Antibiotikaresistenzen Ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Ähnliche Dokumente
Antibiotikaresistenzen ein Ziel, eine Strategie. Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

Die Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) des Bundes: Ihre Ziele und Folgen

One Health 2017 Symposium PH-CH

Dr. med. Daniel Koch Leiter Abteilung Übertragbare Krankheiten

Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen StAR: Handlungsfelder und Beispiele für Massnahmen

Einsatz / Problematik Antibiotika in der Veterinärmedizin

REDYMO Forschungsprogramm zur Reduktion resistenter Mikroorganismen in der Lebensmittelkette

BAV: Ziele des Bundes für die multimodale Mobilität

Antworten auf häufig gestellte Fragen (Stand: Dezember 2016)

Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in EU-Ländern: Wer hat die Verantwortung?

Mikrobiologie Multiresistente Keime - ein Thema im Trinkwasser?

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

10. BfR-Forum Verbraucherschutz: Antibiotika-Resistenzen Standortbestimmung und Perspektiven 23. und 24. November 2011

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Labortests für Ihre Gesundheit. Warum und wann Antibiotika? 07

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Anmerkung

Antibiotikaresistenz- Handlungsbedarf Veterinärmedizin

BfR stuft den massiven Einsatz von Antibiotika in der Tierproduktion als bedenklich ein

Anhörung Entwurf Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (STAR): Formular zur Stellungnahme

Die Bundesverwaltung, Ihre Arbeitgeberin. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Antibiotika resistente Bakterien in Gewässern

QGV Antibiotika Monitoring Report Über den Einsatz von Antibiotika in der österreichischen Geflügelhaltung

10. BfR-Forum Antibiotikaresistenzen 24.November Position der Tierhalter

Themenbox Antibiotikaresistenzen

Möglichkeiten Antibiotikaresistenzen?

Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (IS ABV)

HANDLUNGSFELDER WEITERES VORGEHEN: DER AKTIONSPLAN

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

STRATEGIE KUNDEN UND PARTNER. Wir fördern die Gesundheit von Mensch und Tier aktiv und sind auf neue Aufgaben und Bedrohungen vorbereitet.

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

VETERINÄRBERICHT 2014

Eine Strategie, vier Ämter

Kleine Erreger große Gefahr. Warum Forschung für wirksame Antibiotika so wichtig ist

Umsetzung der neuen Tierarzneimittelverordnung

ZEIT, ALARM ZU SCHLAGEN. Die unangemessene Verwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier führt zur. Bildung von multiresistenten Bakterien.

Gesundheit liegt uns am Herzen

Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel: Politische Rahmenbedingungen

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Entstehung multiresistenter Erreger (MRE)

Umsetzungsbeispiele 2016

Biodiversität Schweiz

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

= One Health. Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) Bedeutung für den Umweltbereich. StAR = One Health 1

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen?

Agrarpolitische Rahmenbedingungen mit Fokus auf Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung in der Schweizer Tierproduktion

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Interdisziplinäres Symposium multiresistente Erreger 14./ Leinfelden bei Stuttgart. interdisziplinär Einbeziehung der Veterinärmedizin

Nosokomiale Infektionen: Prävention - Labordiagnostik - Antimikrobielle Therapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Kommission ART. Aufgabenstellungen und erste Erfahrungen. Wiltrud Probst - Heidenheim. Kommission. beim Robert-Koch-Institut

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

Antibiotika-Resistenzen

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von therapieassoziierten Infektionen (Strategie NOSO)

Fachinformation Tierarzneimittel, Antibiotika

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung einer Influenza-Pandemie

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung einer Influenza-Pandemie

Ziel 1 One Health Ansatz auch im internationalen Kontext stärken

Der Stakeholderdialog der Bundesämter

Antibiotikaresistenz bei Nutztieren Übertragungswege zum Menschen

Wahl der Waffen. Neues gkf-projekt

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

ANTIBIOTIKA-RESISTENTE BAKTERIEN UND ANTIBIOTIKA-RESISTENZGENE IN ROHWÄSSERN

St. Galler Tagblatt Anpassung an den Klimawandel Aktivitäten des Bundes Carla Gross

Der Weg der Hygiene ins 21. Jahrhundert. Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Krankenhaushygiene

das blv

Tiergesundheitsstrategie

Antibiotika- Leitlinien als Teil der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter "Extras/Dokumentenschutz aufheben" den Schreibschutz aufheben.

Aktuelle Antibiotika- Resistenzlage bei Infektionserregern auf Stufe Kälbermast

MRSA/MRE-Infektionen in Brandenburg unter dem Aspekt des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung

Ich schütze meine Nächsten vor der Grippe

Beim Autokauf ans Klima denken

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen (Strategie NOSO)

Wie alles begann: Gründung des heutigen KVöV

Richtlinien zur Anwendung der offiziellen Zeichen für Schweizer Berg- und Alpprodukte

Die Schweiz Unser Unternehmen. Die Bundesverwaltung Ihre Arbeitgeberin

alle Mireille Meylan Dagmar Heim

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck

Anhörung Entwurf Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (STAR): Formular zur Stellungnahme

Vermerk: Keimgefahr aus der Massentierhaltung Victoria Döringer, Praktikantin im Abgeordnetenbüro Dr.Werner Langen

Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Gewässern. Dr. Helmut Bürgmann, Abteilung Oberflächengewässer

16. Novelle des Arzneimittelgesetzes Konsequenzen für Tierhalter, Behörden und Tierärzte

Therapie mit Antibiotika. und was Sie darüber wissen sollten

Fernreisende importieren multiresistente Erreger

Konsequenzen aus Sicht des BMG

Gemeinsamer bayerischer Aktionsplan gegen Antibiotikaresistenzen

IDF Faktencheck 3/2017 Leitfaden zu Antibiotikaresistenzen im Milchsektor

Revision der Tierarzneimittelverordnung Neuerungen / FAQs

Informationen der Aufsichtsbehörde BAV

Transkript:

Antibiotikaresistenzen Ein Ziel, eine Strategie Damit Antibiotika auch morgen noch wirken

«Sensibilität und Wissen über Antibiotika und resistente Keime sind in der Tierärzteschaft stark gewachsen. Tierärztinnen und Tierärzte arbeiten gezielt an einer Senkung von Antibiotika- Anwendungen.» Ein Ziel Oberstes Ziel der nationalen Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) ist es, die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier langfristig zu erhalten. Die Strategie zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und mit welchen Massnahmen das gesteckte Ziel erreicht werden kann. durch Bakterien, gegen die Antibiotika nichts mehr ausrichten können. Die bisherigen Bemühungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen reichen nicht aus. Antibiotika müssen künftig sorgfältiger eingesetzt und der Verbrauch reduziert werden. Die Entwicklung von Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten in der Medizin. Übermässiger und unsachgemässer Gebrauch führt jedoch dazu, dass immer mehr Bakterien gegen Antibiotika resistent werden. Die Konsequenzen sind dramatisch und betreffen Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt gleichermassen. Bereits jetzt sterben in der Schweiz jedes Jahr Menschen an Infektionen Med. vet. Christoph Kiefer, Präsident Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte Impressum: Bildnachweis: Caspar Martig Konzept und Gestaltung: Scarton Stingelin AG Vertrieb: BBL, Vertrieb Bundespublikationen, CH-3003 Bern Bestellnummer: 316.400.d www.bundespublikationen.admin.ch November 2015

Eine Strategie Die nationale Strategie Antibiotikaresistenzen wurde im Auftrag des Departements des Innern und des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung erarbeitet. Sie entstand in enger Zusammen arbeit der Bundesämter für Gesundheit (BAG), Lebensmittel sicherheit und Veterinärwesen (BLV), Landwirtschaft (BLW) und Umwelt (BAFU) sowie der Kantone. Denn das Problem lässt sich nur gemeinsam und koordiniert lösen. Die Strategie wird nach der Verabschiedung durch den Bundesrat schrittweise umgesetzt. Für die Detailplanung der Massnahmen und die Umsetzung sind die beteiligten Bundesämter gemeinsam mit den betroffenen Akteuren verantwortlich. Diese gestalten die Realisierung entscheidend mit, wie sie dies bereits bei der Erarbeitung der Strategie getan haben. «Die globale Ausbreitung von antibiotikaresistenten Krankheitserregern stellt die Ärzteschaft vor zunehmende Herausforderungen. Die FMH unterstützt die gemeinsamen Bemühungen, diese Ausbreitung zu bekämpfen.» Dr. med. Jürg Schlup, Präsident der FMH

«Die Kantone unter - stützen die Umsetzung der Strategie aktiv. Nur wenn wir Antibiotika sorgfältiger und gezielter anwenden, können wir ihre Wirkung erhalten zum Wohle aller.» Acht Handlungsfelder Die Massnahmen der Strategie gegen Antibiotikaresistenzen betreffen Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt und sind in acht Handlungsfelder aufgeteilt. Die Strategie Überwachung Forschung und Entwicklung Resistenzbekämpfung Prävention Sachgemässer Antibiotikaeinsatz Rahmenbedingungen folgt dem One-Health-Ansatz. Kooperation Information und Bildung Susanne Hochuli, Regierungsrätin Kanton Aargau, Vorsteherin Departement Gesundheit und Soziales www.bag.admin.ch/star

Die acht Handlungsfelder Überwachung Die Resistenzsituation und der Antibiotikaverbrauch müssen in allen Bereichen systematisch überwacht werden. Nur so lassen sich Zusammenhänge zwischen Verbrauch, Art der Anti - biotika und Resistenzbildung erkennen und der Erfolg der Mass nahmen messen. Prävention Ein geringerer Antibiotikaverbrauch trägt am meisten zur Bekämpfung von Resistenzen bei. Es gilt die Devise «Vorbeugen ist besser als Behandeln»: Je weniger Menschen und Tiere an Infektionen erkranken, desto weniger Antibiotika müssen eingesetzt werden. Präventive Massnahmen wie bessere Hygiene, gezielte Diagnostik, Impfungen und eine optimierte Tierhaltung können den Einsatz von Sachgemässer Antibiotikaeinsatz Hauptverantwortlich für die zunehmenden Resistenzen ist der übermässige und unsachgemässe Einsatz von Antibiotika. Es braucht klare Richtlinien zu Verschreibung, Abgabe und Anwendung in der Medizin für Mensch und Tier, insbesondere für neu entwickelte oder als kritisch eingestufte Antibiotika. Resistenzbekämpfung Resistenzen müssen rasch erkannt und ihre Weiterverbreitung verhindert werden. In der Humanmedizin geht es darum, das Risiko einer Einschleppung beim Ein tritt von Patientinnen und Pa tien - ten in ein Spital oder Pflegeheim zu senken etwa durch vorsorgliche Untersuchungen. In der Veterinärmedizin steht im Vordergrund, die Verbreitung resistenter Erreger zwischen den Tier beständen einzuschränken. Forschung und Entwicklung Grundlage für wirksame Massnahmen ist das Verständnis von Ursachen und Zusammenhängen. Mittels gezielter und interdisziplinärer Forschung werden Wissenslücken geschlossen. Neue Erkenntnisse bilden die Grundlagen für Produkteentwicklungen, beispielsweise in der Diagnostik oder im Bereich der antimikrobiellen Substanzen. Kooperation Eine erfolgreiche Problembekämpfung bedingt Zusammenarbeit. Daher ist die fachund bereichsübergreifende Koordination unerlässlich. Ein Koordinations- und ein Expertengremium begleiten die Umsetzung der Strategie. Auch die internationale Vernetzung und der Austausch von Wissen werden weiter gefördert. Information und Bildung Auch der Bevölkerung kommt eine wichtige Rolle zu. Durch Information auf allen Stufen soll der / die Einzelne sensibilisiert werden, um die eigene Verantwortung im Umgang mit Antibiotika wahrzunehmen. Bei Fach personen gilt es, das spezifische Wissen über Resistenzen, prä ventive Massnahmen, Diagnostik und den fachgerechten Einsatz von Antibiotika zu erhöhen. Rahmenbedingungen Damit Antibiotika auch in Zukunft wirksam bleiben, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Geeignete Massnahmen, z. B. auf politischer bzw. auf Gesetzesebene, sollen die Entwicklung neuer Antibiotika und ihren sinnvollen Einsatz unterstützen. Zudem wird überprüft, welche Anreize in der Tierhaltung zu einer besseren Tiergesund- Antibiotika auf ein notwendi- heit und weniger Antibiotika- ges Minimum reduzieren. Einsatz führen.

Antibiotikaresistenzen betreffen Mensch, Tier, Landwirtschaft und Umwelt gleichermassen deshalb spielt der One-Health-Ansatz eine wichtige Rolle. «Wir züchten robuste Tiere und verzichten bewusst auf Höchst leistungen; so kann der Einsatz von Antibiotika im Tierbereich weitgehend vermieden werden.» Antibiotika Bakterien Antibiotika resistente Bakterien Cyril Nietlispach dipl. Ing. Agr. ETH, Betriebsleiter Landwirtschaft Strafanstalt Wauwilermoos

Antibiotika Antibiotika sind Medikamente, die Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen. Sie werden in der Human- und der Veterinärmedizin für die Behandlung von Infektionen durch Bakterien verwendet. Nicht alle Antibiotika sind gegen alle Bakterien wirksam. Gegen Viren sind Antibiotika wirkungslos. Antibiotikaresistenzen Antibiotikaresistenz bedeutet, dass Bakterien weniger oder gar nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Die Resistenzen können durch Veränderungen des genetischen Materials von Bakterien erworben und / oder von diesen untereinander ausgetauscht werden. Über verschiedene Wege kann es zu einem Austausch resistenter Bakterien zwischen Mensch, Tier und Umwelt kommen. Die Resistenz bildung wird durch übermässigen und unsachgemässen Einsatz von Antibiotika beschleunigt. Multiresistente Bakterien Bakterien, gegen die gleichzeitig mehrere Antibiotika oder, in seltenen Fällen, sogar alle Antibiotika unwirksam sind, werden als multiresistente Bakterien bezeichnet. Infektionen durch multiresistente Bakterien lassen sich schwer oder gar nicht behandeln. One Health Die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist eng miteinander verbunden und beeinflusst sich gegenseitig. One Health bedeutet, dass verschiedene Bereiche zusammenarbeiten, um die Gesundheit aller zu erhalten. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Gesundheit BAG Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Bundesamt für Umwelt BAFU www.bag.admin.ch/star