Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Ähnliche Dokumente
Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 8b. Klasse 8b Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 8a. Klasse 8a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 9b. Klasse 9b Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Klasse 9a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Drei Jahre vor Schulabschluss 1. Schulhalbjahr

Erfolgreicher Übergang von der Schule in den Beruf - Berufs und Studienorientierungskonzept (BSO-Konzept) der Heinrich-von-Brentano-Schule in Hochheim

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand Sept. 15)

Mögliche Kooperationsprojekte

Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen Besuch von berufsbildenden Schulen Besuch des beruflichen Gymnasiums Besuch der gymnasialen Oberstufe

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Hofgeismar Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit Abteilung Sprachheilschule Regionales Beratungs- und Förderzentrum

Sonnabend 9. September Sonnabend :00-13:00. Termine liegen im 2. Halbjahr und sind noch nicht bekannt

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Berufs- und Studienorientierungs-Konzept der Melibokusschule Alsbach(BSO-Konzept) Abschluss mit Anschluss

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

Fortbildungen zur Berufsorientierung

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe

der Oberschule Uplengen

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Ralf Zuch Teamleiter

Elternabend Jahrgang 10. Wege nach der 10.Klasse

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Fachleitung Berufsorientierung und Praktikumsbetreuung: Fachlehrer Wirtschaft-Technik-Haushalt: Fachlehrer Technik-Computer:

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

Meine Berufsorientierung im Blick

Berufsberaterin. Silke Helm Diplom Pädagogin (Univ.)

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierende Maßnahmen an der GHS Groß Ilsede

Handlungsorientiertes Lernen in den WAT- Bereichen Schulwerkstatt, Textilarbeit, Hauswirtschaft und IT. Unfallverhütungin den WAT-Bereichen

Handlungsorientiertes Lernen in WAT Profilen (Haushalt, ITG, Ökonomie, Technik und Textil) (Bildungsplan 2012)

BOSO-Gesamtübersicht

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

Berufsorientierung Klasse 8 im Schuljahr 2017/18. Wann Was zuständig Portfolio Kompetenzen nach dem Rahmenplan Sonstiges

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Aufgabenkatalog für IFD und Schule im Berufsvorbereitungsjahr. Themen/Aktivitäten Gemeinsame Aufgaben Aufgaben des IFD Aufgaben der berufsbildenden

Konzeption zur Berufsberatung und Studienorientierung (BB/BO) am Friedrich-König-Gymnasium Suhl Schuljahr 2017/18

Konzeption zur Berufsorientierung an der KGS Rastede

Berufsorientierung an der GemS Eppelborn

Veranstaltung an der Ev. IGS am Schule Beruf. Schulbesuch, Ausbildung und Studium in Deutschland

Leitfaden für die Arbeit mit dem Berufswahlpassordner an der GSM (Stand März 2014)

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Elternveranstaltung der Agentur für Arbeit. Vortrag: Uhr. Thema: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Eltern und Schule Zusammenarbeit ist wichtig!

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis

IGS Mühlenberg Konzept für die fächerübergreifende Berufs- und Studienorientierung

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN

Ausbildung- Studium- Arbeitsmarkt

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) und Übergang in Jahrgang 10 Abteilungsleitung 8-10

Curriculum Berufsorientierung (OloV*) der Hans-Thoma-Schule Klasse 7

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2017/2018

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Hilfsmittel Leitfragen * Formulierung von Hospitations-, Praktikums- und Fortbildungsangeboten durch den Betrieb

Berufs- und Studienorientierung an der

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Inhalte: Vorwort. 1. Vorwort. 2. Zum Konzept der beruflichen Orientierung an der EGG im Allgemeinen. 3. Maßnahmen in den einzelnen Klassenstufen

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierungskonzept. Hauptschule Munster

Berufsorientierungskonzept

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

1. Situation am Ausbildungsstellenmarkt. 2. Möglichkeiten eines Realschülers. 4. Geplante Aktionen im Schuljahr

AW - Berufs- u. Studienorientierung

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Praktikumsplatz/-plätze auf der eigenen Homepage veröffentlichen... Kontakt zu örtlichen Schulen aufnehmen und Bereitschaft signalisieren...

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

Kooperationsvereinbarung

Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13

Weiterentwicklung der Realschule. WPKs und Profilbildung an der RS Uetze

INFORMATIONEN zur Berufs und Studienorientierung in der Oberstufe

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Maßnahme Zeitraum Verantwortlichkeit Beteiligte Kontrolle Ziele. Klassenlehrerinnen / Klassenlehrer. Fachlehrerinnen / Fachlehrer Schulleitung

Transkript:

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen im Jahr durchgeführt Gespräche zur Berufswegeplanung, zur beruflichen Orientierung, ggf. Vermittlung in betriebliche Ausbildung Kennenlernen eines Berufes in der Praxis Erleben des Arbeitsalltags von Arbeitendenden dieses Berufes, mit den typischen, beruflichen Anforderungen Kennenlernen von Anforderungen einer praktischen Ausbildung/Kontakt zu Auszubildenden Einüben der Rolle als Praktikant/in (Vorbereitung zur Rolle als Auszubildende/Auszubildender) Für eine Ausbildung wichtige Schlüsselkompetenzen in der Praxis zeigen: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, angemessenes Sozialverhalten, Kommunikationsfähigkeit etc. Selbständiges Anfertigen eines Praktikumsnachweises und ggf. weiterer Aufgaben (Vorbereitung auf die Berichtsheftführung währed einer Ausbildung) Sich durch das Praktikum in dem Praktikumsbetrieb für eine Ausbildung empfehlen. Verschiedene Betriebe/Arbeitsbranchen kennenlernen. Beispiele: Besichtigungen bei Coninental, VW oder DHL Darüber hinaus: Betriebsbesichtigungen mit Terminabsprache mit der Jugendberufsagentur September Jugendberufsagentur, Berufsberaterin Zusammenarbeit mit dem n und mit der Klassenlehrer Team Unterstützung durch s

Kleingruppen, bei besonderem Interesse, z.b. im Klinikum Hannover o.a. Besuch der Berufsfindungsmärkte z.b. ALI Börse, FinDUS, Agentur für Arbeit usw. Informationen zu schulischen und betrieblichen Ausbildungsberufen erhalten Sich um ein Praktikum oder um eine Ausbildung bewerben Klassenlehrer Team Ferienangebot, Sprachlerncamp 5 Tage Blockveranstaltung, Aktivitäten zur Berufsorientierung, mit "Betriebe Speeddating" Findet in der Peter-Ustinov-Schule und an außerschulischen Lernorten statt - Exkursionen Herbstferien Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) Talentwerkstatt für Schülerinnen und Schüler, die noch keinen betrieblichen Ausbildungsplatz gefunden haben Insgesamt 5 Tage Ablauf: 1 Tag Vorbereitung Peter-Ustinov- Schule 3 Tage Praktikum in einem Betrieb 1 Tag Nachbereitung Peter-Ustinov- Schule Oktober Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) Die Schülerinnen und Schüler werden dabei unterstützt, einen zu den berufsbezogenen Fähigkeiten und Ineressen passenden Ausbildungsberuf zu finden. Die Praxistage finden in Betrieben statt, die noch Auszubildende suchen, sodass sich die Schülerinnen und Schüler auch für einen Ausbildungsplatz empfehlen können.

Ausbildungsmesse Modul 3, eine Schulstunde pro Jahrgang, Ausbildungsmesse, mit ca. 10-12 Unternehmen, in der Peter- Ustinov-Schule. Die Unternehmen stellen Infomaterial zur Verfügung und bereiten praktische Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler vor. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit Kontakte für Praktikum und Ausbildung zu knüpfen. Oktober KAUSA Servicestelle Region Hannover Ausbildung im Verbund pro regio e.v. Praklastraße 1 31311 Uetze Information zu den berufsbildenden Schulen Das System der weiterführenden (Berufs-) Schulen wird erklärt Das System der dualen, betrieblichen Ausbildung wird erläutert und welche Abschlüsse (auch schulische) damit erreicht werden können Die Berufsschulen in Hannover und in der Region werden vorgestellt Zugangsvoraussetzungen werden besprochen November und Januar Lebenslauf schreiben, Bewerbungstraining Erstellen von vollständigen Bewerbungsunterlagen im EDV-Raum, die Online-Bewerbung, Stellenbörsen im Internet, z.b. JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer u.a. November - Dezember Durchführung von Einstellungstests Durchfürung von Online- Einstellungsstests, Durchführung von Einstellungstest im Betrieb mögliche Fragen, Assesment Center

Vorbereitung der BBS-Anmeldungen im Klassenverband Anmeldung BBS, für den Anmeldetag Freistellung vom Betriebspraktikum Schülermesse vocatium Bearbeiten der Anmeldeformulare zur Anmeldung an den berufsbildenden Schulen Kontrolle aller Unterlagen, die zur BBS Anmeldung gehören (Tabellarischer Lebenslauf etc.) Besprechen des Anmeldeablaufes am Tag der Anmeldung in den BBSen Klären offener Fragen Die Schülerinnen und Schüler fahren mit den vorbereiteten Anmeldeunterlagen selbständig zu den BBSen und melden sich an Einige Schülerinnen und Schüler werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Peter-Ustinov-Schule begleitet Große Berufsfindungs- und Ausbildungsmesse Auf dieser Messe können sich die Schülerinnen und Schüler über viele schulische und betriebliche Ausbildungen informieren. Das Besondere: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IFT Institutes kommen vorher zur Messevorbereitung in die Schule. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit bei bestimmten Einrichtungen/Unternehmen persönliche Gesprächstermine zu vereinbaren. Zu diesen Gesprächen erhalten sie eine persönliche Einladung. Januar Anfang Februar Mai IFT, Institut für Talententwicklung

Auf die Gespräche bereiten sich die Schülerinnen und Schüer in der Schule vor und fertigen ggf. Bewerbungsunterlagen an. Für besonders gut geführte Gespräche stellen die Betriebe den Schülern eine Bescheinigung aus. Möglichkeiten: Informationen zu schulischen und betrieblichen Ausbildungen erhalten. Vorstellungsgespräche üben. Praktikums- oder Ausbildungsplätze finden.