Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren



Ähnliche Dokumente
Moorverbreitung. Hydrogenetische Moortypen drei Beispiele. Moore bei Sebastiansberg. Kombinationen sind möglich. Wasser strömt! Es gibt Fernwirkungen!

Das FFH-Monitoring in Thüringen

Anleitung zur Nutzung von QuantumGIS mit den WMS- und WFS-Diensten des LfULG

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

AG Umweltinformationssysteme

Servicemanagement in der E-Government-Basiskomponente Geodaten MEMO am 17./18. Juni in Münster

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Benutzerhandbuch für Betriebe Lehrbetriebsübersicht - Betriebserkundungsangebot

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Leseproben aus dem Buch: "Kanban mit System zur optimalen Lieferkette" Dr. Thomas Klevers, MI-Wirtschaftsbuch

Geodienste der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) Einsatz von Diensten in der Forschung. Gudrun Ritter

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

Dokumentation für die Software-Wartung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Waldstandorte und Klimawandel

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

100%ige Nutzung der Rohmaterial-Ressourcen Sand und Kies durch Prozessoptimierung und Materialrückgewinnung

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Integrating remote sensing in NATURA 2000 habitat monitoring: a new service for German monitoring authorities

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

cardo.kanal alias Kanaletto

1. Zugriff des Autostarts als Dienst auf eine Freigabe im Netz

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Strategisches Durchgängigkeitskonzept Bayern Sachstand und Ausblick

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

MS Outlook Integration

Digitalisierung der Arbeitswelt

Öffentliche Ringvorlesung 2015 Umweltaspekte im Wandel ländlicher Räume

So werden Sie gefunden! Google-Kampagne. Seite 1 von 5 webgenuss GbR Ute Miola + Jürgen Merkle

Wie viel Kredit kann ich mir leisten? Rating, Sicherheiten, Kapitaldienstfähigkeit

Internet of Things. Wirtschaftsforum Olten 18:10-18:50 OVR B135

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:


Catch Me If You Can! Grundlagenstudie zur Parallelnutzung mehrerer Screens und deren Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Involvement und Werbewahrnehmung

Personalcontrolling. in einem mittelständischen und regionalen Unternehmen am Beispiel der KONSUM DRESDEN eg

Internet Explorer Version 6

Der Kontowecker: Einrichtung

ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

URBAN TOUCH GRAZ. The City Guide on iphone

Mehr vom (Hoch)Moor. Vom Gatsch und vom Klimaschutz

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Fragebogen Alleinerziehende

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen

GFI LanGuard Netzwerksicherheits-Management GFI EventsManager Echtzeitverwaltung & -auswertung von Log-Daten

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie.

Der POS-Monitor. - Denn Sie wollen wissen, wie sie denken -

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Virtuelle Fotografie (CGI)

... Teamentwicklung...

Seit nun über 25 Jahren sind wir beratend im HR-Bereich tätig. Auf dieser Basis treibt uns auch heute noch die feste Überzeugung

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Industrie 4.0 in Deutschland

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Statistikausbildung mit R und SPSS aus der Sicht der Studierenden

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Inhalt. 1 Installation und Konfiguration des Citrix Receivers

Stadtvermessung Frankfurt. RGB Bild, 10 cm Pixel. LIDAR DSM, 4 Pkt/m². Version: März 09

Beispiel Zugangsdaten -Konto

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Creditreform Wirtschaftsauskunft

7 Schritte durch. Think out of the box. Think Auditor.

Projekt bildungskrippen.ch

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

1. Auf Symbol klicken: 2. Kategorie auswählen (für Libellen Wirbellose ) Cloud der AG Libellen Niedersachsen und Bremen

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Ein Drittmittelforschungsprojekt der Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Projektleitung: Prof. Dr. K.W. Koeder, Prof. Dr. R.

Social Media Krisen. Marcus Strobel

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Unsere Zähne - Richtige Zahnpflege ist lebenswichtig!

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Kurzinformation für Eltern

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Park&Ride- und Bike&Ride: Regionales Datenmanagement mit sta$onsinfo

Beispiel Zugangsdaten -Konto

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Google Business Photos für Agenturen und Webdesigner

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Hochwasserschutzplanung für f r die Fränkischen Saale unter Berücksichtigung des Klimawandels

Datum Ausgabe 05/2009

Transkript:

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Karin Keßler

Inhalt Teil 1: Hydromorphologie Teil 2: Praxistest Bsp. Kleiner Kranichsee 2

Dynamische Prozesse in Mooren Wasser Torfbildung/Relief Vegetation 3

Methode + Standort- Wasserhaushalt Profildurchfluss Transmissivität Hangwasseranteil 4

Methode + + Transmissivität Hangwasseranteil Torfmächtigkeit Ökotopprognose 5

Hydromorphologische Analyse Wege Gräben Halden Torfstichkanten 6

Hydromorphologische Analyse 7

Hydromorphologische Analyse 8

Hydromorphologische Analyse 9

Hydromorphologische Analyse nach EDOM & GOLUBCOV (1996) divergent konvergent Einzugsgebiet Stromlinie/Stromröhre senkrecht zu Höhenlinie (Potential) q 0 b 0 A 0 A 1... Vertikale Wasserbilanz RVj= Pj-ETj A j... Profildurchfluß. j q 0 b 0 q j b j i = 1. A i RV j b j A n Transmissivität T j q j I j 10

Hydromorphologische Analyse Profildurchfluss 11

Hydromorphologische Analyse Transmissivität 12

Ökotopprognose 13

Anwendung Vergleich von Mooren untereinander Vernässungspotenzial! Prioritäten setzen Moorkonzept Planen von Moorrevitalisierungen Abgrenzen forstlicher Risikostandorte Kartieren und Bewerten von Moor-Lebensraumtypen Einrichten von Monitoringsystemen Bewerten von Monitoringdaten 14

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten für r die hydromorphologische Analyse und das Lebensraum- monitoring von Mooren ein Praxistest Foto: D. Tolke 01.12.2014 Fachbereich 55 Messnetz Naturschutz Dr. D. Wendel Dr. D. Tolke

Monitoring der FFH-Lebensraumtypen (LRT) in Sachsen Anlass: FFH-RL Art.11 Überwachung, Art.17 Berichtspflicht Gesamtheit der LRT: Verbreitungsgebiet, Fläche, Strukturen und Funktionen, Zukunftsaussichten, Gesamtbewertung einzelne LR-Fläche: Strukturen, Arten, Beeinträchtigungen, Erhaltungszustand Kartierung: BfUL + Fachbüros; fachliche Leitung: LfULG 47 verschiedene LRT Grobmonitoring: 10.000 Offenlandflächen in 12 Jahren + 34.000 Suchflächen (aktuell) Feinmonitoring: 2.000 Flächen in 6 Jahren Daten: reproduzierbar, belastbar, zeitnah, effizient

Ausgangssituation: Lebensraumtypen 91D4* 91D3* 7110* 7110* Quelle CIR-DOP: GeoSN 2014 -besterhaltenes Gebirgshochmoor in Sachsen -3,5 von 4 ha LRT Lebendes Hochmoor 7110*

Foto: Landesverein sächs. Heimatschutz 1927 in Kästner & Flößner 1933 Foto: SLUB/ Deutsche Fotothek besterhaltenes Moor? bewaldend! Entwässerungszeiger? Orientierung? räumlich, inhaltlich

Prüfkriterien LRT-Monitoring: - Vollständigkeit der LRT - Kartierwürdigkeit - Einstufung LRT, Ausbildung, Nebencode - Abgrenzung - (Homogenität) - Erhaltungszustand Einbindung einer hydromorphologischeanalyse mit den Zielen: - Grundverständnis Hydrologie / Moorstruktur / Potenziale / Dynamik - Erleichterung + Präzisierung Erfassung und Bewertung - Eignungstest Foto: D. Tolke

Aktuelle und Potenzielle Lebensräume 7110* Quelle pot. LRT: Kessler 2014 Datenbasis DGM2: GeoSN 2014 jedes Moor ist einzigartig Diskrepanz = Sukzession / Problem Kartierung, Modell? hier erheblicher Prüfbedarf bei Kartierung aktueller Zustand Potenzial Diskrepanz

Ergebnisse des LRT-Monitorings 2014 pot. 7140 7110* abgetrennt 91D4* reduziert 91D3* in versch. Zuständen 7110* B-> 7110*/91D3* C 7110* B -> 7120 C 7140 neu 7120 neu Quelle CIR-DOP: GeoSN 2014 weitere zeitnahe Änderungen durch Vernässung zu erwarten (91D4, 7140)

Beeinträchtigungen: Torfstiche, Gräben, Halden 0,1 m 0 m 3 m 1 m 2 m 3 m 1,5 m 0 m? Beeinträchtigungen Wasserhaushalt kein Bereich ungeschädigt! - Grundwasserabsenkung - Unterbrechung Wasserstrom + Abtrennung EZG - Sackung / Zerklüftung (irrev.) - Flächenreduktion (irrev.)

Historisch: 7110, gehölzärmer Potenziell: 7110, 91D3, 91D4 2006: 7110 2014: 7110, 91D3; stark räumlich differenziert Fotos: D. Tolke

7110 Stichproben anhand Luftbild / Hydromorphologie Fotos: D. Tolke Vegetationskomplexe gehölzfrei Gehölze 7150 7110/7150 7110 91D3 Lfd-Nr. 7 1 9 4 2 19 5 11 14 10 3 15 16 20 24 13 8 18 17 6 12 2 15 16 24 1 4 5 18 26 Deckung BS BS 70 50 70 90 50 20 50 30 70 30 Deckung T M MS 15 90 90 80 80 5 80 50 90 Bultniveau x x x x x x x x x Teppischniveau x x x x x x x Schlenkenniveau x x x x x x x Zustand B B B B B B B B B B B B B B C C C C C C A B B B B C C C C C 1 1 1 1-2 2 3 4 4 1,5 wie 15 wie 15/16 wie 17 Picea abies StS 3 3 3 1 4 Pinius rotundata StS 2b 2b 2b 3 3 3 2b 2b 4 5 5 5 5 5 4 5 5 5 4 Pinius rotundata K 1 3 3 3 1 1 1 1 Schleuchzeria palustris K 3 3 Carex limosa K 3 3 1 Eriophorum angustifolium K 1 1 2 2 Warnstorfia fluitans M 2 3 2 Sphagnum tenellum M 2 2 2 2 Sphagnum cuspidatum M 5 5 5 5 3 4 3 3 3 3 2 2 2 2 Carex pauciflora K 1 Drosera rotundifolia K 2 + 1 2 2 2 1 2 2 1 1 1 1 Andromeda polifolia K 1 1 1 3 2 2 3 2 2 2 2 2 2 Sphagnum rubellum M 2a 3 4 3 3 3 2 3 3 3 2 Sphagnum fuscum M 2 2 2? Sphagnum magellanicum M 2 2 3 1 1 3 Eriophorum vaginatum K 2 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 1 3 2 1 1 2 4 3 3 4 3 2 3 2 Empetrum nigrum K 2 1 1 3 3 3 3 3 2 3 3 2 2 2 3 3 3 3 1 3 3 Vaccinium oxycoccos K 1 1 1 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 2 3 3 3 3 3 1 2 Calluna vulgaris K 3 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Vaccinium uliginosum K 1 1 1 2 3 2 2 2 3 3 3 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Aulacomium palustre M 2 2 2 2 3 3 2 3 2 Vaccinium myrtillus K 1 2 2 2 3 3 3 4 4 3 4 4 4 4 4 5 4 5 5 4 Pleurozium schreberi M 1 2 2 2 2 4 3 2a 3 3 2 3 3 3 3 4 3 3. 3 Sphagnum russowii M 1 3 3 3 4 4 3 4 3 4 3 4 4 3 4 Vaccinium vitis-idaea K 3 3 3 3 3 3 4 3 3 3 3 Dicranum scoparium M 3 2 3 3 3 3 5 3 3. 3 Bazzania trilobata M 1 3 3 3 3. 3 Ptilidium ciliare M 3 3 3 Tetraphis pellucida M 2 Sphagnum girgensohnii M 3 4 Melampyrum pratense K 1 2 2 Deschampsia flexuosa K 1 Carex canescens K 1

Historisch:? Potenziell: 7140, 91D3 2006: 91D4/91D3/7110 2014: 7110 als Neben-LRT nicht gezielt entwickelbar + monitierbar 7110* von 91D4* abgetrennt Lebendes Hochmoor am Moorrand Einzugsgebiet bedeutend Störungen weit außerhalb des LRT!

7/2014 Ur-Öder1586-1634 Historisch: 3160 + 7150 + 7110 Scheuchzeria pal. Potenziell: 7110 2006: kein LRT 2014: 7120 Fotos: D. Tolke 6/1927 Foto: Landesverein sächs. Heimatschutz 1927 in Kästner & Flößner 1933

Qualität Basisdaten Halden, Torfstiche, Gräben (Staue) Quelle TK10: GeoSN 2014 Struktur nach topografischer Karte Wasserstrom Quelle Hillshade: Kessler 2014 Datenbasis: DGM2: GeoSN 2014 Staue? tatsächliche Struktur

Einbindung Hydromorphologie in Kartierverfahren? Teil der Grundcharakteristik? Erkenntnisse individuelle Struktur individuelle Analyse nötig LRT-übergreifende, räumliche Betrachtung nötig ausgeprägte, teils unnötige Kenntnisdefizite Erschließung und Vorhaltung von Daten (Gräben, Staue; Informationssystem SIMON?) Erkenntnispotenziale auf Basis DGM2 u. Hydrologie bessere Orientierung / Arbeitserleichterung Präzisierung, Qualitätsgewinn, höhere Belastbarkeit der Daten bei geringer eigener Vorleistung - Orientierung: Hillshade - Nässegrad: Transmissivität -Trophie:??? - Moorstruktur: pot. LRT, Stromlinien, FlowAccumulation - LRT Präsenz, Homogenität: pot. LRT, Ökotope - LRT Störungen: Hillshade, FlowAccumulation, Isohypsen, Neigung - LRT Dynamik: pot. LRT

Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit!