Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann!

Ähnliche Dokumente
Donate Schlossarek Kaiser-Friedrich-Ufer Hamburg

F O T O P R O T O K O L L

Schule. Elternfortbildung. Elternvertretung. Schul. Gute. entwicklung. Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Eltern Schule Schulentwicklung



Elternfortbildung Ausgabe 2015/2016 Eltern Schule Schulentwicklung Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien

LEITFADEN ELTERNABENDE

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

Rückmeldungen aus den Workshops

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen

Kommentare

Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm

Foto-Dokumentation Bildungskonferenz 20. April Zusammenarbeit von Eltern mit Kitas und Schulen in einer gelingenden Erziehungspartnerschaft

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation

Landeselternausschuss Kita Berlin ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA. Beak Plenumssitzung vom

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching

Sitzung Elternrat. Protokoll Nr. 04 aus 2017/2018 vom

Protokoll der Elternratssitzung vom

STRUKTUREN DER ELTERNMITARBEIT OBERSTUFE LINDENHOF

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus

Wege entstehen, wenn man sie geht

Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende

Eltern als Teil der Schulgemeinschaft

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streitschlichtung - Helfen statt wegschauen!

Voraussetzungen für einen gelingenden Übergang Kindertagesstätte- Grundschule. Bildungsregion Schwäbisch Hall

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Dokumentation der Veranstaltung

Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann /

Protokoll zur Elternvollversammlung

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und

Auf dem Weg Sylvia Decker GGS Die Brücke

Dokumentation der Veranstaltung

2. Forum Inklusion zum Thema Inklusion und Schule

ELTERNBETEILIGUNG IN DER KITA UND IM BEZIRK

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Frau Rodinger

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an der Mittelschule Haibach

Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Fotoprotokoll Workshop. Zum Elternvertreter gewählt ist man schnell aber was dann?! Samstag, im Dionysius-Haus Elsen

Zusammenarbeit Eltern und Schule. Informationsmarkt für Bildungskommissionen

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule

Dokumentation des BürgerInnenforums. Schultoren öffnen für Eltern mit Migrationshintergrund

Dokumentation über die dritte Regionale Bildungskonferenz auf lokaler Ebene in Neuallermöhe/Bergedorf West

Eine Zwischenbilanz. Eine gemeinsame Veranstaltung von Schulinspektion und Landesinstitut

"Senioren mobil im Alter 2011"

Grundschule Riedenberg Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Konzept der Elternarbeit an der Grundschule Alzenau-Hörstein

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Elternmitwirkung. Elternmitwirkung konkret


BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Entwicklungsziele bzw. eine gemeinsame Zielsetzung sind daher Voraussetzung und Grundlage für die Ausgestaltung der Qualitätsentwicklung

Inhalt. Zum ersten mal Klassenlehrer. Ideen und Anregungen für die Lehrkraft Hans Kraus Seite 1

Schwerpunkte. Multiprofessionelle Teamarbeit innerhalb eines Klassenteams Multiprofessionelle Lernfamilien

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Leitfaden Eltern-mit-Wirkung

So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern!

Dr. Christa Preissing. Hand in Hand unter einem Schirm Rahmenlehrplan trifft Bildungsprogramm

Entwicklungsprozesse von OGS-Empfehlungen unter Beteiligung der kommunalen Qualitätszirkel

Beratung und Einzelfallhilfe

Protokoll. Regionale Bildungskonferenz Harburg zur Gestaltung des Übergangs Kita-Grundschule

Schule gemeinsam gestalten

Protokoll der Aushandlungsrunde vom 8. Februar 2017 / Moderation: Müslüm Bostancı

Der Elternratgeber im Landkreis Mühldorf a. Inn. 2. Schwandorfer Bildungskonferenz

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Konzept zur Partizipation der Eltern

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Konzept zur Elternarbeit an der Grundschule am Rosenbusch, Hessisch Oldendorf

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

DER ELTERNRAT AN DER GOLDBEK-SCHULE

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Weisungen über die Elternmitwirkung sowie Schülerinnen- und Schülermitsprache an den Schulen der Gemeinde Köniz

Elternmitwirkung heute

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion

Der Early Excellence Ansatz

Voneinander lernen und profitieren

Kooperation von Schule und Hort. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

Elternfortbildung in Rheinland-Pfalz

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Transkript:

Eltern erwünscht!? Wie aktive und konstruktive Elternbeteiligung am Bildungsprozess gelingen kann! Dokumentation 23. Lokale Bildungskonferenz Eimsbüttel Kerngebiet am 05. April 2018

TeilnehmerInnen Anwesend waren 24 TeilnehmerInnen aus Schule, Kita, GBS und freien Trägern, inklusive Angelika Seidel, Denise Loeck, Matthias Eichhorn, Stefanie Liebe, Wolfgang Böttcher, Katja Stark und Moderatorin Donate Schlossarek. Die Lokale Bildungskonferenz fand statt im Oberhaus des Sportzentrum Eimsbüttel Turnverband e.v., Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. Um 17.30 begann die Konferenz mit der Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs. Aufstellung Zunächst gab es eine Aufstellung in der die Elternschaft im Mittelpunkt stand: Moderatorin Donate Schlossarek stellte StellvertreterInnen für die Elternschaft, die Schule, LehrerInnen, Grundschul-SchülerInnen, jugendliche SchülerInnen, GBS, Schulbehörde und mögliche Blockaden auf, um zu verdeutlichen, wie die einzelnen Interessengruppen in diesem System zueinanderstehen. Deutlich wurde, dass die Elternschaft und die Schule sich gut im Blick haben wollen, um sich miteinander wohl zu fühlen. Klar wurde auch, dass die jüngeren Kinder im Schulkontext ihre Eltern näher bei sich brauchen, als die Jugendlichen, die sich altersgemäß von ihren Eltern zu lösen beginnen. Vorträge 1) Im ihrem Vortrag ging es Frau Kötter-Westphalen, Elternfortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung darum, den TeilnehmerInnen den Rahmen der 1

Elternarbeit vor Augen zu führen und auf Rechte und Pflichten der Elternschaft einzugehen. 2) Anschaulich, kurzweilig und informativ zeigte anschließend Thorsten Peters, Elternrat an der Schule Kielortallee, die Möglichkeiten auf, die einer engagierten und erfolgreichen Elternschaft zur Verfügung stehen, wenn sie im Dialog, kreativ und lösungsorientiert agiert. 3) In dem Vortrag von Kirsten Stange, Bezirkselternausschuss (BEA) Eimsbüttel, lag der Schwerpunkt auf Themen, die Eltern und Pädagogen im Kita-Bereich betrifft. Zusammenfassend: Rahmenbedingungen für konstruktive Elternmitarbeit: Zeit Räume Vernetzung Motivation Nutzung aller Schnittstellen und Gremien für die Einbeziehung von Eltern: o Elternabende o Elterngespräche o Elternvertretungen o Elternrat (ER, Eltern vertreten die Belange der Schule) o Elternausschuss (EA, Eltern vertreten die Belange des Nachmittags) Schwerpunktthemen und Input für Veranstaltungen in Austausch mit den Eltern Elternbeteiligung für weiterführende Schulen wichtig Elternschaft und Schule kann von Kita Anregungen bekommen Vor den Schulübergängen sind Gespräche innerhalb der Klassengemeinschaft wichtig Ziel: Austausch und Ideen wechselseitig Gründe für eine erfolgreiche Elternratsarbeit in der Schule Kielortallee: Das Schulkonzept wurde mit den Eltern entwickelt Elternräte müssen die schulischen Strukturen kennen und wichtige Themen bewegen Elternräte müssen gut vernetzt sein mit den Elternvertretern Elternräte bringen zusätzliche berufliche Kompetenzen ein Es gibt einen Leitfaden für die Elternbeteiligung Schule gibt Eltern alle Termine des Schuljahres vorab Bessere Teilnahme der Eltern durch Fusion von Elternrat und Elternausschuss In den Sitzungen gibt es straffe Strukturen für offenen Austausch Meinungen werden respektiert und Impulse angenommen GTA (Ganztagsausschuss)-Sitzung mit Eltern, LehrerInnen und Schülerschaft Für Elternmitarbeit werden die VertreterInnen in die Pflicht genommen Kritische Elternschaft wird aktiv integriert, indem deren Themen ernst genommen werden Elternräte können im Unterricht hospitieren Experten von innen und außen: Wir machen Eltern schlau Engagierte Elternräte sorgen für gute Teilnahme 2

Nach jedem Vortrag gab es Gelegenheit, für Fragen aus dem Plenum. Gruppenarbeit Nach der halbstündigen Pause gegen 19.20 Uhr klärte Donate Schlossarek die Interessensbereiche der TeilnehmerInnen, um daraus drei Arbeitsgruppen mit verschiedenen Themenfeldern zu generieren. Es wurde lebhaft und konstruktiv diskutiert, gearbeitet und stichpunktartig dokumentiert: Motivation der Lehrerschaft für Elternarbeit: Lehrkräfte müssen ihr Bedürfnis nach Unterstützung den Eltern kommunizieren und Begegnungen schaffen Schulleitung sollte Elternarbeit fördern Supervision und Fortbildung durch Psychologen könnten Lehrkräften die Zusammenarbeit mit Eltern erleichtern WAZe für Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern LehrerInnen motivieren andere KollegInnen Klassenkonferenzen einfordern Elternabende gemeinsam gestalten Elternengagement unterstützen: ZB Wochenend-Ausflug Wenn Lehrkräfte nicht kooperieren gibt es wenig Handlungsspielraum: Sie sind verbeamtet und nur im Extremfall kann sanktioniert werden. Aspekte für die Transparenz in Richtung Elternschaft bzw. bei Heterogenität von Elternschaft: Der Umgang mit nicht engagierten Eltern: weniger wertende, sondern offene und verständnisvolle Atmosphären schaffen, damit diese Eltern sich nicht schlecht fühlen müssen. Ermunterung dafür, dass jede/r ihre/seine Fähigkeiten einbringen kann. Elternmitarbeit muss kostenneutral sein. Elternbeteiligung erfordert psychologische, soziale, monetäre, sprachliche Ressourcen und Kompetenzen. Es braucht einen gegenseitigen Vertrauensvorschuss. Motivation der bildungsfernen oder sozial-ökonomisch schlechter gestelltem Elternschaft. Bewusstmachung der gegenseitigen Ansprüche: Eltern-Eltern, Eltern-Schule. Engagiert loslassen können ist notwendig. 3

Für gelingende Kooperation zwischen Lehrerschaft, ErzieherInnen und Eltern: Ganztägiges Lernen muss Inhalt der Lehrerausbildung sein Offene Haltung von Schulleitung und Lehrerschaft zur Kooperation mit Jugendhilfeträgern Gemeinsame Projekte (Projekttage, Themen) von Lehrerschaft und Erziehern Informationswege Kita-Grundschule-weiterführende Schulen in beide Richtungen Kommunikation mit den Eltern sollten Lehrerschaft/Erzieherinnen aktiv gestalten Information an Eltern, wie GBS und Schule zusammenarbeiten (Zeiten, Regeln, GA) Abschluss und Ausblick Im Plenum wurden schließlich die Inhalte der Gruppenarbeit blitzlichthaft vorgestellt. Ein klares Ergebnis dieses Abends mit vielen Tipps, Hilfestellungen und Ideen für die Umsetzung: Sinn und Ziel von konstruktiver Elternbeteiligung an Schulprozessen ist eine echte Erziehungspartnerschaft! Gute und konstruktive Zusammenarbeit stärkt Schule, Schüler und Eltern! Der Termin für die kommende 24. Lokale Bildungskonferenz wurde bekanntgegeben: 18. Oktober 2018. Vor der Verabschiedung wurden wie immer die Evaluationsbögen verteilt und ausgefüllt. Gegen 20.30 Uhr wurde die Bildungskonferenz beendet. Protokoll: Donate Schlossarek 4