Audi e-tron solutions

Ähnliche Dokumente
Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark

ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT.

Ladestationen suchen/finden/benutzen Wo kann ich mein EV laden?

E-Mobilität im Wandel Status Quo und Aussicht November 2017

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 19. Oktober 2017 "Elektromobilität die Zukunft beginnt jetzt " Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Wie intelligente Dienste Kunden zu emobility Fans machen

[Laden einfach gemacht.]

Technische Aspekte des Ladeinfrastruktur-Aufbaus Stand der Technik und Herausforderungen für kommunale Stromversorger

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Technische Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 21. Juni 2017 Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität. Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Ladeinfrastruktur. Systeme zum Einsatz im öffentlichen und halböffentlichen Bereich Workshop 11. April 2017

AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility. In Kooperation mit: alphabet.de/alphaelectric #vorausfahren

AlphaElectric Ganzheitliche Lösungen für Ihre emobility

21. Juni 2018 Power2Drive, München

Laden im halb-/öffentlichen Raum

e-mobilität bei Volkswagen

28. September Abstract. Nathalie Blumenau, Verkaufsingenieur und Produktmanagerin, Alpiq E-Mobility

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Verändert die Welt. Nicht den Alltag. Audi tron Technologie.

Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Perspektiven und Aussichten

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE AC-LADEINFRASTRUKTUR LADEN IMMER DORT, WO DAS E-AUTO PARKT

So geht Elektromobilität

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen,

Lastmanagement- und Abrechnungslösungen für Ladestationen für Elektroautos. München, 11. Oktober 2017

E-Mobilität: Errichtung von Strom-Tankstellen. Florian Tatzber St. Pölten am

Elektromobilität in der Praxis: Aktivitäten der Migros

Verlässlich. Schneller. Weiter. Die Ladeinfrastruktur der EnBW

E-WALD GmbH emobilität jetzt starten oder lieber warten.

7 Jahre Erfahrung E-Mobilität Solarstrom-Tankstelle Wickenrode

Ladeinfrastruktur und Netzintegration - im öffentl.raum - im privaten Bereich - für den ÖPNV

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

Ladestationen für Elektrofahrzeuge Ihr Spezialist für die Erstellung von Ladeinfrastruktur

LADEPUNKT BERLIN. 2 Product Description

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

Intelligente Ladelösungen für Elektromobilität

Innsbruck, 20. Oktober 2016 Markus Essbüchl Christian Hofstadler

Elektromobilität und Wohnen

Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht in Brandenburg. Michael Rühe, E.DIS AG Viertes Zukunftsforum E-mobiles Brandenburg,

FAQ E-Mobilität. Wo kann man in Wedel laden? Stand: Mai

Elektromobilität in der Energiewirtschaft Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur

Die Zukunft der Elektromobilität

Firmenprofil. Gründung des Vollerwerbsbetriebs im Jahr 2000

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Hustech Protoscar AG

Die Zukunft der Mobilität - Regulierungsentwurf zur CO 2 -Flottengesetzgebung nach 2020 in Europa - der Audi Ansatz zur Elektromobilität

be.energised Enterprise Einfach laden.

Ausbau der Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht. innogy SE Armin Gaul 2. Mai 2017

E-Mobilität bei Volkswagen

Herzlich Willkommen Teilnehmer/innen Ausschuss Umwelt, Energie und Digitale Infrastruktur. Melsungen 21. Juni 2017

Opening & welcome. Dr. Gerhard Dell. Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband.

ROAMING UND INTEROPERABILITÄT IN DER ELEKTROMOBILITÄT

PRODUKTE & LEISTUNGEN

SMART INFRASTRUCTURE SOLUTIONS

UMFASSENDE LADELÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Audi connect - Intelligentes Laden

Untertitel der Präsentation

Die Herausforderungen in der Elektromobilität - und wie wir ihnen begegnen. Zukunftsgespräche Simonsfeld am Katharina Olbrich

Ihr Elektrisches Auto aufladen Unterwegs und zu Hause

Netze für neue Energie und Mobilität. Gehrden, Frank Glaubitz Avacon AG

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd

Ladeinfrastruktur in Europa Insellösungen oder Netzwerk

Fünfmal schneller laden als an der Haushaltssteckdose.

Preisliste. Produkte und Services

EnBW mobility+> Einfach. Überall. Zuverlässig. Amadeus Regerbis Leiter Ladeinfrastruktur & Vertrieb Elektromobilität EnBW AG.

STRAßENBELEUCHTUNG DER ZUKUNFT

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

95g CO2, heute und 2020

Schaufenster Elektromobilität Standardisierte bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur - eine Region wird vernetzt

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Mehr Energieeffizienz durch Elektromobilität Ergebnisse aus Forschung und Praxis

E.ON Drive ElectricFleet

EMPORA. E-Mobile Power Austria


Strom bewegt - Ladeparks für Stadtquartiere und Verkehrsknoten

Ladesäulentechnik und Ladeinfrastruktur

Aktuelle Informationen zur Elektromobilität in Garmisch-Partenkirchen und der Region

Erneuerbare Energien für die Elektromobilität Kosteneffektiv. Netzfreundlich. Ausgerichtet auf die Zukunft. Köln, 22. Januar 2018

Bei der Wahl der richtigen Lade-Infrastruktur stellen sich zuerst einige Fragen :

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: E-MOBILITY IN ÖSTERREICH. Hauke Hinrichs, CTO Berlin,

Intelligente Ladeinfrastruktur» EnBW Energie Baden Württemberg AG Stephan Wunnerlich 20. September 2017

DSO 2.0 Seminar, Elektromobilität zwischen Automobilwirtschaft und Verteilnetz der Zukunft Berlin, 3. Juli Überblick Elektromobilität

Joachim See, Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation,

Aus emobility wird Business Mobility. AlphaElectric. Die umfassende Lösung für Elektromobilität.

MARKTÜBERSICHT ELEKTROAUTOS Welche Fahrzeuge können Verbraucher aktuell kaufen? Werner Hillebrand-Hansen

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

EV Charging for Enterprises Vernetzte Ladelösungen für Unternehmen. Connected Mobility Solutions von Bosch Software Innovations

Die E.DIS-Gruppe Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Potsdam, 1. Dezember 2017

Transkript:

1 Audi e-tron solutions Audi e-tron Herausforderungen ins Plug & Play Seminar Elektromobilität zwischen Automobilwirtschaft und Verteilnetz der Zukunft 03. Juli 2018, Berlin Dr. Johannes Eckstein - Audi AG - Produktmarketing Elektrifizierung

2 2 Audi Strategie DNU Digitalisierung Nachhaltigkeit Urbanisierung Konzeptfahrzeug Quelle: Audi Geschäftsbericht 2016

3 ELEKTRIFIZIERUNG Kritisches Momentum ist erreicht 90% Verbrenner 70% 50% 30% Volumenanteil Audi e-tron Audi e-tron Sportback e-tron GT Jeder dritte Audi mit E-Antrieb bis 2025 BEV 10% Plug-In 0% 2018 2019 2020

4 EV-Nutzerfeedback Fahrzeugeigenschaften / Bodystyle führen. Lademöglichkeit zuhause ist wichtige Voraussetzung Schnellladefähigkeit an Autobahn als Pain point Quelle: New Motion Industry Outlook Europe 2018

5 E-TRON SOLUTIONS LADEN ZUHAUSE: Charging System compact Charging System connect Intelligente Ladefunktionen Heimenergieintegration LADEN ÖFFENTLICH: Ionity / Electrify America als Schrittmacher für Langstreckenmobilität e-tron Charging Service als integrierender Mobilitätsdienst MEHRWERTDIENSTE: e-tron Routenplaner und weitere digitale Tools marktspezifische Installationsund Grünstellungsangebote

6 THESE 1: DIE WALLBOX ist das Gateway zum Kundenerleben Elektromobilität 4 Gründe für den (vorläufigen) Lead beim OEM: Kundenrelevanz Ausbaufähige Interoperabilität Master-Slave Thematik beim gesteuerten Laden Integrierte Fehlersuche und Serviceprozess

7 LADEKOMFORT DAHEIM garantiert Audi CHARGING SYSTEM COMPACT CHARGING SYSTEM CONNECT 2-stufiges Angebotskonzept für individuelle Kundenbedürfnisse 11 kw AC (max.) Vollladen über Nacht* Steckbar (CEE + Schuko) 22kW AC (max.) Intelligente Ladeplanung Smart Home /PVkompatibel Funktionsupdates overthe-air Alltagstaugliche Basislösung für BEV ud PHEV Nutzer Steckbar (CEE + Schuko) High End Lösung Vorsprung durch Technik *) abh. vom Netzrandbedingungen

8 ISO 15118 ISO15118 SMART CHARGING Preferred Partner Smart Home Verbindung für optimierte Ladeplanung gemäss der Kundenvorgabe

9 AUDI E-TRON nutzt als erster BEV HPC (bis 150 kw) als starker Partner für Langstreckenmobilität in Europa 400 Terminals in 16 EU Märkten bis 2020. E-TRON CHARGING SERVICE für Premiumzugang zu Ladestationen europaweit

10 THESE 2: SCHNELLLADEN Vom Use Case Tankstelle zum Use Case Bahnfahren?

11 NETZBETRIEB und volatile Servicenachfrage Opportunitätskosten aus Kundenfrustration und geringerem Turnover Standby- Kosten führen zu einer diversifizierten Tariflandschaft Lade Leistungsvorhalt pro Station (kw)

12 THESE 3: RESERVIERUNG Das zwiespältige Geschäft mit der (Vor-)Sorge Verknappungssuggestion und nicht-optimale Auslastung der Kapazitäten im Transit Besser: heuristische Prädiktionsverfahren + dynamisches Routing Sinnvoll für die Letzte- Meile-Navigation am Zielort

13 E-TRON CHARGING SERVICE Europaweit Laden aus einer Hand 1.900 65.000+ AC/DC Ladepunkte mit bis zu 50 kw 2000+ High Power Charging Ladepunkte mit bis zu 350 kw Internationales roaming via Hubject, e-clearing, etc. 6.800 9.500 230+ Ladestationsbetreiber in 16 Ländern Digital integriert über myaudi HPC + AC/DC Nur HPC Kein offer

14 THESE These 2 4: MOBILITY SERVICES Ladekarten etc. sind Out, bevor sie In sind. Die heimische Wallbox ist das Gateway des Kunden oder erinnern Sie sich noch an die Telefonkarten?

15 PLUG & CHARGE + STROMROAMING als logische nächste Schritte zu einem barrierefreien Ladezugang zuhause und unterwegs Standardized Charging Communication ISO 15118 Charge Point Operators (CPOs) Plug & Charge Ecosystem OEMs VDE-AR-E 2802-100-1 Mobility Operators (MOs)

16 FAZIT FAZIT Die Zukunft wird hochspannend. Freuen wir uns darauf. johannes.eckstein@audi.de https://www.e-tron.audi/

17 Zur Person bis 2004: Verbrennungsingenieur @ TU München 2004 2008: Corporate Research @ General Electric 2008 2010: Technische Grundsatzfragen @ E.ON Energie AG 2010 2012: E-Mobility 1.0 @ E.ON SE seit 2012: e-tron Produktmanagement @ Audi AG Vertriebsstrategie, Launchmanagement, Angebotsportfolio