe Unternehmenspräsentation

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel

Südzucker-Gruppe. Thomas Kölbl (CFO) Investoren Update Fixed Income, November Südzucker-Gruppe, Seite 1

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Bilanzpressekonferenz 2015

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Hauptversammlung 18. Juli 2017

Investorenpräsentation. 25. Juli 2013, Zwischenbericht zum 30. Juni 2013

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

Mai Präsentation Q und Ausblick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2016/17

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

dbaccess German, Swiss & Austrian Conference Berlin, 8. Juni 2016

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

FUCHS-GRUPPE. Quartalsmitteilung Q Pressekonferenz, 30. Oktober 2018 Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Q1 ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2015/ März 31. Mai 2015 veröffentlicht am 9. Juli % unter Vorjahr.

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Kapitalmarktinformation

Bilanzpressekonferenz

VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ. Frankfurt, den 7. Februar 2014

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Innovation treiben. Potenzial entfalten.

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Siltronic verzeichnete im ersten Quartal 2016 einen leicht besseren Umsatz als erwartet

Bilanzpressekonferenz der BayWa AG am 26. März > Klaus Josef Lutz, Vorsitzender des Vorstands

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Hauptversammlung 2009 Agenda. Jahresabschluss 2008

Konzernergebnis 30. September 2017

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Hauptversammlung 2007

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Ulrich Zimmermann Finanzvorstand

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2014

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Transkript:

Jahresabschluss 2014/15 Conference Call Präsentation, 21. Mai 2015 Thomas Kölbl (CFO) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 1

Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Ein Überblick über die Risiken gibt der Risiko- und Chancenbericht im Geschäftsbericht 2014/15 auf den Seiten 80 bis 91. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Präsentation gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. In dieser Präsentation können bei Prozentangaben und Zahlen Rundungsdifferenzen auftreten. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Anwendung IFRS 11 Änderungen ab Geschäftsjahr 2013/14. Schriftliche und bildliche Wertaussagen sind vereinheitlicht und stellen sich wie folgt dar: ± 1% stabil / ± 1-4% leicht / ± 4-10% moderat / >/< 10% deutlich Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 2

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 3

Financial Highlights Geschäftsjahr 2014/15 Konzernumsatz mit deutlichem Rückgang auf 6.778 (7.533) Mio. Operatives Konzernergebnis sinkt deutlich auf 181 (622) Mio. Cashflow sinkt deutlich auf 389 (697) Mio. Ergebnis je Aktie sinkt auf 0,10 (1,37 ); ohne Sondereffekte 0,63 Begrenzter Anstieg Nettofinanzschulden, trotz Ergebnisrückgang, hohem Investitionsniveau, nur um 57 Mio. auf 593 (536) Mio. Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 4

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 5

Umsatzentwicklung (Mio. ) -755 Mio. (-10%) -673 (-17%) -16 (-1%) +44 (+6%) -110 (-9%) 7.533 Zucker Spezialitäten Crop Energies Frucht 6.778 2013/14 2014/15 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 6

Operatives Ergebnis FINANCIAL TRANSPARENCY Operative Ergebnisentwicklung der Segmente 2013/14 2014/15 Zucker 437 Mio. 7 Mio. Spezialitäten 85 Mio. 120 Mio. CropEnergies 35 Mio. -11 Mio. Frucht 65 Mio. 65 Mio. Konzern 622 Mio. 181 Mio. Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 7

Ergebnis vor Ertragsteuern (Mio. ) 2014/15 2013/14 D Umsatzerlöse 6.778 7.533-755 Operatives Ergebnis 181 622-441 Ergebnis aus Restrukturierung/Sondereinflüssen -44-116 72 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen 22 48-26 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 159 554-395 Finanzergebnis -32-63 31 Ergebnis vor Ertragsteuern 127 491-364 Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen: Wesentliche Belastungen: Vorruhestandsprogramm Belgien, Schließung Rohzuckerraffination Frankreich, vorübergehende Stilllegung Bioethanolfabrik Großbritannien Wesentliche Erträge: Verkauf Werksgelände Groß-Gerau, Beendigung Rechtsstreitigkeiten Italien und Belgien Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen: Segment Zucker mit -5 (20) Mio., Rückgang insbesondere aufgrund Entwicklung bei ED&F Man Segment Spezialitäten mit 27 (29) Mio. ; anteiliges Ergebnis Stärke- und Bioethanolaktivitäten der Hungrana-Gruppe Finanzergebnis: Zinsergebnis bei gestiegener Durchschnittsverschuldung und geringeren Zinssätzen von -41 auf -34 Mio. verbessert; sonstiges Finanzergebnis von -22 auf +2 Mio. verbessert (Vorjahr belastet durch Währungsverluste von Tochtergesellschaften in Osteuropa sowie Süd- bzw. Mittelamerika) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 8

Ergebnis je Aktie (Mio. ) 2014/15 2013/14 Ergebnis vor Ertragsteuern 127 491-364 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -53-104 51 Konzernjahresüberschuss 74 387-313 davon Anteile Aktionäre Südzucker AG 20 280-260 davon Hybrid-Eigenkapital 26 26 0 davon sonstige nicht beherrschende Anteile 28 81-53 Ergebnis je Aktie ( ) 0,10 1,37-1,27 D Konzern-Steuerquote 42 (21) %. Ohne die zusätzliche Steuerbelastung durch die vorübergehenden Stilllegung der Bioethanolanlage am Standort Wilton, Großbritannien läge die Steuerquote bei 25 %. Minderheitenanteile betreffen überwiegend die Miteigentümer der AGRANA- Gruppe sowie der CropEnergies-Gruppe. Ergebnis je Aktie: 0,10 /Aktie; ohne Sondereffekte 0,63 /Aktie Vorschlag Dividende: 0,25 (0,50) /Aktie Ausschüttungsquote unter Berücksichtigung Sondereffekte: 40 (36) % Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 9

Investitionen und Abschreibungen (Mio. ) 2014/15 2013/14 D 2014/15 Sachanlagen 386 377 9 Abschreibungen 272 Zucker 186 197-11 Zucker 126 Spezialitäten 125 110 15 Spezialitäten 72 CropEnergies 32 18 14 CropEnergies 36 Frucht 43 52-9 Frucht 38 Finanzanlagen 1 22-21 Summe Investitionen 387 399-12 Aufstockung an Tochterunternehmen 33 193-160 - Kapitalerhöhung/-herabsetzung 0 62-62 Gesamt 420 530-110 Angekündigte Sachanlageinvestitionen von 450 bis 500 Mio. deutlich unterschritten Erweiterungsinvestitionen erfolgreich fortgeführt bzw. umgesetzt: Neu- und Umbau Hauptverwaltung Mannheim, Bau Stärkefabrik Zeitz, Errichtung Biomassekessel bei BENEO in Chile, Neutralalkoholanlage in Zeitz, viertes Fruchtzubereitungswerk in den USA Aufstockung an Tochterunternehmen entfällt maßgeblich auf den Erwerb der Minderheitenanteile an der AGRANA Bioethanol GmbH durch die AGRANA Stärke GmbH Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 10

Begrenzter Anstieg der Nettofinanzschulden (Mio. ) Cashflow Investitionen in Sachanlagen Ausschüttungen -173 Sonstige -18 536 389 Working Capital -386 593 131 NFS 28.02.2014 NFS 28.02.2015 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 11

Unverändert solide Bilanzkennzahlen (Mio. ) 29.02.2012 28.02.2013 28.02.2014 28.02.2015 Bilanzsumme 8.289 8.806 8.663 8.474 Eigenkapital (EK) 3.970 4.731 4.625 4.461 EK-Quote 47,9% 53,7% 53,4% 52,6% Nettofinanzschulden (NFS) 791 464 536 593 Verschuldungsgrad (NFS/EK) 19,9% 9,8% 11,6% 13,3% Cashflow 823 996 697 389 NFS/Cashflow 1,0x 0,5x 0,8x 1,5x Goodwill 1.141 1.147 1.145 1.145 Sachanlagen * 2.605 2.676 2.699 2.832 Working Capital 1.848 2.015 1.916 1.787 ** Capital Employed 5.707 5.950 5.873 5.877 RoCE 13,2% 16,3% 10,6% 3,1% * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte ** Anpassung Segment Frucht: Buchwerte des Goodwills werden auf Ebene der direkten Beteiligung der Muttergesellschaft zugeordnet Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 12

Jahresziele 2014/15 erreicht* Ausblick 2014/15 Ist 2014/15 Umsatz ~ 7,0 Mrd. 6,8 Mrd. Operatives Ergebnis** ~ 200 Mio. 181 Mio. Investitionen*** ~ 450-500 Mio. 386 Mio. Nettofinanzschulden ~ 650 750 Mio. deutliche 593 Mio. Ergebniserholung * Originäre Jahresziele aus April 2014 bis zum Jahresende unverändert beibehalten ** Seit August 2014 als deutlich anspruchsvoller gekennzeichnet *** ohne Investitionen in Finanzanlagen Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 13

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 14

Segment Zucker: Entwicklung 2014/15 (I)* Weltmarkt Weltzuckerbilanz (Mio. t) 184,3 182,2 181,7 174,8 168,4 172,8 176,2 179,5 Vorräte Nach 4 Jahren in Folge erstmals kein weiterer Aufbau ab Oktober 2014 Rückgang weltweite Zuckervorräte ab Oktober 2015 erwartet Wechselkurse Massive Abwertung Real ggü. USD seit Herbst 2014 Preise Bodenbildung nach mehrjährigem Rückgang der Weltmarktpreise 600 550 500 450 72,5 77,5 77,8 64,6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15e * * * * 38,4% 42,0% 44,0% 43,3% Produktion Verbrauch Endbestand * Endbestand in % v. Verbrauch Zucker-Weltmarktpreis (USD/t) Weißzucker 400 * Vereinfachte Darstellung 350 Jan. 13 Jul. 13 Jan. 14 Jul. 14 Jan. 15 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 15

Segment Zucker: Entwicklung 2014/15 (II)* EU EU- KOM Quotenzuckerbestände (Mio. t) Importe Stabile Situation in ZWJ 2013/14 nach mehrjährigem Anstieg Rückgang der Importe im ZWJ 2014/15 erwartet Vorräte Quotenzucker EU-Maßnahmen 2010-2013 führen zu massiver Erhöhung Rückgang im ZWJ 2013/14 Weiterer massiver Rückgang im ZWJ 2014/15 erwartet Preise Quotenzucker Massiver Rückgang bis Dezember 2014 Aktuelle Bodenbildung mit leicht ansteigender Tendenz Chance auf Anstieg im Verlauf GJ 15/16 * Vereinfachte Darstellung 750 700 650 600 550 500 450 400 2,5 2,2 1,9 1,6 1,6 1,0 1,1 0,9 Sept.'08 Sept.'09 Sept.'10 Sept.'11 Sept.'12 Sept.'13 Sept.'14 Sept.'15e Preisreporting EU-KOM ( /t) Apr 13 Jul 13 Okt 13 Jan 14 Apr 14 Jul 14 Okt 14 Jan 15 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 16

Segment Zucker: Entwicklung 2014/15 (III) Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 3.901 3.228 437 7 2013/14 2014/15 2013/14 2014/15 Deutlicher Rückgang Quotenzuckererlöse Anstieg Zuckerabsatz Weltmarktpreisbedingter Rückgang Exporterlöse Rückgang Quotenzuckerherstellkosten Anstieg Zuckerabsatz Deutlicher Rückgang Quotenzuckererlöse Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 17

Segment Zucker: Ausblick 2015/16 Umsatz Operatives Ergebnis Rückläufige Erlöse bei Quotenzucker wirken ganzjährig Deutlicher Umsatzrückgang (Vorjahr: 3.228 Mio. ) Das seit Beginn des ZWJ 2014/15 am 1. Oktober 2014 nochmals verminderte Erlösniveau wirkt nun im gesamten Geschäftsjahr. Niedrigere Erlöse können durch sinkende Rohstoffpreise nicht mehr kompensiert werden Infolge der langen Kampagne 2014 zunächst Entlastungen durch geringere fixe Stückkosten. Für das Jahr 2015 notwendige Anbaueinschränkung führt zu einer kürzeren Kampagne und damit wieder zu steigenden fixen Stückkosten Eingeleitete Kosteneinsparungen greifen sukzessive, können aber nur einen Teil des Erlösrückgangs abfedern Operativer Verlust in der Bandbreite von 50 bis 100 Mio. (Vorjahr: 7 Mio. ) aber positives EBITDA Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 18

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 19

Segment Spezialitäten: Entwicklung 2014/15 (I) Segment Spezialitäten mit guter fundamentaler Entwicklung und Ergebnisrekord* Wachstum basierend auf intakten Megatrends: unveränderter Trend zu alternativen und funktionalen Nahrungsergänzungsmitteln weiter steigende Nachfrage nach Convenience- Produkten ungebrochenes globales Nachfragewachstum nach Futtermitteln (z.b. Gluten) Bedienung des Marktwachstums durch neue Kapazitäten Senkung der Produktionskosten durch Einsatz alternativer Energiekonzepte (Biomassekessel Chile) Effizienzgewinne durch Vertriebssynergien Biomassekessel Pemuco, Chile * unter Berücksichtigung der IFRS 11 Umgliederung Hungrana in 2013/14 aus dem operativen Ergebnis in das Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen Weizenstärkefabrik Pischelsdorf, Österreich Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 20

Segment Spezialitäten: Entwicklung 2014/15 (II) Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 1.740 1.724 85 120 2012/13 2013/14 2013/14 2014/15 Absatzsteigerung insbes. in der Division Stärke Rückläufige Erlöse Steigerung Absatzmengen Maßgeblich Rohstoffkostenverbesserung Rückgang Erlöse Sonstiges Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 21

Segment Spezialitäten: Ausblick 2015/16 Umsatz Divisionen Freiberger, Beneo und PortionPack insgesamt mit leichtem Anstieg Division Stärke mit leichtem Rückgang Stabile Umsatzentwicklung (Vorjahr: 1.724 Mio. ) Operatives Ergebnis Belastungen aus dem Anfahrbetrieb der neuen Stärkeanlage in Zeitz, die gegen Ende des Geschäftsjahres 2015/16 in Betrieb gehen wird Moderater Rückgang des operativen Ergebnisses (Vorjahr: 120 Mio. ) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 22

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 23

Segment CropEnergies: Entwicklung 2014/15 (I) Marktentwicklung Getreide Welt: Getreidevorräte steigen angesichts neuer Rekordernte um 6,5 % EU: Getreidevorräte steigen um ~30 % Rückgang der EU-Getreidepreise auf 180 /t Marktentwicklung Bioethanol EU: Hohe Volatilität der Bioethanolpreise mit Allzeittief von 416 /m 3 im Januar 2015 und Anstieg auf über 500 /m 3 im Mai 2015 Ensus: Temporäre Stilllegung der Anlage seit Februar 2015 Drastischer Rückgang der Bioethanolpreise, der durch massiv gesunkene Ölpreise und die Abwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund verschärft wurde Verzögerte E10-Einführung erschwert Entwicklung des britischen Bioethanolmarkts Wiederinbetriebnahme wird kontinuierlich vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen und der Marktlage geprüft 300 250 200 150 100 Preisnotierung: Weizen/Mais /t Weizen Mais Nov. 12 Mrz. 13 Jul. 13 Nov. 13 Mrz. 14 Jul. 14 Nov. 14 Mrz. 15 Preisnotierung: Ethanol /m 3 700 650 600 550 500 450 400 Nov. 12 Mrz. 13 Jul. 13 Nov. 13 Mrz. 14 Jul. 14 Nov. 14 Mrz. 15 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 24

Segment CropEnergies: Entwicklung 2014/15 (II) Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 720 764 2013/14 2014/15 35-11 2013/14 2014/15 Deutlich höherer Absatz von Ethanol und Lebens- und Futtermitteln Deutlicher Rückgang Ethanolerlöse Rückgang Nettorohstoffkosten Deutlicher Rückgang Ethanolerlöse Ausweitung Verlust Ensus Sonstige Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 25

Segment CropEnergies: Ausblick 2015/16 Umsatz Operatives Ergebnis Vorübergehende Stilllegung Erzeugung am Standort Wilton, Großbritannien, führt zu Rückgang der Produktion auf Niveau 2012/13 Entsprechender Umsatzrückgang auf über 500 Mio. (Vorjahr: 764 Mio. ) Aktueller Ethanolerlösanstieg liegt über den Annahmen für das Gesamtjahr. Fortgesetzte hohe Volatilität erwartet. Hohe Preissensitivität führt bei Preisänderung von 10 pro Kubikmeter Bioethanol zu einem entsprechenden Ergebniseffekt von rund 7 Mio. (ohne Kapazität Ensus) Vorübergehende Stilllegung des Standorts Wilton vermindert Risikoprofil Operatives Ergebnis in der Bandbreite von -20 bis 10 Mio. erwartet (Vorjahr: -11 Mio. ) EBITDA in der Bandbreite von +15 bis +45 Mio. (Vorjahr: 25 Mio. ) Restrukturierung Sonderaufwand während der Stillstandszeit der Bioethanolanlage in Wilton von bis zu 15 Mio. p.a. Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 26

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 27

Segment Frucht: Entwicklung 2014/15 Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 1.172 1.062 65 65 2013/14 2014/15 Absatz Fruchtsaftkonzentrate unter Vorjahr Erlösrückgang 2013/14 2014/15 Fruchtzubereitungen (Umsatzanteil ~ 75%) Absatz auf Vorjahresniveau Kostenrückgang überkompensiert Erlösrückgang Fruchtsaftkonzentrate (Umsatzanteil ~ 25%) Absatzrückgang Kostenrückgang überkompensiert Erlösrückgang Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 28

Segment Frucht: Ausblick 2015/16 Umsatz Division Fruchtsaftkonzentrate mit niedrigerem Umsatz bei sinkenden Erlösen Division Fruchtzubereitungen mit Absatzsteigerung und Anstieg Umsatz Mindestens auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 1.062 Mio. ) Operatives Ergebnis Division Fruchtsaftkonzentrate bei gesunkenen Erlösen mit niedrigerem Ergebnisbeitrag Division Fruchtzubereitungen mit Ergebnissteigerung durch Mengenzuwachs Operatives Ergebnis mindestens auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 65 Mio. ) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 29

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 30

Kostensenkung und sonstige Maßnahmen (I)* Organisation Fabrikstrukturen Portfolio Vereinfachung Prozesse und Rationalisierung Management-Strukturen Anpassung an neue Marktverhältnisse Optimierung Überprüfung Prozesse der gesamten Wertschöpfungskette und Identifizierung von Redundanzen Zentralisierung Verwaltungsaufgaben Optimierung Fabrikstrukturen Erhöhung Kapazitätsauslastung Nutzung Synergien zwischen Segmenten Identifizierung neuer rentabler Geschäftsfelder Internationalisierung Phase hoher Wachstumsinvestitionen weitgehend abgeschlossen Reduzierung Verwaltungskosten Reduzierung Fixkosten und Instandhaltung Kürzung Erweiterungsinvestitionen Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 31 * Aktueller Stand innerhalb des kontinuierlichen Prozesses der Kostensenkungs- und sonstigen Maßnahmen

Kostensenkung und sonstige Maßnahmen (II)* Organisation Fabrikstrukturen Portfolio Verschlankung Verwaltung Zucker Belgien Zentralisierung globaler Zuckerverkauf Optimierung Logistikstrukturen Zucker Bündelung Futtermittelverkauf Bündelung gruppenweiter Glutenvertrieb bei BENEO Forcierung neues Preismodell CropEnergies Frucht: Straffung Management-Struktur Europa Überprüfung IT-Strukturen Schließung Rohzuckerraffination Marseille Schließung Zuckerabpackung Regensburg PortionPack: Restrukturierung Belgien/Niederlande BENEO: Optimierung Energiekonzept Synergien Verbundkonzept Standort Zeitz CropE: Einmottung Ensus Fruchtzubereitungen: Konsolidierung Fabrikstruktur Europa Verbesserungen der Wertschöpfungskette Ausweitung Zuckerexporte ab 1. Okt. 2017 Bau Stärkeanlage Zeitz Freiberger Vertriebsaktivitäten USA Inbetriebnahme Neutralalkoholanlage Zeitz Inbetriebnahme viertes Fruchtzubereitungswerk USA Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 32 * Aktueller Stand innerhalb des kontinuierlichen Prozesses der Kostensenkungs- und sonstigen Maßnahmen

Kostensenkung und sonstige Maßnahmen (III)* Capex (Mio. ) Kosteneinsparungen (Mio. ) ~120 ~100 ~35 ~70 ~30 ~400 ~400 ~40 ~25 ~300 <300 ~10 ~70 ~85 ~30 ~45 2014/15 2015/16e 2016/17e 2017/18e 2014/15 2015/16e 2016/17e 2017/18e Segment Zucker Andere Segmente * Aktueller Stand innerhalb des kontinuierlichen Prozesses der Kostensenkungs- und sonstigen Maßnahmen Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 33

Ausblick 2015/16 (I) Umsatz 2014/15 2015/16e Operatives Erg. 2014/15 2015/16e Zucker 3,2 Mrd. 7 Mio. -50 bis -100 Mio. Spezialitäten 1,7 Mrd. 120 Mio. CropEnergies 764 Mio. >500 Mio. -11 Mio. -20 bis +10 Mio. Frucht 1,1 Mrd. min. Vj. 65 Mio. min. Vj. Konzern 6,8 Mrd. 6,0 bis 181 Mio. 6,3 Mrd. 50 bis 150 Mio. Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 34

Ausblick 2015/16 (II) 2014/15 212/13e 2015/16e EBITDA 453 Mio. ~ 330-430 Mio. Investitionen Sachanlagen Aufstockung Tochteruntern. 386 Mio. 33 Mio. * ~ 400 Mio. - RoCE 3,1 % * Erwerb Minderheiten Agrana Bioethanol Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 35

Ausblick 2015/16 (III) Nettofinanzschulden 2014/15 593 Mio. 212/13e 2015/16e 650-750 Mio. Cashflow 389 Mio. >300 Mio. Cashflow / Umsatz 5,7 % >5 % EK-Quote ~ 53 % ~ 53 % Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 36

Mio. FINANCIAL TRANSPARENCY Ausblick 2015/16 (IV)* 1.632 Nettofinanzschulden Cashflow 1.065 996 504 553 854 606 791 823 464 536 697 593 389 650-750 >300 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16e NFS/CF 3,2x 1,9x 1,4x 1,0x 0,5x 0,8x 1,5x 2,2-2,5x Liquidität (Mio. ) 1.740 2.452 2.184 2.175 2.648 2.444 2.417 ~2.400 * IFRS 11 angepasst seit 2013/14 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 37

Zusammenfassung (I): Geschäftsjahr 2014/15 Trotz der temporären Belastungen - vor allem durch das schwierige und extrem volatile Marktumfeld im Zucker- und Ethanolmarkt - wurden die im April 2014 originär ausgegebenen Jahresziele alle erreicht Begrenzung des Anstiegs der Nettofinanzschulden - trotz fortgesetzter Wachstumsinvestitionen - auf Niveau unterhalb von 600 Mio. Fortführung und Ergänzung des initiierten Kostensenkungsprogramms und Durchführung weiterer Maßnahmen, z.b. zur Risikoreduzierung, Kostenkontrolle Bestätigung der sehr soliden Bilanzkennziffern Absicherung Laufzeitenprofil ohne Fälligkeiten bis 2018 Sehr komfortable Liquidität von ~ 2,4 Mrd. Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 38

Zusammenfassung (II): Geschäftsjahr 2015/16e Zucker EU-Rahmenbedingungen reduzieren bis 2017 Handlungsspielraum, z.b. Mengenlimit, Mindestrübenpreis, Exportrestriktionen Weiterhin belastet durch schwieriges Marktumfeld, aber Abbau Vorräte innerhalb EU eröffnet Chance für Marktverbesserung im ZWJ 2015/16 Spezialitäten CropEnergies Kapazitätsausbau Stärke am Standort Zeitz (Anlaufverluste) führt zu moderatem Ergebnisrückgang gegenüber sehr gutem Vorjahresniveau Insbesondere 1. Halbjahr durch schwieriges Marktumfeld belastet; positive Signalwirkung durch EU-Beimischungsentscheidung; aktueller Ethanolpreisanstieg bietet bei Verstetigung Chance im Jahresverlauf Frucht Zumindest Bestätigung des Vorjahresergebnisses Stabile Nettofinanzschulden, Kostensenkungsmaßnahmen, Investition in zukünftiges Wachstum, bilden Basis zur Erreichung der mittelfristigen Ziele Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 39

Mittelfristiger Ausblick (I) Operatives Konzernergebnis Frucht Spezialitäten Crop Energies Mengenwachstum folgt Marktwachstum Kosteneinsparungen Marktwachstum Normalisierung Ethanolpreis Wiederinbetriebnahme Ensus i.v. mit Effizienzverbesserung ~ 550 Mio. 50-150 Mio. 2015/16e Zucker Inbetriebnahme Zeitz Marktwachstum Kosteneinsparungen Wegfall Marktbeschränkungen ab 2017, z.b. Mengenlimit, Mindestrübenpreis, Exporte Vollauslastung Kapazitäten/Kosteneinsparungen Marktgleichgewicht mittelfristig Megatrends intakt (Bevölkerungswachstum, steigende Pro-Kopf-Einkommen,..) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 40

Mittelfristiger Ausblick (II) Konzern EBITDA und Investitionen ~ 400 Mio. ~ 850 Mio. Erhöhung Handlungsspielraum Wachstum ~ 330-430 Mio. Erhaltung Erhaltung ~250 Mio. EBITDA Investitionen EBITDA Investitionen 2015/16e mittelfristig Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 41

Zusammenfassung Herausforderndes Jahr für Segmente Zucker und CropEnergies Segmente Spezialitäten und Frucht als verlässliche Ergebnisstützen Basis zur Nutzung der zukünftigen Chancen erfolgreich gelegt: Positionierung für Zeit nach Abschaffung der Zuckermarktordnung Anpassung der Kosten- und Risikostruktur Investitionen in neue Kapazitäten / zukünftiges Wachstum Fortsetzung der soliden Finanzierungspolitik (Laufzeiten, Bilanzkennzahlen, Liquidität) Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 42

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2014/15 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 20 CropEnergies Seite 24 Frucht Seite 28 4. Ausblick Seite 31 5. Appendix Seite 44 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 43

Konzern Kennzahlen* (Mio. ) 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 6.992 7.879 7.533 6.778 EBITDA 1.015 1.246 889 453 EBITDA-Marge 14,5% 15,8% 11,8% 6,7% Operatives Ergebnis 751 972 622 181 Operative Marge 10,7% 12,3% 8,3% 2,7% Restrukturierung/Sondereinflüsse 8-17 -116-44 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 759 955 554 159 Cashflow 823 996 697 389 Nettofinanzschulden 791 464 536 593 Eigenkapitalquote 47,9% 53,7% 53,4% 52,6% Investitionen gesamt 286 521 399 387 Capital Employed 5.707 5.950 5.873 5.877 RoCE 13,2% 16,3% 10,6% 3,1% Ergebnis je Aktie ( ) 1,99 3,08** 1,37 0,10 Cashflow je Aktie ( ) 3,20 4,88 3,41 1,90 Dividende je Aktie ( ) 0,70 0,90 0,50 0,25 * IFRS 11 angepasst; seit 2013/14 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen in EBIT erfasst ** inkl. einmaliger positiver Steuereffekt von 0,40 *** inkl. einmaliger negativer Sondereffekte von 0,53 **** Vorschlag Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 44 *** ****

Segment Zucker: Entwicklung 2014/15* (Mio. ) 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 3.728 4.232 3.901 3.228 EBITDA 626 830 558 133 EBITDA-Marge 16,8% 19,6% 14,3% 4,1% Operatives Ergebnis 511 708 437 7 Operative Marge 13,7% 16,7% 11,2% 0,2% Restrukturierung/Sondereinflüsse 13 6-113 -7 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 524 714 344-5 Investitionen 148 384 219 186 Sachanlagen 145 203 197 186 Finanzanlagen 3 181 22 0 Capital Employed 2.984 3.158 3.186 3.199 RoCE 17,1% 22,4% 13,7% 0,2% * IFRS 11 angepasst; seit 2013/14 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen in EBIT erfasst Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 45

Segment Spezialitäten: Entwicklung 2014/15* (Mio. ) 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 1.806 1.862 1.740 1.724 EBITDA 231 214 156 192 EBITDA-Marge 12,8% 11,5% 9,0% 11,2% Operatives Ergebnis 149 132 85 120 Operative Marge 8,3% 7,1% 4,9% 7,0% Restrukturierung/Sondereinflüsse -3-4 4-3 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 146 128 118 144 Investitionen 74 91 110 126 Sachanlagen 74 89 110 125 Finanzanlagen 0 2 0 1 Capital Employed 1.392 1.390 1.343 1.377 RoCE 10,7% 9,5% 6,3% 8,7% * IFRS 11 angepasst; seit 2013/14 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen in EBIT erfasst Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 46

Segment CropEnergies: Entwicklung 2014/15* (Mio. ) 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 529 645 720 764 EBITDA 84 119 69 25 EBITDA-Marge 15,9% 18,5% 9,5% 3,3% Operatives Ergebnis 53 87 35-11 Operative Marge 10,0% 13,5% 4,9% -1,5% Restrukturierung/Sondereinflüsse -1 0-6 -28 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 52 87 28-39 Investitionen 14 11 18 32 Sachanlagen 14 11 18 32 Finanzanlagen 0 0 0 0 Capital Employed 519 502 544 518 RoCE 10,2% 17,3% 6,4% -2,2% * IFRS 11 angepasst; seit 2013/14 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen in EBIT erfasst Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 47

Segment Frucht: Entwicklung 2014/15* (Mio. ) 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 929 1.140 1.172 1.062 EBITDA 74 83 106 103 EBITDA-Marge 7,9% 7,3% 9,0% 9,8% Operatives Ergebnis 38 45 65 65 Operative Marge 4,1% 4,0% 5,5% 6,1% Restrukturierung/Sondereinflüsse -1-19 -1-6 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 37 26 64 59 Investitionen 50 35 52 43 Sachanlagen 43 35 52 43 Finanzanlagen 7 0 0 0 Capital Employed 812 900 801 782 RoCE 4,7% 5,0% 8,1% 8,4% * IFRS 11 angepasst; seit 2013/14 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen in EBIT erfasst Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 48

Konzernbilanz (Mio. ) 1.895 (21,9 %) Aktiva 28.02.2014 28.02.2015 Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 1.837 (21,7 %) 2.385 (27,5 %) Passiva 28.02.2014 28.02.2015 Kurzfristige Schulden 2.128 (25,1 %) 2.360 (27,2 %) Vorräte 2.128 (25,1 %) 1.654 (19,1 %) Langfristige Schulden 1.885 (22,3 %) 4.409 (50,9 %) Langfristige Vermögenswerte 4.510 (53,2 %) 4.625 (53,4 %) Eigenkapital 4.461 (52,6 %) Bilanzsumme 8.663 8.474 Bilanzsumme 8.663 8.474 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 49

Konzern Segmente FINANCIAL TRANSPARENCY Return on Capital Employed (RoCE) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14* 2014/15 2015/16e Zucker 10,4% 17,1% 22,4% 13,7% 0,2% Spezialitäten 10,8% 10,7% 9,5% 6,3% 8,7% CropEnergies 8,7% 10,2% 17,3% 6,4% -2,2% Frucht 6,7% 4,7% 5,0% 8,1% 8,4% RoCE 9,8% 13,2% 16,3% 10,6% 3,1% Operatives Ergebnis 521 Mio. 751 Mio. 972 Mio. 622 Mio. 181 Mio. 50-150 Mio. Capital Employed 5.314 Mio. 5.707 Mio. 5.950 Mio. 5.873 Mio. 5.877 Mio. * IFRS 11 angepasst seit 2013/14 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 50

Unverändert komfortable Liquidität* (Mio. ) 29.02.2012 28.02.2013 28.02.2014 28.02.2015 Nettofinanzschulden -791-464 -536-593 Flüs s ige Mittel und Wertpapiere 715 631 648 681 Bruttofinanzs c hulden - 1.506-1.096-1.183-1.274 Langfris tige Sc hulden - 931-808 - 681-774 Kurzfris tige Sc hulden - 574-288 - 502-500 Bank k reditlinien 1.103 958 759 807 nicht gezogen 410 427 313 364 Syndizierter Kredit 600 600 600 600 nicht gezogen 600 600 600 600 Syndizierter Kredit Agrana 0 450 450 450 nicht gezogen 0 440 373 371 Commerc ial paper Programm 600 600 600 600 nicht gezogen 450 600 510 400 =Liquiditätsreserven gesamt 2.175 2.698 2.444 2.417 * IFRS 11 angepasst seit 28.02.2014 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 51

Laufzeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten* (in Mio. ) per 28. Februar 2015 400 12 94 EUR-Anleihe Schuldscheindarlehen 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Südzucker Synd. Kreditlinie 2013/2019 600 Mio. (back-up facility) Agrana Synd. Kreditlinie 2014/2020 300 Mio. Commercial Paper Programm 600 Mio. (unbegrenzt) Hybrid Bond 700 Mio. (unbegrenzt) 5,25 % bis Juni 2015 Auszahlung jährlich / ab Juni 2015 3M-Euribor + 310 Basispunkte Auszahlung quartalsweise * Darstellung bis 2020; Agrana Schuldscheindarlehen: 14 Mio. -Tranche fällig in 2021, 7 Mio. -Tranche fällig in 2022 Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 52

Hybrid-Anleihe 2005 / Cashflow-Klausel* (Mio. ) 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 Umsatz 5.347 5.765 5.780 5.871 5.718 6.161 6.992 7.879 7.533 6.778 Cashflow 527 554 498 504 553 606 823 996 697 389 Cashflow / Umsatz 9,9% 9,6% 8,6% 8,6% 9,7% 9,8% 11,8% 12,6% 9,3% 5,7% * IFRS 11 angepasst seit 2013/14 Cashflow-Klausel (Cashflow / Umsatz >5 %) historisch deutlich übertroffen Auch in 2015/16 wird mit einer Erfüllung der Cashflow-Klausel gerechnet Optionen Hybrid Bond (abhängig von der fortlaufenden Finanzplanung): Rückkauf auf dem freien Markt zu jedem Zeitpunkt möglich ( 6 (7)) Kündigung erstmals möglich ab Juni 2015 ( 6 (5) & (6)); Bedingung: Entsprechender Ersatz innerhalb von 12 Monaten davor Kein Eingriff: Variabler Koupon mit Zinssatz von 3M-Euribor + 310 Basispunkte Marge weiterhin präferierte Option kein Eingriff Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 53

Investor Relations Finanzkalender 9. Juli 2015 Q1 Bericht 1. Quartal 2015/16 16. Juli 2015 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/15 8. Oktober 2015 Q2 Bericht 1. Halbjahr 2015/16 13. Januar 2016 Q3 Bericht 1.-3. Quartal 2015/16 19. Mai 2016 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Geschäftsjahr 2015/16 Kontakt Nikolai Baltruschat Head of Investor Relations Tel.: +49 (621) 421 843 nikolai.baltruschat@suedzucker.de Bernhard Juretzek Manager Investor Relations Tel.: +49 (621) 421 530 bernhard.juretzek@suedzucker.de Katrin Weber Assistentin Tel.: +49 (621) 421 240 katrin.weber@suedzucker.de Südzucker AG Maximilianstraße 10 68165 Mannheim investor.relations@suedzucker.de Telefonkonferenz Südzucker JA 2014/15, Seite 54