Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Meine Hörgrenze

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gitarre

1. Klausur in K2 am

Überlagerung, Interferenz, Eigenschwingungen

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

Physik Klasse 12 ÜA 07 stehende Wellen Ks 2012

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. HiFi-Lautsprecherbox

Schwebung, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese

BESTIMMUNG DER SCHALLGESCHWINDIGKEIT IN LUFT BEI 0 C MIT HILFE EINES OSZILLOSKOPS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gebrochen-rationale Funktionen

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

wir-sind-klasse.jimdo.com

12. Vorlesung. I Mechanik

(a) In welcher Zeit nach einem Nulldurchgang ist der Betrag der Auslenkung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Graphen ganzrationaler Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Windenergie

Aufgaben Mechanische Wellen

9 Periodische Bewegungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Quadratische Ungleichungen graphisch lösen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fahrleistungen eines Motorrades

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

2. Schulaufgabe aus der Physik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Aufstellen von HiFi-Lautsprecherboxen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Ganzrationale Funktionen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Sichere Kurvenfahrt

Das Hook sche Gesetz

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele.

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alternative zum Akku eines Smartphones?

1. Klausur in K2 am

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Physik & Musik. Schallresonanz. 2 Aufträge

Physik & Musik. Stehende Wellen. 1 Auftrag

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Labor für Technische Akustik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Lesen und Beschreiben einer DVD

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Auftretende Kraft bei einem Fußballschuss

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Das Hook sche Gesetz

Wellenlehre inklusive Akustik - Schularbeiten bis Oktober 1995

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Zielwerfen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Elfmeter

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schneller schneller mit eigener Kraft?

Für c doppelt so lang wie für c = 60 cm. Für C doppelt so lang wie für c = 120 cm.

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Polarisation, Dispersion, Schwebung, Doppler-Effekt

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs. vorletzer Teil von Abschnitt 3: Weiterführende Mechanik (Wellen)

Wellenlehre. Theorieschub

Der Doppler Effekt

Physikalisches Praktikum 2. Semester Elektrotechnik. Versuch 4 Messung der Schallgeswindigkeit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Sportwette

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Physik LK 12, Klausur 01 Wellenmechanik Lösung =265,6 Hz.

Kinematik - Multiinterview

Repetitions-Aufgaben 1

Rubens - Flammenrohr ******

Aufgaben zu Teil F, Kapitel 2

Ungestörte Überlagerung, Interferenz, Stehende Wellen

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Das Hook sche Gesetz. Wenn man eine Messung durchführt und die beiden Größen gegeneinander aufträgt erhält man. eine Ursprungsgerade.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Längendehnung beim Eiffelturm

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

Besprechung am

SA Saitenschwingungen

Physik 2 (GPh2) am

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. U-förmige variable Stückkosten

Beugung, Idealer Doppelspalt

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Überlagerung von Wellen Interferenz

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Kandidatensuche für ein Fernsehquiz

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Bahnkurve eines Kugelstoßes

Interferenz von Schallwellen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Knautschzone, Gurt und Airbags

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Transkript:

Meine Hörgrenze Stand: 01.10.018 Jahrgangsstufen FOS 1, BOS 1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Physik Gesundheitsförderung, sprachliche Bildung Benötigtes Material - Kompetenzerwartungen Lehrplan Physik FOS 1 (T) LB Lehrplan Physik BOS 1 (T) LB 5 Die Schülerinnen und Schüler führen quantitative Betrachtungen zu Interferenzexperimenten durch. Bei Doppelspaltversuchen bzw. zwei kohärent schwingenden Erregern entscheiden sie durch Rechnung, auch mithilfe von Zeigerdiagrammen, an welchen Orten Interferenzmaxima und Interferenzminima bestimmter Ordnung auftreten. Bei zwei entgegenlaufenden Wellenzügen stellen sie einen Zusammenhang zwischen der Lage von Knoten und Bäuchen bei der resultierenden stehenden Welle und der Wellenlänge der Wellenzüge her. erläutern für den Fall eindimensionaler Eigenschwingungen das Zustandekommen von Resonanzschwingungen durch die mathematische Betrachtung der Phasenausbreitung. Dabei unterscheiden sie Reflexionen am festen und losen Ende und stellen einen quantitativen Zusammenhang zwischen den Abmessungen eindimensionaler Resonatoren und möglichen Eigenfrequenzen her, um beispielsweise die Tonerzeugung in Orgelpfeifen nachzuvollziehen. Seite 1 von 6

Aufgabe Die Bewegung der Luft in einer angeblasenen Orgelpfeife setzt sich aus einer Mischung von Grund- und Oberschwingungen zusammen. Genau wie bei einer schwingenden Klaviersaite handelt es sich dabei um stehende Wellen. Stehende Seilwellen lassen sich im Experiment sehr gut und leicht generieren und auch beobachten. Im Falle von Schallwellen ist dafür aber experimentelles Geschick gefragt, besonders bei sehr kurzen Wellenlängen. Eine Glühdrahtröhre ist ein Versuchsgerät zum Sichtbarmachen besonders kurzer Schallwellen, dessen prinzipielle Funktion der einer Kundt schen Röhre ähnlich ist. Entlang der Längsachse einer einseitig geschlossenen durchsichtigen Glasröhre ist ein elektrisch zur Rotglut geheizter Draht gespannt. Vor der offenen Seite der Glasröhre sitzt eine Schallquelle, die im Folgenden noch näher beschrieben wird. 0 Eine kleine Wiederholung Der Anschaulichkeit halber betrachten wir bei dieser Teilaufgabe Transversalwellen. Wir vergleichen eine fortschreitende mit einer stehenden Welle. Ordnen Sie jeder Aussage den passenden Buchstaben ( f oder s ) zu und suchen Sie den passenden Partner dieser Aussage durch Zuordnung der entsprechenden Ziffer (vgl. Beispiel 4 ) 1 Alle Teilchen der Welle haben die gleiche Amplitude, erreichen sie aber nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Durch die Ruhelage schwingen die Teilchen der Welle gleichzeitig. Die Geschwindigkeit dort hängt vom Ort des Teilchens ab. 3 Zwischen zwei Knoten schwingen alle Teilchen der Welle gleichphasig. In zwei solchen Abschnitten, die unmittelbar aufeinander folgen, ist die Schwingung gegenphasig. 4 s Es erfolgt kein Energietransport. 5 Das typische Wellenbild verändert sein Aussehen nicht. Es verschiebt sich lediglich mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle. Durch ihre Ruhelage gehen die Teilchen der Welle nacheinander. Dort haben sie den größten Geschwindigkeitsbetrag. Dieser ist aber für alle Teilchen gleich. Das Wellenbild verändert sich permanent. Es verschiebt sich aber nicht in Ausbreitungsrichtung. 4 f Energie wird mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit transportiert. Jedes Teilchen der Welle hat eine vom Nachbarteilchen verschiedene Amplitude. Diese wird von allen Teilchen gleichzeitig erreicht. Die Teilchen der Welle schwingen zueinander phasenverschoben. Seite von 6

1 Sir Francis Galton, ein britischer Naturforscher und Schriftsteller, entwickelte im 19. Jahrhundert eine luftbetriebene Pfeife, mit der er insbesondere die Hochtonschwerhörigkeit alter Menschen untersuchte. Dabei handelt es sich um eine kleine gedackte Lippenpfeife, deren Frequenz über eine Mikrometerschraube fein einstellbar ist. Die Wellenlängen der von dieser Pfeife ausgehenden Schallwellen liegen in einem Spektrum von 1 cm bis 6 cm. Erläutern Sie ausgehend von einer überschlägigen Rechnung, warum eine Galtonpfeife umgangssprachlich auch als Hundepfeife bezeichnet wird..0 Das Experiment wird wie oben beschrieben aufgebaut. Die Galtonpfeife wird dazu zunächst direkt vor dem offenen Ende der Glühdrahtröhre betrieben. Stehende Schallwellen bilden sich aus, weil eine einlaufende Schallwelle am geschlossenen Ende der Glühdrahtröhre reflektiert wird. Reflektierte und einlaufende Welle überlagern sich. Die stehende Welle hat die Wellengleichung: y(x, t) = A cos ( π π x) sin ( T t) x ist hier die Ortskoordinate, wobei das offene Ende der Glühdrahtröhre den Koordinatenursprung markiert und die Koordinatenachse zum geschlossenen Ende der Glühdrahtröhre orientiert ist. A ist die Amplitude der einlaufenden Schallwelle..1 Zeigen Sie ausgehend von der Wellengleichung der stehenden Welle, dass Bäuche der Schwingungsbewegung den Abstand voneinander haben.. Bewegte Luft kann glühende Körper kühlen. Beschreiben Sie ausgehend von dieser simplen Erkenntnis das Funktionsprinzip einer Glühdrahtröhre bei der Wellenlängenbestimmung. In einem Experiment beobachten wir stehende Wellen mit einer Wellenlänge von 4 cm. Markieren Sie im nachstehenden Bildausschnitt glühende Stellen mit einem roten Farbstift und begründen Sie Ihre Lösung, indem Sie die Zeichnung bemaßen. Abbildung 1: Schnitt durch die Glühdrahtröhre Seite 3 von 6

.3 In einer Formelsammlung der Physik findet sich unter der Überschrift Schallgeschwindigkeit in Luft die Formel c = (331,6 + 0,6 ϑ. Begründen Sie, warum es C ) m s problematisch ist, mit einer Glühdrahtröhre auf oben beschriebenem Wege die eingestellte Frequenz der Galtonpfeife richtig zu bestimmen. 3 Um beispielsweise die eigene Hörgrenze genau zu ermitteln, ist jedoch eine exakte indirekte Frequenzmessung erforderlich. Die Glühdrahtröhre kann wie beschrieben auf alle Fälle als zuverlässiges und empfindliches Nachweisgerät für nicht hörbare kurzwellige Schallwellen benutzt werden. Dazu wird zwischen die Galtonpfeife und das offene Ende der Glühdrahtröhre eine sogenannte Interferenzröhre gesetzt (vgl. Abbildung ), die vom Aufbau her an den Zug einer Posaune erinnert. Abbildung : Interferenzröhre Die von der Schallquelle kommenden Schallwellen werden zunächst aufgeteilt, nehmen unterschiedliche Wege und werden dann wieder zusammengebracht. Der eine Weg kann im Experiment durch Verschieben des beweglichen Schenkels verändert werden. Im Falle konstruktiver Interferenz vor dem Ausgangsstutzen des Interferenzrohres tritt Schallenergie aus, wodurch sich in der Glühdrahtröhre eine stehende Welle ausbildet. Formulieren Sie eine Beschreibung zu einem Experiment, das es nun erlaubt, Ihre individuelle Hörgrenze zuverlässig zu ermitteln. Wie ist dabei im Experiment konkret vorzugehen, um die Genauigkeit der Wellenlängenmessung zu erhöhen? Beginnen Sie mit den Worten: Zunächst stelle ich die Mikrometerschraube der Galtonpfeife so ein, dass ich den Pfeifton gerade nicht mehr höre. Ich verschiebe den beweglichen Schenkel des Interferenzrohres so lange, bis Seite 4 von 6

Hinweise zum Unterricht Die Lösungshinweise unter den Hinweisen zum Unterricht erfolgen stichpunktartig. Diese sind nicht als vollständige, alternativlose Lösungserwartung zu sehen. Auch von einer strengen physikalischen Fachnotation wird hier abgesehen. Zu Aufgabe 0: 1 f, s, 3 s, (4 s), 5 f, f, 5 s, (4 f), 1 s, 3 f Zu Aufgabe 1: f = c f = 340 m s 0,06 m m 340 s = 6 khz f = = 34 khz 0,01 m Das Hörspektrum des Menschen reicht von etwa 0 Hz bis 0 khz. Das Spektrum von Hunden reicht noch weiter in den Bereich des Ultraschalls bis etwa 50 khz. Der Frequenzbereich einer Galtonpfeife kann von diesen also problemlos wahrgenommen werden. Zu Aufgabe.1: Wir betrachten die stehende Welle für Zeitpunkte, für die die schwingenden Teilchen die maximale Elongation y max haben. Zu diesen Zeitpunkten ist sin ( π Bäuchen der Schwingungsbewegung muss gelten: y max = A. T t) = 1 und an den cos ( π x) muss dann zwingend = 1 sein. Also muss für die Werte der Ortskoordinate x gelten: x = 0,,, 3,, Zu Aufgabe.: Im Bereich der Bäuche der Schwingungsbewegung ist die Luftbewegung besonders stark, was zu einer Abkühlung des Glühdrahtes führt. Im Bereich der Knoten der Schwingungsbewegung steht die Luft, wodurch der glühende Draht nicht beeinträchtigt wird. Am geschlossenen Ende der Röhre steht die Luft. Dort registrieren wir einen Knoten. Der erste Bauch befindet sich dann im Abstand = 1 cm vom geschlossenen Ende der Röhre. 4 Jeweils alle = cm vom ersten Bauch entfernt sind weitere Bäuche zu registrieren. An den Bäuchen finden sich dunkle Stellen am Glühdraht. Seite 5 von 6

Zu Aufgabe.3: Durch die Vermessung der dunklen Stellen am Glühdraht (Bäuche) lässt sich die Wellenlänge ermitteln. Nach der Beziehung f = c könnten wir die Frequenz somit auch berechnen. Durch das Glühen des Glühdrahtes ist die Schallgeschwindigkeit in der Röhre entsprechend der Beziehung c = (331,6 + 0,6 ϑ allerdings deutlich erhöht. Um diese genau zu be- C ) m s stimmen, müsste man die Lufttemperatur in der Röhre kennen. Es ist zudem wahrscheinlich, dass die Temperatur in der Röhre einer Verteilung unterliegt. Eine einfache Temperaturmessung mithilfe eines Sensors wird daher dennoch zu einer fehlerhaften Frequenzmessung führen. Zu Aufgabe 3: Zunächst stelle ich die Mikrometerschraube der Galtonpfeife so ein, dass ich den Pfeifton gerade nicht mehr höre. Ich verschiebe den beweglichen Schenkel des Interferenzrohres so lange, bis sich in der Glühdrahtröhre eine stehende Welle ausbildet, was konstruktive Interferenz unmittelbar vor dem Ausgangsstutzen bedeutet. Diese Position des ausziehbaren Schenkels wird an einem Maßstab markiert. Der Schenkel wird nun solange ausgezogen, bis erneut eine stehende Welle beobachtet werden kann. Dabei wurde er um verschoben, da der Wegunterschied dann beträgt (erneut konstruktive Interferenz). Die Genauigkeit der Wellenlängenmessung kann erhöht werden, indem man den Schenkel weiter auszieht und sich die Anzahl der dabei registrierten stehenden Wellen notiert. Mit der Beziehung f = c erhält man dann die Frequenz der Galtonpfeife und damit seine Hörgrenze. Seite 6 von 6