Charta Unterstützer Institutionen und Organisationen Letzte Änderung am

Ähnliche Dokumente
Charta Unterstützer Institutionen und Organisationen Letzte Änderung am

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Hochwertige Palliativ- und Hospizversorgung als soziales Menschenrecht sichern BT-Drucksache 18/5202

Mitteilung Berlin, den 1. September Tagesordnung - Öffentliche Anhörung. Ausschuss für Gesundheit

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v. (AWMF) Ubierstraße Düsseldorf

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Private Krankenversicherung als Vollversicherung abschaffen Hochwertige und effiziente Versorgung

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung.

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege -Solidarische Pflegeversicherung einführen BT-Drucksache 18/5110

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern

Mitteilung Berlin, den 15. Mai 2014

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Aussteller der JOBMEDI Berlin November, Palais am Funkturm. AHK Pflegeteam GmbH. Akademie Seehof GmbH

Gesetzentwurf der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch - Leistungsausweitung

3. Nachtrag vom zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Thüringen in der Fassung vom

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

2. Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 und 2 SGB XI zur vollstationären Pflege im Land Berlin

Mitteilung Berlin, den 24. September Tagesordnung - Öffentliche Anhörung. Ausschuss für Gesundheit

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand: 31. Oktober 2016

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Gesundheitsförderung und Prävention konsequent auf die Verminderung sozial bedingter gesundheitlicher

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand:

Mitteilung zur Kenntnisnahme. Drs 16/3377 und 16/4284 Schlussbericht

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband

Vereinbarung zur Anpassung des Leistungskomplexsystems gültig ab

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand:

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen

Informationsportale für ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen

zwischen sowie den Ersatzkassen

das Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt sich vor

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand:

Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Rahmenvereinbarung zur Förderung und Vernetzung von teilstationären und stationären Versorgungsangeboten der Altenhilfe in Baden-Württemberg

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Onkologisches Zentrum am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

1. Nachtrag zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege vom in der Fassung vom

2. Nachtrag. zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI zur vollstationären Pflege vom 4. Juni 1998 in der Fassung vom 24.

Charta Unterstützer Institutionen und Organisationen Letzte Änderung am

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

Fachausschuss Alter und Pflege, Stand: Mai 2019

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Schwerkranke Menschen und Angehörige im Mittelpunkt. deutsche gesellschaft für palliativmedizin

3. Änderungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung gemäß ~ 132 d SGB V. in Berlin.

Gemeinsame Empfehlungen. nach 132d Abs.2 SGB V für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Aktuelles aus der Berliner Landesgesundheitskonferenz

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Mitglieder des Fachausschusses Alter und Pflege Stand:

Gemeinsamer Erhebungsbogen

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN

- andererseits. Präambel

Vereinbarung über Einzelheiten des Verfahrens zur Übermittlung der Prüfberichte von unabhängigen. Präambel

Empfehlungen. nach 132d Abs. 2 SGB V für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinien: Anpassung des Sachverzeichnisses

Aktion Saubere Hände

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6

Hospiz- und Palliativangebote für den Postleitzahlenbereich 13 und 16

zwischen und der örtlichen Träger der Sozialhilfe und des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe in Schleswig-Holstein

Hospiz- und Palliativangebote für den Postleitzahlenbereich 12 und 15

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2017

Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen

Anwendungsvereinbarung Onkologie (Verbände der Krankenkassen)

Umsetzungsvereinbarung. Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesverband außeruniversitärer Forschung (LAUF) e.v.

Konzertierte Aktion Pflege

Stand: Mitglieder des Landespflegeausschusses

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/6

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom

Förderbetrag 2013 in

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Das Bündnis für gute Pflege stellt sich vor. Bündnis für gute Pflege 1

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Arzneimittelvereinbarung

Beratung aus einer Hand

Mitteilung Berlin, den 15. Mai 2014

Forderungen der Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Pflegedienste ( ) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Gesundheitsinnovationsmotor Essen forscht und heilt

Einzelplan 11 - Gesundheit und Soziales Kapitel 1160 Landesamt für Gesundheit und Soziales Leitung der Behörde und Service

Transkript:

Institution Bundesland Postleitzahl Ort Bundesministerium für Bildung und Forschung Berlin 10117 Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin 11018 Berlin Bundesministerium für Gesundheit Berlin 10117 Berlin Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigte für die Pflege Berlin 10117 Berlin Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten Berlin 10117 Berlin Der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege Berlin 10117 Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit u. Soziales Berlin 10969 Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin 10969 Berlin Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Berlin 12591 Berlin Bezirksamt Mitte, Abt. Gesundheit, Beratungsstelle für behinderte und krebskranke Menschen Berlin 13347 Berlin Bezirksamt Spandau Berlin 13593 Berlin ABDA- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Berlin 10117 Berlin Agaplesion Bethanien Diakonie ggmbh Berlin 12163 Berlin Agaplesion-Diakonie Haus Radeland Berlin 13589 Berlin Ambulanter Lazarus Hospizdienst Berlin 13355 Berlin AOK Bundesverband Berlin 10178 Berlin AOK Nordost Die Gesundheitskasse Berlin 10317 Berlin Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.b. Berlin 10961 Berlin Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen ASG Berlin 10963 Berlin Ärztekammer Berlin Berlin 10969 Berlin ASB Deutschland e.v. Bundesgeschäftsstelle Berlin Berlin 10785 Berlin AVG- Anbieterverband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen Berlin 13187 Berlin BALK Verband Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Pflegepersonen e.v. Berlin 10587 Berlin Berliner Aktionsbündnis Ambulante Palliativpflege (BAAP e.v.) Berlin 10709 Berlin Berliner Krankenhausgesellschaft Berlin 10587 Berlin Bethanien Diakonie "Haus Radeland" Berlin 13589 Berlin Björn Schulz Stiftung Berlin 13156 Berlin BKK Dachverband e.v. Berlin 10117 Berlin Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Berlin 10178 Berlin Bundesärztekammer Berlin 10623 Berlin Bundespsychotherapeutenkammer Berlin 10179 Berlin Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung, Aachener Straße 8, 10713 Berlin, Telefon: 030-8200-75825, Email: charta@palliativmedizin.de 1/5

Bundesverband Geriatrie Berlin 13347 Berlin Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. (bpa) Berlin 10117 Berlin Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.v. (BdSAD e.v.) Berlin 10437 Berlin Caritas Hospiz Pankow Berlin 13187 Berlin Caritasverband für das Erzbistum Berlin Berlin 13409 Berlin Charité Universitätsmedizin Berlin Berlin 10117 Berlin Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland Berlin 10115 Berlin Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband Berlin 10178 Berlin Der Partitätische Berlin Berlin 10713 Berlin Deutsche AIDS-Hilfe Berlin 10963 Berlin Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Berlin 10969 Berlin Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.v. Berlin 10627 Berlin Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste Berlin 10587 Berlin Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Berlin 10178 Berlin Deutsche Gesellschaft für Neurologie Berlin 10117 Berlin Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin Berlin 10713 Berlin Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie Berlin 12200 Berlin Deutsche Hospiz- u. Palliativ Stiftung Berlin 10713 Berlin Deutsche Krankenhausgesellschaft Berlin 10623 Berlin Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Berlin 10623 Berlin Deutsche Schmerzgesellschaft e.v. Berlin 10559 Berlin Deutsche Vereinigung dür soziale Arbeit im Gesundheitswesen Berlin 10559 Berlin Deutscher Berufsverband f. Pflegeberufe Berlin 10559 Berlin Deutscher Ev. Krankenhausverband Berlin 10115 Berlin Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) Berlin 10713 Berlin Deutscher Landkreistag Berlin 10785 Berlin Deutscher Pflegerat e.v. Berlin 10559 Berlin Deutsches Rotes Kreuz Berlin 12205 Berlin Deutsches Zentrum für Altersfragen Berlin 12101 Berlin Diakonie Bundesverband Berlin 14195 Berlin Diakonie Pflege Berlin 12101 Berlin Diakonie-Hospiz Lichtenberg Berlin 10365 Berlin Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung, Aachener Straße 8, 10713 Berlin, Telefon: 030-8200-75825, Email: charta@palliativmedizin.de 2/5

Diakonie-Hospiz Wannsee Berlin 14109 Berlin Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz Berlin 12163 Berlin Diakonisches Werk DWBO e.v. Berlin 12162 Berlin Domicil Seniorenpflegeheim Müllerstraße Berlin 13349 Berlin DRK Kliniken Berlin / Hospiz Köpenick Berlin 12559 Berlin DRK Kliniken Berlin / Köpenick Berlin 12559 Berlin DRK Kliniken Berlin / Mitte Berlin 13359 Berlin DRK Kliniken Berlin / Westend Berlin 14050 Berlin Elisabeth Hospizdienst Berlin 13086 Berlin elysion Ambulanter Hospizdienst Berlin 10117 Berlin elysion Palliative Pflege GmbH Berlin 10117 Berlin Evang. Lungenklinik Berlin 13125 Berlin Evangelischer Johannesstift Simeon-Hospiz Berlin 13587 Berlin FORUM chronische kranker und behinderter Menschen im PARITÄTISCHEN Gesamtverband e.v. Berlin 10178 Berlin Friederike-Fliedner-Hospiz am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin Berlin 13347 Berlin Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) Berlin 10623 Berlin GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbh Berlin 13053 Berlin GKV Spitzenverband der Krankenkassen Berlin 10117 Berlin Hauseins GmbH Berlin 10625 Berlin Helios Kliniken GmbH Berlin 10117 Berlin Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stationäres Lazarus Hospiz Berlin 13355 Berlin Home Care Berlin e.v. Berlin 10713 Berlin Hospiz Oase e.v. Berlin 10999 Berlin Hospiz und Palliativverband Berlin e. V. Berlin 10713 Berlin Hospizdienst Christophorus e.v. Berlin 12101 Berlin Hospizdienst Tauwerk e.v. Berlin 13187 Berlin Hospizförderverein beneficio e.v. Berlin 12559 Berlin IKK e.v. Berlin 10117 Berlin Johannes-Hospiz Berlin 13587 Berlin Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin 10623 Berlin Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Berlin 14057 Berlin Kompetenzzentr. Pall. Geriatrie Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen ggmbh Berlin 10249 Berlin Kurswerk Leben Berlin 14163 Berlin Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung, Aachener Straße 8, 10713 Berlin, Telefon: 030-8200-75825, Email: charta@palliativmedizin.de 3/5

Lazarus Haus Berlin Berlin 13355 Berlin Lazarus Haus Berlin/Hoffnungstaler Stiftung Berlin 13355 Berlin LEO Club Halle an der Saale Berlin 10178 Berlin Malteser Hilfsdienst e.v. Berlin 14195 Berlin Nikodemus Werk e.v. Berlin 10555 Berlin Paul Gerhardt Diakonie e.v. Berlin u. Wittenberg Berlin 13589 Berlin Paul Gerhart Diakonie Berlin 13589 Berlin poli.care ambulant GmbH Berlin 12279 Berlin Praxis für Klassische Homoöpathie Berlin 10407 Berlin ProCurand Seniorendomizil Wilhelm-Stift Berlin 14059 Berlin pro-samed GmbH Berlin 10409 Berlin Ricam Hospiz Berlin 12051 Berlin Rundum Pflegedienst Berlin GmbH Berlin 13347 Berlin Sana Klinikum Lichtenberg Berlin 10365 Berlin Senioren-Assistenz Struktur hilft Berlin 14052 Berlin Senioren-Domizil Invalidenstraße Berlin 10115 Berlin Seniorenheim am Lietzensee GmbH Haus Rixdorf Berlin 12051 Berlin Seniorenheim Haus Malta Berlin 14055 Berlin Senterra Pflegezentrum Berlin 10409 Berlin Sozialstiftung Köpenick Berlin 12587 Berlin Sozialverband Deutschland Berlin 10179 Berlin St. Elisabeth-Stift, St. Elisabeth Diakonie ggmbh Berlin 10437 Berlin Sukkavati-Spiritual Care Center Bad Saarow, Tertön Sogyal Stiftung Berlin 14050 Berlin TABEA e.v. Berlin 14052 Berlin Theodorus Hospiz ggmbh Berlin 10439 Berlin Vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg Berlin 10117 Berlin Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Berlin 10963 Berlin Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. Berlin 10178 Berlin Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Berlin 12205 Berlin Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Berlin 10969 Berlin Verein Altenpflege und Gemeinschaftshilfe Berlin 10555 Berlin Volkssolidarität Bundesverband e.v. Berlin 10119 Berlin VSC Am Schäfersee Berlin 13407 Berlin Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung, Aachener Straße 8, 10713 Berlin, Telefon: 030-8200-75825, Email: charta@palliativmedizin.de 4/5

Welt der Krankenversicherung Berlin 10119 Berlin WiSpH GmbH Berlin 10965 Berlin Zentrale Anlaufstelle Hospiz - ZAH Berlin 13407 Berlin Zukunftssicherung Berlin e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung Berlin 10589 Berlin Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung, Aachener Straße 8, 10713 Berlin, Telefon: 030-8200-75825, Email: charta@palliativmedizin.de 5/5