Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2017

Ähnliche Dokumente
Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T 7. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE September 2018

Marktbericht I N H A L T 6. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE August 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T 9. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE November 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Sept AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2018

Marktbericht I N H A L T 11. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Jänner 2019

Marktbericht I N H A L T 8. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Oktober 2018

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2017

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. Österreichischer Milchmarkt. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2018

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T 10. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Dezember 2018

Marktbericht I N H A L T 5. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Juli 2018

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2017

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2015

Marktbericht MARKTÜBERSICHT I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2016

Marktbericht I N H A L T 12. AUSGABE MILCH UND MILCHPRODUKTE Februar 2019

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juni AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2014

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2014

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat August AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Dezember AUSGABE 2015

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2013

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2015

Marktbericht I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2015

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat September AUSGABE 2013

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE 2013

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Mai AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Jänner AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November AUSGABE 2013

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Februar AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Oktober AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE 2013

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat April AUSGABE 2013

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE für das Jahr Jahresbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht der. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat Juli AUSGABE Marktübersicht. Markt Österreich. Preisbericht Österreich

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017

Situation am Milchmarkt

Jahresbericht MILCH UND MILCHPRODUKTE Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich Markt und Preise International

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Juni AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL April AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Marktbericht Österreich für das Jahr 2005 (1. Sonderheft)

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juli 2008

Marktbericht Februar

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Mai AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Marktbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat März AUSGABE 2013

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

Marktbericht. Jahresbericht. MILCH UND MILCHPRODUKTE 18. Dekade MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2008

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Mitteilungen. mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld

I N H A L T. MILCH UND MILCHPRODUKTE Österreich für das Jahr 2006

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 6/2010

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. März 2007

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Jänner AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Dairy World MarktSpiegel Milch

Transkript:

kkkdä Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ÖNORM ISO/IEC 27001 REG Nr. 35/0 Zertifiziertes IT Service-Managementsystem nach ISO/IEC 20000-1 REG Nr. 45/0 Zertifiziertes Umweltmanagement-System nach EMAS REG Nr. AT-000680 und ÖNORM EN ISO 14001 REG Nr. 02982/0 www.ama.at Dresdner Straße 70, 1200 Wien Dresdner Straße 70, 1200 Wien Marktbericht MILCH UND MILCHPRODUKTE Ausgabemonat November 2017 8. AUSGABE 2017 Marktübersicht Markt Österreich Preisbericht Österreich I N H A L T Markt und Preise International 8. Ausgabe vom 15. November 2017 1

I N H A L T Ӏ MARKTÜBERSICHT.. 3 A) Milchanlieferung... 4 B) Produktion... 5 II PREISBERICHT ÖSTERREICH... 7 C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof... 7 III..GRAFIKEN ÖSTERREICH... 8 D) Milchanlieferung... 8 E) Erzeugermilchpreis Österreich... 9 F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder... 10 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern... 10 IV..MARKT UND PREISE INTERNATIONAL... 11 H) Erzeugermilchpreise Österreich, Deutschland und Bayern... 11 I) Übersicht EU-Produktpreise 24. Kalenderwoche 2016... 11 J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland... 12 K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten...13 V GRAFIKEN INTERNATIONAL....14 L) Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28. 14 M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28, tatsächliche Inhaltsstoffe.14 N) EU - Blockbutterpreise...15 O) EU - Magermilchpulverpreise.......15 P) Marktpreise Butter...16 Q) Marktpreise Cheddar...16 R) Marktpreise Vollmilchpulver...17 S) Marktpreise Magermilchpulver... 17 T) Internationaler Handel Butter....18 U) Internationaler Handel Käse...18 V) Internationaler Handel Vollmilchpulver.....19 W) Internationaler Handel Magermilchpulver....19 8. Ausgabe vom 15. November 2017 2

Ӏ MARKTÜBERSICHT Österreichischer Milchmarkt Erzeugermilchpreis für September auf hohem Niveau Im September konnte neuerlich ein kräftiger Anstieg des Erzeugermilchpreises festgestellt werden. So wurde durchschnittlich (alle Qualitäten, 4,2% Fett, 3,4% Eiweiß) ein Nettopreis von 39,75 Cent/kg Rohmilch ausbezahlt. Verglichen mit dem Vormonat bedeutet das einen Anstieg von +3,4%. Im langjährigen Vergleich wurde für September noch nie ein höherer durchschnittlicher Erzeugermilchpreis ausbezahlt. Der Anstieg des Erzeugermilchpreises ist unter anderem auf die Abhängigkeit Österreichs vom internationalen Milchmarkt zurückzuführen. Dort wurde die Butter zu extrem hohen Preisen gehandelt, demensprechend haben sich die Preise im österreichischen Einzelhandel und zeitverzögert auch im österreichischen Milchpreis für die Landwirte niedergeschlagen. Auch wenn im Oktober am internationalen Buttermarkt eine Trendwende eingeläutet wurde, ist anzunehmen, dass der österreichische Erzeugermilchpreis bis Ende des Jahres stabil gehalten werden kann. Im Gegenteil es ist ein weiterer leichter Anstieg für Oktober 2017 möglich. Der geschätzte Auszahlungspreis wird bei 40,60 Cent/kg Rohmilch liegen (netto, Durchschnitt aller Qualitäten, Basis tatsächliche Inhaltstoffe). Milchanlieferung deutlich im Plus Im September wurden 249.621 t Rohmilch an österreichische Molkereien angeliefert. Verglichen mit dem Vorjahresmonat bedeutet das einen kräftigen Anstieg der gelieferten Rohmilchmenge um 7%. Internationaler Milchmarkt Preise geben nach Die Marktpreise für Magermilchpulver, welche sich bereits in einem historischen Tief befinden, geben im Oktober weiter nach. Mit 1.819 US-Dollar pro Tonne liegt die EU-Kursnotierung knapp über jener von Ozeanien. Der US-Kurs bildet mit 1.590 US-Dollar pro Tonne Magermilchpulver das Schlusslicht und ist demnach am wettbewerbsfähigsten. Kein anderes Bild zeigen die deutschen Preisnotierungen für Magermilchpulver aus Kempten, auch hier ist ein leichter Preisrückgang zu erkennen. Die großen Magermilchpulvervorräte der EU belasten zusätzlich den Markt. Die EU-Butterpreise haben Mitte September ihren Höchststand erreicht und fielen von September auf Oktober um 14,6% auf 6.607 US-Dollar pro Tonne. Bei der US-Kursnotierung wurde ein Preisverfall von 7,2% pro Tonne verzeichnet. Genauso bestätigen die Preisnotierungen für Butter aus Hannover die zuvor genannte Preistendenz. Der Preis gab gegenüber der vorhergegangenen Notierung etwas nach, jedoch herrscht in Hannover eine rege Nachfrage nach Butter, wobei der Weihnachtsbedarf den Markt zusätzlich stabilisiert. Ebenfalls einen Abwärtstrend verzeichnen die Spotmärkte. Vor allem der niederländische Spotmarktpreis sinkt seit August stark und befindet sich aktuell bei 30 Euro pro 100 kg. Der italienische Spotmarktpreis (LODI) liegt mit 42,25 Euro pro 100 kg noch weit über dem niederländischen, aber auch dieser fällt seit August leicht ab. 8. Ausgabe vom 15. November 2017 3

Deutschlands Käseexport auf Rekordhoch Deutscher Käse bleibt ein Exportschlager. 2016 wurden 1,2 Millionen Tonnen an Käse ausgeführt was ein absoluter Höchststand war. Diese Menge wird 2017 voraussichtlich erneut übertroffen, da bereits im ersten Halbjahr die Exporte um 1,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr gestiegen sind. Der Löwenanteil der Ausfuhren geht in das restliche Europa. Der außereuropäische Markt spielt weiterhin eine untergeordnete Rolle, dort sind jedoch die höchsten Wachstumsraten zu beobachten. Südkorea ist mit einem Plus von fast 80 Prozent Spitzenreiter unter den Abnehmerländern in Übersee. Ein Grund für die steigende Nachfrage in Drittländern ist unter anderem die wachsende Weltbevölkerung. Für die Milchbauern ist die Exportstärke ein zweischneidiges Schwert, denn schwächeln die Auslandsmärkte, hat dies eine unmittelbare Folge für die Milchproduzenten. In der Bundesrepublik Deutschland wird mehr Käse erzeugt als verbraucht. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei 117 Prozent. Die Erzeugerpreise für Milch zeigen sich seit dem Preistief im Sommer 2016, wegen des zwischenzeitlichen Produktionsrückgangs, wieder auf einem höheren Niveau. Quelle: Milchwoche Kieler Rohstoffwert Milch Oktober 2017 Seit Mai 2017 stieg der Kieler Rohstoffwert Milch monatlich an und erreichte im September mit 42,1 Cent pro kg für Milch ab Hof mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß den Höchstwert. Im Oktober 2017 fiel der Kieler Rohstoffwert Milch auf 39,3 Cent pro kg. Zurück zu führen ist dies auf den von September 2017 auf Oktober 2017 um 5,5 % gesunkenen Butterbruttoerlös und den um 6,7 % gefallenen Magermilchpulverbruttoerlös. Der Kieler Rohstoffwert Milch ist ein Frühindikator für die Preisentwicklung auf den Milchmarkt der Bundesrepublik Deutschland. Die Angaben beziehen sich immer auf Standardmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers, ohne Mehrwertsteuer. Durchschnittliche Erfassungskosten, sprich Abholung der Milch von Erzeuger bis zur Molkerei, werden jedoch in Höhe von 1,4 Cent je kg Milch berücksichtigt. Die Berechnungsbasis bilden die Bruttoerlöse für Butter (geformt und lose) und für Magermilchpulver (Lebensmittel- und Futtermittelqualität), ohne Berücksichtigung langer Kontrakte. Für die Bruttoerlöse von Butter werden die Marktpreise der Notierungsbörse in Kempten herangezogen. Quelle: ife 8. Ausgabe vom 15. November 2017 4

A) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Die Aufschlüsselung erfolgt nach dem Standort der Lieferanten Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Bundesland September Jänner bis September 2016 2017 % 2016 2017 % Burgenland 1.929 2.092 8,4 19.680 20.192 2,6 Niederösterreich 48.763 53.412 9,5 477.894 488.399 2,2 Oberösterreich 80.428 86.569 7,6 777.241 795.986 2,4 Salzburg 24.732 25.832 4,4 253.987 260.101 2,4 Steiermark 40.109 42.388 5,7 391.853 397.528 1,4 Kärnten 14.987 16.037 7,0 153.363 156.528 2,1 Tirol 20.136 21.215 5,4 256.826 256.170-0,3 Vorarlberg 10.742 11.300 5,2 116.988 118.526 1,3 ÖSTERREICH 241.827 258.846 7,0 2.447.833 2.493.431 1,9 Quelle: AMA Monatliche Lieferantendaten 8. Ausgabe vom 15. November 2017 5

2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, sind nicht enthalten! September Jan.-Sep. 2016 2017 in % 2016 2017 in % Milchanlieferung in Österreich 233.229 249.621 7,0 2.367.618 2.408.235 1,7 Biomilchanlieferung 36.050 40.447 12,2 355.749 394.925 11,0 Heumilchanlieferung 30.769 27.293-11,3 309.284 298.523-3,5 3. Zukauf und Versand an andere Mitgliedstaaten (in t) September Jan.-Sep. 2016 2017 in % 2016 2017 in % Versand an die Mitgliedstaaten 19.433 29.137 49,9 252.170 256.750 1,8 Zukauf aus den Mitgliedstaaten 7.626 6.925-9,2 70.770 64.801-8,4 B) Produktion 1. Voll-, Mager und Molkepulver (in t) Produkt September Jänner bis September 2016 2017 % 2016 2017 % Vollmilchpulver 516 406-21,3 3.394 1.091-67,9 Magermilchpulver 408 547 34,1 3.154 4.781 51,6 Molkepulver 3.030 2.668-11,9 27.348 26.396-3,5 2. Produktion (in t) Produkt September Jänner bis September 2016 2017 % 2016 2017 % Trinkmilch frisch 6.092 5.533-9,2 57.903 51.800-10,5 Trinkmilch ESL 27.465 27.728 1,0 246.565 249.315 1,1 UHT-Milch 26.167 26.809 2,5 278.328 284.561 2,2 Mischtrunk 28.540 26.984-5,5 246.605 262.946 6,6 Süßrahm 4.090 3.791-7,3 38.751 37.004-4,5 Sauerrahm 1.829 1.741-4,8 17.428 17.365-0,4 Butter 2.458 2.623 6,7 26.428 26.784 1,3 Hartkäse 3.146 3.445 9,5 35.632 36.654 2,9 Schnittkäse 5.487 5.865 6,9 54.287 52.092-4,0 Weichkäse 1.756 1.637-6,8 15.604 16.946 8,6 Frischkäse 2.093 2.160 3,2 18.531 20.481 10,5 Käse Gesamt 12.482 13.107 5,0 124.054 126.173 1,7 Speisetopfen 2.569 2.481-3,4 24.154 23.713-1,8 Industrietopfen 79 76-3,8 602 585-2,8 Topfen Gesamt 2.648 2.557-3,4 24.756 24.298-1,9 Quelle: AMA Monatsmeldung 8. Ausgabe vom 15. November 2017 6

3. Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Milch S-Klasse Keimzahl Somatische Zellen Zeitraum ohne KZ<50.000 1. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe Q-Abzüge ZZ<250.000 KZ<100.000 KZ>100.000 ZZ<400.000 ZZ>400.000 % % % % % % Jänner 99,54 90,00 9,68 0,32 9,82 0,18 Februar 99,43 90,21 9,37 0,38 9,52 0,23 März 99,50 90,68 8,94 0,38 9,07 0,25 April 99,48 90,45 9,17 0,37 9,29 0,25 Mai 99,47 88,59 11,03 0,38 11,22 0,19 Juni 99,13 84,90 14,62 0,48 14,70 0,40 Juli 99,07 83,38 16,18 0,44 15,99 0,64 August 98,66 81,70 17,73 0,57 17,37 0,93 September 98,78 85,24 14,40 0,37 14,11 0,66 Oktober November Dezember Quelle: AMA Monatsmeldung Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Österreich 2017 8. Ausgabe vom 15. November 2017 7

II PREISBERICHT ÖSTERREICH C) Erzeugermilchpreiserhebung ab Hof in EUR/100 kg Milchpreiserhebung Österreich - Auszahlung September 2017 auf Basis aller Inhaltstoffe, Durchschnitt aller Qualitäten und aller Milchsorten (alle Beträge in Cent) Grund- freiwillige Biomilch- Heumilch- Qual. Marketing- Sonst. Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis preis Qualitäts- zuschlag zuschlag je FE Fettbez. je EE EE-Bez. Abzüge beiträge Abzüge ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof prämie nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE 11,046 1,725 1,975 0,597 2,947 12,220 3,687 12,678 0,048 0,340 0,114 39,74 38,28 39,75 39,16 Inkl. 13% UST 44,905 43,257 44,922 44,256 ÖSTERREICH Preis - Vergleich diverse Milchsorten (Netto) konventionelle Milch ohne Heumilchzuschlag konventionelle Milch mit Heumilchzuschlag Biomilch ohne Heumilchzuschlag Biomilch mit Heumilchzuschlag Milchpreis Milchpreis Milchpreis Milchpreis ab Hof ab Hof ab Hof ab Hof nat. FGeh. 3,7% FE 4,2% FE 4,0% FE je kg 3,4% EE 3,4% EE 3,4% EE 37,17 35,71 37,18 36,59 42,63 41,17 42,64 42,05 49,35 47,90 49,37 48,78 54,82 53,36 54,83 54,24 Die Werte der Fett- und Eiweißbezahlung auf Basis der tatsächlichen Inhaltsstoffe 4,15 FE 3,44 EE Quelle: AMA Monatsmeldung 8. Ausgabe vom 15. November 2017 8

III GRAFIKEN ÖSTERREICH D) Milchanlieferung 1. Erzeugte Milch in Österreich (in t), die an Molkereien und Käsereien angeliefert wird Achtung: Milchmengen österreichischer Lieferanten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten sind bereits inkludiert! Jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien im Inland als auch in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden 310.000 300.000 290.000 280.000 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 220.000 210.000 Anlieferung in Tonnen September 2017: 258.846 t Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2015 2016 2017 Quelle: AMA, monatliche Lieferantendaten 2. Angelieferte Milch an österreichische Molkereien und Käsereien (in t) Achtung: Ab Jänner 2016 sind jene österreichischen Milchmengen die von Landwirten an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert werden, nicht enthalten! 310.000 300.000 290.000 280.000 Anlieferung in Tonnen 270.000 260.000 250.000 240.000 230.000 September 2017: 249.621 t 220.000 210.000 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. 2015 2016 2017 Quelle: AMA Monatsmeldung 8. Ausgabe vom 15. November 2017 9

E) Erzeugermilchpreis Österreich 40,00 38,50 37,00 35,50 Erzeugermilchpreis 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß Sept. 2017: 39,75 Cent/kg Angaben in Cent/kg 34,00 32,50 31,00 29,50 28,00 26,50 25,00 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2015 2016 2017 Quelle: AMA Monatsmeldung 8. Ausgabe vom 15. November 2017 10

F) Exporte/Ausfuhren aus Österreich in alle Länder 60.000 50.000 50.240 Exportwert August 2016: 97.790 EUR Exportwert August 2017: 104.732 EUR AMA- Grafik 40.000 in Tonnen 30.000 20.000 10.000 11.879 9.430 12.315 0 994 300 K401 K402 K403 K404 K405 K406 Aug.16 Aug.17 G) Importe/Einfuhren nach Österreich von allen Ländern 18.000 16.000 14.000 14.129 15.335 Importwert August 2016: 62.224 EUR Importwert August 2017: 67.882 EUR AMA- Grafik in Tonnen 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 3.347 3.2 3.053 2.651 4.468 4.864 1.390 1.269 10.384 10.430 0 K401 K402 K403 K404 K405 K406 Aug.16 Aug.17 Beschreibung der KN-Codes K0401: Milch und Rahm, weder eingedickt noch mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0402: Milch und Rahm, eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0403: Buttermilch, saure Milch bzw. Rahm, Joghurt, Kefir u. andere fermentierte od. gesäuerte Milch, einschl. Rahm, auch eingedickt od. aromatisiert, auch mit Zusatz von Zucker, anderen Süßmitteln, Früchten, Nüssen od. Kakao K0404: Molke, auch eingedickt oder mit Zusatz von Zucker oder anderen Süßmitteln K0405: Butter, einschl. entwässerte Butter u. Gele, u. andere Fettstoffe aus der Milch sowie Milchstreichfette K0406: Käse und Topfen Quelle: Statistik Austria 8. Ausgabe vom 15. November 2017 11

IV MARKT UND PREISE INTERNATIONAL H) Erzeugermilchpreise ab Hof Österreich im Vergleich mit Deutschland und Bayern in EUR/100 kg, exkl. Ust, 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß Monate 2016 2017 Österreich Deutschland Bayern Österreich Deutschland Bayern Jänner 33,17 27,45 29,41 33,32 32,53 32,80 Februar 32,31 26,82 28,77 33,91 32,68 33,03 März 30,88 25,83 27,83 34,34 32,63 33,19 April 30,20 24,59 26,62 34,31 32,66 33,33 Mai 29,37 23,08 25,49 34,49 33,31 33,70 Juni 29,11 22,83 25,26 36,05 34,42 34,59 Juli 29,25 23,22 25,36 37,04 35,97 36,08 August 29,33 23,88 25,99 37,86 37,26 *36,90 September 29,52 25,70 27,14 39,16 ** ** Oktober 30,43 28,84 29,02 November 31,63 31,19 30,66 Dezember 32,64 31,94 31,40 Quelle: AMI, AMA Monatsmeldung *) geschätzte Daten **) Daten noch nicht vorhanden I) Übersicht EU-Produktpreise 44. Kalenderwoche 2017 Produkt EU- Durchschnittspreis % Vergleich % Vergleich in EUR/100 kg zur Vorwoche zum Vorjahr Butter 517-7,9 26,0 Magermilchpulver 155-0,4-22,0 Vollmilchpulver 277-4,2 ±0 Cheddar 349 0,8 10,0 Edamer 338-1,5 5,0 Gouda 345 0,2 13,0 Emmentaler 432-2,5 14,0 Molkepulver 66-2,2-25,0 Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 12

J) Notierungen Milchprodukte Neuseeland GLOBAL DAIRY TRADE (Fonterra) Ergebnisse der Auktion vom 7.November 2017 in USD/t Produkt Kontrakt 1 Kontrakt 2 Kontrakt 3 Kontrakt 4 Kontrakt 5 Kontrakt 6 Gewichteter % Vergleich Dez.17 Jän.18 Feb.18 Mär.18 Apr.18 Mai.18 Ø preis vorherige Handelssitzung Milchfett 7,528 6,917 6,846 6,761 6,684 kein Angebot 6,894 0,5 Butter 6,140 5,491 5,505 5,401 5,380 kein Angebot 5,516-3,6 Buttermilchpulver 2,010 1,891 1,945 1,985 1,960 kein Angebot 1,931 7,2 Cheddar 4,278 3,968 4,010 3,920 4,125 kein Angebot 4,001-2,8 Labkasein 5,622 5,601 5,326 5,378 5,181 kein Angebot 5,465-4,0 Magermilchpulver 1,851 1,785 1,853 1,867 1,870 kein Angebot 1,818 1,2 Vollmilchpulver 2,984 2,808 2,843 2,854 2,882 kein Angebot 2,852-5,5 * Veränderungen zur vorherigen Handelssitzung (14-tägige Handelssitzungen) Anmerkung: Preise von US-Dollar in Euro umgerechnet, 07.11.2017: 1 EUR = 1,1562 Quelle: www.globaldairytrade.info 8. Ausgabe vom 15. November 2017 13

K) Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.v. Kempten Amtliche Preisnotierungen vom 7.November 2017 Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche arithmet. Mittel Tendenz Vollmilchpulver (26 % Fett) 25 kg Sack 2850-2950 2900-3000 2900 Magermilchpulver 25 kg Sack 1470-1570 1500-1600 1520 Magermilchpulver lose 1350-1400 1380-1430 1375 Preise in EUR/t aktuelle Woche Vorwoche Preisspanne Tendenz Süßmolkepulver 25 kg Sack 730 780 680-760 Süßmolkepulver lose 570 590 550-580 Monatsdurchschnitt Oktober 2017 (arithmetisches Mittel) Preise in EUR/t Oktober 2017 Veränderung zum Vormonat Vollmilchpulver (26 % Fett, Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 3043,75 Magermilchpulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 1565,00 Magermilchpulver (Futtermittelqual., lose) 1445,00 Süßmolkepulver (Lebensmittelqual., 25 kg Sack) 810,00 Süßmolkepulver (Futtermittelqual., lose) 627,00 # Preise netto, ab Werk, Sprühware Amtliche Notierungskommission für Schnittkäse, Hannover Amtliche Preisnotierungen vom 8.November 2017 Preise in EUR/kg aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Markenbutter, geformt, 250 g 5,36-5,44 6,92-7,06 Markenbutter, lose, 25 kg 5,05-5,25 5,20-5,60 Tagespreis in EUR/kg ** aktuelle Woche Vorwoche Tendenz Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 3,20-3,40 3,30-3,55 Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Brot 3,10-3,30 3,25-3,50 Fakturapreis in EUR/kg ** November Vormonat Gouda 48 %, Edamer 40 % Fett i. Tr., Block 3,25-3,50 ** Kaufpreis des Handels ohne Steuer, ab Werk, einschließlich Verpackung Quelle: www.butterkaeseboerse.de 8. Ausgabe vom 15. November 2017 14

Marktbericht der Agrarmarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte V L) GRAFIKEN INTERNATIONAL Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 Anlieferungs-/Produktionsentwicklung EU-28 Jän. - August 2017 : Jän. - August 2016 AMA-Grafik 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% fermentierte Milch; 1,6% 10,0% 0,0% Milchanlieferung; 0,0% -10,0% Vollmilchpulver; 0,7% Käse; 1,6% Butter; -4,8% Magermilchpulver; -8,6% -20,0% -30,0% -40,0% -50,0% M) Erzeugermilchpreise ab Hof - EU-28 in EUR/100 kg. exkl. Ust, tatsächliche Inhaltsstoffe AMA-Grafik September 2017 60,00 50,00 EU - 28 Ø: 36,70 Cent/kg Cent/kg 40,00 30,00 20,00 10,00 Rumänien Bulgarien Portugal Kroatien Ungarn Litauen Spanien Lettland Slowakei Slovenien Ver. Königreich Tschech. Rep. Polen Estland Frankreich Luxemburg Dänemark Finnland Irland Belgien Italien Griechenland Deutschland Österreich Schweden Niederlande Malta Zypern - ACHTUNG: Aufgrund der verschiedenen Fett- bzw. Eiweißgehälter in den einzelnen Mitgliedstaaten ist eine direkte Vergleichbarkeit nicht möglich. Grafik enthält auch vorläufige und geschätzte Zahlen. Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 15

N) EU-Blockbutterpreise (25 kg) Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Blockbutter an die EU-Kommission. Die Preise sind ohne Berücksichtigung des pauschalen Zuschlages von EUR 2,50 EUR/100 kg zu sehen. 700 600 Interventionspreis 221,75 AMA- Grafik Angabe in 100/kg 500 400 300 200 100 SK ES IE LV EE CZ IT DE POL EU-28 PT NL O) EU- Magermilchpulverpreise Ausgewählte Mitgliedstaaten melden wöchentlich den Marktpreis für Magermilchpulver an die EU-Kommission. 300 AMA- Grafik 270 Angabe in 100/kg 240 210 180 150 120 90 Interventionspreis 169,8 60 30 0 LV CZ SK PL EU -28 IE BE DE NL Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 16

P) Marktpreise Butter international Preise in USD/Tonne 8.000 7.500 7.000 6.500 6.000 5.500 5.000 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 AMA-Grafik EU USA OZEANIEN Q) Marktpreise Cheddar international Preise in USD/Tonne 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 AMA-Grafik EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 17

R) Marktpreise Vollmilchpulver international Preise in USD/Tonne 4.000 3.700 3.400 3.100 2.800 2.500 2.200 1.900 1.600 1.300 1.000 AMA-Grafik EU USA OZEANIEN S) Marktpreise Magermilchpulver international Preise in USD/Tonne AMA-Grafik 2.800 2.500 2.200 1.900 1.600 1.300 1.000 EU USA OZEANIEN Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 18

T) Internationaler Handel - Butter Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 350.000 300.000 280.063 Exporte Butter 250.000 Importe Butter AMA-Grafik Mengen in Tonnen 200.000 150.000 100.000 130.005 70.798 50.000-19.904 9.183 28.461 Neuseeland EU USA China EU USA Aug.16 Aug.17 U) Internationaler Handel Käse Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 600.000 559.527 AMA-Grafik 500.000 Exporte Käse Importe Käse Mengen in Tonnen 400.000 300.000 200.000 229.544 231.722 178.157 100.000 36.519 116.852 0 Neuseeland EU USA Japan EU USA Aug.16 Aug.17 Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 19

V) Internationaler Handel Vollmilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 900.000 825.997 800.000 Exporte Vollmilchpulver 700.000 Importe Vollmilchpulver AMA-Grafik Mengen in Tonnen 600.000 500.000 400.000 300.000 280.653 373.451 200.000 100.000 0 16.475 921 Neuseeland EU USA EU China USA 15.085 Aug.16 Aug.17 W) Internationaler Handel Magermilchpulver Bedeutende Länder auf dem Weltmarkt 600.000 Exporte Magermilchpulver 500.000 560.088 Importe Magermilchpulver Mengen in Tonnen 400.000 300.000 200.000 239.537 400.849 184.676 100.000 0 1.621 Neuseeland USA EU EU China Japan 33.402 Aug.16 Aug.17 AMA-Grafik Quelle: CIRCA - EU Homepage 8. Ausgabe vom 15. November 2017 20

Der Marktbericht Milch und Milchprodukte erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria (www.ama.at) im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich Mitte Dezember 2017 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GBI/Abt3 Referat 8 Dresdner Straße 70 1200 Wien UID-Nr.: ATU16305503 DVR-Nr.: 0719838 Telefon: +43 1 33151-324 Fax: +43 1 33151-396 E-Mail: bereich.milch@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I. Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Eigendruck Verlagsrechte: Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 8. Ausgabe vom 15. November 2017 21