SUDEST Decision Support für Nachhaltigkeitsmanagement Operationalisierung von Corporate Sustainable Performance



Ähnliche Dokumente
Nachhaltiges Wirtschaften Luxus oder Notwendigkeit?

Skriptum. zum st. Galler

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Projektmanagement. Leitfaden zu Koordination und Controlling von funktionsübergreifenden Projekten. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag Branche: GKV. Essen, 03. und Jochen Endreß

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Product Lifecycle Management Studie 2013

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

Value Based Job Grading

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Einschätzungen der Performance von Management-Prozessen Kapabilität - Aktualität - Potenzialität

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Business Intelligence braucht mehr Business!

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Szenarioanalyse zum Zweck eines intersektoralen Krisenmanagements für kritische Infrastrukturen - Herangehensweise und Methodik -

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Von der Strategie zum Cockpit

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Strategisches Management in der Sozialhilfe

OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015

Motivation im Betrieb

Six Sigma. der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie. Weltweit führend in Customer Relationship Management

Strategische Entscheidungen in KMU. Walter Hügle Paul Flachskampf 8. Februar 2007 Stuttgart

DESIGN PRINT IT. Was genau ist eigentlich Crossmedia?

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung Ausgangslage und Problemstellung 1

Ansätze für und Herausforderungen bei der Erfassung von Klimaauswirkungen!

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

Betriebliches Gesundheitsmanagement. SYNK Trendumfrage 2012 Management Summary

Wie ist Ihre periphere Wahrnehmung? Ein strategischer»sehtest«nach: Day / Schoemaker (2005) Scanning the Periphery 1

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Spot Crossmedia Corporate Publishing multimedial umsetzen

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

New Business Development

Leitfaden für nachhaltige Start-ups. Moderation: Dr. Katharina Reuter Referentin: Juliane Reiber

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Mit Business Analytics zur ergebnis- und wirkungsorientierten. Copyright 2010, SAS Institute Inc. All rights reserved.

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

HIS eine Genossenschaft von und für Hochschulen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Zu 2.2: Unternehmensstrategie im KMU

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen -

advisory Unser Vorgehen Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Zuhören Verstehen Handeln. Kurzvorstellung 2014

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit


Five Forces. Dr. Kraus & Partner

Idee und Konzept des Spieles

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08.

Strategie in der Hotellerie Académie Accor Germany Simon Knatz

Business History: Stellenwert für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmen. Andreas Resch

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

HealthCare Relationship Management.

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

Strategien messbar umsetzen.

Ausbildung zum Key-Account-Manager

Unternehmenskulturanalyse. Corporate Culture Due Diligence

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Ausbildung zum Key-Account-Manager

Output management Radar 2015

Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente

easycms Content Management System

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Unser Drei Seiter: Geschäftsprofil- Visualisierung in 3 Minuten

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum

Alternative Stiftungs- Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Outsourcing. Strategische Weichenstellungen für Verbesserungen in der Zukunft

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Integratives Gesamtvermögen-Monitoring: Die Königsdisziplin im Family Office

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

.. für Ihre Business-Lösung

Unsere Kernkompetenzen 1

Drittvermarktung: Ideen / Bericht der Bundesnetzagentur

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden

Gender-sensibles Talentmanagement

Spitzenleistungen im. Das St. Galler KAM-Konzept. von. Christian Beiz. Markus Müllner. Dirk Zupancic. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Standortfaktoren für Startups der TIME-Branche Analyse relevanter Faktoren eines Startup-Ökosystems aus Perspektive der Stakeholder

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen

BNE im Kanton Bern. Thomas Leiser Ansprechperson für Nachhaltige Entwicklung Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Nr.

Transkript:

SUDEST Decision Support für Nachhaltigkeitsmanagement Operationalisierung von Corporate Sustainable Performance Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement des VHB Wien, 07.-08.10.2013 Barnim Jeschke 1, Nils Mahnke 2 1 Professor für Strategisches Management, FOM Hochschule, D - 80335 München Telefon: +49 89 292 45-14; Telefax: +49 89 292 45-29; E-mail: barnim.jeschke@fom.de 2 Professor für Angewandte Mathematik, Hochschule München, D - 80335 München Telefon: +49 89 1265-3344; Telefax: +49 89 1265-1392; E-mail: mahnke@hm.edu

Herausforderung: Umfeld-Komplexität Radar? Multiplizität: # Elemente gering hoch Interdependenz: Dichte Wechselbeziehungen Systemwissen? Diversität: Elemente / Beziehungen hoch Monitoring? Dynamik: /t Elemente / Beziehungen Trend: Komplexität 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 simpel Intuitiver Ansatz kompliziert Mechanistischer Ansatz komplex Elaborierter Ansatz Wie Komplexität kommerziell sinnvoll Rechnung tragen? 2

Strategische Management-Paradigmen (I) Adversarial Management Competitive Management Sustainable Management Unternehmens- Fokus Stakeholder - Radar Historischer Kontext Vertreter / Konzept (z.b.) Nachhaltigkeit: Kostenfaktor Eindimensional; zero-sum game ein Gegner Militaristisch geprägtes Strategiedenken (bis WW II) Sun Tzu, Clausewitz, Moltke Nachhaltigkeit: neuer Impuls Konkurrenz- Vorteil; zero-sum game Markt- Interakteure ( 5 Forces ) wettbewerbsgeprägtes Strategiedenken Shareholder Value, Dreisäulenmod ell Nachhaltigkeit: integrativer Ansatz Legitimierung im Gesamtkontext; win/win systemrelevante Stakeholder nachhaltigkeitsgeprägtes Strategiedenken Systemtheorie, Stakeholder Management 3

Strategische Management-Paradigmen (II) Leitbild Nachhaltigkeit Erfolgsmessung Hauptfokus Zeithorizont Nachhaltigkeit: Kostenfaktor Störung des eigentlichen Geschäftsbetriebs Kosten, die Gewinn mindern Profit kurzfristig Nachhaltigkeit: neuer Impuls langfristige Profilierungsmöglichkeit Investition, Güte via Finanzkennzahlen Profilierung mittelfristig Nachhaltigkeit: integrativer Ansatz Bedingung für dauerhafte Legitimation Investition, Güte via Indices der Systemstabilität Perspektive langfristig Wie nachhaltigere Strategien abbilden, messen, bewerten, umsetzen? 4

Ansätze des Nachhaltigkeitsmanagements - Kategorisierung Quelle: Jeschke/Mahnke (2013) 5

SUDEST Sustainable Decision Support Tool: 6 Schritte 6. Laufendes Lernen Tool-Pflege 5. Simulation & Ergebnis-Mapping 4. Handlungsalternativen 3. Beziehungs-Tracking Tool- Anwendung Entscheidungs- Kalkül 2. Chronologische Struktur Umfeld- Analyse 1. Situation Mapping 6

Schritt 1: SUDEST-Matrix beeinflussende Stakeholder beeinflussende Produkte Beeinflusste Stakeholder SH 01 SH 02 SH n Beeinflusste Produkte P 01 P 02 P n SH 01 SH 02 SH n Informations- Austausch Produkt- Bestände P 01 P 02 P n Produkt- Auswirkungen Produkt- Wechselbeziehungen SUDEST-Matrix: Stakeholder-induzierter Interaktionsfluss Situations-spezifisch: Submatrizen geladen oder neutralisiert Abbildung einer Situation zu bestimmtem Zeitpunkt 7

Schritt 2: Entscheidungsphasen und -momente Entscheidiungsphasen Entscheidungsmomente Beispiel: Kiesgruben-Erschließung Projektplanung (Teil-) Nachfolgenutzung Raumordnung (n Teil-) Genehmigung (n Teil-) Abbau Bedarfsplanung Objektsichtung Zugriffssicherung Detailplanung Anhörungen Auflagen Darstellung Begutachtung Verhandlung Geschäftsbetrieb Lfd. Auflagen Lfd. Kontrolle Restrukturierung Kontrolle Abschluß 2 Jahre 2 Jahre 2-5 Jahre 3n Jahre 2n Jahre n = # der Abbaustufen 8

Beeinflussende Stakeholder Schritt 3: Beziehungsgeflecht Beispiel: Sub-Matrix Informationsaustausch SH 01 Beeinflusste Stakeholder SH 01 SH 02 SH 03 SH 04 ++ O O Sofern quantitative Daten fehlen: Verwendung einer diskreten Nominalskala SH 02 SH 03 SH 04 O O - - + - O + O - - Stakeholder- Beziehungen: Dissenz oder Konsens mit Unternehmenszielen? Produktbeziehungen beziehen sich auf den Einfluss auf jeweiligen Bestand ++ starker Konsens O neutral - eher Dissenz + eher Konsens - - starker Dissenz ++ + 0 - - - 1,5 1,25 1 0,75 0,5 9

Schritt 4: Entscheidungsraum und Aggregation Entscheidungsmomente-Matrix (EMM) EMM bilden jeden Entscheidungsmoment entlang des Entscheidungspfads ab Entscheidungsphasen-Matrix (EPM) EMM werden aggregiert zu EPM, welche jede Entscheidungsphase abbilden Gesamt-Matrix (GM) Aggregation aller EPM resultiert in Gesamt- Matrix, welche gesamten Entscheidungskomplex evaluiert Alternative Unternehmensdaten liefern alternative Matrixwerte 10

Schritt 5 Kausalanalyse via Kennzahlen-Kaskade Gesamtindex Spalte (von oben nach unten): Systementwicklung bis zu einem bestimmten EM (jeder Spaltenblock = ein EM) Initialvektor Finalvektor XI B B LRA X UNB B LRA UNB B 0,000 0,000 B 1,000 B Zeilen der Kaskade von links nach rechts: Auswirkung einer EMM auf das System bis zum finalen EM (jede Zeile = ein Beeinflusser) LRA 0,000 1,000 0,000 LRA UNB 0,000 0,000 1,000 UNB IX LFU 0,000 0,000 1,500 LFU LRA UNB B LRA UNB LFU B B 1,000 0,000 0,000 LRA 0,000 LRA 0 1 0 LRA LBV 1,875 0,000 0,625 0,000 LBV 1,875 0 0,625 LBV VIII LFU 0,000 0,000 0,000 1,000 LFU 0 0 1,5 LFU LBV LRA UNB LFU LRA UNB LRA LFU B B B 1,875 0,000 0,000 GG GG 0 1,875 0 0 GG 0 1,875 0 GG GW 0,375 0,000 0,000 GW 0 0,375 0 0 GW 0 0,375 0 GW LRA 1,000 0,000 0,000 LRA 0 1 0 0 LRA 0 1 0 LRA IVSE 0,000 1,250 0,625 IVSE 2,3438 0 0,7813 0,625 IVSE 2,3438 0 1,7188 IVSE VII LFU 0,000 0,000 1,000 LFU 0 0 0 1 LFU 0 0 1,5 LFU Zelle: Richtung und Stärke des jeweiligen Einflusses GG GW LRA IVSE LFU LRA LBV LFU B LRA UNB LFU B LRA UNB B 0,000 0,000 0,000 0,500 0,000 B B 0 0,625 0,3125 B 1,1719 0 0,3906 0,3125 B 1,1719 0 0,8594 B GG 1,000 0,000 0,000 0,000 0,000 GG 1,875 0 0 GG 0 1,875 0 0 GG 0 1,875 0 GG GW 0,000 1,000 0,000 0,000 0,000 GW 0,375 0 0 GW 0 0,375 0 0 GW 0 0,375 0 GW LRA 0,000 0,000 1,000 0,000 0,000 LRA 1 0 0 LRA 0 1 0 0 LRA 0 1 0 LRA VI LFU 0,000 0,000 0,000 0,000 1,000 LFU 0 0 1 LFU 0 0 0 1 LFU 0 0 1,5 LFU GW GW LRA IVSE LFU LBV LFU LRA UNB LFU LRA UNB B GG LRA LFU GG LRA B B B AWG 0,000 0,375 0,000 0,000 0,000 AWG 0,375 0 0 0 0 AWG 0,7031 0 0 AWG 0 0,7031 0 0 AWG 0 0,7031 0 AWG AWW 0,000 0,000 0,250 0,000 0,000 AWW 0 0,25 0 0 0 AWW 0,0938 0 0 AWW 0 0,0938 0 0 AWW 0 0,0938 0 AWW LRA 0,000 0,000 0,000 1,000 0,000 LRA 0 0 1 0 0 LRA 1 0 0 LRA 0 1 0 0 LRA 0 1 0 LRA V UNB 1,125 0,000 0,000 0,000 0,375 UNB 0 0 0 0,5625 0,375 UNB 0 0,7031 0,7266 UNB 1,3184 0 0,4395 0,7266 UNB 1,3184 0 1,5293 UNB AWG AWW LRA UNB B GG GW LRA LFU GG GW LRA IVSE LFU LRA LBV LFU B LRA UNB LFU B LRA UNB B AWG 1,000 0,000 0,000 0,000 AWG 0 0,375 0 0 0 AWG 0,375 0 0 0 0 AWG 0,7031 0 0 AWG 0 0,7031 0 0 AWG 0 0,7031 0 AWG AWW 0,000 1,000 0,000 0,000 AWW 0 0 0,25 0 0 AWW 0 0,25 0 0 0 AWW 0,0938 0 0 AWW 0 0,0938 0 0 AWW 0 0,0938 0 AWW LRA 0,000 0,000 1,000 0,000 LRA 0 0 0 1 0 LRA 0 0 1 0 0 LRA 1 0 0 LRA 0 1 0 0 LRA 0 1 0 LRA IV BUND 0,000 0,000 0,000 0,750 BUND 0,8438 0 0 0 0,2813 BUND 0 0 0 0,4219 0,2813 BUND 0 0,5273 0,5449 BUND 0,9888 0 0,3296 0,5449 BUND 0,9888 0 1,147 BUND AWW AWG AWW LRA UNB GG GW LRA LFU GW LRA IVSE LFU LBV LFU LRA UNB LFU LRA UNB AWG LRA BUND B GG LRA B B B 1,875 0,000 0,000 0,000 1,875 GG GG 0 0 0 GG 0 0,7031 0 0 0 GG 0,7031 0 0 0 0 GG 1,3184 0 0 GG 0 1,3184 0 0 GG 0 1,3184 0 GG GW 0,000 1,500 0,000 0,000 GW 0 1,5 0 0 GW 0 0 0,375 0 0 GW 0 0,375 0 0 0 GW 0,1406 0 0 GW 0 0,1406 0 0 GW 0 0,1406 0 GW LRA 0,000 0,000 1,000 0,000 LRA 0 0 1 0 LRA 0 0 0 1 0 LRA 0 0 1 0 0 LRA 1 0 0 LRA 0 1 0 0 LRA 0 1 0 LRA III BUND 0,000 0,000 0,000 1,000 BUND 0 0 0 0,75 BUND 0,8438 0 0 0 0,2813 BUND 0 0 0 0,4219 0,2813 BUND 0 0,5273 0,5449 BUND 0,9888 0 0,3296 0,5449 BUND 0,9888 0 1,147 BUND GG GW LRA BUND AWG AWW LRA BUND AWG AWW LRA UNB B GG GW LRA LFU GG GW LRA IVSE LFU LRA LBV LFU B LRA UNB LFU B LRA UNB B B 0,750 0,625 0,625 0,000 B 1,41 0,94 0,63 0,00 B 1,4063 0,9375 0,625 0 B 0 0,5273 0,2344 0,625 0 B 0,5273 0,2344 0,625 0 0 B 1,7017 0 0 B 0 1,7017 0 0 B 0 1,7017 0 B II BUND 0,000 0,000 0,000 1,000 BUND 0,00 0,00 0,00 1,00 BUND 0 0 0 0,75 BUND 0,8438 0 0 0 0,2813 BUND 0 0 0 0,4219 0,2813 BUND 0 0,5273 0,5449 BUND 0,9888 0 0,3296 0,5449 BUND 0,9888 0 1,147 BUND B BUND GG GW LRA BUND AWG AWW LRA BUND AWG AWW LRA UNB B GG GW LRA LFU GG GW LRA IVSE LFU LRA LBV LFU B LRA UNB LFU B LRA UNB B GG GG GG GG GG GG GG GG GG GG GW GW GW GW GW GW GW GW GW GW LRA LRA LRA LRA LRA LRA LRA LRA LRA LRA I BUND BUND BUND BUND BUND BUND BUND BUND BUND BUND GG GW LRA BUND B BUND GG GW LRA BUND AWG AWW LRA BUND AWG AWW LRA UNB B GG GW LRA LFU GG GW LRA IVSE LFU LRA LBV LFU B LRA UNB LFU B LRA UNB B B B B B B B B B B B B 11

Schritt 6: Laufendes Lernen und Strategie-Controlling Controlling Ist/Soll-Abgleich und laufende Datenaktualisierung flexibel Planung Planung gemäß Sensitivitäten effizient Wirkungen Verständnis für Wirkungsgefüge im Zeitverlauf antizipativ Situationsanalyse Umfassendes Verständnis der relevanten Situation multi-perspektivisch 12

SUDEST-Anwendungsbeispiele Anwendung Ansatz Schlüssel-Index Entscheid Kiesgruben- Erschließung Unfall- Management an Baustellen Wertschöpfungskettenoptimierung für Papierprodukte Strukturierte Investments Simulation von Optionen zur politischen Konsensfindung Identifizierung von Unfall-Treibern und -Verhinderern Simulierung Konfliktpotential langfristiger Infrastruktur- Investments Genehmigungs- Index Unfall-Index Wertschöpfungsketten-Analyse Produkt-Ökologie- Index Projektrisiko-Index Runder Tisch ggn. bestimmter SH zu bestimmten EM Differenzierter Mix von soft/hard- Maßnahmen Integration bestimmter Recycling-Verfahren Auswahl- und Gestaltungsaspekte für Investments 13

SUDEST künftige Forschungsbereiche Forschung gerne auch im Rahmen von Forschungskooperationen: Weitere Anwendungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements Optimierung der Benutzeroberfläche (Daten-Input / -Output) Methoden der organisationalen Verankerung 14

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Barnim Jeschke barnim.jeschke@fom.de 15