Evaluation der Wirksamkeit des Systems der Qualitätssicherung für Bauvorhaben geringen Schwierigkeitsgrades für den Zeitraum 2014/2015

Ähnliche Dokumente
Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung vs. Verbraucherschutz

STELLUNGNAHME 16/4314 A02

Presseinformation. über die Risiken der bevorstehenden Brandenburgischen Bauordnung

Kosten / Nutzen-Verhältnis von CKW-Sanierungen

Antrag auf Anerkennung als Prüfingenieurin oder Prüfingenieur für Standsicherheit im Land Brandenburg

Anerkennungsverfahren zum Prüfingenieur für Standsicherheit 2018 / 2019

Allgemeine Fachbegriffe

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

Marko, Zarm (5 Jahre Berufserfahrung) Bild. Ausbildung Diplom Bauingenieur (FH)

als Prüfingenieur Wilhelm-Buck-Straße 4 für Standsicherheit Dresden im Freistaat Sachsen

Prüfauftrag Gemäß 17 Abs. 2 LBOVVO. über die bautechnische Prüfung

Gesetz- und Verordnungsblatt

Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfVO)

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn


Corporazione dei Comuni del Moesano per la raccolta e l eliminazione dei rifiuti (CRER), Roveredo (Schweiz) Leistungsumfang

MULTI-RISK BAUVERSICHERUNG DIE PROJEKTABSICHERUNG FÜR BAUHERREN

Antrag auf Anerkennung als Prüfingenieurin oder Prüfingenieur für Standsicherheit

Energetische Sanierung von Backsteinfassaden Problemstellungen, Verfahren und Besonderheiten

Die 0-Fehler0. Fehler-Strategie. Eine Methode zur Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Wehme Bockenem

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

Irene Kremer. Wie Sie beim Pfusch am Bau Ihr gutes Recht durchsetzen. interna. Ihr persönlicher Experte

Tragwerk - FMEA. Umfrage BVPI und Auswertung

Damit Ihr Bauprojekt nicht an die Substanz geht.

Der Weg zum Eigenheim

56G- Mehrteilige Honorarrechnung

Evaluation der Netzwerke Grund- und Förderschulen im Land Brandenburg

Mängel im Garten- und Landschaftsbau Ursachen und Vermeidung an typischen Beispielen

BEWERTUNGSSCHEMA FÜR ANTRÄGE ZUM IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES EU-PROJEKTS CLIMATIC TOWN ENERGIESTADTERNEUERUNG

Gutachterliche Stellungnahme

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Pauschalhonorar HOAI 2013

BGV / BFV. Inhalte / Umfang / Vorteile. Bautage 2013

Informationsveranstaltung der GRM und der GFS. Fassadensanierung aus Sicht des Fassadenberaters

Jahrestagung 2012 Arbeitskreis Bahn BVMB e. V. DB ProjektBau GmbH Matthias Grabe I.BT Berlin,

I n f o r m a t i o n e n f ü r d i e B a u h e r r s c h a f t. D i e b a u t e c h n i s c h e n. N a c h w e i s e

Patienten- / Rehabilitandenzufriedenheit in der Personenzentrierten Suchtrehabilitation

Neue Wege im Brandschutz: Gutachten Simulation Versuche. Christian Knab,

Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler, Büro für Bauphysik, Hannover Energieeinsparverordnung Anspruch und Wirklichkeit

Bayer Pensionskasse Schweiz Reglement über die Bildung der Rückstellungen

Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfVO)

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

Änd. StrPrüfVO. Vom 9. September 2004

Thomas Schriek. Entwicklung einer Entscheidungshilfe für die Wahl der optimalen Organisationsform von Bauprojekten

HP3 Stufenmodell. Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen.

Gesetz- und Verordnungsblatt

Vollzug EnEV 2013 in Berlin Ausblick

Honorierungsmodelle. Montag, 3. Dezember 2012 Prime Tower, Maagstrasse 5, 8005 Zürich

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Studie zur Bauqualität und deren Wahrnehmung

Instandsetzung von Mauerwerkstunneln am Beispiel des Kirchbergtunnels 66. Geomechanik Kolloquium 2017

Bauleitung und Qualitätssicherung im Brandschutz. Brandschutzfachtag 14. April 2016 Carsten Willmann Gruner GmbH, Stuttgart

Was kommt nach der Kohle?

Ermittlung sanierungsbebedingter. Wissen Kernbereich. Allgemeine Informationen für die Grundstückseigentümer

Baubegleitende Qualitätssicherung von Fassaden mit Sto-Wärmedämm-Verbundsystemen durch den TÜV Süd. Baubegleitende Qualitätssicherung 1

Sie investieren und sparen Energie wir finanzieren: KfW!

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Seminar Nr Der Ingenieur als Honorarsachverständiger 6-tägige Seminarreihe, jeweils Freitags und Samstags. Sachverständigenwesen

Der Bau hat seine eigenen Gesetze

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Knoten Saarbrücken

Peer Review Bericht. [Name der Berufsbildungseinrichtung] [Jahr] [Namen der Peers] AutorIn(nen): Freigegeben durch: [Datum, Version Nummer/endgültig]

Stand der Arbeiten: Projekt Qualitätssicherung Minergie

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im Saarland. Bewertung der Nebenwirkungen. Diskussionsforum SEG 6

Nikolausseminar 2016 Tankturm Heidelberg

Auftrag zur Prüfung der statischen Berechnungen und der Konstruktionszeichnungen

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

Kapitel / Abschnitt Inhalt Kommentar, Beispiele 0 Zusammenfassung Zusammenfassung des Sanierungskonzepts

Mängel in der Bauausführung

Bewertungskriterien. BKRZ Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung

Inhalt. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

Vielen Dank für die Gelegenheit, die Anliegen der Bürgerinitiative Gegen Altlasten in der List e.v. (BI) zur Sprache zu bringen

Beurteilung der technischen Abbruchreife

1. EINLEITUNG DATENBASIS RÜCKLAUFQUOTE... 2

Ob freiberufliche Praxis, Anwaltskanzlei oder Familienbetrieb, wer den Wert. seines Unternehmens bestimmen lassen will, sollte auf qualifizierte

Landkreis Mansfeld-Südharz Erweiterung des Wilhelm-und-Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums in Hettstedt

Wirkprozesse und Personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung

Prognose der EEG-Umlage 2018 nach EEV. Prognosekonzept und Berechnung der ÜNB Stand:

Einbindung der Bevölkerung beim Bau eines Küstenschutzwerkes am Beispiel der Gemeinde Timmendorfer Strand

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

PLANUNGSPROJEKTE RICHTIG UND KOSTENGÜNSTIG VERSICHERN

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V in seiner 43. Sitzung am 22. September 2015 Teil A

DER PRÜFINGENIEUR. Das Magazin der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 5.1.2

Hinweise zur Anpassung des Dokumentes an die Organisation:

Können Risiken aus technisch-ökonomischen Entwicklungen zuverlässig eingeschätzt werden? 1

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten.

Kosten der Anpassung an den Klimawandel

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz

bitte nehmen Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung:

DOI: URN: urn:nbn:de:hbz:

Der Prüfingenieur in der Tragwerksplanung

Ein Service der Geschäftsführung des Bewertungsausschusses Diese Lesefassung entspricht keiner amtlichen Bekanntmachung BESCHLUSS

Landratsamt Kelheim Bautechnische Nachweise

Auf diesen Mann können Sie bauen

Transkript:

Evaluation der Wirksamkeit des Systems der Qualitätssicherung für Bauvorhaben geringen Schwierigkeitsgrades für den Zeitraum 2014/2015

Bewertung, Quellen Über die Projektverwaltung der Bewertungs- und Verrechnungsstelle der wird seit 2007 lückenlos die Bewertung der Qualität der Planung und Bauausführung aller Bauvorhaben durchgeführt, die in Brandenburg der hoheitlichen Prüfung unterliegen. Im Zeitraum 2014/2015 wurden (Stichtag 1.8.2015) 11 704 Bauvorhaben in der Bauwerksklasse 2 (geringer Schwierigkeitsgrad) mit einem anrechenbaren Bauwert von 1,28 Mrd. Euro bewertet. Einzeln bewertet wurden die Qualität der Genehmigungsplanung (Statik), der Ausführungsplanung und der Bauausführung. Die hoheitliche Prüfung dieser Bauwerksklasse (geringer Schwierigkeitsgrad) wird nur noch im Land Brandenburg gefordert.

Bewertungskriterien Zur Bewertung wurden vier Fehlerkategorien entsprechend der Schadensanalyse Prof. Füg von 1997 gebildet. Die Abgrenzung erfolgte anhand des eingeschätzten Sanierungsaufwandes bei Auftreten des Schadens im Verhältnis zu den anrechenbaren Bauwerten. Fehlerkategorien: Kategorie Beschreibung Sanierungsaufwand vom anrechenbaren Bauwert A fehlerfrei 0-4 B mit geringen Fehlern 5-19 C mit Fehlern 20-39 D mit groben Fehlern über 40 Für die Ermittlung des ersparten Sanierungsaufwandes wurden konservativ die unteren Grenzwerte der jeweiligen Fehlerkategorie angesetzt.

Genehmigungsplanung (Statik): 1,28 Mrd. Euro (Summe in Abhängigkeit vom Fortschritt der bewerteten Bauvorhaben) 37 92 314 Fehlerfrei mit geringen Fehlern mit Fehlern mit groben Fehlern 837 Anrechenbare Bauwerte in Mio. Euro (314 Mio. Euro * 5%) + (92 Mio. Euro * 20%) + (37 Mio. Euro * 40%) Eingesparte Kosten für Sanierung durch verhinderte Planungsfehler 48,9 Mio. Euro

Ausführungsplanung: 570 Mio. Euro (Summe in Abhängigkeit vom Fortschritt der bewerteten Bauvorhaben) 24 47 317 182 Fehlerfrei mit geringen Fehlern mit Fehlern mit groben Fehlern Anrechenbare Bauwerte in Mio. Euro (182 Mio. Euro * 5%) + (47 Mio. Euro * 20%) + (24 Mio. Euro * 40%) Eingesparte Kosten für Sanierung durch verhinderte Planungsfehler 28,1 Mio. Euro

Bauausführung: 387 Mio. Euro (Summe in Abhängigkeit vom Fortschritt der bewerteten Bauvorhaben) 17 42 170 Fehlerfrei mit geringen Fehlern mit Fehlern mit groben Fehlern 158 Anrechenbare Bauwerte in Mio. Euro (158 Mio. Euro * 5%) + (42 Mio. Euro * 20%) + (17 Mio. Euro * 40%) Eingesparte Kosten für Sanierung durch verhinderte Ausführungsfehler 23,1 Mio. Euro

Zusammensetzung von 100 Mio. Euro eingespartem Sanierungsaufwand 23,1 48,9 Genhemigungsplanung (Statik) Ausführungsplanung Bauausführung 28,1 Eingesparte Kosten für Sanierung in Mio. Euro

Kosten/Nutzen der Qualitätssicherung bei vollständiger Finanzierung durch den Bauherren in Mio. Euro Eingesparte Sanierungskosten Kosten der Qualitätssicherung 14 100 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Zusammenfassung Das in der Brandenburger Bauordnung verankerte System der Qualitätssicherung aus Objektplaner und bautechnischer Prüfung dient der präventiven Schadensabwehr. Allein die Prüfung der Standsicherheit verhinderte im ausgewerteten Zeitraum ca. 100 Mio. Euro Sanierungskosten für den privaten Bauherren (ohne administrativen Kosten wie Gutachter, Anwaltshonorare, Gerichts-kosten usw.). Das ist bei Kosten für die Qualitätssicherung von ca. 14 Mio. Euro ein Verhältnis von 7 : 1. Nicht berücksichtigt sind hier die zusätzliche Wirksamkeit des Objektplaners sowie weitere Risiken sowohl für Bauherrn, Planer und bauausführende Unternehmen.

Dianastraße 44 Potsdam 14482 Telefon: 0331 / 60 02 66 0 Fax: 0331 / 60 02 66 7 E-Mail: info@bvs-bb.de www.bvs-bb.de