EIN FEST FÜR ALLE Berlin

Ähnliche Dokumente
Sinne! EIN FEST FÜR ALLE. BERLIN Spiegelpalast Hertzallee / Bahnhof Zoo bis Info & Tickets:

WILLKOMMEN IN DER WELT DER

Presseinformationen. Inhalt PALAZZO BITTET ZU TISCH! GLÜCKSJÄGER Seite 3 DER SPIEGELPALAST ZAHLEN, BITTE! PALAZZO DIE CHRONOLOGIE PALAZZO NÜRNBERG

Hamburg bis

Ein Fest der. Wien Spiegelpalast im Prater

Alles. unvergessliche. Firmenveranstaltung FÜR IHRE. 8. November 2018 bis 6. März 2019 in Berlin

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

Berlin bis

EIN FEST FÜR ALLE Hamburg

Stuttgart bis

EIN FEST FÜR ALLE Stuttgart

EIN FEST FÜR ALLE Wien

Wien bis

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Weihnachts- und Festtags-Shows für Firmen und Gruppen

Weihnachtsofferten Begeisterung Hautnah!

Ein Fest der. Hamburg

Graz bis

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Künstlerinformationen

Ein Fest der. Graz Spiegelpalast im Messepark. Jetzt erstmalig in Graz

Willkommen in der Welt der Fantasie und Genüsse DAS ORIGINAL. in Wien. Seit 11 Jahren

Wien bis

Jeden Mittwoch Live - Musik

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

Nürnberg bis

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

S AT.1 / Oliver S. Sinne! EIN FEST FÜR ALLE Nürnberg. Spiegelpalast an der Bayernstraße

LACHEN STAUNEN GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN. Di. 06. AUGUST GESTALTEN. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr MITMACHEN FRANZÖSISCHER GARTEN MURMILAND

VARIETE. KONZEPT. MUK. MUSIK- UND KONGRESSHALLE LÜBECK MUK.DE

Ein Fest der. Stuttgart

The Art of Cuisine. Die Gourmet Kochschule des Grand Hotel Wien

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

STERNE-RESTAURANT VERMEER IM NH COLLECTION AMSTERDAM BARBIZON PALACE WIEDERERÖFFNET

Connecting Global Competence Professional Event Service

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

KULINARISCHER KALENDER

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Ihr EvEnt FEIErn und tagen Im CasInothEatEr

Inhaltsver eichnis 1. PALAZZO BITTET ZU TISCH! 2. KOLJA KLEEBERG 3. HANS-PETER WODARZ 4. DAS VIER-GANG-GOURMET-MENÜ 5.

JUNGE JUNGE!. der Name steht für Gernot & Wolfram Bohnenberger, zwei (be-)zaubernde Brüder aus Stuttgart.

JoeWalthera. & Pafema. ...souverän, elegant und meisterhaft präsentiert! Zaubershows der Sonderklasse

Schloss Eberstein. Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Mitten in Baden, wo Murg- und. Rheintal aufeinandertreffen und der

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Wir setzen mit Genuss

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Genuss in der schönsten Zeit des Jahres

Hans die Geige

EIN FEST FÜR ALLE Graz

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

Restaurant Events Catering

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Die neue Show: Herzensbrecher & Gaumenkitzel. Freuen Sie sich auf eine geballte Ladung Charme, lässigen Witz und beeindruckende Virtuosität!

Alles. unvergessliche. Firmenveranstaltung FÜR IHRE. 10. November 2018 bis 6. März 2019 in Hamburg

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

So übernachten Sie im Hotel Camiral

Ein Fest der. Nürnberg

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen

Alles. unvergessliche. Firmenveranstaltung FÜR IHRE. 14. November 2018 bis 10. März 2019 in Wien

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Alles. unvergessliche. Firmenveranstaltung FÜR IHRE. 16. November 2018 bis 10. März 2019 in Stuttgart

DAS GROSSE OPENAIR SPEKTAKEL HOSPITALITY SINCE Hauptsponsoren

H OT E L R E S TA U R A N T

n e willkommen bei ihrem urlaubsziel! design hotel & restaurant navis

NEUE SHOW NEUES MENÜ No v e mb e r bi s M ä r z i n W ie n

Wir lieben das Außergewöhnliche

MEDIENINFORMATIONEN 2019 Tournee 2019: Storyteller: Gestern Heute Morgen

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

Alles. unvergessliche. Firmenveranstaltung FÜR IHRE. 17. November 2018 bis 2. März 2019 in Graz

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

EVENTS RESTAURANT BAR TERRASSE

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

Presse-Info. Ein Fest der Sinne: Die neue Palazzo Saison 2016/17

Roncalli s. Roncalli-Events immer wieder einmalig! Galas & Events. Tagungen und Incentives. Individuelle Shows. Gala-Dinner. Produktpräsentationen

IHR LOGENPLATZ DIREKT AN DER WESER

das Schönburger Palais

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

Vita Showhypnotiseur Christo. Vita Ben David

YOU ARE A TRUE ARTIST - Der König von Katar -

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2017/18

Juli bis Dezember 2018

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Transkript:

Sinne! EIN FEST FÜR ALLE 07.11.18 06.03.19 Berlin Spiegelpalast Hertzallee / Bahnhof Zoo

Inhaltsver eichnis SEITE 3 WILLKOMMEN LEBENSLUST PALAZZO bittet zu Tisch! SEITE 4 KOLJA KLEEBERG & HANS-PETER WODARZ SEITE 5 GAUMENFREUDEN Unser neues Vier-Gang-Menü SEITE 7 GLÜCKSJÄGER Das Showprogramm 2018/2019 SEITE 8 UNSERE KÜNSTLER SEITE 15 UNSER KREATIVTEAM SEITE 18 LICHTERGLANZ Der Spiegelpalast SEITE 19 ZAHLEN, BITTE! SEITE 20 VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE Ein kleiner geschichtlicher Abriss der Dinner-Shows im Spiegelpalast SEITE 21 PALAZZO SAISON 2018/2019 Preise, Standorte & Spielzeiten SEITE 23 ANSPRECHPARTNER -2-

Willkommen Lebenslust PALAZZO bittet zu Tisch! Am 7. November 2018 startet der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO in Berlin in eine neue Spielzeit. Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO geht in seine zwölfte Spielzeit: Am 7. November feiert die beliebte Dinner-Show mit einem neuen Programm und einem köstlichen Menü seine diesjährige Premiere. Nach der erfolgreichen Spielzeit 2017/18 öffnet PALAZZO die Türen des Spiegelpalastes dann wieder für rund vier Monate und verspricht erneut eine gelungene Kombination aus erstklassiger Unterhaltung und Haute Cuisine. Mit seiner nostalgisch anmutenden Atmosphäre, den festlich gedeckten Tischen und dem stimmungsvollen Licht brennender Kerzen ist PALAZZO der perfekte Ort, um den Alltag für einige Stunden hinter sich zu lassen und Momente voller Sinnesfreuden zu genießen. Internationale Künstler präsentieren unterschiedliche Spielarten des Varietés, die sich kongenial mit den Köstlichkeiten aus der Küche in Form eines Vier-Gang-Menüs verbinden. PALAZZO schafft eine eigene Welt, in der erstklassige Esskultur und Genuss, Körperkunst und Komik, Lebensfreude und stilvolles Ambiente zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen und den Gästen ein einmaliger Abend geboten wird. Als Hauptgang wird Sauerbraten vom Rinderfilet mit Schwarzbrotknödel, Wildfeigen, Ringelbete und Schmorpraline gereicht. Als süßen Abschluss gibt es gebackene Orangencreme Pastel de Nata mit Schokoladen-Cannelloni und Joghurt-Kirscheis. Für alle, die lieber auf Fleisch und Fisch verzichten möchten, hat Kolja Kleeberg auch eine vegetarische Variante seines Menüs kreiert. Aber PALAZZO wäre nicht PALAZZO, wenn zu den kulinarischen Leckerbissen aus der Küche nicht auch künstlerische Highlights auf der Bühne geboten würden. Die neue Ensemble-Show Glücksjäger entführt das Publikum in ein Casino-Hotel in eine Welt der Spieler, der einsamen Herzen, der Durchreisenden und der Gestrandeten. Sie alle eint die Jagd nach dem, was ihnen verloren gegangen zu sein scheint: Das große Glück! PALAZZO garantiert einen Abend voller Genuss und Lebensfreude live und mit allen Sinnen erlebbar. Es ist angerichtet! Spitzenkoch Kolja Kleeberg hat für die neue PALAZZO- Spielzeit wieder eine ganz besondere Speisenfolge ersonnen. Feine Küche mit erlesenen Produkten und Zutaten, die sich zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis vereinen raffiniert in Szene gesetzt: Die Vorspeise besteht aus Tempura-Garnele mit Gurke, grünem Apfel, Sepia-Backerbsen und Senfsaat. Darauf folgt als Zwischengang Kürbis-Paprikasuppe mit Lachsforelle, Eiergraupen, Petersilienschmand und Rauchpaprika. -3-

Gaumen freuden Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz Hans-Peter Wodarz Pionier der Erlebnisgastronomie Kolja Kleeberg Spitzenkoch und Musiker aus Leidenschaft Für den gebürtigen Rheinländer Kolja Kleeberg ist Kochen vergleichbar mit seinem großen Hobby, der Musik. Gleichklang, Harmonie, aber auch Spannung sind die tragenden Elemente. Zwanzig Jahre lang führt der Spitzen- und Fernsehkoch das am Gendarmenmarkt gelegene Restaurant VAU, erkocht sich gleich im ersten Jahr einen Michelin-Stern und prägt die Berliner Gastronomie- szene entscheidend mit. Im September 2016 verlässt Kolja Kleeberg die angestammten Räume, um neue Wege zu beschreiten. Die un-ent-liche Geschichte des Witzigmann-Schülers Hans-Peter Wodarz beginnt 1975 mit der Eröffnung seines Restaurants in München: In kürzester Zeit entwickelt sich Die Ente im Lehel bereits nach einem Jahr mit einem Stern ausgezeichnet zum gesellschaftlichen Mittelpunkt für Persönlichkeiten aller Couleur. 1979 bis 1991 setzt sich der Erfolg des Restaurants im Nassauer Hof in Wiesbaden fort. Der Visionär tourt Anfang der 1990er-Jahre mit dem Gourmet-Theater Pomp Duck and Circumstance. Für seine innovativen Konzepte in der Gastronomie sowie sein karitatives Engagement erhält Wodarz zahlreiche Ehrungen wie z. B. den Five Star Diamond Award und den Hessischen Verdienstorden am Bande. Das Magazin Feinschmecker zeichnet ihn als eine der 30 Lichtgestalten der kulinarischen Lebensart in Deutschland aus. -4-

Gaumen freuden Unser neues Vier-Gang-Menü VORSPEISE Tempura-Garnele mit Gurke, grünem Apfel, Sepia-Backerbsen und Senfsaat ZWISCHENGANG Kürbis-Paprikasuppe mit Lachsforelle, Eiergraupen, Petersilienschmand und Rauchpaprika HAUPTGANG Sauerbraten vom Rinderf ilet mit Schwarzbrotknödel, Wildfeigen, Ringelbete und Schmorpraline DESSERT Gebackene Orangencreme»Pastel de Nata«mit Schokoladen-Cannelloni und Joghurt-Kirscheis Änderungen vorbehalten -5-

Gaumen freuden Unser neues vegetarisches Vier-Gang-Menü VORSPEISE Grüne Erbsenboulette mit Gurke, grünem Apfel, Zitronenjoghurt und Senfsaat ZWISCHENGANG Kürbis-Paprikasuppe mit gebackenem Ei, Tarhonya, Petersilienschmand und Rauchpaprika HAUPTGANG 300 Grad-Kohl mit Rote Bete, Orangen-Estragon- Plätzchen und Englischer Orangenmarmelade DESSERT Gebackene Orangencreme»Pastel de Nata«mit Schokoladen-Cannelloni und Joghurt-Kirscheis Änderungen vorbehalten -6-

Her klopfen Glücksjäger Das Showprogramm In seinem neuen Berliner Programm präsentiert PALAZZO eine Show voller Highlights bewegend, persönlich, einnehmend, mit Witz und bittersüßer Melancholie! Die neue Show Glücksjäger unter der Regie von Maximilian Rambaek entführt die PALAZZO-Besucher in ein etwas abseits gelegenes Casino-Hotel und in eine Welt der Spieler, der einsamen Herzen, der Durchreisenden und der Gestrandeten. Geniale Artisten und brillante Künstler treffen auf liebenswerte Angestellte, verschrobene Individuen und dem Spiel verfallene Hotelbewohner. Was alle eint: Die Jagd nach dem, was ihnen verloren gegangen zu sein scheint das große Glück! Unterschiedliche Charaktere entern die Bühne allesamt wahre Meister ihres Faches! Da wären zum Beispiel der auf Hawaii geborene Brandon Rabe mit verblüffenden Zauber- und Close-Up-Acts, Mandi & Lorant mit einem leidenschaftlichen Pas de deux an den Strapaten oder Kaelyn Schmitt mit einer fesselnden Performance am Tanztrapez. Die Multitalente Mario Español und Carlos Zaspel begeistern die PALAZZO-Gäste gleich in zwei Disziplinen: mit einem spektakulären Act am Flying Pole sowie am chinesischen Mast im Trio mit Kai Hou. Der chinesische Artist begeistert bei seiner Hoop-Diving-Darbietung zudem solo mit beeindruckenden Sprüngen und Saltos. Bereits im Foyer des Spiegelpalastes werden die PALAZZO-Gäste von dem charmant-komischen Portier Joel Baker begrüßt. Anschließend übernimmt Sven Riemann das Zepter, der in seiner Funktion als Hoteldirektor ebenso charmant wie gekonnt durch den weiteren Abend führt. Im Laufe des mal melancholischen, dann wieder rasanten und witzigen Geschehens, verwischen die Grenzen zwischen Casinogästen und Künstlern zusehends sie alle schätzen die heimelige Atmosphäre des Hotels. Es ist ein behaglicher Zufluchtsort, an dem lustvoll gegessen, getrunken, gespielt und sich amüsiert wird. Die PALAZZO-Band The Fortune Four und Sängerin Marion Feichter sorgen bei alledem auch noch für die passende musikalische Untermalung. Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wen am Ende das große Glück trifft und wer leer ausgeht? Das gilt es herauszufinden willkommen im PALAZZO, willkommen bei den Glücksjägern! Colm O Grady geht als selbstverliebter Koch mit spitzem Humor, aber stets charmant auf Tuchfühlung mit dem Publikum. Gemeinsam mit Simon Llewellyn bildet er das Comedy-Duo Naked Lunch ein echtes Dream-Team und ziemlich durchgeknallte Narren dazu. Sie mischen sich mit humorigen Darbietungen ein und buhlen mit weiteren erstklassigen Künstlern, wie der Kontorsions- Virtuosin Mandi Orozco und der Equilibristik-Koryphäe Yuliia Lytvynchuk, um die Gunst der Gäste. -7-

Unsere Künstler Hoteldirektor Deutschland Sven Riemann Meine Lieblingsfilme: Pulp Fiction, Besser geht s nicht, Das Leben ist schön Mein Idol/großes Vorbild: Bertolt Brecht, Bud Spencer Das fasziniert mich an der Varieté-/Zirkuswelt: Bunt, lustig, international und kollegial Deshalb bin ich Künstler geworden: Um all die negativen Eigenschaften in der Beurteilung meiner Schulzeugnisse zum Positiven zu wenden Schauspieler Sven Riemann stand bereits mit sechs Jahren auf der Bühne. Er kennt die Theaterbühne genauso gut wie die Arbeit vor der Kamera (Tatort, Polizeiruf, Stubbe u. a.), als Synchronsprecher und als Sprecher für beliebte Hörspiele. Im PALAZZO hat er die Rolle des Hoteldirektors inne, der auch in wenig glamourösen Zeiten fest an das große Glück glaubt. Comedy / Co-Regie Irland Colm O Grady Ich kann nicht leben ohne: Schokolade ich bin ein Chocoholic! Wenn ich kein Künstler wäre, dann wäre ich: Akupunkteur Mein Lebensmotto: Versuchen. Scheitern. Wieder versuchen. Besser scheitern (Samuel Beckett) Aus diesem Grund arbeite ich gerne für PALAZZO: Spaß! Ich genieße es, mit dem PALAZZO-Publikum zu spielen Colm O Grady ist Mitbegründer und derzeitiger Direktor von Clowns ohne Grenzen Irland. Zusammen mit dem Briten Simon Llewellyn bildet er das Duo Naked Lunch ein Dream-Team des modernen Fools-Theaters. Beide präsentieren humoristische Acts mit Requisiten, die als ungewöhnlich bezeichnet werden können Töpfe und Pfannen werden dabei zweckentfremdet! -8-

Unsere Künstler Martin Charrat Comedy Großbritannien Simon Llewellyn Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Lächelndes bärtiges Gesicht Was ich als Kind werden wollte: Eine Giraffe Deshalb bin ich Künstler geworden: Ich möchte nicht erwachsen werden Das machen wir, bevor wir auf die Bühne gehen: Wir wünschen einander viel Spaß Simon Llewellyn ging zur Belfast Zirkusschule und probierte sich in verschiedensten Disziplinen aus. Er trat bereits in über 20 Ländern u. a. vor Prince Charles und als Clown ohne Grenzen in Jordanien und Südafrika auf. Die Faszination des Zirkus, Menschen zusammenzubringen, ist seine Motivation, als Clown zu arbeiten. Zusammen mit dem Iren Colm O Grady wird er als Naked Lunch im PALAZZO in Berlin zu sehen sein. Comedy USA Joel Baker Mein Lieblingsfilm: Cinema Paradiso Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Lustig, liebend, hungrig Ich kann nicht leben ohne: Meine Familie Das Beste am Künstlerleben ist: Zeigen zu können, was man mit seiner Vorstellungskraft alles erschaffen kann Joel Baker aus San Francisco verkörpert die Rolle des charmant-tollpatschigen Portiers und empfängt die PALAZZO-Besucher mit offenen Armen. Seine Fähigkeit, Artistik und Comedy auf unnachahmliche Weise zu verbinden, macht ihn zu einem gern gesehenen Gast auf internationalen Bühnen. -9-

Unsere Künstler Tanztrapez / Artistic Supervision Kanada Kaelyn Schmitt Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Ehrlich, aktiv, geerdet Diese Person wäre ich gerne für einen Tag: Roberta Bondar, kanadische Astronautin Deshalb bin ich Künstler geworden: Die Bühne ist einer der wenigen Orte, an denen ich mich komplett frei und präsent fühle. Keine Show gleicht der anderen. Es steckt so viel Schönheit, Kreativität und Freude darin Kaelyn Schmitt turnte bereits im Alter von fünf Jahren. Nach erfolgreichem Abschluss der renommierten École nationale de cirque in Montreal tourte sie um die Welt. Ihre fesselnde Performance, die von Kraft und Eleganz geprägt ist, beginnt ruhig und sanft, entwickelt sich dann aber zu einem mitreißenden Mix aus Emotionen und Dynamik. Flying Pole, Chinesischer Mast Schweiz Mario Español Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Präzise, verrückt, charmant Ein unerfüllter Wunsch: Die spanische Sprache beherrschen Mein Lebensmotto: Geh immer weiter! Deshalb bin ich Künstler geworden: Weil ich mich durch Körperkunst am besten ausdrücken kann In Paris geboren, in der Schweiz aufgewachsen, mit philippinischen Wurzeln und Wohnsitz in Berlin: Mario Españols Lebenslauf ist so bunt und vielfältig wie die Disziplinen, die er beherrscht. Der junge Ausnahmeartist beeindruckt mit tänzerischer Eleganz und kraftvoller Akrobatik am Flying Pole und am chinesischen Mast im PALAZZO-Spiegelpalast. -10-

Unsere Künstler Panray Flying Pole, Chinesischer Mast Deutschland Carlos Zasp el Das mache ich, wenn keiner zuschaut: Mit Dingen aus meiner Küche jonglieren Ich würde nie wieder: Mango mit Fischsoße essen (fragt die Philippiner) Deshalb bin ich Künstler geworden: Es gibt nichts Besseres im Leben als den Zirkus! Carlos Zaspel kommt aus Berlin-Pankow und begann seine Zirkuskarriere schon in jungen Jahren. Während seiner Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule Berlin entwickelte er ein eigenes Requisit, den sogenannten Spinning Pole. Im Spiegelpalast begeistert Carlos das Berliner Publikum gleich mehrfach: im Duo am Flying Pole mit Mario Español und im Trio am chinesischen Mast zudem mit Kai Hou. Strapaten USA, Ungarn Mandi & Lorant Wie habt ihr euch kennengelernt? Wir wurden für einen Duo-Act beim Cirque du Soleil engagiert. Der bislang beste Moment meines Lebens: Die Geburt meines Sohnes (Lorant) Mein Partner bringt mich zur Verzweiflung, wenn: Er mal wieder viel mehr Ahnung von Make-up hat als ich (Mandi) Mandi Orozco und Lorant Markocsany präsentieren einen eigens für PALAZZO entwickelten Strapaten-Act. Gemeinsam war das Duo bereits in der Show Dralion im Cirque du Soleil zu sehen. Lorant begann als Akrobat auf dem Schleuderbrett im ungarischen Nationalzirkus und entdeckte recht spät seine Passion für die Luftakrobatik, die er mittlerweile seit vielen Jahren weltweit mit viel Leidenschaft präsentiert. -11-

Unsere Künstler Equilibristik Ukraine Yuliia Lytvynchuk Auf der Bühne fühle ich mich: Freudig, angespannt, verantwortungsvoll Diese Stadt sollte jeder einmal im Leben besucht haben, weil: Rom, weil die Geschichte dieser Stadt so beeindruckend ist Die wichtigste Fähigkeit eines Künstlers ist: Eine ausgeprägte Bühnenpersönlichkeit Diese Person wäre ich gerne für einen Tag: Kleopatra Die preisgekrönte Artistin Yuliia Lytvynchuk lässt die Herzen der PALAZZO-Gäste mit ihrer Equilibristik- Darbietung schneller schlagen. Fast magisch zieht die Ukrainerin mit unvergleichlicher Eleganz im Handstand die gebannten Blicke des Publikums auf sich. Yuliia absolvierte ihre Ausbildung an der Municipal Academy of Circus Arts in Kiew und bewies ihr Können bereits bei zahlreichen Festivals und Shows. Kontorsion / Choreografie USA Mandi Oro co Ein unerfüllter Wunsch: Den Ironman zu meistern Mein Lebensmotto: Die ruhige See bringt keine guten Seefahrer hervor. Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Motiviert, ungeduldig, mitfühlend Aus diesem Grund arbeite ich gerne für PALAZZO: PALAZZO bietet Künstlern eine Plattform, um sich auf der Bühne und als Person weiterzuentwickeln. Mandi Orozco nahm an zahlreichen Tanzwettbewerben teil, bevor sie ihre Leidenschaft für Luftakrobatik und Kontorsion entdeckte. Nach dreijähriger Ausbildung trat sie 2010 bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Vancouver auf. Im PALAZZO ist Mandi mit zwei Darbietungen zu sehen: einem Solo-Kontorsions-Act sowie im Duo mit Lorant Markocsany an den Strapaten. -12-

Unsere Künstler Zauberei, Close-Up USA Brandon Rabe Das mache ich, wenn keiner zuschaut: Bei Songs von Eminem mitrappen Ein unerfüllter Wunsch: Ramen (Nudelgericht) in Japan essen Diese drei Wörter beschreiben mich am besten: Herz aus Gold Mein Lebensmotto: Glaube an Veränderung Wenn ich nicht Künstler wäre, dann wäre ich: Koch in meinem eigenen Restaurant am Strand von Hawaii ich liebe es, zu kochen. Der Zauberer und Illusionist Brandon Rabe ist seit über fünfzehn Jahren weltweit mit seinen einzigartigen Darbietungen auf Tour. Der auf Hawaii geborene Künstler präsentiert charmant verblüffende Zauber- und Close- Up-Tricks. Jedes Mal, wenn man denkt, man hätte Brandon Rabe durchschaut, wird man umso mehr von ihm überrascht sein. Hoop Diving, Chinesischer Mast China Kai Hou Ich kann nicht leben ohne: Training Was ich als Kind werden wollte: Filmstar Ich würde nie wieder: Rauchen Aus diesem Grund arbeite ich gerne für PALAZZO: Gutes Team, nette Leute, professionelles Arbeiten Im PALAZZO Berlin präsentiert Kai Hou die spektakuläre Disziplin des Hoop Divinig und gemeinsam im Trio mit Mario Español und Carlos Zaspel einen beeindruckenden Act am chinesischen Mast. Mit seinen YouTube-Videos erreicht der Ausnahme-Artist ein Millionenpublikum. 2016 stellte er den Guinness-Weltrekord mit fünfzig Rückwärtssaltos in einer Minute auf. -13-

Unsere Künstler Ben Gierig Gesang Italien Marion Feichter Ein unerfüllter Wunsch: Ein Haus am Strand Ich habe Angst vor: Dem Verlust meiner Stimme Ich würde nie wieder: Mir die Chance entgehen lassen, ein Lied mit einem mehrfach Grammy-ausgezeichneten Bassspieler zu singen. Aus diesem Grund arbeite ich gerne für PALAZZO: Es hat mir eine komplett neue Welt eröffnet Marion Feichter studierte Gesang am Konservatorium in Wien sowie an der Mannheimer Popakademie. Bereits während ihres Studiums unterrichtete sie Gesang und sammelte zudem Erfahrungen auf der Theaterbühne. Mit ihrer kraftvollen Stimme füllt die Italienerin jeden Raum und zieht die PALAZZO-Gäste mal rockig röhrend, mal jazzig groovend in ihren Bann. Musik Deutschland The Fortune Four The Fortune Four spielen sich siegessicher durch den Abend. Durch ihren beachtlichen Fundus an Musikstilen haben sie immer ein Ass im Ärmel. Ihr Repertoire reicht von Stevie Wonder über Joni Mitchell bis hin zu Elvis, ist immer mit eigener Handschrift und ungewöhnlichen Interpretationen versehen und perfekt auf die Atmosphäre der Show und des Spiegelpalastes abgestimmt. Sebastian Henzl Piano Joda Foerster Schlagzeug Julian Domke Bass Sebastian Feurer Gitarre -14-

Unser Kreativteam Felix Groteloh Idee, Konzept, Regie Deutschland Maximilian Rambaek Mich inspiriert: Die Schönheit der Dinge an sich Das mag ich besonders an meinem Beruf: Die Freiheit, mich als Künstler auszudrücken und etwas zu entwickeln, das es vorher nicht gab Aus diesem Grund arbeite ich gerne für PALAZZO: Es ist ein Spielplatz mit besonderen und anspruchsvollen Anforderungen an einen Regisseur. Maximilian Rambaek arbeitet seit 1999 an verschiedenen internationalen Bühnen. Seine aktuellen Produktionen Artefex und Clang stehen für Innovation im modernen Zirkus und sind ebenso wie seine PALAZZO- Produktionen von dem Gedanken geleitet, Neues und Ungewöhnliches zu erschaffen. Musikalische Leitung Deutschland Chris Német Mein Lebensmotto: Spiele nicht, was da ist. Spiele, was nicht da ist. (Miles Davis) Das fasziniert mich an der Varieté-/Zirkuswelt: Wie Menschen aus aller Welt in kürzester Zeit zu einer Familie werden PALAZZO ist: Ein großartiges Konzept, manchmal verrückt, viel Spaß bei der Arbeit Chris Német empfindet eine große Leidenschaft für das, was er tut. Er ist seit Jahren international erfolgreich als Komponist, Arrangeur und Produzent für namhafte Verlage und Labels sowie als Pianist zuletzt auf Tour mit Gregor Meyle und musikalischer Leiter für Theater- und Konzertproduktionen tätig. -15-

Unser Kreativteam Co-Regie Irland Colm O Grady Mein Lieblingsfilm: La vita è bella / Life is Beautiful. Ich habe gleichzeitig gelacht und geweint. Mein Lieblingslied: Aktuell This is America (Childish Gambino) Das fasziniert mich an der Varieté-/Zirkuswelt: Teamwork gemeinsam etwas Wundervolles erschaffen Colm O Grady ist Schauspieler, Comedian, Autor und Regisseur. Der Ire arbeitet bereits seit zwanzig Jahren in der Zirkus- und Varietéwelt und bringt seine Ideen sowohl hinter den Kulissen als auch auf der Bühne leidenschaftlich ein. Artistic Supervision Kanada Kaelyn Schmitt Diesen Ort sollte jeder einmal im Leben besucht haben, weil: Portofino in Italien, weil es einfach magisch ist Das mag ich besonders an meinem Beruf: Die Möglichkeit, andere zu inspirieren und das befreiende Gefühl des Fliegens am Trapez Kaelyn Schmitt turnte schon im Alter von fünf Jahren. Nach erfolgreichem Abschluss der renommierten École nationale de cirque in Montreal tourte sie um die Welt. Im Hamburger PALAZZO war sie bereits in der Spielzeit 2017/2018 als Artistin und Artistic Supervisor tätig. -16-

Unser Kreativteam Choreografie USA Mandi Oro co Mein Lieblingsfilm: Into the Wild Das mag ich besonders an meinem Beruf: Die Möglichkeit, sich selbst und die eigenen Ausdrucksformen stets neu definieren zu können PALAZZO ist: Das wunderbare Aufeinanderprallen von Sinnen, Kulturen und Teamwork Mandi Orozco wuchs in Orlando mit Musik und Tanz auf. Nach einer Ausbildung an der École nationale de cirque in Montreal, tourte sie mit dem Cirque du Soleil sowie den 7 Fingers um die Welt. Derzeit lebt sie in Berlin und arbeitet auf sowie hinter der Bühne. Kostümbild Deutschland Carmen Maria Salomon Mein Lieblingsfilm: Frühstück bei Tiffany Diesen Ort sollte jeder einmal im Leben besucht haben: Den Gipfel des Kilimandscharo, weil von dort zu beobachten ist, wie die Sternschnuppen wie Regen fallen Das mag ich besonders an meinem Beruf: Etwas zu kreieren, was Menschen zum Lachen bringt Carmen Maria Salomon studierte freie Kunst und Kostümdesign in London und Hamburg. Sie arbeitet als freie Kostümbildnerin für namhafte Theater, Musicals und Shows. Für die PALAZZO-Produktionen entwirft und kreiert sie mit viel Leidenschaft die Kostüme der Künstler und rundet damit die Show perfekt ab. -17-

Lichter glanz Der Spiegelpalast LEleganz und dem Glitzern unzähliger Lichter in den Die Geschichte der Spiegelpaläste geht bis zur vorletzten Jahrhundertwende zurück, als die Zelte vor allem als mobile Tanzpavillons genutzt und Woche für Woche in einer anderen Stadt aufgebaut wurden. Die Spiegelpaläste erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit, schufen sie doch zugleich eine noble und auch behagliche Atmosphäre. Die vielen Spiegel im Inneren ermöglichten den Besuchern einen relativ uneingeschränkten Blickkontakt und so avancierten die Zelte zu einem Ort des Amüsements, an dem das extravagante Nachtleben gebührend gefeiert werden konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Spiegelpaläste in Vergessenheit: Die Jugend tanzte nicht mehr zu den Tönen der Orgel, erste Tanzclubs öffneten in den Städten ihre Pforten und auf den Jahrmärkten auf dem Land wurden die mobilen Tanzpaläste nach und nach durch moderne Fahrgeschäfte verdrängt. geschliffenen Bleiglasspiegeln verbreiten die Zelte heute einen Hauch von Nostalgie und bieten eine großartige Atmosphäre für kulturelle Ereignisse und festliche Anlässe. Ausgestattet mit edlen Materialien wie Brokat und Samt, lässt das imposante Jugendstil-Interieur der Zelte den Besucher in eine längst vergangene Welt eintauchen. Aufgrund seiner Mobilität eignet sich ein Spiegelpalast hervorragend für temporäre Veranstaltungen und unterschiedliche Standorte. Die PALAZZO-Spiegelpaläste entfalten am Abend, wenn es dunkel wird und hunderte von Kerzen im Inneren des Zeltes hell leuchten, einen ganz besonderen Charme. Das Programm aus exquisitem Dinner und unterhaltsamem Varieté haucht den historischen Zelten neues, glanzvolles Leben ein. Es waren vor allem Musik- und Theaterfestivals, die den Spiegelpalästen ab Mitte der 1970er-Jahre zu einem wahrlichen Comeback verhalfen. Mit ihrer klassischen Obwohl die Spiegelsäle nach historischen Konstruktionsplänen originalgetreu nachgebaut werden, sorgen in ihrem Inneren modernste Ton- und Lichttechnik und ein Heiz- und Klimasystem für einen unbeschwerten Showgenuss und Aufenthalt. Den Mittelpunkt des Spiegelzeltes bildet die Bühne, die sich hydraulisch heben und senken lässt und so von allen Seiten beste Sicht bietet. Die Sitzplätze für die bis zu 370 Gäste sind in drei Bereiche gegliedert: Die Manege mit runden Tischen befindet sich im Zentrum des Spiegelpalastes. Der Rangbereich läuft als Zirkel um die Manege herum, während die gemütlichen Logen im äußeren Rundgang zu finden sind. In dem ansprechend gestalteten Foyer sind Garderobe und eine Bar, die vor oder nach der Show bei einem Drink zum Verweilen einlädt, untergebracht.

Zahlen, bitte! Der erste PALAZZO wurde 1998 im Freiburger Colombi Park aufgeführt und war ursprünglich als Varieté im Vorzelt des Internationalen Weihnachts-Zirkus-Festivals gedacht. Aktuell gehören vier deutsche, zwei österreichische und ein niederländischer Standort zur PALAZZO- Familie. Namentlich auf die italienischen Palazzi, die edlen venezianischen Herrenhäuser, zurückzuführen, werden im PALAZZO alle Spielarten des Varietés wie Akrobatik, Schauspiel, Jonglage, Kontorsion, Comedy, Animation, Gesang und Musik vereint. Die PALAZZO-Künstler, fast ausnahmslos Medaillengewinner und Preisträger internationaler Festivals, stammen aus der ganzen Welt - in dieser Saison unter anderem aus Argentinien, Australien, der Ukraine, den USA, Spanien, Kanada, Russland, China, Japan, Schweden, Mexiko, Irland und Deutschland. Vom ersten Spatenstich bis zum Premierenabend vergehen rund 8.400 Arbeitsstunden, in denen unter anderem 50 Container aufgestellt werden, diese bieten später auf einer Fläche von 4.000 m 2 Platz für Garderoben, Maske, Büro, die komplett eingerichtete Großküche, Kühlräume, Toiletten und Lagerräume. Mit weiteren 14 LKW-Ladungen werden der Spiegelpalast allein sein Gesamtgewicht beträgt rund 15 Tonnen und sein Interieur angeliefert. Während der Saison sorgen täglich rund 80 Mitarbeiter vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf im PALAZZO. An jedem Standort werden pro Saison 210 Tonnen Geschirr und Besteck benötigt, 15.000 Tassen Kaffee gekocht und 20.000 Flaschen Mineralwasser getrunken. Zudem stehen 45 ausgewählte Weine und über 15 verschiedene Spirituosen zur Auswahl. Abend für Abend muss die Küchenbrigade in der mobilen Küche auf nur 80 m² das Gourmet-Menü zaubern. Die einzelnen Gänge werden dann innerhalb von zwanzig Minuten serviert. Das bedeutet zum Beispiel, dass alle 2 Sekunden eine Vorspeise die Küche verlässt und ein Servicemitarbeiter pro Abend ca. 10 km zurücklegen muss. Pro Spielzeit erhellt das Licht von insgesamt 69.837 Kerzen die Spiegelpaläste und pro Standort kommen täglich über 1.500 Gläser, 2.000 Teller, 4.000 Besteckteile und 40 kg Servietten zum Einsatz. Hintereinander ausgelegt erstreckt sich das Besteck auf 64 km und die Tischwäsche auf 45 km. Durchschnittlich 24 Aufbauhelfer sorgen dafür, dass die zwischen 8 und 10 m hohen und zwischen 30 und 43 m tiefen PALAZZO-Spiegelpaläste innerhalb von nur 10 Tagen aufgebaut werden. Sie verlegen 6.000 m Stromkabel, justieren 140 Lüster, bringen über 1.200 Spiegel an und stellen zwischen 350 und 370 Stühle an ihren Platz. -19-

Pala o Chronologie DER SPIEGELPALAST Ein kleiner geschichtlicher Abriss der Gourmet-Theater im Spiegelpalast Die Wurzeln von Zirkus- bzw. Varieté-Shows, kombiniert mit einem gehobenen gastronomischen Angebot in der einzigartigen Atmosphäre eines Spiegelpalastes, gehen bis auf Ueli Hirzel, den Schweizer Produzenten, Regisseur und Gründer des Zirkus Aladin, zurück. Hirzel bereist mit seinem Zirkus ab 1981 die Schweiz zuerst in einem klassischen Zirkuszelt. Aber bereits Ende der 1980er-Jahre tauscht er das typische Zirkuszelt gegen einen historischen Spiegelpalast ein ein absolutes Novum zu dieser Zeit. In Deutschland treffen sich 1990 Bernhard Paul, Hans-Peter Wodarz und Alfons Schuhbeck und stellen in München neben das Roncalli-Zirkuszelt von Bernhard Paul ein Spiegelzelt, in dem sie die Dinnershow PANEM ET CIRCENSES präsentieren. Im Jahr darauf geht das Programm auf Tournee durch Deutschland. Nach dem großen Erfolg von PANEM ET CIRCENSES geht Hans-Peter Wodarz 1993 mit dem neuen Programm POMP DUCK AND CIRCUMSTANCE auf Tour, wagt 1995 sogar den Sprung über den großen Teich und gastiert in New York und Atlanta. 1997 kehrt er nach Deutschland zurück und gastiert nach Hamburg, Düsseldorf, München und Frankfurt vier Jahre erfolgreich in Berlin, bevor er sich Anfang 2006 von POMP DUCK AND CIRCUMSTANCE trennt. Im Herbst 2007 wird Hans-Peter Wodarz Partner der PALAZZO Produktionen GmbH und übernimmt die Rolle des Gastgebers im Berliner PALAZZO. Vier Jahre lang wird er dabei von dem Berliner 2-Sterne-Koch Christian Lohse unterstützt, in der kommenden Spielzeit wird das Menü zum sechsten Mal von dem Spitzen- und TV-Koch Kolja Kleeberg kreiert. Parallel zu POMP DUCK AND CIRCUMSTANCE präsentiert 1998 Clemens Zipse den ersten PALAZZO im Freiburger Colombi Park. Als Koch steht ihm Alfred Klink vom Hotel Colombi zur Seite, mit dem Zipse über drei Jahre eine enge Partnerschaft eingeht. 1999 entwickelt Clemens Zipse gemeinsam mit einem der besten Illusionisten der Welt, Evgeniy Voronin, eine neue Form des Dinner-Theaters, indem sie auf die traditionellen Charaktere Maître, Madame, Koch, Sommelier und Kellner, wie man sie aus den bisherigen Shows kannte, verzichten. Gemeinsam mit Folkert Koopmans und dessen Firma FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH gelingt es Zipse in den folgenden acht Jahren, PALAZZO als Marke, die für erstklassige Unterhaltung und exquisite Gaumenfreuden in der wundervollen Atmosphäre historischer Spiegelpaläste steht, zu etablieren. Für die Menükreationen sind bzw. waren mit Eckart Witzigmann, Harald Wohlfahrt, Kolja Kleeberg, Alexander Herrmann, Toni Mörwald, Alfons Schuhbeck, Reinhard Gerer, Juan Amador, Christian Lohse, Peter Nöthel, Joris Bijdendijk, Ron Blaauw u. a. einige der besten und populärsten Köche Europas verantwortlich. Im Frühjahr 2008 übernimmt FKP Scorpio die kompletten Gesellschaftsanteile des Partners und begeistert das Publikum in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Im Folgejahr, 2009, gastiert PALAZZO in den Städten Berlin, Frankfurt, Mannheim, München, Stuttgart, Amsterdam und Wien. In der Spielzeit 2012/13 lädt PALAZZO in Berlin, Mannheim, Stuttgart, Nürnberg, Amsterdam und Wien zu vergnüglichen und genussvollen Stunden unter den Kuppeln der Spiegelpaläste ein. In der Saison 2013/14 wird an insgesamt vier Standorten gespielt: In Berlin, Stuttgart, Nürnberg sowie in Wien. 2014/15 kommt nach acht Jahren Pause in der Hansestadt mit Hamburg ein neuer Standort hinzu. Daneben wird wieder in Berlin, Stuttgart, Nürnberg und Wien gespielt. Diese fünf Städte stehen auch in der Spielzeit 2015/16 auf dem Plan. 2016/17 gesellt sich die österreichische Genusshauptstadt Graz als zweiter Standort in der Alpenrepublik und insgesamt sechste PALAZZO-Stadt dazu. Nachdem sich in der Saison 2017/18 nichts an diesen sechs Standorten änderte, kommt in der aktuellen Spielzeit 2018/19 eine weitere Stadt hinzu: PALAZZO gastiert nach sechs Jahren Pause erneut in Amsterdam. -20-

Preis info 5 DER SPIEGELPALAST BÜHNE 5 LOGE 6er-Tische 110 Sitzplätze insgesamt RANG 6er- und 8er-Tische 96 Sitzplätze insgesamt 2 3 1 BÜHNE 1 3 2 MANEGE 4er-, 6er-, 8er- und 10er-Tische 110 Sitzplätze insgesamt 4 DIREKTIONSLOGE bis zu 18 Sitzplätze Preise für das Menü & die Show 1 2 3 4 5 So. Do. Fr. Sa. / Do. im Dez. Silvester 2 Manege 129,00 145,00 239,00 Loge 119,00 135,00 229,00 Rang 99,00 125,00 219,00 Direktionsloge 1 2.200,00 2.400,00 3.600,00 Bühnenloge 79,00 99,00 Spielzeit 07. November 2018 bis 06. März 2019 Di. bis Sa. 19:30 Uhr, So. 18:00 Uhr Einlass 60 Minuten vor Showbeginn. Anschrift Spiegelpalast Spiegelpalast an der Hertzallee / Bahnhof Zoo Kostenpflichtige Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden. Getränke-Arrangements: ab 19,90 Euro pro Person Tickets und Gutscheine: Service-Hotline: 01806-388 883 (0,20 /Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 /Anruf) oder unter www.palazzo.org Die Preise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. (zzgl. 2,00 Buchungsgebühr pro Ticket) und beinhalten die Show und das Vier-Gang-Gourmet-Menü, kreiert von Kolja Kleeberg. Getränke exklusive. Gruppen werden gemeinsam platziert. 1 Pauschalpreis für 16 Personen (inkl. Sekt-Empfang und Buchungsgebühr). Bis zu 18 Personen mit Aufpreis möglich. 2 An Silvester bieten wir ein Fünf-Gang-Menü inkl. Mitternachtsbuffet. -21-

Sinnes freude Infos Saison 2018/2019 DER SPIEGELPALAST Standorte, Spielzeiten & Kontakt Europas erfolgreichstes Gourmet-Theater PALAZZO ist von Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 in Berlin, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Graz und Amsterdam vertreten. Das Publikum wird dabei zu Artistik, Comedy, Live-Musik und kulinarischem Hochgenuss in die einzigartige Atmosphäre nostalgischer Spiegelpaläste eingeladen. Die gelungene Kombination aus Haute Cuisine und Entertainment der Spitzenklasse erfreut sich seit nahezu zwei Jahrzehnten großer Beliebtheit, verspricht sie doch eine ganz besondere Art der Zerstreuung. An allen PALAZZO-Spielorten kreieren wahre Meister ihres Fachs das Vier-Gang-Menü: In Berlin sorgt zum sechsten Mal in Folge der bekannte Koch Kolja Kleeberg für den kulinarischen Genuss. In Hamburg zeichnet Spitzenköchin Cornelia Poletto für das Menü verantwortlich. In Nürnberg wird den PALAZZO-Gästen eine Speisenkreation von Fernseh- und Sternekoch Alexander Herrmann gereicht. In Stuttgart ist kein Geringerer als Harald Wohlfahrt, einer der besten Köche Deutschlands, für die Gaumenfreuden zuständig. In Wien und Graz ist Hauben-Koch Toni Mörwald federführend für die erlesene Geschmackskomposition. In Amsterdam präsentiert erstmals der junge Sternekoch Joris Bijdendijk den Gästen im Spiegelpalast seine innovative niederländische Küche. Neben den exzellenten Speisen sind die internationalen und vielfach ausgezeichneten PALAZZO-Künstler das Herzstück jeder Show. Flexible oder kraftstrotzende Artisten, Jongleure mit Multi-Tasking-Talent, verzaubernde Magier, schräge Comedians und begnadete Musiker bieten den Besuchern mit ihren Darbietungen eine rasante, atemberaubende und höchst unterhaltsame Show. Ein Abend im PALAZZO ist dabei weit mehr als nur Erlebnisgastronomie der gehobenen Art. PALAZZO präsentiert sich als Summe perfekt inszenierter Details: Essen, Show, Musik, Licht, Service und Ambiente sind aufeinander abgestimmt und fügen sich zu einem rauschenden Fest für die Sinne zusammen. Die zeitlose Eleganz der PALAZZO-Spiegelpaläste bietet dafür den idealen Rahmen und lässt die Besucher in eine längst vergangene Welt voller magischer Momente eintauchen, in der sie, getreu dem PALAZZO-Motto, nach Herzenslust Schauen, staunen und schmecken können. Städte und Spielzeiten 2018/2019 in Deutschland, Österreich und den Niederlanden: Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz PALAZZO Berlin Cornelia Poletto PALAZZO Hamburg Alexander Herrmann PALAZZO Nürnberg Harald Wohlfahrt PALAZZO Stuttgart Toni Mörwald PALAZZO Wien Toni Mörwald PALAZZO Graz Joris Bijdendijk PALAZZO Amsterdam 07. November 2018 06. März 2019 09. November 2018 06. März 2019 03. November 2018 10. März 2019 15. November 2018 10. März 2019 13. November 2018 10. März 2019 16. November 2018 02. März 2019 21. November 2018 03. März 2019 Unter www.palazzo.org finden Sie weitere Informationen sowie Pressematerial zu den einzelnen Standorten und Spielterminen. -22-

Ansprech partner VERANSTALTER PALAZZO Produktionen GmbH Große Elbstraße 277a, 22767 Hamburg Tel.: +49 (0)40 853 88 730 Ticket-Hotline: 01806 388 883 (0,20 /Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 /Anruf) info@palazzo.org PRESSEKONTAKT BERLIN PALAZZO Produktionen GmbH Bernd Zerbin & Mara Horstmann Große Elbstraße 277a, 22767 Hamburg Tel.: +49 (0)40 853 88 888, Fax: +49 (0)40 853 88 999 presse@palazzo.org www.palazzo.org