Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und der Richtlinie 93/42/EWG 2 als Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und der Richtlinie 93/42/EWG 2

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: als Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und DIN EN ISO/IEC :

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL NN nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

AKKREDITIERTES LABOR MEDIZINPRODUKTEPRÜFUNG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Böhler-Gasse 1, 8680 Mürzzuschlag Internet

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Dt!utsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG 1, 90/385/EWG 2 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bilfinger Chemserv GmbH Werkstoffprüfinstitut Linz / (Ident.Nr.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 und 98/79/EG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13119-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Urkundeninhaber: IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH Wilhelmine-Reichard-Ring 4, 01109 Dresden an den Standorten: Labor für Medizinprodukteprüfung Am Lagerplatz 4, 01099 Dresden Wilhelmine-Reichard-Ring 4, 01109 Dresden Bereich: e/-gegenstände: Medizinprodukte Physikalische und vergleichende en von chirurgischen Implantaten verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Geltungsbereich am Standort Am Lagerplatz 4 sart Physikalische en Unterschiedliche Materialpaarungen Screening Test IMA-PV C/36 Zylinder/Platte Seite 1 von 12

sart Physikalische en Kniegelenkimplantate - Artikulierende Oberflächen - Kniegelenkendoprothesen Kniegelenkimplantate - Kniegelenkendoprothesen Rauheitsmessung ISO 7207-2 Ermittlung der Kontaktfläche und der Druckverteilung Bestimmung der tribologischen Eigenschaften im Kniesimulator Bestimmung des Freiheitsgrades IMA-PV C/30 ISO 14243-1 ISO 14243-2 ISO 14243-3 ASTM F1223 - Tibiaplateaus Ermüdungsprüfung ISO 14879-1 IMA-PV C/38 Dauerschwingfestigkeit - Femurkomponenten Dynamische Festigkeitsprüfung - metallische Endoprothesen- Komponenten Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Artikulierende Oberflächen ASTM F1800 IMA-PV C/31 Farbeindringprüfung IMA-PV A/14 Festigkeit von Modularverbindungen Rundheitsmessung und Rauheitsmessung - Prothesenschäfte Dauerschwingprüfung mit Torsionsbeanspruchung Dauerschwingprüfung Kopf- Halsregion Widerstand von Hüftköpfen gegenüber statischer und dynamischer Belastung Methoden der Ermüdungsprüfung ASTM F2009 ASTM F2345 ISO 7206-2 ISO 7206-4 ISO 7206-6 ISO 7206-10 IMA-PV C/35 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 2 von 12

sart Physikalische en - Keramikkugeln und Keramikpaarungen Dynamische Festigkeitsprüfung IMA-PV C/25 - Hüftgelenkendoprothesen Bestimmung der tribologischen Eigenschaften im Hüftsimulator ISO 14242-1 ISO 14242-2 - Metallische Hüftgelenkstiele - Mechanische Festigkeit ASTM F2068 - metallische Endoprothesen- Komponenten Farbeindringprüfung IMA-PV A/14 - Modulare Hüftgelenkstiele - Modulare Hüftgelenkpfanne Reibkorrosions-untersuchung - Methode I Langzeittestung Bestimmung der Fixationskraft zwischen Pfanneninsert und Schale ASTM F1875 ASTM F1820 - Hüftgelenkpfannen Statische Verformungsmessung - Hüftgelenkköpfe Widerstand gegenüber Torsionsbeanspruchung ISO 7206-12 ISO 7206-13 Schultergelenkimplantate - Schultergelenkimplantate Untersuchung des Verschleißverhaltens - Gravimetrie - Rauheitsmessung - Partikelanalyse - Kontaktflächenmessung Dynamische Festigkeitsprüfungen Widerstand gegen statische Scherbelastung IMA-PV C/33.3 (ISO 14242) (ISO 7206-2) (ISO 7207-2) IMA-PV C/33.4 (ISO 14242-1) (ISO 14242-2) IMA-PV C/33.1 (ISO 14243-2) IMA-PV C/32 ASTM F1829 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 3 von 12

sart Statische und dynamische Untersuchungen zum Lockerungsverhalten ASTM F2028 Physikalische und vergleichende en Chirurgische Implantate - der Maße - Sichtprüfung der Oberfläche DIN EN ISO 14630 - auf Fremdmetallreste - Kennzeichnung, Verpackung Osteosyntheseimplantate der Anforderung - Knochenplatten der Maße ISO 5836 Biegefestigkeit Steifigkeit - Knochenschrauben Mechanische Anforderungen und en ISO 9585 ASTM F 382 ISO 6475 ASTM F543 - Schenkelhalsplatten Biegefestigkeit ASTM F384 - Skelett-Stifte und Drähte auf ISO 5838-1 - Steinmann Skelett- Stifte - Kirschner Skelett- Drähte - Intramedullarnägel und Medullarstifte der Maße ISO 5838-2 der Maße ISO 5838-3 der Maße ISO 5837-1 - Gleitpaarung Platte Kugel Statische und dynamische Festigkeit Verschleißuntersuchung mit oszillierender Beanspruchung im Modellprüfstand ASTM F1264 IMA-PV C/29 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 4 von 12

sart Physikalische und vergleichende en Wirbelsäulenimplantate - Fixateure Statische und dynamische Festigkeitsversuche Statische und dynamische von Verbindungselementen Spezifikationen sowie statische und dynamische en ASTM F1717 ASTM F1798 ASTM F2193 - Verblockungsimplantate Statische und dynamische des Einsinkverhaltens unter statischer Axiallast ASTM F2077 ASTM F2267 Expulsiontest IMA-PV C/40 Geltungsbereich Standort Wilhelmine-Reichard-Ring 4 sart Physikalische en Werkstoffe für die Endoprothetik Metallische poröse Beschichtungen Scherfestigkeit ASTM F1044 Scher- und Biegefestigkeit ASTM F1160 Nichtrostender Stahl Gefügeuntersuchungen DIN ISO 5832-1 - Deltaferrit - Korngröße - Reinheitsgrad Zugfestigkeit Physikalische en Werkstoffe für die Endoprothetik Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 5 von 12

sart Unlegiertes Titan Mikrogefüge (Korngröße) DIN ISO 5832-2 - Einschnürung - Biegeversuch Titan-6-Aluminium- 4-Vanadium- Knetlegierung Mikrogefüge DIN ISO 5832-3 Kobalt-Chrom-Molybdän Gußlegierung - Einschnürung - Biegeversuch - Einschnürung Mikrogefüge - Korngröße DIN ISO 5832-4 DIN ISO 5832-5 Kobalt-Chrom-Wolfram- Nickel-Schmiedelegierung Kobalt-Nickel-Chrom- Molybdän Schmiedelegierung Mikrogefüge (Korngröße) DIN ISO 5832-6 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 6 von 12

sart Physikalische en Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt- Chrom-Nickel-Molybdän- Eisenlegierung Mikrogefüge - Korngröße DIN ISO 5832-7 Nicht-kaltgeformter Zustand/kaltgeformter Zustand Kobalt-Nickel-Chrom- Molybdän-Wolfram- Eisen-Schmiedelegierung Mikrogefüge (Korngröße) DIN ISO 5832-8 Stickstoffhaltiger nichtrostender Stahl - Prozentuale Dehnung nach Bruch - Prozentuale Einschnürung Mikrogefüge - Korngröße - Fehlen von Deltaferrit - Streckgrenze - Bruchdehnung DIN ISO 5832-9 Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 7 von 12

e 3 DIN ISO 5832-1 : 2017-04 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Nichtrostender Stahl (ISO 5832-1 : 2016) DIN ISO 5832-2 : 2012-08 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 2: Unlegiertes Titan (ISO 5832-2 : 1999) DIN ISO 5832-3 : 2017-03 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 3: Titan 6- Aluminium 4-Vanadium Knetlegierung (ISO 5832-3 : 2016) DIN ISO 5832-4 : 2015-12 DIN ISO 5832-5 : 2008-04 DIN ISO 5832-6 : 2001-04 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 4: Kobalt- Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4 : 2014) Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 5: Kobalt- Chrom-Wolfram-Nickel-Schmiedelegierung (ISO 5832-5 : 2005) Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 6: Kobalt- Nickel-Chrom-Molybdän Schmiedelegierung (ISO 5832-6 : 1997) DIN ISO 5832-7 : 2017-09 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Cobalt-Chrom-Nickel- Molybdän-Eisenlegierung (ISO 5832-7 : 2016) DIN ISO 5832-8 : 2000-08 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 8: Kobalt- Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Schmiedelegierung (ISO 5832-8 : 1997) DIN ISO 5832-9 : 2008-12 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 9: Geschmiedeter hochaufgestickter nichtrostender Stahl (ISO 5832-9 : 2007) DIN ISO 5832-11 : 2015-12 DIN ISO 5832-12 : 2009-04 DIN ISO 5832-14 : 2009-12 DIN ISO 5834-1 : 2007-06 ISO 5836 : 1988-12 ISO 5837-1 : 1985-06 Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 11: Titan- Aluminium-6 Niob-7 Knetlegierung (ISO 5832-11 : 2014) Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 12: Kobalt- Chrom-Molybdän-Schmiedelegierung (ISO 5832-12 : 2007) Chirurgische Implantate - Metallische Werkstoffe - Teil 14: Titan Molybdän-15 Zirkonium-5 Aluminium-3 Knetlegierung (ISO 5832-14 : 2007) Chirurgische Implantate - Ultrahochmolekulares Polyethylen - Teil 1: Formmassen (ISO 5834-1:2005) Chirurgische Implantate; Metallische Knochenplatten; Durchgangslöcher passend zu Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Kopfunterseite Chirurgische Implantate; intramedulläre Nagelungssysteme; Teil 1: Intramedulläre Nägel mit Kleeblatt- oder V-förmigem Querschnitt Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 8 von 12

ISO 5838-1 : 2013-03 ISO 5838-2 : 1991-01 ISO 5838-3 : 1993-09 Chirurgische Implantate - Metallische Knochennägel und Knochendrähte - Teil 1: Grundlegende Anforderungen Chirurgische Implantate; Knochennägel und Knochendrähte; Teil 2: Steinmann Knochennägel; Abmessungen Chirurgische Implantate; Knochennägel und Knochendrähte; Teil 3: Bohrdrähte nach Kirschner ISO 6474-1 : 2010-02 Chirurgische Implantate - Keramische Werkstoffe - Teil 1: Keramische Werkstoffe auf der Grundlage reinen Aluminiumoxids ISO 6474-2 : 2012-04 Chirurgische Implantate - Keramische Werkstoffe - Teil 2: Verbundwerkstoffe auf der Grundlage hochreinen Aluminiumoxids mit Zirkonoxidverstärkung ISO 6475 : 1989-11 Chirurgische Implantate; Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Kopfunterseite; Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden ISO 7206-2 : 2011-04 Chirurgische Implantate - Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Teil 2: Artikulierende Oberfläche aus Metall, Keramik und Kunststoff ISO 7206-4 : 2010-06 Chirurgische Implantate - Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Teil 4: Bestimmung der Dauerwechselfestigkeit und Leistungsanforderungen an Hüftendoprothesenschäfte ISO 7206-6 : 2013-11 Chirurgische Implantate; Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Teil 6: Dauerschwingprüfung von Prothesenschäften im Kopf- und Halsbereich ISO 7206-10: 2003-12 Implants for surgery; Partial and total hip-joint prostheses Part 10: Determination of resistance to static load of modular femoral heads ISO 7206-12 : 2016-10 Chirurgische Implantate - Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Teil 12: Deformationsprüfung von Hüftgelenkspfannen ISO 7206-13 : 2016-07 Chirurgische Implantate - Partieller und totaler Hüftgelenkersatz - Teil 13: Bestimmung der Torsionsfestigkeit der Verbindung zwischen Kugelkopf und Femurschaftkomponente ISO 7207-2 : 2011-07 ISO 9585 : 1990-12 DIN EN ISO 13356 : 2016-02 Chirurgische Implantate - Femorale und tibiale Komponenten für partiellen und totalen Kniegelenkersatz - Teil 2: Artikulierende Oberflächen aus Metall, Keramik und Kunststoff Chirurgische Implantate; der Biegefestigkeit und Steifigkeit von Knochenplatten Chirurgische Implantate Keramische Werkstoffe aus yttriumstabilisiertem tetragonalem Zirkondioxid (Y-TZP) (ISO 13356 : 2015) Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 9 von 12

ISO 14242-1 : 2014-10 ISO 14242-2 : 2016-09 ISO 14243-1 : 2009-11 ISO 14243-2 : 2016-09 ISO 14243-3 : 2014-11 DIN EN ISO 14630 : 2013-03 Chirurgische Implantate - Verschleissverhalten totaler Hüftendoprothesen - Teil 1: Belastungs- und Bewegungsparameter für Verschleissprüfmaschinen und zugeordnete Prüfbedingungen Chirurgische Implantate - Verschleiß totaler Hüftgelenkprothesen - Teil 2: Messmethoden Chirurgische Implantate - Verschleissverhalten totaler Knieendoprothesen - Teil 1: Belastungs- und Bewegungsparameter für lastgesteuerte Verschleissprüfmaschinen und zugeordnete Prüfbedingungen Chirurgische Implantate - Verschleiß totaler Kniegelenkendoprothesen - Teil 2: Messmethoden Chirurgische Implantate - Verschleisseigenschaften totaler Kniegelenksendoprothesen - Teil 3: Belastungs- und Verschiebungsparameter für Verschleissprüfmaschinen mit Wegregelung und entsprechenden Umgebungsbedingungen für die Nichtaktive chirurgische Implantate - Allgemeine Anforderungen (ISO 14630 : 2012) ISO 14879-1 : 2000-06 Chirurgische Implantate - Totale Knieendoprothesen - Teil 1: Bestimmung des Belastungsverhaltens von Tibiaunterlagen zum Kniegelenkersatz ASTM F382-17 ASTM F384-17 ASTM F543 17 ASTM F1044-05(2017)e1 ASTM F1147-05 (2017)e1 ASTM F1160-14(2017)e1 ASTM F1223-14 ASTM F1264 16e1 ASTM F1717-15 Standard Specification and Test Method for Metallic Bone Plates Standard Specifications and Test Methods for Methods for Metallic Angled Orthopaedic Fracture Fixation Devices Standard Specification and Test Methods for Metallic Medical Bone Screws Standard Test Method for Shear Testing of Calcium Phosphate Coatings and Metallic Coatings Standard Test Method for Tension Testing of Calcium Phosphate and Metallic Coatings Standard Test Method for Shear and Bending Fatigue Testing of Calcium Phosphate and Metallic Medical and Composite Calcium Phosphate/Metallic Coatings Standard Test Method for Determination of Total Knee Replacement Constraint Standard Specification and Test Methods for Intramedullary Fixation Devices Standard Test Methods for Spinal Implant Constructs in a Vertebrectomy Model Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 10 von 12

ASTM F1798-13 ASTM F1800-12 ASTM F1820-13 ASTM F1829-17 ASTM F1875-98 (2014) ASTM F1877-16 ASTM F2003-02 (2015) ASTM F2009-00 (2011) ASTM F2028-17 ASTM F2077 17 ASTM F2068-15 ASTM F2193 18a ASTM F2267-04 (2011) ASTM F2255-05 (2015) ASTM F2256-05 (2015) ASTM F2258-05 (2015) ASTM F2345-03(2013) ASTM F2458-05 (2015) IMA-PV A/14 Standard Guide for Evaluating the Static and Fatigue Properties of Interconnection Mechanisms and Subassemblies Used in Spinal Arthrodesis Implants Standard Practice for Cyclic Fatigue Testing of Metal Tibial Tray Components of Total Knee Joint Replacements Standard Test Method for Determining the Forces for Disassembly of Modular Acetabular Devices Standard Test Method for Static Evaluation of Anatomic Glenoid Locking Mechanism in Shear Standard Practice for Fretting Corrosion Testing of Modular Implant Interfaces: Hip Femoral Head-bore and Cone Taper Interface Standard Practice for Characterization of Particles Standard Practice for Accelerated Aging of Ultra-High Molecular Weight Polyethylene after Gamma Irradiation in Air Standard Test Method for Determining the Axial Disassembly Force of Taper Connections of Modular Prostheses Standard Test Methods for Dynamic Evaluation of Glenoid Loosening or Disassociation Test Methods For Intervertebral Body Fusion Devices Standard Specification for Femoral Prostheses Metallic Implants Standard Specifications and Test Methods for Components Used in the Surgical Fixation of the Spinal Skeletal System Standard Test Method for Measuring Load Induced Subsidence of Intervertebral Body Fusion Device Under Static Axial Compression Standard Test Method for Strength Properties of Tissue Adhesives in Lap-Shear Tension Loading Standard Test Method for Strength Properties of Tissue Adhesives in T-Peel by Tension Loading Standard Test Method for Strength Properties of Tissue Adhesives in Tension Standard Test Methods for Determination of Static and Cyclic Fatigue Strength of Ceramic Modular Femoral Heads Standard Test method for Wound Closure Strength of Tissue Adhesives and Sealants Gelenkimplantat - Spezielle Angaben in der Prüfanweisung für die fluoreszierende Eindringprüfung Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 11 von 12

IMA-PV C/25 Hüftgelenkendoprothese - Dynamischer Festigkeitsversuch - keramische Hüftgelenkkugel und -pfanne IMA-PV C/29 IMA-PV C/30 IMA-PV C/31 Gleitpaarung Kugel/Platte - Verschleißversuch mit oszillierender Beanspruchung Ermittlung der Kontaktfläche und der Druckverteilung artikulierender Flächen mittels Druckmessfolien Kniegelenkimplantat - Festigkeitsversuche zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Femurkomponenten IMA-PV C/32 Schultergelenkendoprothese - Dynamischer Festigkeitsversuch - Schulterschaft IMA-PV C/33.1 IMA-PV C/33.3 IMA-PV C/33.4 IMA-PV C/35 IMA-PV C/36 IMA-PV C/38 IMA-PV C/40 Schultergelenkendoprothese - Verschleißversuch - anatomische Schulter Schultergelenkimplantat Verschleißversuch Schulter mit Kantenbelastung Schultergelenkendoprothese Verschleißversuch - inverse Schulter Methoden für Ermüdungsprüfungen zur Bestätigung einer geforderten Dauerfestigkeit Verschleißversuch Screening Test Zylinder/Platte Kniegelenkimplantat Festigkeitsversuche zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Tibiaplateaus mit Langschäften Wirbelsäulenimplantat Expulsiontest verwendete Abkürzungen ASTM DIN EN ISO IMA-PV American Society for Testing and Materials Deutsches Institut für Normung Europäische Norm International Organization for Standardization Hausinterne Prüfvorschrift der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH 1 DIN EN ISO/IEC 17025:2005-08 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien 2 Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte 3 Zu den Übergangsfristen vergl. die Liste harmonisierter Normen auf der Homepage der EU. Gültigkeitsdauer: 13.11.2018 bis 09.04.2020 Ausstellungsdatum: 13.11.2018 Seite 12 von 12