Zündstoff. Theaterpädagogisches Material zum Aufhorchen, Anpacken, Abschweifen

Ähnliche Dokumente
Zündstoff. Die feuerrote Blume. Theaterpädagogisches Material zum Aufhorchen, Anpacken, Abschweifen

Zündstoff. Theaterpädagogisches Material zum Aufhorchen, Anpacken, Abschweifen. von Lorenz Seib ~ nach den Brüdern Grimm spartenübergreifend ~ 6 +

Zündstoff. Theaterpädagogisches Material zum Aufhorchen, Anpacken, Abschweifen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 19

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

meinungsraum.at Februar Radio Wien Humor Studiennummer: M_0399

Plötzlich wird alles anders

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

The Art of Public Speaking

Bildung: nicht umsonst!

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

VIELFALT BRAUCHT UNS ALLE

GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

A0 sort & search Hinweise

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

a) für 1. Die Politiker sollten sich mehr b) an den Frieden interessieren. c) um a) auf 4. Ich habe b) über meinen Urlaub verzichtet.

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Caillou Magische Weihnachtszeit

NLP Master-Arbeit. Das Verpackte Geschenk - Format. von Dorota Ragan


Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen!

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

10 Tipps für eine gelungene Abiball Moderation

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Treffen, Tagungen. Regeln für Treffen und Tagungen

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mit dem Freund oder der Freundin kann man

«Witze» - ein Atelier für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

Ich habe einen Zweck!

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Zwischen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl liegt oft nur ein schmaler Grat. Ob Sie beides auseinanderhalten können, erfahren Sie hier.

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

Witzeerzähler: Leute kennt ihr schon den: Sitzt ein Hase am Rand einer Klippe

Botschaften von den Einhörner Manzey, Zientikit, Manzera, Keherwatt, Elio


Menschen mit einer Demenz im palliativen Setting Humor als Pflegeintervention? Manuela Galgan, MScN

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Meine Schule... Spielverlauf. Ziel des Spieles. Vor dem Spiel. Aufbau. Ende des Spieles. Ablauf

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

KAPITEL I EINLEITUNG

77 starke Lerntipps. Inhalt. Einführung. Brief aus der Lernwerkstatt 4. Mittel gegen Hausaufgabenärger und verschiedene Lernprobleme 7

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Yo Adrian, I did it! [deutsches Manuskript] Jan Bode. Epilog 1. Geht s Dir gut? Ja, alles bestens. Warum tust Du das? Du weißt, was Du tun musst! Ja.

MATERIALHEFT 1_VORBEREITUNG. remembering. Besser ist, wenn du nix weißt. Ein Theaterstück für Jugendliche und Erwachsene

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

voll und ganz = 5 gut = 4 etwas = 3 kaum = 2 gar nicht = 1 1.) Wenn immer ich eine Arbeit mache, dann mache ich sie gründlich.

Postenlauf für Schülerinnen und Schüler

Wie viel Geschichte braucht der Mensch? NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2037R_DE Deutsch

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Der Spaßvogel. KV 1 A Text lesen; Stichwörter am Rand notieren. Mildenberger Verlag Bestell-Nr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

Wirkungsvoll vorlesen Übersicht

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Die Prinzessin und die Erbse

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Predigt Gott hört mich Konfirmation 2018

Welche Rolle(n) hast Du?

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Definition Selbstbestimmung heißt, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten für ihre Rechte sprechen. Für Leute, die nicht sprechen können, kann das

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

Die einzigartige Familie

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Was wir von Kindern lernen können

Wie gehst Du mit Bildern um?

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

bunte vielfalt mitbestimmung Nr. 887

Gwyn, der kleine Baumdrache

Loslassen in 4 Schritten Lerne loszulassen und trau Dich Veränderungen in Deinem Leben zuzulassen. Das eröffnet Dir neue Wege und Chancen.

Transkript:

Zündstoff. Theaterpädagogisches Material zum Aufhorchen, Anpacken, Abschweifen Was ist klein, grün und hat drei Augen? UA Forschungstheater zum Humor und seinen Grenzen von Manfred Breschke, Nils Zapfe und Ensemble spartenübergreifend ~ Studiobühne ~ 10 + Was ist klein, grün und hat drei Augen? UA

Auf die Plätze Zündstoff los! Das theaterpädagogische Material erscheint 2018 in neuer Struktur. Mit seiner Dreiteilung möchte ZÜNDSTOFF bei unseren BesucherInnen jeden Alters einen Funkenflug der Gedanken rund um die Themen und die Ästhetik der Inszenierungen entfachen. Aufhorchen Anpacken Abschweifen Egal ob im Klassenverbund, als Familie oder mit FreundInnen: Wir möchten Sie und Euch mit diesem Material dazu einladen, sich aufhorchend einen ersten Impuls zur Inszenierung zu holen, sich anpackend in direkte thematische Auseinandersetzungen zu stürzen oder sich abschweifend zu theoretischen Auseinandersetzungen verführen zu lassen. Neben Anregungen und Hintergrundinformationen erscheint außerdem in jedem neuen Zündstoff ein neues Nachgespräch des Monats. Dieses richtet sich an alle, die sich immer wieder fragen, wie man methodisch interessant mit Gruppen oder Klassen einen gemeinsamen Theaterbesuch nachbespricht. Diese Formate sind so konzipiert, dass sie auch auf andere Vorstellungsbesuche übertragbar sind einfach sammeln und den eigenen kleinen Baukasten anlegen. Wir wünschen Ihnen und Euch eine gute Lektüre, erfrischende Gespräche und einen anregenden Theaterbesuch. Das Team der tjg. theaterakademie #tjgtheaterakademie Was ist klein, grün und hat drei Augen? UA

Zur Inszenierung Was ist Humor? Wann ist etwas lustig? Welche Grenzen von Humor kennen wir? Wann tut Humor weh? Und gibt es eine Formel für den Humor? Mit diesen und anderen Fragen ist das Inszenierungsteam um Nils Zapfe, den Hausregisseur des tjg. theater junge generation, in die Konzeptions- und Probenphase für die Stückentwicklung Was ist klein, grün und hat drei Augen? gestartet. Schon in den ersten Recherchen mit YouTube-Videos, Fernsehdokumentationen, Zeitungsartikeln, Doktorarbeiten, Anleitungen für lustige Sketche und Besuchen bei Schulklassen stellten wir fest: Wenn man über Humor analytisch spricht, wird es schnell unlustig. Humor ist ein Balanceakt. Mit einem forschend, fragenden Blick widmet sich die Inszenierung diesem Phänomen und lotet die Grenzen des Humors bewusst aus. Zum Konzept der Inszenierung: Ein großer Internetkonzern hat überall auf der Welt Forschungsstationen eröffnet, um der kleinen Technik-Box namens Ximon weitere menschliche Fähigkeiten beizubringen, so auch das Lachen. In jedem dieser Labore arbeiten zwei KünstlerInnen, in Dresden der gestandene Kabarettist Manfred Breschke vom Kabarett-Theater Breschke & Schuch und die junge Schauspielerin Barbro Viefhaus. Gemeinsam mit Ximon haben sie einen Testlauf aus stummem Slapstick, einem Witzecamp, Sketchen, Reimen, Tortenschlachten, peinlichen Internet-Videos vorbereitet. Für die Auswertung ihrer Humor-Show haben sie sich ein Testpublikum eingeladen, welches immer wieder auf verschiedene Arten und Weisen über das Gesehene abstimmt, eine Lach-Skala erstellt und auch persönlich gefragt wird. #tjghumor Was ist klein, grün und hat drei Augen? UA

TEST 1: Nachgedacht Fragen für davor, danach und mittendrin ~ Wer oder was ist Ximon? ~ Worüber kannst Du am herzlichsten lachen? ~ Ist Dir selbst schon einmal das Lachen vergangen? ~ Woran erinnert Dich die Bühne? ~ Was stellst Du dir unter Kabarett vor? ~ Ximon soll lernen, was HUMOR ist. Was glaubst Du: Ist das möglich? ~ Wie könnte es weitergehen? Was bedeutet es, wenn Ximon jetzt sogar lachen kann? ~ Was ist klein, grün und hat drei Augen? Hast Du eine Antwort auf diese Frage? Dann schick sie uns per Mail an: theaterakademie@tjg-dresden.de Was Der Gewitterbahnhofstrand ist klein, grün und hat drei Augen? UA

TEST 2: Mitgehört Zitate aus der Inszenierung Naja, viel gelacht, ist nicht gleich gut gemacht. ~ Barbro Dein Witz muss ein Ziel haben. Du musst doch irgendwas ändern wollen. Irgendwas kritisieren. Irgendwas musst Du doch mit Deinem Witz erreichen wollen. ~ Manfred Siehst Du. Darüber lacht die ganze Welt. Einmal in meinem Leben würd ich auch gern so ein Ding raushauen, was um die Welt geht. Über das alle lachen. ~ Barbro In peinlichen Pausen wird gelacht, um diese Pausen angenehmer zu machen. ~ Ximon Ich hab s lieber, wenn die Leute denken, als wenn sie schreien. ~ Manfred Das ist der Schlüssel. Das was keinen Sinn macht, das wollen die Leute sehen. Weil sie ihr ganzes Leben lang sinnvolle Dinge tun und den Sinn des Lebens suchen. ~ Barbro Der Gewitterbahnhofstrand

TEST 3: Neuer Testversuch Team 753 Art Dauer Anforderungen Ziel zur Nachbereitung 45 Minuten Zettel, Stifte und alles, was im Raum verfügbar ist eigene Erforschung eines Humor-Aspekts Ximon ist eine künstliche Intelligenz eine Maschine, die etwas sehr Menschliches - nämlich Humor - lernen soll. Stellt Euch vor, Ihr müsstet Ximon beibringen, was lustig ist und was nicht. Erfindet einen eigenen Test, den Ihr als Testteam mit dem Publikum durchführen könnt. Was würdet Ihr gern für Ximon prüfen wollen? Gebt Euch einen Team-Namen und plant einen eigenen Test. Folgende Testarten sind z.b. möglich: ~ einen Wettbewerb veranstalten (z.b. im Grimassen-Ziehen, Schlecht-Singen oder Scheitern) ~ eine persönliche Lach-Geschichte erzählen ~ einen Witz in eine Szene übersetzen mit oder ohne Sprache Überlegt Euch nicht nur den Test selbst, sondern auch, wie Ihr den Test auswerten wollt und was Ximon daraus lernen soll. Theaterpädagogisches Theaterpädagogisches Begleitmaterial Begleitmaterial Was Der ist Gewitterbahnhofstrand klein, grün und hat drei Augen? UA

TEST 4: Die Grenzen des Humors Der Gruppen-Check Übung der Premierenklasse Art Dauer Anforderungen Ziel zur Vorbereitung 30 Minuten kleine Zettel, Stifte Beschäftigung mit moralischen Fragen ausgehend von Humor Erzählt einen Witz, der eine Grenze verletzt! fordert Ximon. Wann sind Witze einfach lustig und wann verletzen sie Grenzen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, legt gemeinsam eine Skala durch Euer Zimmer fest. Auf der linken Seite ist die 0 = gar nicht lustig, auf der rechten Seite 10 = super mega lustig. Sortiert gemeinsam folgende Beispiele auf den Punkt in der Skala, den Ihr als richtig empfindet. Diskutiert so lange, bis Ihr Euch gemeinsam auf die richtige Einordnung geeinigt habt. Beispiele der Premierenklasse: ~ Eine Katze fällt vom Tisch. ~ Wie nennt man eine fette Vegetarierin? Biotonne. ~ Ich gehe zur Bushaltestelle, drehe mich um und laufe aus Versehen gegen eine Scheibe. ~ Ich halte einen Vortrag. Jemand lacht, weil ich mich versprochen habe. ~ Jemand macht einen Witz über Menschen mit Behinderung. ~ Meine große Schwester macht sich über den amerikanischen Präsidenten lustig. ~ Ein Radiomoderator macht einen Witz über den russischen Präsidenten. Schreibt anschließend in Einzelarbeit auf kleine Zettel für jede Nummer auf der Skala ein weiteres, eigenes Beispiel. Was ist nicht lustig, was mittelmäßig lustig und was bekommt von Euch zehn Punkte? Geht dann zu fünft zusammen und sortiert Eure Nennungen. Auswertung: Bei welchen Beispielen seid Ihr Euch einig? Welche haben zu heftigen Diskussionen geführt? Und warum? Der Gewitterbahnhofstrand

TEST 5a: Die Formel des guten Humors Experte 1: Manfred Breschke, Kabarettist Worüber kannst Du aus voller Kehle lachen? Ich finde den Humor in der Kabarettsendung Die Anstalt sehr lustig. Und über den Humor von Loriot kann ich herzlich lachen. Ich mag vor allem, wenn Menschen, die eine bestimmte Schicht der Gesellschaft repräsentieren, sich selbst vorführen und dadurch zum Nachdenken über ihre Situation anregen. Gibt es gefährliche Witze? Ein Witz ist dann gefährlich, wenn seine Pointe mich zum Lachen reizt, er aber dafür gesellschaftliche Zustände benutzt, die rassistisch sind oder die sich z.b. gegen Minderheiten richten. Das finde ich gefährlich. Ich habe früher mal einen Witz über ein KZ gehört der war so unglaublich geschmacklos, aber er hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt und ich erinnere mich heute noch genau an jedes Wort. Solche Witze bleiben hängen. Worüber machst Du gern Witze? Ich breche gern die großen gesellschaftlichen Probleme auf kleine, einfache Figuren runter. In meinem Kabarett heißen die z.b. Amadeus Oben, Walter Unten oder Siegfried und Brunhilde Mimmerich. Sie sind StellvertreterInnen, begegnen den großen und kleinen Fallen des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Worin liegt die Kraft von Humor auf der Bühne? Humor ist die Zärtlichkeit der Angst. Darin liegt für mich das Schöne und Ergreifende von Humor. Humor befreit einen Moment lang von Dingen, die Menschen Angst machen. Dinge, die Menschen unheimlich oder unbezwingbar vorkommen. Darin liegt für mich auch das Wesen des politischen Kabaretts oder des Kabaretts überhaupt. Ich will die Leute durch Lachen für einen Moment öffnen und sie von ihren Ängsten befreien, weil alles Große und Mächtige auch gleichzeitig genauso mächtig lächerlich ist. Wie lautet die Formel für guten Humor? Was Der Gewitterbahnhofstrand ist klein, grün und hat drei Augen? UA

Expertin 2: Barbro Viefhaus, Schauspielerin Worüber kannst Du aus voller Kehle lachen? Am meisten kann ich über Situationskomik im Alltag lachen. Über Missverständnisse, Versprecher oder menschliche Schwächen. Gibt es gefährliche Witze? Witze über Minderheiten oder über Krankheiten sind gefährlich vor allem, wenn man nicht weiß, wer einem gegenüber sitzt. Guter Humor ist ein schmaler Grat und ein Balance-Akt. Manchmal ist es gut und befreiend über Dinge zu lachen. Die Gefahr, dass eine Situation kippt, ist aber immer da. Worin liegt die Kraft des Humors? Ich glaube, Humor kann Menschen und auch Situationen verbinden. Viele der großen Emotionen können eine besondere Ebene zwischen den Menschen herstellen, auf denen man sich pur begegnen kann. Im Lachen und im Weinen. Humor ist ja nichts, was man planen kann das ist etwas Impulsives. Und wenn es funktioniert, ist das besonders. Hast Du einen aktuellen Lieblingswitz? Witze und ich sind so ein Thema Ich kann nicht über Witze lachen und kann sie auch nicht gut erzählen. Mir ist der Erwartungsdruck zu groß. Achtung! Jetzt muss es lustig werden! Aber einen Witz mochte ich in den Proben gern: Ein Schuljunge, ein alter Mann, Trump und ein Schauspieler im abstürzenden Flugzeug. Das Flugzeug rast in die Tiefe und es sind nur drei Fallschirme da. Unverzüglich schnappt sich der Schauspieler zuerst einen Fallschirm und springt mit den Worten: Meine Fans brauchen mich! Trump nimmt sich ebenfalls sofort einen Fallschirm und springt mit: Ich bin der tollste Mensch überhaupt. Der alte Mann daraufhin zum Schuljungen: Nimm Du den letzten Fallschirm. Ich hab mein Leben schon gelebt. Da antwortet der Schuljunge: Keine Sorge Opa. Es sind noch zwei Fallschirme da. Trump hat meinen Schulrucksack genommen. Wie lautet das Rezept für guten Humor auf der Bühne? Guter Humor auf der Bühne (100 Portionen): 200g Unerwartetes 1 Prise menschliches Scheitern 5 TL Bezug zum Leben der Zuschauenden 1/8 l Uneitelkeit der Spielenden mind. 1 Tierkostüm 3 Pck. Wortwitz 10 Messerspitzen Reinschmeißen der Spielenden ein ausgewählter Gegenstand des Alltags Das Ganze gut abschmecken und in kleinen Häppchen ohne wilde Special-Effekts servieren! Der Gewitterbahnhofstrand

TEST 5b: Die Formel des guten Humors Ein Selbstversuch Art Dauer Anforderungen Ziel zur Nachbereitung 15 Minuten Gegenstände aus der Tasche, großes weißes Papier und Stifte Auseinandersetzung mit den Gelingensbedingungen von Humor Entwerft Eure eigene Formel oder ein Rezept für guten Humor. Überlegt, welche Bestandteile einen guten Witz oder Humor insgesamt ausmachen. Schreibt sie auf einzelne Zettel und verbindet diese Bestandteile dann...... zu einer möglichst kompliziert aussehenden Formel mit allen Rechenzeichen, die Ihr kennt.... oder zu einem Rezept mit allen nötigen Zutaten. Schreibt das Rezept oder die Formel auf ein großes Blatt Papier und stellt Euch dann Eure Formeln gegenseitig vor. Welche der Bestandteile Eurer Formeln und Rezepte wird Ximon verstehen, welche werden ihm vielleicht niemals einleuchten? TEST 6: Gedankensammeln Notizen aus den Proben (von Christoph Macha, Dramaturg) Grenzen Was tut wirklich weh? Wenn über uns gelacht wird. Wenn uns ein Außen in unser Tiefstes schaut und in dieser Tiefe einen schmerzhaften Punkt trifft. Dieser Punkt könnte unser dicker Bauch sein, unser Sprachfehler, unser fehlendes Organisationstalent, unsere Hautfarbe, unsere Herkunft, unser Dialekt, unsere Religion. Gerade bei Witzen funktioniert der Humor meist über Stereotype und Klischees, durch alltägliche Beobachtungen generieren sich solche Witze. Und lustig sind sie irgendwie auch, wenn über Unzulänglichkeiten des anderen gelacht wird. Geht es um uns selbst, dann finden wir das schwierig. Immer wieder stoßen Witze an persönliche und generelle Grenzen, Klischees funktionieren eben leider über rassistische und sexistische Zuschreibungen. Was Der Gewitterbahnhofstrand ist klein, grün und hat drei Augen? UA

Formen Denkformen: Hohn, Ironie, Komik, Parodie, Sarkasmus, Spott, Witz, Zynismus Mündliche Formen: Running Gag, Kalauer, Scherz, Schlagfertigkeit, Trockener Humor, Zote Verhaltensform: Albernheit, Lachanfall Darstellungen: Komödie, Schwank, Posse, Kabarett, Klamauk, Comedy, Farce, Groteske, Slapstick, Sitcom, Persiflage, Satire Schriftformen: Anekdote, Aphorismus, Glosse, Limerick, Satire, Lyrik DarstellerInnen: ClownIn, Schalk, KomikerIn, Harlekin, KabarettistIn, Diseuse, Narr Bildliche Formen: Comic, Cartoon, Karikatur Ereignisse: Aprilscherz, Karneval, Fastnacht, Fasching, Galgenhumor, Treppenwitz, Schwarzer Humor, therapeutischer Humor Ethnische Formen: Britischer Humor, Wiener Schmäh, Ossi-Witz, jüdischer Witz, Rheinischer Frohsinn, Ostfriesenwitz Spezielle Formen: Wissenschaftlicher Witz, Klein-Erna-Witz, Fritzchen-Witz Forschung Der witzigste Witz der Welt: Zwei Jägersind draußen in den Wäldern, als einer von ihnen plötzlich kollabiert. Er scheint nicht mehr zu atmen und seine Augen sind glasig. Der andere Mann kramt sein Handy aus der Tasche und wählt den Notfruf. Mein Freund ist tot! Was soll ich tun?. Der Mann am anderen Ende der Leitung antwortet: Beruhigen Sie sich. Als erstes müssen Sie sichergehen, dass er tot ist.. In der leitung wird es still - dann ertönt plötzlich ein Schuss. Der Jäger nimmt das Telefon wieder zur Hand und fragt: Okay, und jetzt?. Der britische Soziologe Richard Wiseman hat mit seiner Website LaughWeb diesen Witz ermittelt. In seiner Forschung ging es ihm allerdings darum, den Zusammenhang von Humor, Nationalität und Kultur zu klären. Er stellte Folgendes fest: Humor ist von der Region extrem abhängig, er basiert auf alltäglichen Beobachtungen und Feststellungen, die von kulturellen Zusammenhängen geprägt sind. Kinder lachen über andere Dinge als Erwachsene, je älter man wird, desto sexueller werden die Witze. Auch Männer und Frauen unterscheiden sich. Nebenbei ermittelte Wiseman einen Witz der Kompromisse - den witzigsten Witz der Welt. Dieser funktioniert angeblich für alle Schichten, Nationen und Altersgruppen. Kann ein Witz der Kompromisse wirklich witzig sein? Erfahrungen Humor ist die menschliche Fähigkeit Unzulänglichkeiten der Welt und des Menschen zu ertragen, alltägliche Schwierigkeiten und Missgeschicke werden dadurch leichter. Gleichzeitig ist Humor aber auch eine soziale Verabredung und Konvention, man lacht gemeinsam über Situationen und lacht auch um peinliche Pausen zu füllen. Immer ist der Humor persönlich und lokal geprägt, er basiert auf individuellen, historischen und sozialen Erfahrungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens macht. Gern lacht der Mensch über andere, seltener über sich. Fiktion Um Künstliche Intelligenzen menschlicher agieren zu lassen, beschäftigen sich ProgammierInnen auf der ganzen Welt mit dem Humor und dem Lachen. Das gezeigte Labor auf der Bühne ist vielleicht schon längst Realität. Der Gewitterbahnhofstrand

Impressum tjg. theater junge generation Kraftwerk Mitte 1 01067 Dresden T 0351. 3 20 42 777 service@tjg-dresden.de tjg-dresden.de Spielzeit 2017/2018 Intendantin Felicitas Loewe Redaktion Anke-Jenny Engler, Christoph Macha Anfragen Anke-Jenny Engler Leiterin der Theaterakademie T 0351. 3 20 42 502 anke.engler@tjg-dresden.de Das Fotografieren sowie Film- und Tonaufnahmen während der Vorstellung sind nicht gestattet. Was Der Gewitterbahnhofstrand ist klein, grün und hat drei Augen? UA